Daumenkultur: Das Mobiltelefon in der Gesellschaft
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragung lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (348 Seiten) |
ISBN: | 9783839404737 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618664 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839404737 |c Online |9 978-3-8394-0473-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839404737 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427314997 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ015195082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Daumenkultur |b Das Mobiltelefon in der Gesellschaft |c Peter Glotz (verst.), Stefan Bertschi, Chris Locke, Henning Thies |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (348 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragung lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus | ||
700 | 1 | |a Glotz (verst.), Peter |4 edt | |
700 | 1 | |a Bertschi, Stefan |4 edt | |
700 | 1 | |a Locke, Chris |4 edt | |
700 | 1 | |a Thies, Henning |4 trl | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404737 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962737 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823162063121285121 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Glotz (verst.), Peter Bertschi, Stefan Locke, Chris Thies, Henning |
author2_role | edt edt edt trl |
author2_variant | v p g vp vpg s b sb c l cl h t ht |
author_facet | Glotz (verst.), Peter Bertschi, Stefan Locke, Chris Thies, Henning |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618664 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427314997 (DE-599)BSZ015195082 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839404737</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0473-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839404737</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427314997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ015195082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Daumenkultur</subfield><subfield code="b">Das Mobiltelefon in der Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Peter Glotz (verst.), Stefan Bertschi, Chris Locke, Henning Thies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (348 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragung lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glotz (verst.), Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertschi, Stefan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Locke, Chris</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thies, Henning</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404737</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962737</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618664 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:02Z |
indexdate | 2025-02-04T21:00:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839404737 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962737 |
oclc_num | 1427314997 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (348 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spelling | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft Peter Glotz (verst.), Stefan Bertschi, Chris Locke, Henning Thies 1. Auflage Bielefeld transcript Verlag 2015 1 Online-Ressource (348 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragung lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus Glotz (verst.), Peter edt Bertschi, Stefan edt Locke, Chris edt Thies, Henning trl https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404737 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft |
title | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft |
title_auth | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft |
title_exact_search | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft |
title_exact_search_txtP | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft |
title_full | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft Peter Glotz (verst.), Stefan Bertschi, Chris Locke, Henning Thies |
title_fullStr | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft Peter Glotz (verst.), Stefan Bertschi, Chris Locke, Henning Thies |
title_full_unstemmed | Daumenkultur Das Mobiltelefon in der Gesellschaft Peter Glotz (verst.), Stefan Bertschi, Chris Locke, Henning Thies |
title_short | Daumenkultur |
title_sort | daumenkultur das mobiltelefon in der gesellschaft |
title_sub | Das Mobiltelefon in der Gesellschaft |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404737 |
work_keys_str_mv | AT glotzverstpeter daumenkulturdasmobiltelefonindergesellschaft AT bertschistefan daumenkulturdasmobiltelefonindergesellschaft AT lockechris daumenkulturdasmobiltelefonindergesellschaft AT thieshenning daumenkulturdasmobiltelefonindergesellschaft |