Pommern - Land am Meer: Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
Michael Imhof Verlag
[2024]
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | Impressum: Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums 2005-2021 |
Beschreibung: | 280 Seiten Illustrationen 26 cm, 1260 g |
ISBN: | 9783731913955 9783000729140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049647077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241030 | ||
007 | t| | ||
008 | 240412s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 24,A11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1312477369 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783731913955 |c Broschur : circa EUR 24.95 (DE), circa EUR 25.70 (AT), circa CHF 28.70 (freier Preis) |9 978-3-7319-1395-5 | ||
020 | |a 9783000729140 |q Museumsausgabe |9 978-3-00-072914-0 | ||
024 | 3 | |a 9783731913955 | |
035 | |a (OCoLC)1426039439 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1312477369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-255 |a DE-12 |a DE-127 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 940 |2 23sdnb | ||
084 | |8 3\p |a 060 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 943 |2 23sdnb | ||
110 | 2 | |a Pommersches Landesmuseum (Greifswald) |0 (DE-588)2182006-5 |4 his |4 isb | |
245 | 1 | 0 | |a Pommern - Land am Meer |b Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald |c herausgegeben im Auftrag des Pommerschen Landesmuseums von Gunter Dehnert und Joachim Krüger |
246 | 1 | 3 | |a Land am Meer |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Petersberg |b Michael Imhof Verlag |c [2024] | |
300 | |a 280 Seiten |b Illustrationen |c 26 cm, 1260 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Impressum: Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums 2005-2021 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Alltagskultur |0 (DE-588)4122782-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsthandwerk |0 (DE-588)4073883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Fossilien | ||
653 | |a Stettiner Marienbruderschaft | ||
653 | |a Kolberger Richtschwert | ||
653 | |a Croy-Teppich | ||
653 | |a Herzog Bogislaw XIV | ||
653 | |a König Gustav II. Adolf von Schweden | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Pommersches Landesmuseum |y 2005-2021 |z Greifswald |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pommern |0 (DE-588)4046744-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kunsthandwerk |0 (DE-588)4073883-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Alltagskultur |0 (DE-588)4122782-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dehnert, Gunter |0 (DE-588)117174224X |4 edt | |
700 | 1 | |a Krüger, Joachim |d 1971- |0 (DE-588)133674282 |4 edt | |
710 | 2 | |a Michael Imhof Verlag |0 (DE-588)1065428324 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1312477369/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034990589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034990589&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240304 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20240304 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 3\p |a dnb |d 20240304 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20241030 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034990589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816445922013347840 |
---|---|
adam_text |
IN
HALTSVERZE
ICHNIS
VORWORT
|
RUTH
SLENCZKA
6
EINLEITUNG
|
GUNTER
DEHNERT,
JOACHIM
KRUEGER
9
KATALOG
I
LAND
AM
MEER
-
ERDGESCHICHTE
|
STEFAN
MENG
UND
SEBASTIAN
LORENZ
14
II
POMMERN
-
VON
DER
EISZEIT
ZUR
EISENZEIT
|
THOMAS
TERBERGER
30
III
SLAWEN
UND
WIKINGER
IN
POMMERN
|
FELIX
BIERMANN
44
IV
POMMERN
IM
MITTELALTER
|
RUTH
SLENCZKA
54
V
POMMERN
UND
DIE
HANSE
|
OLIVER
AUGE
70
VI
REFORMATION
IN
POMMERN
|
IRMFRIED
GARBE
86
VII
DIE
KUNST
DES
GOLDENEN
ZEITALTERS
IN
POMMERN
|
RAFAL
MAKALA,
MONIKA
FRANKOWSKA-MAKATA
100
VIII
POMMERNLAND
IST
ABGEBRANNT-VOM
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG
BIS
ZUR
UEBERGABE
SCHWEDISCH-POMMERNS
1815
|
JOACHIM
KRUEGER
126
IX
FAST
200
JAHRE
SCHWEDEN?!
|
NILS
JOERN
138
X
UNTER
DEM
PREUSSISCHEN
ADLER
1648-1815)
I
LUDWIG
BIEWER
152
XI
POMMERN
1815-1913
I
THOMAS
STAMM-KUHLMANN
166
XII
POMMERN
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
|
BERT
BECKER
186
XIII
POMMERN
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
|
BERT
BECKER
198
XIV
POMMERN
IM
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1939)
|
JOACHIM
KRUEGER
208
XV
DER
KRIEG
KOMMT
NACH
POMMERN
/
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
|
HEIKO
WARTENBERG
218
XVI
OSTMECKLENBURG
-EIN
NAME
VERSCHWINDET
|
GUNTER
DEHNERT
228
XVII
NEUBEGINN
IM
WESTEN
|
GUNTER
DEHNERT
238
XVIII
DAS
POLNISCHE
WESTPOMMERN
|
TOMASZ
SLEPOWROHSKI
248
XIX
POMMERN
GRENZENLOS?
POMMERNRENAISSANCE
AM
BEGINN
DES
21.
JAHRHUNDERTS
|
JOERG
HACKMANN
262
LITERATURVERZEICHNIS
271
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
277
VERZEICHNIS
DER
LEIHGEBER
278
NACHWEIS
DER
LEIHGABEN
UND
BILDNACHWEIS
279
Literaturverzeichnis Aischmann, Bernd: Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Becker, Becker und Inachin, Kyra T. (Hrsg.): Pommern zwi Stettin ausgenommen. Eine zeitgeschichtliche Be schen Zäsur und Kontinuität: 1918, 1933, 1945, 1989, trachtung, Schwerin 2008. Schwerin 1999 Alvermann, Dirk (Hg.): „. die letzten Schranken fallen las Becker, Bert: Die pommerschen Oberpräsidenten der Re sen". Studien zur Universität Greifswald im National volutionsperiode, in: November 1918. Revolution an sozialismus, Köln/Weimar/Wien 2015. der Ostsee und im Reich, hrsg. v. Thomas Stamm-Kuhl Alvermann, Dirk / Garbe, Irmfried (Hg.): Ernst Moritz Arndt. Anstöße und Wirkungen, Köln/Weimar/Wien 2011. mann, Wien/Köln/Weimar 2020, S. 209-252. Becker, Bert: Georg Michaelis. Preußischer Beamter, Reichskanzler, Christlicher Reformer 1857-1936. Eine Alvermann, Dirk/Garbe, Irmfried (Hg.): Ernst Moritz Arndt Biographie, Paderborn/München/Wien/Zürich 2007. in seiner Zeit. Pommern vor, während und nach der Becker, Bert: Sarnow, Johannes, in: Biographisches Lexi napoleonischen Besetzung, Köln/Weimar/Wien 2021. kon für Pommern, Bd. 2, hrsg. v. Dirk Alvermann und Auge, Oliver: Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter. Der südliche Ostseeraum von der Mitte des Nils Jörn, Köln/Weimar/Wien 2015, S. 234-237. Berg, Jan: Zwischen Höchstpreisen, Schwarzmarkt und 12. Jahrhunderts bis in die frühe Reformationszeit, Ost Bezugsscheinen. Die pommersche Landwirtschaft in fildern 2009. den Jahren 1914 bis 1918, in: POMMERN. Zeitschrift für Auge, Oliver: Hansestädte im Ostseeraum zwischen Kultur und
Geschichte, 3 (2013), S. 4-11. Autonomie und Landesherrschaft / Miasta hanzeaty- Berwinkel, Roxane: Weltliche Macht und geistlicher An ckie pomipdzy autonomie a wtadzg panöw ziemskich, spruch. Die Hansestadt Stralsund im Konflikt um das in: Annales UMCS. Sectio F Historia 72 (2017) [2018], Augsburger Interim, Berlin 2008. S. 11-30. Auge, Oliver: Um den Sieg betrogene Verbündete? Der Bethe, Helmuth: Die Kunst am Hofe der pommerschen Herzöge, Berlin 1937 Stralsunder Frieden von 1370 und die norddeutschen Biermann, Felix/ Ruchhöft, Fred (Hg.): Bischof Otto von Fürsten, in: Hansische Geschichtsblätter 139 (2021), Bamberg in Pommern. Historische und archäologische S. 1-37. Forschungen zu Mission und Kulturverhältnissen des Auge, Oliver / Hillebrand, Katja / Harlaß, Robert / Kie 12. Jahrhunderts. Beiträge einerTagung des Histori seler, Andreas: Vorpommern und seine Klöster, Re schen Instituts der Ernst-Moritz-Arndt-Universität gensburg 2023. Greifswald, der Historischen Kommission für Pommern Backhaus, Helmut: Reichsterritorium und schwedische e. V. und der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Provinz. Vorpommern unter Karls XI. Vormündern Kirchengeschichte e. V. aus Anlass des 875. Todesta 1660-1672, Göttingen 1969. ges des Pommernmissionars, 27.-29. Juni 2014 in Bader, Harald, Der Stettiner „Volksbote'1. Eine sozialde mokratische Zeitung in Pommern 1885-1933. Wien/ Köln/Weimar 2021. Greifswald, Bonn 2017. Biermann, Felix: Der pommersche Raum in der römischen Kaiser-, Völkerwanderungs- und Slawenzeit aus Baranowski, Shelley: The Sanctity of Rural Life. Nobility,
archäologischer Sicht, in: Joachim Wächter (Hg.): Protestantism, and Nazism in Weimar Prussia. Oxford/ Geschichte Pommerns im Überblick, Greifswald 2014, New York 1995. S. 9-46. LITERATURVERZEICHNIS | 271
Biewer, Ludwig: Croy, Ernst Bogislaw, Herzog von, in: Bio Buske, Norbert/Lück, Heiner/Schleinert, Dirk(Hg.): Die graphisches Lexikon für Pommern, Bd. 3, hrsg. v. Dirk Stralsunder Kirchen- und Schulordnung von 1525, Alvermann und Nils Jörn, Köln-Weimar-Wien 2019, S. 91-99. Biewer, Ludwig: Pommern in Brandenburg-Preußen, in: Gesamtstaat und Provinz. Regionale Identitäten in einer „zusammengesetzten Monarchie" (17.-20. Jahr hundert), hrsg. v. Gabriele Schneider und Thomas Simon, Berlin 2019, S. 55-74. Billwitz: Konrad Billwitz: Bodenentwicklung, Böden und Schwerin 2017. Clemens, Petra / Scherstjanoi, Elke: Das Kriegsende in Demmin 1945. Umgang mit einem schwierigen Thema, hrsg. v. Demminer Regionalmuseum, Demmin 2013. Cnotka, Hans-Günter: Luftangriffe auf Stettin 1939-1945, in: Stettiner Bürgerbrief, Nr. 4, (1978), S. 33-38. Conrad, Klaus: Die Auseinandersetzungen der Städte Stettin, Greifenhagen und Gollnow mit den Stettiner Bodenschutz, in: Gertrude Albrecht (Hg.): Historischer Herzögen nach den Frankfurter Verträgen von 1338, und geographischer Atlas von Mecklenburg und Pom in: Land am Meer. Pommern im Spiegel seiner Ge mern, Bd. 1: Mecklenburg-Vorpommern. Das Land im schichte. Roderich Schmidt zum 70. Geburtstag, hrsg. Überblick, Schwerin 1995, S. 20-25. v. Werner Buchholz, Günter Mangelsdorf, Köln/Wei- Bloth, Hugo Gotthard: Soldat und Vermittler. Generalfeld marschall Dubislav Gneomar v. Natzmer (1654-1739). Pommer, Pietist, Preuße, in: Baltische Studien N. F. Bd. 70 (1984), S. 81-111. Böcker, Heidelore: Demmin - eine Hansestadt?, Beiträge zur Geschichte Vorpommerns.
Die Demminer Kollo quien 1985-1994, hrsg. v. Haik Porada, Schwerin 1997, S. 237-250 (Erstabdruck in: Baltische Studien N.F. 77 [2001], S. 7-18). Böcker, Heidelore: Die kleine Hansestadt in ihren „euro mar/Wien 1995, S. 179-196. Dahlenburg, Birgit: Kunstbesitz und Kunstsammlungen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 1995 Demshuk, Andrew: The Lost German East: Forced Migration and the Politics of Memory, 1945-1970, Cambridge/New York 2012. Dietrich, Richard (Bearb.): Die Politischen Testamente der Hohenzollern, Köln/Wien 1986. Eggers, Hans Jürgen / Stary, Peter F.: Funde der Vorrö mischen Eisenzeit, der Römischen Kaiserzeit und der päischen" Dimensionen", in: Beiträge zur hansischen Völkerwanderungszeit in Pommern, Lübstorf 2001. Kultur-, Verfassungs- und Schiffahrtsgeschichte, hrsg. Eichholtz, Dietrich: Junker und Bourgeoisie vor 1848 in v. Horst Wernicke, Nils Jörn, Weimar 1998, S. 239- der preußischen Eisenbahngeschichte, Berlin 1962 251. Branig, Hans: Pommern als Grenzland in der Zeit der Wei marer Republik, in: Die deutschen Ostgebiete zurZeit der Weimarer Republik (Studien zum Deutschtum im Osten, Bd. 3), Köln/Graz 1966, S. 133-149. Bruyn, Günter de: Preußens Luise. Vom Entstehen und Vergehen einer Legende, Berlin 2001. Busch, Michael / Kroll, Stefan / Olesen, Jens E. / Schoe bel, Martin / Zölitz, Reinhard (Hg): Die schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709. Ergebnisse eines Editionsprojektes im Kontext der Forschung, Kiel 2015. Buske, Norbert (Hg.): Die Pommersche Kirchenordnung von Johannes Bugenhagen 1535, Berlin 1985. Eisler, Cornelia:
Verwaltete Erinnerung - symbolische Po litik. Die Heimatsammlungen der deutschen Flüchtlin ge, Vertriebenen und Aussiedler, München 2015. Ewe, Herbert (Hg.): Geschichte der Stadt Stralsund, Wei mar 1984. Ewert, Erich: Der Stettiner Hafen seit Beendigung des Weltkrieges (Inauguraldissertation), Universität Köln 1932 Fenske, Hans: Die Verwaltung Pommerns 1815-1945. Auf bau und Ertrag, Köln/Weimar/Wien 1993. Filipowiak, Wtadystaw / Gundlach, Heinz: Wolin Vineta: die tatsächliche Legende vom Untergang und Auf stieg der Stadt, Rostock 1992. Firle, Rudolph: Einfluß des Weltkrieges auf Schiffahrt und Handel in der Ostsee, Berlin/Leipzig 1922. ■ 272 I
Forsgârd, Nils Erik: Maktbalans och stormaktskrig 17221814, Keuru 2008. Pommern, hrsg. v. Werner Buchholz, Berlin 1999, S. 447-508. Fritze, Konrad: Bürger und Bauern zur Hansezeit. Studien Inachin, KyraT.: Die Geschichte Pommerns, Rostock 2008. zu den Stadt-Land-Beziehungen an der südwestlichen Inachin, Kyra T.: Nationalstaat und regionale Selbstbe Ostseeküste vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, Weimar hauptung. Die preußische Provinz Pommern 1815— 1976. 1945, Bremen 2005. Fritze, Konrad: Hansisches Bürgertum und Fürsten in der Janke, Wolfgang: Landschaftsentwicklung und Formen Konfrontation. Stralsunds Konflikte mit den Pommern schatz Mecklenburg-Vorpommerns seit der Weichsel- herzögen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Eiszeit, in: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht 48 in: Hansische Stadtgeschichte - Brandenburgische (1996), S. 495-505. Landesgeschichte. Eckhard Müller-Mertens zum 65. Janke, Wolfgang: Zur Genese der Flußtäler zwischen Geburtstag, hrsg. v. Evamaria Engel u.a., Weimar 1989, Uecker und Warnow (Mecklenburg-Vorpommern), in: S. 158-170. Knut Kaiser (Hg.): Greifswalder Geographische Arbei Fritze, Konrad: Pommern und die Hanse, in: Beiträge zur Geschichte Vorpommerns. Die Demminer Kolloquien 1985-1994, hrsg. v. Haik Porada, Schwerin 1997, S. 229236. ten 26. Die jungquartäre Fluß- und Seegenese in Nord ostdeutschland, Greifswald 2002, S. 39-43. Jantzen, Detlef / Lidke, Gundula / Dräger, Jana / Krüger, Joachim / Rassmann, Knut / Lorenz, Sebastian /Ter- Garbe, Irmfried / Kröger, Heinrich (Hg.): Johannes Bu berger, Thomas: An early Bronze Age causeway
in the genhagen (1485—1558). Der Bischof der Reformation, Tollense Valley, Mecklenburg-Western Pomerania - Leipzig 2010. The starting point of a violent conflict 3300 years ago? Goetze, Dorothée: Die Friedensschlüsse der Nordischen Kriege 1570-1814, in: Handbuch Frieden im Europa der in: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission, Bd. 95/2014 (2017), S. 13-49. Frühen Neuzeit. Handbook of Peace in Early Modern Jörn, Nils / Schleinert, Dirk (Hg.): Vom Löwen zum Adler. Europe, hrsg. v. Irene Dingel, Michael Rohrschneider, Der Übergang Schwedisch-Pommerns an Preußen Inken Schmidt-Voges, Siegrid Westphal, Joachim 1815, Wien-Köln 2019. Whaley, Berlin/Boston 2021, S. 985-999. Kabacihski, Jacek / Hartz, Sönke/ Raemaekers, Daan. C. Herbert Langer: Wallenstein - Kriegsmann, Machtmensch, Μ. /Terberger, Thomas (Hg.): The Dgbki site in Pome Politiker, in: Die Blut' ge Affair' bei Lützen. Wallen rania and the néolithisation of the North European steins Wende, hrsg. v. Inger Schuberth, Maik Reichel, Lowlands (c. 5000-3000 cal BC), Rahden/Westf. Dößel 2012, S. 61-83. 2015. Heyden, Hellmuth: Kirchengeschichte Pommerns, 2 Bde., 2. verb. Aufl. Köln 1957. Kaiser, Knuth / Terberger, Thomas: Archäologisch-geo wissenschaftliche Untersuchungen am spätpaläolithi- Inachin, Kyra T.: Der Aufstieg der Nationalsozialisten in schen Fundplatz Nienhagen, Lkr. Nordvorpommern, Pommern. Landeszentrale für Politische Bildung Meck in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpom lenburg-Vorpommern, Schwerin 2002. Inachin, Kyra T.: Der Gau Pommern - eine preußische Pro vinz als NS-Gau, in: Die NS-Gaue.
Regionale Mittelin stanzen im zentralistischen „Führerstaat", hrsg. v. Jür gen John, Horst Möller, Thomas Schaarschmidt, Mün chen 2007, S. 280-293. mern, Jahrbuch, Bd. 43/1995 (1996), S. 7-48. Katzung, Gerhard (Hg.): Geologie von Mecklenburg-Vor pommern, Stuttgart 2004. Kersten, Karl: Die Funde der älteren Bronzezeit in Pom mern, Hamburg 1958. Kittel, Manfred: Eine „deutsche Vendée" gegen Weimar? Inachin, Kyra T.: Die Entwicklung Pommerns im Deutschen Junker, Landbund und Deutschnationale in der politi Reich, in: Deutsche Geschichte im Osten Europas: schen Landschaft Pommerns (1918-1933), hrsg. v. Man- LITERATURVERZEICHNIS | 273
fred Kittel, Gabriele Schneider, Thomas Simon: Preu ßen und sein Osten in der Weimarer Republik, Berlin 2022, S.229-288 Kittel, Manfred: StiefkinderdesWirtschaftswunders? Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Las tenausgleichs (1952 bis 1975), Düsseldorf 2020. Klaje, Hermann: Ferdinand v. Schill 1776-1809, in: Pommersche Lebensbilder, Bd. IV, bearb. v. Walter Menn, Köln/Graz 1966, S. 241-266. wald 2014, S. 75-97. La Baume, Wolfgang: Die pomerellischen Gesichtsurnen, Bonn 1963. Lampe, Reinhard: Lateglacial and Holocene water-level variations along the NE German Baltic Sea coast: re view and new results, in: Quaternary International 133(1) (2004), S. 121-136. Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg- Klan, Werner: Die evangelische Kirche Pommerns in Re Vorpommern (Hg.): Historischer und geographischer publik und Diktatur. Geschichte und Gestaltung einer Atlas von Meckeinburg und Pommern, Band 2: Meck preußischen Kirchenprovinz 1914-1945, Köln/Wei- lenburg und Pommern. Das Land im Rückblick, Schwe mar/Wien 1995. rin 1994. Klietz, Wolfgang: Ostseefähren im Kalten Krieg, Berlin 2012. Knapp, Georg Friedrich: Die Bauernbefreiung und der Ur Leder, Hans-Günter: Johannes Bugenhagen Pomeranus - Nachgelassene Studien zur Biographie, mit einer Bibliographie zur Johannes Bugenhagen-Forschung, sprung der Landarbeiter in den älteren Theilen Preu hrsg. v. Irmfried Garbe und Volker Gummelt, Frankfurt ßens. 2 Bde., 2. Aufl. München 1927 am Main 2008. Knobelsdorff-Brenckenhoff, Benno v.: Eine Provinz im Frie Lehmann, Karin: Staatsgelder für die Vulcan-Werke in den
erobert. Brenckenhoff als Leiter des frideriziani- Hamburg und Stettin A. G. 1925 bis 1927. Auseinander schen Retablissements in Pommern 1762-1780, setzungen über staatsmonopolistische Subventions Köln/Berlin 1984. politik, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 3 Коска, Jürgen: Klassengesellschaft im Krieg. Deutsche Sozialgeschichte 1914-1918 (Kritische Studien zur Ge (1980), S. 25-41. Lübke, Harald /Terberger, Thomas: Das Endmesolithi schichtswissenschaft 8), 2. Aufl., Göttingen 1978. kum in Vorpommern und auf Rügen im Lichte neuer Köhler, Nils / Utpatel, Klaus: Einführung, in: Das Inferno Daten, in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vor von Swinemünde. Überlebende berichten über die pommern, Jahrbuch, Bd. 52/2004 (2005), S. 243- Bombardierung der Stadt am 12. März 1945, hrsg. v. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Kas sel 2015. Kozlowski, Kazimierz / Wgtor, Adam / Wtodarczyk, Ed 255. Lucht, Dietmar: Pommern. Geschichte, Kultur und Wirt schaft bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges, 2. Aufl., Köln 1998. ward (Hg.): Od Polski Ludowej do III RP w Unii Euro- Makafa, Rafaf (Hrsg.): Zloty wiek Pomorza. Sztuka na pejskiej. Pomorze Zachodnie 1945 - 2005. Material z dworze ksigzgt pomorskich w XVI i XVII wieku [Das sesji naukowej, 29 kwietnia 2005, Szczecin 2006. Goldene Zeitalter Pommerns. Kunst am Hof der Krüger, Joachim / Lidke, Gundula / Lorenz, Sebastian / pommerschen Herzöge im 16. und 17. Jahrhundert], Terberger, Thomas (Hg.): Tollensetal 1300 v. Chr. Das älteste Schlachtfeld Europas, Darmstadt 2020. Krüger, Joachim: Der letzte Versuch einer Hegemonial
politik am Öresund. Dänemark-Norwegen und der Große Nordische Krieg (1700-1721), Berlin 2019. ■ 274 I merns im Überblick, hrsg. v. Joachim Wächter, Greifs Szczecin 2013 Makowski, Adam: Pomorze Zachodnie w polityce gospodarczej Polski w latach 1950-1960, Szczecin 2006. Meier, Martin: Vorpommern nördlich der Peene unter dänischer Verwaltung 1715-1721, München 2008. Krüger; Joachim: Pommern in der dänisch-schwedisch Mellies, Dirk: Das Stereotyp des rückständigen Pommern preußischen Zeit (1520-1815), in: Geschichte Pom - Neubetrachtung am Beispiel des Regierungsbezirks
Stettin im 19. Jahrhundert. In: Blätter für deutsche Lan desgeschichte 149 (2013), S. 25-40, S. 28. Mellies, Dirk: Das Stereotyp des rückständigen Pommern - Neubetrachtung am Beispiel des Regierungsbezirks Stettin im 19. Jahrhundert. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 149 (2013), S. 25-40. Mellies, Dirk: Modernisierung in der preußischen Provinz? Der Regierungsbezirk Stettin im 19. Jahrhundert (Kri tische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 201), Göttingen 2012 Meschede, Martin: Geologie von Deutschland. Ein pro zessorientierter Ansatz, Berlin / Heidelberg 2015. Ruchhöft, Fred: Vom slawischen Stammesgebiet zur deut schen Vogtei: die Entwicklung der Territorien in Ost holstein, Lauenburg, Mecklenburg und Vorpommern im Mittelalter, Rahden/Westf. 2008. Schleinert, Dirk: Pommerns Herzöge. Die Greifen im Por trät, Rostock 2012. Schmeling, Kurt von: Meine Lebenserinnerungen. Pots dam 1929. Schmidt, Roderich: Die Eingliederung Pommerns in den brandenburgisch-preußischen Staat, in: ders., Das his torische Pommern. Personen - Orte - Ereignisse, Köln/Weimar/Wien 2007, S. 662-676. Mittenzwei, Jan: Höhepunkt der Kampfzeit - Die Pommer- Schmidt, Roderich: Pommern von der Einigung bis zum sehe NSDAP zwischen Auflösung und Machtergreifung Ende des Dreißigjährigen Krieges, in: Werner Buch 1931-1934, in: Studia Maritima, 27/2, 2014, S. 217-239. holz (Hg): Deutsche Geschichte im Osten Europas - Müller, Johann Christian: Meines Lebens Vorfälle und Neben-Umstände, Leipzig 2007-2020. Pommern, München 1990, 203-236. Schoebel, Martin: Städtepolitik und Gerichtsverfassung
Oldach, Robert: Stadt und Festung Stralsund. Die schwe unter Herzog Bogislaw X. Zur Verdichtung territorialer dische Militärpräsenz in Schwedisch-Pommern 1721 — Herrschaft in Pommern um 1500, in: Verfassung und 1807, Köln-Wien 2018. Verwaltung Pommerns in der Neuzeit. Vorträge des Petersohn, Jürgen: Der südliche Ostseeraum im kirchlich 19. Demminer Kolloquiums zum 75. Geburtstag von politischen Kräftespiel des Reichs, Polens und Däne Joachim Wächter am 12. Mai 2001, hrsg. v. Henning Ri marks vom 10. bis 13. Jahrhundert: Mission - Kirchen scher, Martin Schoebel, Bremen 2004, S. 13-28. organisation - Kultpolitik, Köln/Wien 1979. Piskorski, Jan Maria: Pomorze Zachodnie poprzez wieki, Szczecin 1999. Plantiko, Otto: Pommersche Reformationsgeschichte. Mit einem Vorwort von Victor Schultze, Greifswald 1922. Schön, Heinz: Pommern auf der Flucht 1945, Berlin 2013. Schröder, Uwe: Pommern in der Zeit der Weimarer Re publik, in: Pommern. Geschichte, Kultur, Wissenschaft. 2. Kolloquium zur Pommerschen Geschichte, 13. und 14. September 1991, Greifswald 1991, S. 130-138. Ptaszynski, Maciej: „Beruf und Berufung". Die evangelische Senft, Stanislaw: Obozy jenieckie w II OkrgguWojstkow- Geistlichkeit und die Konfessionsbildung in den Her ym Wehrmachtu w swietle materialöw z Archiwum zogtümern Pommern 1560-1618, Göttingen 2017. Miqdzynarodowego Komitetu Czerwonego Krzyza w Rautenberg, Hans-Werner: Zeit der großen Hoffnungen Genewie [Gefangenenlager im Wehrkreis II der Wehr und der Niederlage: Pommern im Dritten Reich (bis macht im Lichte der Materialien aus dem Archiv des 1945), in:
Pommern im Wandel der Zeiten, hrsg. v. Jan Internationalen Komitees des Roten Kreuz in Genf], Μ. Piskorski, Szczecin 1999, S. 305-339. in: Zwykly Zotnierski Los. Jenei wojenni na Pomorzu Rqbkowski, Marian: Die Entstehung Pommerns. Eine ar Zachodnim (193-1945) [Das Schicksal eines gewöhn chäologisch-historische Studie zur Herausbildung ei lichen Soldaten. Kriegsgefangene in Westpommern nes frühen Staates im Mittelalter, Wien/Köln 2023. (1939-1945)], hrsg. v. Centraine Muzeum Jericôw w Reich, Mike / Frenzel, Peter: Die Fauna und Flora der Rü Lambinowicach-Opolu, Gmina Borne Sulinowo i Mu gener Schreibkreide, in: Archiv für Geschiebekunde 3 (2/4), Hamburg 2002, S. 73-284. zeum w Stargardzie, Opole 2011. Stamm-Kuhlmann, Thomas (Hg.): Pommern im 19. Jahr hundert. Staatliche und gesellschaftliche Entwicklung LITERATURVERZEICHNIS | 275
in vergleichender Perspektive, Köln/Weimar/Wien 2007 Stude, Sebastian: Strom für die Republik: Die Stasi und Wernicke, Horst: Anklam in der Hanse. Landesherrliche Förderung und hansische Möglichkeiten, in: Pommern 42.1 (2004), S. 10-17. das Kernkraftwerk Greifswald, 2. Aufl., Göttingen 2019. Westphal, Siegrid: Der Westfälische Friede 1648, in: Hand Terberger, Thomas / Piek, Jürgen: Zur absoluten Chro buch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit. Hand nologie der Steinzeit in Mecklenburg-Vorpommern, book of Peace in Early Modern Europe, hrsg. v. Irene in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpom Dingel, Michael Rohrschneider, Inken Schmidt-Voges, mern, Jahrbuch, Bd. 45/1997 (1998), S. 7-39. Siegrid Westphal, Joachim Whaley, Berlin/Boston Terberger, Thomas: Endmesolithische Funde von Drigge, Lkr. Rügen - Kannibalen auf Rügen? Mit einem Beitrag von Jürgen Piek, in: Bodendenkmalpflege in Meck lenburg-Vorpommern, Jahrbuch, Bd. 46/1998 (1999), S. 7-44. Veltzke, Veit (Hg.): Für die Freiheit - gegen Napoleon. Ferdinand von Schill, Preußen und die deutsche Nation, Köln/Weimar/Wien 2009. Völker, Eberhard: Die Reformation in Stettin, Köln/Wei mar/Wien 2003. Weitschat, Wolfgang / Wichard, Wilfried: Atlas of Plants and Animals in Baltic Amber, München 2002. 2021, S. 929-949. Wilheimus, Wolfgang: Geschichte der Juden in Pommern, Rostock 2004. Wistocki, Marcin: Sztuka protestancka na Pomorzu 1535- 1684, Szczecin [Protestantische Kunst in Pommern 1535-1684], Szczecin 2005. Wfodarczyk, Edward: Der pommersche Wirtschafts boom: im Kaiserreich (bis 1918), in: Pommern im Wan del der
Zeiten, hrsg. v. Jan Μ. Piskorski, Szczecin 1999, S. 257-282. Wlodarczyk, Edward: Szczecin in the 19th and First Half of the 20th Century, in: A Short History of Szczecin, hrsg. v. Jan Μ. Piskorski, Poznan 2002, S. 123-180. ■ 276 I |
adam_txt |
IN
HALTSVERZE
ICHNIS
VORWORT
|
RUTH
SLENCZKA
6
EINLEITUNG
|
GUNTER
DEHNERT,
JOACHIM
KRUEGER
9
KATALOG
I
LAND
AM
MEER
-
ERDGESCHICHTE
|
STEFAN
MENG
UND
SEBASTIAN
LORENZ
14
II
POMMERN
-
VON
DER
EISZEIT
ZUR
EISENZEIT
|
THOMAS
TERBERGER
30
III
SLAWEN
UND
WIKINGER
IN
POMMERN
|
FELIX
BIERMANN
44
IV
POMMERN
IM
MITTELALTER
|
RUTH
SLENCZKA
54
V
POMMERN
UND
DIE
HANSE
|
OLIVER
AUGE
70
VI
REFORMATION
IN
POMMERN
|
IRMFRIED
GARBE
86
VII
DIE
KUNST
DES
GOLDENEN
ZEITALTERS
IN
POMMERN
|
RAFAL
MAKALA,
MONIKA
FRANKOWSKA-MAKATA
100
VIII
POMMERNLAND
IST
ABGEBRANNT-VOM
DREISSIGJAEHRIGEN
KRIEG
BIS
ZUR
UEBERGABE
SCHWEDISCH-POMMERNS
1815
|
JOACHIM
KRUEGER
126
IX
FAST
200
JAHRE
SCHWEDEN?!
|
NILS
JOERN
138
X
UNTER
DEM
PREUSSISCHEN
ADLER
1648-1815)
I
LUDWIG
BIEWER
152
XI
POMMERN
1815-1913
I
THOMAS
STAMM-KUHLMANN
166
XII
POMMERN
IM
ERSTEN
WELTKRIEG
|
BERT
BECKER
186
XIII
POMMERN
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
|
BERT
BECKER
198
XIV
POMMERN
IM
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1939)
|
JOACHIM
KRUEGER
208
XV
DER
KRIEG
KOMMT
NACH
POMMERN
/
FLUCHT
UND
VERTREIBUNG
|
HEIKO
WARTENBERG
218
XVI
OSTMECKLENBURG
-EIN
NAME
VERSCHWINDET
|
GUNTER
DEHNERT
228
XVII
NEUBEGINN
IM
WESTEN
|
GUNTER
DEHNERT
238
XVIII
DAS
POLNISCHE
WESTPOMMERN
|
TOMASZ
SLEPOWROHSKI
248
XIX
POMMERN
GRENZENLOS?
POMMERNRENAISSANCE
AM
BEGINN
DES
21.
JAHRHUNDERTS
|
JOERG
HACKMANN
262
LITERATURVERZEICHNIS
271
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
277
VERZEICHNIS
DER
LEIHGEBER
278
NACHWEIS
DER
LEIHGABEN
UND
BILDNACHWEIS
279 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Dehnert, Gunter Krüger, Joachim 1971- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g d gd j k jk |
author_GND | (DE-588)117174224X (DE-588)133674282 |
author_facet | Dehnert, Gunter Krüger, Joachim 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049647077 |
ctrlnum | (OCoLC)1426039439 (DE-599)DNB1312477369 |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049647077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241030</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240412s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1312477369</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783731913955</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 24.95 (DE), circa EUR 25.70 (AT), circa CHF 28.70 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7319-1395-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000729140</subfield><subfield code="q">Museumsausgabe</subfield><subfield code="9">978-3-00-072914-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783731913955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1426039439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1312477369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">060</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pommersches Landesmuseum (Greifswald)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2182006-5</subfield><subfield code="4">his</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pommern - Land am Meer</subfield><subfield code="b">Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald</subfield><subfield code="c">herausgegeben im Auftrag des Pommerschen Landesmuseums von Gunter Dehnert und Joachim Krüger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Land am Meer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Petersberg</subfield><subfield code="b">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">26 cm, 1260 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Impressum: Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums 2005-2021</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122782-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsthandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fossilien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stettiner Marienbruderschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kolberger Richtschwert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Croy-Teppich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herzog Bogislaw XIV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">König Gustav II. Adolf von Schweden</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Pommersches Landesmuseum</subfield><subfield code="y">2005-2021</subfield><subfield code="z">Greifswald</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046744-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kunsthandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Alltagskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122782-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dehnert, Gunter</subfield><subfield code="0">(DE-588)117174224X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Joachim</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133674282</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065428324</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1312477369/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034990589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034990589&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240304</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240304</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240304</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20241030</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034990589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Pommersches Landesmuseum 2005-2021 Greifswald gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Pommersches Landesmuseum 2005-2021 Greifswald |
geographic | Pommern (DE-588)4046744-2 gnd |
geographic_facet | Pommern |
id | DE-604.BV049647077 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:39:58Z |
indexdate | 2024-11-22T17:50:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2182006-5 (DE-588)1065428324 |
isbn | 9783731913955 9783000729140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034990589 |
oclc_num | 1426039439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-12 DE-127 |
owner_facet | DE-255 DE-12 DE-127 |
physical | 280 Seiten Illustrationen 26 cm, 1260 g |
psigel | BSB_NED_20241030 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Michael Imhof Verlag |
record_format | marc |
spelling | Pommersches Landesmuseum (Greifswald) (DE-588)2182006-5 his isb Pommern - Land am Meer Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald herausgegeben im Auftrag des Pommerschen Landesmuseums von Gunter Dehnert und Joachim Krüger Land am Meer 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Petersberg Michael Imhof Verlag [2024] 280 Seiten Illustrationen 26 cm, 1260 g txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Impressum: Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums 2005-2021 Geschichte gnd rswk-swf Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd rswk-swf Kunsthandwerk (DE-588)4073883-8 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Pommern (DE-588)4046744-2 gnd rswk-swf Fossilien Stettiner Marienbruderschaft Kolberger Richtschwert Croy-Teppich Herzog Bogislaw XIV König Gustav II. Adolf von Schweden (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Pommersches Landesmuseum 2005-2021 Greifswald gnd-content Pommern (DE-588)4046744-2 g Geschichte z DE-604 Kunst (DE-588)4114333-4 s Kunsthandwerk (DE-588)4073883-8 s Alltagskultur (DE-588)4122782-7 s Dehnert, Gunter (DE-588)117174224X edt Krüger, Joachim 1971- (DE-588)133674282 edt Michael Imhof Verlag (DE-588)1065428324 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1312477369/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034990589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034990589&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis 1\p dnb 20240304 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20240304 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 3\p dnb 20240304 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Pommern - Land am Meer Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd Kunsthandwerk (DE-588)4073883-8 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122782-7 (DE-588)4073883-8 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4046744-2 (DE-588)4135467-9 |
title | Pommern - Land am Meer Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald |
title_alt | Land am Meer |
title_auth | Pommern - Land am Meer Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald |
title_exact_search | Pommern - Land am Meer Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald |
title_exact_search_txtP | Pommern Land am Meer : Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald |
title_full | Pommern - Land am Meer Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald herausgegeben im Auftrag des Pommerschen Landesmuseums von Gunter Dehnert und Joachim Krüger |
title_fullStr | Pommern - Land am Meer Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald herausgegeben im Auftrag des Pommerschen Landesmuseums von Gunter Dehnert und Joachim Krüger |
title_full_unstemmed | Pommern - Land am Meer Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald herausgegeben im Auftrag des Pommerschen Landesmuseums von Gunter Dehnert und Joachim Krüger |
title_short | Pommern - Land am Meer |
title_sort | pommern land am meer katalog zur landesgeschichtlichen dauerausstellung des pommerschen landesmuseums greifswald |
title_sub | Katalog zur landesgeschichtlichen Dauerausstellung des Pommerschen Landesmuseums, Greifswald |
topic | Alltagskultur (DE-588)4122782-7 gnd Kunsthandwerk (DE-588)4073883-8 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
topic_facet | Alltagskultur Kunsthandwerk Kunst Pommern Ausstellungskatalog Pommersches Landesmuseum 2005-2021 Greifswald |
url | https://d-nb.info/1312477369/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034990589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034990589&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pommerscheslandesmuseumgreifswald pommernlandammeerkatalogzurlandesgeschichtlichendauerausstellungdespommerschenlandesmuseumsgreifswald AT dehnertgunter pommernlandammeerkatalogzurlandesgeschichtlichendauerausstellungdespommerschenlandesmuseumsgreifswald AT krugerjoachim pommernlandammeerkatalogzurlandesgeschichtlichendauerausstellungdespommerschenlandesmuseumsgreifswald AT michaelimhofverlag pommernlandammeerkatalogzurlandesgeschichtlichendauerausstellungdespommerschenlandesmuseumsgreifswald AT pommerscheslandesmuseumgreifswald landammeer AT dehnertgunter landammeer AT krugerjoachim landammeer AT michaelimhofverlag landammeer |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis