Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten: Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
München
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität
April 2024
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Vier Datenpakete: "Datenauswertung mit R", "Datenerfassung", "Datensatz soSciSurvey Urnenziehung Stimuli" und "Formant Analyse". Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049646383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240422 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240411s2024 |||| o||u| ||||||eng d | ||
035 | |a (OCoLC)1437838175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049646383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 | ||
100 | 1 | |a Gacia, Veronika |e Verfasser |0 (DE-588)132587096X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten |b Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb |c Veronika Gacia |
264 | 1 | |a München |b Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität |c April 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b cod |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a Datendatei |b Excel |c 1 MB | ||
500 | |a Vier Datenpakete: "Datenauswertung mit R", "Datenerfassung", "Datensatz soSciSurvey Urnenziehung Stimuli" und "Formant Analyse". | ||
500 | |a Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1098579690 |a Forschungsdaten |2 gnd-content | |
787 | 0 | 8 | |i Forschungsdaten zu |a Gacia, Veronika |t Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten |o 10.5282/edoc.32490 |w (DE-604)BV049646425 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082134486974464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gacia, Veronika |
author_GND | (DE-588)132587096X |
author_facet | Gacia, Veronika |
author_role | aut |
author_sort | Gacia, Veronika |
author_variant | v g vg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049646383 |
ctrlnum | (OCoLC)1437838175 (DE-599)BVBBV049646383 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049646383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240422</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240411s2024 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437838175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049646383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gacia, Veronika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132587096X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten</subfield><subfield code="b">Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb</subfield><subfield code="c">Veronika Gacia</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität</subfield><subfield code="c">April 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cod</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datendatei</subfield><subfield code="b">Excel</subfield><subfield code="c">1 MB</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vier Datenpakete: "Datenauswertung mit R", "Datenerfassung", "Datensatz soSciSurvey Urnenziehung Stimuli" und "Formant Analyse".</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons Lizenz CC BY 4.0</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1098579690</subfield><subfield code="a">Forschungsdaten</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Forschungsdaten zu</subfield><subfield code="a">Gacia, Veronika</subfield><subfield code="t">Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten</subfield><subfield code="o">10.5282/edoc.32490</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049646425</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1098579690 Forschungsdaten gnd-content |
genre_facet | Forschungsdaten |
id | DE-604.BV049646383 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:39:53Z |
indexdate | 2024-07-20T07:27:50Z |
institution | BVB |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034989905 |
oclc_num | 1437838175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
physical | 1 Online-Ressource |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität |
record_format | marc |
spelling | Gacia, Veronika Verfasser (DE-588)132587096X aut Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb Veronika Gacia München Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität April 2024 1 Online-Ressource cod rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Datendatei Excel 1 MB Vier Datenpakete: "Datenauswertung mit R", "Datenerfassung", "Datensatz soSciSurvey Urnenziehung Stimuli" und "Formant Analyse". Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 (DE-588)1098579690 Forschungsdaten gnd-content Forschungsdaten zu Gacia, Veronika Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten 10.5282/edoc.32490 (DE-604)BV049646425 |
spellingShingle | Gacia, Veronika Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb |
subject_GND | (DE-588)1098579690 |
title | Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb |
title_auth | Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb |
title_exact_search | Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb |
title_exact_search_txtP | Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb |
title_full | Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb Veronika Gacia |
title_fullStr | Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb Veronika Gacia |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb Veronika Gacia |
title_short | Die Bedeutung von Konsonantenphonemen für den Aufbau von lexikalischen Konzepten. Forschungsdaten |
title_sort | die bedeutung von konsonantenphonemen fur den aufbau von lexikalischen konzepten forschungsdaten untersuchungen gestutzt durch eine longitudinalstudie zum deutschen erstspracherwerb |
title_sub | Untersuchungen gestützt durch eine Longitudinalstudie zum deutschen Erstspracherwerb |
topic_facet | Forschungsdaten |
work_keys_str_mv | AT gaciaveronika diebedeutungvonkonsonantenphonemenfurdenaufbauvonlexikalischenkonzeptenforschungsdatenuntersuchungengestutztdurcheinelongitudinalstudiezumdeutschenerstspracherwerb |