Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 21: Bildung, Hegemonie, Empowerment
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2016
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Schwerpunkt - Bildung und Hegemonie Redaktion: Marcelo Caruso Julia Kurig: Alte und neue Erziehung im Kampf um Hegemonie Jana Wittenzellner: Gesellschaftsreform durch Sachbücher? Sexualaufklärung als antihegemoniale Strategie... Frank Lücker: Neue Rahmenrichtlinien - alte Normen Aline Nardo: ,Evolutionäre Pädagogik' - zwischen hegemonialem Anspruch und diskursiver Realität Schwerpunkt - Empowerment Redaktion: Ulrike Mietzner Marcelo Caruso: Performing Teaching Expertise and Disempowering Elementary Teachers Joachim Scholz: Beiträge der geistlichen Schulaufsicht zur Professionalisierung der preußischen Elementarschullehrer im frühen 19. Jahrhundert Klemens Ketelhut / Sabine Reh: Power and Disempowerment in German Experimental Schools Abhandlungen Klaus-Dieter Beims: Fromme Lehrer und heidnische Texte Tichon Sergejewitsch Sergejew: Russische Schul- und Bildungsverhältnisse am Beispiel von Ilja Nikolajewitsch Uljanow Friederike Thole: Revival der psychoanalytischen Pädagogik und weitere Beiträge
Beschreibung:1 Online-Ressource (313 Seiten)
ISBN:9783781554672

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen