Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2024]
|
Schriftenreihe: | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies
Band 214 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 366, 2 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 558 g |
ISBN: | 9783631902066 3631902069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049597343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250325 | ||
007 | t| | ||
008 | 240305s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1317787684 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631902066 |c hardback : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis) |9 978-3-631-90206-6 | ||
020 | |a 3631902069 |9 3-631-90206-9 | ||
024 | 3 | |a 9783631902066 | |
035 | |a (OCoLC)1419982710 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1317787684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PU 1555 |0 (DE-625)139930: |2 rvk | ||
084 | |a PU 8450 |0 (DE-625)140717: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Liu, Lin |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1322553548 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren |c Lin Liu |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 366, 2 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 558 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies |v Band 214 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatliches Gericht |0 (DE-588)4193374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Schiedsverfahren | ||
653 | |a chinesisches Schiedsverfahren | ||
653 | |a chinesische Schiedsgerichtsbarkeit | ||
653 | |a chinesische Gerichte | ||
653 | |a chinesische Rechtsgrundlagen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatliches Gericht |0 (DE-588)4193374-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-91158-7 |
810 | 2 | |a Comparative and International Law Studies |t Studien zum vergleichenden und internationalen Recht |v Band 214 |w (DE-604)BV000654973 |9 214 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ba0d3973fc5c4633b64f4a8690d1706c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034941864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240131 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034941864 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827563580859351040 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGS
UND
DEFINITIONSVERZEICHNIS
.
21
EINLEITUNG
.
25
KAPITEL
1:
GRUNDLAGEN
.
29
A.
ENTWICKLUNG
DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
IN
CHINA
SEIT
1949
.
29
B.
RECHTSQUELLEN
.
30
I.
INTERNATIONALE
UEBEREINKOMMEN
ODER
ZWISCHENSTAATLICHE
ABKOMMEN
.
30
1.
UNUE
(AUCH
YYNEW
YORKER
UEBEREINKOMMEN
"
)
.
30
2.
ICSID
(DAS
WASHINGTONER
UEBEREINKOMMEN)
.
31
3.
CISG
.
31
4.
BILATERALE
UEBEREINKOMMEN
.
31
II.
INLAENDISCHE
GESETZE
UND
REGELUNGEN
.
32
1.
CHINESISCHES
SCHIEDSGESETZ
(SCHG)
.
32
2.
CHINESISCHES
ZIVILPROZESSGESETZ
(ZPG)
.
32
3.
CHINESISCHES
SPEZIELLES
MARITIMPROZESSGESETZ
(MPG)
.
33
4.
GESETZ
UEBER
DIE
RECHTSANWENDUNG
IN
ZIVILSACHEN
MIT
AUSLANDSBEZUG
(RANG)
.
33
5.
DAS
NEUE
CHINESISCHE
ZIVILGESETZBUCH
(ZGB)
.
34
6.
ANDERE
GESETZE
.
34
7.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
34
III.
AUSLEGUNGSREGELUNGEN
UND
DOKUMENTE
DES
CHINESISCHEN
OBERSTEN
VOLKSGERICHTS
(OBVG)
.
35
1.
FOERMLICHE
GERICHTLICHE
AUSLEGUNGSREGELUNGEN
.
35
A.
FUNKTIONEN
UND
ARTEN
DER
FOERMLICHEN
AUSLEGUNGS
REGELUNGEN
.
35
8
INHALTSVERZEICHNIS
B.
RELEVANTE
AUSLEGUNGSREGELUNGEN
FUER
SCHIEDSGE
RICHTSBARKEIT
.
38
2.
UEBEREINKOMMEN
UND
ABKOMMEN
.
39
3.
GERICHTLICHE
DOKUMENTE
ANDERER
FORMEN
.
40
IV.
SCHIEDSORDNUNGEN
.
43
C.
ZUORDNUNG
DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
NACH
CHINESISCHEM
RECHT
.
44
I.
INLAENDISCHE
ODER
AUSLAENDISCHE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
46
1.
SINN
DER
NATIONALITAET
DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
46
2.
MASSSTAEBE
FUER
DIE
FESTSTELLUNG
DER
NATIONALITAET
DER
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
47
A.
TERRITORIALITAETSPRINZIP
UND
SCHIEDSORT
IM
RECHTLICHEN
SINN
47
B.
CHINAS
SPEZIFISCHES
YYSCHIEDSINSTITUTIONSKRITERIUM
"
.
50
C.
FESTSTELLUNG
DER
NATIONALITAET
DER
SCHIEDSSPRUECHE
IN
DER
RECHTSPRAXIS
.
51
II.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
VON
HONG
KONG,
MACAU
UND
TAIWAN
.
65
1.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
HONG
KONG
.
65
2.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
MACAU
.
66
3.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
TAIWAN
.
66
III.
UNTERTEILUNG
DER
INLAENDISCHEN
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
66
1.
INNERSTAATLICHE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
67
2.
AUSLANDSBEZOGENE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
67
3.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
MIT
BEZUG
AUF
HONG
KONG,
MACAU
UND
TAIWAN
.
68
IV.
INTERNATIONALE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
.
69
D.
DAS
GERICHTSSYSTEM
CHINAS
(KURZE
EINFUEHRUNG)
.
69
I.
VOLKSGERICHT
.
69
II.
AKTENANLEGUNGSDEZERNAT
.
71
III.
RECHTSMITTELVERFAHREN
.
73
1.
BERUFUNG
.
73
2.
EIGENE
RECHTSPRECHUNGSAUFSICHTSABTEILUNG
.
73
3.
AUFSICHT
DURCH
VOLKSSTAATSANWALTSCHAFT
.
75
IV
VOLLSTRECKUNG
.
76
INHALTSVERZEICHNIS
9
KAPITEL
2:
UEBERPRUEFUNG
DER
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
77
A.
VERFAHREN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
78
I.
SELBSTAENDIGES
VERFAHREN
BEIM
VOLKSGERICHT
NACH
§
20
SCHG
.
78
1.
ZUSTAENDIGES
VOLKSGERICHT
.
80
2.
VERFAHREN
.
81
A.
EXKURS:
BESTIMMUNG
DES
RECHTSSTREITGRUNDES
.
82
B.
VERFAHRENSABLAUF
.
83
3.
PRUEFUNGSKOMPETENZ
VON
SCHIEDSINSTITUTION
UND
VOLKSGERICHT
.
84
A.
YYPARALLELE
"
KOMPETENZ
.
84
B.
PRAEKLUSION
.
84
C.
VORRANG
DES
VOLKSGERICHTS
UNTER
BESCHRAENKUNGEN
.
85
D.
WETTBEWERB
ZWISCHEN
SCHIEDSKOMMISSION
UND
VOLKSGERICHT
.
86
E.
KRITIK
AN
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
.
87
4.
RECHTSFOLGE
UND
RECHTSBEHELF
.
90
II.
ERHEBUNG
DER
SCHIEDSEINREDE
IM
GERICHTSVERFAHREN
NACH
§
26
SCHG
.
91
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
92
2.
VERFAHREN
.
93
3.
RECHTSFOLGE
.
94
III.
BERICHTSSYSTEM
.
95
1.
DAS
ALTE
BERICHTSSYSTEM
BIS
ENDE
2017
.
95
2.
DAS
NEUE
BERICHTSSYSTEM
SEIT
2018
.
97
3.
PLATTFORM
FUER
DATEN
UND
INFORMATIONSMANAGEMENT
.
99
IV.
VERGLEICH
VON
§§20
UND
26
SCHG
.
99
B.
AUSWAHL
DES
PRUEFUNGSMASSSTABS
.
100
I.
PRUEFUNGSMASSSTAB
FUER
DIE
SCHIEDSVEREINBARUNG
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
100
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
100
A.
ALTE
KRITERIEN
.
101
B.
KRITERIEN
VON
OBVG
UND
AUSLEGUNG
ZUM
SCHG
(2006)
.
102
10
INHALTSVERZEICHNIS
C.
AKTUELL:
RANG
(2011)
UND
UEBERPRUEFUNGSBESTIM
MUNG
(2017)
.
103
D.
HONG
KONG,
MACAU
UND
TAIWAN
.
105
2.
RECHTSPRAXIS
.
105
3.
ERMITTLUNG
DES
ANZUWENDENDEN
AUSLAENDISCHEN
RECHTS
.
107
II.
PRUEFUNGSMASSSTAB
FUER
DIE
SCHIEDSVEREINBARUNG
OHNE
AUSLANDSBEZUG
.
108
C.
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
NACH
CHINESISCHEM
RECHT
.
108
I.
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
DER
PARTEIEN
.
108
II.
FORMERFORDERNIS
.
109
III.
INHALTLICHE
ANFORDERUNG
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
109
1.
UEBEREINSTIMMENDE
WILLENSERKLAERUNGEN
DER
PARTEIEN
.
109
A.
UEBEREINSTIMMENDE
WILLENSERKLAERUNGEN
.
109
B.
YYENTWEDER
SCHIEDSVERFAHREN
ODER
GERICHTSVERFAHREN
"
.
110
C.
AUSLEGUNG
DES
WORTES
YYKANN
"
.
111
2.
GEGENSTANDDESSCHIEDSVERFAHRENS
.
112
A.
GESETZLICH
VORGESCHRIEBENE
SCHIEDSFAEHIGKEIT
DES
STREITGEGENSTANDS
.
112
B.
SCHIEDSFAEHIGKEIT
DES
STREITGEGENSTANDS
IM
KONKRETEN
FALL
.
113
3.
AUSGEWAEHLTE
SCHIEDSINSTITUTION
.
118
A.
UNPRAEZISE
ABER
BESTIMMBARE
BEZEICHNUNG
DER
SCHIEDSINSTITUTION
.
119
B.
VON
DER
SCHIEDSORDNUNG
AUF
DIE
SCHIEDSINSTITUTION
.
121
C.
ZWEI
ODER
MEHRERE
SCHIEDSINSTITUTIONEN
.
123
D.
VON
DEM
ORT
DER
SCHIEDSINSTITUTION
AUF
DIE
SCHIEDS
INSTITUTION
.
123
E.
SCHWEBENDE
UNWIRKSAMKEIT
.
125
F.
EXKURS:
STREIT
ZWISCHEN
CIETAC,
SHIAC
UND
SCIA
.
125
IV.
UNWIRKSAMKEIT
NACH
§
17
NR.
3
SCHG
.
129
V.
EINIGE
FALLGRUPPEN
.
130
INHALTSVERZEICHNIS
11
1.
FALLGRUPPE
1:
EINSCHALTUNG
EINER
AUSLAENDISCHEN
SCHIEDSINSTITUTION
IM
FALL
EINER
STREITIGKEIT
OHNE
AUSLANDSBEZUG
.
130
2.
FALLGRUPPE
2:
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
.
130
A.
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
FUER
GESAMT
RECHTSNACHFOLGE
.
130
B.
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
FUER
EINZEL
RECHTSNACHFOLGE
-
VERTRAGSUEBERNAHME,
GLAEUBIGER
UND
SCHULDNERWECHSEL
.
131
3.
FALLGRUPPE
3:
KONNOSSEMENT
IM
SEEHANDEL
.
135
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
135
KAPITEL
3:
GERICHTLICHE
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
BEWEISAUFNAHME
.
137
A.
RECHTSSCHUTZINTERESSE
AN
DER
GERICHTLICHEN
UNTERSTUETZUNG
.
137
I.
BEFUGNISSE
DES
SCHIEDSGERICHTS
BEI
DER
BEWEISAUFNAHME
.
137
1.
REGELUNGEN
NACH
GELTENDEM
RECHT
UND
SCHIEDSORDNUNGEN
.
137
2.
LITERATURAUFFASSUNGEN
.
138
A.
STRENGE
PARTEIVORBRINGUNG
.
138
B.
BEDUERFNIS
DER
EINDEUTIGEN
REGELUNG
.
138
C.
BREITES
ERMESSEN
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
139
D.
VOLLE
BEFUGNIS
DES
SCHIEDSGERICHTS
.
139
E.
STELLUNGNAHME
.
139
II.
GEWALTMONOPOL
UND
FEHLENDE
HOHEITLICHE
ZWANGSMASSNAHMEN
141
1.
LOESUNG
DES
NEGATIVEN
RUECKSCHLUSSES
BEI
BEWEISWUERDIGUNG
.
142
2.
GEWALTAUSUEBUNG
DURCH
DAS
SCHIEDSGERICHT
.
143
3.
UNTERSTUETZUNG
DURCH
DAS
STAATLICHE
GERICHT
.
144
B.
FEHLENDE
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
GERICHTLICHE
UNTERSTUETZUNG
.
144
I.
SCHG
.
144
II.
ANWENDUNG
VON
ZPG
UND
BEWEISBESTIMMUNG
AUF
DAS
SCHIEDSVERFAHREN
.
145
1.
ERSTE
ANSICHT:
KEINE
ANWENDUNG
DES
ZPG
.
146
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZWEITE
ANSICHT:
SUBSIDIAERE
ANWENDUNG
VON
ZPG
UND
BEWEISBESTIMMUNGEN
DES
OBVG
.
146
3.
STELLUNGNAHME
.
147
4.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ZPG
.
148
III.
ANWENDUNG
VON
IBA-REGELN
.
148
IV.
ANWENDUNG
VON
SCHIEDSORDNUNGEN
.
148
V.
ERGEBNIS
.
149
KAPITEL
4:
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DAS
VOLKSGERICHT
.
151
A.
VERMOEGENSSICHERUNG
.
151
I.
SINN
DER
VERMOEGENSSICHERUNG
.
151
II.
KOMPETENZVERTEILUNG
.
152
III.
ZEITPUNKT
DER
VERMOEGENSSICHERUNG
.
153
1.
VERMOEGENSSICHERUNG
IM
SCHIEDSVERFAHREN
.
153
2.
VERMOEGENSSICHERUNG
VOR
EINLEITUNG
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
153
3.
VERMOEGENSSICHERUNG
NACH
ABSCHLUSS
DES
SCHIEDSVERFAHRENS
.
154
IV.
ZUSTAENDIGKEIT
.
155
V.
VERFAHREN
.
156
VI.
SICHERHEITSLEISTUNG
.
158
VII.
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
159
VIII.
RECHTSBEHELF
.
161
1.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
VERMOEGENSSICHERUNG
.
161
2.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
VOLLZIEHUNGSMASSNAHMEN
.
162
3.
RECHTSBEHELFE
DES
DRITTEN
.
162
IX.
BEENDIGUNG
DER
VERMOEGENSSICHERUNG
.
163
X.
ENTSCHAEDIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
165
1.
ENTSCHAEDIGUNG
DURCH
ANTRAGSTELLER
.
165
2.
STAATLICHE
ENTSCHAEDIGUNG
.
166
B.
HANDLUNGSSICHERUNG
.
168
I.
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
HANDLUNGSSICHERUNG
.
168
INHALTSVERZEICHNIS
13
II.
INHALT
DER
HANDLUNGSSICHERUNG
.
170
III.
VOLLZIEHUNG
UND
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DER
HANDLUNGSSICHERUNG
.
171
IV.
HANDLUNGSSICHERUNG IN
SCHIEDSVERFAHREN
.
171
C.
BEWEISSICHERUNG
.
172
I.
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
BEWEISSICHERUNG
.
172
II.
KOMPETENZVERTEILUNG
ZWISCHEN
SCHIEDSKOMMISSION
UND
VOLKSGERICHT
FUER
BEWEISSICHERUNG
IM
SCHIEDSVERFAHREN
.
173
1.
BEFUGNIS
ZUR
EINLEITUNG
DER
BEWEISSICHERUNG
.
173
A.
GEGENWAERTIGE
RECHTSLAGE
.
173
B.
LITERATURMEINUNG
.
173
C.
STELLUNGNAHME
.
174
2.
BEFUGNIS
ZUR
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
BEWEISSICHERUNG
.
174
3.
BEFUGNIS
ZUR
VOLLZIEHUNG
DER
BEWEISSICHERUNG
.
175
III.
BEWEISSICHERUNG
VOR
EINEM
SCHIEDSVERFAHREN
.
176
IV.
ZUSTAENDIGKEIT
.
177
V.
VORAUSSETZUNGEN
.
177
1.
ANTRAG
VON
DER
PARTEI
.
177
2.
UNTERGANGSGEFAHR
ODER
ERSCHWERNIS
HINSICHTLICH
DER
BEWEISERHEBUNG
.
177
VI.
VERFAHREN/DURCHSETZUNG
.
178
1.
BEWEISSICHERUNG BEI
DER
GEGENPARTEI
.
178
2.
BEWEISSICHERUNG
MIT
BEZUG
AUF
DRITTE
.
178
A.
BEISPIELSFALL
UND
VERSCHIEDENE
AUFFASSUNGEN
.
178
B.
STELLUNGNAHME
.
179
3.
BEWEISSICHERUNGSMASSNAHMEN
.
180
4.
SICHERHEITSLEISTUNG
.
180
5.
BEENDIGUNG
DER
BEWEISSICHERUNG
.
181
VII.
RECHTSBEHELFE
.
181
VIII.
ENTSCHAEDIGUNG
.
181
1.
ENTSCHAEDIGUNG
DURCH
ANTRAGSTELLER
.
181
2.
STAATLICHE
ENTSCHAEDIGUNG
.
182
14
INHALTSVERZEICHNIS
IX.
ZUSAMMENFASSUNG:
BEDEUTUNG
DER
BEWEISSICHERUNG
IM
CHINESISCHEN
RECHT
.
182
1.
GESETZGEBERISCHE
ERWAEGUNGEN
.
183
2.
LITERATURMEINUNGEN
.
183
3.
STELLUNGNAHME
.
184
D.
DAS
SPEKTRUM
VORLAEUFIGER
MASSNAHMEN
.
185
I.
SICHERUNGEN
VS.
VORLAEUFIGE
MASSNAHMEN
.
185
II.
VORLAEUFIGE
MASSNAHMEN
IN
EINIGEN
SCHIEDSORDNUNGEN
.
187
1.
SCHIEDSRICHTERLICHER
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
187
A.
§
62
BAC-R
.
187
B.
§
18
I.V.M.
§
20
SHFTZ-R
.
188
C.
§
23
III
CIETAC-R
.
189
D.
§25IIISCIA-R
.
189
2.
EILSCHIEDSRICHTER
(EMERGENCY
ARBITRATOR)
.
190
A.
§63
BAC-R
.
190
B.
§§
18,
21
UND
22
SHFTZ-R
.
190
C.
§
23
II
CIETAC-R
I.V.M.
ANLAGE
3
CIETAC
EILSCHIEDSRICHTERVERFAHRENSORDNUNG
.
190
D.
§
26
SCIA-R
.
191
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
191
A.
SCHIEDSORT
UND
VOLLZUGSORT
IN
CHINA
.
194
B.
SCHIEDSORT
UND
VOLLZUGSORT
(IDENTISCH
ODER
NICHT
IDENTISCH)
AUSSERHALB
CHINAS
.
194
C.
SCHIEDSORT
AUSSERHALB
CHINAS
UND
VOLLZUGSORT
IN
CHINA
.
195
D.
SCHIEDSORT
IN
CHINA
UND
VOLLZUGSORT
AUSSERHALB
CHINAS
.
195
E.
AUSWIRKUNG
FUER
ANDERE
SCHIEDSORDNUNGEN
.
197
III.
SONDERFALL:
HONG
KONG
.
198
IV.
SONDERFALL:
MACAU
.
202
KAPITEL
5:
AUFHEBUNG
DER
SCHIEDSSPRUECHE
.
203
A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
ZUR
AUFHEBUNG
DER
SCHIEDSSPRUECHE
.
203
INHALTSVERZEICHNIS
15
.
AUFHEBBARE
SCHIEDSSPRUECHE
.
205
.
AUFHEBUNGSGRUENDE
.
207
I.
DARSTELLUNG
EINZELNER
AUFHEBUNGSGRUENDE
.
208
II.
AUSLEGUNG
ELINZENER
AUFHEBUNGSGRUENDE
.
209
1.
FEHLENDE
SCHIEDSVEREINBARUNG
NACH
§
58
I
NR.
1
SCHG
BZW.
§
70
SCHG
I.V.M.
§
281
I
NR.
1
ZPG
N.F.
.
209
A.
KEINE
ODER
UNWIRKSAME
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
210
B.
AUFHEBUNG
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
211
C.
PRAEKLUSION
.
217
2.
KOMPETENZUEBERSCHREITUNG
NACH
§
58
I
NR.
2
SCHG
UND
§
70
SCHG
I.V.M.
§
281
1
NR.
4
ZPG
N.F.
.
217
3.
VERSTOSS
GEGEN
VERFAHRENSREGELUNGEN
GEMAESS
§
58
I
NR.
3
SCHG
UND
§
70
SCHG
I.V.M.
§
281
I
NR.
2
UND
3
ZPG
N.F.
.
219
A.
VERFAHRENSFEHLER
.
219
B.
EINIGE
BEISPIELE
FUER
VERFAHRENSFEHLER
IN
DER
PRAXIS
.
225
C.
RECHTSFOLGE
DES
VERFAHRENSFEHLERS
.
230
4.
FAELSCHUNG
VON
BEWEISMITTELN
NACH
§
58
I
NR.
4
SCHG
.
231
5.
VERBERGUNG
VON
BEWEISMITTELN
NACH
§
58
I
NR.
5
SCHG
.
233
A.
VORAUSSETZUNGEN
.
234
B.
BEWEISVERBERGUNG
IN
DER
PRAXIS
.
236
6.
BESTECHUNG
NACH
§
58
I
NR.
6
SCHG
.
237
7.
VERSTOSS
GEGEN
GESELLSCHAFTLICHE
UND
OEFFENTLICHE
INTERESSEN
NACH
§
58
III
SCHG
.
238
A.
BEDEUTUNG
.
238
B.
ANWENDUNG
AUF
AUSLANDSBEZOGENE
SCHIEDSSPRUECHE
.
242
.
AUFHEBUNGSVERFAHREN
.
242
I.
ANTRAGSFRIST
UND
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
242
II.
ZUSTAENDIGKEIT
.
243
III.
VERFAHRENSABLAUF
.
244
IV.
RECHTSBEHELF
.
245
1.
ANGRIFFSMOEGLICHKEIT
NACH
GESETZ
UND
AUSLEGUNGSREGELUNGEN
245
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
245
B.
AKTUELLE
RECHTSLAGE
.
246
16
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BERICHTSSYSTEM
.
247
A.
BERICHTERSTATTUNG
BEZUEGLICH
AUFHEBUNG
.
247
B.
KRITIK
AM
BERICHTSSYSTEM
.
248
E.
RECHTSFOLGE
.
249
I.
TEILAUFHEBUNG
.
249
II.
VOLLAUFHEBUNG,
§
9
II
SCHG
.
250
III.
ZURUECKVERWEISUNG
AN
DAS
SCHIEDSGERICHT
ZUR
ERNEUTEN
ENTSCHEIDUNG
.
251
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
UND
AUSLEGUNGSREGELUNG
.
251
2.
OFFENE
FRAGEN
BZW.
DISKUSSION
.
251
A.
UMFANG
DER
ANWENDUNG
.
251
B.
HEILBARE
FEHLER
.
252
3.
SCHICKSAL
DES
AUFHEBUNGSVERFAHRENS
UND
DES
SCHIEDSSPRUCHS
253
KAPITEL
6:
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
VON
SCHIEDSSPRUECHEN
.
255
A.
VOLLSTRECKUNG
INLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUECHE
.
255
I.
VOLLSTRECKUNG
INNERSTAATLICHER
SCHIEDSSPRUECHE
.
255
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
256
2.
SACHLICHE
UND
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
257
3.
ANTRAGSFRIST
.
257
4.
ANTRAG
.
258
5.
AKTENANLEGUNG
DURCH
AKTENANLEGUNGSDEZERNAT
.
259
A.
VORAUSSETZUNG
FUER
AKTENANLEGUNG
.
259
B.
AKTENANLEGUNG
UND
WEITERLEITUNG
AN
DAS
VOLLSTRE
CKUNGSORGAN
.
259
C.
ABLEHNUNG
DER
AKTENANLEGUNG
.
262
6.
DURCHFUEHRUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
265
A.
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
.
265
B.
WEBBASIERTES
VOLLSTRECKUNGSERMITTLUNGS
UND
KONT
ROLLSYSTEM
.
266
C.
ZURUECKWEISUNG
WEGEN
FORMULIERUNGS
ODER
BERECH
NUNGSFEHLERN
.
268
INHALTSVERZEICHNIS
17
D.
DAUER
DER
VOLLSTRECKUNG
.
269
E.
RECHTSBEHELF
GEGEN
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
.
269
F.
RECHTSMITTEL
BETREFFEND
DEN
VOLLSTRECKUNGSGEGENSTAND
.
271
G.
VORANTREIBUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
282
H.
VERTEILUNGSKLAGE
.
282
7.
ABLEHNUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
DURCH
DIE
GEGENPARTEI
.
283
A.
VERSAGUNGSGRUENDE
.
283
B.
SACHENTSCHEIDUNG
BZW.
RECHTSFOLGE
.
288
C.
BERICHTERSTATTUNG
.
289
8.
ABLEHNUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
DURCH
DRITTE
.
289
A.
RECHTSGRUNDLAGE
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
289
B.
ENTSCHEIDUNG
UND
RECHTSFOLGEN
.
298
C.
BERICHTERSTATTUNGSPFLICHT
.
299
II.
VOLLSTRECKUNG
AUSLANDSBEZOGENER
INLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUECHE
299
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
300
2.
VERSAGUNGSGRUENDE
.
300
3.
BERICHTERSTATTUNG
.
301
4.
EIN
LEITFALL
IN
BEZUG
AUF
ANTRAGSFRIST
.
301
III.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
AUFHEBUNG
UND
ABLEHNUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
EINES
INLAENDISCHEN
SCHIEDSSPRUCHS
.
303
1.
WICHTIGE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
VOLLSTRECKUNGSABLEHNUNG
UND
AUFHEBUNG
.
304
A.
VERFAHREN
.
304
B.
ZUSTAENDIGKEIT
.
304
C.
HANDLUNGSMOEGLICHKEIT
DES
VOLKSGERICHTS
.
304
D.
GEGENSTAND
.
304
E.
GRUENDE
.
305
2.
VERHAELTNIS
VON
BEIDEN
VERFAHREN
IN
ZEITLICHER
HINSICHT
.
305
A.
ABGESCHLOSSENES
AUFHEBUNGSVERFAHREN
VOR
VOLLSTRE
CKUNGSVERFAHREN
.
305
B.
PARALLEL
ANHAENGIGE
AUFHEBUNGSVERFAHREN
UND
VOLL
STRECKUNGSVERFAHREN
.
305
18
INHALTSVERZEICHNIS
C.
KEIN
AUFHEBUNGSVERFAHREN
BIS
ZUR
BEENDIGUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
305
D.
ALLGEMEINES
PROBLEM
DES
INFORMATIONSAUSTAUSCHS
.
306
B.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
AUSLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUECHE
.
307
I.
RECHTSGRUNDLAGE
.
307
1.
VOLLSTRECKUNG
NACH
NEW
YORKER
UEBERKOMMEN
.
307
2.
VOLLSTRECKUNG
NACH
BILATERALEN
STAATSVERTRAEGEN
.
307
II.
BESONDERHEITEN
.
307
1.
ZUSTAENDIGKEIT
.
307
2.
VERFAHREN
.
308
3.
ANTRAGSFRIST
.
308
4.
ABLEHNUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
308
A.
RECHTSGRUNDLAGE
.
308
B.
BEISPIELFAELLE
.
310
5.
BERICHTERSTATTUNG
.
316
C.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
DER
SCHIEDSSPRUECHE
AUS
HONG
KONG,
MACAU
UND
TAIWAN
.
316
I.
LEHRE
DER
INTER-REGIONALEN
JUSTIZHILFE
.
316
II.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
DER
SCHIEDSSPRUECHE
AUS
HONG
KONG
.
317
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
317
2.
VOLLSTRECKBARE
SCHIEDSSPRUECHE
.
318
3.
ZUSTAENDIGKEIT
.
319
4.
ANTRAG
.
320
5.
VERFAHREN
.
320
A.
ANERKENNUNG
VOR
VOLLSTRECKUNG
.
320
B.
ABLEHNUNGSGRUENDE
.
321
C.
BERICHTERSTATTUNG
.
322
6.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
323
III.
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
DER
SCHIEDSSPRUECHE
AUS
MACAU
.
323
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
323
INHALTSVERZEICHNIS
19
2.
VOLLSTRECKBARE
SCHIEDSSPRUECHE
.
323
3.
ZUSTAENDIGKEIT
.
324
4.
ANTRAG,
VERFAHREN,
ABLEHNUNGSGRUENDE,
BERICHTERSTATTUNG
UND
SICHERUNGSMASSNAHME
.
325
IV
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
DER
SCHIEDSSPRUECHE
AUS
TAIWAN
.
325
1.
RECHTSGRUNDLAGE
.
325
2.
VOLLSTRECKBARE
SCHIEDSSPRUECHE
.
326
3.
ZUSTAENDIGKEIT
.
326
4.
ANTRAG
.
327
5.
VERFAHREN
.
327
A.
AKTENANLEGUNG
.
327
B.
PRUEFUNG
DER
ANERKENNUNG
UND
BERICHTERSTATTUNG
.
328
6.
SICHERUNGSMASSNAHME
.
331
KAPITEL
7:
SCHLUSSWORT
.
333
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
333
B.
MODIFIZIERUNG
DES
SCHG
.
334
I.
ALLGEMEIN
INHALT
.
334
1.
SCHIEDSINSTITUTIONSTATTSCHIEDSKOMMISSION
.
334
2.
TAETIGKEIT
AUSLAENDISCHER
SCHIEDSINSTITUTION
IN
CHINA
.
334
3.
WIRKSAMKEITSKRITERIUM
EINER
SCHIEDSVEREINBARUNG
.
334
4.
SCHIEDSORT
.
335
5.
KOMPETENZ-KOMPETENZ
.
335
6.
AUFHEBUNGSGRUENDE
.
335
7.
KEINE
ABLEHNUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
FUER
INLAENDISCHE
SCHIEDSSPRUECHE
.
336
8.
BESONDERHEIT
FUER
AUSLANDSBEZOGENE
ANGELEGENHEITEN
.
336
II.
WEITERES
VORGEHEN
.
336
LITERATURVERZEICHNIS
.
337
20
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
1
-
UEBERPRUEFUNG
DER
WIRKSAMKEIT
DER
SCHIEDSVEREINBARUNG
UND
RECHTSBEHELF:
EIN
VERGLEICH
VON
§§
20
UND
26
SCHG
.
349
ANHANG
2
-
LISTE
DER
AKTUELLEN
UND
HISTORISCHEN
NAMEN
VON
CIETAC,
SCIA
UND
SHIAC
.
351
ANHANG
3
-
LISTE
DER
CIETAL
SUB-COMMISSIONS
UND
ARBITRATION
CENTERS
.
353
ANHANG
4
-
AUFHEBUNGSGRUENDE
UND
GRUENDE
FUER
ABLEHNUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
(EINSCHLIESSLICH
EINGRIFF
DURCH
DRITTEN)
.
357 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Liu, Lin 1981- |
author_GND | (DE-588)1322553548 |
author_facet | Liu, Lin 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Liu, Lin 1981- |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049597343 |
classification_rvk | PU 1555 PU 8450 |
ctrlnum | (OCoLC)1419982710 (DE-599)DNB1317787684 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049597343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250325</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240305s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1317787684</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631902066</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 69.95 (DE), EUR 71.90 (AT), CHF 81.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-90206-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631902069</subfield><subfield code="9">3-631-90206-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631902066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1419982710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1317787684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1555</subfield><subfield code="0">(DE-625)139930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liu, Lin</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1322553548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren</subfield><subfield code="c">Lin Liu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366, 2 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 558 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies</subfield><subfield code="v">Band 214</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatliches Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">chinesisches Schiedsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">chinesische Schiedsgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">chinesische Gerichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">chinesische Rechtsgrundlagen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatliches Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-91158-7</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Comparative and International Law Studies</subfield><subfield code="t">Studien zum vergleichenden und internationalen Recht</subfield><subfield code="v">Band 214</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000654973</subfield><subfield code="9">214</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ba0d3973fc5c4633b64f4a8690d1706c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034941864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240131</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034941864</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV049597343 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:34:10Z |
indexdate | 2025-03-25T11:00:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631902066 3631902069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034941864 |
oclc_num | 1419982710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 |
physical | 366, 2 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 558 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies |
spelling | Liu, Lin 1981- Verfasser (DE-588)1322553548 aut Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren Lin Liu Berlin Peter Lang [2024] © 2024 366, 2 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 558 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies Band 214 Dissertation Universität zu Köln 2023 Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd rswk-swf Staatliches Gericht (DE-588)4193374-6 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Schiedsverfahren chinesisches Schiedsverfahren chinesische Schiedsgerichtsbarkeit chinesische Gerichte chinesische Rechtsgrundlagen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Staatliches Gericht (DE-588)4193374-6 s Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-91158-7 Comparative and International Law Studies Studien zum vergleichenden und internationalen Recht Band 214 (DE-604)BV000654973 214 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ba0d3973fc5c4633b64f4a8690d1706c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034941864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240131 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Liu, Lin 1981- Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Staatliches Gericht (DE-588)4193374-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121615-5 (DE-588)4193374-6 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren |
title_auth | Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren |
title_exact_search | Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren |
title_exact_search_txtP | Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren |
title_full | Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren Lin Liu |
title_fullStr | Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren Lin Liu |
title_full_unstemmed | Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren Lin Liu |
title_short | Die Rolle des staatlichen Gerichts im chinesischen Schiedsverfahren |
title_sort | die rolle des staatlichen gerichts im chinesischen schiedsverfahren |
topic | Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Staatliches Gericht (DE-588)4193374-6 gnd |
topic_facet | Schiedsrichterliches Verfahren Staatliches Gericht China Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ba0d3973fc5c4633b64f4a8690d1706c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034941864&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000654973 |
work_keys_str_mv | AT liulin dierolledesstaatlichengerichtsimchinesischenschiedsverfahren AT peterlanggmbh dierolledesstaatlichengerichtsimchinesischenschiedsverfahren |