Soziologie der Umstände: Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2025
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Wie ordnet sich Praxis über die lokale Situation hinaus? Wie bilden sich Praxisformen heraus, wenn nicht lediglich durch Wiederholung und Routine? Und wie weit lässt sich das praxistheoretische Projekt der begrifflichen Ausdünnung und empirischen Konkretisierung treiben? Jan-Hendrik Passoth greift auf eine Antwort zurück, die Bruno Latour und Steve Woolgar für die Akteur-Netzwerk-Theorie in der Wissenschafts- und Technikforschung gegeben haben: Es sind die Umstände, die Praxis ordnen - das, was herumsteht. Er arbeitet damit eine praxistheoretische Heuristik aus, die mit möglichst wenigen Grundannahmen auskommt, und fixiert sie mittels konzeptioneller und methodischer Sicherheitsgurte der Akteur-Netzwerk-Theorie wie Symmetrie, Multiplizität und Bruchstückhaftigkeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (330 Seiten) |
ISBN: | 9783839447857 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618239 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2025 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839447857 |c Online |9 978-3-8394-4785-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839447857 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427326084 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ051248670 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziologie der Umstände |b Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie |c Jan-Hendrik Passoth |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (330 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wie ordnet sich Praxis über die lokale Situation hinaus? Wie bilden sich Praxisformen heraus, wenn nicht lediglich durch Wiederholung und Routine? Und wie weit lässt sich das praxistheoretische Projekt der begrifflichen Ausdünnung und empirischen Konkretisierung treiben? Jan-Hendrik Passoth greift auf eine Antwort zurück, die Bruno Latour und Steve Woolgar für die Akteur-Netzwerk-Theorie in der Wissenschafts- und Technikforschung gegeben haben: Es sind die Umstände, die Praxis ordnen - das, was herumsteht. Er arbeitet damit eine praxistheoretische Heuristik aus, die mit möglichst wenigen Grundannahmen auskommt, und fixiert sie mittels konzeptioneller und methodischer Sicherheitsgurte der Akteur-Netzwerk-Theorie wie Symmetrie, Multiplizität und Bruchstückhaftigkeit | ||
700 | 1 | |a Passoth, Jan-Hendrik |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839447857 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823162084704124928 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618239 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427326084 (DE-599)BSZ051248670 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2025 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839447857</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-4785-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839447857</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427326084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ051248670</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziologie der Umstände</subfield><subfield code="b">Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie</subfield><subfield code="c">Jan-Hendrik Passoth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (330 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie ordnet sich Praxis über die lokale Situation hinaus? Wie bilden sich Praxisformen heraus, wenn nicht lediglich durch Wiederholung und Routine? Und wie weit lässt sich das praxistheoretische Projekt der begrifflichen Ausdünnung und empirischen Konkretisierung treiben? Jan-Hendrik Passoth greift auf eine Antwort zurück, die Bruno Latour und Steve Woolgar für die Akteur-Netzwerk-Theorie in der Wissenschafts- und Technikforschung gegeben haben: Es sind die Umstände, die Praxis ordnen - das, was herumsteht. Er arbeitet damit eine praxistheoretische Heuristik aus, die mit möglichst wenigen Grundannahmen auskommt, und fixiert sie mittels konzeptioneller und methodischer Sicherheitsgurte der Akteur-Netzwerk-Theorie wie Symmetrie, Multiplizität und Bruchstückhaftigkeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Passoth, Jan-Hendrik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839447857</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962313</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618239 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:01Z |
indexdate | 2025-02-04T21:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839447857 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962313 |
oclc_num | 1427326084 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (330 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spelling | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie Jan-Hendrik Passoth 1. Auflage Bielefeld transcript Verlag 2025 1 Online-Ressource (330 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie ordnet sich Praxis über die lokale Situation hinaus? Wie bilden sich Praxisformen heraus, wenn nicht lediglich durch Wiederholung und Routine? Und wie weit lässt sich das praxistheoretische Projekt der begrifflichen Ausdünnung und empirischen Konkretisierung treiben? Jan-Hendrik Passoth greift auf eine Antwort zurück, die Bruno Latour und Steve Woolgar für die Akteur-Netzwerk-Theorie in der Wissenschafts- und Technikforschung gegeben haben: Es sind die Umstände, die Praxis ordnen - das, was herumsteht. Er arbeitet damit eine praxistheoretische Heuristik aus, die mit möglichst wenigen Grundannahmen auskommt, und fixiert sie mittels konzeptioneller und methodischer Sicherheitsgurte der Akteur-Netzwerk-Theorie wie Symmetrie, Multiplizität und Bruchstückhaftigkeit Passoth, Jan-Hendrik Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839447857 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie |
title | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie |
title_auth | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie |
title_exact_search | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie |
title_exact_search_txtP | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie |
title_full | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie Jan-Hendrik Passoth |
title_fullStr | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie Jan-Hendrik Passoth |
title_full_unstemmed | Soziologie der Umstände Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie Jan-Hendrik Passoth |
title_short | Soziologie der Umstände |
title_sort | soziologie der umstande entwurf einer symmetrischen praxistheorie |
title_sub | Entwurf einer symmetrischen Praxistheorie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839447857 |
work_keys_str_mv | AT passothjanhendrik soziologiederumstandeentwurfeinersymmetrischenpraxistheorie |