Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden
[2024]
Springer 2024 |
Schriftenreihe: | Springer Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 219 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658439255 3658439254 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049609406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240322 | ||
007 | t | ||
008 | 240313s2024 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1313613835 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658439255 |c : EUR 89.99 (DE) |9 978-3-658-43925-5 | ||
020 | |a 3658439254 |9 3-658-43925-4 | ||
024 | 3 | |a 9783658439255 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-43925-5 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89268526 |
035 | |a (OCoLC)1429562182 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1313613835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Beil, Markus |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1293423084 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts |c Markus Beil |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden |c [2024] | |
264 | 1 | |b Springer |c 2024 | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |b XX, 219 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer Research | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Online-Veranstaltung |0 (DE-588)1236764943 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versammlung |0 (DE-588)4133550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a digitale Bundestagssitzung | ||
653 | |a digitaler Parteitag | ||
653 | |a Bundestagssitzung | ||
653 | |a Parteitag | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versammlung |0 (DE-588)4133550-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Online-Veranstaltung |0 (DE-588)1236764943 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-43926-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=30d85a4b7df14f47a44419b9e887826f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-43925-5 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034953652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231215 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034953652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809766944070434816 |
---|---|
adam_text |
1
EINLEITUNG
.
1
2
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
PARTEITAGE
UND
DIGITALER
WAHLBEWERBERAUFSTELLUNGSVERSAMMLUNGEN
.
7
2.1
EINLEITUNG
.
7
2.2
BEGRIFF
DER
POLITISCHEN
PARTEI
.
8
2.2.1
FUNKTIONEN
DER
PARTEIEN
.
8
2.2.2
VERFASSUNGSRECHTLICHER
UND
EINFACHGESETZLICHER
PARTEIENBEGRIFF
.
10
2.2.3
ANFORDERUNGEN
DES
PARTEIENBEGRIFFS
GEMAESS
§
2
ABS.
1
SATZ
1
PARTEIENGESETZ
.
12
2.2.3.1
STRUKTURELEMENT
.
12
2.2.3.1.1 VEREINIGUNG
VON
BUERGERN
.
12
2.2.3.1.2
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
DER
PARTEIEN
.
13
2.2.3.1.3
RECHTSFORMEN
DER
PARTEIEN
.
18
2.2.3.2
ZIELELEMENT
.
18
2.2.3.2
.1
SONDERFALL
RATHAUSPARTEIEN
.
19
2.23.2.2
EUROPAEISCHE
POLITISCHE
PARTEIEN
.
20
2.2.3.3
ERFORDERNIS
DER
ERNSTHAFTIGKEIT
.
20
2.2.4
FESTSTELLUNG
DER
PARTEIEIGENSCHAFT
.
21
2.2.5
VERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSGABEN
AN
PARTEIEN
.
22
2.2.6
EXKURS:
BESONDERHEITEN
VON
JUGENDORGANISATIONEN
DER
PARTEIEN
.
23
2.2.6.1
FORMALE
BETRACHTUNGSWEISE
.
23
2.2.6.2
MATERIELL-FUNKTIONALE
BETRACHTUNG
.
25
2.2.6.3
EIGENE
STELLUNGNAHME
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNG
.
27
2.3
DARSTELLUNG
DER
MASSGABEN
DES
VEREINSRECHTS
AN
DIGITALE
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
UND
DEREN
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
PARTEIEN
.
28
2.3.1
ANWENDBARKEIT
DER
VORSCHRIFTEN
DES
VEREINSRECHTS
AUF
NICHT
EINGETRAGENE
VEREINE
.
28
2.3.2
BEGRIFF
DER
DIGITALEN
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
.
29
2.3.2.1
REIN
DIGITALE
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
.
30
2.3.2.2
HYBRIDE
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
.
30
2.3.2.3
DIGITALE
UNTERSTUETZUNG
VON
PRAESENZ-HAUPTVERSAMMLUNGEN
.
30
2.3.3
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
NACH
DEN
MASSGABEN
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
.
31
2.3.3.1
ERFORDERNIS
EINER
SATZUNGSMAESSIGEN
GRUNDLAGE
.
31
2.3.3.1.1
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
MIT
SATZUNGSMAESSIGER
GRUNDLAGE
.
31
2.3.3.1.2
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
AUCH
OHNE
SATZUNGSMAESSIGE
GRUNDLAGE
.
33
2.3.3.1.3
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
33
2.3.3.2
BESCHLUSSFASSUNG
OHNE
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
NACH
§
32
ABS.
2
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
35
2.3.3.3
ZULAESSIGKEIT
EINER
NACHTRAEGLICHEN
SATZUNGSAENDERUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
REIN
DIGITALER
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
36
2.3.3.3.1
ANSICHTEN
GEGEN
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
SATZUNGSAENDERUNG
MIT
MEHRHEITSENTSCHEIDUNG
36
2.3.3.3.2
ANSICHTEN
FUER
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
NACHTRAEGLICHEN
SATZUNGSAENDERUNG
MIT
MEHRHEITSBESCHLUSS
.
37
2.3.3.3.3
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
38
2.33.4
VERSCHMELZUNGSBESCHLUESSE
NACH
DEM
UMWANDLUNGSGESETZ
.
50
2.3.4
ERFORDERNIS
AN
DIE
AUSGESTALTUNG
DIGITALER
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
.
51
2.3.4.1
REIN
DIGITALE
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
.
51
2.3.4.1.1
SCHAFFUNG
EINER
ZUGANGSREGELUNG
ZUR
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
.
51
2.3.4.1.2
WAHRUNG
DER
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE
IM
RAHMEN
DER
VERSAMMLUNG
.52
2.3.4.2
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
ALS
LAENGERER
ONLINE-PROZESS
.
55
2.3.4.3
HYBRIDE
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
.56
2.3.5
SONDERREGELUNG
AUFGRUND
VON
COVMG
.
57
2.3.6
GESETZESINITIATIVEN
.
57
2.3.7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
58
2.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIGITALE
PARTEITAGE
BZW.
MITGLIEDER
ODER
VERTRETERVERSAMMLUNGEN
AUFGRUND
DES
GEBOTS
DER
INNERPARTEILICHEN
DEMOKRATIE
59
2.4.1
DARSTELLUNG
DES
GEBOTS
DER
INNERPARTEILICHEN
DEMOKRATIE
.
59
2.4.1.1
WILLENSBILDUNG
VON
UNTEN
NACH
OBEN
.62
2.4.1.2
WEITERE
OBJEKTIV-RECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
63
2.4.1.3
INDIVIDUALRECHTLICHE
GEHALTE
.
63
2.4.1.4
MITGLIEDER
BZW.
VERTRETERVERSAMMLUNG
UND
VORSTAND
ALS
NOTWENDIGE
ORGANE
.64
2.4.2
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
PARTEITAGE
.
65
2.4.2.1
BEGRIFF
DER
VERSAMMLUNG
I.
S.
D.
§§
8
F.
PARTEIENGESETZ.
'
ERFORDERNIS
DER
PERSOENLICHEN
ANWESENHEIT
.
65
2.4.2.1.1
MEINUNGSSTAND
IN
DER
JURISTISCHEN
LITERATUR
.
65
2.4.2.1.2
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
68
2.4.2.2
WAHRUNG
DER
ANTRAGSRECHTE
DER
MITGLIEDER
.
74
2.4.23
ANFORDERUNGEN
AN
INNERPARTEILICHE
WAHLEN
.
75
2.4.2.3.1
DARSTELLUNG
WAHLRECHTSGRUNDSAETZE
GEMAESS
ART.
38
ABS.
1
SATZ
1
GRUNDGESETZ
.
76
2.4.2.3.2
ANWENDBARKEIT
WAHLRECHTSGRUNDSAETZE
AUCH
BEI
INNERPARTEILICHEN
WAHLEN
.
81
2.4.2.3.3
EINHALTUNG
EINSCHLAEGIGER
WAHLRECHTSGRUNDSAETZE
BEI
DIGITALEN
PARTEITAGEN
.
84
2.4.2.3.4
ZWISCHENERGEBNIS
.
91
2.4.2.4
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
DAS
OEFFENTLICHKEITSGEBOT
.
91
2.4.2.5
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
DAS
GEBOT
DER
INNERPARTEILICHEN
CHANCENGLEICHHEIT
.92
2.4.2.6
SONDERREGELUNG
AUFGRUND
COVMG
.
93
2.4.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
93
2.4.3
AUFSTELLUNG
DER
WAHLKREIS
UND
LISTENKANDIDATEN
ZU
BUNDESTAGSWAHLEN
.94
2.4.3.1
DOPPELFUNKTION
DER
WAHLBEWERBERAUFSTELLUNGSVERSAMMLUNG
.
95
2.4.3.2
ANZUWENDENDE
WAHLRECHTSGRUNDSAETZE
.
96
2.4.3.3
TEILNAHMEBERECHTIGUNG
.
97
2.4.3.4
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
WAHLBEWERBERAUFSTELLUNGSVERSAMMLUNGEN
.
97
2.4.3.4.1
ANFORDERUNGEN
DES
PARTEIENGESETZES
.
97
2.4.3.4.2
ANFORDERUNGEN
DES
BUNDESWAHLGESETZES
.
98
2.4.3.4.3
ANFORDERUNGEN
AN
WAHLRECHTSGRUNDSAETZE
.
102
2.4.3.4.4
RISIKO
DER
ZURUECKWEISUNG
DES
WAHLVORSCHLAGS
.
103
2.4.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS:
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
WAHLBEWERBERAUFSTELLUNGSVERSAMMLUNGEN
.
103
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
104
3
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
BUNDESTAGSSITZUNGEN
.
105
3.1
EINLEITUNG
.
105
3.2
PARLAMENTSAUTONOMIE
DES
BUNDESTAGS
.
106
3.2.1
PARLAMENTSAUTONOMIE
ALS
KERNBEREICH
PARLAMENTARISCHER
EIGENGESTALTUNG
.
106
3.2.2
NORMIERTE
AUSPRAEGUNGEN
DER
PARLAMENTSAUTONOMIE
.
107
3.2.2.1
GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE
.
107
3.2.2.1.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
107
3.2.2.1.2
KONKRETISIERUNG
DURCH
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
DES
BUNDESTAGS
.
109
3.2.2.1.3
GRENZEN
DER
GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE
.
111
3.2.2.2
SELBSTVERSAMMLUNGSRECHT
DES
BUNDESTAGS
.
112
3.2.3
KEINE
ABSCHLIESSENDE
NORMIERUNG
DER
PARLAMENTSAUTONOMIE
.
112
3.2.4
PARLAMENTARISCHES
GEWOHNHEITSRECHT
UND
PARLAMENTSBRAUCH
.
113
3.2.4.1
PARLAMENTARISCHES
GEWOHNHEITSRECHT
.
113
3.2.4.2
PARLAMENTSBRAUCH
.
113
3.2.5
PFLICHT
ZUR
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
PARLAMENTARISCHEN
BETRIEBS
.
114
3.3
HANDLUNGSFORMEN
DES
BUNDESTAGS
.
114
3.3.1
SITZUNGEN
DES
BUNDESTAGS
.
114
3.3.1.1
KONSTITUIERENDE
SITZUNG
DES
BUNDESTAGS
.
114
3.3.1.2
WEITERE
SITZUNGEN
DES
BUNDESTAGS
.
115
3.3.2
BESCHLUSS
ALS
ENTSCHEIDUNGSFORM
DES
BUNDESTAGS
.
115
3.3.2.1
DEFINITION
BUNDESTAGSBESCHLUSS
I.
S.
D.
ART.
42
ABS.
2
SATZ
1
GRUNDGESETZ
115
3.3.2.2
GEGENSTAND
DES
BUNDESTAGSBESCHLUSSES
.
116
3.3.2.3
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
DES
BUNDESTAGS
.
117
3.3.2.3.1
KEINE
AUSDRUECKLICHE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
117
3.3.2.3.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
UNTERFALLEN
GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE
.
117
3.4
MOEGLICHKEIT
DIGITALER
BUNDESTAGSSITZUNGEN
.
118
3.4.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERFAHRENSREGELUNGEN
FUER
BUNDESTAGSSITZUNGEN
.
118
3.4.1.1
KEINE
AUSDRUECKLICHEN
VERFASSUNGSVORGABEN
.
119
3.4.1.2
KONKLUDENTE
VERFASSUNGSVORGABEN
.
119
3.4.1.2.1
WIDERSPRUCH
IN
DER
JURISTISCHEN
LITERATUR
.
120
3.4.1.2.2
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
122
3.4.1.3
ZWISCHENERGEBNIS
.
124
3.4.2
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
.
124
3.4.2.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
124
3.4.2.2
UMFANG
DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES
.
125
3.4.2.3
EINSCHRAENKUNG
DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES
DURCH
EINE
DIGITALE
BUNDESTAGSSITZUNG
.
126
3.4.3
ABGEORDNETENSTATUS
.
127
3.4.3.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
127
3.4.3.2
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DES
ABGEORDNETENSTATUS
DURCH
DIGITALE
BUNDESTAGSSITZUNG
.
128
3.4.4
TRANSPARENTE
UND
UEBERPRUEFBARE
ABSTIMMUNGSENTSCHEIDUNG
.
129
3.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
130
3.5
VORLIEGEN
EINER
AUSNAHMESITUATION
.
130
3.5.1
GRUNDGESETZLICH
NORMIERTE
NOTSTANDSREGELUNGEN
.
131
3.5.1.1
AEUSSERE
NOTSTANDSLAGEN
.
131
3.5.1.1.1
VERTEIDIGUNGSFALL
GEMAESS
ART.
115A
FF.
GRUNDGESETZ
.
131
3.5.1.1.2
SPANNUNGSFALL
GEMAESS
ART.
80
ABS.
1
SATZ
1,
ALT.
1
GRUNDGESETZ
.
132
3.5.1.1.3
SOGENANNTER
ZUSTIMMUNGSFALL
GEMAESS
ART.
80
ABS.
1
SATZ
1,
ALT.
2
GRUNDGESETZ
.
133
3.5.1.1.4
BUENDNISFALL
GEMAESS
80A
ABS.
3
GRUNDGESETZ
.
134
3.5.1.2
INNERE
NOTSTANDSLAGEN
.
134
3.5.1.2.1
KATASTROPHENHILFE
GEMAESS
ART.
35
ABS.
2,
ABS.
3
GRUNDGESETZ
.
134
3.5.1.2.2
INNERER
STAATSNOTSTAND
GEMAESS
ART.
91
GRUNDGESETZ
.
135
3.5.1.3
ZWISCHENERGEBNIS
.
136
3.5.2
NOTSTANDSREGELUNGEN
IN
DEN
LANDESVERFASSUNGEN
.
136
3.5.2.1
LAND
SCHLESWIG-HOLSTEIN
.
136
3.5.2.2
LAND
BADEN-WUERTTEMBERG
.
137
3.5.2.3
FREISTAAT
SACHSEN
.
138
3.5.2.4
LAND
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
138
3.5.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
139
3.6
GRUNDGESETZLICHER
REGELUNGSBEDARF
.
139
3.6.1
,
GROSSE
LOESUNG
'
.
141
3.6.1.1
DE
LEGE
FERENDA:
ART.
53B
GRUNDGESETZ
N.
F.
.
141
3.6.1.2
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
VON ART.
53B
GRUNDGESETZ
N.
F.
.
144
3.6.1.2.1
GEEIGNETHEIT
.
145
3.6.1.2.2
ERFORDERLICHKEIT
.
145
3.6.1.2.3
ANGEMESSENHEIT
.
146
3.6.2
,
KLEINE
LOESUNG
4
.
147
3.6.2.1
DE
LEGE
FERENDA:
ART.
39
ABS.
4
UND
ABS.
5
GRUNDGESETZ
N.
F.
.
147
3.6.2.2
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
VON
ART.
39
ABS.
4
UND
ABS.
5
GG
N.
F.
.
148
3.7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
148
4
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
SITZUNGEN
IN
KOMMUNALEN
VERTRETUNGSORGANEN
.
151
4.1
EINLEITUNG
.
151
4.2
(VERFASSUNGS-)RECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
SITZUNGEN
.
152
4.2.1
WAHRUNG
DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES
IM
KOMMUNALRECHT
.
152
4.2.1.1
DARSTELLUNG
DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES
IM
KOMMUNALRECHT
.
152
4.2.1.2
UMFANG
DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES
IM
KOMMUNALRECHT
.
153
4.2.1.2.1
SAALOEFFENTLICHKEIT
.
154
4.2.1.2.2
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
.
155
4.2.1.3
WAHRUNG
DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES
LEDIGLICH
DURCH
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
.
161
4.2.1.3.1
GRUNDSAETZLICHES
ERFORDERNIS
DER
SAALOEFFENTLICHKEIT
.
161
4.2.1.3.2
AUSNAHMEN
IN
NOTLAGEN
.
161
4.2.1.3.3
ZULAESSIGKEIT
HYBRIDER
SITZUNGEN
AUCH
AUSSERHALB
VON
NOTLAGEN
.
166
4.2.2
WAHRUNG
DER
DATENSCHUTZANFORDERUNGEN
.
167
4.2.3
WAHRUNG
DES
GEHEIMHALTUNGSINTERESSES
BEI
NICHT
OEFFENTLICHEN
SITZUNGEN
.
168
4.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
168
5
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
VERSAMMLUNGEN
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
DES
PRIVATRECHTS
.
169
5.1
EINLEITUNG
.
169
5.2
AKTIENGESELLSCHAFT
.
169
5.2.1
EINFUEHRUNG
.
169
5.2.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
DIGITALEN
HAUPTVERSAMMLUNG
.
170
5.2.2.1
ZULAESSIGKEIT
DER
BILD
UND
TONUEBERTRAGUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
170
5.2.2.2
ZULAESSIGKEIT
DER
ONLINE-TEILNAHME
UND
DER
BRIEFWAHL
.
170
5.2.2.2.1
AKTIONAERSRECHTE-RICHTLINIE
.
170
5.2.2.2.2
ARUGI
.
171
5.2.2.2.3
ARUG
II
.
178
5.2.2.3
ZULAESSIGKEIT
DER
REIN
VIRTUELLEN
HAUPTVERSAMMLUNG
DURCH
DAS
COVMG
.
179
5.2.2.3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VIRTUELLE
HAUPTVERSAMMLUNG
NACH
DEM
COVMG
.
180
5.2.2.3.2
KEIN
REDERECHT
ERFORDERLICH
.
182
5.2.2.3.3
WEITREICHENDER
ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS
.
183
5.2.2.3.4
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
COMVG
.
183
5.2.2.3.5
EUROPARECHTSKONFORMITAET
DES
COMVG
.
184
5.2.2.3.6
ERFAHRUNGEN
AUS
DEN
VIRTUELLEN
HAUPTVERSAMMLUNGEN
NACH
DEM
COMVG
.
185
5.2.2.4
DAUERHAFTE
EINFUEHRUNG
DER
VIRTUELLEN
HAUPTVERSAMMLUNG
.
187
5.2.3
VIRTUELLE
HAUPTVERSAMMLUNG
I.
S.
D.
§
118A
AKTIENGESETZ
.
188
5.2.3.1
SATZUNGSGRUNDLAGE
.
188
5.2.3.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
VIRTUELLEN
HAUPTVERSAMMLUNG
.
189
5.2.3.2.1
UEBERNOMMENE
ANFORDERUNGEN
AUS
DEM
COMVG
.
189
5.2.3.2.2
VOLLUMFAENGLICHE
ANTRAGSRECHTE
IN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
189
5.2.3.2.3
ERWEITERTES
AUSKUNFTSRECHT
.
190
5.2.3.2.4
STELLUNGNAHME
UND
REDERECHT
.
192
5.2.3.2.5
WIDERSPRUCHSRECHT
.
193
5.2.4
AUSBLICK
.
194
5.3
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
194
5.3.1
ZULAESSIGKEIT
DIGITALER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNGEN
.
195
5.3.1.1
OHNE
SATZUNGSMAESSIGE
GRUNDLAGE
.
195
5.3.1.2
MIT
SATZUNGSMAESSIGER
GRUNDLAGE
.
196
5.3.2
BESCHLUSSFASSUNGEN
OHNE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
§
48
ABS.
2
GESETZ
BETREFFEND
DIE
GESELLSCHAFTEN
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
198
5.4
GENOSSENSCHAFT
.
200
6
ERGEBNISSE
DER
ARBEIT
UND
ABSCHLIESSENDE
THESEN
.
203
6.1
ZU
DEN
ERGEBNISSEN
IM
EINZELNEN:
.204
6.1.1
DIGITALE
PARTEITAGE
.
204
6.1.2
DIGITALE
WAHLBEWERBERAUFSTELLUNGSVERSAMMLUNGEN
.
205
6.1.3
DIGITALE
BUNDESTAGSSITZUNGEN
.206
6.1.4
DIGITALE
GEMEINDERATSSITZUNGEN
.
207
6.1.5
AUSBLICK
AUF
DIE
ZUKUNFT
DER
VIRTUELLEN
HAUPTVERSAMMLUNG
NACH
§
118A
AKTIENGESETZ
.
207
6.2
ABSCHLIESSENDE
THESEN
.
207
LITERATURVERZEICHNIS
.209 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Beil, Markus 1990- |
author_GND | (DE-588)1293423084 |
author_facet | Beil, Markus 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Beil, Markus 1990- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049609406 |
ctrlnum | (OCoLC)1429562182 (DE-599)DNB1313613835 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049609406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240322</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240313s2024 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1313613835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658439255</subfield><subfield code="c">: EUR 89.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-658-43925-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658439254</subfield><subfield code="9">3-658-43925-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658439255</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-43925-5</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89268526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1429562182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1313613835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beil, Markus</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1293423084</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts</subfield><subfield code="c">Markus Beil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">XX, 219 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Veranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236764943</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitale Bundestagssitzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitaler Parteitag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundestagssitzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parteitag</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Online-Veranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236764943</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-43926-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=30d85a4b7df14f47a44419b9e887826f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-43925-5</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034953652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231215</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034953652</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049609406 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:35:55Z |
indexdate | 2024-09-10T00:30:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658439255 3658439254 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034953652 |
oclc_num | 1429562182 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XX, 219 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer Research |
spelling | Beil, Markus 1990- Verfasser (DE-588)1293423084 aut Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts Markus Beil Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden [2024] Springer 2024 © 2024 XX, 219 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer Research Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023 Online-Veranstaltung (DE-588)1236764943 gnd rswk-swf Versammlung (DE-588)4133550-8 gnd rswk-swf Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Digitalisierung digitale Bundestagssitzung digitaler Parteitag Bundestagssitzung Parteitag (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versammlung (DE-588)4133550-8 s Online-Veranstaltung (DE-588)1236764943 s Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-43926-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=30d85a4b7df14f47a44419b9e887826f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-43925-5 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034953652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231215 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Beil, Markus 1990- Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts Online-Veranstaltung (DE-588)1236764943 gnd Versammlung (DE-588)4133550-8 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1236764943 (DE-588)4133550-8 (DE-588)4063147-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts |
title_auth | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts |
title_exact_search | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts |
title_exact_search_txtP | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts |
title_full | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts Markus Beil |
title_fullStr | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts Markus Beil |
title_full_unstemmed | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts Markus Beil |
title_short | Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts |
title_sort | digitale versammlungen im blickwinkel des parteien verfassungs und zivilrechts |
topic | Online-Veranstaltung (DE-588)1236764943 gnd Versammlung (DE-588)4133550-8 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd |
topic_facet | Online-Veranstaltung Versammlung Versammlungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=30d85a4b7df14f47a44419b9e887826f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-43925-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034953652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beilmarkus digitaleversammlungenimblickwinkeldesparteienverfassungsundzivilrechts AT springerfachmedienwiesbaden digitaleversammlungenimblickwinkeldesparteienverfassungsundzivilrechts |