Familienrecht in der notariellen Praxis: Muster - Beispiele - Checklisten
Anspruchsvoll ist das Familienrecht für alle Beteiligten und ganz besonders für die (künftigen) Ehegatten. Ganz gleich, ob ein Ehevertrag, eine Getrenntlebens- oder Scheidungsfolgenvereinbarung zu entwerfen ist, gerichtliche Inhaltskontrollen erfordern die Ausgewogenheit der Vereinbarung, bei der di...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher NotarVerlag
2023
|
Schriftenreihe: | Arbeitshilfen Notariat
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Anspruchsvoll ist das Familienrecht für alle Beteiligten und ganz besonders für die (künftigen) Ehegatten. Ganz gleich, ob ein Ehevertrag, eine Getrenntlebens- oder Scheidungsfolgenvereinbarung zu entwerfen ist, gerichtliche Inhaltskontrollen erfordern die Ausgewogenheit der Vereinbarung, bei der die Neutralität des Notars unabdingbar ist, um eine sichere Urkunde zu schaffen. Welche Angaben benötigt das Notarbüro, um zügig die begehrte Vereinbarung entwerfen zu können? Welche Motive verfolgen die Mandanten? Welcher Ehetypus wird angestrebt und welche Fehlvorstellungen der Vertragsparteien sind hinsichtlich des gesetzlichen Güterstandes oder hinsichtlich des zu wählenden Güterstandes auszuräumen? Antworten und Lösungen liefert dieser Praxisleitfaden. Dem Leser werden Checklisten, praktische Beispiele und nützliche Hinweise an die Hand gegeben. Folgende Themen werden unter anderem behandelt: - Ehegüterrecht, einzelne Güterstände - Rechtswahl - Vorsorgevollmacht und das neue Notvertretungsrecht der Eheleute, 1358 BGB - Adoption - Musterverträge - Abrechnung der Eheverträge und der Scheidungsfolgenvereinbarungen nach dem GNotKG Weiterhin stehen Abfrage- und Organisationsbögen, bspw. zur Vermögens- und Schuldenermittlung sowie zahlreiche Muster zum Download bereit |
Beschreibung: | 130 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 263 g |
ISBN: | 9783956462696 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049639434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241214 | ||
007 | t| | ||
008 | 240408s2023 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1282661043 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783956462696 |c : circa EUR 49.00 (DE), circa EUR 50.40 (AT) |9 978-3-95646-269-6 | ||
024 | 3 | |a 9783956462696 | |
028 | 5 | 2 | |a 269 |
035 | |a (OCoLC)1405909801 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1282661043 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a a340 | |
084 | |a PD 7306 |0 (DE-625)135349:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Elsing, André |e Verfasser |0 (DE-588)1127869922 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienrecht in der notariellen Praxis |b Muster - Beispiele - Checklisten |c von André Elsing, Hamburg |
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher NotarVerlag |c 2023 | |
300 | |a 130 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 263 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeitshilfen Notariat | |
520 | |a Anspruchsvoll ist das Familienrecht für alle Beteiligten und ganz besonders für die (künftigen) Ehegatten. Ganz gleich, ob ein Ehevertrag, eine Getrenntlebens- oder Scheidungsfolgenvereinbarung zu entwerfen ist, gerichtliche Inhaltskontrollen erfordern die Ausgewogenheit der Vereinbarung, bei der die Neutralität des Notars unabdingbar ist, um eine sichere Urkunde zu schaffen. Welche Angaben benötigt das Notarbüro, um zügig die begehrte Vereinbarung entwerfen zu können? Welche Motive verfolgen die Mandanten? Welcher Ehetypus wird angestrebt und welche Fehlvorstellungen der Vertragsparteien sind hinsichtlich des gesetzlichen Güterstandes oder hinsichtlich des zu wählenden Güterstandes auszuräumen? Antworten und Lösungen liefert dieser Praxisleitfaden. Dem Leser werden Checklisten, praktische Beispiele und nützliche Hinweise an die Hand gegeben. Folgende Themen werden unter anderem behandelt: - Ehegüterrecht, einzelne Güterstände - Rechtswahl - Vorsorgevollmacht und das neue Notvertretungsrecht der Eheleute, 1358 BGB - Adoption - Musterverträge - Abrechnung der Eheverträge und der Scheidungsfolgenvereinbarungen nach dem GNotKG Weiterhin stehen Abfrage- und Organisationsbögen, bspw. zur Vermögens- und Schuldenermittlung sowie zahlreiche Muster zum Download bereit | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |c 2023 |f PENW |5 DE-5 | |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Muster | ||
653 | |a Notar | ||
653 | |a Notariat | ||
653 | 0 | |a Familienrecht | |
653 | 0 | |a Gemeinnützige Organisationen (non-profit) | |
653 | 5 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare |0 (DE-588)1065098022 |4 pbl | |
751 | |a Bonn |0 (DE-588)4007666-0 |2 gnd |4 pup | ||
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2023/11/02/file_11/9457222.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034983080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034983080 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818420815688892416 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
MUSTERVERZEICHNIS
.
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
13
LITERATURVERZEICHNIS
.
17
§
1
DER
GESETZLICHE
GUETERSTAND
DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
19
A.
DIE
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
19
I.
BEGRIFF
.
19
II.
MERKMALE
.
19
III.
PRIVILEGIERTES
VERMOEGEN
.
22
IV.
ZUGEWINNAUSGLEICH
BEI
TOD
EINES
EHEGATTEN
.
24
V.
VORTEILE
UND
SCHWAECHEN
DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
24
VI.
DER
VORZEITIGE
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
25
B.
DIE
MODIFIZIERTE
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
27
I.
ALLGEMEINES
ZUR
MODIFIZIERUNG
DES
GUETERSTANDES
.
27
II.
MUSTER
EHEVERTRAG
MIT
AUSSCHLUSS
LEDIGLICH
DES
LEBZEITIGEN
ZUGE
WINNAUSGLEICHS
.
29
III.
HERAUSNAHME
VON
UNTERNEHMERISCHEM
VERMOEGEN
UND
IMMOBILIEN
AUS
DEM
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
31
IV
PAUSCHALISIERTER
ZUGEWINN
.
34
§2
GUETERGEMEINSCHAFT
.
37
A.
ALLGEMEINES,
MERKMALE
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
37
B.
FORMERFORDERNIS
.
39
C.
MUSTER
EINES
EHEVERTRAGES
ZUR
VEREINBARUNG
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
39
§
3
DER
DEUTSCH-FRANZOESISCHE
WAHLGUETERSTAND
.
43
A.
ALLGEMEINES
.
43
B.
MERKMALE
DES
DEUTSCH-FRANZOESISCHEN
WAHLGUETERSTANDES
.
43
C.
FORM
.
46
D.
MUSTER
EHEVERTRAG
WAHLGUETERSTAND
.
47
§4
DIE
GUETERTRENNUNG
.
49
A.
ALLGEMEINES,
MERKMALE
.
49
B.
FORMERFORDERNIS
.
50
I.
MUSTER
EINES
EHEVERTRAGES
MIT
GUETERTRENNUNG
VOR
EHESCHLIESSUNG
.
51
II.
MUSTER
EINES
EHEVERTRAGES
MIT
WECHSEL
VON
DER
ZUGEWINNGEMEIN
SCHAFT
IN
DIE
GUETERTRENNUNG
.
53
C.
DIE
GUETERSTANDSSCHAUKEL
.
57
§5
EHELICHES
AUSLAENDISCHES
GUETERRECHT
.
59
A.
ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG
.
59
B.
ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT
.
59
C.
AUFGESCHOBENE
GUETERGEMEINSCHAFT
.
59
D.
UEBERSICHT
AUSGEWAEHLTER
LAENDER
-
GESETZLICHE
GUETERSTAENDE
.
60
I.
LAENDER
MIT
GUETERTRENNUNG
.
60
II.
LAENDER
MIT
ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT
.
61
III.
LAENDER
MIT
ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG
.
62
E.
ZUSTIMMUNG
DES
EHEGATTEN
BEI
GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNG,
§
1365
ABS.
1
BGB
.
62
§6
RECHTSWAHL
.
67
A.
WAEHLBARE
RECHTE,
MOTIVE
.
67
B.
ZEITPUNKT
FUER
DIE
RECHTS
WAEHL
.
67
C.
FORM
DER
RECHTSWAHLVEREINBARUNG
.
68
D.
MUSTER
EINES
EHEVERTRAGES
MIT
RECHTSWAHL
DES
GUETERRECHTS
.
69
§
7
BERATUNG
DES
NOTARS
/
ABFRAGEBOEGEN
.
71
A.
DIE
EINZELNEN
VERHAELTNISSE
DER
(KUENFTIGEN)
EHEGATTEN
.
71
B.
VORBEREITUNGSBOGEN
-
ENTWURF
EHEVERTRAG
.
73
C.
VORBEREITUNGSBOGEN
-
ENTWURF
SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG
.
76
§
8
DIE
VORSORGEVOLLMACHT
UND
DAS
NOTVERTRETUNGSRECHT
FUER
EHEGATTEN
.
81
A.
VORSORGEVOLLMACHT
.
81
B.
.
.
81
C.
MUSTER
EINER
GENERAL
UND
VORSORGEVOLLMACHT
MIT
ERKLAERUNGEN
ZUM
NOTVERTRETUNGSRECHT
.
83
§9
ADOPTION
.
89
A.
ADOPTION
EINES
MINDERJAEHRIGEN
KINDES
.
89
I.
ALLGEMEINES
.
89
II.
ORGANISATIONSBOGEN
FUER
DIE
AUFTRAGUNGSERTEILUNG
DES
ENTWURFS
EINES
ADOPTIONSANTRAGES
.
90
III.
ANTRAG
AUF
ANNAHME
EINES
MINDERJAEHRIGEN NACH
§
1752
BGB
.
93
B.
DIE
ERWACHSENENADOPTION
.
95
I.
ALLGEMEINES
.
95
II.
ANTRAG
AUF
ANNAHME
EINES
VOLLJAEHRIGEN
NACH
§
1768
BGB
.
96
§10
MUSTERVERTRAEGE
.
99
A.
VORSORGENDER
EHEVERTRAG
GRUNDMUSTER
.
99
B.
PARTNERSCHAFTSVERTRAG
FUER
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
104
C.
SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG
MIT
UEBERTRAGUNG
EINER
IMMOBILIE
.
106
§
11
NOTARGEBUEHREN
DES
EHEVERTRAGES
UND
DER
SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG
.
119
A.
ALLGEMEINER
WERT
DES
EHEVERTRAGES
IM
ENGEREN
SINN
.
119
B.
WEITERE
WERTBESTIMMUNGEN
DER
SCHEIDUNGSFOLGEN/REGELUNGEN
FAMILIENRECHTLICHER
ART
.
119
C.
BEREINIGTES
VERMOEGEN
ZUR
WERTBILDUNG
.
120
D.
VERMOEGEN
NUR
EINES
EHEGATTEN
ODER
NUR
BESTIMMTE
GEGENSTAENDE
.
120
E.
KUENFTIGES
VERMOEGEN
.
121
E
KEINE
PRIVILEGIERUNG
EINES
LAND
ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
BETRIEBES
.
121
G.
ABZUGSFAEHIGE
SCHULDEN
.
121
H.
GEBUEHRENSATZ
DES
EHEVERTRAGES
.
121
L
VERPFLICHTUNG
ZUR
MITWIRKUNG
/
WAHRE
ANGABEN
.
121
J.
MUSTER
EINES
ANSCHREIBENS
ZUR
WERTERMITTLUNG
.
122
K.
HINWEIS
AUF
GEBUEHRENRECHTLICHE
LITERATUR
ZUM
EHEVERTRAG
.
124
STICHWORTVERZEICHNIS
.
125
BENUTZUNGSHINWEISE
FUER
DEN
DOWNLOAD
.
129 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
MUSTERVERZEICHNIS
.
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
13
LITERATURVERZEICHNIS
.
17
§
1
DER
GESETZLICHE
GUETERSTAND
DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
19
A.
DIE
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
19
I.
BEGRIFF
.
19
II.
MERKMALE
.
19
III.
PRIVILEGIERTES
VERMOEGEN
.
22
IV.
ZUGEWINNAUSGLEICH
BEI
TOD
EINES
EHEGATTEN
.
24
V.
VORTEILE
UND
SCHWAECHEN
DER
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
24
VI.
DER
VORZEITIGE
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
25
B.
DIE
MODIFIZIERTE
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
27
I.
ALLGEMEINES
ZUR
MODIFIZIERUNG
DES
GUETERSTANDES
.
27
II.
MUSTER
EHEVERTRAG
MIT
AUSSCHLUSS
LEDIGLICH
DES
LEBZEITIGEN
ZUGE
WINNAUSGLEICHS
.
29
III.
HERAUSNAHME
VON
UNTERNEHMERISCHEM
VERMOEGEN
UND
IMMOBILIEN
AUS
DEM
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
31
IV
PAUSCHALISIERTER
ZUGEWINN
.
34
§2
GUETERGEMEINSCHAFT
.
37
A.
ALLGEMEINES,
MERKMALE
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
37
B.
FORMERFORDERNIS
.
39
C.
MUSTER
EINES
EHEVERTRAGES
ZUR
VEREINBARUNG
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
39
§
3
DER
DEUTSCH-FRANZOESISCHE
WAHLGUETERSTAND
.
43
A.
ALLGEMEINES
.
43
B.
MERKMALE
DES
DEUTSCH-FRANZOESISCHEN
WAHLGUETERSTANDES
.
43
C.
FORM
.
46
D.
MUSTER
EHEVERTRAG
WAHLGUETERSTAND
.
47
§4
DIE
GUETERTRENNUNG
.
49
A.
ALLGEMEINES,
MERKMALE
.
49
B.
FORMERFORDERNIS
.
50
I.
MUSTER
EINES
EHEVERTRAGES
MIT
GUETERTRENNUNG
VOR
EHESCHLIESSUNG
.
51
II.
MUSTER
EINES
EHEVERTRAGES
MIT
WECHSEL
VON
DER
ZUGEWINNGEMEIN
SCHAFT
IN
DIE
GUETERTRENNUNG
.
53
C.
DIE
GUETERSTANDSSCHAUKEL
.
57
§5
EHELICHES
AUSLAENDISCHES
GUETERRECHT
.
59
A.
ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG
.
59
B.
ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT
.
59
C.
AUFGESCHOBENE
GUETERGEMEINSCHAFT
.
59
D.
UEBERSICHT
AUSGEWAEHLTER
LAENDER
-
GESETZLICHE
GUETERSTAENDE
.
60
I.
LAENDER
MIT
GUETERTRENNUNG
.
60
II.
LAENDER
MIT
ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT
.
61
III.
LAENDER
MIT
ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG
.
62
E.
ZUSTIMMUNG
DES
EHEGATTEN
BEI
GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNG,
§
1365
ABS.
1
BGB
.
62
§6
RECHTSWAHL
.
67
A.
WAEHLBARE
RECHTE,
MOTIVE
.
67
B.
ZEITPUNKT
FUER
DIE
RECHTS
WAEHL
.
67
C.
FORM
DER
RECHTSWAHLVEREINBARUNG
.
68
D.
MUSTER
EINES
EHEVERTRAGES
MIT
RECHTSWAHL
DES
GUETERRECHTS
.
69
§
7
BERATUNG
DES
NOTARS
/
ABFRAGEBOEGEN
.
71
A.
DIE
EINZELNEN
VERHAELTNISSE
DER
(KUENFTIGEN)
EHEGATTEN
.
71
B.
VORBEREITUNGSBOGEN
-
ENTWURF
EHEVERTRAG
.
73
C.
VORBEREITUNGSBOGEN
-
ENTWURF
SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG
.
76
§
8
DIE
VORSORGEVOLLMACHT
UND
DAS
NOTVERTRETUNGSRECHT
FUER
EHEGATTEN
.
81
A.
VORSORGEVOLLMACHT
.
81
B.
.
.
81
C.
MUSTER
EINER
GENERAL
UND
VORSORGEVOLLMACHT
MIT
ERKLAERUNGEN
ZUM
NOTVERTRETUNGSRECHT
.
83
§9
ADOPTION
.
89
A.
ADOPTION
EINES
MINDERJAEHRIGEN
KINDES
.
89
I.
ALLGEMEINES
.
89
II.
ORGANISATIONSBOGEN
FUER
DIE
AUFTRAGUNGSERTEILUNG
DES
ENTWURFS
EINES
ADOPTIONSANTRAGES
.
90
III.
ANTRAG
AUF
ANNAHME
EINES
MINDERJAEHRIGEN NACH
§
1752
BGB
.
93
B.
DIE
ERWACHSENENADOPTION
.
95
I.
ALLGEMEINES
.
95
II.
ANTRAG
AUF
ANNAHME
EINES
VOLLJAEHRIGEN
NACH
§
1768
BGB
.
96
§10
MUSTERVERTRAEGE
.
99
A.
VORSORGENDER
EHEVERTRAG
GRUNDMUSTER
.
99
B.
PARTNERSCHAFTSVERTRAG
FUER
DIE
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
104
C.
SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG
MIT
UEBERTRAGUNG
EINER
IMMOBILIE
.
106
§
11
NOTARGEBUEHREN
DES
EHEVERTRAGES
UND
DER
SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG
.
119
A.
ALLGEMEINER
WERT
DES
EHEVERTRAGES
IM
ENGEREN
SINN
.
119
B.
WEITERE
WERTBESTIMMUNGEN
DER
SCHEIDUNGSFOLGEN/REGELUNGEN
FAMILIENRECHTLICHER
ART
.
119
C.
BEREINIGTES
VERMOEGEN
ZUR
WERTBILDUNG
.
120
D.
VERMOEGEN
NUR
EINES
EHEGATTEN
ODER
NUR
BESTIMMTE
GEGENSTAENDE
.
120
E.
KUENFTIGES
VERMOEGEN
.
121
E
KEINE
PRIVILEGIERUNG
EINES
LAND
ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
BETRIEBES
.
121
G.
ABZUGSFAEHIGE
SCHULDEN
.
121
H.
GEBUEHRENSATZ
DES
EHEVERTRAGES
.
121
L
VERPFLICHTUNG
ZUR
MITWIRKUNG
/
WAHRE
ANGABEN
.
121
J.
MUSTER
EINES
ANSCHREIBENS
ZUR
WERTERMITTLUNG
.
122
K.
HINWEIS
AUF
GEBUEHRENRECHTLICHE
LITERATUR
ZUM
EHEVERTRAG
.
124
STICHWORTVERZEICHNIS
.
125
BENUTZUNGSHINWEISE
FUER
DEN
DOWNLOAD
.
129 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Elsing, André |
author_GND | (DE-588)1127869922 |
author_facet | Elsing, André |
author_role | aut |
author_sort | Elsing, André |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049639434 |
classification_rvk | PD 7306 |
ctrlnum | (OCoLC)1405909801 (DE-599)DNB1282661043 |
dewey-raw | a340 |
dewey-search | a340 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049639434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241214</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240408s2023 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1282661043</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956462696</subfield><subfield code="c">: circa EUR 49.00 (DE), circa EUR 50.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95646-269-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783956462696</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1405909801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1282661043</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">a340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elsing, André</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127869922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht in der notariellen Praxis</subfield><subfield code="b">Muster - Beispiele - Checklisten</subfield><subfield code="c">von André Elsing, Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher NotarVerlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">130 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 263 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitshilfen Notariat</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anspruchsvoll ist das Familienrecht für alle Beteiligten und ganz besonders für die (künftigen) Ehegatten. Ganz gleich, ob ein Ehevertrag, eine Getrenntlebens- oder Scheidungsfolgenvereinbarung zu entwerfen ist, gerichtliche Inhaltskontrollen erfordern die Ausgewogenheit der Vereinbarung, bei der die Neutralität des Notars unabdingbar ist, um eine sichere Urkunde zu schaffen. Welche Angaben benötigt das Notarbüro, um zügig die begehrte Vereinbarung entwerfen zu können? Welche Motive verfolgen die Mandanten? Welcher Ehetypus wird angestrebt und welche Fehlvorstellungen der Vertragsparteien sind hinsichtlich des gesetzlichen Güterstandes oder hinsichtlich des zu wählenden Güterstandes auszuräumen? Antworten und Lösungen liefert dieser Praxisleitfaden. Dem Leser werden Checklisten, praktische Beispiele und nützliche Hinweise an die Hand gegeben. Folgende Themen werden unter anderem behandelt: - Ehegüterrecht, einzelne Güterstände - Rechtswahl - Vorsorgevollmacht und das neue Notvertretungsrecht der Eheleute, 1358 BGB - Adoption - Musterverträge - Abrechnung der Eheverträge und der Scheidungsfolgenvereinbarungen nach dem GNotKG Weiterhin stehen Abfrage- und Organisationsbögen, bspw. zur Vermögens- und Schuldenermittlung sowie zahlreiche Muster zum Download bereit</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="c">2023</subfield><subfield code="f">PENW</subfield><subfield code="5">DE-5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Muster</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notar</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notariat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gemeinnützige Organisationen (non-profit)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065098022</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007666-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2023/11/02/file_11/9457222.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034983080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034983080</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049639434 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:39:19Z |
indexdate | 2024-12-14T13:00:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065098022 |
isbn | 9783956462696 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034983080 |
oclc_num | 1405909801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
physical | 130 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 263 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Deutscher NotarVerlag |
record_format | marc |
series2 | Arbeitshilfen Notariat |
spelling | Elsing, André Verfasser (DE-588)1127869922 aut Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten von André Elsing, Hamburg Bonn Deutscher NotarVerlag 2023 130 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 263 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitshilfen Notariat Anspruchsvoll ist das Familienrecht für alle Beteiligten und ganz besonders für die (künftigen) Ehegatten. Ganz gleich, ob ein Ehevertrag, eine Getrenntlebens- oder Scheidungsfolgenvereinbarung zu entwerfen ist, gerichtliche Inhaltskontrollen erfordern die Ausgewogenheit der Vereinbarung, bei der die Neutralität des Notars unabdingbar ist, um eine sichere Urkunde zu schaffen. Welche Angaben benötigt das Notarbüro, um zügig die begehrte Vereinbarung entwerfen zu können? Welche Motive verfolgen die Mandanten? Welcher Ehetypus wird angestrebt und welche Fehlvorstellungen der Vertragsparteien sind hinsichtlich des gesetzlichen Güterstandes oder hinsichtlich des zu wählenden Güterstandes auszuräumen? Antworten und Lösungen liefert dieser Praxisleitfaden. Dem Leser werden Checklisten, praktische Beispiele und nützliche Hinweise an die Hand gegeben. Folgende Themen werden unter anderem behandelt: - Ehegüterrecht, einzelne Güterstände - Rechtswahl - Vorsorgevollmacht und das neue Notvertretungsrecht der Eheleute, 1358 BGB - Adoption - Musterverträge - Abrechnung der Eheverträge und der Scheidungsfolgenvereinbarungen nach dem GNotKG Weiterhin stehen Abfrage- und Organisationsbögen, bspw. zur Vermögens- und Schuldenermittlung sowie zahlreiche Muster zum Download bereit Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2023 PENW DE-5 Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Muster Notar Notariat Familienrecht Gemeinnützige Organisationen (non-profit) Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienrecht (DE-588)4016419-6 s DE-604 Deutscher Notarverlag - Fachverlag für Notare (DE-588)1065098022 pbl Bonn (DE-588)4007666-0 gnd pup B:DE-101 application/pdf http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2023/11/02/file_11/9457222.pdf Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034983080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elsing, André Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016419-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten |
title_auth | Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten |
title_exact_search | Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten |
title_exact_search_txtP | Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten |
title_full | Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten von André Elsing, Hamburg |
title_fullStr | Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten von André Elsing, Hamburg |
title_full_unstemmed | Familienrecht in der notariellen Praxis Muster - Beispiele - Checklisten von André Elsing, Hamburg |
title_short | Familienrecht in der notariellen Praxis |
title_sort | familienrecht in der notariellen praxis muster beispiele checklisten |
title_sub | Muster - Beispiele - Checklisten |
topic | Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Familienrecht Deutschland |
url | http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2023/11/02/file_11/9457222.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034983080&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT elsingandre familienrechtindernotariellenpraxismusterbeispielechecklisten AT deutschernotarverlagfachverlagfurnotare familienrechtindernotariellenpraxismusterbeispielechecklisten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis