Das Menschenrecht auf Gesundheit: Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der »Emerging Fields Initiative« hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und Caroline Welsh (Berlin) sowie einem Anhang mit der deutschen Übersetzung des General Comment 14 »Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit« des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
ISBN: | 9783839434710 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049619020 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839434710 |c Online |9 978-3-8394-3471-0 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839434710 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427317762 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015106365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-861 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Menschenrecht auf Gesundheit |b Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse |c Andreas Frewer, Heiner Bielefeldt |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (280 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der »Emerging Fields Initiative« hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und Caroline Welsh (Berlin) sowie einem Anhang mit der deutschen Übersetzung des General Comment 14 »Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit« des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht auf Gesundheit |0 (DE-588)4563836-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Recht auf Gesundheit |0 (DE-588)4563836-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Frewer, Andreas |4 edt | |
700 | 1 | |a Bielefeldt, Heiner |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839434710 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827088120545280000 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Frewer, Andreas Bielefeldt, Heiner |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a f af h b hb |
author_facet | Frewer, Andreas Bielefeldt, Heiner |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049619020 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427317762 (DE-599)BSZ015106365 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049619020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839434710</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-3471-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839434710</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427317762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015106365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Menschenrecht auf Gesundheit</subfield><subfield code="b">Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse</subfield><subfield code="c">Andreas Frewer, Heiner Bielefeldt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der »Emerging Fields Initiative« hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und Caroline Welsh (Berlin) sowie einem Anhang mit der deutschen Übersetzung des General Comment 14 »Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit« des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht auf Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563836-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recht auf Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563836-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frewer, Andreas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bielefeldt, Heiner</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839434710</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963092</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049619020 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:02Z |
indexdate | 2025-03-20T05:03:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839434710 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034963092 |
oclc_num | 1427317762 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spelling | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Andreas Frewer, Heiner Bielefeldt 1. Auflage Bielefeld transcript Verlag 2016 1 Online-Ressource (280 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der »Emerging Fields Initiative« hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und Caroline Welsh (Berlin) sowie einem Anhang mit der deutschen Übersetzung des General Comment 14 »Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit« des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Recht auf Gesundheit (DE-588)4563836-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s DE-604 Recht auf Gesundheit (DE-588)4563836-6 s Frewer, Andreas edt Bielefeldt, Heiner edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839434710 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Recht auf Gesundheit (DE-588)4563836-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074672-0 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4563836-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse |
title_auth | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse |
title_exact_search | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse |
title_exact_search_txtP | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse |
title_full | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Andreas Frewer, Heiner Bielefeldt |
title_fullStr | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Andreas Frewer, Heiner Bielefeldt |
title_full_unstemmed | Das Menschenrecht auf Gesundheit Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Andreas Frewer, Heiner Bielefeldt |
title_short | Das Menschenrecht auf Gesundheit |
title_sort | das menschenrecht auf gesundheit normative grundlagen und aktuelle diskurse |
title_sub | Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse |
topic | Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Recht auf Gesundheit (DE-588)4563836-6 gnd |
topic_facet | Medizinische Ethik Medizinische Versorgung Recht auf Gesundheit Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839434710 |
work_keys_str_mv | AT frewerandreas dasmenschenrechtaufgesundheitnormativegrundlagenundaktuellediskurse AT bielefeldtheiner dasmenschenrechtaufgesundheitnormativegrundlagenundaktuellediskurse |