Familien mit multipler Elternschaft: Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Familien-, Kinder und Jugendhilfe, Familiensoziologinnen und -soziologen sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler anderer Fachrichtungen. Ihnen soll das Buch ermöglichen, den Blick auf Familie zu erweitern, indem wichtige Themen aufgezeigt werden, die im Familienleben mit multipler Elternschaft von Bedeutung sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (228 Seiten) |
ISBN: | 9783847411215 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049619568 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847411215 |c Online |9 978-3-8474-1121-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3224/9783847411215 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427315754 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015028984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Familien mit multipler Elternschaft |b Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale |c Pia Bergold, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Tanja Mühling |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (228 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Familien-, Kinder und Jugendhilfe, Familiensoziologinnen und -soziologen sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler anderer Fachrichtungen. Ihnen soll das Buch ermöglichen, den Blick auf Familie zu erweitern, indem wichtige Themen aufgezeigt werden, die im Familienleben mit multipler Elternschaft von Bedeutung sind | ||
650 | 4 | |a Multiple Elternschaft | |
650 | 4 | |a Fragmentierung von Elternschaft | |
650 | 4 | |a Pluralisierung von Familien | |
650 | 0 | 7 | |a Elternschaft |0 (DE-588)4152054-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Samenspender |0 (DE-588)4422397-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbild |0 (DE-588)1103153382 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiensoziologie |0 (DE-588)4133736-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stieffamilie |0 (DE-588)4121727-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoptivfamilie |0 (DE-588)4112457-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziokultureller Wandel |0 (DE-588)4227561-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Extrakorporale Befruchtung |0 (DE-588)4153418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegefamilie |0 (DE-588)4137808-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regenbogenfamilie |0 (DE-588)1082133639 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reproduktionsmedizin |0 (DE-588)4197011-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leihmutter |0 (DE-588)4167241-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elternschaft |0 (DE-588)4152054-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familienbild |0 (DE-588)1103153382 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reproduktionsmedizin |0 (DE-588)4197011-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Extrakorporale Befruchtung |0 (DE-588)4153418-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Leihmutter |0 (DE-588)4167241-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Adoptivfamilie |0 (DE-588)4112457-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Pflegefamilie |0 (DE-588)4137808-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Stieffamilie |0 (DE-588)4121727-5 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Regenbogenfamilie |0 (DE-588)1082133639 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Samenspender |0 (DE-588)4422397-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Elternschaft |0 (DE-588)4152054-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziokultureller Wandel |0 (DE-588)4227561-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Familiensoziologie |0 (DE-588)4133736-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bergold, Pia |4 edt | |
700 | 1 | |a Buschner, Andrea |4 edt | |
700 | 1 | |a Mayer-Lewis, Birgit |4 edt | |
700 | 1 | |a Mühling, Tanja |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411215 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963641 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823162064381673472 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Bergold, Pia Buschner, Andrea Mayer-Lewis, Birgit Mühling, Tanja |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | p b pb a b ab b m l bml t m tm |
author_facet | Bergold, Pia Buschner, Andrea Mayer-Lewis, Birgit Mühling, Tanja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049619568 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427315754 (DE-599)BSZ015028984 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049619568</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847411215</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1121-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3224/9783847411215</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427315754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015028984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familien mit multipler Elternschaft</subfield><subfield code="b">Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale</subfield><subfield code="c">Pia Bergold, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Tanja Mühling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (228 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Familien-, Kinder und Jugendhilfe, Familiensoziologinnen und -soziologen sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler anderer Fachrichtungen. Ihnen soll das Buch ermöglichen, den Blick auf Familie zu erweitern, indem wichtige Themen aufgezeigt werden, die im Familienleben mit multipler Elternschaft von Bedeutung sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multiple Elternschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fragmentierung von Elternschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pluralisierung von Familien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elternschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152054-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Samenspender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4422397-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)1103153382</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiensoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133736-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stieffamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121727-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoptivfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112457-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziokultureller Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227561-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Extrakorporale Befruchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegefamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137808-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regenbogenfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082133639</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reproduktionsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197011-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leihmutter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167241-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elternschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152054-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)1103153382</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reproduktionsmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197011-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Extrakorporale Befruchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Leihmutter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167241-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Adoptivfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112457-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Pflegefamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137808-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stieffamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121727-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Regenbogenfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082133639</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Samenspender</subfield><subfield code="0">(DE-588)4422397-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elternschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152054-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziokultureller Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227561-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Familiensoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133736-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergold, Pia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschner, Andrea</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer-Lewis, Birgit</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühling, Tanja</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411215</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963641</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049619568 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:03Z |
indexdate | 2025-02-04T21:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847411215 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963641 |
oclc_num | 1427315754 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (228 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale Pia Bergold, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Tanja Mühling 1. Auflage Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2017 1 Online-Ressource (228 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Familien-, Kinder und Jugendhilfe, Familiensoziologinnen und -soziologen sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler anderer Fachrichtungen. Ihnen soll das Buch ermöglichen, den Blick auf Familie zu erweitern, indem wichtige Themen aufgezeigt werden, die im Familienleben mit multipler Elternschaft von Bedeutung sind Multiple Elternschaft Fragmentierung von Elternschaft Pluralisierung von Familien Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd rswk-swf Samenspender (DE-588)4422397-3 gnd rswk-swf Familienbild (DE-588)1103153382 gnd rswk-swf Familiensoziologie (DE-588)4133736-0 gnd rswk-swf Stieffamilie (DE-588)4121727-5 gnd rswk-swf Adoptivfamilie (DE-588)4112457-1 gnd rswk-swf Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd rswk-swf Extrakorporale Befruchtung (DE-588)4153418-9 gnd rswk-swf Pflegefamilie (DE-588)4137808-8 gnd rswk-swf Regenbogenfamilie (DE-588)1082133639 gnd rswk-swf Reproduktionsmedizin (DE-588)4197011-1 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Leihmutter (DE-588)4167241-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Elternschaft (DE-588)4152054-3 s Familienbild (DE-588)1103153382 s Reproduktionsmedizin (DE-588)4197011-1 s Extrakorporale Befruchtung (DE-588)4153418-9 s Leihmutter (DE-588)4167241-0 s Adoptivfamilie (DE-588)4112457-1 s Pflegefamilie (DE-588)4137808-8 s Stieffamilie (DE-588)4121727-5 s Regenbogenfamilie (DE-588)1082133639 s Samenspender (DE-588)4422397-3 s DE-604 Familie (DE-588)4016397-0 s Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 s Familiensoziologie (DE-588)4133736-0 s Bergold, Pia edt Buschner, Andrea edt Mayer-Lewis, Birgit edt Mühling, Tanja edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411215 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale Multiple Elternschaft Fragmentierung von Elternschaft Pluralisierung von Familien Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd Samenspender (DE-588)4422397-3 gnd Familienbild (DE-588)1103153382 gnd Familiensoziologie (DE-588)4133736-0 gnd Stieffamilie (DE-588)4121727-5 gnd Adoptivfamilie (DE-588)4112457-1 gnd Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd Extrakorporale Befruchtung (DE-588)4153418-9 gnd Pflegefamilie (DE-588)4137808-8 gnd Regenbogenfamilie (DE-588)1082133639 gnd Reproduktionsmedizin (DE-588)4197011-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Leihmutter (DE-588)4167241-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152054-3 (DE-588)4422397-3 (DE-588)1103153382 (DE-588)4133736-0 (DE-588)4121727-5 (DE-588)4112457-1 (DE-588)4227561-1 (DE-588)4153418-9 (DE-588)4137808-8 (DE-588)1082133639 (DE-588)4197011-1 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4167241-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale |
title_auth | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale |
title_exact_search | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale |
title_exact_search_txtP | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale |
title_full | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale Pia Bergold, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Tanja Mühling |
title_fullStr | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale Pia Bergold, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Tanja Mühling |
title_full_unstemmed | Familien mit multipler Elternschaft Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale Pia Bergold, Andrea Buschner, Birgit Mayer-Lewis, Tanja Mühling |
title_short | Familien mit multipler Elternschaft |
title_sort | familien mit multipler elternschaft entstehungszusammenhange herausforderungen und potenziale |
title_sub | Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale |
topic | Multiple Elternschaft Fragmentierung von Elternschaft Pluralisierung von Familien Elternschaft (DE-588)4152054-3 gnd Samenspender (DE-588)4422397-3 gnd Familienbild (DE-588)1103153382 gnd Familiensoziologie (DE-588)4133736-0 gnd Stieffamilie (DE-588)4121727-5 gnd Adoptivfamilie (DE-588)4112457-1 gnd Soziokultureller Wandel (DE-588)4227561-1 gnd Extrakorporale Befruchtung (DE-588)4153418-9 gnd Pflegefamilie (DE-588)4137808-8 gnd Regenbogenfamilie (DE-588)1082133639 gnd Reproduktionsmedizin (DE-588)4197011-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Leihmutter (DE-588)4167241-0 gnd |
topic_facet | Multiple Elternschaft Fragmentierung von Elternschaft Pluralisierung von Familien Elternschaft Samenspender Familienbild Familiensoziologie Stieffamilie Adoptivfamilie Soziokultureller Wandel Extrakorporale Befruchtung Pflegefamilie Regenbogenfamilie Reproduktionsmedizin Familie Leihmutter Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411215 |
work_keys_str_mv | AT bergoldpia familienmitmultiplerelternschaftentstehungszusammenhangeherausforderungenundpotenziale AT buschnerandrea familienmitmultiplerelternschaftentstehungszusammenhangeherausforderungenundpotenziale AT mayerlewisbirgit familienmitmultiplerelternschaftentstehungszusammenhangeherausforderungenundpotenziale AT muhlingtanja familienmitmultiplerelternschaftentstehungszusammenhangeherausforderungenundpotenziale |