Lehrbuch der Hochfrequenztechnik: 2. Band Elektronik und Signalverarbeitung
Der vorliegende zweite Band mit den Kapiteln 7 bis 12 ist vollständig umgearbeitet und dem heutigen Stand der Halbleitertechnik angepaßt worden. Im Kapitel 7 über Elektronenröhren und Halbleiter sind dementsprechend besonders die Abschnitte über Trioden und Mehrgitterröhren stark gekürzt worden. Im...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Heidelberg
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
1974
|
Ausgabe: | 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FAW01 FAW02 FHI01 FHN01 TUM01 UBY01 Volltext |
Zusammenfassung: | Der vorliegende zweite Band mit den Kapiteln 7 bis 12 ist vollständig umgearbeitet und dem heutigen Stand der Halbleitertechnik angepaßt worden. Im Kapitel 7 über Elektronenröhren und Halbleiter sind dementsprechend besonders die Abschnitte über Trioden und Mehrgitterröhren stark gekürzt worden. Im Abschnitt über Halbleiterdioden sind u.a. Schottky-Diode, Rückwärtsdiode, Tunneldiode, PIN -Diode, Sperrschicht-Varaktor, Speichervaraktor, Photodiode und Referenzdiode behandelt. Ein ausführlicher Abschnitt über bipolare Transistoren bringt nach den Grundlagen über Herstellung und Aufbau anhand der grundlegenden EBERs-MoLL-Gleichungen Betriebsbereiche, Kennlinienfelder, Kleinsignalgleichungen und Grundschaltungen, Temperaturabhängigkeit und Stabilisierung sowie das Hochfrequenzverhalten. Der Abschnitt über Feldeffekt-Transistoren behandelt diese Eigenschaften in komprimierter Form. Der Leser findet ein neues Kapitel 8 über Störungen und Rauschen mit den Grundbegriffen der Statistik und den Hauptrauschquellen. Rauschen in Vierpolschaltungen wird mit den verschiedenen Begriffen Rauschfaktor, Rauschzahl, Rauschmaß und Rauschtemperatur ausführlich dargestellt und an vier Beispielen erläutert. Das Verstärker-Kapitel 9 wurde gestrafft und durch neue Abschnitte über Operationsverstärker und Tunneldiodenverstärker ergänzt; der Abschnitt über Reaktanzgeradeausverstärker wurde neu bearbeitet. Im Kapitel 10 (Oszillatoren) sind die Abschnitte über Tunneldioden-Oszillatoren, Elektronen-Transfer-Elemente (Gunn-Elemente) und Lawinenlaufzeitdioden neu aufgenommen und die Abschnitte über Laufzeitoszillatoren besonders beim Carcinotron überarbeitet. Der Abschnitt über Vierpoloszillatoren erhielt bei den RC-Oszillatoren eine ausführliche Diskusion der Schaltungstechnik hinsichtlich Phasensteilheit und Stabilitätsfaktor. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 385 Seiten) |
ISBN: | 9783662083000 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08300-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049649909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240416 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240415s1974 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662083000 |c Online |9 978-3-662-08300-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08300-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)9783662083000 | ||
035 | |a (OCoLC)859367519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049649909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zinke, Otto |e Verfasser |0 (DE-588)172474388 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Hochfrequenztechnik |n 2. Band |p Elektronik und Signalverarbeitung |c Zinke, Brunswig |
250 | |a 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg |b Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH |c 1974 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 385 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Der vorliegende zweite Band mit den Kapiteln 7 bis 12 ist vollständig umgearbeitet und dem heutigen Stand der Halbleitertechnik angepaßt worden. Im Kapitel 7 über Elektronenröhren und Halbleiter sind dementsprechend besonders die Abschnitte über Trioden und Mehrgitterröhren stark gekürzt worden. Im Abschnitt über Halbleiterdioden sind u.a. Schottky-Diode, Rückwärtsdiode, Tunneldiode, PIN -Diode, Sperrschicht-Varaktor, Speichervaraktor, Photodiode und Referenzdiode behandelt. Ein ausführlicher Abschnitt über bipolare Transistoren bringt nach den Grundlagen über Herstellung und Aufbau anhand der grundlegenden EBERs-MoLL-Gleichungen Betriebsbereiche, Kennlinienfelder, Kleinsignalgleichungen und Grundschaltungen, Temperaturabhängigkeit und Stabilisierung sowie das Hochfrequenzverhalten. Der Abschnitt über Feldeffekt-Transistoren behandelt diese Eigenschaften in komprimierter Form. Der Leser findet ein neues Kapitel 8 über Störungen und Rauschen mit den Grundbegriffen der Statistik und den Hauptrauschquellen. Rauschen in Vierpolschaltungen wird mit den verschiedenen Begriffen Rauschfaktor, Rauschzahl, Rauschmaß und Rauschtemperatur ausführlich dargestellt und an vier Beispielen erläutert. Das Verstärker-Kapitel 9 wurde gestrafft und durch neue Abschnitte über Operationsverstärker und Tunneldiodenverstärker ergänzt; der Abschnitt über Reaktanzgeradeausverstärker wurde neu bearbeitet. Im Kapitel 10 (Oszillatoren) sind die Abschnitte über Tunneldioden-Oszillatoren, Elektronen-Transfer-Elemente (Gunn-Elemente) und Lawinenlaufzeitdioden neu aufgenommen und die Abschnitte über Laufzeitoszillatoren besonders beim Carcinotron überarbeitet. Der Abschnitt über Vierpoloszillatoren erhielt bei den RC-Oszillatoren eine ausführliche Diskusion der Schaltungstechnik hinsichtlich Phasensteilheit und Stabilitätsfaktor. | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Brunswig, Heinrich |d 1907-2002 |e Sonstige |0 (DE-588)1035399458 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV049649809 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-662-08301-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034993367 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-07 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0:// |l FAW02 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0:// |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0:// |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0:// |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0:// |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186566833209344 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zinke, Otto |
author_GND | (DE-588)172474388 (DE-588)1035399458 |
author_facet | Zinke, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Zinke, Otto |
author_variant | o z oz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049649909 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)9783662083000 (OCoLC)859367519 (DE-599)BVBBV049649909 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
discipline_str_mv | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08300-0 |
edition | 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04136nmm a2200529 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049649909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240416 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240415s1974 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662083000</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08300-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08300-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)9783662083000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859367519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049649909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zinke, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172474388</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Hochfrequenztechnik</subfield><subfield code="n">2. Band</subfield><subfield code="p">Elektronik und Signalverarbeitung</subfield><subfield code="c">Zinke, Brunswig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 385 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende zweite Band mit den Kapiteln 7 bis 12 ist vollständig umgearbeitet und dem heutigen Stand der Halbleitertechnik angepaßt worden. Im Kapitel 7 über Elektronenröhren und Halbleiter sind dementsprechend besonders die Abschnitte über Trioden und Mehrgitterröhren stark gekürzt worden. Im Abschnitt über Halbleiterdioden sind u.a. Schottky-Diode, Rückwärtsdiode, Tunneldiode, PIN -Diode, Sperrschicht-Varaktor, Speichervaraktor, Photodiode und Referenzdiode behandelt. Ein ausführlicher Abschnitt über bipolare Transistoren bringt nach den Grundlagen über Herstellung und Aufbau anhand der grundlegenden EBERs-MoLL-Gleichungen Betriebsbereiche, Kennlinienfelder, Kleinsignalgleichungen und Grundschaltungen, Temperaturabhängigkeit und Stabilisierung sowie das Hochfrequenzverhalten. Der Abschnitt über Feldeffekt-Transistoren behandelt diese Eigenschaften in komprimierter Form. Der Leser findet ein neues Kapitel 8 über Störungen und Rauschen mit den Grundbegriffen der Statistik und den Hauptrauschquellen. Rauschen in Vierpolschaltungen wird mit den verschiedenen Begriffen Rauschfaktor, Rauschzahl, Rauschmaß und Rauschtemperatur ausführlich dargestellt und an vier Beispielen erläutert. Das Verstärker-Kapitel 9 wurde gestrafft und durch neue Abschnitte über Operationsverstärker und Tunneldiodenverstärker ergänzt; der Abschnitt über Reaktanzgeradeausverstärker wurde neu bearbeitet. Im Kapitel 10 (Oszillatoren) sind die Abschnitte über Tunneldioden-Oszillatoren, Elektronen-Transfer-Elemente (Gunn-Elemente) und Lawinenlaufzeitdioden neu aufgenommen und die Abschnitte über Laufzeitoszillatoren besonders beim Carcinotron überarbeitet. Der Abschnitt über Vierpoloszillatoren erhielt bei den RC-Oszillatoren eine ausführliche Diskusion der Schaltungstechnik hinsichtlich Phasensteilheit und Stabilitätsfaktor.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunswig, Heinrich</subfield><subfield code="d">1907-2002</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035399458</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV049649809</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-08301-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034993367</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-07</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0://</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0://</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0://</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0://</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0://</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049649909 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:40:13Z |
indexdate | 2024-07-10T10:13:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662083000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034993367 |
oclc_num | 859367519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 385 Seiten) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH |
record_format | marc |
spelling | Zinke, Otto Verfasser (DE-588)172474388 aut Lehrbuch der Hochfrequenztechnik 2. Band Elektronik und Signalverarbeitung Zinke, Brunswig 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin ; Heidelberg Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1974 1 Online-Ressource (XII, 385 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende zweite Band mit den Kapiteln 7 bis 12 ist vollständig umgearbeitet und dem heutigen Stand der Halbleitertechnik angepaßt worden. Im Kapitel 7 über Elektronenröhren und Halbleiter sind dementsprechend besonders die Abschnitte über Trioden und Mehrgitterröhren stark gekürzt worden. Im Abschnitt über Halbleiterdioden sind u.a. Schottky-Diode, Rückwärtsdiode, Tunneldiode, PIN -Diode, Sperrschicht-Varaktor, Speichervaraktor, Photodiode und Referenzdiode behandelt. Ein ausführlicher Abschnitt über bipolare Transistoren bringt nach den Grundlagen über Herstellung und Aufbau anhand der grundlegenden EBERs-MoLL-Gleichungen Betriebsbereiche, Kennlinienfelder, Kleinsignalgleichungen und Grundschaltungen, Temperaturabhängigkeit und Stabilisierung sowie das Hochfrequenzverhalten. Der Abschnitt über Feldeffekt-Transistoren behandelt diese Eigenschaften in komprimierter Form. Der Leser findet ein neues Kapitel 8 über Störungen und Rauschen mit den Grundbegriffen der Statistik und den Hauptrauschquellen. Rauschen in Vierpolschaltungen wird mit den verschiedenen Begriffen Rauschfaktor, Rauschzahl, Rauschmaß und Rauschtemperatur ausführlich dargestellt und an vier Beispielen erläutert. Das Verstärker-Kapitel 9 wurde gestrafft und durch neue Abschnitte über Operationsverstärker und Tunneldiodenverstärker ergänzt; der Abschnitt über Reaktanzgeradeausverstärker wurde neu bearbeitet. Im Kapitel 10 (Oszillatoren) sind die Abschnitte über Tunneldioden-Oszillatoren, Elektronen-Transfer-Elemente (Gunn-Elemente) und Lawinenlaufzeitdioden neu aufgenommen und die Abschnitte über Laufzeitoszillatoren besonders beim Carcinotron überarbeitet. Der Abschnitt über Vierpoloszillatoren erhielt bei den RC-Oszillatoren eine ausführliche Diskusion der Schaltungstechnik hinsichtlich Phasensteilheit und Stabilitätsfaktor. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Brunswig, Heinrich 1907-2002 Sonstige (DE-588)1035399458 oth (DE-604)BV049649809 2 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-662-08301-7 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zinke, Otto Lehrbuch der Hochfrequenztechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Lehrbuch der Hochfrequenztechnik |
title_auth | Lehrbuch der Hochfrequenztechnik |
title_exact_search | Lehrbuch der Hochfrequenztechnik |
title_exact_search_txtP | Lehrbuch der Hochfrequenztechnik |
title_full | Lehrbuch der Hochfrequenztechnik 2. Band Elektronik und Signalverarbeitung Zinke, Brunswig |
title_fullStr | Lehrbuch der Hochfrequenztechnik 2. Band Elektronik und Signalverarbeitung Zinke, Brunswig |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Hochfrequenztechnik 2. Band Elektronik und Signalverarbeitung Zinke, Brunswig |
title_short | Lehrbuch der Hochfrequenztechnik |
title_sort | lehrbuch der hochfrequenztechnik elektronik und signalverarbeitung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08300-0 |
volume_link | (DE-604)BV049649809 |
work_keys_str_mv | AT zinkeotto lehrbuchderhochfrequenztechnik2band AT brunswigheinrich lehrbuchderhochfrequenztechnik2band |