Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 20: Schwerpunkt Maschinen
Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2015
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Redaktion: Marcelo Caruso / Christian Kassung / Diana Daniel / Marius Hug: Mobilitätsgewinn durch Freiheitsentzug? Eine Kulturgeschichte des ,Gängelwagens' von 1500-2000 Frederik Herman / Karin Priem / Geert Thyssen: Körper_Maschinen? Die Verschmelzung von Mensch und Technik in Pädagogik, Industrie und Wissenschaft Sebastian Döring / Jason Papadimas: Am Grund der Dinge. Bau- und Konstruktionskästen als technische Bildungsmedien Martin Karcher: SchülerIn als Trivialmaschine Nicole Zabel: Die Lehrmaschine und der Programmierte Unterricht - Chancen und Grenzen im Bildungswesen der DDR in den 1960er und 1970er Jahren Andreas Hoffmann-Ocon / Rebekka Horlacher: Technologie als Bedrohung oder Gewinn? Das Beispiel des programmierten Unterrichts Bernard Dionysius Geoghegan: Visionäre Informatik: Notizen über die Vorführung von Automaten und Computern (1769-1962) Reinhild Kreis: Mechanisierung als pädagogisches Argument. Schule, Arbeit und Konsum um 1900 Julia Kurig: Die Technik als Herausforderung der Pädagogik in den 1950er Jahren: Theodor Litts Bildungs- und Subjekttheorie für die Industriegesellschaft Abhandlungen Daniel Eißner: Pietistische Hauslehrer. Ewald Terhart: Drifting Didactics. US-amerikanische Einflüsse auf die deutschsprachige Didaktik 1945-1975 und weitere Beiträge
Physical Description:1 Online-Ressource (370 Seiten)
ISBN:9783781554078

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text