"Junge Intensivtäter": ein Phänomen der Jugenddelinquenz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
[2024]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 183-200 |
Beschreibung: | 200 Seiten Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049609191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240716 | ||
007 | t | ||
008 | 240312s2024 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1426284853 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1882709217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-384 | ||
084 | |a PH 8420 |0 (DE-625)136501: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2400 |0 (DE-625)123637: |2 rvk | ||
084 | |a PH 9140 |0 (DE-625)136534: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rohde, Eva |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1323469206 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Junge Intensivtäter" |b ein Phänomen der Jugenddelinquenz |c vorgelegt von Eva Rohde |
246 | 1 | 3 | |a Junge Intensivtäter |
264 | 1 | |a Heidelberg |c [2024] | |
300 | |a 200 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 183-200 | ||
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2022/2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendlicher Intensivtäter |0 (DE-588)4128828-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendkriminalität |0 (DE-588)4028893-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendlicher Intensivtäter |0 (DE-588)4128828-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendkriminalität |0 (DE-588)4028893-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jugendlicher Intensivtäter |0 (DE-588)4128828-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Jugendkriminalität |0 (DE-588)4028893-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034953445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034953445 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808134713053806592 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis A.ENNFÜHRUG В, KRIMINOLOGISCHE Befunde. 3 I. Erkenntnisse zu allgemeiner Jugenddelinquenz. 5 1. Datengrundlagen. 5 2. Entwicklung, Umfang und Struktur der allgemeinen Jugenddelinquenz. 5 a. Delinquenzbelastung. 5 b. Statistische Normalität der Jugenddelinquenz. 6 c. Alterskurve. 7 d. Geschlechterunterschied. 8 e. Deiiktschwere. . 9 f. Deliktintensität. 11 g. Zusammenfassung. 11 3.
Merkmale allgemeiner Jugenddelinquenz. 12 II. Kriminologische Erkenntnisse zu Intensivtätern. 12 1. Ausgewählte kriminologische Studien. 14 a. Philadelphia-Kohortenstudien von .15 b. Cambridge-Kohortenstudie von Farrington/West. 19 c. Berliner CRIME-Studie von Dahle. 20 d. Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung von Göppinger.22 e. Untersuchungen von Grandies - Freiburger Kohortenstudie.23 f. Langzeitstudie “Kriminalität in der modernen Stadt” von Boers/Reinecke.25 g. Kohortenuntersuchung von Heinz/Spieß/Storz. 26 h. Taxonomie von Moffitt.27 2. Untersuchungen und (Sonder-)Auswertungender Praxis. 29 a. Sonderauswertungen des LKA Nordrhein-Westfalen 1974 bis 1985. 29 b.
Sonderauswertung des LKA Nordrhein-Westfalen 2005. 31 c. Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern. 33 d. Polizeiliche Kriminalstatistik . 34 3. Zusammenfassung. 35 III. Befunde zu Risiko- und Belastungsfaktoren. 36 1. Philadelphia Kohortenstudie 1. 36 2. Cambridge Studie. 37 3. Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung (TJVU) von Göppinger 1983. 37 4. Sampson Laub. 38 5. Soziobiographische Analyse von Kunkat.40
6. P’ositionspapier des DVJJ und Ausführungen von Steffen. 4θ 7. (übt cs Prädiktorcn Tür Intensivtaterschaften?.41 IV. Zusammenfassung. 42 CU) HUII ''GRIFF DI S iNU NSlVTATt RS. . —·- 1- .43 Π. Der Begriff in der kriminologischen Wissenschaft. 45 I. Verwendung in der kriminologischen Wissenschaft. . 45 2. Kriminologisches Intensivtäterverständnis. 47 III. Der Begriff in der Kriminalpraxis. 48 1. Verwendung in der Kriminalpraxis. 48 2. Kriminalpraktisches Intensivtäterverständnis. 48 IV. Ergebnis: Intensivtäterphänomen und Arbeitsdefinitionen. 49 - 51 äventionsprogramme und Definitionen der
Bundesländer. 54 Baden-Württemberg. a. Begriff und Definition. 56 57 b. Initiativprogramm „Jugendliche Intensivtäter“ GUGIT"). 58 c. Stuttgarter „Haus des Jugendrechts“ („HdJR“). aa. Projektkonzeption, -idee und -planung. bb. Arbeit im „HdJR“. $0 (1) Zuständigkeiten. 60 (2) Besonderheiten bei der Strafverfolgung. 62 (3) Verfahrensabläufe bei sozial auffälligem Verhalten. 63 (4) Präventionsarbeit. 63 cc. Zusammenarbeit im „HdJR“. 65 dd. Zusammenarbeit mit externen Institutionen. 66 d. „Haus des Jugendrechts’’ Pforzheim -
Enzkreis. 66 e. „Haus des Jugendrechts“ Mannheim. f. Zusammenarbeits- und Diversionsrichtlinien . g. Zusammenfassung. 2. Bayern. a. Begriffe und Definitionen. b. Rahmenvorgabe zur Bekämpfung junger Intensivtäter (2008) 3. Berlin. a. Begriffe und Definitionen. aa. Intensivtäterrichtlinie. 68 . 69 .70 -70 -70 -71 -71 -71
bb. „Klassische Intensivtäter“ (Kriminalstatistik). 73 cc. Jugendgruppengewalt. 74 dd. Schwellentäter und „kiezorientierte Mehrfachtäter“ („KOMT“). 74 ее. Verwendung des Begriffes “gefährlicher Intensivtäter” in § 27 Abs. 2 Nr. 1 ASOG-Bln 74 b. Berliner Intensivtäterprogramm.75 aa. Täterorientierte Sachbearbeitung bei Polizeiund Staatsanwaltschaft. 75 bb. Fallkonferenzen. 78 cc. Jugendhilfe. 79 dd. Stiftung SPI: Clearingstelle Jugendhilfe / Polizei. 79 c. Neuköllner Handlungskonzept. 80 d. Zusammenfassung. 81 4. Brandenburg. 81 a. Begriffe und
Definitionen.81 aa. Intensivtäter im Sinne des Runderlasses „Jugendliche Intensivtäter“. 81 bb. Mehrfachauffälligkeit (Polizei). 83 b. Rundverfügung der Generalstaatsanwaltschaft. 83 c. Kooperation zwischen Polizei und Schulen. 84 5. Bremen. 84 a. Begriffe und Definitionen. 84 aa. Intensivtäter. 84 bb. Schwellentäter. 85 b. Konzept „Stopp der Jugendgewalt“. 86 6. Hamburg. 88 a. Begriffe und Definitionen. 88 aa.
Mehrfachtäter (Kriminalstatistik).88 bb. Vielfachtäter.88 cc. Intensivtäter. 89 dd. Schwellentäter.90 ее. Täter im Sinne des Konzeptes „PROTÄKT“. 90 b. Polizeiliche Intensivtätermaßnahmen. 91 c. Behördenübergreifendes Konzept „Handeln gegen Jugendgewalt“.92 7. Hessen. 93 a. Begriffe und Definitionen. 93 aa. . 93 bb. Besonders auffällige Straftäter unter 21 Jahren („BASU 21“). 95 b. „Wiesbadener Modell“: „Vorgezogenes Verfahren“. 95
с. Gemeinsame Iichilinie zur Strafverfolgung von MIT insbesondere tm Bereich der Massen. 96 . d. Häuser des Jugendrechts in Wiesbaden und rankfurt a.M. . 97 . 97 8. Mecklenburg-Vorpommern. . 98 a. Begrif! und Definition. . 98 . 98 cc. Menrtacttater im uer . b. Intensivtäterkonzept. c. Konzept „Bekämpfung von Intensivtäter . . 98 . 99 .99 9. Niedersachsen. . . . a. Begriffe und Definitionen. aa. Landesrahmenkonzept „Minderjährige Schwellen- und Intensivtäter . (1) Intensivtäter. .····■ (2) Schwellentäter. bb. Landesrahmenkonzept „Erwachsene und heranwachsende Intensivtäter b. Landesrahmenkonzept „Minderjährige Schwellen- und Intensivtater . aa. Täterorientierte Ermittlungsarbeit der Polizei. . 99 .
100 . 100 .101 .101 . 102 . 103 . 104 . 104 dd. Weitere auf Intensivtäter ausgerichtete Maßnahmen. c. Landesrahmenkonzept „erwachsene/heranwachsende Intensivtäter“. d. Vorrangiges Jugendverfahren. 1θ$ 10. Nordrhein-Westfalen. ^θ^ a. Begriff und Definitionen. 1 θ7 aa. „Minderjährige Intensivtäter“. 107 bb. Serientäter. 108 cc. Intensivtäter 108 dd.,Junge Mehrfachtatverdächtige“ (Kriminalstatistik). 109 b. Intensivtäterkonzepte. 109 aa. Münsteraner Modellprojekt „В-Verfahren“ (Vorrangige Aburteilung). (1) Begriff und Definition. (2) Programminhalte. bb. „Intensivtäterkonzept Köln“ und Kölner „Haus des Jugendrechts“. ( 1 ) Begriff und Definition bei der Polizei und Staatsanwaltschaft Köln (2) Programminhalte. 112 112 . 112 cc. Intensivtäterkonzept der Staatsanwaltschaft
Aachen. . 114
(1) Begriff und Definition des Intensivtäters durch die Polizei und Staatsanwaltschaft Aachen. 114 (2) Programminhalte.114 dd. Präventionsprojekt Gefährderansprachen Gelsenkirchen. 115 ( 1 ) Begriff und Definition. 115 (2) Programminhalte.115 ее. Initiative „Kurve kriegen“. 117 (1) Begriff und Definition. 117 (2) Programminhalte.117 11. Rheinland-Pfalz . 118 a. Begriffe und Definitionen.118 b. Intensivtäterkonzepte. 119 aa. „Haus des Jugendrechts“
Ludwigshafen. 119 (1) Institutionen im JuReLu. 120 (2) Arbeit im JuReLu. 121 bb. „Häuser des Jugendrechts“ in Mainz, Kaiserslautern, Trier. 122 cc. Besondere Ermittlungsgruppen Mehrfach- und Intensivtäter an Polizeipräsidien. 123 12. Saarland. 124 a. Begriff und Definition. 124 b. Saarländisches Initiativprogramm. 125 13. Sachsen. 126 a. Begriff und Definition. 126 b. Maßnahmen im Sinne der Verwaltungsvorschrift „Junge Intensivtäter“. 127 14. Sachsen-Anhalt. 128 a. Begriffe und
Definitionen. 128 aa. Intensiv- und Mehrfachtäter in der Kriminalstatistik. 128 bb. Intensiv- und Mehrfachtäter in der Polizeipraxis. 128 b. Konzeption und Leitlinie „Bearbeitung von Jugendsachen“.129 c. „Jungtatverdächtigen-Datei“. 130 15. Schleswig-Holstein. 130 a. Begriffe und Definitionen. 130 aa. „Jugendliche Intensivtäter“.130 bb. Schwellentäter. 131 b. Modellprojekt „Vorrangiges Jugendverfahren“ („Flensburger Modell“). 131 c. Erlass „Konzentrierte Sachbearbeitung Intensivtäter“. 132 d. „Jugend Taskforce“. 132 16.
Thüringen. 133
a. Begriff und Definition. b. Intensivtäterkonzepte. aa. Jugendstationen. bb. . . 17. Länderübergreifende Sicherheitskooperationen. 111. Zusammenfassender Überblick über die Arbeitsdefinitionen der Länder. IV. Wissenschaftliche Programmevaluationen. I. Stuttgarter Projekt „I laus des Jugendrechts“. a. Verkürzung der Verfahrensdauer?. b. Arbeit im „Haus des Jugendrechts“. c. Problembereiche und Weiterentwicklungsmöglichkeiten . d. Gesamtschau. 2. Münsteraner Modellprojekt „B-Verfahren“. 3. Polizeiliche Mehrfach- und Intensivtäterprogramme in NRW. 2. Ergebnis. V.
Selbsteinschätzungen der Projektträger/Landesregierungen. 1. „Haus des Jugendrechts“ Stuttgart. 2. Projekt „JUGIT" (Baden-Württemberg). 3. „Haus des Jugendrechts“ Köln. .133 .133 .133 . 134 . 134 . 135 . 136 . 137 . 137 . 138 . 139 . 139 .140 . 141 . 143 .143 . 143 . 144 . 144 4. Jugendstation Gera. . 145 VI. Zusammenfassung und Evaluation einzelner Programmelemente. . . 145 1. Organisationsmaßnahmen. . 146 a. Täterorientierte Sondersachbearbeitung bei der Polizei. . 146 b. Intensivtäterdezernate. .148 c. Intensivtäterlisten . .149 d. Behördliche Kooperation. .149 aa. Frühzeitige Einbindung der Jugendgerichtshilfe . . 150 bb. Frühzeitige Einbindung der Staatsanwaltschaft.
. 150 cc. Gemeinsame Fallkonferenzen / Einzelfallbesprechungen. . 150 dd. (Sozial-)Datenschutz. . 151 e. Beschleunigung der Verfahrensabläufe und vorrangige Fallbearbeitung. . 151 2. Maßnahmen im Umgang mit den Tätern. a. Ermahnungsgespräche. b. Gefährderansprachen der Polizei. c. Polizeiliche Kontrollen. d. Pädagogische Maßnahmen der Polizei. VH. Schlussfolgerungen. . 152 . .152 . 152 .153 . ···■ 153 ■. 155
E, ZUM ERFORDERNIS EINER EINHEITLICHEN DEFINITION DES INTENSIVTÄTERS. 158 I. Auswirkungen einer Einstufung als Intensivtäter: Stigmatisierungseffekt. 158 II. Versuch einer bundeseinheitlichen Definition. 160 1. Definitionsvorschlag der Bund-Länder-Projektgruppe „Minderjährige Intensivtäter“.160 2. Definitionsvorschlag des UA FEK, der AG Kripo und der Justiz.161 III. Forderung nach einer einheitlichen Intensivtäterdefinition. 162 1. Gleiche Voraussetzungen und Vernetzung im Bundesgebiet. 163 2. Begriffswahl. 164 3. Wesentliche Inhalte einer einheitlichen Definition. 166 a. Wiederholte Deliktsbegehung. 166 b. Delikte bestimmter Art und Schwere. 167 c. Zeitlicher Zusammenhang.167 d.
Alter.168 aa. Kinder. 168 bb. Erwachsene. 168 e. Ungünstige Prognose. 169 4. Definitionsvorschlag. 170 IV. Abgrenzung zum Begriff der „schädlichen Neigungen“.171 V. Vorstufe Schwellentäter?. 172 F. Schlussbetrachtung . 173 G. Ausblick. 175 Anhang: Tabellen und Schaubilder. 177 Literaturverzeichnis. 183 .
. 193 J. Bundesländer. 193 II. Bund. 199 Ill. Sonstige. 200 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis A.ENNFÜHRUG В, KRIMINOLOGISCHE Befunde. 3 I. Erkenntnisse zu allgemeiner Jugenddelinquenz. 5 1. Datengrundlagen. 5 2. Entwicklung, Umfang und Struktur der allgemeinen Jugenddelinquenz. 5 a. Delinquenzbelastung. 5 b. Statistische Normalität der Jugenddelinquenz. 6 c. Alterskurve. 7 d. Geschlechterunterschied. 8 e. Deiiktschwere. . 9 f. Deliktintensität. 11 g. Zusammenfassung. 11 3.
Merkmale allgemeiner Jugenddelinquenz. 12 II. Kriminologische Erkenntnisse zu Intensivtätern. 12 1. Ausgewählte kriminologische Studien. 14 a. Philadelphia-Kohortenstudien von .15 b. Cambridge-Kohortenstudie von Farrington/West. 19 c. Berliner CRIME-Studie von Dahle. 20 d. Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung von Göppinger.22 e. Untersuchungen von Grandies - Freiburger Kohortenstudie.23 f. Langzeitstudie “Kriminalität in der modernen Stadt” von Boers/Reinecke.25 g. Kohortenuntersuchung von Heinz/Spieß/Storz. 26 h. Taxonomie von Moffitt.27 2. Untersuchungen und (Sonder-)Auswertungender Praxis. 29 a. Sonderauswertungen des LKA Nordrhein-Westfalen 1974 bis 1985. 29 b.
Sonderauswertung des LKA Nordrhein-Westfalen 2005. 31 c. Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern. 33 d. Polizeiliche Kriminalstatistik . 34 3. Zusammenfassung. 35 III. Befunde zu Risiko- und Belastungsfaktoren. 36 1. Philadelphia Kohortenstudie 1. 36 2. Cambridge Studie. 37 3. Tübinger Jungtäter-Vergleichsuntersuchung (TJVU) von Göppinger 1983. 37 4. Sampson Laub. 38 5. Soziobiographische Analyse von Kunkat.40
6. P’ositionspapier des DVJJ und Ausführungen von Steffen. 4θ 7. (übt cs Prädiktorcn Tür Intensivtaterschaften?.41 IV. Zusammenfassung. 42 CU) HUII ''GRIFF DI S iNU NSlVTATt RS. . —·- 1- .43 Π. Der Begriff in der kriminologischen Wissenschaft. 45 I. Verwendung in der kriminologischen Wissenschaft. . 45 2. Kriminologisches Intensivtäterverständnis. 47 III. Der Begriff in der Kriminalpraxis. 48 1. Verwendung in der Kriminalpraxis. 48 2. Kriminalpraktisches Intensivtäterverständnis. 48 IV. Ergebnis: Intensivtäterphänomen und Arbeitsdefinitionen. 49 - 51 äventionsprogramme und Definitionen der
Bundesländer. 54 Baden-Württemberg. a. Begriff und Definition. 56 57 b. Initiativprogramm „Jugendliche Intensivtäter“ GUGIT"). 58 c. Stuttgarter „Haus des Jugendrechts“ („HdJR“). aa. Projektkonzeption, -idee und -planung. bb. Arbeit im „HdJR“. $0 (1) Zuständigkeiten. 60 (2) Besonderheiten bei der Strafverfolgung. 62 (3) Verfahrensabläufe bei sozial auffälligem Verhalten. 63 (4) Präventionsarbeit. 63 cc. Zusammenarbeit im „HdJR“. 65 dd. Zusammenarbeit mit externen Institutionen. 66 d. „Haus des Jugendrechts’’ Pforzheim -
Enzkreis. 66 e. „Haus des Jugendrechts“ Mannheim. f. Zusammenarbeits- und Diversionsrichtlinien . g. Zusammenfassung. 2. Bayern. a. Begriffe und Definitionen. b. Rahmenvorgabe zur Bekämpfung junger Intensivtäter (2008) 3. Berlin. a. Begriffe und Definitionen. aa. Intensivtäterrichtlinie. 68 . 69 .70 -70 -70 -71 -71 -71
bb. „Klassische Intensivtäter“ (Kriminalstatistik). 73 cc. Jugendgruppengewalt. 74 dd. Schwellentäter und „kiezorientierte Mehrfachtäter“ („KOMT“). 74 ее. Verwendung des Begriffes “gefährlicher Intensivtäter” in § 27 Abs. 2 Nr. 1 ASOG-Bln 74 b. Berliner Intensivtäterprogramm.75 aa. Täterorientierte Sachbearbeitung bei Polizeiund Staatsanwaltschaft. 75 bb. Fallkonferenzen. 78 cc. Jugendhilfe. 79 dd. Stiftung SPI: Clearingstelle Jugendhilfe / Polizei. 79 c. Neuköllner Handlungskonzept. 80 d. Zusammenfassung. 81 4. Brandenburg. 81 a. Begriffe und
Definitionen.81 aa. Intensivtäter im Sinne des Runderlasses „Jugendliche Intensivtäter“. 81 bb. Mehrfachauffälligkeit (Polizei). 83 b. Rundverfügung der Generalstaatsanwaltschaft. 83 c. Kooperation zwischen Polizei und Schulen. 84 5. Bremen. 84 a. Begriffe und Definitionen. 84 aa. Intensivtäter. 84 bb. Schwellentäter. 85 b. Konzept „Stopp der Jugendgewalt“. 86 6. Hamburg. 88 a. Begriffe und Definitionen. 88 aa.
Mehrfachtäter (Kriminalstatistik).88 bb. Vielfachtäter.88 cc. Intensivtäter. 89 dd. Schwellentäter.90 ее. Täter im Sinne des Konzeptes „PROTÄKT“. 90 b. Polizeiliche Intensivtätermaßnahmen. 91 c. Behördenübergreifendes Konzept „Handeln gegen Jugendgewalt“.92 7. Hessen. 93 a. Begriffe und Definitionen. 93 aa. . 93 bb. Besonders auffällige Straftäter unter 21 Jahren („BASU 21“). 95 b. „Wiesbadener Modell“: „Vorgezogenes Verfahren“. 95
с. Gemeinsame Iichilinie zur Strafverfolgung von MIT insbesondere tm Bereich der Massen. 96 . d. Häuser des Jugendrechts in Wiesbaden und rankfurt a.M. . 97 . 97 8. Mecklenburg-Vorpommern. . 98 a. Begrif! und Definition. . 98 . 98 cc. Menrtacttater im uer . b. Intensivtäterkonzept. c. Konzept „Bekämpfung von Intensivtäter . . 98 . 99 .99 9. Niedersachsen. . . . a. Begriffe und Definitionen. aa. Landesrahmenkonzept „Minderjährige Schwellen- und Intensivtäter . (1) Intensivtäter. .····■ (2) Schwellentäter. bb. Landesrahmenkonzept „Erwachsene und heranwachsende Intensivtäter b. Landesrahmenkonzept „Minderjährige Schwellen- und Intensivtater . aa. Täterorientierte Ermittlungsarbeit der Polizei. . 99 .
100 . 100 .101 .101 . 102 . 103 . 104 . 104 dd. Weitere auf Intensivtäter ausgerichtete Maßnahmen. c. Landesrahmenkonzept „erwachsene/heranwachsende Intensivtäter“. d. Vorrangiges Jugendverfahren. 1θ$ 10. Nordrhein-Westfalen. ^θ^ a. Begriff und Definitionen. 1 θ7 aa. „Minderjährige Intensivtäter“. 107 bb. Serientäter. 108 cc. Intensivtäter 108 dd.,Junge Mehrfachtatverdächtige“ (Kriminalstatistik). 109 b. Intensivtäterkonzepte. 109 aa. Münsteraner Modellprojekt „В-Verfahren“ (Vorrangige Aburteilung). (1) Begriff und Definition. (2) Programminhalte. bb. „Intensivtäterkonzept Köln“ und Kölner „Haus des Jugendrechts“. ( 1 ) Begriff und Definition bei der Polizei und Staatsanwaltschaft Köln (2) Programminhalte. 112 112 . 112 cc. Intensivtäterkonzept der Staatsanwaltschaft
Aachen. . 114
(1) Begriff und Definition des Intensivtäters durch die Polizei und Staatsanwaltschaft Aachen. 114 (2) Programminhalte.114 dd. Präventionsprojekt Gefährderansprachen Gelsenkirchen. 115 ( 1 ) Begriff und Definition. 115 (2) Programminhalte.115 ее. Initiative „Kurve kriegen“. 117 (1) Begriff und Definition. 117 (2) Programminhalte.117 11. Rheinland-Pfalz . 118 a. Begriffe und Definitionen.118 b. Intensivtäterkonzepte. 119 aa. „Haus des Jugendrechts“
Ludwigshafen. 119 (1) Institutionen im JuReLu. 120 (2) Arbeit im JuReLu. 121 bb. „Häuser des Jugendrechts“ in Mainz, Kaiserslautern, Trier. 122 cc. Besondere Ermittlungsgruppen Mehrfach- und Intensivtäter an Polizeipräsidien. 123 12. Saarland. 124 a. Begriff und Definition. 124 b. Saarländisches Initiativprogramm. 125 13. Sachsen. 126 a. Begriff und Definition. 126 b. Maßnahmen im Sinne der Verwaltungsvorschrift „Junge Intensivtäter“. 127 14. Sachsen-Anhalt. 128 a. Begriffe und
Definitionen. 128 aa. Intensiv- und Mehrfachtäter in der Kriminalstatistik. 128 bb. Intensiv- und Mehrfachtäter in der Polizeipraxis. 128 b. Konzeption und Leitlinie „Bearbeitung von Jugendsachen“.129 c. „Jungtatverdächtigen-Datei“. 130 15. Schleswig-Holstein. 130 a. Begriffe und Definitionen. 130 aa. „Jugendliche Intensivtäter“.130 bb. Schwellentäter. 131 b. Modellprojekt „Vorrangiges Jugendverfahren“ („Flensburger Modell“). 131 c. Erlass „Konzentrierte Sachbearbeitung Intensivtäter“. 132 d. „Jugend Taskforce“. 132 16.
Thüringen. 133
a. Begriff und Definition. b. Intensivtäterkonzepte. aa. Jugendstationen. bb. . . 17. Länderübergreifende Sicherheitskooperationen. 111. Zusammenfassender Überblick über die Arbeitsdefinitionen der Länder. IV. Wissenschaftliche Programmevaluationen. I. Stuttgarter Projekt „I laus des Jugendrechts“. a. Verkürzung der Verfahrensdauer?. b. Arbeit im „Haus des Jugendrechts“. c. Problembereiche und Weiterentwicklungsmöglichkeiten . d. Gesamtschau. 2. Münsteraner Modellprojekt „B-Verfahren“. 3. Polizeiliche Mehrfach- und Intensivtäterprogramme in NRW. 2. Ergebnis. V.
Selbsteinschätzungen der Projektträger/Landesregierungen. 1. „Haus des Jugendrechts“ Stuttgart. 2. Projekt „JUGIT" (Baden-Württemberg). 3. „Haus des Jugendrechts“ Köln. .133 .133 .133 . 134 . 134 . 135 . 136 . 137 . 137 . 138 . 139 . 139 .140 . 141 . 143 .143 . 143 . 144 . 144 4. Jugendstation Gera. . 145 VI. Zusammenfassung und Evaluation einzelner Programmelemente. . . 145 1. Organisationsmaßnahmen. . 146 a. Täterorientierte Sondersachbearbeitung bei der Polizei. . 146 b. Intensivtäterdezernate. .148 c. Intensivtäterlisten . .149 d. Behördliche Kooperation. .149 aa. Frühzeitige Einbindung der Jugendgerichtshilfe . . 150 bb. Frühzeitige Einbindung der Staatsanwaltschaft.
. 150 cc. Gemeinsame Fallkonferenzen / Einzelfallbesprechungen. . 150 dd. (Sozial-)Datenschutz. . 151 e. Beschleunigung der Verfahrensabläufe und vorrangige Fallbearbeitung. . 151 2. Maßnahmen im Umgang mit den Tätern. a. Ermahnungsgespräche. b. Gefährderansprachen der Polizei. c. Polizeiliche Kontrollen. d. Pädagogische Maßnahmen der Polizei. VH. Schlussfolgerungen. . 152 . .152 . 152 .153 . ···■ 153 ■. 155
E, ZUM ERFORDERNIS EINER EINHEITLICHEN DEFINITION DES INTENSIVTÄTERS. 158 I. Auswirkungen einer Einstufung als Intensivtäter: Stigmatisierungseffekt. 158 II. Versuch einer bundeseinheitlichen Definition. 160 1. Definitionsvorschlag der Bund-Länder-Projektgruppe „Minderjährige Intensivtäter“.160 2. Definitionsvorschlag des UA FEK, der AG Kripo und der Justiz.161 III. Forderung nach einer einheitlichen Intensivtäterdefinition. 162 1. Gleiche Voraussetzungen und Vernetzung im Bundesgebiet. 163 2. Begriffswahl. 164 3. Wesentliche Inhalte einer einheitlichen Definition. 166 a. Wiederholte Deliktsbegehung. 166 b. Delikte bestimmter Art und Schwere. 167 c. Zeitlicher Zusammenhang.167 d.
Alter.168 aa. Kinder. 168 bb. Erwachsene. 168 e. Ungünstige Prognose. 169 4. Definitionsvorschlag. 170 IV. Abgrenzung zum Begriff der „schädlichen Neigungen“.171 V. Vorstufe Schwellentäter?. 172 F. Schlussbetrachtung . 173 G. Ausblick. 175 Anhang: Tabellen und Schaubilder. 177 Literaturverzeichnis. 183 .
. 193 J. Bundesländer. 193 II. Bund. 199 Ill. Sonstige. 200 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rohde, Eva 1985- |
author_GND | (DE-588)1323469206 |
author_facet | Rohde, Eva 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Rohde, Eva 1985- |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049609191 |
classification_rvk | PH 8420 MS 2400 PH 9140 |
ctrlnum | (OCoLC)1426284853 (DE-599)KXP1882709217 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049609191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240716</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240312s2024 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1426284853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1882709217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)123637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9140</subfield><subfield code="0">(DE-625)136534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohde, Eva</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1323469206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Junge Intensivtäter"</subfield><subfield code="b">ein Phänomen der Jugenddelinquenz</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Eva Rohde</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Junge Intensivtäter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 183-200</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2022/2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendlicher Intensivtäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128828-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028893-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendlicher Intensivtäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128828-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028893-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jugendlicher Intensivtäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128828-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jugendkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028893-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034953445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034953445</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049609191 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:35:52Z |
indexdate | 2024-08-23T00:07:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034953445 |
oclc_num | 1426284853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-739 DE-384 |
physical | 200 Seiten Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Rohde, Eva 1985- Verfasser (DE-588)1323469206 aut "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddelinquenz vorgelegt von Eva Rohde Junge Intensivtäter Heidelberg [2024] 200 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 183-200 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2022/2023 Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd rswk-swf Jugendlicher Intensivtäter (DE-588)4128828-2 gnd rswk-swf Länder (DE-588)4034013-2 gnd rswk-swf Jugendkriminalität (DE-588)4028893-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendlicher Intensivtäter (DE-588)4128828-2 s Jugendkriminalität (DE-588)4028893-6 s Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 s DE-604 Länder (DE-588)4034013-2 s Prävention (DE-588)4076308-0 s Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034953445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rohde, Eva 1985- "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddelinquenz Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd Jugendlicher Intensivtäter (DE-588)4128828-2 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Jugendkriminalität (DE-588)4028893-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076308-0 (DE-588)4028943-6 (DE-588)4128828-2 (DE-588)4034013-2 (DE-588)4028893-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddelinquenz |
title_alt | Junge Intensivtäter |
title_auth | "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddelinquenz |
title_exact_search | "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddelinquenz |
title_exact_search_txtP | "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddeliquenz |
title_full | "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddelinquenz vorgelegt von Eva Rohde |
title_fullStr | "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddelinquenz vorgelegt von Eva Rohde |
title_full_unstemmed | "Junge Intensivtäter" ein Phänomen der Jugenddelinquenz vorgelegt von Eva Rohde |
title_short | "Junge Intensivtäter" |
title_sort | junge intensivtater ein phanomen der jugenddelinquenz |
title_sub | ein Phänomen der Jugenddelinquenz |
topic | Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd Jugendlicher Intensivtäter (DE-588)4128828-2 gnd Länder (DE-588)4034013-2 gnd Jugendkriminalität (DE-588)4028893-6 gnd |
topic_facet | Prävention Jugendstrafrecht Jugendlicher Intensivtäter Länder Jugendkriminalität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034953445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rohdeeva jungeintensivtatereinphanomenderjugenddelinquenz AT rohdeeva jungeintensivtater |