Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Budrich UniPress
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert.Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert The advancing digitalisation is leading to a fundamental change in the world of work. So far, women have not taken advantage of the associated career opportunities to the same extent as men. A gender-sensitive design of degree programmes can make a significant contribution to changing this situation. This publication examines which measures were taken to this end in the new "Business Administration - Digital Economy" course at Beuth University of Applied Sciences. In addition, relevant experiences and good practices from other universities are presented and the possible gain of knowledge on career goals and career requirements from surveys of students and graduates is discussed |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (32 Seiten) |
ISBN: | 9783863883218 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783863883218 |c Online |9 978-3-86388-321-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3224/9783863883218 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427321327 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015185109 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 | ||
245 | 1 | 0 | |a Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |c Martina Brandt, Antje Ducki |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Budrich UniPress |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (32 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert.Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert | ||
500 | |a The advancing digitalisation is leading to a fundamental change in the world of work. So far, women have not taken advantage of the associated career opportunities to the same extent as men. A gender-sensitive design of degree programmes can make a significant contribution to changing this situation. This publication examines which measures were taken to this end in the new "Business Administration - Digital Economy" course at Beuth University of Applied Sciences. In addition, relevant experiences and good practices from other universities are presented and the possible gain of knowledge on career goals and career requirements from surveys of students and graduates is discussed | ||
650 | 4 | |a Gender | |
650 | 4 | |a Gender | |
650 | 4 | |a Diversity | |
650 | 4 | |a Diversity | |
650 | 4 | |a Chancengerechtigkeit | |
650 | 4 | |a Equal Opportunities | |
700 | 1 | |a Brandt, Martina |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ducki, Antje |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863883218 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186511651897344 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ducki, Antje |
author_facet | Ducki, Antje |
author_role | aut |
author_sort | Ducki, Antje |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618785 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427321327 (DE-599)BSZ015185109 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03409nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863883218</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-86388-321-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3224/9783863883218</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427321327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015185109</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin</subfield><subfield code="c">Martina Brandt, Antje Ducki</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Budrich UniPress</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (32 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert.Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The advancing digitalisation is leading to a fundamental change in the world of work. So far, women have not taken advantage of the associated career opportunities to the same extent as men. A gender-sensitive design of degree programmes can make a significant contribution to changing this situation. This publication examines which measures were taken to this end in the new "Business Administration - Digital Economy" course at Beuth University of Applied Sciences. In addition, relevant experiences and good practices from other universities are presented and the possible gain of knowledge on career goals and career requirements from surveys of students and graduates is discussed</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gender</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chancengerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equal Opportunities</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Martina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ducki, Antje</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863883218</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962858</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618785 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:02Z |
indexdate | 2024-07-10T10:12:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863883218 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962858 |
oclc_num | 1427321327 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (32 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Budrich UniPress |
record_format | marc |
spelling | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Martina Brandt, Antje Ducki 1. Auflage Leverkusen Budrich UniPress 2017 1 Online-Ressource (32 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert.Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitswelt. Die damit verbundenen Karrierechancen werden bislang von Frauen nicht in gleichem Maße genutzt wie von Männern. Eine gendersensible Ausgestaltung von Studiengängen kann wesentlich dazu beitragen, dies zu ändern. Welche Maßnahmen hierzu im neuen Studiengang "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik ergriffen wurden, untersucht der vorliegende Beitrag. Ergänzend werden relevante Erfahrungen und good practice anderer Hochschulen exemplarisch vorgestellt und der mögliche Erkenntnisgewinn zu Karrierezielen und Berufsanforderungen aus Umfragen von Studierenden und Absolvent(inn)en thematisiert The advancing digitalisation is leading to a fundamental change in the world of work. So far, women have not taken advantage of the associated career opportunities to the same extent as men. A gender-sensitive design of degree programmes can make a significant contribution to changing this situation. This publication examines which measures were taken to this end in the new "Business Administration - Digital Economy" course at Beuth University of Applied Sciences. In addition, relevant experiences and good practices from other universities are presented and the possible gain of knowledge on career goals and career requirements from surveys of students and graduates is discussed Gender Diversity Chancengerechtigkeit Equal Opportunities Brandt, Martina Sonstige oth Ducki, Antje aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863883218 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Ducki, Antje Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Gender Diversity Chancengerechtigkeit Equal Opportunities |
title | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_auth | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_exact_search | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_exact_search_txtP | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_full | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Martina Brandt, Antje Ducki |
title_fullStr | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Martina Brandt, Antje Ducki |
title_full_unstemmed | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Martina Brandt, Antje Ducki |
title_short | Gendersensible Gestaltung des neuen Studiengangs "BWL - Digitale Wirtschaft" an der Beuth Hochschule für Technik Berlin |
title_sort | gendersensible gestaltung des neuen studiengangs bwl digitale wirtschaft an der beuth hochschule fur technik berlin |
topic | Gender Diversity Chancengerechtigkeit Equal Opportunities |
topic_facet | Gender Diversity Chancengerechtigkeit Equal Opportunities |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863883218 |
work_keys_str_mv | AT brandtmartina gendersensiblegestaltungdesneuenstudiengangsbwldigitalewirtschaftanderbeuthhochschulefurtechnikberlin AT duckiantje gendersensiblegestaltungdesneuenstudiengangsbwldigitalewirtschaftanderbeuthhochschulefurtechnikberlin |