Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch befasst sich mit Elternschaft von Müttern und Vätern mit sogenannten Lernschwierigkeiten, die häufig mit Vorurteilen gegenüber ihren Fähigkeiten in der Elternrolle konfrontiert werden. Die Autorin orientiert sich an der Gesellschaftskritik der Disability Studies und verfolgt einen emanzipatorisch-partizipativen Zugang. Als besonders relevant nach Analyse von gesellschaftlichen Diskussionen in Newsgroups, Interviews mit Fachkräften der Sozialen Arbeit und Interviews mit Eltern mit Lernschwierigkeiten zeigen sich mehrdimensionale Benachteiligungen und die jeweils (nicht) existenten Rahmenbedingungen für die Wahrnehmung der Elternrolle This book deals with parenthood of mothers and fathers with so-called learning difficulties, who are often confronted with prejudices about their abilities in the role of parents, in Austria. The author is oriented towards the social critique of disability studies and follows an emancipatory-participatory approach. The relevance of multidimensional disadvantages and the respective (non-) existing framework conditions for the perception of the parental role are listed as central results |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (361 Seiten) |
ISBN: | 9783847417231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049617637 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847417231 |c Online |9 978-3-8474-1723-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3224/9783847417231 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427329690 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ068383649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-861 | ||
245 | 1 | 0 | |a Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit |b Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten |c Rahel More |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (361 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch befasst sich mit Elternschaft von Müttern und Vätern mit sogenannten Lernschwierigkeiten, die häufig mit Vorurteilen gegenüber ihren Fähigkeiten in der Elternrolle konfrontiert werden. Die Autorin orientiert sich an der Gesellschaftskritik der Disability Studies und verfolgt einen emanzipatorisch-partizipativen Zugang. Als besonders relevant nach Analyse von gesellschaftlichen Diskussionen in Newsgroups, Interviews mit Fachkräften der Sozialen Arbeit und Interviews mit Eltern mit Lernschwierigkeiten zeigen sich mehrdimensionale Benachteiligungen und die jeweils (nicht) existenten Rahmenbedingungen für die Wahrnehmung der Elternrolle | ||
500 | |a This book deals with parenthood of mothers and fathers with so-called learning difficulties, who are often confronted with prejudices about their abilities in the role of parents, in Austria. The author is oriented towards the social critique of disability studies and follows an emancipatory-participatory approach. The relevance of multidimensional disadvantages and the respective (non-) existing framework conditions for the perception of the parental role are listed as central results | ||
650 | 4 | |a Behinderung | |
650 | 4 | |a disability | |
650 | 4 | |a attributions by others | |
650 | 4 | |a Fremdzuschreibungen | |
650 | 4 | |a Familie | |
650 | 4 | |a family | |
650 | 4 | |a mothers | |
650 | 4 | |a Mütter | |
650 | 4 | |a fathers | |
650 | 4 | |a Väter | |
650 | 4 | |a Lernschwierigkeiten | |
650 | 4 | |a parenthood | |
650 | 4 | |a Eltern mit Behinderung | |
650 | 4 | |a parents with disabilities | |
650 | 4 | |a geistige Behinderung | |
650 | 4 | |a partizipative Forschung | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogische Familienhilfe |0 (DE-588)4124223-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernbehinderung |0 (DE-588)4123636-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorurteil |0 (DE-588)4064037-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernbehinderung |0 (DE-588)4123636-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorurteil |0 (DE-588)4064037-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstbestimmung |0 (DE-588)4135889-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Soziale Unterstützung |0 (DE-588)4121685-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Sozialpädagogische Familienhilfe |0 (DE-588)4124223-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a More, Rahel |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847417231 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827110687253463040 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049617637 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427329690 (DE-599)BSZ068383649 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049617637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847417231</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1723-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3224/9783847417231</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427329690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ068383649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit</subfield><subfield code="b">Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten</subfield><subfield code="c">Rahel More</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (361 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch befasst sich mit Elternschaft von Müttern und Vätern mit sogenannten Lernschwierigkeiten, die häufig mit Vorurteilen gegenüber ihren Fähigkeiten in der Elternrolle konfrontiert werden. Die Autorin orientiert sich an der Gesellschaftskritik der Disability Studies und verfolgt einen emanzipatorisch-partizipativen Zugang. Als besonders relevant nach Analyse von gesellschaftlichen Diskussionen in Newsgroups, Interviews mit Fachkräften der Sozialen Arbeit und Interviews mit Eltern mit Lernschwierigkeiten zeigen sich mehrdimensionale Benachteiligungen und die jeweils (nicht) existenten Rahmenbedingungen für die Wahrnehmung der Elternrolle</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This book deals with parenthood of mothers and fathers with so-called learning difficulties, who are often confronted with prejudices about their abilities in the role of parents, in Austria. The author is oriented towards the social critique of disability studies and follows an emancipatory-participatory approach. The relevance of multidimensional disadvantages and the respective (non-) existing framework conditions for the perception of the parental role are listed as central results</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">disability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">attributions by others</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdzuschreibungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">family</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mothers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mütter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">fathers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Väter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernschwierigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">parenthood</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eltern mit Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">parents with disabilities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">geistige Behinderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">partizipative Forschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogische Familienhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124223-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123636-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123636-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135889-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Soziale Unterstützung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121685-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Sozialpädagogische Familienhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124223-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">More, Rahel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847417231</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961711</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049617637 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:00Z |
indexdate | 2025-03-20T11:02:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847417231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961711 |
oclc_num | 1427329690 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (361 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten Rahel More 1. Auflage Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2021 1 Online-Ressource (361 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch befasst sich mit Elternschaft von Müttern und Vätern mit sogenannten Lernschwierigkeiten, die häufig mit Vorurteilen gegenüber ihren Fähigkeiten in der Elternrolle konfrontiert werden. Die Autorin orientiert sich an der Gesellschaftskritik der Disability Studies und verfolgt einen emanzipatorisch-partizipativen Zugang. Als besonders relevant nach Analyse von gesellschaftlichen Diskussionen in Newsgroups, Interviews mit Fachkräften der Sozialen Arbeit und Interviews mit Eltern mit Lernschwierigkeiten zeigen sich mehrdimensionale Benachteiligungen und die jeweils (nicht) existenten Rahmenbedingungen für die Wahrnehmung der Elternrolle This book deals with parenthood of mothers and fathers with so-called learning difficulties, who are often confronted with prejudices about their abilities in the role of parents, in Austria. The author is oriented towards the social critique of disability studies and follows an emancipatory-participatory approach. The relevance of multidimensional disadvantages and the respective (non-) existing framework conditions for the perception of the parental role are listed as central results Behinderung disability attributions by others Fremdzuschreibungen Familie family mothers Mütter fathers Väter Lernschwierigkeiten parenthood Eltern mit Behinderung parents with disabilities geistige Behinderung partizipative Forschung Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 gnd rswk-swf Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd rswk-swf Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd rswk-swf Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd rswk-swf Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Eltern (DE-588)4014516-5 s Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 s Vorurteil (DE-588)4064037-1 s Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 s Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 s Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 s DE-604 More, Rahel Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847417231 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten Behinderung disability attributions by others Fremdzuschreibungen Familie family mothers Mütter fathers Väter Lernschwierigkeiten parenthood Eltern mit Behinderung parents with disabilities geistige Behinderung partizipative Forschung Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124223-3 (DE-588)4130642-9 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4123636-1 (DE-588)4121685-4 (DE-588)4064037-1 (DE-588)4135889-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten |
title_auth | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten |
title_exact_search | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten |
title_exact_search_txtP | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten |
title_full | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten Rahel More |
title_fullStr | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten Rahel More |
title_full_unstemmed | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten Rahel More |
title_short | Disability, Elternschaft und Soziale Arbeit |
title_sort | disability elternschaft und soziale arbeit zur bedeutung von zuschreibungen fremdwahrnehmungen und selbstverstandnissen fur eltern mit lernschwierigkeiten |
title_sub | Zur Bedeutung von Zuschreibungen, Fremdwahrnehmungen und Selbstverständnissen für Eltern mit Lernschwierigkeiten |
topic | Behinderung disability attributions by others Fremdzuschreibungen Familie family mothers Mütter fathers Väter Lernschwierigkeiten parenthood Eltern mit Behinderung parents with disabilities geistige Behinderung partizipative Forschung Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 gnd Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd Soziale Unterstützung (DE-588)4121685-4 gnd Vorurteil (DE-588)4064037-1 gnd Selbstbestimmung (DE-588)4135889-2 gnd |
topic_facet | Behinderung disability attributions by others Fremdzuschreibungen Familie family mothers Mütter fathers Väter Lernschwierigkeiten parenthood Eltern mit Behinderung parents with disabilities geistige Behinderung partizipative Forschung Sozialpädagogische Familienhilfe Lebensbedingungen Eltern Lernbehinderung Soziale Unterstützung Vorurteil Selbstbestimmung Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847417231 |
work_keys_str_mv | AT morerahel disabilityelternschaftundsozialearbeitzurbedeutungvonzuschreibungenfremdwahrnehmungenundselbstverstandnissenfurelternmitlernschwierigkeiten |