Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 438 Seiten Illustrationen 25 cm |
ISBN: | 9783863955823 386395582X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049593865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240521 | ||
007 | t | ||
008 | 240301s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N02 |2 dnb | ||
015 | |a 24,B09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1315223295 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863955823 |c Festeinband : EUR 66.00 (DE), EUR 67.90 (AT) |9 978-3-86395-582-3 | ||
020 | |a 386395582X |9 3-86395-582-X | ||
024 | 3 | |a 9783863955823 | |
035 | |a (OCoLC)1417331316 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1315223295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bucher, Gudrun |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1035269503 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 |c Gudrun Bucher |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2023 | |
300 | |a 438 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Georg-August-Universität Göttingen |b Institut und Sammlung für Völkerkunde |0 (DE-588)2014486-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1773-1936 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ethnologie | ||
653 | |a wissenschaftliche Disziplin | ||
653 | |a Eigenständigkeit | ||
689 | 0 | 0 | |a Georg-August-Universität Göttingen |b Institut und Sammlung für Völkerkunde |0 (DE-588)2014486-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1773-1936 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Universitätsverlag Göttingen |0 (DE-588)6146838-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |w (DE-604)BV049686406 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1315223295/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034938454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240221 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240521 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 390 |e 22/bsb |f 0904 |g 4359 |
942 | 1 | 1 | |c 390 |e 22/bsb |f 09034 |g 4359 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 4359 |
942 | 1 | 1 | |c 390 |e 22/bsb |f 09033 |g 4359 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 4359 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 4359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805081944816353280 |
---|---|
adam_text |
INHALT
AUFTAKT
.
11
VIELEN
DANK!
.
16
1
ZUSTAENDIGKEITEN
.
19
1.1
DAS
ACADEMISCHE
MUSEUM
ENTSTEHT
.
19
1.2
DAS
ACADEMISCHE
MUSEUM
UNTER
DER
LEITUNG
VON
CHRISTIAN
GOTTLOB
HEYNE
(1773-1812)
.
26
1.3
JOHANN
FRIEDRICH
BLUMENBACH
ALS
DIREKTOR
DES
ACADEMISCHEN
MUSEUMS
(1812-1840)
.
33
1.4
RUDOLPH
WAGNER
ALS
NEUER
DIREKTOR
DES
ACADEMISCHEN
MUSEUMS
(1840-1864)
.
37
1.5
DIE
ETHNOGRAPHISCHE
ABTEILUNG
UNTER
LEITUNG
DES
GEOGRAPHEN
EDUARD
WAPPAEUS
(1855-1868)
.43
1.6
KONFLIKTE
IM
ACADEMISCHEN
MUSEUM
UND
WAPPAEUS
'
RUECKTRITT
VON
DER
DIREKTION
DER
ETHNOGRAPHISCHEN
ABTEILUNG
.
54
1.7
DAS
ACADEMISCHE/NATURHISTORISCHE
MUSEUM
UNTER
DER
LEITUNG
DES
ZOOLOGEN
ERNST
EHLERS
(1874-1920)
.
63
1.8
EIN
VOELKERKUNDLER
MUSS
HER
.
67
2
ZUWACHS
.
75
2.1
ERWEITERUNG
DES
OBJEKTBESTANDS
DES
ACADEMISCHEN
MUSEUMS
ZWISCHEN
1773
UND
1812
UNTER
DEM
DIREKTORAT
VON
HEYNE
.
75
2.1.1
GESCHENKE
DES
KOENIGS
UND
WOHLHABENDER
MAEZENE
.
76
2.1.2
ANKAEUFE
FUER
DAS
ACADEMISCHE
MUSEUM
.
93
2.1.3
ZUR
VERGROESSERUNG
DER
SAMMLUNG
SIND
VIELE
MITTEL
RECHT
.
96
2.2
OBJEKTVERMEHRUNG
UNTER
DEM
DIREKTORAT
VON
BLUMENBACH
ZWISCHEN
1812
UND
1840
.
101
2.2.1
YYBLACK
BOX"
-
DAS
PROBLEM
DER
YYALTEN
SAMMLUNG"
.
101
2.2.2
ZUGANG
VON
EINZELSTUECKEN
UND
KLEINSTKONVOLUTEN
BIS
ZU
BLUMENBACHS
TOD
1840
.
103
8
2.3
UEBERNAHME
UND
ABLEHNUNG
PRIVATER
SAMMLUNGEN
ZWISCHEN
1840
UND
1855
.
119
2.3.1
ANKAUF
VON
BLUMENBACHS
PRIVATER
SAMMLUNG
.
119
2.3.2
PROZESS
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
ZUR
BEWILLIGUNG
ODER
ABLEHNUNG
VON
ANKAEUFEN
FUER
DAS
ACADEMISCHE
MUSEUM
.
137
2.3.3
ABGABE
VON
OBJEKTEN
NACH
HANNOVER
UND
DIE
WAFFENSAMMLUNG
DES
KOENIGS
(1853)
.
139
2.4
HOFFNUNG
AUF
MEHR
ETHNOGRAPHIKA
DURCH
WAPPAEUS
AB
1855
.
141
2.5
VERGROESSERUNG
DER
OBJEKTZAHL
IN
DER ETHNOGRAPHISCHEN
ABTEILUNG
WAEHREND
DER
AMTSZEIT
VON
ERNST
EHLERS
1874-1920
.
147
2.5.1
ANKAUF
VON
OBJEKTEN
DER
KLAMATH-INDIANER
VON
ALPHONSE
FORRER
(1880)
.
150
2.5.2
AUSBAU
DER
SUEDSEEBESTAENDE
.
151
2.5.3
SAMMLUNGSANKAEUFE
VON
ERNST
EHLERS
'
EHEMALIGEN
SCHUELERN
.
154
2.5.4
PROFILSCHAERFUNG
DER
SAMMLUNGEN
.
159
2.6
WEITER
SAMMELN!
-
VERMEHRUNG
DES
BESTANDS
VON
ETHNOGRAPHIKA
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DES
INSTITUTS
FUER
VOELKERKUNDE
1935/36
.
161
3
ZAEHMUNG
.
165
3.1
YY.
IN
DER
BESSTEN
ORDNUNG
"
.
166
3.1.1
DER
CATALOGUS
MUSEI
ACADEMICI
.
168
3.1.2
BLUMENBACHS
ARBEITSWEISE
BEI
DER
ABFASSUNG
DES
CATALOGUS
MUSEI
ACADEMICI
.
173
3.1.3
VOM
NATURALIENKABINETT
ZUM
ACADEMISCHEN
MUSEUM
.
178
3.2
THE
ENGLISH
CATALOGUE
.
180
3.3
KATALOGE
UND
LISTEN
AUS
DER
FEDER
VON
JOHANN
FRIEDRICH
OSIANDER
.
182
3.3.1
VERZEICHNIS
DER
(KUNSTSACHEN)
HANDARBEITEN
UND
NATURALIEN
AUS
DEN
SUEDSEE
INSELN
.
182
3.3.2
SELTENHEITEN
VON
NORDISCHEN
VOELKERN
DURCH
DEN
BARON
ASCH
AN
DAS
MUSEUMGESCHENKT
[=
OSIANDER
I]
.
185
3.3.3
KUNSTSACHEN
VON
ASIATISCHEN
MEIST
NORDASIATISCHEN
VOELKERN
[=
OSIANDER
II]
.
186
3.4
ERSTE
INVENTARISIERUNG
DER
ETHNOGRAPHIKA
-
CAT.
A.
ETHNOLOGICA
.
187
3.4.1
IDENTIFIKATION
DURCH
VERWEISE
IM
CAT.
A.
ETHNOLOGICA
.
189
3.4.2
IDENTIFIKATION
DURCH
DIE
VERWENDUNG
VON
ETIKETTEN
.
191
3.5
ZWEITE
INVENTARISIERUNG
DER
ETHNOGRAPHIKA
-
DER
ZETTELKASTEN
RUEHL
.
192
3.6
NEUINVENTARISIERUNG
UND
EINFUEHRUNG
EINER
GEOGRAPHISCHEN
ORDNUNG
UNTER
PLISCHKE
IM
NEUEN
INSTITUT
FUER
VOELKERKUNDE
.
197
INHALT
9
4
ZUGRIFFE
.
201
4.1
YYZUM
NUTZEN
UND
GEBRAUCH
"
-
EINE
SAMMLUNG
FUER
DIE
LEHRE?
.
201
4.1.1
ARNOLD
HERMANN
LUDWIG
HEEREN
.
203
4.1.2
EINSATZ
DER
ETHNOGRAPHISCHEN
SAMMLUNG
FUER
HEERENS
VORLESUNG
ALLGEMEINE
LAENDER
UND
VOELKERKUNDE
.205
4.1.3
YYVORZEIGEN
ZAHLREICHER
GEGENSTAENDE
"
.
210
4.2
YYZUM
NUTZEN
UND
GEBRAUCH
"
-
FORSCHUNG
IM
MUSEUM?
.
212
4.2.1
DREI
PERLMUTTSCHALEN
AUS
VERSCHIEDENEN
BLICKWINKELN
.
214
4.2.2
BLUMENBACHS
ABBILDUNGEN
NATURHISTORISCHER
GEGENSTAENDE
.
217
4.3
DAS
MUSEUM
ALS
ZIERDE
FUER
DIE
STADT
.
228
4.3.1
DAS
BESUCHERBUCH
DES
ACADEMISCHEN
MUSEUMS
VON
1808
BIS
1837.
231
4.3.2
EINFUEHRUNG
VON
REGELMAESSIGEN
OEFFNUNGSZEITEN
.
233
4.3.3
ZUGANGSMOEGLICHKEITEN
ZUM
ACADEMISCHEN
MUSEUM
FUER
STUDIERENDE
.235
4.3.4
NICHTSTUDENTISCHES
PUBLIKUM
IM
ACADEMISCHEN
MUSEUM
.
236
5
ZUORDNUNGEN
.
241
5.1
ANNAHMEN
.
241
5.2
AUSGANGSTHESEN
.
243
5.3
ANNAEHERUNGEN
-
REISEN
ALS
VORLAEUFER
VON
FELDFORSCHUNG
UND
DAMIT
ALS
MITTEL
ZUR
ERWEITERUNG
VON
(ETHNOGRAPHISCHEM)
WISSEN
.
251
5.4
AUSWERTUNGEN
-
GESCHICHTLICHKEIT
UND
QUELLENKRITIK
VON
REISEBERICHTEN
.
254
5.5
ANLEITUNGEN,
DIE
RICHTIGEN
FRAGEN
ZU
STELLEN
.
260
5.6
AUFBRUECHE
IN
DIE
FERNE
-
MORITZ
WAGNER
.
266
5.7
ARTEFACTEN
IM
NATURALIENKABINETT
.
271
5.8
ANEIGNUNGEN
-
SAMMELN
ALS
METHODE
ETHNOGRAPHISCHER
WISSENSPRODUKTION
.
284
5.9
ANFAENGE
-
NEUE
VOELKERKUNDLICHE
MUSEEN
.
288
5.10
ANWENDUNGEN
-
LAENDER
UND
VOELKERKUNDE
ALS
VORLESUNGEN
UND
LEHRBUECHER
.
298
5.11
AUSBREITUNGEN
VOELKERKUNDLICHER
IDEEN
UND
DENKANSAETZE
.
306
5.12
AUFSPALTUNGEN:
DIVERSIFIZIERUNG
DER
WISSENSCHAFTEN
-
MANAGEMENT
VERGROESSERTER
WISSENSBESTAENDE
.
318
5.13
FAZIT
.
328
10
6
ZUGABE
.
331
6.1
OBJEKTE
ALS
SPEICHER
VON
WISSEN
UND
EMOTIONEN
.
334
6.2
EINE KLEINE
KOOPERATION
.
341
6.3
BRUCHSTUECKE
VON
OBJEKTGESCHICHTEN
.
346
6.3.1
EINE
PFEILSPITZE
ALS
SPIEGEL
DER
SITUATION
DES
ALUTIIQ
MUSEUM
AUF
KODIAK
.
346
6.3.2
EINE
RASSEL
UND
EINE
STIELTROMMEL
VON
DER
INSEL
KODIAK
.
347
6.3.3
VERWECHSELTE
ZUORDNUNGEN
-
KAJAKMODELLE
.348
6.3.4
KOPFBEDECKUNGEN
-
MEHR
ALS
NUR
EIN
KLEIDUNGSSTUECK
.
352
6.3.5
EIN
LOEFFEL
AUS
BERGZIEGENHORN,
PRINZ
WILLIAM
SUND
.
354
6.4
BEGEGNUNG
MIT
DER
SAMMLUNG
JACOBSEN
IN
BERLIN
.
356
QUELLEN
.
365
VERWENDETE
UND
ERWAEHNTE
LITERATUR
.
365
ABBILDUNGSNACHWEISE
.
412
ANHANG
.
417
ANHANG
ZU
KAPITEL
2
-
ZUWACHS
.
417
ANHANG
ZU
KAPITEL
3
-
ZAEHMUNG
.
420
ANHANG
ZU
KAPITEL
4
-
ZUGRIFFE
.
431 |
adam_txt |
INHALT
AUFTAKT
.
11
VIELEN
DANK!
.
16
1
ZUSTAENDIGKEITEN
.
19
1.1
DAS
ACADEMISCHE
MUSEUM
ENTSTEHT
.
19
1.2
DAS
ACADEMISCHE
MUSEUM
UNTER
DER
LEITUNG
VON
CHRISTIAN
GOTTLOB
HEYNE
(1773-1812)
.
26
1.3
JOHANN
FRIEDRICH
BLUMENBACH
ALS
DIREKTOR
DES
ACADEMISCHEN
MUSEUMS
(1812-1840)
.
33
1.4
RUDOLPH
WAGNER
ALS
NEUER
DIREKTOR
DES
ACADEMISCHEN
MUSEUMS
(1840-1864)
.
37
1.5
DIE
ETHNOGRAPHISCHE
ABTEILUNG
UNTER
LEITUNG
DES
GEOGRAPHEN
EDUARD
WAPPAEUS
(1855-1868)
.43
1.6
KONFLIKTE
IM
ACADEMISCHEN
MUSEUM
UND
WAPPAEUS
'
RUECKTRITT
VON
DER
DIREKTION
DER
ETHNOGRAPHISCHEN
ABTEILUNG
.
54
1.7
DAS
ACADEMISCHE/NATURHISTORISCHE
MUSEUM
UNTER
DER
LEITUNG
DES
ZOOLOGEN
ERNST
EHLERS
(1874-1920)
.
63
1.8
EIN
VOELKERKUNDLER
MUSS
HER
.
67
2
ZUWACHS
.
75
2.1
ERWEITERUNG
DES
OBJEKTBESTANDS
DES
ACADEMISCHEN
MUSEUMS
ZWISCHEN
1773
UND
1812
UNTER
DEM
DIREKTORAT
VON
HEYNE
.
75
2.1.1
GESCHENKE
DES
KOENIGS
UND
WOHLHABENDER
MAEZENE
.
76
2.1.2
ANKAEUFE
FUER
DAS
ACADEMISCHE
MUSEUM
.
93
2.1.3
ZUR
VERGROESSERUNG
DER
SAMMLUNG
SIND
VIELE
MITTEL
RECHT
.
96
2.2
OBJEKTVERMEHRUNG
UNTER
DEM
DIREKTORAT
VON
BLUMENBACH
ZWISCHEN
1812
UND
1840
.
101
2.2.1
YYBLACK
BOX"
-
DAS
PROBLEM
DER
YYALTEN
SAMMLUNG"
.
101
2.2.2
ZUGANG
VON
EINZELSTUECKEN
UND
KLEINSTKONVOLUTEN
BIS
ZU
BLUMENBACHS
TOD
1840
.
103
8
2.3
UEBERNAHME
UND
ABLEHNUNG
PRIVATER
SAMMLUNGEN
ZWISCHEN
1840
UND
1855
.
119
2.3.1
ANKAUF
VON
BLUMENBACHS
PRIVATER
SAMMLUNG
.
119
2.3.2
PROZESS
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
ZUR
BEWILLIGUNG
ODER
ABLEHNUNG
VON
ANKAEUFEN
FUER
DAS
ACADEMISCHE
MUSEUM
.
137
2.3.3
ABGABE
VON
OBJEKTEN
NACH
HANNOVER
UND
DIE
WAFFENSAMMLUNG
DES
KOENIGS
(1853)
.
139
2.4
HOFFNUNG
AUF
MEHR
ETHNOGRAPHIKA
DURCH
WAPPAEUS
AB
1855
.
141
2.5
VERGROESSERUNG
DER
OBJEKTZAHL
IN
DER ETHNOGRAPHISCHEN
ABTEILUNG
WAEHREND
DER
AMTSZEIT
VON
ERNST
EHLERS
1874-1920
.
147
2.5.1
ANKAUF
VON
OBJEKTEN
DER
KLAMATH-INDIANER
VON
ALPHONSE
FORRER
(1880)
.
150
2.5.2
AUSBAU
DER
SUEDSEEBESTAENDE
.
151
2.5.3
SAMMLUNGSANKAEUFE
VON
ERNST
EHLERS
'
EHEMALIGEN
SCHUELERN
.
154
2.5.4
PROFILSCHAERFUNG
DER
SAMMLUNGEN
.
159
2.6
WEITER
SAMMELN!
-
VERMEHRUNG
DES
BESTANDS
VON
ETHNOGRAPHIKA
BIS
ZUR
GRUENDUNG
DES
INSTITUTS
FUER
VOELKERKUNDE
1935/36
.
161
3
ZAEHMUNG
.
165
3.1
YY.
IN
DER
BESSTEN
ORDNUNG
"
.
166
3.1.1
DER
CATALOGUS
MUSEI
ACADEMICI
.
168
3.1.2
BLUMENBACHS
ARBEITSWEISE
BEI
DER
ABFASSUNG
DES
CATALOGUS
MUSEI
ACADEMICI
.
173
3.1.3
VOM
NATURALIENKABINETT
ZUM
ACADEMISCHEN
MUSEUM
.
178
3.2
THE
ENGLISH
CATALOGUE
.
180
3.3
KATALOGE
UND
LISTEN
AUS
DER
FEDER
VON
JOHANN
FRIEDRICH
OSIANDER
.
182
3.3.1
VERZEICHNIS
DER
(KUNSTSACHEN)
HANDARBEITEN
UND
NATURALIEN
AUS
DEN
SUEDSEE
INSELN
.
182
3.3.2
SELTENHEITEN
VON
NORDISCHEN
VOELKERN
DURCH
DEN
BARON
ASCH
AN
DAS
MUSEUMGESCHENKT
[=
OSIANDER
I]
.
185
3.3.3
KUNSTSACHEN
VON
ASIATISCHEN
MEIST
NORDASIATISCHEN
VOELKERN
[=
OSIANDER
II]
.
186
3.4
ERSTE
INVENTARISIERUNG
DER
ETHNOGRAPHIKA
-
CAT.
A.
ETHNOLOGICA
.
187
3.4.1
IDENTIFIKATION
DURCH
VERWEISE
IM
CAT.
A.
ETHNOLOGICA
.
189
3.4.2
IDENTIFIKATION
DURCH
DIE
VERWENDUNG
VON
ETIKETTEN
.
191
3.5
ZWEITE
INVENTARISIERUNG
DER
ETHNOGRAPHIKA
-
DER
ZETTELKASTEN
RUEHL
.
192
3.6
NEUINVENTARISIERUNG
UND
EINFUEHRUNG
EINER
GEOGRAPHISCHEN
ORDNUNG
UNTER
PLISCHKE
IM
NEUEN
INSTITUT
FUER
VOELKERKUNDE
.
197
INHALT
9
4
ZUGRIFFE
.
201
4.1
YYZUM
NUTZEN
UND
GEBRAUCH
"
-
EINE
SAMMLUNG
FUER
DIE
LEHRE?
.
201
4.1.1
ARNOLD
HERMANN
LUDWIG
HEEREN
.
203
4.1.2
EINSATZ
DER
ETHNOGRAPHISCHEN
SAMMLUNG
FUER
HEERENS
VORLESUNG
ALLGEMEINE
LAENDER
UND
VOELKERKUNDE
.205
4.1.3
YYVORZEIGEN
ZAHLREICHER
GEGENSTAENDE
"
.
210
4.2
YYZUM
NUTZEN
UND
GEBRAUCH
"
-
FORSCHUNG
IM
MUSEUM?
.
212
4.2.1
DREI
PERLMUTTSCHALEN
AUS
VERSCHIEDENEN
BLICKWINKELN
.
214
4.2.2
BLUMENBACHS
ABBILDUNGEN
NATURHISTORISCHER
GEGENSTAENDE
.
217
4.3
DAS
MUSEUM
ALS
ZIERDE
FUER
DIE
STADT
.
228
4.3.1
DAS
BESUCHERBUCH
DES
ACADEMISCHEN
MUSEUMS
VON
1808
BIS
1837.
231
4.3.2
EINFUEHRUNG
VON
REGELMAESSIGEN
OEFFNUNGSZEITEN
.
233
4.3.3
ZUGANGSMOEGLICHKEITEN
ZUM
ACADEMISCHEN
MUSEUM
FUER
STUDIERENDE
.235
4.3.4
NICHTSTUDENTISCHES
PUBLIKUM
IM
ACADEMISCHEN
MUSEUM
.
236
5
ZUORDNUNGEN
.
241
5.1
ANNAHMEN
.
241
5.2
AUSGANGSTHESEN
.
243
5.3
ANNAEHERUNGEN
-
REISEN
ALS
VORLAEUFER
VON
FELDFORSCHUNG
UND
DAMIT
ALS
MITTEL
ZUR
ERWEITERUNG
VON
(ETHNOGRAPHISCHEM)
WISSEN
.
251
5.4
AUSWERTUNGEN
-
GESCHICHTLICHKEIT
UND
QUELLENKRITIK
VON
REISEBERICHTEN
.
254
5.5
ANLEITUNGEN,
DIE
RICHTIGEN
FRAGEN
ZU
STELLEN
.
260
5.6
AUFBRUECHE
IN
DIE
FERNE
-
MORITZ
WAGNER
.
266
5.7
ARTEFACTEN
IM
NATURALIENKABINETT
.
271
5.8
ANEIGNUNGEN
-
SAMMELN
ALS
METHODE
ETHNOGRAPHISCHER
WISSENSPRODUKTION
.
284
5.9
ANFAENGE
-
NEUE
VOELKERKUNDLICHE
MUSEEN
.
288
5.10
ANWENDUNGEN
-
LAENDER
UND
VOELKERKUNDE
ALS
VORLESUNGEN
UND
LEHRBUECHER
.
298
5.11
AUSBREITUNGEN
VOELKERKUNDLICHER
IDEEN
UND
DENKANSAETZE
.
306
5.12
AUFSPALTUNGEN:
DIVERSIFIZIERUNG
DER
WISSENSCHAFTEN
-
MANAGEMENT
VERGROESSERTER
WISSENSBESTAENDE
.
318
5.13
FAZIT
.
328
10
6
ZUGABE
.
331
6.1
OBJEKTE
ALS
SPEICHER
VON
WISSEN
UND
EMOTIONEN
.
334
6.2
EINE KLEINE
KOOPERATION
.
341
6.3
BRUCHSTUECKE
VON
OBJEKTGESCHICHTEN
.
346
6.3.1
EINE
PFEILSPITZE
ALS
SPIEGEL
DER
SITUATION
DES
ALUTIIQ
MUSEUM
AUF
KODIAK
.
346
6.3.2
EINE
RASSEL
UND
EINE
STIELTROMMEL
VON
DER
INSEL
KODIAK
.
347
6.3.3
VERWECHSELTE
ZUORDNUNGEN
-
KAJAKMODELLE
.348
6.3.4
KOPFBEDECKUNGEN
-
MEHR
ALS
NUR
EIN
KLEIDUNGSSTUECK
.
352
6.3.5
EIN
LOEFFEL
AUS
BERGZIEGENHORN,
PRINZ
WILLIAM
SUND
.
354
6.4
BEGEGNUNG
MIT
DER
SAMMLUNG
JACOBSEN
IN
BERLIN
.
356
QUELLEN
.
365
VERWENDETE
UND
ERWAEHNTE
LITERATUR
.
365
ABBILDUNGSNACHWEISE
.
412
ANHANG
.
417
ANHANG
ZU
KAPITEL
2
-
ZUWACHS
.
417
ANHANG
ZU
KAPITEL
3
-
ZAEHMUNG
.
420
ANHANG
ZU
KAPITEL
4
-
ZUGRIFFE
.
431 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bucher, Gudrun 1964- |
author_GND | (DE-588)1035269503 |
author_facet | Bucher, Gudrun 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Bucher, Gudrun 1964- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049593865 |
ctrlnum | (OCoLC)1417331316 (DE-599)DNB1315223295 |
era | Geschichte 1773-1936 gnd |
era_facet | Geschichte 1773-1936 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049593865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240521</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240301s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,B09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1315223295</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863955823</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 66.00 (DE), EUR 67.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86395-582-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386395582X</subfield><subfield code="9">3-86395-582-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863955823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1417331316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1315223295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bucher, Gudrun</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035269503</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36</subfield><subfield code="c">Gudrun Bucher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">438 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="b">Institut und Sammlung für Völkerkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)2014486-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1773-1936</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethnologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wissenschaftliche Disziplin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigenständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="b">Institut und Sammlung für Völkerkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)2014486-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1773-1936</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)6146838-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049686406</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1315223295/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034938454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240221</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240521</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">390</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">390</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">390</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049593865 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:33:45Z |
indexdate | 2024-07-20T07:24:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6146838-1 |
isbn | 9783863955823 386395582X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034938454 |
oclc_num | 1417331316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 438 Seiten Illustrationen 25 cm |
psigel | BSB_NED_20240521 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Universitätsverlag Göttingen |
record_format | marc |
spelling | Bucher, Gudrun 1964- Verfasser (DE-588)1035269503 aut Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 Gudrun Bucher Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2023 438 Seiten Illustrationen 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Georg-August-Universität Göttingen Institut und Sammlung für Völkerkunde (DE-588)2014486-6 gnd rswk-swf Geschichte 1773-1936 gnd rswk-swf Ethnologie wissenschaftliche Disziplin Eigenständigkeit Georg-August-Universität Göttingen Institut und Sammlung für Völkerkunde (DE-588)2014486-6 b Geschichte 1773-1936 z DE-604 Universitätsverlag Göttingen (DE-588)6146838-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF (DE-604)BV049686406 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1315223295/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034938454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20240221 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Bucher, Gudrun 1964- Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 Georg-August-Universität Göttingen Institut und Sammlung für Völkerkunde (DE-588)2014486-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2014486-6 |
title | Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 |
title_auth | Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 |
title_exact_search | Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 |
title_exact_search_txtP | Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 |
title_full | Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 Gudrun Bucher |
title_fullStr | Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 Gudrun Bucher |
title_full_unstemmed | Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 Gudrun Bucher |
title_short | Von 66 Kunst Sachen zum Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen 1773-1935/36 |
title_sort | von 66 kunst sachen zum institut fur volkerkunde der georg august universitat gottingen 1773 1935 36 |
topic | Georg-August-Universität Göttingen Institut und Sammlung für Völkerkunde (DE-588)2014486-6 gnd |
topic_facet | Georg-August-Universität Göttingen Institut und Sammlung für Völkerkunde |
url | https://d-nb.info/1315223295/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034938454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buchergudrun von66kunstsachenzuminstitutfurvolkerkundedergeorgaugustuniversitatgottingen1773193536 AT universitatsverlaggottingen von66kunstsachenzuminstitutfurvolkerkundedergeorgaugustuniversitatgottingen1773193536 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis