New Work - gute Arbeit gestalten: psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
2024
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Haufe Fachbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 344 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783648176290 3648176293 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049601129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240619 | ||
007 | t | ||
008 | 240307s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1311236112 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783648176290 |c Broschur : EUR 49.99 (DE), EUR 51.40 (AT) |9 978-3-648-17629-0 | ||
020 | |a 3648176293 |9 3-648-17629-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1427328780 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1311236112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-N2 |a DE-1052 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-1051 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 658.402019 |2 23/ger | |
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5850 |0 (DE-625)123733: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schermuly, Carsten |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1011802813 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a New Work - gute Arbeit gestalten |b psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden |c Carsten C. Schermuly |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c 2024 | |
300 | |a 344 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Empowerment |0 (DE-588)4474644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a New Work*in | ||
653 | |a gute Arbeit | ||
653 | |a Schermuly | ||
653 | |a Empowerment | ||
653 | |a Mitarbeiter | ||
653 | |a Personalarbeit | ||
653 | |a Personalplanung | ||
653 | |a Personalgrundlagen | ||
653 | |a Personalentwicklung | ||
653 | |a Personalverwaltung | ||
653 | |a Mitarbeitend:innen | ||
653 | |a Mitarbeiterbindung | ||
653 | |a leistungsfähig | ||
653 | |a Corona | ||
653 | |a Krise | ||
653 | |a Pandemie | ||
653 | |a New Normal | ||
653 | |a New Work | ||
653 | |a Personal | ||
653 | |a Personalmanagement | ||
653 | |a Führung | ||
689 | 0 | 0 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Empowerment |0 (DE-588)4474644-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1065786050 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-648-17631-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-648-17630-6 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783648150023 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=48c8838a69504efe9d04e105115dde48&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034945542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231126 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034945542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806141506081259520 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
11
2
SOZIALE
UND
PSYCHOLOGISCHE
FUNKTIONEN
VON
ARBEIT
.
17
3
EINE
KLEINE
GESCHICHTE
DER
ARBEIT
.
23
3.1
DIEANTIKE
.
24
3.2
DAS
MITTELALTER
.
26
3.3
DIE
NEUZEIT
.
27
4
VIER
TRENDS,
DIE
DIE
ZUKUNFT
DER
ARBEIT
BESTIMMEN
.
35
4.1
WISSENSZUWACHS
.
36
4.2
DIGITALISIERUNG
.
38
4.3
GLOBALISIERUNG
.
45
4.4
DEMOGRAFISCHER
WANDEL
.
47
4.5
DIE
VIER
ZUKUNFTSTRENDS
UND
DIE
VUKA-WELT
.
51
5
DER
BEGRIFF
NEW
WORK
GESTERN
UND
HEUTE
.
55
6
GUTE
ARBEIT
UND
NEW
WORK
AUS
DEM
BLICKWINKEL
VON
EMPOWERMENT
.
63
6.1
STRUKTURELLES
EMPOWERMENT
.
63
6.2
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
UND
DIE
VIER
FACETTEN
GUTER
ARBEIT
.
67
6.2.1
KOMPETENZ
.
69
6.2.2
BEDEUTSAMKEIT
.
70
6.2.3
SELBSTBESTIMMUNG
.
74
6.2.4
EINFLUSS
.
75
6.2.5
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
DER
VIER
FACETTEN
GUTER
ARBEIT
.
77
7
MESSUNGUND
AUSPRAEGUNG
DER
VIER
FACETTEN
GUTER
ARBEIT
.
83
7.1
DIE
MESSUNG
VON
PSYCHOLOGISCHEM
EMPOWERMENT
.
83
7.2
DEMOGRAFISCHE
ERGEBNISSE
ZUM
EMPOWERMENTERLEBEN
.
87
8
KONSEQUENZEN
GUTER
ARBEIT
.
89
8.1
ARBEITSZUFRIEDENHEIT
UND
FLOW
.
91
8.2
BINDUNG
AN
DIE
ORGANISATION
UND
FLUKTUATION
.
95
8.3
EXTRAPRODUKTIVES
VERHALTEN
.
98
8.4
LEISTUNGUNDINNOVATIONSVERHALTEN
.
100
8.5
STRESS
UND
PSYCHISCHES
WOHLBEFINDEN
.
103
8
|
INHALTSVERZEICHNIS
9
ACHT
GRUNDHALTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
PSYCHOLOGISCHEM
EMPOWERMENT
.
109
9.1
DER
MENSCH
STEHT
IM
MITTELPUNKT
.
110
9.2
WERTSCHAETZUNG
DER
MITARBEITENDEN
.
112
9.3
ABKEHR
VON
KONTROLLE
UND
ETABLIERUNG
VON
VERTRAUEN
.
112
9.4
UEBERNAHMEVON
VERANTWORTUNG
DURCH
DIE
MITARBEITENDEN
.
115
9.5
BERUECKSICHTIGUNG
ALLER
VIER
EMPOWERMENTFACETTEN
.
116
9.6
ORGANISATIONSWEITE
EMPOWERMENTSTRATEGIE
.
118
9.7
ALLE
KOENNNENEM
POWERT
WERDEN
.
119
9.8
DIE
ENTWICKLUNG
VON
PSYCHOLOGISCHEM
EMPOWERMENT
BRAUCHT
ZEIT
.
120
10
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
DURCH
ARBEITSGESTALTUNG
.
123
10.1
KLASSISCHE
FORMEN
DER
ARBEITSGESTALTUNG
.
126
10.1.1
KLASSISCHE
MASSNAHMEN
DER
ARBEITSGESTALTUNG-EINE
UEBERSICHT
.
126
10.1.2
JOBROTATION,
JOBENLARGEMENT
UND
JOBENRICHMENT
.
128
10.1.3
TEILAUTONOME
GRUPPEN
.
129
10.1.4
BETRIEBLICHES
VORSCHLAGSWESEN
.
130
10.1.5
QUALITAETSZIRKEL
.
132
10.1.6
ARBEITSZEITAUTONOMIE
.
132
10.1.7
ARBEITSORTAUTONOMIE-VOR-UND
NACHTEILE
VON
HOMEOFFICE
.
136
10.2
MODERNE
FORMEN
DER
ARBEITSGESTALTUNG
.
150
10.2.1
ARBEITEN
IN
DYNAMISCHEN
NETZWERKEN
STATT
IN
HIERARCHIEN
.
150
10.2.2
AGILE
METHODEN
DER
ARBEITSGESTALTUNG
.
158
10.2.3
HOLACRACY
-
ZUSAMMENARBEIT
IN
KREISEN
.
170
10.2.4
HIERARCHIEFREIE
RAUMGESTALTUNG
.
180
10.2.5
WEITERE
MASSNAHMEN
MODERNER
ARBEITSGESTALTUNG
.
188
10.2.6
PRAXISBEISPIEL
1:
ARBEITSGESTALTUNG
BEI
GORE
.
191
10.2.7
PRAXISBEISPIEL
2:
DIE
AGILE
TRANSFORMATION
BEI
DEN
SCHWEIZERISCHEN
BUNDESBAHNEN
(SBB)
.
193
10.2.8
PRAXISBEISPIEL
3:
ARINEO
.
197
10.3
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
200
10.3.1
WEGMITDEM
KONTROLLWAHN
.
201
10.3.2
WELCHE
MASSNAHME
PASST
ZU
MEINER
SITUATION?
.
202
10.3.3
ACHTEN
SIE
AUF
UNERWUENSCHTE
NEBENWIRKUNGEN
.
204
10.3.4
MACHEN
SIE
DIE
BETROFFENEN
ZU
BETEILIGTEN
.
206
10.3.5
MISSBRAUCHEN
SIE
DIE
MASSNAHMEN
NICHT
FUER
FREMDE
ZWECKE
.
207
10.3.6
STELLEN
SIE
DIE
RICHTIGEN
RESSOURCEN
SICHER
.
208
11
DIE
ROLLE
DER
FUEHRUNGSKRAFT
IM
EMPOWERMENTPROZESS
.
211
11.1
DAS
EMPOWERMENT
DER
FUEHRUNGSKRAFT
.
214
11.2
FUEHRUNGSSTILE
MIT
POTENZIAL
FUER
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
.
217
11.2.1
PARTIZIPATION,AUTORITAERE
FUEHRUNGUND
LAISSEZ-FAIRE-FUEHRUNG
.
220
11.2.2
TRANSFORMATIONALE
FUEHRUNG
.
225
INHALTSVERZEICHNIS
|
9
11.2.3
DIE
BEZIEHUNGSQUALITAET
ZWISCHEN
MITARBEITENDEN
UND
FUEHRUNGSKRAFT
.
231
11.2.4
DER
EMPOWERMENTORIENTIERTE
FUEHRUNGSSTIL
.
235
11.3
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
248
11.3.1
GESTALTEN
SIE
EIN
EMPOWERNDES
ARBEITSUMFELD
.
248
11.3.2
WERDEN
SIE
ALS
VORBILD
FUER
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
ERLEBBAR
.
250
11.3.3
BETREIBEN
SIE
WERTSCHOEPFUNG
DURCH
WERTSCHAETZUNG
.
253
12
ORGANISATIONSKULTUR
.
255
12.1
FEHLERKULTUR
.
258
12.2
GERECHTIGKEITSKULTUR
.
261
12.3
DISKRIMINIERUNGSKULTUR
.
265
12.4
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
269
12.4.1
REFLEKTIEREN
SIE
DIE
NORMEN
UND
WERTE IN
IHRER
ORGANISATION
.
269
12.4.2
ETABLIEREN
SIE
EINE
KULTUR
FUER
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
.
270
12.4.3
FOERDERN
SIE
EINE
OFFENE
FEHLERKULTUR
.
272
12.4.4
ETABLIEREN
SIE
EINE
GERECHTIGKEITSKULTUR
.
273
12.4.5
VERMEIDEN
SIE
DISKRIMINIERUNG
UND
SCHAETZEN
SIE
DEN
WERT
DER
VIELFALT
.
274
13
PERSONALAUSWAHL
.
277
13.1
DASPERSON-ENVIRONMENT-FIT-MODELL
.
277
13.2
PROFESSIONELLE
PERSONALAUSWAHL
ALS
GRUNDSTEIN
FUER
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
.
279
13.3
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
286
13.3.1
SORGEN
SIE
DAFUER,
DASS
SIE
GENUG
BEWERBERINNEN
HABEN
.
286
13.3.2
GEHEN
SIE
AKTIV
AUF
DIE
SUCHE
.
286
13.3.3
STELLEN
SIE
GENUEGEND
RESSOURCEN
FUER
DEN
AUSWAHLPROZESS
BEREIT
.
287
13.3.4
NUTZEN
SIE
MEHRERE
METHODEN
.
288
13.3.5
WAEHLEN
SIE
FUER
DIE
ZUKUNFT
UND
NICHT
FUER
DIE
VERGANGENHEIT
AUS
.
289
13.3.6
GEHEN
SIE
IM
INTERVIEW
STRUKTURIERT
VOR
.
290
13.3.7
VERGESSEN
SIE
NICHT
DIE
FACETTEN
SELBSTBESTIMMUNG
UND
EINFLUSS
.
293
13.3.8
MACHEN
SIE
DIE
BETROFFENEN
ZU
BETEILIGTEN
.
296
14
PERSONALENTWICKLUNG
.
299
14.1
PERSONALENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DES
PSYCHOLOGISCHEN
EMPOWERMENTS
.
300
14.2
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
305
14.2.1
PASSGENAUE
PERSONALENTWICKLUNG
STATT
PERSONALENTWICKLUNG
MIT
DER
GIESSKANNE
.
305
14.2.2
MITARBEITENDE
FUER
DIE
ZUKUNFT
WEITERENTWICKELN
.
307
14.2.3
SETZEN
SIE
NUR
VERFAHREN
EIN,
DIE
WIRKLICH
WIRKSAM
SIND
.
308
14.2.4
FUEHRUNGSKRAEFTE
IN
EMPOWERMENTORIENTIERTER
FUEHRUNG
TRAINIEREN
.
309
14.2.5
MITARBEITENDE
AUF
MEHR
EMPOWERMENT
UND
NEW
WORK
VORBEREITEN
.
310
10
|
INHALTSVERZEICHNIS
14.2.6
KEINE
PERSONALENTWICKLUNG
OHNE
BEDARF
.
312
FAZIT
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
321
STICHWORTVERZEICHNIS
.
339
DER
AUTOR
.
344 |
adam_txt |
7
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
11
2
SOZIALE
UND
PSYCHOLOGISCHE
FUNKTIONEN
VON
ARBEIT
.
17
3
EINE
KLEINE
GESCHICHTE
DER
ARBEIT
.
23
3.1
DIEANTIKE
.
24
3.2
DAS
MITTELALTER
.
26
3.3
DIE
NEUZEIT
.
27
4
VIER
TRENDS,
DIE
DIE
ZUKUNFT
DER
ARBEIT
BESTIMMEN
.
35
4.1
WISSENSZUWACHS
.
36
4.2
DIGITALISIERUNG
.
38
4.3
GLOBALISIERUNG
.
45
4.4
DEMOGRAFISCHER
WANDEL
.
47
4.5
DIE
VIER
ZUKUNFTSTRENDS
UND
DIE
VUKA-WELT
.
51
5
DER
BEGRIFF
NEW
WORK
GESTERN
UND
HEUTE
.
55
6
GUTE
ARBEIT
UND
NEW
WORK
AUS
DEM
BLICKWINKEL
VON
EMPOWERMENT
.
63
6.1
STRUKTURELLES
EMPOWERMENT
.
63
6.2
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
UND
DIE
VIER
FACETTEN
GUTER
ARBEIT
.
67
6.2.1
KOMPETENZ
.
69
6.2.2
BEDEUTSAMKEIT
.
70
6.2.3
SELBSTBESTIMMUNG
.
74
6.2.4
EINFLUSS
.
75
6.2.5
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
DER
VIER
FACETTEN
GUTER
ARBEIT
.
77
7
MESSUNGUND
AUSPRAEGUNG
DER
VIER
FACETTEN
GUTER
ARBEIT
.
83
7.1
DIE
MESSUNG
VON
PSYCHOLOGISCHEM
EMPOWERMENT
.
83
7.2
DEMOGRAFISCHE
ERGEBNISSE
ZUM
EMPOWERMENTERLEBEN
.
87
8
KONSEQUENZEN
GUTER
ARBEIT
.
89
8.1
ARBEITSZUFRIEDENHEIT
UND
FLOW
.
91
8.2
BINDUNG
AN
DIE
ORGANISATION
UND
FLUKTUATION
.
95
8.3
EXTRAPRODUKTIVES
VERHALTEN
.
98
8.4
LEISTUNGUNDINNOVATIONSVERHALTEN
.
100
8.5
STRESS
UND
PSYCHISCHES
WOHLBEFINDEN
.
103
8
|
INHALTSVERZEICHNIS
9
ACHT
GRUNDHALTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
PSYCHOLOGISCHEM
EMPOWERMENT
.
109
9.1
DER
MENSCH
STEHT
IM
MITTELPUNKT
.
110
9.2
WERTSCHAETZUNG
DER
MITARBEITENDEN
.
112
9.3
ABKEHR
VON
KONTROLLE
UND
ETABLIERUNG
VON
VERTRAUEN
.
112
9.4
UEBERNAHMEVON
VERANTWORTUNG
DURCH
DIE
MITARBEITENDEN
.
115
9.5
BERUECKSICHTIGUNG
ALLER
VIER
EMPOWERMENTFACETTEN
.
116
9.6
ORGANISATIONSWEITE
EMPOWERMENTSTRATEGIE
.
118
9.7
ALLE
KOENNNENEM
POWERT
WERDEN
.
119
9.8
DIE
ENTWICKLUNG
VON
PSYCHOLOGISCHEM
EMPOWERMENT
BRAUCHT
ZEIT
.
120
10
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
DURCH
ARBEITSGESTALTUNG
.
123
10.1
KLASSISCHE
FORMEN
DER
ARBEITSGESTALTUNG
.
126
10.1.1
KLASSISCHE
MASSNAHMEN
DER
ARBEITSGESTALTUNG-EINE
UEBERSICHT
.
126
10.1.2
JOBROTATION,
JOBENLARGEMENT
UND
JOBENRICHMENT
.
128
10.1.3
TEILAUTONOME
GRUPPEN
.
129
10.1.4
BETRIEBLICHES
VORSCHLAGSWESEN
.
130
10.1.5
QUALITAETSZIRKEL
.
132
10.1.6
ARBEITSZEITAUTONOMIE
.
132
10.1.7
ARBEITSORTAUTONOMIE-VOR-UND
NACHTEILE
VON
HOMEOFFICE
.
136
10.2
MODERNE
FORMEN
DER
ARBEITSGESTALTUNG
.
150
10.2.1
ARBEITEN
IN
DYNAMISCHEN
NETZWERKEN
STATT
IN
HIERARCHIEN
.
150
10.2.2
AGILE
METHODEN
DER
ARBEITSGESTALTUNG
.
158
10.2.3
HOLACRACY
-
ZUSAMMENARBEIT
IN
KREISEN
.
170
10.2.4
HIERARCHIEFREIE
RAUMGESTALTUNG
.
180
10.2.5
WEITERE
MASSNAHMEN
MODERNER
ARBEITSGESTALTUNG
.
188
10.2.6
PRAXISBEISPIEL
1:
ARBEITSGESTALTUNG
BEI
GORE
.
191
10.2.7
PRAXISBEISPIEL
2:
DIE
AGILE
TRANSFORMATION
BEI
DEN
SCHWEIZERISCHEN
BUNDESBAHNEN
(SBB)
.
193
10.2.8
PRAXISBEISPIEL
3:
ARINEO
.
197
10.3
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
200
10.3.1
WEGMITDEM
KONTROLLWAHN
.
201
10.3.2
WELCHE
MASSNAHME
PASST
ZU
MEINER
SITUATION?
.
202
10.3.3
ACHTEN
SIE
AUF
UNERWUENSCHTE
NEBENWIRKUNGEN
.
204
10.3.4
MACHEN
SIE
DIE
BETROFFENEN
ZU
BETEILIGTEN
.
206
10.3.5
MISSBRAUCHEN
SIE
DIE
MASSNAHMEN
NICHT
FUER
FREMDE
ZWECKE
.
207
10.3.6
STELLEN
SIE
DIE
RICHTIGEN
RESSOURCEN
SICHER
.
208
11
DIE
ROLLE
DER
FUEHRUNGSKRAFT
IM
EMPOWERMENTPROZESS
.
211
11.1
DAS
EMPOWERMENT
DER
FUEHRUNGSKRAFT
.
214
11.2
FUEHRUNGSSTILE
MIT
POTENZIAL
FUER
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
.
217
11.2.1
PARTIZIPATION,AUTORITAERE
FUEHRUNGUND
LAISSEZ-FAIRE-FUEHRUNG
.
220
11.2.2
TRANSFORMATIONALE
FUEHRUNG
.
225
INHALTSVERZEICHNIS
|
9
11.2.3
DIE
BEZIEHUNGSQUALITAET
ZWISCHEN
MITARBEITENDEN
UND
FUEHRUNGSKRAFT
.
231
11.2.4
DER
EMPOWERMENTORIENTIERTE
FUEHRUNGSSTIL
.
235
11.3
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
248
11.3.1
GESTALTEN
SIE
EIN
EMPOWERNDES
ARBEITSUMFELD
.
248
11.3.2
WERDEN
SIE
ALS
VORBILD
FUER
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
ERLEBBAR
.
250
11.3.3
BETREIBEN
SIE
WERTSCHOEPFUNG
DURCH
WERTSCHAETZUNG
.
253
12
ORGANISATIONSKULTUR
.
255
12.1
FEHLERKULTUR
.
258
12.2
GERECHTIGKEITSKULTUR
.
261
12.3
DISKRIMINIERUNGSKULTUR
.
265
12.4
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
269
12.4.1
REFLEKTIEREN
SIE
DIE
NORMEN
UND
WERTE IN
IHRER
ORGANISATION
.
269
12.4.2
ETABLIEREN
SIE
EINE
KULTUR
FUER
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
.
270
12.4.3
FOERDERN
SIE
EINE
OFFENE
FEHLERKULTUR
.
272
12.4.4
ETABLIEREN
SIE
EINE
GERECHTIGKEITSKULTUR
.
273
12.4.5
VERMEIDEN
SIE
DISKRIMINIERUNG
UND
SCHAETZEN
SIE
DEN
WERT
DER
VIELFALT
.
274
13
PERSONALAUSWAHL
.
277
13.1
DASPERSON-ENVIRONMENT-FIT-MODELL
.
277
13.2
PROFESSIONELLE
PERSONALAUSWAHL
ALS
GRUNDSTEIN
FUER
PSYCHOLOGISCHES
EMPOWERMENT
.
279
13.3
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
286
13.3.1
SORGEN
SIE
DAFUER,
DASS
SIE
GENUG
BEWERBERINNEN
HABEN
.
286
13.3.2
GEHEN
SIE
AKTIV
AUF
DIE
SUCHE
.
286
13.3.3
STELLEN
SIE
GENUEGEND
RESSOURCEN
FUER
DEN
AUSWAHLPROZESS
BEREIT
.
287
13.3.4
NUTZEN
SIE
MEHRERE
METHODEN
.
288
13.3.5
WAEHLEN
SIE
FUER
DIE
ZUKUNFT
UND
NICHT
FUER
DIE
VERGANGENHEIT
AUS
.
289
13.3.6
GEHEN
SIE
IM
INTERVIEW
STRUKTURIERT
VOR
.
290
13.3.7
VERGESSEN
SIE
NICHT
DIE
FACETTEN
SELBSTBESTIMMUNG
UND
EINFLUSS
.
293
13.3.8
MACHEN
SIE
DIE
BETROFFENEN
ZU
BETEILIGTEN
.
296
14
PERSONALENTWICKLUNG
.
299
14.1
PERSONALENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DES
PSYCHOLOGISCHEN
EMPOWERMENTS
.
300
14.2
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNGEN
UND
KONKRETE
TIPPS
.
305
14.2.1
PASSGENAUE
PERSONALENTWICKLUNG
STATT
PERSONALENTWICKLUNG
MIT
DER
GIESSKANNE
.
305
14.2.2
MITARBEITENDE
FUER
DIE
ZUKUNFT
WEITERENTWICKELN
.
307
14.2.3
SETZEN
SIE
NUR
VERFAHREN
EIN,
DIE
WIRKLICH
WIRKSAM
SIND
.
308
14.2.4
FUEHRUNGSKRAEFTE
IN
EMPOWERMENTORIENTIERTER
FUEHRUNG
TRAINIEREN
.
309
14.2.5
MITARBEITENDE
AUF
MEHR
EMPOWERMENT
UND
NEW
WORK
VORBEREITEN
.
310
10
|
INHALTSVERZEICHNIS
14.2.6
KEINE
PERSONALENTWICKLUNG
OHNE
BEDARF
.
312
FAZIT
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
321
STICHWORTVERZEICHNIS
.
339
DER
AUTOR
.
344 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schermuly, Carsten 1980- |
author_GND | (DE-588)1011802813 |
author_facet | Schermuly, Carsten 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schermuly, Carsten 1980- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049601129 |
classification_rvk | QP 343 QV 578 CW 4500 MS 5850 |
ctrlnum | (OCoLC)1427328780 (DE-599)DNB1311236112 |
dewey-full | 658.402019 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.402019 |
dewey-search | 658.402019 |
dewey-sort | 3658.402019 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049601129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240619</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240307s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1311236112</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648176290</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.99 (DE), EUR 51.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-648-17629-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3648176293</subfield><subfield code="9">3-648-17629-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427328780</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1311236112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.402019</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123733:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schermuly, Carsten</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011802813</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">New Work - gute Arbeit gestalten</subfield><subfield code="b">psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden</subfield><subfield code="c">Carsten C. Schermuly</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empowerment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4474644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">New Work*in</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gute Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schermuly</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empowerment</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalgrundlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeitend:innen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeiterbindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">leistungsfähig</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corona</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">New Normal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">New Work</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Empowerment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4474644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065786050</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-648-17631-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-648-17630-6</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783648150023</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=48c8838a69504efe9d04e105115dde48&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034945542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231126</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034945542</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049601129 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:34:46Z |
indexdate | 2024-08-01T00:06:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065786050 |
isbn | 9783648176290 3648176293 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034945542 |
oclc_num | 1427328780 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-12 DE-859 DE-860 DE-N2 DE-1052 DE-703 DE-1043 DE-1051 DE-1102 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-12 DE-859 DE-860 DE-N2 DE-1052 DE-703 DE-1043 DE-1051 DE-1102 |
physical | 344 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
series2 | Haufe Fachbuch |
spelling | Schermuly, Carsten 1980- Verfasser (DE-588)1011802813 aut New Work - gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden Carsten C. Schermuly 4. Auflage Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group 2024 344 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empowerment (DE-588)4474644-1 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf New Work*in gute Arbeit Schermuly Empowerment Mitarbeiter Personalarbeit Personalplanung Personalgrundlagen Personalentwicklung Personalverwaltung Mitarbeitend:innen Mitarbeiterbindung leistungsfähig Corona Krise Pandemie New Normal New Work Personal Personalmanagement Führung Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Empowerment (DE-588)4474644-1 s DE-604 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (DE-588)1065786050 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-648-17631-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-648-17630-6 Vorangegangen ist 9783648150023 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=48c8838a69504efe9d04e105115dde48&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034945542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231126 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schermuly, Carsten 1980- New Work - gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden Empowerment (DE-588)4474644-1 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4474644-1 (DE-588)4002623-1 |
title | New Work - gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden |
title_auth | New Work - gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden |
title_exact_search | New Work - gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden |
title_exact_search_txtP | New Work - Gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden |
title_full | New Work - gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden Carsten C. Schermuly |
title_fullStr | New Work - gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden Carsten C. Schermuly |
title_full_unstemmed | New Work - gute Arbeit gestalten psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden Carsten C. Schermuly |
title_short | New Work - gute Arbeit gestalten |
title_sort | new work gute arbeit gestalten psychologisches empowerment von mitarbeitenden |
title_sub | psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden |
topic | Empowerment (DE-588)4474644-1 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
topic_facet | Empowerment Arbeitnehmer |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=48c8838a69504efe9d04e105115dde48&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034945542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schermulycarsten newworkgutearbeitgestaltenpsychologischesempowermentvonmitarbeitenden AT haufelexwaregmbhcokg newworkgutearbeitgestaltenpsychologischesempowermentvonmitarbeitenden |