Vom Artilleristen zum Panzergeneral: Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0948-1079 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049592665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 240301s2024 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049592665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 269004 Brandenberger, Erich*by*mf*ob*sc |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schubeus, Arnd |d 1967- |0 (DE-588)1253456690 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Artilleristen zum Panzergeneral |b Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. |c Arnd Schubeus |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Brandenberger, Erich |d 1892-1955 |0 (DE-588)1023667649 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Brandenberger, Erich |d 1892-1955 |0 (DE-588)1023667649 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:157 |g year:2024 |g month:01/02 |g pages:12-[16] |
773 | 0 | 8 | |t Deutsche Militärzeitschrift |d Selent, 2024 |g Heft 157 (Januar/Februar 2024), Seite 12-[16] |w (DE-604)BV010861482 |x 0948-1079 |o (DE-600)1317693-6 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034937295 | ||
941 | |h 157 |j 2024 |m 01/02 |s 12-[16] |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186465525039104 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV010861482 |
author | Schubeus, Arnd 1967- |
author_GND | (DE-588)1253456690 |
author_facet | Schubeus, Arnd 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Schubeus, Arnd 1967- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049592665 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049592665 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01826naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049592665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240301s2024 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049592665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">269004 Brandenberger, Erich*by*mf*ob*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubeus, Arnd</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253456690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Artilleristen zum Panzergeneral</subfield><subfield code="b">Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen.</subfield><subfield code="c">Arnd Schubeus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Brandenberger, Erich</subfield><subfield code="d">1892-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023667649</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brandenberger, Erich</subfield><subfield code="d">1892-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023667649</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:157</subfield><subfield code="g">year:2024</subfield><subfield code="g">month:01/02</subfield><subfield code="g">pages:12-[16]</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Deutsche Militärzeitschrift</subfield><subfield code="d">Selent, 2024</subfield><subfield code="g">Heft 157 (Januar/Februar 2024), Seite 12-[16]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010861482</subfield><subfield code="x">0948-1079</subfield><subfield code="o">(DE-600)1317693-6</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034937295</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">157</subfield><subfield code="j">2024</subfield><subfield code="m">01/02</subfield><subfield code="s">12-[16]</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049592665 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:33:35Z |
indexdate | 2024-07-10T10:11:34Z |
institution | BVB |
issn | 0948-1079 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034937295 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Schubeus, Arnd 1967- (DE-588)1253456690 aut Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. Arnd Schubeus 2024 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Brandenberger, Erich 1892-1955 (DE-588)1023667649 gnd rswk-swf Brandenberger, Erich 1892-1955 (DE-588)1023667649 p DE-604 number:157 year:2024 month:01/02 pages:12-[16] Deutsche Militärzeitschrift Selent, 2024 Heft 157 (Januar/Februar 2024), Seite 12-[16] (DE-604)BV010861482 0948-1079 (DE-600)1317693-6 |
spellingShingle | Schubeus, Arnd 1967- Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. Brandenberger, Erich 1892-1955 (DE-588)1023667649 gnd |
subject_GND | (DE-588)1023667649 |
title | Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. |
title_auth | Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. |
title_exact_search | Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. |
title_exact_search_txtP | Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. |
title_full | Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. Arnd Schubeus |
title_fullStr | Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. Arnd Schubeus |
title_full_unstemmed | Vom Artilleristen zum Panzergeneral Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. Arnd Schubeus |
title_short | Vom Artilleristen zum Panzergeneral |
title_sort | vom artilleristen zum panzergeneral soldatenportrat eine bemerkenswerte karriere weist erich brandenberger auf der im ersten weltkrieg als artillerist gekampft hatte in der reichswehr und zu beginn des zweiten weltkriegs stellte er vielfach seine qualitaten als gewissenhafter generalstabsoffizier unter beweis mit der ubernahme der 8 panzer division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger kommandeur der 1941 handstreichartig zwei wichtige brucken uber die duna einnahm der eichenlaubtrager zeigte sich aber auch als meister der defensive als er am mius und am dnjepr gegen weit uberlegene krafte lange in stellungen hielt zuletzt im westen als armeebefehlshaber eingesetzt demonstrierte er auch dort seinen durchhaltewillen |
title_sub | Soldatenporträt ; Eine bemerkenswerte Karriere weist Erich Brandenberger auf, der im Ersten Weltkrieg als Artillerist gekämpft hatte. In der Reichswehr und zu Beginn des Zweiten Weltkriegs stellte er vielfach seine Qualitäten als gewissenhafter Generalstabsoffizier unter Beweis. Mit der Übernahme der 8. Panzer-Division erwies er sich als umsichtiger und wagemutiger Kommandeur, der 1941 handstreichartig zwei wichtige Brücken über die Düna einnahm. Der Eichenlaubträger zeigte sich aber auch als Meister der Defensive, als er am Mius und am Dnjepr gegen weit überlegene Kräfte lange in Stellungen hielt. Zuletzt im Westen als Armeebefehlshaber eingesetzt, demonstrierte er auch dort seinen Durchhaltewillen. |
topic | Brandenberger, Erich 1892-1955 (DE-588)1023667649 gnd |
topic_facet | Brandenberger, Erich 1892-1955 |
work_keys_str_mv | AT schubeusarnd vomartilleristenzumpanzergeneralsoldatenportrateinebemerkenswertekarriereweisterichbrandenbergeraufderimerstenweltkriegalsartilleristgekampfthatteinderreichswehrundzubeginndeszweitenweltkriegsstellteervielfachseinequalitatenalsgewissenhaftergeneralstabsof |