Was kommt, wenn der Schnee geht?: in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 1615-3928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049610960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240326 | ||
007 | t | ||
008 | 240313s2024 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049610960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Met1 | ||
084 | |a 126000*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Greiner, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was kommt, wenn der Schnee geht? |b in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. |c Text: Andreas Greiner |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wintertourismus |0 (DE-588)4189984-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Alpen |0 (DE-588)4001328-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Alpen |0 (DE-588)4001328-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wintertourismus |0 (DE-588)4189984-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:2 |g year:2024 |g month:02 |g pages:45-50 |
773 | 0 | 8 | |t Natur |d Leinfelden-Echterdingen, 2024 |g Heft 02 (Februar 2024) Seite 45-50 |w (DE-604)BV040139815 |x 1615-3928 |o (DE-600)2662914-8 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034955176 | ||
941 | |h 2 |j 2024 |m 02 |s 45-50 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186497875705856 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV040139815 |
author | Greiner, Andreas |
author_facet | Greiner, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Greiner, Andreas |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049610960 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049610960 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01614naa a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049610960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240326 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240313s2024 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049610960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">126000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greiner, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was kommt, wenn der Schnee geht?</subfield><subfield code="b">in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege.</subfield><subfield code="c">Text: Andreas Greiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wintertourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189984-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alpen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001328-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alpen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001328-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wintertourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189984-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:2</subfield><subfield code="g">year:2024</subfield><subfield code="g">month:02</subfield><subfield code="g">pages:45-50</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Natur</subfield><subfield code="d">Leinfelden-Echterdingen, 2024</subfield><subfield code="g">Heft 02 (Februar 2024) Seite 45-50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040139815</subfield><subfield code="x">1615-3928</subfield><subfield code="o">(DE-600)2662914-8</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034955176</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">2</subfield><subfield code="j">2024</subfield><subfield code="m">02</subfield><subfield code="s">45-50</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Alpen (DE-588)4001328-5 gnd |
geographic_facet | Alpen |
id | DE-604.BV049610960 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:36:13Z |
indexdate | 2024-07-10T10:12:04Z |
institution | BVB |
issn | 1615-3928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034955176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Met1 |
owner_facet | DE-Met1 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Greiner, Andreas Verfasser aut Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. Text: Andreas Greiner 2024 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wintertourismus (DE-588)4189984-2 gnd rswk-swf Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd rswk-swf Alpen (DE-588)4001328-5 gnd rswk-swf Alpen (DE-588)4001328-5 g Klimaänderung (DE-588)4164199-1 s Wintertourismus (DE-588)4189984-2 s DE-604 number:2 year:2024 month:02 pages:45-50 Natur Leinfelden-Echterdingen, 2024 Heft 02 (Februar 2024) Seite 45-50 (DE-604)BV040139815 1615-3928 (DE-600)2662914-8 |
spellingShingle | Greiner, Andreas Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. Wintertourismus (DE-588)4189984-2 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189984-2 (DE-588)4164199-1 (DE-588)4001328-5 |
title | Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. |
title_auth | Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. |
title_exact_search | Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. |
title_exact_search_txtP | Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. |
title_full | Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. Text: Andreas Greiner |
title_fullStr | Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. Text: Andreas Greiner |
title_full_unstemmed | Was kommt, wenn der Schnee geht? in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. Text: Andreas Greiner |
title_short | Was kommt, wenn der Schnee geht? |
title_sort | was kommt wenn der schnee geht in den alpen steigen die temperaturen fast doppelt so schnell wie im rest der nordlichen halbkugel in den meisten skigebieten wird deshalb immer fruher und mehr mit kunstschnee beschneit mit gravierenden folgen fur den wasserhaushalt und die natur doch nicht alle tourismusregionen machen den wettlauf gegen den klimawandel mit manche gehen bereits neue wege |
title_sub | in den Alpen steigen die Temperaturen fast doppelt so schnell wie im Rest der nördlichen Halbkugel. In den meisten Skigebieten wird deshalb immer früher und mehr mit Kunstschnee beschneit. Mit gravierenden Folgen für den Wasserhaushalt und die Natur. Doch nicht alle Tourismusregionen machen den Wettlauf gegen den Klimawandel mit, manche gehen bereits neue Wege. |
topic | Wintertourismus (DE-588)4189984-2 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd |
topic_facet | Wintertourismus Klimaänderung Alpen |
work_keys_str_mv | AT greinerandreas waskommtwennderschneegehtindenalpensteigendietemperaturenfastdoppeltsoschnellwieimrestdernordlichenhalbkugelindenmeistenskigebietenwirddeshalbimmerfruherundmehrmitkunstschneebeschneitmitgravierendenfolgenfurdenwasserhaushaltunddienaturdochnichtalletourism |