BWL-Formeln für dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
2024
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | ... für dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Betriebswirtschaftliche Formeln vestehen, anwenden und interpretieren, von der Amortisationsrechnung bis zur Zuschlagskalkulation, mit anschaulich erklärten Beispielen |
Beschreibung: | 242 Seiten Illustrationen 21.6 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783527721993 3527721991 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049628895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250128 | ||
007 | t| | ||
008 | 240327s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1321611943 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527721993 |c Pb. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT) |9 978-3-527-72199-3 | ||
020 | |a 3527721991 |9 3-527-72199-1 | ||
024 | 3 | |a 9783527721993 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1172199 000 |
035 | |a (OCoLC)1437848593 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1321611943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-706 |a DE-1043 |a DE-523 |a DE-862 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 650.0212 |2 23/ger | |
084 | |a QP 020 |0 (DE-625)141830: |2 rvk | ||
084 | |a QP 880 |0 (DE-625)141964: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Amely, Tobias |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)124040608 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a BWL-Formeln für dummies |c Tobias Amely |
250 | |a 3., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c 2024 | |
300 | |a 242 Seiten |b Illustrationen |c 21.6 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Betriebswirtschaftliche Formeln vestehen, anwenden und interpretieren, von der Amortisationsrechnung bis zur Zuschlagskalkulation, mit anschaulich erklärten Beispielen | ||
650 | 0 | 7 | |a Formel |0 (DE-588)4133595-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Betriebswirtschaftslehre | ||
653 | |a BWL | ||
653 | |a Finanzierung | ||
653 | |a Investitionsrechnung | ||
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Rechnungswesen | ||
653 | |a Unternehmensführung | ||
653 | |a Wirtschaft u. Management | ||
653 | |a Wirtschaftsmathematik u. -statistik | ||
653 | |a BA00: Allg. Wirtschaft u. Management | ||
653 | |a BA04: Wirtschaftsmathematik u. -statistik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4155008-0 |a Formelsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Formel |0 (DE-588)4133595-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-527-84776-1 |w (DE-604)BV049662169 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783527714681 |w (DE-604)BV044707810 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034972770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240224 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034972770 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 880 A499(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 1077703 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000527440 |
_version_ | 1822520318646812672 |
adam_text |
AUF EINEN
BLICK
UEBER DEN AUTOR 9
EINFUEHRUNG 21
TEIL I: FORMELN
ZUR STEUERUNG VON PRODUKTION,
BESCHAFFUNG UND ABSATZ 27
KAPITEL 1: GRUNDLEGENDE BWL-FORMELN 29
KAPITEL 2: MATERIALWIRTSCHAFT: DEN MATERIALFLUSS OPTIMIEREN 35
KAPITEL 3: PRODUKTION: WIRTSCHAFTLICH HERSTELLEN 45
KAPITEL
4: MARKETING: DEN ABSATZ STEUERN 51
TEIL II: FORMELN ZUR INVESTITIONSRECHNUNG UND
FINANZIERUNG
61
KAPITEL 5: INVESTITIONSRECHNUNG
63
KAPITEL 6: FINANZIERUNG: DIE KAPITALKOSTEN MINIMIEREN 85
TEIL III: FORMELN FUER DAS RECHNUNGSWESEN 101
KAPITEL 7: JAHRESABSCHLUSSANALYSE: INVESTOREN MIT GUTEN
KENNZAHLEN ERFREUEN 103
KAPITEL 8:
KOSTENRECHNUNG UND CONTROLLING
133
TEIL IV: FORMELN ZUR UNTERNEHMENSFUEHRUNG
165
KAPITEL 9: PERSONALFUEHRUNG: KENNZAHLEN ZUR
PERSONALOPTIMIERUNG. 167
KAPITEL 10: WERTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 179
KAPITEL 11: NACHHALTIGE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 203
TEIL V: DER TOP-TEN-TEIL
215
KAPITEL 12: ZEHN TIPPS UND TRICKS 217
KAPITEL 13: ZEHN TOP-KENNZAHLEN UND FORMELN, DIE SIE
KENNEN SOLLTEN 229
STICHWORTVERZEICHNIS
239
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DEN
AUTOR 9
EINFUEHRUNG
21
UEBER DIESES BUCH
21
KONVENTIONEN
IN DIESEM BUCH
22
TOERICHTE ANNAHMEN
UEBER DEN LESER
22
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST
23
TEIL I: FORMELN ZUR STEUERUNG VON
PRODUKTION, BESCHAFFUNG
UND ABSATZ
23
TEIL II: FORMELN ZUR INVESTITIONSRECHNUNG
UND FINANZIERUNG
23
TEIL ILL: FORMELN FUER DAS RECHNUNGSWESEN
24
TEIL IV: FORMELN ZUR UNTERNEHMENSFUEHRUNG
24
TEIL V: DER TOP-TEN-TEIL
25
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH
VERWENDET WERDEN
25
WIE ES WEITERGEHT
25
TEIL
I
FORMELN ZUR
STEUERUNG VON
PRODUKTION,
BESCHAFFUNG UND
ABSATZ
27
KAPITEL 1
GRUNDLEGENDE BWL-FORMELN
29
OEKONOMISCHES
PRINZIP
30
PRODUKTIVITAET
31
WIRTSCHAFTLICHKEIT
32
RENTABILITAET
33
KAPITEL 2
MATERIALWIRTSCHAFT:
DEN MATERIALFLUSS
OPTIMIEREN
35
DIE MATERIALANALYSE
35
WER A SAGT, MUSS AUCH B
UND C SAGEN: DIE ABC-ANALYSE
36
XYZ-ANALYSE
37
KOMBINATION AUS ABC-
UND XYZ-ANALYSE
37
MATERIALBEDARFSBESTIMMUNG/ERMITTLUNG
DER
BESCHAFFUNGSMENGE
38
OPTIMALE
BESTELLMENGE UND ANDLERSCHE FORMEL
40
LAGERBESTANDSUEBERWACHUNG
42
14 INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 6
FINANZIERUNG:
DIE KAPITALKOSTEN
INK
KAPITALBEDARF
UND
KAPITALUMSCHLAG
EFFEKTIVZINSBESTIMMUNG
LIEFERANTENKREDIT
GESAMTKAPITALKOSTEN
LEVERAGE
-EFFEKT
AKTIENBEWERTUNG
GEWINN PRO AKTIE
DIVIDENDENRENDITE
KURS-GEWINN-VERHAELTNIS
(KGV)
KAPITALERHOEHUNG DURCH
AUSGABE NEUER
AKTIE
BEZUGSVERHAELTNIS
RECHNERISCHER
WERT DES
BEZUGSRECHTES
AUSUEBUNG
VON BEZUGSRECHTEN
KURS DER AKTIE
NACH DER
KAPITALERHOEHUI
TEIL ILL
FORMELN FUER
DAS RECHNUNGSWE!
KAPITEL 7
JAHRESABSCHLUSSANALYSE:
INVESTOREN
KENNZAHLEN ERFREUEN
DER GESCHAEFTSBERICHT
UND SEINE BESTANDTEIL(
VERMOEGENSSTRUKTURANALYSE
ANLAGEINTENSITAET UND
UMLAUFINTENSITAET
INVESTITIONSQUOTE
FINANZIERUNGSREGELN
GOLDENE FINANZIERUNGSREGEL
GOLDENE
BILANZREGEL
LIQUIDITAETSGRADE
LIQUIDITAET
1. GRADES
LIQUIDITAET 2.
GRADES
LIQUIDITAET 3.
GRADES
WORKING
CAPITAL
UMSCHLAGSDAUER
DER VORRAETE
FORDERUNGS-BINDUNG
KUNDENZIEL
LIEFERANTENZIEL
WORKING
CAPITAL
MANAGEMENT
CASHFLOW
DIREKTE ERMITTLUNG
DES CASHFLOWS
INDIREKTE
ERMITTLUNG DES
CASHFLOWS
LIEFERBEREITSCHAFTSGRAD 42
LAGERUMSCHLAGSHAEUFIGKEIT
42
DURCHSCHNITTLICHE LAGERDAUER
43
LAGERBESTAND IN % DES UMSATZES 43
KAPITEL 3
PRODUKTION: WIRTSCHAFTLICH
HERSTELLEN 45
OPTIMALE LOSGROESSE 46
BREAK-EVEN-POINT/GEWINNSCHWELLE 47
PRODUKTIONSPROGRAMMPLANUNG 49
KENNZAHLEN ZUR PRODUKTIONSPROZESSSTEUERUNG
50
KAPITEL 4
MARKETING: DEN ABSATZ
STEUERN 51
MARKT- UND VERTRIEBSKENNZAHLEN 52
PREIS-ABSATZ-FUNKTION 53
GEWINNFUNKTION 54
PREISELASTIZITAETEN 56
PREISKALKULATION IN INDUSTRIE UND HANDEL 58
PREISKALKULATION IN DER INDUSTRIE 58
PREISKALKULATION IM HANDEL 59
TEIL II
FORMELN ZUR INVESTITIONSRECHNUNG UND
FINANZIERUNG
61
KAPITEL 5
INVESTITIONSRECHNUNG 63
STATISCHE INVESTITIONSRECHNUNG 64
KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG 64
GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG 66
RENTABILITAETSRECHNUNG 66
AMORTISATIONSRECHNUNG 68
FINANZMATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN 69
EINEN
BARWERT BERECHNEN 69
EINEN ZAHLUNGSSTROM BEWERTEN
70
DYNAMISCHE METHODEN DER INVESTITIONSRECHNUNG 72
KAPITALWERTMETHODE
73
ANNUITAETENMETHODE 76
INTERNER ZINSFUSS 77
VOLLSTAENDIGER FINANZPLAN
(VOFI)
79
SCORING-MODELLE
83
42
42
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 6
15
43
FINANZIERUNG:
DIE KAPITALKOSTEN MINIMIEREN 85
43
KAPITALBEDARF
UND KAPITALUMSCHLAG
86
EFFEKTIVZINSBESTIMMUNG
89
LIEFERANTENKREDIT
90
45
GESAMTKAPITALKOSTEN
LEVERAGE-EFFEKT
91
93
46
AKTIENBEWERTUNG
95
47
GEWINN PRO AKTIE
96
49
DIVIDENDENRENDITE 96
50
KURS-GEWINN-VERHAELTNIS
(KGV) 97
KAPITALERHOEHUNG
DURCH AUSGABE NEUER AKTIEN
98
BEZUGSVERHAELTNIS
98
51
RECHNERISCHER
WERT DES BEZUGSRECHTES
98
52
AUSUEBUNG VON
BEZUGSRECHTEN 100
53
KURS DER AKTIE NACH DER KAPITALERHOEHUNG
100
54
56
TEIL III
58
FORMELN FUER DAS RECHNUNGSWESEN 101
58
59
KAPITEL 7
JAHRESABSCHLUSSANALYSE: INVESTOREN MIT GUTEN
KENNZAHLEN
ERFREUEN 103
VD
DER GESCHAEFTSBERICHT UND SEINE BESTANDTEILE 104
61
VERMOEGENSSTRUKTURANALYSE
107
ANLAGEINTENSITAET UND UMLAUFINTENSITAET 107
63
INVESTITIONSQUOTE
FINANZIERUNGSREGELN
108
109
64
GOLDENE FINANZIERUNGSREGEL
109
64
GOLDENE BILANZREGEL
110
66
LIQUIDITAETSGRADE
111
66
LIQUIDITAET 1. GRADES 111
68
LIQUIDITAET 2. GRADES 111
69
LIQUIDITAET
3. GRADES 111
69
WORKING
CAPITAL 114
70
UMSCHLAGSDAUER DER VORRAETE 114
72
FORDERUNGS-BINDUNG
115
73
KUNDENZIEL 115
76
LIEFERANTENZIEL
116
77
WORKING
CAPITAL MANAGEMENT 116
79
CASHFLOW
117
83
DIREKTE ERMITTLUNG DES CASHFLOWS 117
INDIREKTE ERMITTLUNG
DES CASHFLOWS 117
16
INHALTSVERZEICHNIS
AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION
ZUSCHLAGSKALKULATION
KUPPELKALKULATION
KALKULATIONSVERFAHREN IM UEBERBLICK
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
EINSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUR
PLANKOSTENRECHNUNG
STARRE
PLANKOSTENRECHNUNG AUF VOLLKOS
FLEXIBLE PLANKOSTENRECHNUNG AUF TEILKA
(GRENZPLANKOSTENRECHNUNG)
TEIL IV
FORMELN ZUR UNTERNEHMENSFUEI
KAPITEL
9
PERSONALFUEHRUNG: KENNZAHLEN ZUR
PERSONALOPTIMIERUNG
PERSONALBEDARFSPLANUNG
PERSONALBESCHAFFUNG
AUSBILDUNGSPLATZATTRAKTIVITAET
VORSTELLUNGSQUOTE
EINSTELLUNGSQUOTE
EFFIZIENZ DER PERSONALBESCHAFFUNG
GRAD DER PERSONALDECKUNG
PRODUKTIVITAET DER PERSONALBESCHAFFUNG
PERSONALBESCHAFFUNGSKOSTEN PRO EINST
FRUEHFLUKTUATIONSRATE
LOHNFORMEN
ZEITLOHN
LEISTUNGSLOHN
PERSONALCONTROLLING
PERSONALINTENSITAET
UMSATZ UND CASHFLOW
PRO MITARBEITER,
PERSONALKOSTEN
JE MITARBEITER
PERSONALKOSTEN PRO
STUNDE
UEBERSTUNDENQUOTE
FLUKTUATIONSQUOTE
FEHLZEITENQUOTE
KRANKHEITSQUOTE/GESUNDHEITSQUOTE
DURCHSCHNITTSALTER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
KAPITALFLUSSRECHNUNG
118
FREE CASH
FLOW
120
DYNAMISCHER
VERSCHULDUNGSGRAD
121
CASHFLOW-MARGE
121
CASHFLOW-INVESTITIONSVERHAELTNIS
121
KAPITALSTRUKTUR
122
EIGENKAPITALQUOTE
122
FREMDKAPITALQUOTE
124
VERSCHULDUNGSGRAD
124
FREMDKAPITALSTRUKTUR
125
RENTABILITAETSKENNZAHLEN
125
EIGENKAPITALRENTABILITAET
126
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
127
UMSATZRENTABILITAET
128
GESAMTKAPITALUMSCHLAG
129
KENNZAHLENSYSTEME
130
DU-PONT-KENNZAHLENSYSTEM
(ROI-SCHEMA)
130
ZVEI-SYSTEM,
ROE-SCHEMA
UND
KENNZAHLEN-COCKPITS
131
KAPITEL 8
KOSTENRECHNUNG
UND
CONTROLLING
133
KOSTENBEGRIFFE
134
KOSTENBERECHNUNGEN ALS
ENTSCHEIDUNGSBASIS
138
KOSTENVERLAEUFE
138
PROPORTIONAL STEIGENDE
KOSTEN
139
DEGRESSIV
STEIGENDE KOSTEN
139
PROGRESSIV
STEIGENDE KOSTEN
140
FIXE KOSTEN
140
SPRUNGFIXE
KOSTEN
141
AUFBAU
DER KOSTENRECHNUNG
142
ERFASSUNG DER
MATERIALKOSTEN
142
ERMITTLUNG DES
MATERIALVERBRAUCHS
143
BEWERTUNG DES
MATERIALVERBRAUCHS
144
KALKULATORISCHE KOSTEN
145
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
146
KALKULATORISCHE ZINSEN
148
KALKULATORISCHE
WAGNISSE
149
KALKULATORISCHER
UNTERNEHMERLOHN
149
KALKULATORISCHE
MIETE
149
KALKULATION
DER STUECKKOSTEN
151
EINSTUFIGE
DIVISIONSKALKULATION
151
ZWEI- ODER
MEHRSTUFIGE
DIVISIONSKALKULATION
151
INHALTSVERZEICHNIS
17
118
AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION 152
120
ZUSCHLAGSKALKULATION
153
121
KUPPELKALKULATION
154
121
KALKULATIONSVERFAHREN IM UEBERBLICK 155
121
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
156
122
EINSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
157
122
MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
158
124
PLANKOSTENRECHNUNG
160
124
STARRE PLANKOSTENRECHNUNG AUF VOLLKOSTENBASIS
160
125
FLEXIBLE PLANKOSTENRECHNUNG AUF TEILKOSTENBASIS
125
(GRENZPLANKOSTENRECHNUNG)
162
126
127
TEIL IV
128
FORMELN ZUR UNTERNEHMENSFUEHRUNG
165
129
130
KAPITEL 9
130
PERSONALFUEHRUNG: KENNZAHLEN ZUR
PITS
131
PERSONALOPTIMIERUNG
167
PERSONALBEDARFSPLANUNG
169
PERSONALBESCHAFFUNG
170
133
AUSBILDUNGSPLATZATTRAKTIVITAET
170
134
VORSTELLUNGSQUOTE
170
138
EINSTELLUNGSQUOTE
170
138
EFFIZIENZ DER PERSONALBESCHAFFUNG
170
139
GRAD DER
PERSONALDECKUNG 170
139
PRODUKTIVITAET DER PERSONALBESCHAFFUNG
171
140
PERSONALBESCHAFFUNGSKOSTEN PRO EINSTELLUNG
171
140
FRUEHFLUKTUATIONSRATE
171
141
LOHNFORMEN
172
142
ZEITLOHN
172
142
LEISTUNGSLOHN
173
143
PERSONALCONTROLLING 175
144
PERSONALINTENSITAET
175
145
UMSATZ UND CASHFLOW PRO MITARBEITER
175
146
PERSONALKOSTEN JE MITARBEITER
175
148
149
PERSONALKOSTEN PRO STUNDE
UEBERSTUNDENQUOTE
176
176
149
FLUKTUATIONSQUOTE
176
149
FEHLZEITENQUOTE
176
151
KRANKHEITSQUOTE/GESUNDHEITSQUOTE
176
151
DURCHSCHNITTSALTER
177
151
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
177
18
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL V
DER TOP-TEN-TEIL
KAPITEL
12
ZEHN TIPPS
UND TRICKS
FUENF
TIPPS FUER DEN
FORMELDSCHUNGEL
EINE
KENNZAHL
AUFBAUEN
DIE
ZUM VERWENDUNGSZWECK
EINER KER
DATEN
VERWENDEN
KENNZAHLENVERGLEICHE
DURCHFUEHREN
KENNZAHLEN UND
FORMELN BERECHNEN
VORSICHT BEI DER
INTERPRETATION
FUENF TRICKS
IM FORMELDSCHUNGEL
KENNZAHLEN DURCH
BILANZPOLITIK VERBES
WINDOW
DRESSING
HIN
UND HER:
WERTPAPIERPENSIONSGESC
DIE
EIGENKAPITALRENTABILITAET
VERBESSERR
GRENZEN DER
KENNZAHLEN- UND
FORMELN
KAPITEL
13
ZEHN
TOP-KENNZAHLEN UND
FORMELN,
KENNEN
SOLLTEN
DEN
GEWINN ERMITTELN
DER
BREAK-EVEN-POINT: AB WANN
DAS UNTERN'
GEWINN ERZIELT
DEN
UEBERGEWINN
ERMITTELN: EVA
DER OPERATIVE
LIQUIDITAETSUEBERSCHUSS:
CASHFL
DIREKTE ERMITTLUNG
DES CASHFLOWS
INDIREKTE
ERMITTLUNG
DES CASHFLOWS
WORKING CAPITAL
ALS WEITERE
LIQUIDITAETSGROESSE
DIE SELBSTKOSTEN
ALS LANGFRISTIGE
PREISUNTERG
DER
KAPITALWERT:
WANN LOHNT SICH
EINE INVES
DIE
EIGENKAPITALQUOTE:
WIE STABIL IST
DAS UN
MARKTKAPITALISIERUNG:
BOERSENWERT
DES EIGEN
UMSATZRENTABILITAET:
WIE VIEL GEWINN PRO
EUN
STICHWORTVERZEICHNIS
SCHWERBEHINDERTENQUOTE
177
FRAUENQUOTE
177
AUSBILDUNGSQUOTE
178
UEBERNAHMEQUOTE
178
QUALIFIKATIONSSTRUKTUR
178
WEITERBILDUNGSZEIT PRO
MITARBEITER
178
WEITERBILDUNGSKOSTEN
PRO MITARBEITER
178
KAPITEL 10
WERTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
179
EBIT,
EBITDA UND
NOPAT
179
EBIT
180
EBIT-MARGE
180
EBITDA
181
NOPAT
184
EINEN
UEBERGEWINN ODER EINE
UEBERRENDITE ERZIELEN
184
ECONOMIC VALUE ADDED
(EVA) 185
RETURN
ON CAPITAL
EMPLOYED (ROCE)
187
CASH
FLOW RETURN ON
INVESTMENT (CFROI)
188
MARKTKAPITALISIERUNG
190
DISCOUNTED CASH
FLOW
192
BRUTTOVERFAHREN
193
NETTOVERFAHREN
195
MARKET
VALUE ADDED (MVA)
196
WERTORIENTIERTES
PORTFOLIOMANAGEMENT
198
BALANCED SCORECARD
200
KAPITEL 11
NACHHALTIGE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
203
BAUSTEINE
FUER EINE NACHHALTIGE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
204
GRUENDE FUER
NACHHALTIGE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
206
INVESTOREN UND BANKEN
206
KUNDEN UND
LIEFERANTEN
206
AKTUELLE
UND ZUKUENFTIGE
MITARBEITER
207
REGULATORISCHE
BESTIMMUNGEN
207
KRITERIEN
UND KENNZAHLEN
FUER OEKONOMISCHE
NACHHALTIGKEIT
208
KRITERIEN UND
KENNZAHLEN FUER SOZIALE
NACHHALTIGKEIT
210
KRITERIEN
UND KENNZAHLEN
FUER OEKOLOGISCHE
NACHHALTIGKEIT
211
KRITERIEN UND
KENNZAHLEN FUER
CORPORATE GOVERNANCE
UND
CORPORATE
CITIZENSHIP
211
INHALTSVERZEICHNIS
19
177
TEIL V
177
DER
TOP-TEN-TEIL
215
178
178
KAPITEL 12
178
ZEHN TIPPS
UND TRICKS
217
178
FUENF TIPPS FUER DEN FORMELDSCHUNGEL
217
178
EINE KENNZAHL
AUFBAUEN 217
DIE ZUM VERWENDUNGSZWECK EINER KENNZAHL PASSENDEN
DATEN VERWENDEN 219
179
KENNZAHLENVERGLEICHE DURCHFUEHREN 220
179
KENNZAHLEN UND FORMELN BERECHNEN 221
180
VORSICHT BEI DER INTERPRETATION
222
180
FUENF TRICKS IM FORMELDSCHUNGEL
222
181
KENNZAHLEN DURCH BILANZPOLITIK
VERBESSERN 222
184
WINDOW DRESSING
223
184
HIN UND HER: WERTPAPIERPENSIONSGESCHAEFTE
224
185
DIE EIGENKAPITALRENTABILITAET
VERBESSERN
224
187
GRENZEN DER KENNZAHLEN- UND FORMELANALYSE 226
188
190
192
193
195
196
198
200
203
NG
204
206
206
206
207
207
IGKEIT 208
210
STICHWORTVERZEICHNIS
239
KEIT
211
UND
211
KAPITEL 13
ZEHN TOP-KENNZAHLEN UND FORMELN, DIE SIE
KENNEN SOLLTEN
229
DEN
GEWINN
ERMITTELN 229
DER BREAK-EVEN-POINT: AB WANN DAS UNTERNEHMEN EINEN
GEWINN ERZIELT
230
DEN UEBERGEWINN ERMITTELN: EVA 231
DER OPERATIVE
LIQUIDITAETSUEBERSCHUSS: CASHFLOW
232
DIREKTE ERMITTLUNG DES CASHFLOWS 232
INDIREKTE ERMITTLUNG
DES CASHFLOWS
232
WORKING CAPITAL ALS WEITERE
LIQUIDITAETSGROESSE 233
DIE SELBSTKOSTEN ALS LANGFRISTIGE
PREISUNTERGRENZE
234
DER KAPITALWERT: WANN LOHNT SICH EINE INVESTITION?
235
DIE EIGENKAPITALQUOTE: WIE STABIL IST DAS UNTERNEHMEN? 236
MARKTKAPITALISIERUNG: BOERSENWERT DES EIGENKAPITALS 237
UMSATZRENTABILITAET: WIE VIEL GEWINN PRO EURO UMSATZ? 238 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Amely, Tobias 1962- |
author_GND | (DE-588)124040608 |
author_facet | Amely, Tobias 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Amely, Tobias 1962- |
author_variant | t a ta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049628895 |
classification_rvk | QP 020 QP 880 |
ctrlnum | (OCoLC)1437848593 (DE-599)DNB1321611943 |
dewey-full | 650.0212 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.0212 |
dewey-search | 650.0212 |
dewey-sort | 3650.0212 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049628895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240327s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1321611943</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527721993</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-72199-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527721991</subfield><subfield code="9">3-527-72199-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527721993</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1172199 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437848593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1321611943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.0212</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141830:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 880</subfield><subfield code="0">(DE-625)141964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amely, Tobias</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124040608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">BWL-Formeln für dummies</subfield><subfield code="c">Tobias Amely</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21.6 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Betriebswirtschaftliche Formeln vestehen, anwenden und interpretieren, von der Amortisationsrechnung bis zur Zuschlagskalkulation, mit anschaulich erklärten Beispielen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Formel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133595-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BWL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft u. Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik u. -statistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BA00: Allg. Wirtschaft u. Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BA04: Wirtschaftsmathematik u. -statistik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155008-0</subfield><subfield code="a">Formelsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Formel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133595-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-527-84776-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049662169</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783527714681</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044707810</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034972770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240224</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034972770</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content |
genre_facet | Formelsammlung |
id | DE-604.BV049628895 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:38:07Z |
indexdate | 2025-01-28T19:00:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527721993 3527721991 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034972770 |
oclc_num | 1437848593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-706 DE-1043 DE-523 DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-859 DE-573 |
owner_facet | DE-1102 DE-706 DE-1043 DE-523 DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-859 DE-573 |
physical | 242 Seiten Illustrationen 21.6 cm x 14 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Amely, Tobias 1962- Verfasser (DE-588)124040608 aut BWL-Formeln für dummies Tobias Amely 3., überarbeitete Auflage Weinheim Wiley 2024 242 Seiten Illustrationen 21.6 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für dummies Lernen einfach gemacht Auf dem Umschlag: Betriebswirtschaftliche Formeln vestehen, anwenden und interpretieren, von der Amortisationsrechnung bis zur Zuschlagskalkulation, mit anschaulich erklärten Beispielen Formel (DE-588)4133595-8 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre BWL Finanzierung Investitionsrechnung Nachhaltigkeit Rechnungswesen Unternehmensführung Wirtschaft u. Management Wirtschaftsmathematik u. -statistik BA00: Allg. Wirtschaft u. Management BA04: Wirtschaftsmathematik u. -statistik (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s Formel (DE-588)4133595-8 s DE-604 Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-527-84776-1 (DE-604)BV049662169 Vorangegangen ist 9783527714681 (DE-604)BV044707810 Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034972770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240224 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Amely, Tobias 1962- BWL-Formeln für dummies Formel (DE-588)4133595-8 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133595-8 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4155008-0 |
title | BWL-Formeln für dummies |
title_auth | BWL-Formeln für dummies |
title_exact_search | BWL-Formeln für dummies |
title_exact_search_txtP | BWL-Formeln für dummies |
title_full | BWL-Formeln für dummies Tobias Amely |
title_fullStr | BWL-Formeln für dummies Tobias Amely |
title_full_unstemmed | BWL-Formeln für dummies Tobias Amely |
title_short | BWL-Formeln für dummies |
title_sort | bwl formeln fur dummies |
topic | Formel (DE-588)4133595-8 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Formel Betriebswirtschaftslehre Formelsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034972770&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT amelytobias bwlformelnfurdummies AT wileyvch bwlformelnfurdummies |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 880 A499(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |