Vom Artilleristen zum Panzergeneral: Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schubeus, Arnd 1967- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2024
Schlagworte:
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:0948-1079

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!