Klimaschutz und Bebauungsplanung: Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches
Im Baugesetzbuch (BauGB) ist der Grundsatz definiert, dass Bauleitpläne dazu beitragen sollen, den Klimaschutz insbesondere auch in der Stadtentwicklung zu fördern (§ 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB). Der Leitfaden soll eine Orientierungshilfe im Umgang mit den klimaschutzrelevanten Regelungsmöglichkeiten, di...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Im Baugesetzbuch (BauGB) ist der Grundsatz definiert, dass Bauleitpläne dazu beitragen sollen, den Klimaschutz insbesondere auch in der Stadtentwicklung zu fördern (§ 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB). Der Leitfaden soll eine Orientierungshilfe im Umgang mit den klimaschutzrelevanten Regelungsmöglichkeiten, die das BauGB bietet, darstellen. Er adressiert in erster Linie die in der verbindlichen Bauleitplanung tätigen Fachleute in Berlin. Zunächst benennt der Leitfaden relevante Fachgesetze und Fachplanungen zum Klimaschutz und setzt diese in Beziehung zur Bauleitplanung. Schwerpunkt des Leitfadens sind dann Erläuterungen zu klimaschutzrelevanten Festsetzungsmöglichkeiten in den Handlungsfeldern "Graue Energie", "Energetische Qualität von Gebäuden", "Energieversorgung" und "Mobilität". Es werden jeweils die Möglichkeiten und zugleich die Voraussetzungen und Grenzen der entsprechenden Regelungsmöglichkeit aufgezeigt. Ergänzend werden mögliche Regelungsinhalte im städtebaulichen Vertrag nach § 11 BauGB benannt. Der Leitfaden ist das Ergebnis einer Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (49 Seiten) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049648603 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240415s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1430764204 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049648603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
110 | 2 | |a Berlin |b Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen |e Verfasser |0 (DE-588)1249221994 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klimaschutz und Bebauungsplanung |b Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
264 | 1 | |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (49 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Im Baugesetzbuch (BauGB) ist der Grundsatz definiert, dass Bauleitpläne dazu beitragen sollen, den Klimaschutz insbesondere auch in der Stadtentwicklung zu fördern (§ 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB). Der Leitfaden soll eine Orientierungshilfe im Umgang mit den klimaschutzrelevanten Regelungsmöglichkeiten, die das BauGB bietet, darstellen. Er adressiert in erster Linie die in der verbindlichen Bauleitplanung tätigen Fachleute in Berlin. Zunächst benennt der Leitfaden relevante Fachgesetze und Fachplanungen zum Klimaschutz und setzt diese in Beziehung zur Bauleitplanung. Schwerpunkt des Leitfadens sind dann Erläuterungen zu klimaschutzrelevanten Festsetzungsmöglichkeiten in den Handlungsfeldern "Graue Energie", "Energetische Qualität von Gebäuden", "Energieversorgung" und "Mobilität". Es werden jeweils die Möglichkeiten und zugleich die Voraussetzungen und Grenzen der entsprechenden Regelungsmöglichkeit aufgezeigt. Ergänzend werden mögliche Regelungsinhalte im städtebaulichen Vertrag nach § 11 BauGB benannt. Der Leitfaden ist das Ergebnis einer Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtklima |0 (DE-588)4134931-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimagerechtes Bauen |0 (DE-588)4125387-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadtklima |0 (DE-588)4134931-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Klimagerechtes Bauen |0 (DE-588)4125387-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
856 | 4 | 0 | |u https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/projekte-monitoring/klimaschutz-und-bebauungsplanung/ |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071435539939328 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen |
author_sort | Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049648603 |
ctrlnum | (OCoLC)1430764204 (DE-599)BVBBV049648603 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049648603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240415s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1430764204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049648603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1249221994</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimaschutz und Bebauungsplanung</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (49 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im Baugesetzbuch (BauGB) ist der Grundsatz definiert, dass Bauleitpläne dazu beitragen sollen, den Klimaschutz insbesondere auch in der Stadtentwicklung zu fördern (§ 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB). Der Leitfaden soll eine Orientierungshilfe im Umgang mit den klimaschutzrelevanten Regelungsmöglichkeiten, die das BauGB bietet, darstellen. Er adressiert in erster Linie die in der verbindlichen Bauleitplanung tätigen Fachleute in Berlin. Zunächst benennt der Leitfaden relevante Fachgesetze und Fachplanungen zum Klimaschutz und setzt diese in Beziehung zur Bauleitplanung. Schwerpunkt des Leitfadens sind dann Erläuterungen zu klimaschutzrelevanten Festsetzungsmöglichkeiten in den Handlungsfeldern "Graue Energie", "Energetische Qualität von Gebäuden", "Energieversorgung" und "Mobilität". Es werden jeweils die Möglichkeiten und zugleich die Voraussetzungen und Grenzen der entsprechenden Regelungsmöglichkeit aufgezeigt. Ergänzend werden mögliche Regelungsinhalte im städtebaulichen Vertrag nach § 11 BauGB benannt. Der Leitfaden ist das Ergebnis einer Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimagerechtes Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125387-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadtklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Klimagerechtes Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125387-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/projekte-monitoring/klimaschutz-und-bebauungsplanung/</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV049648603 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:40:05Z |
indexdate | 2024-07-20T04:37:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1249221994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034992096 |
oclc_num | 1430764204 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (49 Seiten) |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Verfasser (DE-588)1249221994 aut Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches 2023 1 Online-Ressource (49 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Baugesetzbuch (BauGB) ist der Grundsatz definiert, dass Bauleitpläne dazu beitragen sollen, den Klimaschutz insbesondere auch in der Stadtentwicklung zu fördern (§ 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB). Der Leitfaden soll eine Orientierungshilfe im Umgang mit den klimaschutzrelevanten Regelungsmöglichkeiten, die das BauGB bietet, darstellen. Er adressiert in erster Linie die in der verbindlichen Bauleitplanung tätigen Fachleute in Berlin. Zunächst benennt der Leitfaden relevante Fachgesetze und Fachplanungen zum Klimaschutz und setzt diese in Beziehung zur Bauleitplanung. Schwerpunkt des Leitfadens sind dann Erläuterungen zu klimaschutzrelevanten Festsetzungsmöglichkeiten in den Handlungsfeldern "Graue Energie", "Energetische Qualität von Gebäuden", "Energieversorgung" und "Mobilität". Es werden jeweils die Möglichkeiten und zugleich die Voraussetzungen und Grenzen der entsprechenden Regelungsmöglichkeit aufgezeigt. Ergänzend werden mögliche Regelungsinhalte im städtebaulichen Vertrag nach § 11 BauGB benannt. Der Leitfaden ist das Ergebnis einer Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Klimagerechtes Bauen (DE-588)4125387-5 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 g Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Stadtklima (DE-588)4134931-3 s Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Klimagerechtes Bauen (DE-588)4125387-5 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/projekte-monitoring/klimaschutz-und-bebauungsplanung/ Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Klimagerechtes Bauen (DE-588)4125387-5 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134931-3 (DE-588)4056730-8 (DE-588)4125387-5 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4005728-8 |
title | Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
title_auth | Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
title_exact_search | Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
title_exact_search_txtP | Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
title_full | Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
title_fullStr | Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
title_full_unstemmed | Klimaschutz und Bebauungsplanung Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
title_short | Klimaschutz und Bebauungsplanung |
title_sort | klimaschutz und bebauungsplanung ein leitfaden zu energierelevanten zusatzanforderungen unter nutzung des instrumentariums des baugesetzbuches |
title_sub | Ein Leitfaden zu energierelevanten Zusatzanforderungen unter Nutzung des Instrumentariums des Baugesetzbuches |
topic | Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Klimagerechtes Bauen (DE-588)4125387-5 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd |
topic_facet | Stadtklima Stadtentwicklung Klimagerechtes Bauen Klimaschutz Berlin |
url | https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/projekte-monitoring/klimaschutz-und-bebauungsplanung/ |
work_keys_str_mv | AT berlinsenatsverwaltungfurstadtentwicklungbauenundwohnen klimaschutzundbebauungsplanungeinleitfadenzuenergierelevantenzusatzanforderungenunternutzungdesinstrumentariumsdesbaugesetzbuches |