Jungenförderung in der Schule: Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem?
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ,Dramatisierung von Geschlecht', ,Chancen und Risiken von Monoedukation', ,Passung von Jungen ins Schulsystem', ,Feminsierung von Bildung'. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (133 Seiten) |
ISBN: | 9783847410270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783847410270 |c Online |9 978-3-8474-1027-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3224/9783847410270 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427326202 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015174859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jungenförderung in der Schule |b Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? |c Christoph Blomberg |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (133 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ,Dramatisierung von Geschlecht', ,Chancen und Risiken von Monoedukation', ,Passung von Jungen ins Schulsystem', ,Feminsierung von Bildung'. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert | ||
650 | 4 | |a Jungen | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Monoedukation | |
700 | 1 | |a Blomberg, Christoph |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847410270 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962896 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186511710617600 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618823 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427326202 (DE-599)BSZ015174859 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02307nmm a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847410270</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1027-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3224/9783847410270</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427326202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015174859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jungenförderung in der Schule</subfield><subfield code="b">Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem?</subfield><subfield code="c">Christoph Blomberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (133 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ,Dramatisierung von Geschlecht', ,Chancen und Risiken von Monoedukation', ,Passung von Jungen ins Schulsystem', ,Feminsierung von Bildung'. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monoedukation</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blomberg, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847410270</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962896</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618823 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:02Z |
indexdate | 2024-07-10T10:12:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847410270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962896 |
oclc_num | 1427326202 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (133 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? Christoph Blomberg 1. Auflage Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2016 1 Online-Ressource (133 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ,Dramatisierung von Geschlecht', ,Chancen und Risiken von Monoedukation', ,Passung von Jungen ins Schulsystem', ,Feminsierung von Bildung'. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert Jungen Schule Monoedukation Blomberg, Christoph Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847410270 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? Jungen Schule Monoedukation |
title | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? |
title_auth | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? |
title_exact_search | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? |
title_exact_search_txtP | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? |
title_full | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? Christoph Blomberg |
title_fullStr | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? Christoph Blomberg |
title_full_unstemmed | Jungenförderung in der Schule Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? Christoph Blomberg |
title_short | Jungenförderung in der Schule |
title_sort | jungenforderung in der schule monoedukation als losung fur ein umstrittenes problem |
title_sub | Monoedukation als Lösung für ein umstrittenes Problem? |
topic | Jungen Schule Monoedukation |
topic_facet | Jungen Schule Monoedukation |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847410270 |
work_keys_str_mv | AT blombergchristoph jungenforderunginderschulemonoedukationalslosungfureinumstrittenesproblem |