Elemente einer Rechtssetzungslehre:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess Juristische Medien
2024
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xli, 372 Seiten |
ISBN: | 9783725584376 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049616235 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240506 | ||
007 | t | ||
008 | 240318s2024 sz |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1308507445 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725584376 |c : CHF 98.00 (freier Preis) |9 978-3-7255-8437-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1417737960 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1308507445 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-521 |a DE-19 | ||
084 | |a PI 3090 |0 (DE-625)136591: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Georg |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)128887877 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elemente einer Rechtssetzungslehre |c Georg Müller, Felix Uhlmann, Stefan Höfler ; Mitarbeit: Pia Hunkemöller, Serdar Bayana |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess Juristische Medien |c 2024 | |
300 | |a xli, 372 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Staatsfunktionen | ||
653 | |a Kantonsrecht | ||
653 | |a Erlassentwürfe | ||
653 | |a Verwaltungsverordnungen | ||
653 | |a Verwaltungsrecht | ||
653 | |a Rechtssetzungsarbeit | ||
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Uhlmann, Felix |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)115663479 |4 aut | |
700 | 1 | |a Höfler, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Hunkemöller, Pia |4 ctb | |
700 | 1 | |a Bayana, Serdar |4 ctb | |
710 | 2 | |a Schulthess Juristische Medien |0 (DE-588)1064209831 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034960330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805081999944187904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
SAMMELWERKE
.
XXXVII
SCHRIFTENREIHE
DES
ZENTRUMS
FUER
RECHTSETZUNGSLEHRE
(ZFR)
.
XL
1.
TEIL:
GRUNDFRAGEN
DER
RECHTSSETZUNGSLEHRE
1
§
1:
EINLEITUNG
.
3
§
2:
ERWARTUNGEN
AN
DIE
RECHTSSETZUNG
.
8
§
3:
RECHTSSETZUNG
(HARD
LAW)
UND
SOFT
LAW
.
12
§
4:
FUNKTIONEN
DER
RECHTSSETZUNG
.
16
§
5:
RECHTSSETZUNG
UND
RECHTSANWENDUNG
.
25
§
6:
RECHTSSETZUNG
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
ANDEREN
STAATSFUNKTIONEN
.
30
§
7:
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
RECHTSSETZUNG
.
33
2.
TEIL:
METHODE,
VERFAHREN
UND
TECHNIK
DER
RECHTSSETZUNG
57
§
8:
BEGRIFFE
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
59
§
9:
PHASEN
DES
RECHTSSETZUNGSPROZESSES
.
71
§
10:
AUSGESTALTUNG
VON
REGELUNGEN
.
122
§
11:
ERLASSREDAKTION
.
169
INHALTSUEBERSICHT
3.
TEIL:
ORGANE
DER
RECHTSSETZUNG
215
§
12:
RECHTSSETZUNG
ALS
VERBUNDAUFGABE
.
217
§
13:
RECHTSSETZUNG
IM
PARLAMENT
.
256
§
14:
RECHTSSETZUNG
DURCH
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
.
269
§
15:
SOFT
LAW
ALS
MITTEL
DER
STEUERUNG
DURCH
UEBERZEUGUNG
.
282
§
16:
RECHTSSETZUNG
DURCH
PRIVATE
-
GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG
.
291
4.
TEIL:
INTERKANTONALE
UND
INTERNATIONALE
RECHTSSETZUNG
309
§
17:
BEGRIFFUND
ARTEN
DER
INTERNATIONALEN
UND
INTERKANTONALEN
RECHTSSETZUNG
.
313
§
18:
DIE
BEDEUTUNG
DES
KONSENSES
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
REGELUNGEN
.
319
§
19:
UEBERNAHME
VON
EU-RECHT
.
332
AUSBLICK:
DIE
RECHTSSETZUNG
IM
MODERNEN
GEWAEHRLEISTUNGSSTAAT
.
338
SACHREGISTER
.
343
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
.
XXIX
SAMMELWERKE
.
XXXVII
SCHRIFTENREIHE
DES
ZENTRUMS
FUER
RECHTSETZUNGSLEHRE
(ZIR)
.
XL
1.
TEIL:
GRUNDFRAGEN
DER
RECHTSSETZUNGSLEHRE
1
§
1:
EINLEITUNG
.
3
§
2:
ERWARTUNGEN
AN
DIE
RECHTSSETZUNG
.
8
§
3:
RECHTSSETZUNG
(HARD
LAW)
UND
SOFT
LAW
.
12
§
4:
FUNKTIONEN
DER
RECHTSSETZUNG
.
16
I.
ORDNUNG
UND
STABILISIERUNG
DES
VERHALTENS
.
16
II.
STEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNG
.
18
III.
LEGITIMIERUNG
UND
INTEGRATION
.
20
IV.
POLITISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
UND
KONSENSFINDUNG
.
23
§
5:
RECHTSSETZUNG UND
RECHTSANWENDUNG
.
25
§
6:
RECHTSSETZUNG
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
ANDEREN
STAATSFUNKTIONEN
.
30
§
7:
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
RECHTSSETZUNG
.
33
I.
QUALITAET IN
DER
RECHTSSETZUNG
.
33
1.
DAS
SCHLECHTE
GESETZ
ALS
DAUERTHEMA
.
33
2.
LEGISTISCHE
QUALITAET
.
34
3.
WIRKSAMKEIT
UND
WIRKUNGEN
.
35
4.
KOSTENGUENSTIGKEIT
UND
KMU-VERTRAEGLICHKEIT
.
35
5.
RECHTMAESSIGKEIT
.
38
6.
SACHGERECHTIGKEIT
UND
FAIRNESS
.
39
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ORGANE
UND
INSTRUMENTE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
39
1.
ORGANE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
39
2.
INSTRUMENTE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
42
A)
EVALUATION
.
42
B)
REGULATORY
IMPACT
ASSESSMENT
(RIA)
.
47
C)
TESTS,
SIMULATIONEN,
PLANSPIELE
.
47
3.
HANDBUECHER
UND
CHECKLISTEN
.
49
4.
COMPUTERPROGRAMME
.
51
5.
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
52
6.
RECHTSBEREINIGUNG
.
53
2.
TEIL:
METHODE,
VERFAHREN
UND
TECHNIK
DER
RECHTSSETZUNG
57
§
8:
BEGRIFFE
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
59
I.
METHODE
DER
RECHTSSETZUNG
.
59
1.
WAS
IST
UND
WOZU
DIENT
DIE
METHODE?
.
59
2.
WER
BESTIMMT
DIE
METHODE?
.
60
A)
INTERNATIONALES
RECHT
.
60
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
61
AA)
DEUTSCHLAND
.
61
BB)
VEREINIGTE
STAATEN
.
64
CC)
SCHWEIZ
.
65
3.
METHODE
DER
RECHTSSETZUNG
ZWISCHEN
VERFASSUNGS
UND
RATIONALITAETSGEBOT
66
II.
RECHTSSETZUNGSVERFAHREN
.
68
III.
RECHTSSETZUNGSTECHNIK
.
69
§
9:
PHASEN
DES
RECHTSSETZUNGSPROZESSES
.
71
I.
IMPULSGEBUNG
.
72
1.
POLITISCHE
IMPULSE
.
72
2.
AUSLOESUNG
VON
RECHTSSETZUNGSPROZESSEN
DURCH
UEBERGEORDNETES
RECHT
.
74
3.
FESTSTELLUNG
VON
MAENGELN
DES
GELTENDEN
RECHTS
ALS
ANSTOSS
FUER
AENDERUNGEN
.
76
II.
AUFNAHME
DES
IST-ZUSTANDES
.
77
III.
PRAEZISIERUNG
DER
ZIELSETZUNGEN
UND
PRUEFUNG
DER
NOTWENDIGKEIT
.
80
IV.
KONZEPTIONELLE
VORARBEITEN
.
86
1.
ERARBEITUNG
DES
NORMKONZEPTS
.
86
A)
BEGRIFF
UND
INHALT
.
86
B)
ENTSCHEID
UEBER
RECHTSSETZUNGSTECHNISCHE
GRUNDFRAGEN
.
88
C)
ENTSCHEID
UEBER
LEITSAETZE
UND
POLITISCHE
GRUNDFRAGEN
.
90
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BESTIMMUNG
UND
AUSWAHL
DER
INSTRUMENTE
.
91
A)
GE
UND
VERBOTE
(BEFEHLE)
.
91
B)
ANREIZE
.
92
C)
BEREITSTELLUNG
VON
LEISTUNGEN,
ORGANISATIONEN
UND
VERFAHREN
.
92
D)
AUSGLEICHSREGELUNGEN
.
92
E)
STAATLICHE
INFORMATION
.
93
F)
NUDGING
.
93
G)
GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG
.
94
H)
AUSWAHL
UND
BEWERTUNG
.
94
3.
ORGANISATION
UND
KOSTEN
.
96
4.
FAKTOR
ZEIT
.
97
5.
ENTSCHEID
UEBER
KONZEPTIONELLE
FRAGEN
.
98
V.
REGULIERUNGSFOLGENABSCHAETZUNG
(RFA)
.
99
VI.
REDAKTION
UND
UEBERPRUEFUNG
DES
ENTWURFS
.
100
1.
REDAKTION
DES
ENTWURFS
.
100
2.
UEBERPRUEFUNG
DES
ENTWURFS
.
103
A)
UEBERPRUEFUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
UEBERSETZUNG
VON
NORMTEXTEN
103
B)
AEMTERKONSULTATION
UND
MITBERICHTSVERFAHREN
.
105
C)
VERNEHMLASSUNGSVERFAHREN
.
108
D)
RUNDE
TISCHE
.
112
VII.
BESCHLUSSFASSUNG
.
112
VIII.
PUBLIKATION
.
113
IX.
INKRAFTSETZUNG
.
117
1.
ZUSTAENDIGES
ORGAN
.
117
2.
ZEITPUNKT
.
118
X.
KONTROLLE
DER
WIRKUNGEN
UND
KORREKTUR
VON
MAENGELN
.
120
§
10:
AUSGESTALTUNG
VON
REGELUNGEN
.
122
I.
REGELUNGSARCHITEKTUR
.
123
1.
ABGRENZUNG
DES
REGELUNGSGEGENSTANDES
.
123
2.
TOTAL
ODER
TEILREVISION
.
127
3.
UMSCHREIBUNG
DES
GELTUNGSBEREICHS
.
128
4.
ALLGEMEINER
TEIL
UND
GEMEINSAME
BESTIMMUNGEN
.
130
5.
VERMEIDUNG
VON
WIDERSPRUECHEN
.
133
A)
WAHRUNG
DER
EINHEIT
DER
BESTEHENDEN
RECHTSORDNUNG
BEIM
EINFUEGEN
NEUER
NORMEN
.
134
B)
VERMEIDEN
VON
WIDERSPRUECHEN
ZWISCHEN
NEUEN
REGELUNGEN
.
134
C)
ARTEN
VON
WIDERSPRUECHEN
.
135
D)
FOLGEN
WIDERSPRUECHLICHER
NORMIERUNG
.
137
II.
FORM,
RANG,
STUFE
DER
ERLASSE
.
138
1.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERLASSFORMEN
.
138
INHALTSVERZEICHNIS
2.
VERFASSUNGSRECHT
.
140
3.
GESETZESRECHT
UND
VERORDNUNGSRECHT
.
142
A)
WICHTIGKEIT
ALS
SCHLUESSELBEGRIFF
.
142
B)
WICHTIGKEIT
GEMAESS
ART.
164
BV
.
143
C)
WICHTIGKEIT
IM
KANTONALEN
VERFASSUNGSRECHT
.
147
D)
DAS
KRITERIUM
DER
WICHTIGKEIT
BEI
GRUNDRECHTEN
IM
BESONDEREN
.
148
E)
EIGNUNG
DES
REGELUNGSORGANS
UND
FLEXIBILITAETSBEDUERFNISSE
ALS
MOEGLICHE
GEGENTENDENZEN
ZUM
KRITERIUM
DER
WICHTIGKEIT
.
149
F)
ALTERNATIVEN
ZUM
KRITERIUM
DER
WICHTIGKEIT
.
151
AA)
ZUORDNUNG
DER
REGELUNGSBEFUGNISSE
NACH
SACHGEBIETEN
.
152
BB)
SPEZIELLE
GESETZESVORBEHALTE
ODER
ZUWEISUNGEN
VON
REGEL
BEFUGNISSEN
.
153
III.
FORMEN
DER
UNBESTIMMTHEIT
DER
NORMIERUNG
.
154
1.
KRITERIEN
FUER
DIE
WAHL
DES
BESTIMMTHEITSGRADS
.
154
2.
ABSTUFUNG
DER
BESTIMMTHEIT
.
157
IV.
REGELUNGSART
.
157
1.
UNBEFRISTETE
ODER
BEFRISTETE
REGELUNG
-
RECHTSSETZUNG
ALS
EXPERIMENT
.
157
2.
ZENTRALE
UND
DEZENTRALE
REGULIERUNG
.
161
3.
KONDITIONALPROGRAMM,
FINALPROGRAMM
UND
GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG
.
162
V.
PRAKTIKABILITAET
.
162
1.
BEDEUTUNG
DES
POSTULATES
.
162
2.
KRITERIEN
DER
PRAKTIKABILITAET
.
165
3.
PRAKTIKABILITAET IM
KONFLIKT
MIT
ANDEREN
REGELN
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
VON
ERLASSENTWUERFEN
.
167
§
11:
ERLASSREDAKTION
.
169
I.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
169
1.
VERSTAENDLICHKEIT
.
169
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEGRUENDUNG
.
170
B)
GESETZLICHE
VERANKERUNG
.
173
C)
GRENZEN
DER
VERSTAENDLICHKEITSARBEIT
.
174
2.
NORMATIVITAET
.
174
A)
ERLAEUTERUNGEN
.
175
B)
SOFT
LAW
.
175
C)
SYMBOLISCHE
GESETZGEBUNG
.
176
D)
WIEDERHOLUNGEN
.
177
3.
ABSTRAKTION
.
178
4.
KOHAERENZ
.
179
II.
ERLASSGLIEDERUNG
.
179
1.
ERLASSTITEL
.
181
2.
INGRESS
.
183
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERLASSKOERPER
.
184
A)
EINLEITUNGSTEIL
.
185
B)
HAUPTTEIL
.
189
C)
SCHLUSSTEIL
.
191
4.
UNTERSCHRIFTENBLOCK
.
194
5.
ANHAENGE
.
194
III.
TYPEN
VON
NORMEN
.
195
1.
VERHALTENSNORMEN
.
196
2.
VERFAHRENSNORMEN
.
197
3.
ZIELNORMEN
.
198
4.
HILFSNORMEN
.
199
A)
FIKTIONEN
.
199
B)
VERMUTUNGEN
.
200
C)
LEGALDEFINITIONEN
.
201
D)
VERWEISUNGEN
.
203
IV.
FORMULIERUNG
VON
NORMEN
.
205
1.
ARTIKELSTRUKTUR
.
205
2.
SATZBAU
.
208
A)
MODALITAET
.
208
B)
PERSPEKTIVE
.
209
C)
KONDITIONALSTRUKTUR
.
209
D)
INFORMATIONSGEHALT
.
211
E)
EINFACHHEIT
.
212
3.
WORTWAHL
.
212
A)
FACHSPRACHE
VS.
ALLGEMEINSPRACHE
.
212
B)
ABSTRAKTE
VS.
KONKRETE
BEGRIFFE
.
212
C)
GLEICHES
GLEICH,
UNGLEICHES
UNGLEICH
.
213
D)
GESCHLECHTERGERECHTE
FORMULIERUNGEN
.
213
3.
TEIL:
ORGANE
DER
RECHTSSETZUNG
215
§
12:
RECHTSSETZUNG
ALS
VERBUNDAUFGABE
.
217
I.
ZUSAMMENWIRKEN
VON
BUND
UND
KANTONEN
.
217
1.
RECHTSSETZUNG
VON
BUND
UND
KANTONEN
ALS
FOEDERALES
MEHREBENEN
VERHAELTNIS
.
217
2.
DIE
MITWIRKUNG
DER
KANTONE
AN
DER
RECHTSSETZUNG
DES
BUNDES
.
218
3.
REICHWEITE
DES
BUNDESRECHTS,
NAMENTLICH
RAHMEN
UND
GRUNDSATZ
GESETZGEBUNG
DES
BUNDES
.
220
4.
UMSETZUNG
VON
BUNDESRECHT
DURCH
DIE
KANTONE
.
224
5.
KOMMUNALES
RECHT
ALS
DRITTE
EBENE
.
226
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PARLAMENT,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
.
226
1.
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PARLAMENT,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
ALS
GRUNDFRAGE
DER
RECHTSSETZUNGSLEHRE
.
226
2.
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PARLAMENT,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
IN
DER
GESETZGEBUNG
.
227
3.
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PARLAMENT,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
IN
DER
VERORDNUNGSGEBUNG
.
234
A)
KONKRETISIERUNG
DER
VERTEILUNG
DER
RECHTSSETZUNGSBEFUGNISSE
DURCH
DAS
GESETZ
.
234
B)
VERZICHT
AUF
EINE
WEITERE
REGELUNG
(UNBESTIMMTHEIT)
.
234
C)
VORBEHALT
EINER
SPAETEREN
REGELUNG
DURCH
DAS
GESETZ
.
235
D)
GESETZESDELEGATION
.
235
E)
SPEZIFISCHE
GENEHMIGUNGS
ODER
RUECKHOLVORBEHALTE
.
239
F)
ALLGEMEINE
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
PARLAMENTS,
INSBESONDERE
ALLGEMEINES
VERORDNUNGSVETO
.
241
III.
BEDEUTUNG
DER
VOLKSRECHTE
.
245
1.
REFERENDUM
.
245
2.
INITIATIVE
.
248
IV.
WEITERE
AKTEURE
(LOBBYING)
.
252
§
13:
RECHTSSETZUNG
IM
PARLAMENT
.
256
I.
RECHTSSETZUNG
AUF
VORSCHLAG
DER
REGIERUNG
.
256
II.
PARLAMENTARISCHE
INITIATIVEN
.
262
III.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
PARLAMENTE
IN
AUSSERORDENTLICHEN
LAGEN
.
267
§
14:
RECHTSSETZUNG
DURCH
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
.
269
I.
VORBEREITUNG
UND
BEGLEITUNG
DER
RECHTSSETZUNG
.
269
1.
ERTEILUNG
DES
AUFTRAGS,
FEDERFUEHRUNG
UND
VERANTWORTUNG
.
269
2.
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
-VERARBEITUNG
.
272
3.
DAS
REDAKTIONSORGAN
.
273
4.
WEITERE
BEGLEITUNG
DER
GESETZGEBUNG
.
275
II.
VERORDNUNGSGEBUNG
.
276
III.
VERWALTUNGSVERORDNUNGEN
.
280
§
15:
SOFT
LAW
ALS
MITTEL
DER
STEUERUNG
DURCH
UEBERZEUGUNG
.
282
I.
BEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
DES
SOFT
LAW
.
282
II.
KRITERIEN
FUER
DIE
WAHL
ZWISCHEN
HARTEN
UND
WEICHEN
INSTRUMENTEN
.
283
1.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
HARTEN
INSTRUMENTE
.
284
2.
WAS
SPRICHT
FUER
WEICHE
INSTRUMENTE?
.
284
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERFAHRUNGEN
MIT
WEICHEN
INSTRUMENTEN
IN
DER
COVID
19
-PANDEMIE
.
285
A)
WIRKSAMKEIT
DER
EMPFEHLUNGEN
.
285
B)
DRINGLICHE
EMPFEHLUNGEN
.
286
C)
MISCHFORMEN
VON
RECHTSNORMEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
286
D)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
REGELUNGEN
.
288
E)
WAS
HABEN
WIR
GELERNT?
.
289
§
16:
RECHTSSETZUNG
DURCH
PRIVATE
-
GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG
.
291
I.
ZUM
BEGRIFF
.
291
II.
ZULAESSIGKEIT
.
294
III.
FORMEN
DER
GESTEUERTEN
SELBSTREGULIERUNG
.
297
1.
SELBSTREGULIERUNG
IM
RAHMEN
DER
AUSLAGERUNG
VON
STAATSAUFGABEN
.
297
2.
STAATLICHE
FOERDERUNG
DER
SELBSTREGULIERUNG
.
298
3.
UEBERNAHME
PRIVATER
NORMEN
IN
DAS
STAATLICHE
RECHT
.
301
IV.
CHANCEN
UND
RISIKEN
DER
GESTEUERTEN
SELBSTREGULIERUNG
.
304
4.
TEIL:
INTERKANTONALE
UND
INTERNATIONALE
RECHTSSETZUNG
309
§
17:
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
INTERNATIONALEN
UND
INTERKANTONALEN
RECHTSSETZUNG
.
313
I.
STAATSVERTRAEGE
.
313
1.
RECHTSSETZENDE
UND
RECHTSGESCHAEFTLICHE
STAATSVERTRAEGE
.
313
2.
UNMITTELBAR
UND
MITTELBAR
RECHTSSETZENDE
STAATSVERTRAEGE
.
313
3.
BILATERALE
UND
MULTILATERALE
STAATSVERTRAEGE
.
314
II.
VERTRAEGE
ZWISCHEN
KANTONEN
.
314
III.
RECHTSSETZUNG
DURCH
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
.
316
IV.
RECHTSSETZUNG
DURCH
INTERKANTONALE
ORGANE
.
317
§
18:
DIE
BEDEUTUNG
DES
KONSENSES
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
REGELUNGEN
319
I.
METHODEN
DER
KONSENSFINDUNG
.
319
II.
IMPULSGEBUNG
.
322
1.
INTERNATIONALE
RECHTSSETZUNG
.
322
2.
INTERKANTONALE
RECHTSSETZUNG
.
323
III.
AUFNAHME
DES
IST-ZUSTANDES
UND
PRAEZISIERUNG
DER
ZIELSETZUNGEN
.
324
IV.
ENTWURFVON
KONZEPTEN
DER
ZIELVERWIRKLICHUNG
.
324
V.
ABGRENZUNG
DES
REGELUNGSGEGENSTANDES
.
325
VI.
REGELUNGSDICHTE
UND
-BESTIMMTHEIT
.
326
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
FORM
UND
VERFAHREN
DER
REGELUNG
.
327
1.
IM
BUND
.
327
2.
IN
DEN
KANTONEN
.
328
VIII.
REDAKTION
.
329
IX.
KONTROLLE
DER
WIRKUNGEN
UND
KORREKTUR
VON
MAENGELN
.
330
§
19:
UEBERNAHME
VON
EU-RECHT
.
332
I.
REDAKTIONELLE
HERAUSFORDERUNGEN
.
332
II.
LEGISTISCHE
UNTERSCHIEDE
.
332
1.
ERWAEGUNGSGRUENDE
.
332
2.
LEGALDEFINITIONEN
.
333
3.
ANHAENGE
.
333
4.
FORMULIERUNGSSTIL
.
334
III.
UEBERFUEHRUNG
IN
DAS
SCHWEIZERISCHE
RECHT
.
334
1.
NORMSTUFE
.
334
2.
SYSTEMATIK
.
334
3.
NORMENFORMULIERUNG
.
335
4.
TERMINOLOGIE
.
336
AUSBLICK:
DIE
RECHTSSETZUNG
IM
MODERNEN
GEWAEHRLEISTUNGSSTAAT
.
338
SACHREGISTER
.
343 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
SAMMELWERKE
.
XXXVII
SCHRIFTENREIHE
DES
ZENTRUMS
FUER
RECHTSETZUNGSLEHRE
(ZFR)
.
XL
1.
TEIL:
GRUNDFRAGEN
DER
RECHTSSETZUNGSLEHRE
1
§
1:
EINLEITUNG
.
3
§
2:
ERWARTUNGEN
AN
DIE
RECHTSSETZUNG
.
8
§
3:
RECHTSSETZUNG
(HARD
LAW)
UND
SOFT
LAW
.
12
§
4:
FUNKTIONEN
DER
RECHTSSETZUNG
.
16
§
5:
RECHTSSETZUNG
UND
RECHTSANWENDUNG
.
25
§
6:
RECHTSSETZUNG
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
ANDEREN
STAATSFUNKTIONEN
.
30
§
7:
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
RECHTSSETZUNG
.
33
2.
TEIL:
METHODE,
VERFAHREN
UND
TECHNIK
DER
RECHTSSETZUNG
57
§
8:
BEGRIFFE
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
59
§
9:
PHASEN
DES
RECHTSSETZUNGSPROZESSES
.
71
§
10:
AUSGESTALTUNG
VON
REGELUNGEN
.
122
§
11:
ERLASSREDAKTION
.
169
INHALTSUEBERSICHT
3.
TEIL:
ORGANE
DER
RECHTSSETZUNG
215
§
12:
RECHTSSETZUNG
ALS
VERBUNDAUFGABE
.
217
§
13:
RECHTSSETZUNG
IM
PARLAMENT
.
256
§
14:
RECHTSSETZUNG
DURCH
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
.
269
§
15:
SOFT
LAW
ALS
MITTEL
DER
STEUERUNG
DURCH
UEBERZEUGUNG
.
282
§
16:
RECHTSSETZUNG
DURCH
PRIVATE
-
GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG
.
291
4.
TEIL:
INTERKANTONALE
UND
INTERNATIONALE
RECHTSSETZUNG
309
§
17:
BEGRIFFUND
ARTEN
DER
INTERNATIONALEN
UND
INTERKANTONALEN
RECHTSSETZUNG
.
313
§
18:
DIE
BEDEUTUNG
DES
KONSENSES
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
REGELUNGEN
.
319
§
19:
UEBERNAHME
VON
EU-RECHT
.
332
AUSBLICK:
DIE
RECHTSSETZUNG
IM
MODERNEN
GEWAEHRLEISTUNGSSTAAT
.
338
SACHREGISTER
.
343
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
.
XXIX
SAMMELWERKE
.
XXXVII
SCHRIFTENREIHE
DES
ZENTRUMS
FUER
RECHTSETZUNGSLEHRE
(ZIR)
.
XL
1.
TEIL:
GRUNDFRAGEN
DER
RECHTSSETZUNGSLEHRE
1
§
1:
EINLEITUNG
.
3
§
2:
ERWARTUNGEN
AN
DIE
RECHTSSETZUNG
.
8
§
3:
RECHTSSETZUNG
(HARD
LAW)
UND
SOFT
LAW
.
12
§
4:
FUNKTIONEN
DER
RECHTSSETZUNG
.
16
I.
ORDNUNG
UND
STABILISIERUNG
DES
VERHALTENS
.
16
II.
STEUERUNG
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNG
.
18
III.
LEGITIMIERUNG
UND
INTEGRATION
.
20
IV.
POLITISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
UND
KONSENSFINDUNG
.
23
§
5:
RECHTSSETZUNG UND
RECHTSANWENDUNG
.
25
§
6:
RECHTSSETZUNG
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
ANDEREN
STAATSFUNKTIONEN
.
30
§
7:
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
RECHTSSETZUNG
.
33
I.
QUALITAET IN
DER
RECHTSSETZUNG
.
33
1.
DAS
SCHLECHTE
GESETZ
ALS
DAUERTHEMA
.
33
2.
LEGISTISCHE
QUALITAET
.
34
3.
WIRKSAMKEIT
UND
WIRKUNGEN
.
35
4.
KOSTENGUENSTIGKEIT
UND
KMU-VERTRAEGLICHKEIT
.
35
5.
RECHTMAESSIGKEIT
.
38
6.
SACHGERECHTIGKEIT
UND
FAIRNESS
.
39
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ORGANE
UND
INSTRUMENTE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
39
1.
ORGANE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
39
2.
INSTRUMENTE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
42
A)
EVALUATION
.
42
B)
REGULATORY
IMPACT
ASSESSMENT
(RIA)
.
47
C)
TESTS,
SIMULATIONEN,
PLANSPIELE
.
47
3.
HANDBUECHER
UND
CHECKLISTEN
.
49
4.
COMPUTERPROGRAMME
.
51
5.
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
52
6.
RECHTSBEREINIGUNG
.
53
2.
TEIL:
METHODE,
VERFAHREN
UND
TECHNIK
DER
RECHTSSETZUNG
57
§
8:
BEGRIFFE
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
59
I.
METHODE
DER
RECHTSSETZUNG
.
59
1.
WAS
IST
UND
WOZU
DIENT
DIE
METHODE?
.
59
2.
WER
BESTIMMT
DIE
METHODE?
.
60
A)
INTERNATIONALES
RECHT
.
60
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
61
AA)
DEUTSCHLAND
.
61
BB)
VEREINIGTE
STAATEN
.
64
CC)
SCHWEIZ
.
65
3.
METHODE
DER
RECHTSSETZUNG
ZWISCHEN
VERFASSUNGS
UND
RATIONALITAETSGEBOT
66
II.
RECHTSSETZUNGSVERFAHREN
.
68
III.
RECHTSSETZUNGSTECHNIK
.
69
§
9:
PHASEN
DES
RECHTSSETZUNGSPROZESSES
.
71
I.
IMPULSGEBUNG
.
72
1.
POLITISCHE
IMPULSE
.
72
2.
AUSLOESUNG
VON
RECHTSSETZUNGSPROZESSEN
DURCH
UEBERGEORDNETES
RECHT
.
74
3.
FESTSTELLUNG
VON
MAENGELN
DES
GELTENDEN
RECHTS
ALS
ANSTOSS
FUER
AENDERUNGEN
.
76
II.
AUFNAHME
DES
IST-ZUSTANDES
.
77
III.
PRAEZISIERUNG
DER
ZIELSETZUNGEN
UND
PRUEFUNG
DER
NOTWENDIGKEIT
.
80
IV.
KONZEPTIONELLE
VORARBEITEN
.
86
1.
ERARBEITUNG
DES
NORMKONZEPTS
.
86
A)
BEGRIFF
UND
INHALT
.
86
B)
ENTSCHEID
UEBER
RECHTSSETZUNGSTECHNISCHE
GRUNDFRAGEN
.
88
C)
ENTSCHEID
UEBER
LEITSAETZE
UND
POLITISCHE
GRUNDFRAGEN
.
90
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BESTIMMUNG
UND
AUSWAHL
DER
INSTRUMENTE
.
91
A)
GE
UND
VERBOTE
(BEFEHLE)
.
91
B)
ANREIZE
.
92
C)
BEREITSTELLUNG
VON
LEISTUNGEN,
ORGANISATIONEN
UND
VERFAHREN
.
92
D)
AUSGLEICHSREGELUNGEN
.
92
E)
STAATLICHE
INFORMATION
.
93
F)
NUDGING
.
93
G)
GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG
.
94
H)
AUSWAHL
UND
BEWERTUNG
.
94
3.
ORGANISATION
UND
KOSTEN
.
96
4.
FAKTOR
ZEIT
.
97
5.
ENTSCHEID
UEBER
KONZEPTIONELLE
FRAGEN
.
98
V.
REGULIERUNGSFOLGENABSCHAETZUNG
(RFA)
.
99
VI.
REDAKTION
UND
UEBERPRUEFUNG
DES
ENTWURFS
.
100
1.
REDAKTION
DES
ENTWURFS
.
100
2.
UEBERPRUEFUNG
DES
ENTWURFS
.
103
A)
UEBERPRUEFUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
UEBERSETZUNG
VON
NORMTEXTEN
103
B)
AEMTERKONSULTATION
UND
MITBERICHTSVERFAHREN
.
105
C)
VERNEHMLASSUNGSVERFAHREN
.
108
D)
RUNDE
TISCHE
.
112
VII.
BESCHLUSSFASSUNG
.
112
VIII.
PUBLIKATION
.
113
IX.
INKRAFTSETZUNG
.
117
1.
ZUSTAENDIGES
ORGAN
.
117
2.
ZEITPUNKT
.
118
X.
KONTROLLE
DER
WIRKUNGEN
UND
KORREKTUR
VON
MAENGELN
.
120
§
10:
AUSGESTALTUNG
VON
REGELUNGEN
.
122
I.
REGELUNGSARCHITEKTUR
.
123
1.
ABGRENZUNG
DES
REGELUNGSGEGENSTANDES
.
123
2.
TOTAL
ODER
TEILREVISION
.
127
3.
UMSCHREIBUNG
DES
GELTUNGSBEREICHS
.
128
4.
ALLGEMEINER
TEIL
UND
GEMEINSAME
BESTIMMUNGEN
.
130
5.
VERMEIDUNG
VON
WIDERSPRUECHEN
.
133
A)
WAHRUNG
DER
EINHEIT
DER
BESTEHENDEN
RECHTSORDNUNG
BEIM
EINFUEGEN
NEUER
NORMEN
.
134
B)
VERMEIDEN
VON
WIDERSPRUECHEN
ZWISCHEN
NEUEN
REGELUNGEN
.
134
C)
ARTEN
VON
WIDERSPRUECHEN
.
135
D)
FOLGEN
WIDERSPRUECHLICHER
NORMIERUNG
.
137
II.
FORM,
RANG,
STUFE
DER
ERLASSE
.
138
1.
UEBERSICHT
UEBER
DIE
ERLASSFORMEN
.
138
INHALTSVERZEICHNIS
2.
VERFASSUNGSRECHT
.
140
3.
GESETZESRECHT
UND
VERORDNUNGSRECHT
.
142
A)
WICHTIGKEIT
ALS
SCHLUESSELBEGRIFF
.
142
B)
WICHTIGKEIT
GEMAESS
ART.
164
BV
.
143
C)
WICHTIGKEIT
IM
KANTONALEN
VERFASSUNGSRECHT
.
147
D)
DAS
KRITERIUM
DER
WICHTIGKEIT
BEI
GRUNDRECHTEN
IM
BESONDEREN
.
148
E)
EIGNUNG
DES
REGELUNGSORGANS
UND
FLEXIBILITAETSBEDUERFNISSE
ALS
MOEGLICHE
GEGENTENDENZEN
ZUM
KRITERIUM
DER
WICHTIGKEIT
.
149
F)
ALTERNATIVEN
ZUM
KRITERIUM
DER
WICHTIGKEIT
.
151
AA)
ZUORDNUNG
DER
REGELUNGSBEFUGNISSE
NACH
SACHGEBIETEN
.
152
BB)
SPEZIELLE
GESETZESVORBEHALTE
ODER
ZUWEISUNGEN
VON
REGEL
BEFUGNISSEN
.
153
III.
FORMEN
DER
UNBESTIMMTHEIT
DER
NORMIERUNG
.
154
1.
KRITERIEN
FUER
DIE
WAHL
DES
BESTIMMTHEITSGRADS
.
154
2.
ABSTUFUNG
DER
BESTIMMTHEIT
.
157
IV.
REGELUNGSART
.
157
1.
UNBEFRISTETE
ODER
BEFRISTETE
REGELUNG
-
RECHTSSETZUNG
ALS
EXPERIMENT
.
157
2.
ZENTRALE
UND
DEZENTRALE
REGULIERUNG
.
161
3.
KONDITIONALPROGRAMM,
FINALPROGRAMM
UND
GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG
.
162
V.
PRAKTIKABILITAET
.
162
1.
BEDEUTUNG
DES
POSTULATES
.
162
2.
KRITERIEN
DER
PRAKTIKABILITAET
.
165
3.
PRAKTIKABILITAET IM
KONFLIKT
MIT
ANDEREN
REGELN
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
VON
ERLASSENTWUERFEN
.
167
§
11:
ERLASSREDAKTION
.
169
I.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
169
1.
VERSTAENDLICHKEIT
.
169
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEGRUENDUNG
.
170
B)
GESETZLICHE
VERANKERUNG
.
173
C)
GRENZEN
DER
VERSTAENDLICHKEITSARBEIT
.
174
2.
NORMATIVITAET
.
174
A)
ERLAEUTERUNGEN
.
175
B)
SOFT
LAW
.
175
C)
SYMBOLISCHE
GESETZGEBUNG
.
176
D)
WIEDERHOLUNGEN
.
177
3.
ABSTRAKTION
.
178
4.
KOHAERENZ
.
179
II.
ERLASSGLIEDERUNG
.
179
1.
ERLASSTITEL
.
181
2.
INGRESS
.
183
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERLASSKOERPER
.
184
A)
EINLEITUNGSTEIL
.
185
B)
HAUPTTEIL
.
189
C)
SCHLUSSTEIL
.
191
4.
UNTERSCHRIFTENBLOCK
.
194
5.
ANHAENGE
.
194
III.
TYPEN
VON
NORMEN
.
195
1.
VERHALTENSNORMEN
.
196
2.
VERFAHRENSNORMEN
.
197
3.
ZIELNORMEN
.
198
4.
HILFSNORMEN
.
199
A)
FIKTIONEN
.
199
B)
VERMUTUNGEN
.
200
C)
LEGALDEFINITIONEN
.
201
D)
VERWEISUNGEN
.
203
IV.
FORMULIERUNG
VON
NORMEN
.
205
1.
ARTIKELSTRUKTUR
.
205
2.
SATZBAU
.
208
A)
MODALITAET
.
208
B)
PERSPEKTIVE
.
209
C)
KONDITIONALSTRUKTUR
.
209
D)
INFORMATIONSGEHALT
.
211
E)
EINFACHHEIT
.
212
3.
WORTWAHL
.
212
A)
FACHSPRACHE
VS.
ALLGEMEINSPRACHE
.
212
B)
ABSTRAKTE
VS.
KONKRETE
BEGRIFFE
.
212
C)
GLEICHES
GLEICH,
UNGLEICHES
UNGLEICH
.
213
D)
GESCHLECHTERGERECHTE
FORMULIERUNGEN
.
213
3.
TEIL:
ORGANE
DER
RECHTSSETZUNG
215
§
12:
RECHTSSETZUNG
ALS
VERBUNDAUFGABE
.
217
I.
ZUSAMMENWIRKEN
VON
BUND
UND
KANTONEN
.
217
1.
RECHTSSETZUNG
VON
BUND
UND
KANTONEN
ALS
FOEDERALES
MEHREBENEN
VERHAELTNIS
.
217
2.
DIE
MITWIRKUNG
DER
KANTONE
AN
DER
RECHTSSETZUNG
DES
BUNDES
.
218
3.
REICHWEITE
DES
BUNDESRECHTS,
NAMENTLICH
RAHMEN
UND
GRUNDSATZ
GESETZGEBUNG
DES
BUNDES
.
220
4.
UMSETZUNG
VON
BUNDESRECHT
DURCH
DIE
KANTONE
.
224
5.
KOMMUNALES
RECHT
ALS
DRITTE
EBENE
.
226
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PARLAMENT,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
.
226
1.
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PARLAMENT,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
ALS
GRUNDFRAGE
DER
RECHTSSETZUNGSLEHRE
.
226
2.
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PARLAMENT,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
IN
DER
GESETZGEBUNG
.
227
3.
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
PARLAMENT,
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
IN
DER
VERORDNUNGSGEBUNG
.
234
A)
KONKRETISIERUNG
DER
VERTEILUNG
DER
RECHTSSETZUNGSBEFUGNISSE
DURCH
DAS
GESETZ
.
234
B)
VERZICHT
AUF
EINE
WEITERE
REGELUNG
(UNBESTIMMTHEIT)
.
234
C)
VORBEHALT
EINER
SPAETEREN
REGELUNG
DURCH
DAS
GESETZ
.
235
D)
GESETZESDELEGATION
.
235
E)
SPEZIFISCHE
GENEHMIGUNGS
ODER
RUECKHOLVORBEHALTE
.
239
F)
ALLGEMEINE
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
PARLAMENTS,
INSBESONDERE
ALLGEMEINES
VERORDNUNGSVETO
.
241
III.
BEDEUTUNG
DER
VOLKSRECHTE
.
245
1.
REFERENDUM
.
245
2.
INITIATIVE
.
248
IV.
WEITERE
AKTEURE
(LOBBYING)
.
252
§
13:
RECHTSSETZUNG
IM
PARLAMENT
.
256
I.
RECHTSSETZUNG
AUF
VORSCHLAG
DER
REGIERUNG
.
256
II.
PARLAMENTARISCHE
INITIATIVEN
.
262
III.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
PARLAMENTE
IN
AUSSERORDENTLICHEN
LAGEN
.
267
§
14:
RECHTSSETZUNG
DURCH
REGIERUNG
UND
VERWALTUNG
.
269
I.
VORBEREITUNG
UND
BEGLEITUNG
DER
RECHTSSETZUNG
.
269
1.
ERTEILUNG
DES
AUFTRAGS,
FEDERFUEHRUNG
UND
VERANTWORTUNG
.
269
2.
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
-VERARBEITUNG
.
272
3.
DAS
REDAKTIONSORGAN
.
273
4.
WEITERE
BEGLEITUNG
DER
GESETZGEBUNG
.
275
II.
VERORDNUNGSGEBUNG
.
276
III.
VERWALTUNGSVERORDNUNGEN
.
280
§
15:
SOFT
LAW
ALS
MITTEL
DER
STEUERUNG
DURCH
UEBERZEUGUNG
.
282
I.
BEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
DES
SOFT
LAW
.
282
II.
KRITERIEN
FUER
DIE
WAHL
ZWISCHEN
HARTEN
UND
WEICHEN
INSTRUMENTEN
.
283
1.
VOR
UND
NACHTEILE
DER
HARTEN
INSTRUMENTE
.
284
2.
WAS
SPRICHT
FUER
WEICHE
INSTRUMENTE?
.
284
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERFAHRUNGEN
MIT
WEICHEN
INSTRUMENTEN
IN
DER
COVID
19
-PANDEMIE
.
285
A)
WIRKSAMKEIT
DER
EMPFEHLUNGEN
.
285
B)
DRINGLICHE
EMPFEHLUNGEN
.
286
C)
MISCHFORMEN
VON
RECHTSNORMEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
286
D)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
REGELUNGEN
.
288
E)
WAS
HABEN
WIR
GELERNT?
.
289
§
16:
RECHTSSETZUNG
DURCH
PRIVATE
-
GESTEUERTE
SELBSTREGULIERUNG
.
291
I.
ZUM
BEGRIFF
.
291
II.
ZULAESSIGKEIT
.
294
III.
FORMEN
DER
GESTEUERTEN
SELBSTREGULIERUNG
.
297
1.
SELBSTREGULIERUNG
IM
RAHMEN
DER
AUSLAGERUNG
VON
STAATSAUFGABEN
.
297
2.
STAATLICHE
FOERDERUNG
DER
SELBSTREGULIERUNG
.
298
3.
UEBERNAHME
PRIVATER
NORMEN
IN
DAS
STAATLICHE
RECHT
.
301
IV.
CHANCEN
UND
RISIKEN
DER
GESTEUERTEN
SELBSTREGULIERUNG
.
304
4.
TEIL:
INTERKANTONALE
UND
INTERNATIONALE
RECHTSSETZUNG
309
§
17:
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
INTERNATIONALEN
UND
INTERKANTONALEN
RECHTSSETZUNG
.
313
I.
STAATSVERTRAEGE
.
313
1.
RECHTSSETZENDE
UND
RECHTSGESCHAEFTLICHE
STAATSVERTRAEGE
.
313
2.
UNMITTELBAR
UND
MITTELBAR
RECHTSSETZENDE
STAATSVERTRAEGE
.
313
3.
BILATERALE
UND
MULTILATERALE
STAATSVERTRAEGE
.
314
II.
VERTRAEGE
ZWISCHEN
KANTONEN
.
314
III.
RECHTSSETZUNG
DURCH
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
.
316
IV.
RECHTSSETZUNG
DURCH
INTERKANTONALE
ORGANE
.
317
§
18:
DIE
BEDEUTUNG
DES
KONSENSES
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
REGELUNGEN
319
I.
METHODEN
DER
KONSENSFINDUNG
.
319
II.
IMPULSGEBUNG
.
322
1.
INTERNATIONALE
RECHTSSETZUNG
.
322
2.
INTERKANTONALE
RECHTSSETZUNG
.
323
III.
AUFNAHME
DES
IST-ZUSTANDES
UND
PRAEZISIERUNG
DER
ZIELSETZUNGEN
.
324
IV.
ENTWURFVON
KONZEPTEN
DER
ZIELVERWIRKLICHUNG
.
324
V.
ABGRENZUNG
DES
REGELUNGSGEGENSTANDES
.
325
VI.
REGELUNGSDICHTE
UND
-BESTIMMTHEIT
.
326
INHALTSVERZEICHNIS
VII.
FORM
UND
VERFAHREN
DER
REGELUNG
.
327
1.
IM
BUND
.
327
2.
IN
DEN
KANTONEN
.
328
VIII.
REDAKTION
.
329
IX.
KONTROLLE
DER
WIRKUNGEN
UND
KORREKTUR
VON
MAENGELN
.
330
§
19:
UEBERNAHME
VON
EU-RECHT
.
332
I.
REDAKTIONELLE
HERAUSFORDERUNGEN
.
332
II.
LEGISTISCHE
UNTERSCHIEDE
.
332
1.
ERWAEGUNGSGRUENDE
.
332
2.
LEGALDEFINITIONEN
.
333
3.
ANHAENGE
.
333
4.
FORMULIERUNGSSTIL
.
334
III.
UEBERFUEHRUNG
IN
DAS
SCHWEIZERISCHE
RECHT
.
334
1.
NORMSTUFE
.
334
2.
SYSTEMATIK
.
334
3.
NORMENFORMULIERUNG
.
335
4.
TERMINOLOGIE
.
336
AUSBLICK:
DIE
RECHTSSETZUNG
IM
MODERNEN
GEWAEHRLEISTUNGSSTAAT
.
338
SACHREGISTER
.
343 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Georg 1942- Uhlmann, Felix 1969- Höfler, Stefan |
author2 | Hunkemöller, Pia Bayana, Serdar |
author2_role | ctb ctb |
author2_variant | p h ph s b sb |
author_GND | (DE-588)128887877 (DE-588)115663479 |
author_facet | Müller, Georg 1942- Uhlmann, Felix 1969- Höfler, Stefan Hunkemöller, Pia Bayana, Serdar |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Müller, Georg 1942- |
author_variant | g m gm f u fu s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049616235 |
classification_rvk | PI 3090 |
ctrlnum | (OCoLC)1417737960 (DE-599)DNB1308507445 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049616235</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240506</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240318s2024 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1308507445</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725584376</subfield><subfield code="c">: CHF 98.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-8437-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1417737960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1308507445</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Georg</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128887877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elemente einer Rechtssetzungslehre</subfield><subfield code="c">Georg Müller, Felix Uhlmann, Stefan Höfler ; Mitarbeit: Pia Hunkemöller, Serdar Bayana</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess Juristische Medien</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xli, 372 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsfunktionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kantonsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlassentwürfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsverordnungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtssetzungsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhlmann, Felix</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115663479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höfler, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hunkemöller, Pia</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayana, Serdar</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schulthess Juristische Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064209831</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034960330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV049616235 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:36:50Z |
indexdate | 2024-07-20T07:25:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064209831 |
isbn | 9783725584376 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034960330 |
oclc_num | 1417737960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | xli, 372 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Schulthess Juristische Medien |
record_format | marc |
spelling | Müller, Georg 1942- Verfasser (DE-588)128887877 aut Elemente einer Rechtssetzungslehre Georg Müller, Felix Uhlmann, Stefan Höfler ; Mitarbeit: Pia Hunkemöller, Serdar Bayana 4. Auflage Zürich Schulthess Juristische Medien 2024 xli, 372 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Staatsfunktionen Kantonsrecht Erlassentwürfe Verwaltungsverordnungen Verwaltungsrecht Rechtssetzungsarbeit Schweiz (DE-588)4053881-3 g Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 s DE-604 Uhlmann, Felix 1969- Verfasser (DE-588)115663479 aut Höfler, Stefan Verfasser aut Hunkemöller, Pia ctb Bayana, Serdar ctb Schulthess Juristische Medien (DE-588)1064209831 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034960330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Georg 1942- Uhlmann, Felix 1969- Höfler, Stefan Elemente einer Rechtssetzungslehre Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048786-6 (DE-588)4053881-3 |
title | Elemente einer Rechtssetzungslehre |
title_auth | Elemente einer Rechtssetzungslehre |
title_exact_search | Elemente einer Rechtssetzungslehre |
title_exact_search_txtP | Elemente einer Rechtssetzungslehre |
title_full | Elemente einer Rechtssetzungslehre Georg Müller, Felix Uhlmann, Stefan Höfler ; Mitarbeit: Pia Hunkemöller, Serdar Bayana |
title_fullStr | Elemente einer Rechtssetzungslehre Georg Müller, Felix Uhlmann, Stefan Höfler ; Mitarbeit: Pia Hunkemöller, Serdar Bayana |
title_full_unstemmed | Elemente einer Rechtssetzungslehre Georg Müller, Felix Uhlmann, Stefan Höfler ; Mitarbeit: Pia Hunkemöller, Serdar Bayana |
title_short | Elemente einer Rechtssetzungslehre |
title_sort | elemente einer rechtssetzungslehre |
topic | Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd |
topic_facet | Rechtsetzung Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034960330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullergeorg elementeeinerrechtssetzungslehre AT uhlmannfelix elementeeinerrechtssetzungslehre AT hoflerstefan elementeeinerrechtssetzungslehre AT hunkemollerpia elementeeinerrechtssetzungslehre AT bayanaserdar elementeeinerrechtssetzungslehre AT schulthessjuristischemedien elementeeinerrechtssetzungslehre |