Schüler*innen - Studierende - Inklusion: Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung?
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Umsetzung inklusiver schulischer Bildung wirft Fragen zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen auf - dabei wird vor allem die Bedeutung der jeweils eigenen schul- und bildungsbezogenen Orientierungen betont. Gleichzeitig ist es in den Diskussionen um Inklusion auffällig, dass die Schüler*innen selbst nur wenig zu Wort kommen. Die Studie greift diese Befunde auf, indem sie sowohl den Adressat*innenkreis der Schüler*innen als auch den der Studierenden in den Mittelpunkt rückt und danach fragt, inwiefern sich die Studierenden in ihrem Verständnis von Inklusion auf die Sichtweisen von Schüler*innen beziehen. Die dokumentarische Analyse der studentischen Orientierungen zeigt, dass die Studierenden die Stimmen der Schüler*innen kaum als eigenständige Positionen wahrnehmen, sondern sie vielmehr als Ausgangspunkt für die Gestaltung der eigenen angehenden Position in der Schule nutzen. Die Ergebnisse werden unter einer praxeologischen Perspektive auf Lehrer*innenprofessionalität beleuchtet und geben Auskunft darüber, welche differenzbezogenen Normen wirksam werden und von welchen sich die Studierenden abgrenzen. Sie machen ferner auf Fragen und Anforderungen inklusionsorientierter Lehre und Forschung aufmerksam |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (413 Seiten) |
ISBN: | 9783781559080 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049617582 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240319s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781559080 |c Online |9 978-3-7815-5908-0 | ||
024 | 7 | |a 10.35468/9783781559080 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1427327548 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ072596201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-861 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schüler*innen - Studierende - Inklusion |b Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? |c Maren Oldenburg |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (413 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Umsetzung inklusiver schulischer Bildung wirft Fragen zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen auf - dabei wird vor allem die Bedeutung der jeweils eigenen schul- und bildungsbezogenen Orientierungen betont. Gleichzeitig ist es in den Diskussionen um Inklusion auffällig, dass die Schüler*innen selbst nur wenig zu Wort kommen. Die Studie greift diese Befunde auf, indem sie sowohl den Adressat*innenkreis der Schüler*innen als auch den der Studierenden in den Mittelpunkt rückt und danach fragt, inwiefern sich die Studierenden in ihrem Verständnis von Inklusion auf die Sichtweisen von Schüler*innen beziehen. Die dokumentarische Analyse der studentischen Orientierungen zeigt, dass die Studierenden die Stimmen der Schüler*innen kaum als eigenständige Positionen wahrnehmen, sondern sie vielmehr als Ausgangspunkt für die Gestaltung der eigenen angehenden Position in der Schule nutzen. Die Ergebnisse werden unter einer praxeologischen Perspektive auf Lehrer*innenprofessionalität beleuchtet und geben Auskunft darüber, welche differenzbezogenen Normen wirksam werden und von welchen sich die Studierenden abgrenzen. Sie machen ferner auf Fragen und Anforderungen inklusionsorientierter Lehre und Forschung aufmerksam | ||
650 | 4 | |a Integration | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a Lehrerinnenbildung | |
650 | 4 | |a Heterogenität | |
650 | 4 | |a Schülermeinung | |
650 | 4 | |a Lehrer*innenbildung | |
650 | 4 | |a Qualitätsoffensive Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a Schüler*innen | |
650 | 4 | |a Professionsforschung | |
650 | 4 | |a Professionalisierung | |
650 | 4 | |a Inklusionsforschung | |
700 | 1 | |a Oldenburg, Maren |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559080 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTBOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827088121645236224 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049617582 |
collection | ZDB-41-UTBOA |
ctrlnum | (OCoLC)1427327548 (DE-599)BSZ072596201 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049617582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240319s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781559080</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5908-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.35468/9783781559080</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427327548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ072596201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schüler*innen - Studierende - Inklusion</subfield><subfield code="b">Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung?</subfield><subfield code="c">Maren Oldenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (413 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Umsetzung inklusiver schulischer Bildung wirft Fragen zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen auf - dabei wird vor allem die Bedeutung der jeweils eigenen schul- und bildungsbezogenen Orientierungen betont. Gleichzeitig ist es in den Diskussionen um Inklusion auffällig, dass die Schüler*innen selbst nur wenig zu Wort kommen. Die Studie greift diese Befunde auf, indem sie sowohl den Adressat*innenkreis der Schüler*innen als auch den der Studierenden in den Mittelpunkt rückt und danach fragt, inwiefern sich die Studierenden in ihrem Verständnis von Inklusion auf die Sichtweisen von Schüler*innen beziehen. Die dokumentarische Analyse der studentischen Orientierungen zeigt, dass die Studierenden die Stimmen der Schüler*innen kaum als eigenständige Positionen wahrnehmen, sondern sie vielmehr als Ausgangspunkt für die Gestaltung der eigenen angehenden Position in der Schule nutzen. Die Ergebnisse werden unter einer praxeologischen Perspektive auf Lehrer*innenprofessionalität beleuchtet und geben Auskunft darüber, welche differenzbezogenen Normen wirksam werden und von welchen sich die Studierenden abgrenzen. Sie machen ferner auf Fragen und Anforderungen inklusionsorientierter Lehre und Forschung aufmerksam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerinnenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heterogenität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schülermeinung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrer*innenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualitätsoffensive Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schüler*innen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oldenburg, Maren</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559080</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTBOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961656</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049617582 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:37:00Z |
indexdate | 2025-03-20T05:03:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781559080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034961656 |
oclc_num | 1427327548 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-B1533 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (413 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTBOA |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? Maren Oldenburg Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2021 1 Online-Ressource (413 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Umsetzung inklusiver schulischer Bildung wirft Fragen zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen auf - dabei wird vor allem die Bedeutung der jeweils eigenen schul- und bildungsbezogenen Orientierungen betont. Gleichzeitig ist es in den Diskussionen um Inklusion auffällig, dass die Schüler*innen selbst nur wenig zu Wort kommen. Die Studie greift diese Befunde auf, indem sie sowohl den Adressat*innenkreis der Schüler*innen als auch den der Studierenden in den Mittelpunkt rückt und danach fragt, inwiefern sich die Studierenden in ihrem Verständnis von Inklusion auf die Sichtweisen von Schüler*innen beziehen. Die dokumentarische Analyse der studentischen Orientierungen zeigt, dass die Studierenden die Stimmen der Schüler*innen kaum als eigenständige Positionen wahrnehmen, sondern sie vielmehr als Ausgangspunkt für die Gestaltung der eigenen angehenden Position in der Schule nutzen. Die Ergebnisse werden unter einer praxeologischen Perspektive auf Lehrer*innenprofessionalität beleuchtet und geben Auskunft darüber, welche differenzbezogenen Normen wirksam werden und von welchen sich die Studierenden abgrenzen. Sie machen ferner auf Fragen und Anforderungen inklusionsorientierter Lehre und Forschung aufmerksam Integration Inklusion Lehrerbildung Lehrerinnenbildung Heterogenität Schülermeinung Lehrer*innenbildung Qualitätsoffensive Lehrerbildung Schüler*innen Professionsforschung Professionalisierung Inklusionsforschung Oldenburg, Maren Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559080 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? Integration Inklusion Lehrerbildung Lehrerinnenbildung Heterogenität Schülermeinung Lehrer*innenbildung Qualitätsoffensive Lehrerbildung Schüler*innen Professionsforschung Professionalisierung Inklusionsforschung |
title | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? |
title_auth | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? |
title_exact_search | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? |
title_exact_search_txtP | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? |
title_full | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? Maren Oldenburg |
title_fullStr | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? Maren Oldenburg |
title_full_unstemmed | Schüler*innen - Studierende - Inklusion Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? Maren Oldenburg |
title_short | Schüler*innen - Studierende - Inklusion |
title_sort | schuler innen studierende inklusion orientierungen auf dem weg zu differenzsensibler lehrer innenbildung |
title_sub | Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung? |
topic | Integration Inklusion Lehrerbildung Lehrerinnenbildung Heterogenität Schülermeinung Lehrer*innenbildung Qualitätsoffensive Lehrerbildung Schüler*innen Professionsforschung Professionalisierung Inklusionsforschung |
topic_facet | Integration Inklusion Lehrerbildung Lehrerinnenbildung Heterogenität Schülermeinung Lehrer*innenbildung Qualitätsoffensive Lehrerbildung Schüler*innen Professionsforschung Professionalisierung Inklusionsforschung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559080 |
work_keys_str_mv | AT oldenburgmaren schulerinnenstudierendeinklusionorientierungenaufdemwegzudifferenzsensiblerlehrerinnenbildung |