Körper denken in Bewegung: Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | William Forsythe und Saburo Teshigawara zeigen in ihren Choreographien eigensinnige Körper, die einer bewegungsimmanenten Logik folgen. Auf diese Weise erreicht der Tanz eine hohe Komplexität, extreme Geschwindigkeiten und einen kontinuierlichen Fluss. Diese Qualitäten sprechen das Körperwissen des Zuschauers an, der das Geschehen mit Hilfe seines Bewegungssinnes mitvollzieht. So wird deutlich, wie wesentlich und prägend die körperlichen Kompetenzen des Zuschauers für seine Wahrnehmung der bewegten Körper ist. Die Studie betrachtet tänzerische Körperbewegung, ohne diese in Bedeutungen stillzustellen. Vielmehr hebt sie ihren Eigensinn und ihre Prozesshaftigkeit hervor und arbeitet die aus der Tanzpraxis stammenden Begriffe »Bewegungssinn« und »Bewegungslogik« wissenschaftlich aus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (180 Seiten) |
ISBN: | 9783839405543 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049619050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839405543 |c Online |9 978-3-8394-0554-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839405543 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427325613 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015103706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 | ||
245 | 1 | 0 | |a Körper denken in Bewegung |b Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara |c Christiane Berger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (180 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a William Forsythe und Saburo Teshigawara zeigen in ihren Choreographien eigensinnige Körper, die einer bewegungsimmanenten Logik folgen. Auf diese Weise erreicht der Tanz eine hohe Komplexität, extreme Geschwindigkeiten und einen kontinuierlichen Fluss. Diese Qualitäten sprechen das Körperwissen des Zuschauers an, der das Geschehen mit Hilfe seines Bewegungssinnes mitvollzieht. So wird deutlich, wie wesentlich und prägend die körperlichen Kompetenzen des Zuschauers für seine Wahrnehmung der bewegten Körper ist. Die Studie betrachtet tänzerische Körperbewegung, ohne diese in Bedeutungen stillzustellen. Vielmehr hebt sie ihren Eigensinn und ihre Prozesshaftigkeit hervor und arbeitet die aus der Tanzpraxis stammenden Begriffe »Bewegungssinn« und »Bewegungslogik« wissenschaftlich aus | ||
650 | 4 | |a Tanz / Körper / Körperbewegung / Bewegung / Wahrnehmung / Theaterwissenschaft / Dance / Body / Theatre Studies | |
700 | 1 | |a Berger, Christiane |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839405543 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186512240148480 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049619050 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427325613 (DE-599)BSZ015103706 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01985nmm a2200325zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049619050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839405543</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0554-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839405543</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427325613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015103706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Körper denken in Bewegung</subfield><subfield code="b">Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara</subfield><subfield code="c">Christiane Berger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (180 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">William Forsythe und Saburo Teshigawara zeigen in ihren Choreographien eigensinnige Körper, die einer bewegungsimmanenten Logik folgen. Auf diese Weise erreicht der Tanz eine hohe Komplexität, extreme Geschwindigkeiten und einen kontinuierlichen Fluss. Diese Qualitäten sprechen das Körperwissen des Zuschauers an, der das Geschehen mit Hilfe seines Bewegungssinnes mitvollzieht. So wird deutlich, wie wesentlich und prägend die körperlichen Kompetenzen des Zuschauers für seine Wahrnehmung der bewegten Körper ist. Die Studie betrachtet tänzerische Körperbewegung, ohne diese in Bedeutungen stillzustellen. Vielmehr hebt sie ihren Eigensinn und ihre Prozesshaftigkeit hervor und arbeitet die aus der Tanzpraxis stammenden Begriffe »Bewegungssinn« und »Bewegungslogik« wissenschaftlich aus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tanz / Körper / Körperbewegung / Bewegung / Wahrnehmung / Theaterwissenschaft / Dance / Body / Theatre Studies</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Christiane</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839405543</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963123</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049619050 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:02Z |
indexdate | 2024-07-10T10:12:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839405543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963123 |
oclc_num | 1427325613 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (180 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spelling | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara Christiane Berger 1. Auflage Bielefeld transcript Verlag 2015 1 Online-Ressource (180 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier William Forsythe und Saburo Teshigawara zeigen in ihren Choreographien eigensinnige Körper, die einer bewegungsimmanenten Logik folgen. Auf diese Weise erreicht der Tanz eine hohe Komplexität, extreme Geschwindigkeiten und einen kontinuierlichen Fluss. Diese Qualitäten sprechen das Körperwissen des Zuschauers an, der das Geschehen mit Hilfe seines Bewegungssinnes mitvollzieht. So wird deutlich, wie wesentlich und prägend die körperlichen Kompetenzen des Zuschauers für seine Wahrnehmung der bewegten Körper ist. Die Studie betrachtet tänzerische Körperbewegung, ohne diese in Bedeutungen stillzustellen. Vielmehr hebt sie ihren Eigensinn und ihre Prozesshaftigkeit hervor und arbeitet die aus der Tanzpraxis stammenden Begriffe »Bewegungssinn« und »Bewegungslogik« wissenschaftlich aus Tanz / Körper / Körperbewegung / Bewegung / Wahrnehmung / Theaterwissenschaft / Dance / Body / Theatre Studies Berger, Christiane Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839405543 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara Tanz / Körper / Körperbewegung / Bewegung / Wahrnehmung / Theaterwissenschaft / Dance / Body / Theatre Studies |
title | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara |
title_auth | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara |
title_exact_search | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara |
title_exact_search_txtP | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara |
title_full | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara Christiane Berger |
title_fullStr | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara Christiane Berger |
title_full_unstemmed | Körper denken in Bewegung Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara Christiane Berger |
title_short | Körper denken in Bewegung |
title_sort | korper denken in bewegung zur wahrnehmung tanzerischen sinns bei william forsythe und saburo teshigawara |
title_sub | Zur Wahrnehmung tänzerischen Sinns bei William Forsythe und Saburo Teshigawara |
topic | Tanz / Körper / Körperbewegung / Bewegung / Wahrnehmung / Theaterwissenschaft / Dance / Body / Theatre Studies |
topic_facet | Tanz / Körper / Körperbewegung / Bewegung / Wahrnehmung / Theaterwissenschaft / Dance / Body / Theatre Studies |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839405543 |
work_keys_str_mv | AT bergerchristiane korperdenkeninbewegungzurwahrnehmungtanzerischensinnsbeiwilliamforsytheundsaburoteshigawara |