Bildspuren - Sprachspuren: Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
ISBN: | 9783839449981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839449981 |c Online |9 978-3-8394-4998-1 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839449981 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1268195137 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ051249626 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildspuren - Sprachspuren |b Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie |c Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (344 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften | ||
700 | 1 | |a Almasy, Karin |4 edt | |
700 | 1 | |a Pfandl, Heinrich |4 edt | |
700 | 1 | |a Tropper, Eva |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839449981 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186510475395072 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Almasy, Karin Pfandl, Heinrich Tropper, Eva |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k a ka h p hp e t et |
author_facet | Almasy, Karin Pfandl, Heinrich Tropper, Eva |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618200 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1268195137 (DE-599)BSZ051249626 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01871nmm a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839449981</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-4998-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839449981</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268195137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ051249626</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildspuren - Sprachspuren</subfield><subfield code="b">Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie</subfield><subfield code="c">Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (344 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Almasy, Karin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfandl, Heinrich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tropper, Eva</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839449981</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962274</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618200 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:01Z |
indexdate | 2024-07-10T10:12:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839449981 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962274 |
oclc_num | 1268195137 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper 1. Auflage Bielefeld transcript Verlag 2020 1 Online-Ressource (344 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften Almasy, Karin edt Pfandl, Heinrich edt Tropper, Eva edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839449981 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie |
title | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie |
title_auth | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie |
title_exact_search | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie |
title_exact_search_txtP | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie |
title_full | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper |
title_fullStr | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper |
title_full_unstemmed | Bildspuren - Sprachspuren Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie Karin Almasy, Heinrich Pfandl, Eva Tropper |
title_short | Bildspuren - Sprachspuren |
title_sort | bildspuren sprachspuren postkarten als quellen zur mehrsprachigkeit in der spaten habsburger monarchie |
title_sub | Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839449981 |
work_keys_str_mv | AT almasykarin bildspurensprachspurenpostkartenalsquellenzurmehrsprachigkeitinderspatenhabsburgermonarchie AT pfandlheinrich bildspurensprachspurenpostkartenalsquellenzurmehrsprachigkeitinderspatenhabsburgermonarchie AT troppereva bildspurensprachspurenpostkartenalsquellenzurmehrsprachigkeitinderspatenhabsburgermonarchie |