Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf: zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2024
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783830948094 3830948093 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049602353 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240809 | ||
007 | t | ||
008 | 240307s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1317422732 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830948094 |c Broschur : EUR 29.90 (DE) |9 978-3-8309-4809-4 | ||
020 | |a 3830948093 |9 3-8309-4809-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830948094 | |
035 | |a (OCoLC)1419446923 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1317422732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-11 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Klatte, Katherina |e Verfasser |0 (DE-588)1323759239 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf |b zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen |c Katherina Klatte |
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2024 | |
300 | |a 174 Seiten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung |v 6 | |
502 | |b Dissertation |c Münster |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Berufsorientierung | ||
653 | |a Übergang | ||
653 | |a Psychotherapie | ||
653 | |a Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | ||
653 | |a Professionalisierung | ||
653 | |a professionelles Handeln | ||
653 | |a Professionalität | ||
653 | |a Grounded Theory | ||
653 | |a Beruf Psychotherapeut | ||
653 | |a Schule - Beruf | ||
653 | |a Berufswahl | ||
653 | |a Kompetenzen | ||
653 | |a Transition | ||
653 | |a Transitionspsychiatrie | ||
653 | |a Erwachsenenbildung | ||
653 | |a Klinische Psychologie und Psychotherapie | ||
653 | |a Berufs- und Wirtschaftspädagogik | ||
653 | |a Transi | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugendpsychotherapie |0 (DE-588)4028924-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Waxmann Verlag |0 (DE-588)1036460398 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8309-9809-9 |
830 | 0 | |a Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung |v 6 |w (DE-604)BV019265040 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034946746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240127 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034946746 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812883148238749696 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
11
TABELLENVERZEICHNIS
.
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
11
1
EINLEITUNG
.
13
1.1
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINER
PROFESSIONELLEN
UEBERGANGSBEGLEITUNG
VON
PSYCHISCH
BEEINTRAECHTIGTEN
JUGENDLICHEN
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF
.
13
1.2
WISSENSCHAFTSDISZIPLINAERE
VERORTUNG
.
17
1.3
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
.
21
1.4
.
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
22
2
FORSCHUNGS
UND
DISKUSSIONSSTAND
.
25
2.1
FORSCHUNGSARBEITEN
UND
HANDLUNGSFELDER
DER
STUDIEN
UND
BERUFSORIENTIERUNG
26
2.2
BERATUNGSFORSCHUNG
IM
SCHULISCHEN
UND
BERUFLICHEN
KONTEXT
.
28
2.3
STUDIEN
ZUR
PSYCHISCHEN
BELASTUNG
VON
ERWERBSLOSEN
JUGENDLICHEN
UND
ERWACHSENEN
.
30
2.4
PUBLIKATIONEN
ZUR
YYTRANSITIONSPSYCHIATRIE
"
UND
ZUR
SCHLUESSELROLLE
DER
PSYCHIATERINNEN
.
31
3
BLICKWINKEL
DER
PROFESSIONALISIERUNGSDISKUSSION
.
34
3.1
ZUM
SELBSTVERSTAENDNIS
PROFESSIONELLEN
HANDELNS
.
34
3.2
PROFESSION,
PROFESSIONALISIERUNG
UND
PROFESSIONALITAET
.
35
3.3
ERKENNTNISSE
UEBER
DEN
PROFESSIONALISIERUNGSGRAD
DES
PSYCHOTHERAPEUTINNENBERUFS
.
37
3.4
FORSCHUNGSLEITENDE
ASPEKTE
DER
PROFESSIONALISIERUNGSDISKUSSION
.
39
4
UEBERGAENGE
IM
KONTEXT
SCHULE-BERUF
.
43
4.1
GESELLSCHAFTLICHER
WANDEL
UND
UEBERGAENGE
IM
LEBENSLAUF
.
43
4.2
LINEAR
ANGELEGTE
VORSTELLUNGEN
ZUR
BEWAELTIGUNG
VON
UEBERGAENGEN
.
44
4.3
DAS
SUBJEKTORIENTIERTE
UEBERGANGSVERSTAENDNIS
.
46
4.4
KOOPERATION
UND
KOORDINATION
IM
UEBERGANG
SCHULE-BERUF
.
47
8
INHALT
5
BERUFSBILD
KINDER-UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTLN
.
50
5.1
GESETZE
UND
RICHTLINIEN
DER
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
.
50
5.2
STUDIUM
UND
AUSBILDUNG
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTINNEN
.
52
5.3
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
KOMPETENZEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
PROFESSIONELLEN HANDELNS
IM
UEBERGANG
SCHULE-BERUF
.
54
5.4
SPEZIFISCHE
KOMPETENZBEREICHE
DER PSYCHOTHERAPIE
MIT
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
56
6
FORSCHUNGSMETHODIK
UND DURCHFUEHRUNG
DER
STUDIE
.
59
6.1
ZUR
WAHL
EINER
QUALITATIVEN
HERANGEHENSWEISE
.
59
6.2
DIE
GROUNDED
THEORY
ALS
FORSCHUNGSLEITENDE
METHODOLOGIE
.
.
60
6.2.1
ZENTRALE
ELEMENTE
DER
GROUNDED-THEORY-METHODOLOGIE
.
62
6.2.2
GROUNDED
THEORY:
GRUNDGEDANKEN
UND
ARBEITSSCHRITTE
.
63
6.3
ABLAUF
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
DER VORLIEGENDEN
STUDIE
.
65
6.3.1
DATENSAMMLUNG
IM
SINNE
DES
ITERATIVEN
PROZESSES
UND
FELDZUGANG
.
65
6.3.2
ZUR
SELBSTREFLEXION
IM
FORSCHUNGSPROZESS
.
66
6.3.3
AUSWAHL
DER
INTERVIEWPARTNERINNEN
.
67
6.3.4
DAS
PROBLEMZENTRIERTE
INTERVIEW
ALS
DATENERHEBUNGSINSTRUMENT
68
6.3.5
DATENAUSWERTUNG:
DURCHFUEHRUNG
DER
KODIERVERFAHREN
IM
FORSCHUNGSPROZESS
.
69
6.3.5.1
DURCHFUEHRUNG
DES
OFFENEN
KODIERENS
IN
DER
VORLIEGENDEN
STUDIE
70
6.3.5.2
DURCHFUEHRUNG
DES
AXIALEN
KODIERENS
IN
DER VORLIEGENDEN
STUDIE
71
6.3.5.3
DURCHFUEHRUNG
DES
SELEKTIVEN
KODIERENS
IN
DER
VORLIEGENDEN
STUDIE
.
72
7
DARSTELLUNG
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
ZUM
SELBSTVERSTAENDNIS
PROFESSIONELLEN HANDELNS
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTINNEN
ALS
AKTEURINNEN
BEI
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
VON
JUGENDLICHEN
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF
.
.
75
7.1
PROFESSIONELLE
UEBERGANGSBEGLEITUNG
VON
PSYCHISCH
BEEINTRAECHTIGTEN
JUGENDLICHEN
ALS
HANDLUNGSFELD
MIT
HANDLUNGSANSPRUCH
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTINNEN
.
75
7.2
URSAECHLICHE
BEDINGUNGEN
.
77
7.2.1
DER
UEBERGANG
SCHULE-BERUF
ALS
FRAGILE,
VERUNSICHERNDE
PHASE
.
77
7.2.2
DER
UEBERGANG
SCHULE-BERUF
ALS
HERAUSFORDERUNG
BEI
EINER
PSYCHISCHEN
BEEINTRAECHTIGUNG
.
80
INHALT
9
7.3
RAEUMLICHE,
ZEITLICHE
UND
STRUKTURELLE
KONTEXTBEDINGUNGEN
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
IM
RAHMEN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
84
7.3.1
EINE
DURCH
DIE
KRANKENKASSE
FINANZIERTE
HEILBEHANDLUNG
.
85
7.3.2
GEBUNDENHEIT
AN
PRAXISRAEUME
.
86
7.3.3
BEGRENZTES
ZEITKONTINGENT
.
87
7.3.4
GEBUNDENHEIT
AN
DAS
ERLERNTE
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
.
88
7.4
HANDLUNGSLEITENDE
INTERVENIERENDE
BEDINGUNGEN
.
89
7.4.1
REFLEXION
UEBER
DEN
WISSENSBESTAND
ZUM
THEMA
UEBERGANGSBEGLEITUNG
.
89
7.4.2
NUTZUNG
VON
WISSENSQUELLEN
.
92
7.4.3
REFLEXION
UEBER
DIE
BERUFSKULTURELLE
EINBETTUNG
DES
JEWEILIGEN
AUFTRAGS
.
97
7.5
HANDLUNGSSTRATEGIEN
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTINNEN
BEI
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF
.
101
7.5.1
HANDLUNGSANNAHME
.
101
7.5.2
NETZWERKHANDELN
.
102
7.5.3
HANDLUNGSABLEHNUNG
.
106
7.6
VORSTELLUNGEN
UEBER
HANDLUNGSANSAETZE
BEI
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
.
108
7.6.1
ENTWICKLUNGSORIENTIERTE
ANSAETZE
.
108
7.6.2
MOTIVATIONALE
ANSAETZE
.
110
7.6.3
UEBUNGSORIENTIERTE
ANSAETZE
.
113
7.6.4
KOGNITIVE
ANSAETZE
.
116
7.6.5
PASSUNGSORIENTIERTE
ANSAETZE
.
120
7.6.6
UEBERGANGSBEZOGENE
BERATUNGSANSAETZE
.
122
7.6.7
WEITERE
HANDLUNGSANSAETZE
.
125
8
DISKUSSION
UND
EINORDNUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
128
8.1
ENTSCHEIDUNG
UEBER
ANNAHME,
ABLEHNUNG
UND
DELEGATION
VON
HANDLUNGSAUFTRAEGEN
.
129
8.2
REFLEXION
DER
AKTEURINNEN
UEBER
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF
IM
RAHMEN
DER
PSYCHOTHERAPIE
131
8.3
LEGITIMATION
DES
HANDLUNGSANSPRUCHS
DURCH EINBETTUNG
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
IN
BERUFSKULTURELL
ANERKANNTE
THEORIEN
UND
ARBEITSFELDER
.
134
8.4
REFLEXION
UEBER
WISSENSBESTAENDE
.
136
8.5
WIDERSPRUECHLICHER
UMGANG
MIT
WISSEN
AUS
PAEDAGOGISCHEN
HANDLUNGSFELDERN
.
137
8.6
VON
DER
HETEROGENEN
AKTEURINNENGRUPPE
ZUR
GEMEINSAMEN
SINN
WEIT
.
140
10
INHALT
8.7
BERATUNG,
PSYCHOTHERAPIE
UND
UEBERGANGSBEGLEITUNG
.
142
8.7.1
INTEGRATION
VON
UEBERGANGSBEZOGENER BERATUNG
IN
DIE
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
.
142
8.7.2
SCHNITTMENGE
VERSUS
SPEZIFIKA
.
144
8.8
LINEAR-TRADITIONELLE
VORSTELLUNG
VON
UEBERGAENGEN
.
146
8.9
UEBERGANGSBEGLEITUNG
ZWISCHEN
FORMAL-STRUKTURELLEN
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
NETZWERKORIENTIERUNG
.
148
9
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
151
9.1
KRITISCHER
BLICK
AUF
DAS
GEWAEHLTE
FORSCHUNGSDESIGN
.
151
9.2
IMPLIKATIONEN
FUER
FORSCHUNGS-UND
PRAXISFELDER
.
153
9.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
FORSCHUNGSERTRAEGE
UND
ABSCHLUSSBETRACHTUNG
.
154
LITERATUR
UND
QUELLEN
.
159
ANHANG
.
171 |
adam_txt |
INHALT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
11
TABELLENVERZEICHNIS
.
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
11
1
EINLEITUNG
.
13
1.1
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINER
PROFESSIONELLEN
UEBERGANGSBEGLEITUNG
VON
PSYCHISCH
BEEINTRAECHTIGTEN
JUGENDLICHEN
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF
.
13
1.2
WISSENSCHAFTSDISZIPLINAERE
VERORTUNG
.
17
1.3
ZIELSETZUNG
DER
STUDIE
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
.
21
1.4
.
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
22
2
FORSCHUNGS
UND
DISKUSSIONSSTAND
.
25
2.1
FORSCHUNGSARBEITEN
UND
HANDLUNGSFELDER
DER
STUDIEN
UND
BERUFSORIENTIERUNG
26
2.2
BERATUNGSFORSCHUNG
IM
SCHULISCHEN
UND
BERUFLICHEN
KONTEXT
.
28
2.3
STUDIEN
ZUR
PSYCHISCHEN
BELASTUNG
VON
ERWERBSLOSEN
JUGENDLICHEN
UND
ERWACHSENEN
.
30
2.4
PUBLIKATIONEN
ZUR
YYTRANSITIONSPSYCHIATRIE
"
UND
ZUR
SCHLUESSELROLLE
DER
PSYCHIATERINNEN
.
31
3
BLICKWINKEL
DER
PROFESSIONALISIERUNGSDISKUSSION
.
34
3.1
ZUM
SELBSTVERSTAENDNIS
PROFESSIONELLEN
HANDELNS
.
34
3.2
PROFESSION,
PROFESSIONALISIERUNG
UND
PROFESSIONALITAET
.
35
3.3
ERKENNTNISSE
UEBER
DEN
PROFESSIONALISIERUNGSGRAD
DES
PSYCHOTHERAPEUTINNENBERUFS
.
37
3.4
FORSCHUNGSLEITENDE
ASPEKTE
DER
PROFESSIONALISIERUNGSDISKUSSION
.
39
4
UEBERGAENGE
IM
KONTEXT
SCHULE-BERUF
.
43
4.1
GESELLSCHAFTLICHER
WANDEL
UND
UEBERGAENGE
IM
LEBENSLAUF
.
43
4.2
LINEAR
ANGELEGTE
VORSTELLUNGEN
ZUR
BEWAELTIGUNG
VON
UEBERGAENGEN
.
44
4.3
DAS
SUBJEKTORIENTIERTE
UEBERGANGSVERSTAENDNIS
.
46
4.4
KOOPERATION
UND
KOORDINATION
IM
UEBERGANG
SCHULE-BERUF
.
47
8
INHALT
5
BERUFSBILD
KINDER-UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTLN
.
50
5.1
GESETZE
UND
RICHTLINIEN
DER
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
.
50
5.2
STUDIUM
UND
AUSBILDUNG
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTINNEN
.
52
5.3
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
KOMPETENZEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
PROFESSIONELLEN HANDELNS
IM
UEBERGANG
SCHULE-BERUF
.
54
5.4
SPEZIFISCHE
KOMPETENZBEREICHE
DER PSYCHOTHERAPIE
MIT
KINDERN
UND
JUGENDLICHEN
.
56
6
FORSCHUNGSMETHODIK
UND DURCHFUEHRUNG
DER
STUDIE
.
59
6.1
ZUR
WAHL
EINER
QUALITATIVEN
HERANGEHENSWEISE
.
59
6.2
DIE
GROUNDED
THEORY
ALS
FORSCHUNGSLEITENDE
METHODOLOGIE
.
.
60
6.2.1
ZENTRALE
ELEMENTE
DER
GROUNDED-THEORY-METHODOLOGIE
.
62
6.2.2
GROUNDED
THEORY:
GRUNDGEDANKEN
UND
ARBEITSSCHRITTE
.
63
6.3
ABLAUF
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
DER VORLIEGENDEN
STUDIE
.
65
6.3.1
DATENSAMMLUNG
IM
SINNE
DES
ITERATIVEN
PROZESSES
UND
FELDZUGANG
.
65
6.3.2
ZUR
SELBSTREFLEXION
IM
FORSCHUNGSPROZESS
.
66
6.3.3
AUSWAHL
DER
INTERVIEWPARTNERINNEN
.
67
6.3.4
DAS
PROBLEMZENTRIERTE
INTERVIEW
ALS
DATENERHEBUNGSINSTRUMENT
68
6.3.5
DATENAUSWERTUNG:
DURCHFUEHRUNG
DER
KODIERVERFAHREN
IM
FORSCHUNGSPROZESS
.
69
6.3.5.1
DURCHFUEHRUNG
DES
OFFENEN
KODIERENS
IN
DER
VORLIEGENDEN
STUDIE
70
6.3.5.2
DURCHFUEHRUNG
DES
AXIALEN
KODIERENS
IN
DER VORLIEGENDEN
STUDIE
71
6.3.5.3
DURCHFUEHRUNG
DES
SELEKTIVEN
KODIERENS
IN
DER
VORLIEGENDEN
STUDIE
.
72
7
DARSTELLUNG
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
ZUM
SELBSTVERSTAENDNIS
PROFESSIONELLEN HANDELNS
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTINNEN
ALS
AKTEURINNEN
BEI
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
VON
JUGENDLICHEN
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF
.
.
75
7.1
PROFESSIONELLE
UEBERGANGSBEGLEITUNG
VON
PSYCHISCH
BEEINTRAECHTIGTEN
JUGENDLICHEN
ALS
HANDLUNGSFELD
MIT
HANDLUNGSANSPRUCH
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTINNEN
.
75
7.2
URSAECHLICHE
BEDINGUNGEN
.
77
7.2.1
DER
UEBERGANG
SCHULE-BERUF
ALS
FRAGILE,
VERUNSICHERNDE
PHASE
.
77
7.2.2
DER
UEBERGANG
SCHULE-BERUF
ALS
HERAUSFORDERUNG
BEI
EINER
PSYCHISCHEN
BEEINTRAECHTIGUNG
.
80
INHALT
9
7.3
RAEUMLICHE,
ZEITLICHE
UND
STRUKTURELLE
KONTEXTBEDINGUNGEN
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
IM
RAHMEN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
84
7.3.1
EINE
DURCH
DIE
KRANKENKASSE
FINANZIERTE
HEILBEHANDLUNG
.
85
7.3.2
GEBUNDENHEIT
AN
PRAXISRAEUME
.
86
7.3.3
BEGRENZTES
ZEITKONTINGENT
.
87
7.3.4
GEBUNDENHEIT
AN
DAS
ERLERNTE
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
.
88
7.4
HANDLUNGSLEITENDE
INTERVENIERENDE
BEDINGUNGEN
.
89
7.4.1
REFLEXION
UEBER
DEN
WISSENSBESTAND
ZUM
THEMA
UEBERGANGSBEGLEITUNG
.
89
7.4.2
NUTZUNG
VON
WISSENSQUELLEN
.
92
7.4.3
REFLEXION
UEBER
DIE
BERUFSKULTURELLE
EINBETTUNG
DES
JEWEILIGEN
AUFTRAGS
.
97
7.5
HANDLUNGSSTRATEGIEN
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTINNEN
BEI
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF
.
101
7.5.1
HANDLUNGSANNAHME
.
101
7.5.2
NETZWERKHANDELN
.
102
7.5.3
HANDLUNGSABLEHNUNG
.
106
7.6
VORSTELLUNGEN
UEBER
HANDLUNGSANSAETZE
BEI
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
.
108
7.6.1
ENTWICKLUNGSORIENTIERTE
ANSAETZE
.
108
7.6.2
MOTIVATIONALE
ANSAETZE
.
110
7.6.3
UEBUNGSORIENTIERTE
ANSAETZE
.
113
7.6.4
KOGNITIVE
ANSAETZE
.
116
7.6.5
PASSUNGSORIENTIERTE
ANSAETZE
.
120
7.6.6
UEBERGANGSBEZOGENE
BERATUNGSANSAETZE
.
122
7.6.7
WEITERE
HANDLUNGSANSAETZE
.
125
8
DISKUSSION
UND
EINORDNUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
128
8.1
ENTSCHEIDUNG
UEBER
ANNAHME,
ABLEHNUNG
UND
DELEGATION
VON
HANDLUNGSAUFTRAEGEN
.
129
8.2
REFLEXION
DER
AKTEURINNEN
UEBER
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
ZWISCHEN
SCHULE
UND
BERUF
IM
RAHMEN
DER
PSYCHOTHERAPIE
131
8.3
LEGITIMATION
DES
HANDLUNGSANSPRUCHS
DURCH EINBETTUNG
DER
UEBERGANGSBEGLEITUNG
IN
BERUFSKULTURELL
ANERKANNTE
THEORIEN
UND
ARBEITSFELDER
.
134
8.4
REFLEXION
UEBER
WISSENSBESTAENDE
.
136
8.5
WIDERSPRUECHLICHER
UMGANG
MIT
WISSEN
AUS
PAEDAGOGISCHEN
HANDLUNGSFELDERN
.
137
8.6
VON
DER
HETEROGENEN
AKTEURINNENGRUPPE
ZUR
GEMEINSAMEN
SINN
WEIT
.
140
10
INHALT
8.7
BERATUNG,
PSYCHOTHERAPIE
UND
UEBERGANGSBEGLEITUNG
.
142
8.7.1
INTEGRATION
VON
UEBERGANGSBEZOGENER BERATUNG
IN
DIE
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
.
142
8.7.2
SCHNITTMENGE
VERSUS
SPEZIFIKA
.
144
8.8
LINEAR-TRADITIONELLE
VORSTELLUNG
VON
UEBERGAENGEN
.
146
8.9
UEBERGANGSBEGLEITUNG
ZWISCHEN
FORMAL-STRUKTURELLEN
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
NETZWERKORIENTIERUNG
.
148
9
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
151
9.1
KRITISCHER
BLICK
AUF
DAS
GEWAEHLTE
FORSCHUNGSDESIGN
.
151
9.2
IMPLIKATIONEN
FUER
FORSCHUNGS-UND
PRAXISFELDER
.
153
9.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
FORSCHUNGSERTRAEGE
UND
ABSCHLUSSBETRACHTUNG
.
154
LITERATUR
UND
QUELLEN
.
159
ANHANG
.
171 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Klatte, Katherina |
author_GND | (DE-588)1323759239 |
author_facet | Klatte, Katherina |
author_role | aut |
author_sort | Klatte, Katherina |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049602353 |
classification_rvk | CU 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1419446923 (DE-599)DNB1317422732 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049602353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240809</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240307s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1317422732</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830948094</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8309-4809-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830948093</subfield><subfield code="9">3-8309-4809-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830948094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1419446923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1317422732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klatte, Katherina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1323759239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf</subfield><subfield code="b">zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen</subfield><subfield code="c">Katherina Klatte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Münster</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übergang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Professionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">professionelles Handeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Professionalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grounded Theory</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beruf Psychotherapeut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule - Beruf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufswahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transitionspsychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klinische Psychologie und Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufs- und Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transi</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028924-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Waxmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036460398</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-9809-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019265040</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034946746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240127</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034946746</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049602353 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:34:55Z |
indexdate | 2024-10-14T10:01:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1036460398 |
isbn | 9783830948094 3830948093 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034946746 |
oclc_num | 1419446923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-11 |
owner_facet | DE-N32 DE-11 |
physical | 174 Seiten 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung |
series2 | Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung |
spelling | Klatte, Katherina Verfasser (DE-588)1323759239 aut Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Katherina Klatte Münster Waxmann 2024 174 Seiten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung 6 Dissertation Münster 2023 Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd rswk-swf Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd rswk-swf Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Berufsorientierung Übergang Psychotherapie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Professionalisierung professionelles Handeln Professionalität Grounded Theory Beruf Psychotherapeut Schule - Beruf Berufswahl Kompetenzen Transition Transitionspsychiatrie Erwachsenenbildung Klinische Psychologie und Psychotherapie Berufs- und Wirtschaftspädagogik Transi (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berufsanfang (DE-588)4144734-7 s Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 s Schule (DE-588)4053474-1 s Beruf (DE-588)4005857-8 s Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 s DE-604 Waxmann Verlag (DE-588)1036460398 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8309-9809-9 Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung 6 (DE-604)BV019265040 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034946746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240127 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Klatte, Katherina Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005857-8 (DE-588)4005964-9 (DE-588)4028924-2 (DE-588)4144734-7 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen |
title_auth | Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen |
title_exact_search | Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen |
title_exact_search_txtP | Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen |
title_full | Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Katherina Klatte |
title_fullStr | Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Katherina Klatte |
title_full_unstemmed | Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Katherina Klatte |
title_short | Übergangsbegleitung zwischen Schule und Beruf |
title_sort | ubergangsbegleitung zwischen schule und beruf zum selbstverstandnis professionellen handelns von kinder und jugendlichenpsychotherapeutinnen |
title_sub | zum Selbstverständnis professionellen Handelns von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen |
topic | Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Jugendpsychotherapie (DE-588)4028924-2 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Beruf Berufslaufbahn Jugendpsychotherapie Berufsanfang Schule Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034946746&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019265040 |
work_keys_str_mv | AT klattekatherina ubergangsbegleitungzwischenschuleundberufzumselbstverstandnisprofessionellenhandelnsvonkinderundjugendlichenpsychotherapeutinnen AT waxmannverlag ubergangsbegleitungzwischenschuleundberufzumselbstverstandnisprofessionellenhandelnsvonkinderundjugendlichenpsychotherapeutinnen |