Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
TVZ Theologischer Verlag Zürich
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die ersten Diakonissenhäuser entstanden in der Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts in Bern, Riehen, Basel und Zürich. Wie andere kirchliche Institutionen verfolgten die Initiatorinnen und Initiatoren von Diakonissenhäusern gemeinnützige Ziele, für die sich der Staat noch nicht zuständig fühlte. So entstand mit den Diakonissenhäusern oft ein eigenes Spital, was die Gesundheitsversorgung einer Region erheblich verbessern konnte. In der Ostschweiz engagierten sich im 20. Jahrhundert zehn evangelische Schwesterngemeinschaften in zahlreichen sozialen Institutionen. Regula Schär beleuchtet die Konstruktion kollektiver und individueller Identitäten in evangelischen Schwesterngemeinschaften, die Kommunikationsstrukturen zwischen den Diakonissen und ihrem Mutterhaus sowie die diakonische Arbeit und das Netzwerk der Schwestern an ihren Arbeitsorten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wandel der traditionell in der Krankenpflege verankerten weiblichen Diakonie zu neuen Formen diakonischen Lebens |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (290 Seiten) |
ISBN: | 9783290181925 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618324 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783290181925 |c Online |9 978-3-290-18192-5 | ||
024 | 7 | |a 10.34313/9783290181925 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427329507 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ044037724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-B1533 |a DE-861 | ||
245 | 1 | 0 | |a Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert |c Regula Schär |
264 | 1 | |a Zürich |b TVZ Theologischer Verlag Zürich |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (290 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die ersten Diakonissenhäuser entstanden in der Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts in Bern, Riehen, Basel und Zürich. Wie andere kirchliche Institutionen verfolgten die Initiatorinnen und Initiatoren von Diakonissenhäusern gemeinnützige Ziele, für die sich der Staat noch nicht zuständig fühlte. So entstand mit den Diakonissenhäusern oft ein eigenes Spital, was die Gesundheitsversorgung einer Region erheblich verbessern konnte. In der Ostschweiz engagierten sich im 20. Jahrhundert zehn evangelische Schwesterngemeinschaften in zahlreichen sozialen Institutionen. Regula Schär beleuchtet die Konstruktion kollektiver und individueller Identitäten in evangelischen Schwesterngemeinschaften, die Kommunikationsstrukturen zwischen den Diakonissen und ihrem Mutterhaus sowie die diakonische Arbeit und das Netzwerk der Schwestern an ihren Arbeitsorten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wandel der traditionell in der Krankenpflege verankerten weiblichen Diakonie zu neuen Formen diakonischen Lebens | ||
650 | 4 | |a Ostschweiz | |
650 | 4 | |a evangelische Schwesterngemeinschaften | |
650 | 4 | |a diakonisches Leben | |
650 | 4 | |a 20. Jahrhundert | |
700 | 1 | |a Schär, Regula |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181925 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827088108338806784 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618324 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427329507 (DE-599)BSZ044037724 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783290181925</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-290-18192-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.34313/9783290181925</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427329507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ044037724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Regula Schär</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">TVZ Theologischer Verlag Zürich</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (290 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die ersten Diakonissenhäuser entstanden in der Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts in Bern, Riehen, Basel und Zürich. Wie andere kirchliche Institutionen verfolgten die Initiatorinnen und Initiatoren von Diakonissenhäusern gemeinnützige Ziele, für die sich der Staat noch nicht zuständig fühlte. So entstand mit den Diakonissenhäusern oft ein eigenes Spital, was die Gesundheitsversorgung einer Region erheblich verbessern konnte. In der Ostschweiz engagierten sich im 20. Jahrhundert zehn evangelische Schwesterngemeinschaften in zahlreichen sozialen Institutionen. Regula Schär beleuchtet die Konstruktion kollektiver und individueller Identitäten in evangelischen Schwesterngemeinschaften, die Kommunikationsstrukturen zwischen den Diakonissen und ihrem Mutterhaus sowie die diakonische Arbeit und das Netzwerk der Schwestern an ihren Arbeitsorten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wandel der traditionell in der Krankenpflege verankerten weiblichen Diakonie zu neuen Formen diakonischen Lebens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ostschweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">evangelische Schwesterngemeinschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">diakonisches Leben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schär, Regula</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181925</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962398</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618324 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:01Z |
indexdate | 2025-03-20T05:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783290181925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962398 |
oclc_num | 1427329507 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-B1533 DE-861 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-B1533 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (290 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | TVZ Theologischer Verlag Zürich |
record_format | marc |
spelling | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert Regula Schär Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich 2018 1 Online-Ressource (290 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die ersten Diakonissenhäuser entstanden in der Schweiz Mitte des 19. Jahrhunderts in Bern, Riehen, Basel und Zürich. Wie andere kirchliche Institutionen verfolgten die Initiatorinnen und Initiatoren von Diakonissenhäusern gemeinnützige Ziele, für die sich der Staat noch nicht zuständig fühlte. So entstand mit den Diakonissenhäusern oft ein eigenes Spital, was die Gesundheitsversorgung einer Region erheblich verbessern konnte. In der Ostschweiz engagierten sich im 20. Jahrhundert zehn evangelische Schwesterngemeinschaften in zahlreichen sozialen Institutionen. Regula Schär beleuchtet die Konstruktion kollektiver und individueller Identitäten in evangelischen Schwesterngemeinschaften, die Kommunikationsstrukturen zwischen den Diakonissen und ihrem Mutterhaus sowie die diakonische Arbeit und das Netzwerk der Schwestern an ihren Arbeitsorten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wandel der traditionell in der Krankenpflege verankerten weiblichen Diakonie zu neuen Formen diakonischen Lebens Ostschweiz evangelische Schwesterngemeinschaften diakonisches Leben 20. Jahrhundert Schär, Regula Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181925 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert Ostschweiz evangelische Schwesterngemeinschaften diakonisches Leben 20. Jahrhundert |
title | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert |
title_auth | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert |
title_full | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert Regula Schär |
title_fullStr | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert Regula Schär |
title_full_unstemmed | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert Regula Schär |
title_short | Diakonissen in der Ostschweiz im 20. Jahrhundert |
title_sort | diakonissen in der ostschweiz im 20 jahrhundert |
topic | Ostschweiz evangelische Schwesterngemeinschaften diakonisches Leben 20. Jahrhundert |
topic_facet | Ostschweiz evangelische Schwesterngemeinschaften diakonisches Leben 20. Jahrhundert |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290181925 |
work_keys_str_mv | AT scharregula diakonisseninderostschweizim20jahrhundert |