Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht:
Sowohl in Deutschland als auch in Serbien kann ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft genommen werden, wenn ihm eine im Gesetz näher bezeichnete schwere Straftat vorgeworfen wird. Dies gilt auch dann, wenn weder zu erwarten ist, dass er sich dem Verfahren durch Flucht entzieht, noch dass er Beweis...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Sowohl in Deutschland als auch in Serbien kann ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft genommen werden, wenn ihm eine im Gesetz näher bezeichnete schwere Straftat vorgeworfen wird. Dies gilt auch dann, wenn weder zu erwarten ist, dass er sich dem Verfahren durch Flucht entzieht, noch dass er Beweismittel beeinträchtigt. In beiden Ländern werden diese Regelungen kritisiert, unter anderem wegen Verletzung der Unschuldsvermutung. Die Verfasserin vergleicht die entsprechenden Vorschriften in Serbien und Deutschland im Hinblick auf ihre historische Entwicklung, ihre Ausgestaltung und Funktion sowie ihre Anwendung in der Praxis. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Legitimation der Regelungen. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass die Existenz eines Haftgrundes der Tatschwere nur in Serbien überzeugend begründet werden kann. Dies beruht vor allem auf den erheblichen historischen und kulturellen Unterschieden zwischen beiden Ländern. / »Pretrial Detention because of the Seriousness of the Offense in German and Serbian Criminal Procedure Law«: In Germany as well as in Serbia, a suspect can be taken into pretrial detention if he is suspected of a serious crime listed in the statute, even if no other reasons exist for keeping him in custody. The author compares the relevant provisions in both countries and concludes that pretrial detention to prevent an uproar in the population can be justified in Serbia but not in Germany. The difference she perceives is due to the difference between historical and cultural conditions in both countries. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783428588954 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-58895-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049590695 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240918 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240228s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428588954 |9 978-3-428-58895-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58895-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1424571337 | ||
035 | |a (DE-599)KEP100229921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Berger, Jasmina |e Verfasser |0 (DE-588)1318988160 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht |c Jasmina Berger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 77 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2022 | ||
520 | 3 | |a Sowohl in Deutschland als auch in Serbien kann ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft genommen werden, wenn ihm eine im Gesetz näher bezeichnete schwere Straftat vorgeworfen wird. Dies gilt auch dann, wenn weder zu erwarten ist, dass er sich dem Verfahren durch Flucht entzieht, noch dass er Beweismittel beeinträchtigt. In beiden Ländern werden diese Regelungen kritisiert, unter anderem wegen Verletzung der Unschuldsvermutung. Die Verfasserin vergleicht die entsprechenden Vorschriften in Serbien und Deutschland im Hinblick auf ihre historische Entwicklung, ihre Ausgestaltung und Funktion sowie ihre Anwendung in der Praxis. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Legitimation der Regelungen. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass die Existenz eines Haftgrundes der Tatschwere nur in Serbien überzeugend begründet werden kann. Dies beruht vor allem auf den erheblichen historischen und kulturellen Unterschieden zwischen beiden Ländern. / »Pretrial Detention because of the Seriousness of the Offense in German and Serbian Criminal Procedure Law«: In Germany as well as in Serbia, a suspect can be taken into pretrial detention if he is suspected of a serious crime listed in the statute, even if no other reasons exist for keeping him in custody. The author compares the relevant provisions in both countries and concludes that pretrial detention to prevent an uproar in the population can be justified in Serbia but not in Germany. The difference she perceives is due to the difference between historical and cultural conditions in both countries. | |
653 | 0 | |a Haftgrund | |
653 | 0 | |a Serbisches Strafverfahren | |
653 | 0 | |a Strafprozessvergleich | |
653 | 0 | |a Tatschwere | |
653 | 0 | |a Unschuldsvermutung | |
653 | 0 | |a Untersuchungshaft | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-428-18895-6 |w (DE-604)BV049845706 |
830 | 0 | |a Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 77 |w (DE-604)BV044986734 |9 77 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58895-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034935372 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58895-4 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58895-4 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810520011130798080 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Berger, Jasmina |
author_GND | (DE-588)1318988160 |
author_facet | Berger, Jasmina |
author_role | aut |
author_sort | Berger, Jasmina |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049590695 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1424571337 (DE-599)KEP100229921 |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-58895-4 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049590695</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240918</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240228s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428588954</subfield><subfield code="9">978-3-428-58895-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-58895-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1424571337</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP100229921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Jasmina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1318988160</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht</subfield><subfield code="c">Jasmina Berger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Sowohl in Deutschland als auch in Serbien kann ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft genommen werden, wenn ihm eine im Gesetz näher bezeichnete schwere Straftat vorgeworfen wird. Dies gilt auch dann, wenn weder zu erwarten ist, dass er sich dem Verfahren durch Flucht entzieht, noch dass er Beweismittel beeinträchtigt. In beiden Ländern werden diese Regelungen kritisiert, unter anderem wegen Verletzung der Unschuldsvermutung. Die Verfasserin vergleicht die entsprechenden Vorschriften in Serbien und Deutschland im Hinblick auf ihre historische Entwicklung, ihre Ausgestaltung und Funktion sowie ihre Anwendung in der Praxis. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Legitimation der Regelungen. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass die Existenz eines Haftgrundes der Tatschwere nur in Serbien überzeugend begründet werden kann. Dies beruht vor allem auf den erheblichen historischen und kulturellen Unterschieden zwischen beiden Ländern. / »Pretrial Detention because of the Seriousness of the Offense in German and Serbian Criminal Procedure Law«: In Germany as well as in Serbia, a suspect can be taken into pretrial detention if he is suspected of a serious crime listed in the statute, even if no other reasons exist for keeping him in custody. The author compares the relevant provisions in both countries and concludes that pretrial detention to prevent an uproar in the population can be justified in Serbia but not in Germany. The difference she perceives is due to the difference between historical and cultural conditions in both countries.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haftgrund</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Serbisches Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafprozessvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tatschwere</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unschuldsvermutung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-428-18895-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049845706</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044986734</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58895-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034935372</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58895-4</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58895-4</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049590695 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:33:19Z |
indexdate | 2024-09-18T08:00:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428588954 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034935372 |
oclc_num | 1424571337 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Berger, Jasmina Verfasser (DE-588)1318988160 aut Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht Jasmina Berger Berlin Duncker & Humblot [2024] 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 77 Dissertation Universität Köln 2022 Sowohl in Deutschland als auch in Serbien kann ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft genommen werden, wenn ihm eine im Gesetz näher bezeichnete schwere Straftat vorgeworfen wird. Dies gilt auch dann, wenn weder zu erwarten ist, dass er sich dem Verfahren durch Flucht entzieht, noch dass er Beweismittel beeinträchtigt. In beiden Ländern werden diese Regelungen kritisiert, unter anderem wegen Verletzung der Unschuldsvermutung. Die Verfasserin vergleicht die entsprechenden Vorschriften in Serbien und Deutschland im Hinblick auf ihre historische Entwicklung, ihre Ausgestaltung und Funktion sowie ihre Anwendung in der Praxis. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach der Legitimation der Regelungen. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass die Existenz eines Haftgrundes der Tatschwere nur in Serbien überzeugend begründet werden kann. Dies beruht vor allem auf den erheblichen historischen und kulturellen Unterschieden zwischen beiden Ländern. / »Pretrial Detention because of the Seriousness of the Offense in German and Serbian Criminal Procedure Law«: In Germany as well as in Serbia, a suspect can be taken into pretrial detention if he is suspected of a serious crime listed in the statute, even if no other reasons exist for keeping him in custody. The author compares the relevant provisions in both countries and concludes that pretrial detention to prevent an uproar in the population can be justified in Serbia but not in Germany. The difference she perceives is due to the difference between historical and cultural conditions in both countries. Haftgrund Serbisches Strafverfahren Strafprozessvergleich Tatschwere Unschuldsvermutung Untersuchungshaft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-428-18895-6 (DE-604)BV049845706 Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 77 (DE-604)BV044986734 77 https://doi.org/10.3790/978-3-428-58895-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Berger, Jasmina Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht |
title_auth | Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht |
title_exact_search | Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht |
title_exact_search_txtP | Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht |
title_full | Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht Jasmina Berger |
title_fullStr | Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht Jasmina Berger |
title_full_unstemmed | Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht Jasmina Berger |
title_short | Der Haftgrund der Schwere der Tat im deutschen und serbischen Strafprozessrecht |
title_sort | der haftgrund der schwere der tat im deutschen und serbischen strafprozessrecht |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-58895-4 |
volume_link | (DE-604)BV044986734 |
work_keys_str_mv | AT bergerjasmina derhaftgrundderschweredertatimdeutschenundserbischenstrafprozessrecht |