Einführung in die Philosophische Ethik:

Die vielfältigen Themenfelder der philosophischen Ethik befinden sich jeweils in einem offenen Feld systematischer Optionen, in dem sich konkrete Positionen einzelner Philosophen erst verorten müssen. Die vorliegende Einführung stellt keine konkrete Position als Ethik des Autors vor. Vielmehr vermit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vieth, Andreas 1968- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster [2018]
Ausgabe:V2
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Inhaltstext
Zusammenfassung:Die vielfältigen Themenfelder der philosophischen Ethik befinden sich jeweils in einem offenen Feld systematischer Optionen, in dem sich konkrete Positionen einzelner Philosophen erst verorten müssen. Die vorliegende Einführung stellt keine konkrete Position als Ethik des Autors vor. Vielmehr vermittelt sie in der Diskussion klassischer Themenfelder der Ethik philosophische Kompetenz in der Beurteilung und Präsentation konkreter philosophischer Positionen der Ethik. Die Themen sind: Glück, Reichweite der Ethik, Non-Kognitivismus, Egoismus, Utilitarismus, Deontologie, Konsequenzialismus, Tugendethik, Wertethik, Realismus, Freiheit, Moralpsychologie, Solidarität, Loyalität. Es wird gezeigt, wie die Diskussion in diesen Themenfeldern von metaphilosophischen oder metaethischen Vorannahmen strukturiert wird. Das Buch ist für das Studium der Philosophischen Ethik im universitären Kontext konzipiert
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite 267-272
"Copyright: Andreas Vieth. Münster, März 2018 (v2; v1 = Münster 2015)."
Beschreibung:Online-Ressource (289 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783738026580

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen