Jesus Christus - Repräsentant Gottes: Christologie im Kontext der Religionstheologie
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
TVZ Theologischer Verlag Zürich
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Wie kann man die Person und die Bedeutung Jesu Christi in einer religiös pluralen Welt verstehen? Reinhold Bernhardt entfaltet eine Christologie im Spannungsfeld von biblischem Grundtext und gegenwärtigem Kontext - ohne Relativierung und ohne Verabsolutierung. Jesus Christus wird als Repräsentant Gottes bei den Menschen und als Repräsentant der Menschen bei Gott dargestellt. Er vergegenwärtigt den Heilswillen Gottes, der aber gleichzeitig über den Repräsentanten hinausreicht. Bernhardt skizziert die Herausforderung, vor die sich der christliche Glaube in einer Situation religiöser Vielfalt gestellt sieht, und klärt, was mit «Repräsentation» gemeint ist. Er bestimmt die Göttlichkeit Jesu nicht aufgrund seiner göttlichen Natur, sondern über die Besonderheit seiner Gottesbeziehung, seiner einzigartigen Vertrautheit mit dem Wesen, dem Willen und der Wirklichkeit Gottes. Die Auseinandersetzung mit fünf Entwürfen aus der deutschsprachigen und amerikanischen Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts (Schleiermacher, Biedermann, Ritschl, Ogden und Haight) schärft das Profil dieser «Repräsentationschristologie» zusätzlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (386 Seiten) |
ISBN: | 9783290184377 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049617676 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783290184377 |c Online |9 978-3-290-18437-7 | ||
024 | 7 | |a 10.34313/9783290184377 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427325481 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ068382286 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jesus Christus - Repräsentant Gottes |b Christologie im Kontext der Religionstheologie |c Reinhold Bernhardt |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b TVZ Theologischer Verlag Zürich |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (386 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wie kann man die Person und die Bedeutung Jesu Christi in einer religiös pluralen Welt verstehen? Reinhold Bernhardt entfaltet eine Christologie im Spannungsfeld von biblischem Grundtext und gegenwärtigem Kontext - ohne Relativierung und ohne Verabsolutierung. Jesus Christus wird als Repräsentant Gottes bei den Menschen und als Repräsentant der Menschen bei Gott dargestellt. Er vergegenwärtigt den Heilswillen Gottes, der aber gleichzeitig über den Repräsentanten hinausreicht. Bernhardt skizziert die Herausforderung, vor die sich der christliche Glaube in einer Situation religiöser Vielfalt gestellt sieht, und klärt, was mit «Repräsentation» gemeint ist. Er bestimmt die Göttlichkeit Jesu nicht aufgrund seiner göttlichen Natur, sondern über die Besonderheit seiner Gottesbeziehung, seiner einzigartigen Vertrautheit mit dem Wesen, dem Willen und der Wirklichkeit Gottes. Die Auseinandersetzung mit fünf Entwürfen aus der deutschsprachigen und amerikanischen Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts (Schleiermacher, Biedermann, Ritschl, Ogden und Haight) schärft das Profil dieser «Repräsentationschristologie» zusätzlich | ||
650 | 4 | |a Religionstheologie | |
650 | 4 | |a Christologie | |
650 | 4 | |a interreligiöser Dialog | |
700 | 1 | |a Bernhardt, Reinhold |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290184377 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823162065712316416 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049617676 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427325481 (DE-599)BSZ068382286 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049617676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783290184377</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-290-18437-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.34313/9783290184377</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427325481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ068382286</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jesus Christus - Repräsentant Gottes</subfield><subfield code="b">Christologie im Kontext der Religionstheologie</subfield><subfield code="c">Reinhold Bernhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">TVZ Theologischer Verlag Zürich</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (386 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie kann man die Person und die Bedeutung Jesu Christi in einer religiös pluralen Welt verstehen? Reinhold Bernhardt entfaltet eine Christologie im Spannungsfeld von biblischem Grundtext und gegenwärtigem Kontext - ohne Relativierung und ohne Verabsolutierung. Jesus Christus wird als Repräsentant Gottes bei den Menschen und als Repräsentant der Menschen bei Gott dargestellt. Er vergegenwärtigt den Heilswillen Gottes, der aber gleichzeitig über den Repräsentanten hinausreicht. Bernhardt skizziert die Herausforderung, vor die sich der christliche Glaube in einer Situation religiöser Vielfalt gestellt sieht, und klärt, was mit «Repräsentation» gemeint ist. Er bestimmt die Göttlichkeit Jesu nicht aufgrund seiner göttlichen Natur, sondern über die Besonderheit seiner Gottesbeziehung, seiner einzigartigen Vertrautheit mit dem Wesen, dem Willen und der Wirklichkeit Gottes. Die Auseinandersetzung mit fünf Entwürfen aus der deutschsprachigen und amerikanischen Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts (Schleiermacher, Biedermann, Ritschl, Ogden und Haight) schärft das Profil dieser «Repräsentationschristologie» zusätzlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionstheologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interreligiöser Dialog</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernhardt, Reinhold</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290184377</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961749</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049617676 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:00Z |
indexdate | 2025-02-04T21:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783290184377 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961749 |
oclc_num | 1427325481 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (386 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | TVZ Theologischer Verlag Zürich |
record_format | marc |
spelling | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie Reinhold Bernhardt 1. Auflage Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich 2021 1 Online-Ressource (386 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie kann man die Person und die Bedeutung Jesu Christi in einer religiös pluralen Welt verstehen? Reinhold Bernhardt entfaltet eine Christologie im Spannungsfeld von biblischem Grundtext und gegenwärtigem Kontext - ohne Relativierung und ohne Verabsolutierung. Jesus Christus wird als Repräsentant Gottes bei den Menschen und als Repräsentant der Menschen bei Gott dargestellt. Er vergegenwärtigt den Heilswillen Gottes, der aber gleichzeitig über den Repräsentanten hinausreicht. Bernhardt skizziert die Herausforderung, vor die sich der christliche Glaube in einer Situation religiöser Vielfalt gestellt sieht, und klärt, was mit «Repräsentation» gemeint ist. Er bestimmt die Göttlichkeit Jesu nicht aufgrund seiner göttlichen Natur, sondern über die Besonderheit seiner Gottesbeziehung, seiner einzigartigen Vertrautheit mit dem Wesen, dem Willen und der Wirklichkeit Gottes. Die Auseinandersetzung mit fünf Entwürfen aus der deutschsprachigen und amerikanischen Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts (Schleiermacher, Biedermann, Ritschl, Ogden und Haight) schärft das Profil dieser «Repräsentationschristologie» zusätzlich Religionstheologie Christologie interreligiöser Dialog Bernhardt, Reinhold Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290184377 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie Religionstheologie Christologie interreligiöser Dialog |
title | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie |
title_auth | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie |
title_exact_search | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie |
title_exact_search_txtP | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie |
title_full | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie Reinhold Bernhardt |
title_fullStr | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie Reinhold Bernhardt |
title_full_unstemmed | Jesus Christus - Repräsentant Gottes Christologie im Kontext der Religionstheologie Reinhold Bernhardt |
title_short | Jesus Christus - Repräsentant Gottes |
title_sort | jesus christus reprasentant gottes christologie im kontext der religionstheologie |
title_sub | Christologie im Kontext der Religionstheologie |
topic | Religionstheologie Christologie interreligiöser Dialog |
topic_facet | Religionstheologie Christologie interreligiöser Dialog |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290184377 |
work_keys_str_mv | AT bernhardtreinhold jesuschristusreprasentantgotteschristologieimkontextderreligionstheologie |