Grundlegende Bildung im Sachunterricht:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | "Grundlegende Bildung - Gestaltung und Ertrag des Sachunterrichts" lautete das Thema der sechsten Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. Dieser Band enthält eine Auswahl der Tagungsbeiträge zu den folgenden Bereichen: 1. Das Verständnis von Bildung aus internationaler Perspektive sowie die Frage nach den Inhalten und Methoden grundlegenden Lernens und der Bedeutung der curricularen Bezugsgrößen Wissenschaftsorientierung, Kind-Lebenswelt- und Heimatorientierung. 2. Möglichkeiten, den Zugang zur "Sache" durch "sich einlassen", phänomenorientiertes Lernen (spontanes Naturgeschehen, Wind) und durch "Philosophieren mit Kindern" bildungswirksam zu intensivieren. 3. Anforderungen aus spezifischen Aufgabenbereichen (naturwissenschaftliche Inhalte, Umweltbildung, Verantwortungslernen, Kooperatives Lernen, Arbeit) an grundlegende Bildung im Sachunterricht. 4. Vorstellungen und Wissen der Kinder zu zentralen Themen (Berufswünsche und -begriffe, Begriffsentwicklung und -hierarchien zum Thema Pflanzen) und die Konsequenzen für grundlegendes Lernen im Sachunterricht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
ISBN: | 9783781555099 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618830 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s1998 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781555099 |c Online |9 978-3-7815-5509-9 | ||
024 | 7 | |a 10.35468/9783781555099 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427326117 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015174468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlegende Bildung im Sachunterricht |c Brunhilde Marquardt-Mau, Helmut Schreier |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Grundlegende Bildung - Gestaltung und Ertrag des Sachunterrichts" lautete das Thema der sechsten Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. Dieser Band enthält eine Auswahl der Tagungsbeiträge zu den folgenden Bereichen: 1. Das Verständnis von Bildung aus internationaler Perspektive sowie die Frage nach den Inhalten und Methoden grundlegenden Lernens und der Bedeutung der curricularen Bezugsgrößen Wissenschaftsorientierung, Kind-Lebenswelt- und Heimatorientierung. 2. Möglichkeiten, den Zugang zur "Sache" durch "sich einlassen", phänomenorientiertes Lernen (spontanes Naturgeschehen, Wind) und durch "Philosophieren mit Kindern" bildungswirksam zu intensivieren. 3. Anforderungen aus spezifischen Aufgabenbereichen (naturwissenschaftliche Inhalte, Umweltbildung, Verantwortungslernen, Kooperatives Lernen, Arbeit) an grundlegende Bildung im Sachunterricht. 4. Vorstellungen und Wissen der Kinder zu zentralen Themen (Berufswünsche und -begriffe, Begriffsentwicklung und -hierarchien zum Thema Pflanzen) und die Konsequenzen für grundlegendes Lernen im Sachunterricht | ||
650 | 4 | |a GDSU | |
650 | 4 | |a Grundschule | |
650 | 4 | |a Sachunterricht | |
700 | 1 | |a Marquardt-Mau, Brunhilde |4 edt | |
700 | 1 | |a Schreier, Helmut |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555099 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962903 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823162064981458944 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Marquardt-Mau, Brunhilde Schreier, Helmut |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b m m bmm h s hs |
author_facet | Marquardt-Mau, Brunhilde Schreier, Helmut |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618830 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427326117 (DE-599)BSZ015174468 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s1998 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781555099</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5509-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.35468/9783781555099</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427326117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015174468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlegende Bildung im Sachunterricht</subfield><subfield code="c">Brunhilde Marquardt-Mau, Helmut Schreier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Grundlegende Bildung - Gestaltung und Ertrag des Sachunterrichts" lautete das Thema der sechsten Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. Dieser Band enthält eine Auswahl der Tagungsbeiträge zu den folgenden Bereichen: 1. Das Verständnis von Bildung aus internationaler Perspektive sowie die Frage nach den Inhalten und Methoden grundlegenden Lernens und der Bedeutung der curricularen Bezugsgrößen Wissenschaftsorientierung, Kind-Lebenswelt- und Heimatorientierung. 2. Möglichkeiten, den Zugang zur "Sache" durch "sich einlassen", phänomenorientiertes Lernen (spontanes Naturgeschehen, Wind) und durch "Philosophieren mit Kindern" bildungswirksam zu intensivieren. 3. Anforderungen aus spezifischen Aufgabenbereichen (naturwissenschaftliche Inhalte, Umweltbildung, Verantwortungslernen, Kooperatives Lernen, Arbeit) an grundlegende Bildung im Sachunterricht. 4. Vorstellungen und Wissen der Kinder zu zentralen Themen (Berufswünsche und -begriffe, Begriffsentwicklung und -hierarchien zum Thema Pflanzen) und die Konsequenzen für grundlegendes Lernen im Sachunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GDSU</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marquardt-Mau, Brunhilde</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreier, Helmut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555099</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962903</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618830 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:02Z |
indexdate | 2025-02-04T21:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781555099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962903 |
oclc_num | 1427326117 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Grundlegende Bildung im Sachunterricht Brunhilde Marquardt-Mau, Helmut Schreier Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 1998 1 Online-Ressource (248 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Grundlegende Bildung - Gestaltung und Ertrag des Sachunterrichts" lautete das Thema der sechsten Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. Dieser Band enthält eine Auswahl der Tagungsbeiträge zu den folgenden Bereichen: 1. Das Verständnis von Bildung aus internationaler Perspektive sowie die Frage nach den Inhalten und Methoden grundlegenden Lernens und der Bedeutung der curricularen Bezugsgrößen Wissenschaftsorientierung, Kind-Lebenswelt- und Heimatorientierung. 2. Möglichkeiten, den Zugang zur "Sache" durch "sich einlassen", phänomenorientiertes Lernen (spontanes Naturgeschehen, Wind) und durch "Philosophieren mit Kindern" bildungswirksam zu intensivieren. 3. Anforderungen aus spezifischen Aufgabenbereichen (naturwissenschaftliche Inhalte, Umweltbildung, Verantwortungslernen, Kooperatives Lernen, Arbeit) an grundlegende Bildung im Sachunterricht. 4. Vorstellungen und Wissen der Kinder zu zentralen Themen (Berufswünsche und -begriffe, Begriffsentwicklung und -hierarchien zum Thema Pflanzen) und die Konsequenzen für grundlegendes Lernen im Sachunterricht GDSU Grundschule Sachunterricht Marquardt-Mau, Brunhilde edt Schreier, Helmut edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555099 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Grundlegende Bildung im Sachunterricht GDSU Grundschule Sachunterricht |
title | Grundlegende Bildung im Sachunterricht |
title_auth | Grundlegende Bildung im Sachunterricht |
title_exact_search | Grundlegende Bildung im Sachunterricht |
title_exact_search_txtP | Grundlegende Bildung im Sachunterricht |
title_full | Grundlegende Bildung im Sachunterricht Brunhilde Marquardt-Mau, Helmut Schreier |
title_fullStr | Grundlegende Bildung im Sachunterricht Brunhilde Marquardt-Mau, Helmut Schreier |
title_full_unstemmed | Grundlegende Bildung im Sachunterricht Brunhilde Marquardt-Mau, Helmut Schreier |
title_short | Grundlegende Bildung im Sachunterricht |
title_sort | grundlegende bildung im sachunterricht |
topic | GDSU Grundschule Sachunterricht |
topic_facet | GDSU Grundschule Sachunterricht |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555099 |
work_keys_str_mv | AT marquardtmaubrunhilde grundlegendebildungimsachunterricht AT schreierhelmut grundlegendebildungimsachunterricht |