Medium Drohne: Die Praxistheorie fliegender Kameras
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Drohnen und ihre medial-visuelle Nutzung werden zunehmend populärer - längst haben sie unsere Medienpraktiken und -imaginationen erfasst. Entgegen der bisherigen Reduktion auf ballistische Bildwelten bringen Drohnenbilder auch die emergente Logik einer digitalen Umwelt zum Vorschein, die sich durch eine ubiquitäre, mobile und vernetzte Handlungsmacht der Datenerfassung auszeichnet. Drohnen stehen heute nicht nur für die rasante sensorische Durchdringung von Raum und Zeit, sondern auch für neue mediale Formen situierter Entscheidungsfindung. Der Band stellt sich dem Phänomen aus medientheoretischer und techniksoziologischer Perspektive und zeigt: Erstmals rückt nun in den bildlichen Fokus, wie die situierten mobilen Dinge uns sehen - und nicht allein, wie wir die Dinge sehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (150 Seiten) |
ISBN: | 9783839435182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618755 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839435182 |c Online |9 978-3-8394-3518-2 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839435182 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427316664 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015192385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-M483 |a DE-706 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Medium Drohne |b Die Praxistheorie fliegender Kameras |c Hendrik Bender, Tristan Thielmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (150 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Drohnen und ihre medial-visuelle Nutzung werden zunehmend populärer - längst haben sie unsere Medienpraktiken und -imaginationen erfasst. Entgegen der bisherigen Reduktion auf ballistische Bildwelten bringen Drohnenbilder auch die emergente Logik einer digitalen Umwelt zum Vorschein, die sich durch eine ubiquitäre, mobile und vernetzte Handlungsmacht der Datenerfassung auszeichnet. Drohnen stehen heute nicht nur für die rasante sensorische Durchdringung von Raum und Zeit, sondern auch für neue mediale Formen situierter Entscheidungsfindung. Der Band stellt sich dem Phänomen aus medientheoretischer und techniksoziologischer Perspektive und zeigt: Erstmals rückt nun in den bildlichen Fokus, wie die situierten mobilen Dinge uns sehen - und nicht allein, wie wir die Dinge sehen | ||
700 | 1 | |a Bender, Hendrik |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Thielmann, Tristan |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435182 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823162066151669760 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Thielmann, Tristan |
author_facet | Thielmann, Tristan |
author_role | aut |
author_sort | Thielmann, Tristan |
author_variant | t t tt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618755 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427316664 (DE-599)BSZ015192385 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839435182</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-3518-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839435182</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427316664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015192385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medium Drohne</subfield><subfield code="b">Die Praxistheorie fliegender Kameras</subfield><subfield code="c">Hendrik Bender, Tristan Thielmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (150 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drohnen und ihre medial-visuelle Nutzung werden zunehmend populärer - längst haben sie unsere Medienpraktiken und -imaginationen erfasst. Entgegen der bisherigen Reduktion auf ballistische Bildwelten bringen Drohnenbilder auch die emergente Logik einer digitalen Umwelt zum Vorschein, die sich durch eine ubiquitäre, mobile und vernetzte Handlungsmacht der Datenerfassung auszeichnet. Drohnen stehen heute nicht nur für die rasante sensorische Durchdringung von Raum und Zeit, sondern auch für neue mediale Formen situierter Entscheidungsfindung. Der Band stellt sich dem Phänomen aus medientheoretischer und techniksoziologischer Perspektive und zeigt: Erstmals rückt nun in den bildlichen Fokus, wie die situierten mobilen Dinge uns sehen - und nicht allein, wie wir die Dinge sehen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, Hendrik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thielmann, Tristan</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435182</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962828</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618755 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:02Z |
indexdate | 2025-02-04T21:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839435182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962828 |
oclc_num | 1427316664 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-M483 DE-706 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-M483 DE-706 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (150 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spelling | Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras Hendrik Bender, Tristan Thielmann 1. Auflage Bielefeld transcript Verlag 2024 1 Online-Ressource (150 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Drohnen und ihre medial-visuelle Nutzung werden zunehmend populärer - längst haben sie unsere Medienpraktiken und -imaginationen erfasst. Entgegen der bisherigen Reduktion auf ballistische Bildwelten bringen Drohnenbilder auch die emergente Logik einer digitalen Umwelt zum Vorschein, die sich durch eine ubiquitäre, mobile und vernetzte Handlungsmacht der Datenerfassung auszeichnet. Drohnen stehen heute nicht nur für die rasante sensorische Durchdringung von Raum und Zeit, sondern auch für neue mediale Formen situierter Entscheidungsfindung. Der Band stellt sich dem Phänomen aus medientheoretischer und techniksoziologischer Perspektive und zeigt: Erstmals rückt nun in den bildlichen Fokus, wie die situierten mobilen Dinge uns sehen - und nicht allein, wie wir die Dinge sehen Bender, Hendrik Sonstige oth Thielmann, Tristan aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435182 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Thielmann, Tristan Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras |
title | Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras |
title_auth | Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras |
title_exact_search | Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras |
title_exact_search_txtP | Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras |
title_full | Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras Hendrik Bender, Tristan Thielmann |
title_fullStr | Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras Hendrik Bender, Tristan Thielmann |
title_full_unstemmed | Medium Drohne Die Praxistheorie fliegender Kameras Hendrik Bender, Tristan Thielmann |
title_short | Medium Drohne |
title_sort | medium drohne die praxistheorie fliegender kameras |
title_sub | Die Praxistheorie fliegender Kameras |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435182 |
work_keys_str_mv | AT benderhendrik mediumdrohnediepraxistheoriefliegenderkameras AT thielmanntristan mediumdrohnediepraxistheoriefliegenderkameras |