Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2024]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Regulierungsrecht
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 530 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g |
ISBN: | 9783161628238 3161628233 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049603098 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250203 | ||
007 | t| | ||
008 | 240308s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1321334052 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161628238 |c : EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT) |9 978-3-16-162823-8 | ||
020 | |a 3161628233 |9 3-16-162823-3 | ||
024 | 3 | |a 9783161628238 | |
035 | |a (OCoLC)1423712018 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1321334052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schemmer, Elisabeth |e Verfasser |0 (DE-588)1323450033 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht |c Elisabeth Larissa Schemmer |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XXV, 530 Seiten |c 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Regulierungsrecht |v 25 | |
502 | |b Dissertation |c [Universität Frankfurt] |d 2022 |g Arbeit im Oktober 2023 aktualisiert und überarbeitet | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzrecht |0 (DE-588)4017208-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Bankenaufsicht | ||
653 | |a Finanzmarktregulierung | ||
653 | |a Risikoverwaltung | ||
653 | |a good companies | ||
653 | |a Prävention | ||
653 | |a Stresstests | ||
653 | |a imarisiken | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzrecht |0 (DE-588)4017208-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-162824-5 |
830 | 0 | |a Studien zum Regulierungsrecht |v 25 |w (DE-604)BV036754228 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=539218c5577643a08901ece2be3ac4fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034947480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240222 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034947480 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823026457470828544 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINFUEHRUNG
.
1
TEIL
1
KLIMARISIKEN
ALS
GEGENSTAND
UND
HERAUSFORDERUNG
DES
AUFSICHTSRECHTS
A.
NACHHALTIGKEIT
UND
KLIMARISIKEN
ALS
ZIELE
DES
AUFSICHTSRECHTS
.
13
B.
KLIMARISIKEN
ALS
AUFSICHTSRECHTLICHE
RISIKEN
.
18
C.
KLIMARISIKEN
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DAS
AUFSICHTSRECHT
.
47
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
TEIL
2
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
AUFSICHTSRECHTLICHEN
RAHMEN
ZUM
ADAEQUATEN
UMGANG
MIT
KLIMARISIKEN
A,
STRATEGIE
DER
REGULIERUNG
.
78
B.
ELEMENTE
EINES
EFFEKTIVEN
UMGANGS
MIT
KLIMARISIKEN
.
86
C.
RECHTSSTAATLICHE
GRENZEN
.
158
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
166
TEIL
3
POTENZIALE
UND
GRENZEN
AUFSICHTLICHER
INSTRUMENTE
A.
MIKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
167
B.
MAKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
344
X
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
4
AUSBLICK:
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
IM
BANKENAUFSICHTSRECHT
A.
NACHHALTIGKEIT
UND
IHRE
RISIKEN
.
393
B.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
414
C.
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
.
.
427
D.
ERFORDERNIS
EINES
EPISTEMOLOGISCHEN
WANDELS?
.
444
THESEN
.
447
LITERATURVERZEICHNIS
.
455
SACHREGISTER
.
521
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINFUEHRUNG
.
1
TEIL
1
KLIMARISIKEN
ALS
GEGENSTAND
UND
HERAUSFORDERUNG
DES
AUFSICHTSRECHTS
A.
NACHHALTIGKEIT
UND
KLIMARISIKEN
ALS
ZIELE
DES
AUFSICHTSRECHTS
.
13
I.
EINORDNUNG
IN
DIE
TRADITIONELLEN
ZIELE
DES
AUFSICHTSRECHTS
.
.
13
1.
FUNKTIONSSCHUTZ
.
14
2.
GLAEUBIGERSCHUTZ
.
15
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
16
II.
NACHHALTIGKEIT
UND
KLIMARISIKEN
ALS
EIGENSTAENDIGE
AUFSICHTSZIELE?
.
16
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
18
B.
KLIMARISIKEN
ALS
AUFSICHTSRECHTLICHE
RISIKEN
.
18
I.
DER
AUFSICHTSRECHTLICHE
RISIKOBEGRIFF
.
19
II.
KLIMARISIKO
ALS
AUFSICHTSRECHTLICHES
RISIKO
.
24
1.
VOM
KLIMATISCHEN
EREIGNIS
ZUM
FINANZIELLEN
RISIKO
.
24
A)
PHYSISCHE
RISIKOTREIBER
.
25
B)
TRANSITORISCHE
RISIKOTREIBER
.
27
C)
RECHTLICHE
RISIKOTREIBER
.
29
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
33
2.
EINE
FRAGE
DER
YYWESENTLICHKEIT"
.33
3.
KLIMARISIKEN
ALS
VIELSCHICHTIGE
FINANZRISIKEN
.
38
A)
KREDITRISIKEN
.
39
B)
MARKTRISIKEN
.
40
C)
LIQUIDITAETSRISIKEN
.
41
D)
OPERATIONELLE
RISIKEN
.
41
E)
SONSTIGE
RISIKEN
.
43
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
44
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
46
C.
KLIMARISIKEN
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DAS
AUFSICHTSRECHT
.
47
I.
CHARAKTERISTIKA
VON
KLIMARISIKEN
.
47
1.
KOMPLEXITAET
.
47
2.
HETEROGENITAET
.
48
3.
ZEITLICHER
HORIZONT
.
49
4.
DATENLUECKEN
.
50
5.
SCHWIERIGKEITEN
BEI
OPERATIONALISIERUNG
UND
QUANTIFIZIERUNG
.
53
6.
SYSTEMISCHER
CHARAKTER
.
55
7.
INTERDEPENDENZEN
UND
KORRELATIONEN
.
60
8.
ZWISCHENERGEBNIS
.
61
II.
UNGEWISSHEIT
ALS
CHARAKTERISTISCHES
MERKMAL?
.
61
1.
UNGEWISSHEIT
ALS
KONSTITUTIVES
ELEMENT
JEDES
(AUFSICHTLICHEN)
RISIKOS
.
62
2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
UNGEWISSHEIT
VON
KLIMARISIKEN
.
63
A)
GEGENSTAND
.
65
B)
BEZUGSPUNKT
.
67
C)
GRUND
.
68
3.
HERVORGEHOBENE
UNGEWISSHEIT
VON
KLIMARISIKEN
.
69
A)
KOMPLEXITAET
DER
RISIKOQUELLEN
UND
TRANSMISSIONSKANAELE
70
B)
EXTREMEREIGNISSE
.
72
C)
KORRELATION
HETERARCHISCHER
RISIKOKATEGORIEN
.
73
D)
SELBSTERFUELLENDER
CHARAKTER
.
74
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
75
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
TEIL
2
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
AUFSICHTSRECHTLICHEN
RAHMEN
ZUM
ADAEQUATEN
UMGANG MIT
KLIMARISIKEN
A.
STRATEGIE
DER
REGULIERUNG
.
78
B.
ELEMENTE
EINES
EFFEKTIVEN
UMGANGS
MIT
KLIMARISIKEN
.
86
I.
UMGANG
MIT
WISSEN
UND
NICHTWISSEN
.
86
1.
WEITGEHENDE
WISSENSGENERIERUNG
.
87
2.
RISIKOVERWALTUNGSRECHTLICHE
STRUKTUREN
BEI
VERBLEIBENDER
UNGEWISSHEIT
.
91
A)
PROZEDURALISIERUNG
UND
ERWEITERTE
ADMINISTRATIVE
SPIELRAEUME
.
93
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B)
HERAUSBILDUNG
KOOPERATIVER,
NETZWERKARTIGER
STRUKTUREN
.
100
C)
EXPERTISE
.
105
D)
FLEXIBILISIERUNG
UND
REFLEXIVIERUNG
.
109
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
115
II.
PRAEVENTIVE
INSTRUMENTE
.
115
1.
MASSNAHMEN
DER
VORSORGE
.
116
A)
ABSENKUNG
DER
EINGRIFFSSCHWELLE
.
118
B)
VORSORGE
ALS
ZIELVORGABE?
.
124
C)
AUSGESTALTUNG
VON
VORSORGEMASSNAHMEN
.
126
AA)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
.
127
BB)
HEURISTIKEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
VON
VORSORGEMASSNAHMEN
.
128
CC)
PHYSISCHE
RISIKEN
.
130
DD)
TRANSITORISCHE
RISIKEN
.
135
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
138
2.
ERGAENZUNG
DURCH
MASSNAHMEN
DER
YYINDIREKTEN
"
STEUERUNG
138
A)
ANREIZE
.
143
B)
INFORMATION
.
144
C)
AUSGESTALTUNG
VON
STEUERUNGSMASSNAHMEN
.
148
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
150
3.
NOTFALLPLAENE
.
150
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
153
III.
REAKTIVE
INSTRUMENTE
.
154
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
157
C.
RECHTSSTAATLICHE
GRENZEN
.
158
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
166
TEIL
3
POTENZIALE
UND
GRENZEN
AUFSICHTLICHER
INSTRUMENTE
A.
MIKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
167
I.
QUANTITATIVE
ANFORDERUNGEN
.
168
1.
ANPASSUNG
DER
EIGENMITTELVORSCHRIFTEN
.
170
A)
SYSTEMATIK
DER
EIGENMITTELREGULIERUNG
.
171
AA)
MODELLRISIKEN
.
176
BB)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ABBILDUNG
VON
KLIMARISIKEN
180
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
183
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
KREDITRISIKO
.
184
AA)
STANDARDANSATZ
.
184
(1)
KREDITRATINGS
.
185
(2)
ZUTEILUNG
VON
RISIKOGEWICHTEN
.
191
BB)
IRBA
.
195
(1)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
MODELLIERUNG
VON
KLIMARISIKEN
.
196
(2)
RISIKOPARAMETER
.
200
CC)
KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN
.
205
C)
MARKTRISIKO
.
209
AA)
STANDARDANSATZ
.
210
BB)
IMA
.
214
D)
OPERATIONELLES
RISIKO
.
217
E)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
221
2.
KAPITALZUSCHLAEGE
.
223
3.
KORREKTURFAKTOREN
.
224
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
229
II.
QUALITATIVE
INSTRUMENTE
.
230
1.
ICAAP/ILAAP
.
232
2.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INSTITUTE
.
237
A)
INTEGRATIONSOFFENE
STRUKTUR
.
238
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
244
C)
VERGUETUNG
.
248
D)
INTERNE
KONTROLLSYSTEME
.
250
E)
STRATEGIEANFORDERUNGEN
.
253
F)
RISIKOMANAGEMENT
.
256
AA)
IDENTIFIKATION
.
258
BB)
BEWERTUNG
.
259
CC)
STEUERUNG
BZW.
BEWAELTIGUNG
.
261
DD)
KONTROLLE
UND
UEBERWACHUNG
.
264
EE)
KOMMUNIKATION
.
265
G)
NOTFALLPLAENE
.
265
H)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
267
3.
STRESSTESTS
.
268
A)
ARTEN
VON
STRESSTESTS
.
269
B)
GRUNDLEGENDE
METHODIK
.
273
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
280
4.
AUFSICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
.
282
A)
INTEGRATIONSOFFENE
STRUKTUR
.
283
B)
MASSSTAEBE
DER
UEBERWACHUNG
.
289
C)
MELDEDATEN
UND
DISKUSSIONSFOREN
ZUR
WISSENSGENERIERUNG
.
292
INHALTSVERZEICHNIS
XV
D)
AUFSICHTSINSTRUMENTE
.
297
E)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
300
5.
EINE HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
INSTITUTE
.
301
III.
TRANSPARENZANFORDERUNGEN
.
304
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
OFFENLEGUNG
.
308
A)
TCFD
EMPFEHLUNGEN
.
309
B)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
311
C)
VERMEIDUNG
VON
INFORMATIONSUEBERFLUTUNG
.
314
D)
EXTERNE
UEBERPRUEFUNG
.
315
2.
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
FUER
(NICHT-)FINANZUNTERNEHMEN
.
.
318
A)
REGULAERE
BERICHTERSTATTUNG
.
318
B)
NICHTFINANZIELLE
BERICHTERSTATTUNG
.
320
C)
CSRD-RICHTLINIENENTWURF
.
322
D)
OFFENLEGUNG
ZU
LIEFERKETTEN
.
327
3.
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
FUER
FINANZINSTITUTE
.
328
A)
ALLGEMEINE
OFFENLEGUNG
NACH
TEIL
8
CRR
.
328
B)
OFFENLEGUNG
DER
UMWELT-,
SOZIAL
UND
UNTERNEHMENS
FUEHRUNGSRISIKEN
.
331
4.
NACHHALTIGKEITSSPEZIFISCHE
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
.
333
A)
OFFENLEGUNGS-VO
.
334
B)
TAXONOMIE-VO
.
336
C)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
340
5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
342
IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
343
B.
MAKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
344
I.
INTEGRATIONSOFFENE
STRUKTUR
.
345
1.
RISIKOVERWALTUNGSRECHTLICHE
STRUKTUREN
.
348
2.
PRAEVENTIVE
UND
REAKTIVE
ZIELRICHTUNG
.
350
3.
UMFANG
DES
MANDATS
.
351
II.
AUFSICHTSINSTRUMENTE
.
354
1.
STRESSTESTS
ZUR
WISSENSGENERIERUNG
.
355
2.
WEICHE
UND
MITTLERE
AUFSICHTSINSTRUMENTE
.
358
3.
HARTE
AUFSICHTSINSTRUMENTE
.
362
A)
KAPITALPUFFER
.
363
B)
SEKTORALE
RISIKOGEWICHTE
.
371
C)
SEKTORALE
VERSCHULDUNGSQUOTE
.
374
D)
VORGABEN
ZUR
LIQUIDITAET
UND
REFINANZIERUNG
.
375
E)
QUANTITATIVE
UND
QUALITATIVE
BESCHRAENKUNGEN
FUER
DIE
PORTFOLIOS
.
377
F)
EINSTUFUNG
ALS
SYSTEMRELEVANT
.
382
G)
ZWISCHENERGEBNIS
.
384
4.
AUSWAHL
UND
KALIBRIERUNG
GEEIGNETER
INSTRUMENTE
.
385
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
390
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
4
AUSBLICK:
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
IM
BANKENAUFSICHTSRECHT
A.
NACHHALTIGKEIT
UND
IHRE
RISIKEN
.
393
I.
YYNACHHALTIGKEIT
"
-
EIN
MODEWORT?
.
394
II.
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
ALS
FINANZIELLE
RISIKEN
.
396
1.
OEKOLOGISCHE
RISIKEN
.
397
A)
RISIKOTREIBER
UND
UEBERTRAGUNGSKANAELE
.
398
B)
DAS
BEISPIEL
YYZOONOTISCHE
PANDEMIE
"
.
400
2.
SOZIALE
RISIKEN
.
402
A)
RISIKOTREIBER
UND
UEBERTRAGUNGSKANAELE
.
403
B)
DAS
BEISPIEL
YYKRIEG
"
.
405
3.
OEKONOMISCHE
BZW.
UNTERNEHMENSFUEHRUNGSBEZOGENE
RISIKEN
.
407
A)
RISIKOTREIBER
UND
UEBERTRAGUNGSKANAELE
.
408
B)
DAS
BEISPIEL
YYBILANZBETRUG
"
.
410
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
413
B.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
414
I.
GEMEINSAMKEITEN
.
414
II.
UNTERSCHIEDE
.
420
1.
METHODISCHE
DEFIZITE
.
420
2.
BESONDERHEITEN
UNTERNEHMENSFUEHRUNGSBEZOGENER
RISIKEN
423
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
425
C.
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
.
.
427
I.
MIKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
427
1.
QUANTITATIVE
INSTRUMENTE
.
428
2.
QUALITATIVE
INSTRUMENTE
.
430
3.
TRANSPARENZANFORDERUNGEN
.
435
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
439
II.
MAKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
440
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
442
D.
ERFORDERNIS
EINES
EPISTEMOLOGISCHEN
WANDELS?
.
444
THESEN
.
447
LITERATURVERZEICHNIS
.
455
SACHREGISTER
.
521 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINFUEHRUNG
.
1
TEIL
1
KLIMARISIKEN
ALS
GEGENSTAND
UND
HERAUSFORDERUNG
DES
AUFSICHTSRECHTS
A.
NACHHALTIGKEIT
UND
KLIMARISIKEN
ALS
ZIELE
DES
AUFSICHTSRECHTS
.
13
B.
KLIMARISIKEN
ALS
AUFSICHTSRECHTLICHE
RISIKEN
.
18
C.
KLIMARISIKEN
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DAS
AUFSICHTSRECHT
.
47
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
TEIL
2
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
AUFSICHTSRECHTLICHEN
RAHMEN
ZUM
ADAEQUATEN
UMGANG
MIT
KLIMARISIKEN
A,
STRATEGIE
DER
REGULIERUNG
.
78
B.
ELEMENTE
EINES
EFFEKTIVEN
UMGANGS
MIT
KLIMARISIKEN
.
86
C.
RECHTSSTAATLICHE
GRENZEN
.
158
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
166
TEIL
3
POTENZIALE
UND
GRENZEN
AUFSICHTLICHER
INSTRUMENTE
A.
MIKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
167
B.
MAKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
344
X
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
4
AUSBLICK:
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
IM
BANKENAUFSICHTSRECHT
A.
NACHHALTIGKEIT
UND
IHRE
RISIKEN
.
393
B.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
414
C.
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
.
.
427
D.
ERFORDERNIS
EINES
EPISTEMOLOGISCHEN
WANDELS?
.
444
THESEN
.
447
LITERATURVERZEICHNIS
.
455
SACHREGISTER
.
521
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
EINFUEHRUNG
.
1
TEIL
1
KLIMARISIKEN
ALS
GEGENSTAND
UND
HERAUSFORDERUNG
DES
AUFSICHTSRECHTS
A.
NACHHALTIGKEIT
UND
KLIMARISIKEN
ALS
ZIELE
DES
AUFSICHTSRECHTS
.
13
I.
EINORDNUNG
IN
DIE
TRADITIONELLEN
ZIELE
DES
AUFSICHTSRECHTS
.
.
13
1.
FUNKTIONSSCHUTZ
.
14
2.
GLAEUBIGERSCHUTZ
.
15
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
16
II.
NACHHALTIGKEIT
UND
KLIMARISIKEN
ALS
EIGENSTAENDIGE
AUFSICHTSZIELE?
.
16
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
18
B.
KLIMARISIKEN
ALS
AUFSICHTSRECHTLICHE
RISIKEN
.
18
I.
DER
AUFSICHTSRECHTLICHE
RISIKOBEGRIFF
.
19
II.
KLIMARISIKO
ALS
AUFSICHTSRECHTLICHES
RISIKO
.
24
1.
VOM
KLIMATISCHEN
EREIGNIS
ZUM
FINANZIELLEN
RISIKO
.
24
A)
PHYSISCHE
RISIKOTREIBER
.
25
B)
TRANSITORISCHE
RISIKOTREIBER
.
27
C)
RECHTLICHE
RISIKOTREIBER
.
29
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
33
2.
EINE
FRAGE
DER
YYWESENTLICHKEIT"
.33
3.
KLIMARISIKEN
ALS
VIELSCHICHTIGE
FINANZRISIKEN
.
38
A)
KREDITRISIKEN
.
39
B)
MARKTRISIKEN
.
40
C)
LIQUIDITAETSRISIKEN
.
41
D)
OPERATIONELLE
RISIKEN
.
41
E)
SONSTIGE
RISIKEN
.
43
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
44
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
46
C.
KLIMARISIKEN
ALS
HERAUSFORDERUNG
FUER
DAS
AUFSICHTSRECHT
.
47
I.
CHARAKTERISTIKA
VON
KLIMARISIKEN
.
47
1.
KOMPLEXITAET
.
47
2.
HETEROGENITAET
.
48
3.
ZEITLICHER
HORIZONT
.
49
4.
DATENLUECKEN
.
50
5.
SCHWIERIGKEITEN
BEI
OPERATIONALISIERUNG
UND
QUANTIFIZIERUNG
.
53
6.
SYSTEMISCHER
CHARAKTER
.
55
7.
INTERDEPENDENZEN
UND
KORRELATIONEN
.
60
8.
ZWISCHENERGEBNIS
.
61
II.
UNGEWISSHEIT
ALS
CHARAKTERISTISCHES
MERKMAL?
.
61
1.
UNGEWISSHEIT
ALS
KONSTITUTIVES
ELEMENT
JEDES
(AUFSICHTLICHEN)
RISIKOS
.
62
2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
UNGEWISSHEIT
VON
KLIMARISIKEN
.
63
A)
GEGENSTAND
.
65
B)
BEZUGSPUNKT
.
67
C)
GRUND
.
68
3.
HERVORGEHOBENE
UNGEWISSHEIT
VON
KLIMARISIKEN
.
69
A)
KOMPLEXITAET
DER
RISIKOQUELLEN
UND
TRANSMISSIONSKANAELE
70
B)
EXTREMEREIGNISSE
.
72
C)
KORRELATION
HETERARCHISCHER
RISIKOKATEGORIEN
.
73
D)
SELBSTERFUELLENDER
CHARAKTER
.
74
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
75
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
76
TEIL
2
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
AUFSICHTSRECHTLICHEN
RAHMEN
ZUM
ADAEQUATEN
UMGANG MIT
KLIMARISIKEN
A.
STRATEGIE
DER
REGULIERUNG
.
78
B.
ELEMENTE
EINES
EFFEKTIVEN
UMGANGS
MIT
KLIMARISIKEN
.
86
I.
UMGANG
MIT
WISSEN
UND
NICHTWISSEN
.
86
1.
WEITGEHENDE
WISSENSGENERIERUNG
.
87
2.
RISIKOVERWALTUNGSRECHTLICHE
STRUKTUREN
BEI
VERBLEIBENDER
UNGEWISSHEIT
.
91
A)
PROZEDURALISIERUNG
UND
ERWEITERTE
ADMINISTRATIVE
SPIELRAEUME
.
93
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B)
HERAUSBILDUNG
KOOPERATIVER,
NETZWERKARTIGER
STRUKTUREN
.
100
C)
EXPERTISE
.
105
D)
FLEXIBILISIERUNG
UND
REFLEXIVIERUNG
.
109
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
115
II.
PRAEVENTIVE
INSTRUMENTE
.
115
1.
MASSNAHMEN
DER
VORSORGE
.
116
A)
ABSENKUNG
DER
EINGRIFFSSCHWELLE
.
118
B)
VORSORGE
ALS
ZIELVORGABE?
.
124
C)
AUSGESTALTUNG
VON
VORSORGEMASSNAHMEN
.
126
AA)
ALLGEMEINE
MASSSTAEBE
.
127
BB)
HEURISTIKEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
VON
VORSORGEMASSNAHMEN
.
128
CC)
PHYSISCHE
RISIKEN
.
130
DD)
TRANSITORISCHE
RISIKEN
.
135
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
138
2.
ERGAENZUNG
DURCH
MASSNAHMEN
DER
YYINDIREKTEN
"
STEUERUNG
138
A)
ANREIZE
.
143
B)
INFORMATION
.
144
C)
AUSGESTALTUNG
VON
STEUERUNGSMASSNAHMEN
.
148
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
150
3.
NOTFALLPLAENE
.
150
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
153
III.
REAKTIVE
INSTRUMENTE
.
154
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
157
C.
RECHTSSTAATLICHE
GRENZEN
.
158
D.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
166
TEIL
3
POTENZIALE
UND
GRENZEN
AUFSICHTLICHER
INSTRUMENTE
A.
MIKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
167
I.
QUANTITATIVE
ANFORDERUNGEN
.
168
1.
ANPASSUNG
DER
EIGENMITTELVORSCHRIFTEN
.
170
A)
SYSTEMATIK
DER
EIGENMITTELREGULIERUNG
.
171
AA)
MODELLRISIKEN
.
176
BB)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ABBILDUNG
VON
KLIMARISIKEN
180
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
183
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
KREDITRISIKO
.
184
AA)
STANDARDANSATZ
.
184
(1)
KREDITRATINGS
.
185
(2)
ZUTEILUNG
VON
RISIKOGEWICHTEN
.
191
BB)
IRBA
.
195
(1)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
MODELLIERUNG
VON
KLIMARISIKEN
.
196
(2)
RISIKOPARAMETER
.
200
CC)
KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN
.
205
C)
MARKTRISIKO
.
209
AA)
STANDARDANSATZ
.
210
BB)
IMA
.
214
D)
OPERATIONELLES
RISIKO
.
217
E)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
221
2.
KAPITALZUSCHLAEGE
.
223
3.
KORREKTURFAKTOREN
.
224
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
229
II.
QUALITATIVE
INSTRUMENTE
.
230
1.
ICAAP/ILAAP
.
232
2.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INSTITUTE
.
237
A)
INTEGRATIONSOFFENE
STRUKTUR
.
238
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
244
C)
VERGUETUNG
.
248
D)
INTERNE
KONTROLLSYSTEME
.
250
E)
STRATEGIEANFORDERUNGEN
.
253
F)
RISIKOMANAGEMENT
.
256
AA)
IDENTIFIKATION
.
258
BB)
BEWERTUNG
.
259
CC)
STEUERUNG
BZW.
BEWAELTIGUNG
.
261
DD)
KONTROLLE
UND
UEBERWACHUNG
.
264
EE)
KOMMUNIKATION
.
265
G)
NOTFALLPLAENE
.
265
H)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
267
3.
STRESSTESTS
.
268
A)
ARTEN
VON
STRESSTESTS
.
269
B)
GRUNDLEGENDE
METHODIK
.
273
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
280
4.
AUFSICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
.
282
A)
INTEGRATIONSOFFENE
STRUKTUR
.
283
B)
MASSSTAEBE
DER
UEBERWACHUNG
.
289
C)
MELDEDATEN
UND
DISKUSSIONSFOREN
ZUR
WISSENSGENERIERUNG
.
292
INHALTSVERZEICHNIS
XV
D)
AUFSICHTSINSTRUMENTE
.
297
E)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
300
5.
EINE HERAUSFORDERUNG
FUER
DIE
INSTITUTE
.
301
III.
TRANSPARENZANFORDERUNGEN
.
304
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
OFFENLEGUNG
.
308
A)
TCFD
EMPFEHLUNGEN
.
309
B)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
311
C)
VERMEIDUNG
VON
INFORMATIONSUEBERFLUTUNG
.
314
D)
EXTERNE
UEBERPRUEFUNG
.
315
2.
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
FUER
(NICHT-)FINANZUNTERNEHMEN
.
.
318
A)
REGULAERE
BERICHTERSTATTUNG
.
318
B)
NICHTFINANZIELLE
BERICHTERSTATTUNG
.
320
C)
CSRD-RICHTLINIENENTWURF
.
322
D)
OFFENLEGUNG
ZU
LIEFERKETTEN
.
327
3.
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
FUER
FINANZINSTITUTE
.
328
A)
ALLGEMEINE
OFFENLEGUNG
NACH
TEIL
8
CRR
.
328
B)
OFFENLEGUNG
DER
UMWELT-,
SOZIAL
UND
UNTERNEHMENS
FUEHRUNGSRISIKEN
.
331
4.
NACHHALTIGKEITSSPEZIFISCHE
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
.
333
A)
OFFENLEGUNGS-VO
.
334
B)
TAXONOMIE-VO
.
336
C)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
340
5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
342
IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
343
B.
MAKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
344
I.
INTEGRATIONSOFFENE
STRUKTUR
.
345
1.
RISIKOVERWALTUNGSRECHTLICHE
STRUKTUREN
.
348
2.
PRAEVENTIVE
UND
REAKTIVE
ZIELRICHTUNG
.
350
3.
UMFANG
DES
MANDATS
.
351
II.
AUFSICHTSINSTRUMENTE
.
354
1.
STRESSTESTS
ZUR
WISSENSGENERIERUNG
.
355
2.
WEICHE
UND
MITTLERE
AUFSICHTSINSTRUMENTE
.
358
3.
HARTE
AUFSICHTSINSTRUMENTE
.
362
A)
KAPITALPUFFER
.
363
B)
SEKTORALE
RISIKOGEWICHTE
.
371
C)
SEKTORALE
VERSCHULDUNGSQUOTE
.
374
D)
VORGABEN
ZUR
LIQUIDITAET
UND
REFINANZIERUNG
.
375
E)
QUANTITATIVE
UND
QUALITATIVE
BESCHRAENKUNGEN
FUER
DIE
PORTFOLIOS
.
377
F)
EINSTUFUNG
ALS
SYSTEMRELEVANT
.
382
G)
ZWISCHENERGEBNIS
.
384
4.
AUSWAHL
UND
KALIBRIERUNG
GEEIGNETER
INSTRUMENTE
.
385
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
390
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
4
AUSBLICK:
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
IM
BANKENAUFSICHTSRECHT
A.
NACHHALTIGKEIT
UND
IHRE
RISIKEN
.
393
I.
YYNACHHALTIGKEIT
"
-
EIN
MODEWORT?
.
394
II.
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
ALS
FINANZIELLE
RISIKEN
.
396
1.
OEKOLOGISCHE
RISIKEN
.
397
A)
RISIKOTREIBER
UND
UEBERTRAGUNGSKANAELE
.
398
B)
DAS
BEISPIEL
YYZOONOTISCHE
PANDEMIE
"
.
400
2.
SOZIALE
RISIKEN
.
402
A)
RISIKOTREIBER
UND
UEBERTRAGUNGSKANAELE
.
403
B)
DAS
BEISPIEL
YYKRIEG
"
.
405
3.
OEKONOMISCHE
BZW.
UNTERNEHMENSFUEHRUNGSBEZOGENE
RISIKEN
.
407
A)
RISIKOTREIBER
UND
UEBERTRAGUNGSKANAELE
.
408
B)
DAS
BEISPIEL
YYBILANZBETRUG
"
.
410
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
413
B.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
414
I.
GEMEINSAMKEITEN
.
414
II.
UNTERSCHIEDE
.
420
1.
METHODISCHE
DEFIZITE
.
420
2.
BESONDERHEITEN
UNTERNEHMENSFUEHRUNGSBEZOGENER
RISIKEN
423
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
425
C.
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
NACHHALTIGKEITSRISIKEN
.
.
427
I.
MIKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
427
1.
QUANTITATIVE
INSTRUMENTE
.
428
2.
QUALITATIVE
INSTRUMENTE
.
430
3.
TRANSPARENZANFORDERUNGEN
.
435
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
439
II.
MAKROPRUDENZIELLE
INSTRUMENTE
.
440
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
442
D.
ERFORDERNIS
EINES
EPISTEMOLOGISCHEN
WANDELS?
.
444
THESEN
.
447
LITERATURVERZEICHNIS
.
455
SACHREGISTER
.
521 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schemmer, Elisabeth |
author_GND | (DE-588)1323450033 |
author_facet | Schemmer, Elisabeth |
author_role | aut |
author_sort | Schemmer, Elisabeth |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049603098 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1423712018 (DE-599)DNB1321334052 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049603098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240308s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1321334052</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161628238</subfield><subfield code="c">: EUR 109.00 (DE), EUR 112.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-16-162823-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161628233</subfield><subfield code="9">3-16-162823-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161628238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1423712018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1321334052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schemmer, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1323450033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht</subfield><subfield code="c">Elisabeth Larissa Schemmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 530 Seiten</subfield><subfield code="c">23.2 cm x 15.5 cm, 236 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Regulierungsrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">[Universität Frankfurt]</subfield><subfield code="d">2022</subfield><subfield code="g">Arbeit im Oktober 2023 aktualisiert und überarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017208-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmarktregulierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikoverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">good companies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stresstests</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">imarisiken</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017208-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-162824-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Regulierungsrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036754228</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=539218c5577643a08901ece2be3ac4fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034947480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240222</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034947480</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049603098 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:35:00Z |
indexdate | 2025-02-03T09:05:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161628238 3161628233 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034947480 |
oclc_num | 1423712018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-521 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | XXV, 530 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum Regulierungsrecht |
series2 | Studien zum Regulierungsrecht |
spelling | Schemmer, Elisabeth Verfasser (DE-588)1323450033 aut Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht Elisabeth Larissa Schemmer Tübingen Mohr Siebeck [2024] © 2024 XXV, 530 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Regulierungsrecht 25 Dissertation [Universität Frankfurt] 2022 Arbeit im Oktober 2023 aktualisiert und überarbeitet Finanzrecht (DE-588)4017208-9 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit Bankenaufsicht Finanzmarktregulierung Risikoverwaltung good companies Prävention Stresstests imarisiken (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s Finanzrecht (DE-588)4017208-9 s Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-162824-5 Studien zum Regulierungsrecht 25 (DE-604)BV036754228 25 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=539218c5577643a08901ece2be3ac4fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034947480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240222 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schemmer, Elisabeth Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht Studien zum Regulierungsrecht Finanzrecht (DE-588)4017208-9 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017208-9 (DE-588)4004450-6 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht |
title_auth | Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht |
title_exact_search | Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht |
title_exact_search_txtP | Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht |
title_full | Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht Elisabeth Larissa Schemmer |
title_fullStr | Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht Elisabeth Larissa Schemmer |
title_full_unstemmed | Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht Elisabeth Larissa Schemmer |
title_short | Klimarisiken im Bankenaufsichtsrecht |
title_sort | klimarisiken im bankenaufsichtsrecht |
topic | Finanzrecht (DE-588)4017208-9 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd |
topic_facet | Finanzrecht Bankenaufsicht Klimaschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=539218c5577643a08901ece2be3ac4fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034947480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036754228 |
work_keys_str_mv | AT schemmerelisabeth klimarisikenimbankenaufsichtsrecht AT mohrsiebeckgmbhcokg klimarisikenimbankenaufsichtsrecht |