Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019): Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus dem Inhalt Schwerpunkt - 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Redaktion: Edith Glaser, Carola Groppe Edith Glaser/Carola Groppe: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Anne Otto: Neuer Staat - Neue Schüler*innen? Konzepte demokratischen Schüler*innen-Handelns in der frühen Weimarer Republik Wilfried Göttlicher: Die Schulreform kleinarbeiten - Zur Rolle von Lehrerarbeitsgemeinschaften in der österreichischen Schulreform nach 1918 Richard Pohle: Platonische Staatsbildung nach 1919 - ein Aufbruch auch zur Demokratie? Sebastian Elsbach/Ronny Noak: "Das freie Auge spricht!" Politische Bildung in den Parteien der Weimarer Koalition und dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Julika Böttcher, Sylvia Kesper-Biermann, Ingrid Lohmann, Christine Mayer: Deutsch-türkischer Bildungsraum um 1918 - Akteure, Visionen und Transformationen Quelle Bettina Irina Reimers: Ästhetische Bildung und Arbeitsunterricht - Der deutsche Werkbund an die Teilnehmer der Reichsschulkonferenz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (332 Seiten) |
ISBN: | 9783781557680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049618057 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781557680 |c Online |9 978-3-7815-5768-0 | ||
024 | 7 | |a 10.35468/9783781557680 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1264258412 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ051279827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-861 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) |b Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung |c Edith Glaser, Carola Groppe, Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (332 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus dem Inhalt Schwerpunkt - 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Redaktion: Edith Glaser, Carola Groppe Edith Glaser/Carola Groppe: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Anne Otto: Neuer Staat - Neue Schüler*innen? Konzepte demokratischen Schüler*innen-Handelns in der frühen Weimarer Republik Wilfried Göttlicher: Die Schulreform kleinarbeiten - Zur Rolle von Lehrerarbeitsgemeinschaften in der österreichischen Schulreform nach 1918 Richard Pohle: Platonische Staatsbildung nach 1919 - ein Aufbruch auch zur Demokratie? Sebastian Elsbach/Ronny Noak: "Das freie Auge spricht!" Politische Bildung in den Parteien der Weimarer Koalition und dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Julika Böttcher, Sylvia Kesper-Biermann, Ingrid Lohmann, Christine Mayer: Deutsch-türkischer Bildungsraum um 1918 - Akteure, Visionen und Transformationen Quelle Bettina Irina Reimers: Ästhetische Bildung und Arbeitsunterricht - Der deutsche Werkbund an die Teilnehmer der Reichsschulkonferenz | ||
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Politische Bildung | |
650 | 4 | |a Historische Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a 1918 | |
650 | 4 | |a Weimarer Republik | |
650 | 4 | |a Demokratie | |
650 | 4 | |a Türkei | |
650 | 4 | |a Bildungssyste | |
650 | 4 | |a Schulreform | |
650 | 4 | |a Demokratisierung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781557680 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962131 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827088119919280128 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049618057 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1264258412 (DE-599)BSZ051279827 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049618057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781557680</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5768-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.35468/9783781557680</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264258412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ051279827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019)</subfield><subfield code="b">Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung</subfield><subfield code="c">Edith Glaser, Carola Groppe, Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (332 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Inhalt Schwerpunkt - 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Redaktion: Edith Glaser, Carola Groppe Edith Glaser/Carola Groppe: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Anne Otto: Neuer Staat - Neue Schüler*innen? Konzepte demokratischen Schüler*innen-Handelns in der frühen Weimarer Republik Wilfried Göttlicher: Die Schulreform kleinarbeiten - Zur Rolle von Lehrerarbeitsgemeinschaften in der österreichischen Schulreform nach 1918 Richard Pohle: Platonische Staatsbildung nach 1919 - ein Aufbruch auch zur Demokratie? Sebastian Elsbach/Ronny Noak: "Das freie Auge spricht!" Politische Bildung in den Parteien der Weimarer Koalition und dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Julika Böttcher, Sylvia Kesper-Biermann, Ingrid Lohmann, Christine Mayer: Deutsch-türkischer Bildungsraum um 1918 - Akteure, Visionen und Transformationen Quelle Bettina Irina Reimers: Ästhetische Bildung und Arbeitsunterricht - Der deutsche Werkbund an die Teilnehmer der Reichsschulkonferenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">1918</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Türkei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungssyste</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulreform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781557680</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962131</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049618057 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:00Z |
indexdate | 2025-03-20T05:03:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781557680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034962131 |
oclc_num | 1264258412 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (332 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Edith Glaser, Carola Groppe, Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2019 1 Online-Ressource (332 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aus dem Inhalt Schwerpunkt - 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Redaktion: Edith Glaser, Carola Groppe Edith Glaser/Carola Groppe: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Anne Otto: Neuer Staat - Neue Schüler*innen? Konzepte demokratischen Schüler*innen-Handelns in der frühen Weimarer Republik Wilfried Göttlicher: Die Schulreform kleinarbeiten - Zur Rolle von Lehrerarbeitsgemeinschaften in der österreichischen Schulreform nach 1918 Richard Pohle: Platonische Staatsbildung nach 1919 - ein Aufbruch auch zur Demokratie? Sebastian Elsbach/Ronny Noak: "Das freie Auge spricht!" Politische Bildung in den Parteien der Weimarer Koalition und dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Julika Böttcher, Sylvia Kesper-Biermann, Ingrid Lohmann, Christine Mayer: Deutsch-türkischer Bildungsraum um 1918 - Akteure, Visionen und Transformationen Quelle Bettina Irina Reimers: Ästhetische Bildung und Arbeitsunterricht - Der deutsche Werkbund an die Teilnehmer der Reichsschulkonferenz Deutschland Politische Bildung Historische Bildungsforschung 1918 Weimarer Republik Demokratie Türkei Bildungssyste Schulreform Demokratisierung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781557680 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Deutschland Politische Bildung Historische Bildungsforschung 1918 Weimarer Republik Demokratie Türkei Bildungssyste Schulreform Demokratisierung |
title | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung |
title_auth | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung |
title_exact_search | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung |
title_exact_search_txtP | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung |
title_full | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Edith Glaser, Carola Groppe, Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) |
title_fullStr | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Edith Glaser, Carola Groppe, Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) |
title_full_unstemmed | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung Edith Glaser, Carola Groppe, Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) |
title_short | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 25 (2019) |
title_sort | jahrbuch fur historische bildungsforschung band 25 2019 schwerpunkt 1919 demokratisierung bildungssystem und politische bildung |
title_sub | Schwerpunkt: 1919: Demokratisierung, Bildungssystem und Politische Bildung |
topic | Deutschland Politische Bildung Historische Bildungsforschung 1918 Weimarer Republik Demokratie Türkei Bildungssyste Schulreform Demokratisierung |
topic_facet | Deutschland Politische Bildung Historische Bildungsforschung 1918 Weimarer Republik Demokratie Türkei Bildungssyste Schulreform Demokratisierung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781557680 |