Die Kunst des Abschiednehmens: die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0011-975X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049631354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 240329s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049631354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
084 | |a 801501 München Schauburg*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Fritsch, Anne |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)138921237 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kunst des Abschiednehmens |b die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig |c Anne Fritsch ; Martina Jacobi |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Schauspiel Leipzig |0 (DE-588)2120663-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Schauburg |g München |0 (DE-588)4223990-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2024 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Theaterstück |0 (DE-588)4304080-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschied |g Motiv |0 (DE-588)4000218-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schauburg |g München |0 (DE-588)4223990-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Theaterstück |0 (DE-588)4304080-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abschied |g Motiv |0 (DE-588)4000218-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schauspiel Leipzig |0 (DE-588)2120663-6 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 2024 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jacobi, Martina |e Verfasser |0 (DE-588)1295014068 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:95 |g number:2 |g year:2024 |g pages:74-76 |
773 | 0 | 8 | |t Die deutsche Bühne / Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester |d Köln, 2024 |g 95. Jahrgang, Nr. 2 (März/April 2024), Seite 74-76 |w (DE-604)BV002663502 |x 0011-975X |o (DE-600)123000-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034975178 | ||
941 | |b 95 |h 2 |j 2024 |s 74-76 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186533666750464 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002663502 |
author | Fritsch, Anne 1978- Jacobi, Martina |
author_GND | (DE-588)138921237 (DE-588)1295014068 |
author_facet | Fritsch, Anne 1978- Jacobi, Martina |
author_role | aut aut |
author_sort | Fritsch, Anne 1978- |
author_variant | a f af m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049631354 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049631354 |
era | Geschichte 2024 gnd |
era_facet | Geschichte 2024 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02040naa a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049631354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240329s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049631354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">801501 München Schauburg*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritsch, Anne</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138921237</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kunst des Abschiednehmens</subfield><subfield code="b">die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig</subfield><subfield code="c">Anne Fritsch ; Martina Jacobi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schauspiel Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)2120663-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schauburg</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223990-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2024</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theaterstück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304080-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschied</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000218-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schauburg</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223990-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theaterstück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304080-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abschied</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000218-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schauspiel Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)2120663-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 2024</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacobi, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1295014068</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:95</subfield><subfield code="g">number:2</subfield><subfield code="g">year:2024</subfield><subfield code="g">pages:74-76</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Die deutsche Bühne / Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester</subfield><subfield code="d">Köln, 2024</subfield><subfield code="g">95. Jahrgang, Nr. 2 (März/April 2024), Seite 74-76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002663502</subfield><subfield code="x">0011-975X</subfield><subfield code="o">(DE-600)123000-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034975178</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">95</subfield><subfield code="h">2</subfield><subfield code="j">2024</subfield><subfield code="s">74-76</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049631354 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:38:25Z |
indexdate | 2024-07-10T10:12:39Z |
institution | BVB |
issn | 0011-975X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034975178 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Fritsch, Anne 1978- Verfasser (DE-588)138921237 aut Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig Anne Fritsch ; Martina Jacobi 2024 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schauspiel Leipzig (DE-588)2120663-6 gnd rswk-swf Schauburg München (DE-588)4223990-4 gnd rswk-swf Geschichte 2024 gnd rswk-swf Theaterstück (DE-588)4304080-9 gnd rswk-swf Abschied Motiv (DE-588)4000218-4 gnd rswk-swf Schauburg München (DE-588)4223990-4 b Theaterstück (DE-588)4304080-9 s Abschied Motiv (DE-588)4000218-4 s Schauspiel Leipzig (DE-588)2120663-6 b Geschichte 2024 z DE-604 Jacobi, Martina Verfasser (DE-588)1295014068 aut volume:95 number:2 year:2024 pages:74-76 Die deutsche Bühne / Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester Köln, 2024 95. Jahrgang, Nr. 2 (März/April 2024), Seite 74-76 (DE-604)BV002663502 0011-975X (DE-600)123000-1 |
spellingShingle | Fritsch, Anne 1978- Jacobi, Martina Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig Schauspiel Leipzig (DE-588)2120663-6 gnd Schauburg München (DE-588)4223990-4 gnd Theaterstück (DE-588)4304080-9 gnd Abschied Motiv (DE-588)4000218-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2120663-6 (DE-588)4223990-4 (DE-588)4304080-9 (DE-588)4000218-4 |
title | Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig |
title_auth | Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig |
title_exact_search | Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig |
title_exact_search_txtP | Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig |
title_full | Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig Anne Fritsch ; Martina Jacobi |
title_fullStr | Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig Anne Fritsch ; Martina Jacobi |
title_full_unstemmed | Die Kunst des Abschiednehmens die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig Anne Fritsch ; Martina Jacobi |
title_short | Die Kunst des Abschiednehmens |
title_sort | die kunst des abschiednehmens die alte zahnburste wegwerfen einen geliebten menschen verlieren sich von zwangen oder erinnerungen befreien abschiede gibt es im großen wie im kleinen wir vergleichen das jugendtheaterstuck die erde uber mir in der regie von anselm dalferth an der schauburg in munchen und emre akals goldie ein digitales requiem am schauspiel leipzig |
title_sub | die alte Zahnbürste wegwerfen, einen geliebten Menschen verlieren, sich von Zwängen oder Erinnerungen befreien: Abschiede gibt es im Großen wie im Kleinen. Wir vergleichen das Jugendtheaterstück "Die Erde über mir" in der Regie von Anselm Dalferth an der Schauburg in München und Emre Akals "Goldie. Ein digitales Requiem" am Schauspiel Leipzig |
topic | Schauspiel Leipzig (DE-588)2120663-6 gnd Schauburg München (DE-588)4223990-4 gnd Theaterstück (DE-588)4304080-9 gnd Abschied Motiv (DE-588)4000218-4 gnd |
topic_facet | Schauspiel Leipzig Schauburg München Theaterstück Abschied Motiv |
work_keys_str_mv | AT fritschanne diekunstdesabschiednehmensdiealtezahnburstewegwerfeneinengeliebtenmenschenverlierensichvonzwangenodererinnerungenbefreienabschiedegibtesimgroßenwieimkleinenwirvergleichendasjugendtheaterstuckdieerdeubermirinderregievonanselmdalferthanderschauburginmunchen AT jacobimartina diekunstdesabschiednehmensdiealtezahnburstewegwerfeneinengeliebtenmenschenverlierensichvonzwangenodererinnerungenbefreienabschiedegibtesimgroßenwieimkleinenwirvergleichendasjugendtheaterstuckdieerdeubermirinderregievonanselmdalferthanderschauburginmunchen |