Maus oder die Hölle von Auschwitz: der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann
"Das Erscheinen der beiden "Maus"-Bände von Art Spiegelman in den Jahren 1986 und 1991 glich einer kleinen Revolution: Erstmals wurde der Holocaust in einem Comic thematisiert. Art Spiegelman erzählt darin die Geschichte seines Vaters Wladek, eines polnischen Juden, der das Vernichtun...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Straßburg]
Arte France
2024
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Das Erscheinen der beiden "Maus"-Bände von Art Spiegelman in den Jahren 1986 und 1991 glich einer kleinen Revolution: Erstmals wurde der Holocaust in einem Comic thematisiert. Art Spiegelman erzählt darin die Geschichte seines Vaters Wladek, eines polnischen Juden, der das Vernichtungslager überlebte und nach dem Krieg in die USA auswanderte. Der (auto-)biografisch und historisch angelegte Comic war eines der ersten Werke eines Vertreters der "zweiten Generation", deren Eltern den Holocaust überlebten. Art Spiegelman thematisierte darin die Bedeutung von Zeitzeugenberichten für die Traumaverarbeitung nachfolgender Generationen, noch bevor sich Historiker der Frage annahmen. Damit demonstrierte er auch die dokumentarische Macht des Genres. Keine Frage - mit "Maus" hat Art Spiegelman die Comicgeschichte geprägt und das Genre um eine ganz neue formelle Freiheit bereichert. Der Comic gilt seit "Maus" als vollwertige literarische Gattung, der einem Roman oder einem Film in nichts nachsteht." [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: Arte 03.04.2024 Original: Frankreich 2024 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (52 min) 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049621967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240415 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 240320s2024 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1429568525 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049621967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Maus oder die Hölle von Auschwitz |b der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann |c un film de Pauline Horovitz ; Art Spiegelman, Ole Frahm, Tal Bruttman, Emmanuel Guibert |
246 | 1 | 1 | |a Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann |
264 | 1 | |a [Straßburg] |b Arte France |c 2024 | |
300 | |a 1 DVD-Video (52 min) |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a digital | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: Arte 03.04.2024 | ||
500 | |a Original: Frankreich 2024 | ||
520 | 3 | |a "Das Erscheinen der beiden "Maus"-Bände von Art Spiegelman in den Jahren 1986 und 1991 glich einer kleinen Revolution: Erstmals wurde der Holocaust in einem Comic thematisiert. Art Spiegelman erzählt darin die Geschichte seines Vaters Wladek, eines polnischen Juden, der das Vernichtungslager überlebte und nach dem Krieg in die USA auswanderte. Der (auto-)biografisch und historisch angelegte Comic war eines der ersten Werke eines Vertreters der "zweiten Generation", deren Eltern den Holocaust überlebten. Art Spiegelman thematisierte darin die Bedeutung von Zeitzeugenberichten für die Traumaverarbeitung nachfolgender Generationen, noch bevor sich Historiker der Frage annahmen. Damit demonstrierte er auch die dokumentarische Macht des Genres. Keine Frage - mit "Maus" hat Art Spiegelman die Comicgeschichte geprägt und das Genre um eine ganz neue formelle Freiheit bereichert. Der Comic gilt seit "Maus" als vollwertige literarische Gattung, der einem Roman oder einem Film in nichts nachsteht." [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
600 | 1 | 7 | |a Spiegelman, Art |d 1948- |t Maus |0 (DE-588)4781848-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Spiegelman, Art |d 1948- |t Maus |0 (DE-588)4781848-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Horovitz, Pauline |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1326173464 |4 fmd | |
700 | 1 | |a Spiegelman, Art |d 1948- |0 (DE-588)118971506 |4 ive | |
700 | 1 | |a Frahm, Ole |d 1967- |0 (DE-588)132063204 |4 ive | |
700 | 1 | |a Bruttmann, Tal |d 1972- |0 (DE-588)1078452946 |4 ive | |
700 | 1 | |a Guibert, Emmanuel |d 1964- |0 (DE-588)12965762X |4 ive |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071352702435328 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)1326173464 (DE-588)118971506 (DE-588)132063204 (DE-588)1078452946 (DE-588)12965762X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049621967 |
ctrlnum | (OCoLC)1429568525 (DE-599)BVBBV049621967 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049621967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240415</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240320s2024 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1429568525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049621967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maus oder die Hölle von Auschwitz</subfield><subfield code="b">der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann</subfield><subfield code="c">un film de Pauline Horovitz ; Art Spiegelman, Ole Frahm, Tal Bruttman, Emmanuel Guibert</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Straßburg]</subfield><subfield code="b">Arte France</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (52 min)</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: Arte 03.04.2024</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Frankreich 2024</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Das Erscheinen der beiden "Maus"-Bände von Art Spiegelman in den Jahren 1986 und 1991 glich einer kleinen Revolution: Erstmals wurde der Holocaust in einem Comic thematisiert. Art Spiegelman erzählt darin die Geschichte seines Vaters Wladek, eines polnischen Juden, der das Vernichtungslager überlebte und nach dem Krieg in die USA auswanderte. Der (auto-)biografisch und historisch angelegte Comic war eines der ersten Werke eines Vertreters der "zweiten Generation", deren Eltern den Holocaust überlebten. Art Spiegelman thematisierte darin die Bedeutung von Zeitzeugenberichten für die Traumaverarbeitung nachfolgender Generationen, noch bevor sich Historiker der Frage annahmen. Damit demonstrierte er auch die dokumentarische Macht des Genres. Keine Frage - mit "Maus" hat Art Spiegelman die Comicgeschichte geprägt und das Genre um eine ganz neue formelle Freiheit bereichert. Der Comic gilt seit "Maus" als vollwertige literarische Gattung, der einem Roman oder einem Film in nichts nachsteht." [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Spiegelman, Art</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="t">Maus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4781848-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spiegelman, Art</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="t">Maus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4781848-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horovitz, Pauline</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1326173464</subfield><subfield code="4">fmd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiegelman, Art</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118971506</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frahm, Ole</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132063204</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruttmann, Tal</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078452946</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guibert, Emmanuel</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12965762X</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV049621967 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:14Z |
indexdate | 2024-07-20T04:36:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034966001 |
oclc_num | 1429568525 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (52 min) 12 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Arte France |
record_format | marc |
spelling | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann un film de Pauline Horovitz ; Art Spiegelman, Ole Frahm, Tal Bruttman, Emmanuel Guibert Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann [Straßburg] Arte France 2024 1 DVD-Video (52 min) 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier digital Laser optical Videodatei DVD-Video Fernsehmitschnitt: Arte 03.04.2024 Original: Frankreich 2024 "Das Erscheinen der beiden "Maus"-Bände von Art Spiegelman in den Jahren 1986 und 1991 glich einer kleinen Revolution: Erstmals wurde der Holocaust in einem Comic thematisiert. Art Spiegelman erzählt darin die Geschichte seines Vaters Wladek, eines polnischen Juden, der das Vernichtungslager überlebte und nach dem Krieg in die USA auswanderte. Der (auto-)biografisch und historisch angelegte Comic war eines der ersten Werke eines Vertreters der "zweiten Generation", deren Eltern den Holocaust überlebten. Art Spiegelman thematisierte darin die Bedeutung von Zeitzeugenberichten für die Traumaverarbeitung nachfolgender Generationen, noch bevor sich Historiker der Frage annahmen. Damit demonstrierte er auch die dokumentarische Macht des Genres. Keine Frage - mit "Maus" hat Art Spiegelman die Comicgeschichte geprägt und das Genre um eine ganz neue formelle Freiheit bereichert. Der Comic gilt seit "Maus" als vollwertige literarische Gattung, der einem Roman oder einem Film in nichts nachsteht." [tvinfo.de] Deutsch Spiegelman, Art 1948- Maus (DE-588)4781848-7 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Spiegelman, Art 1948- Maus (DE-588)4781848-7 u DE-604 Horovitz, Pauline ca. 20. Jh. (DE-588)1326173464 fmd Spiegelman, Art 1948- (DE-588)118971506 ive Frahm, Ole 1967- (DE-588)132063204 ive Bruttmann, Tal 1972- (DE-588)1078452946 ive Guibert, Emmanuel 1964- (DE-588)12965762X ive |
spellingShingle | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann Spiegelman, Art 1948- Maus (DE-588)4781848-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4781848-7 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann |
title_alt | Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann |
title_auth | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann |
title_exact_search | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann |
title_exact_search_txtP | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann |
title_full | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann un film de Pauline Horovitz ; Art Spiegelman, Ole Frahm, Tal Bruttman, Emmanuel Guibert |
title_fullStr | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann un film de Pauline Horovitz ; Art Spiegelman, Ole Frahm, Tal Bruttman, Emmanuel Guibert |
title_full_unstemmed | Maus oder die Hölle von Auschwitz der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann un film de Pauline Horovitz ; Art Spiegelman, Ole Frahm, Tal Bruttman, Emmanuel Guibert |
title_short | Maus oder die Hölle von Auschwitz |
title_sort | maus oder die holle von auschwitz der kult comic von art spiegelman recit de l enfer d auschwitz maus d art spiegelmann |
title_sub | der Kult-Comic von Art Spiegelman = Récit de l'enfer d'Auschwitz - Maus d'Art Spiegelmann |
topic | Spiegelman, Art 1948- Maus (DE-588)4781848-7 gnd |
topic_facet | Spiegelman, Art 1948- Maus Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT horovitzpauline mausoderdiehollevonauschwitzderkultcomicvonartspiegelmanrecitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT spiegelmanart mausoderdiehollevonauschwitzderkultcomicvonartspiegelmanrecitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT frahmole mausoderdiehollevonauschwitzderkultcomicvonartspiegelmanrecitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT bruttmanntal mausoderdiehollevonauschwitzderkultcomicvonartspiegelmanrecitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT guibertemmanuel mausoderdiehollevonauschwitzderkultcomicvonartspiegelmanrecitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT horovitzpauline recitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT spiegelmanart recitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT frahmole recitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT bruttmanntal recitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann AT guibertemmanuel recitdelenferdauschwitzmausdartspiegelmann |