Francis Bacon, Portrait, 1962:

Anziehend und abstoßend zugleich ist Francis Bacons Bildnis seines ersten Lebenspartners Peter Lacy. Das monumentale "Portrait" aus dem Jahr 1962 war lange Zeit vor der Öffentlichkeit verborgen. Kurz nach seiner Entstehung erwarb es der italienische Regisseur Michelangelo Antonioni und es...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rath, Markus 1980- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Bacon, Francis 1909-1992 (IllustratorIn)
Format: Buch
Sprache:English
German
Veröffentlicht: Berlin Deutscher Kunstverlag [2024]
Schriftenreihe:Schriftenreihe des Museums für Gegenwartskunst Siegen Band 8
Schlagworte:
Online-Zugang:https://www.degruyter.com/isbn/9783422801813
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Anziehend und abstoßend zugleich ist Francis Bacons Bildnis seines ersten Lebenspartners Peter Lacy. Das monumentale "Portrait" aus dem Jahr 1962 war lange Zeit vor der Öffentlichkeit verborgen. Kurz nach seiner Entstehung erwarb es der italienische Regisseur Michelangelo Antonioni und es blieb jahrzehntelang in Privatbesitz. Dabei entpuppt es sich als ein Schlüsselwerk, das an einem Wendepunkt entstand. Markus Rath führt erstmals diese Stränge zusammen und bettet das Gemälde in Bacons Bildwelt ein. Der englische Maler bekennt sich darin zu einer biografisch orientierten Gegenständlichkeit, konzentriert sein kompositorisches Schema auf den bühnenartigen Innenraum und forciert den Kontrast zwischen flächigem Grund und farbgesättigter Figur – wegweisende kompositorische Verfahren, die sein Spätwerk entscheidend prägen sollten
Beschreibung:Umschlagtitel
Beschreibung:129 Seiten Illustrationen 20 cm x 13 cm
ISBN:9783422801813
3422801812

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis