Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule: Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt?
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Technische Bildung in der Grundschule ist für die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ein relevantes Thema - dies zeigt schon die Ausweisung einer eigenen Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht. Forschungsergebnisse im Bereich des Technischen Lernens findet man derzeit jedoch nur vereinzelt. In seit 2017 stattfindenden Forschungstagungen zur Technischen Bildung haben sich Kolleginnen und Kollegen in Forschungsprojekten mit Lernvoraussetzungen und -bedingungen von Kindern, Wirkweise von Unterrichtssettings, die Bedeutung des Zusammenspiels von Denken und Handeln, die Bedeutung der Sprache im technischen Lernen, Fähigkeiten von Kindern im Bereich des analytischen Denkens etc. vorgestellt. Darüber hinaus stellten sich Kolleginnen die Frage, wie und ob Schulen Ausstattungen zur Verfügung haben, die technische Bildung überhaupt erst ermöglichen würden. Diese Erkenntnisperspektiven und (vorläufigen) Forschungserkenntnisse sind in vorliegendem Band zusammengefasst |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (169 Seiten) |
ISBN: | 9783781558694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049617917 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781558694 |c Online |9 978-3-7815-5869-4 | ||
024 | 7 | |a 10.35468/9783781558694 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1264259591 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ063339161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule |b Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? |c Brunhild Landwehr, Ingelore Mammes, Lydia Murmann |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (169 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Technische Bildung in der Grundschule ist für die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ein relevantes Thema - dies zeigt schon die Ausweisung einer eigenen Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht. Forschungsergebnisse im Bereich des Technischen Lernens findet man derzeit jedoch nur vereinzelt. In seit 2017 stattfindenden Forschungstagungen zur Technischen Bildung haben sich Kolleginnen und Kollegen in Forschungsprojekten mit Lernvoraussetzungen und -bedingungen von Kindern, Wirkweise von Unterrichtssettings, die Bedeutung des Zusammenspiels von Denken und Handeln, die Bedeutung der Sprache im technischen Lernen, Fähigkeiten von Kindern im Bereich des analytischen Denkens etc. vorgestellt. Darüber hinaus stellten sich Kolleginnen die Frage, wie und ob Schulen Ausstattungen zur Verfügung haben, die technische Bildung überhaupt erst ermöglichen würden. Diese Erkenntnisperspektiven und (vorläufigen) Forschungserkenntnisse sind in vorliegendem Band zusammengefasst | ||
650 | 4 | |a Technischer Unterricht | |
650 | 4 | |a Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts | |
650 | 4 | |a Sachunterricht | |
650 | 4 | |a Grundschuldidaktik | |
650 | 4 | |a Perspektivrahmen Sachunterricht | |
650 | 4 | |a Grundschule | |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Bildung |0 (DE-588)4184571-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technische Bildung |0 (DE-588)4184571-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Landwehr, Brunhild |4 edt | |
700 | 1 | |a Mammes, Ingelore |4 edt | |
700 | 1 | |a Murmann, Lydia |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558694 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961991 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823162084823662592 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Landwehr, Brunhild Mammes, Ingelore Murmann, Lydia |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | b l bl i m im l m lm |
author_facet | Landwehr, Brunhild Mammes, Ingelore Murmann, Lydia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049617917 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1264259591 (DE-599)BSZ063339161 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049617917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781558694</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5869-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.35468/9783781558694</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264259591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ063339161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule</subfield><subfield code="b">Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt?</subfield><subfield code="c">Brunhild Landwehr, Ingelore Mammes, Lydia Murmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (169 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technische Bildung in der Grundschule ist für die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ein relevantes Thema - dies zeigt schon die Ausweisung einer eigenen Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht. Forschungsergebnisse im Bereich des Technischen Lernens findet man derzeit jedoch nur vereinzelt. In seit 2017 stattfindenden Forschungstagungen zur Technischen Bildung haben sich Kolleginnen und Kollegen in Forschungsprojekten mit Lernvoraussetzungen und -bedingungen von Kindern, Wirkweise von Unterrichtssettings, die Bedeutung des Zusammenspiels von Denken und Handeln, die Bedeutung der Sprache im technischen Lernen, Fähigkeiten von Kindern im Bereich des analytischen Denkens etc. vorgestellt. Darüber hinaus stellten sich Kolleginnen die Frage, wie und ob Schulen Ausstattungen zur Verfügung haben, die technische Bildung überhaupt erst ermöglichen würden. Diese Erkenntnisperspektiven und (vorläufigen) Forschungserkenntnisse sind in vorliegendem Band zusammengefasst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technischer Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschuldidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Perspektivrahmen Sachunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184571-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184571-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landwehr, Brunhild</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mammes, Ingelore</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Murmann, Lydia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558694</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961991</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049617917 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:00Z |
indexdate | 2025-02-04T21:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781558694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961991 |
oclc_num | 1264259591 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (169 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? Brunhild Landwehr, Ingelore Mammes, Lydia Murmann Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2021 1 Online-Ressource (169 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technische Bildung in der Grundschule ist für die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ein relevantes Thema - dies zeigt schon die Ausweisung einer eigenen Perspektive im Perspektivrahmen Sachunterricht. Forschungsergebnisse im Bereich des Technischen Lernens findet man derzeit jedoch nur vereinzelt. In seit 2017 stattfindenden Forschungstagungen zur Technischen Bildung haben sich Kolleginnen und Kollegen in Forschungsprojekten mit Lernvoraussetzungen und -bedingungen von Kindern, Wirkweise von Unterrichtssettings, die Bedeutung des Zusammenspiels von Denken und Handeln, die Bedeutung der Sprache im technischen Lernen, Fähigkeiten von Kindern im Bereich des analytischen Denkens etc. vorgestellt. Darüber hinaus stellten sich Kolleginnen die Frage, wie und ob Schulen Ausstattungen zur Verfügung haben, die technische Bildung überhaupt erst ermöglichen würden. Diese Erkenntnisperspektiven und (vorläufigen) Forschungserkenntnisse sind in vorliegendem Band zusammengefasst Technischer Unterricht Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts Sachunterricht Grundschuldidaktik Perspektivrahmen Sachunterricht Grundschule Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf Technische Bildung (DE-588)4184571-7 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Grundschule (DE-588)4022349-8 s Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s Technische Bildung (DE-588)4184571-7 s DE-604 Landwehr, Brunhild edt Mammes, Ingelore edt Murmann, Lydia edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558694 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? Technischer Unterricht Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts Sachunterricht Grundschuldidaktik Perspektivrahmen Sachunterricht Grundschule Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Technische Bildung (DE-588)4184571-7 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051158-3 (DE-588)4184571-7 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? |
title_auth | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? |
title_exact_search | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? |
title_exact_search_txtP | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? |
title_full | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? Brunhild Landwehr, Ingelore Mammes, Lydia Murmann |
title_fullStr | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? Brunhild Landwehr, Ingelore Mammes, Lydia Murmann |
title_full_unstemmed | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? Brunhild Landwehr, Ingelore Mammes, Lydia Murmann |
title_short | Technische Bildung im Sachunterricht der Grundschule |
title_sort | technische bildung im sachunterricht der grundschule elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlassigt |
title_sub | Elementar bildungsbedeutsam und dennoch vernachlässigt? |
topic | Technischer Unterricht Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts Sachunterricht Grundschuldidaktik Perspektivrahmen Sachunterricht Grundschule Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Technische Bildung (DE-588)4184571-7 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Technischer Unterricht Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts Sachunterricht Grundschuldidaktik Perspektivrahmen Sachunterricht Grundschule Technische Bildung Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558694 |
work_keys_str_mv | AT landwehrbrunhild technischebildungimsachunterrichtdergrundschuleelementarbildungsbedeutsamunddennochvernachlassigt AT mammesingelore technischebildungimsachunterrichtdergrundschuleelementarbildungsbedeutsamunddennochvernachlassigt AT murmannlydia technischebildungimsachunterrichtdergrundschuleelementarbildungsbedeutsamunddennochvernachlassigt |