Arbeitsrecht:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Fischinger, Philipp S. Arbeitsrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller
[2024]
|
Ausgabe: | 3., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Schwerpunkte Pflichtfach. Zivilrecht
Jura auf den [Punkt] gebracht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 393 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783811462205 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049582908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240613 | ||
007 | t | ||
008 | 240223s2024 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1313195340 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811462205 |c Paperback: EUR 28.00 (DE) |9 978-3-8114-6220-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1423295451 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1313195340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-1043 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-1047 |a DE-1049 | ||
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a PF 270 |0 (DE-625)135592: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischinger, Philipp S. |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)132211130 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht |c von Philipp S. Fischinger, LL. M. (Harvard), Professor an der Universität Mannheim |
250 | |a 3., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XXVIII, 393 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schwerpunkte Pflichtfach. Zivilrecht | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hauptpflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer | ||
653 | |a Änderung von Arbeitsbedingungen | ||
653 | |a Begründung des Arbeitsverhältnisses | ||
653 | |a Befristung | ||
653 | |a Betriebsübergang | ||
653 | |a Arbeitsverhältnis | ||
653 | |a Beendigung des Arbeitsverhältnisses | ||
653 | |a AGG | ||
653 | |a Aufhebungsvertrag | ||
653 | |a Individualarbeitsrecht | ||
653 | |a Kündigung | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Arbeitsvertrag | ||
653 | |a Nebenpflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer | ||
653 | |a Diskriminierungsverbot | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a C.F. Müller Verlag |0 (DE-588)1065788371 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8114-9067-3 |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Fischinger, Philipp S. |t Arbeitsrecht |b 2. Auflage |d 2021 |n 978-3-8114-5357-9 |w (DE-604)BV047198557 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c755a2ad816458fb9f0d656605ecaf3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034927807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231213 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076942949449728 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RN
VORWORT
.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
LITERATURVERZEICHNIS
.
§
1
EINLEITUNG
.
1
A.
BEGRIFF,
GRUNDLAGE
UND
BEDEUTUNG
DES
ARBEITSRECHTS
.
1
B.
CHARAKTERISTIKA
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
3
I.
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
.
4
II.
EXISTENZIELLE
BEDEUTUNG
.
5
III.
EINGLIEDERUNG
IN
FREMDE
BETRIEBSORGANISATION
.
6
IV.
STRUKTURELLES
MACHTUNGLEICHGEWICHT
.
7
C.
SYSTEMATIK
DES
ARBEITSRECHTS
.
9
D.
RECHTSQUELLEN
DES
ARBEITSRECHTS
.
10
E.
KONZEPTION
DIESES
LEHRBUCHS
.
11
§
2
ARBEITNEHMERBEGRIFF
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
13
A.
GRUNDLAGEN
UND
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.
17
I.
BEDEUTUNG
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
17
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
.
20
1.
PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG
.20
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
DIENSTLEISTUNG
.
22
3.
UNSELBSTSTAENDIGE
TAETIGKEIT
IN
PERSOENLICHER
ABHAENGIGKEIT
.
27
A)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT,
§
61
LA
I
2,
3
BGB
.
28
B)
EINGLIEDERUNG
IN
FREMDBESTIMMTE
ARBEITSORGANISATION,
§611AILBGB
.
30
C)
GESAMTBETRACHTUNG,
§
611A
I
5
BGB
.
31
D)
MASSGEBLICHKEIT
DER
TATSAECHLICHEN
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG,
§
611A
1
6
BGB
.
32
E)
IRRELEVANTE
UMSTAENDE
.
34
III.
PROZESSUALE
KLAERUNG
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
.
38
IV.
ARBEITNEHMER
ALS
VERBRAUCHER
.
39
V.
ARBEITER
UND
ANGESTELLTE
.42
B.
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
43
I.
BEGRIFF
.
43
II.
FOLGEN
DER
RECHTLICHEN
EINORDNUNG
.
46
C.
BESONDERE
YYARTEN"
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
47
I.
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
47
1.
BEGRIFF
.
47
2.
FOLGEN
DER
RECHTLICHEN
EINORDNUNG
.
48
II.
ORGANMITGLIEDER
.
49
III.
BERUFSAUSZUBILDENDE
UND
PRAKTIKANTEN
.
52
SEITE
VII
XXV
XXVII
1
1
1
2
2
3
3
4
5
6
6
7
7
8
8
8
9
9
10
11
12
12
13
14
14
15
15
16
16
16
16
16
17
18
IX
IV.
LEIHARBEITNEHMER/ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
55
19
V.
KIRCHLICHE
ARBEITNEHMER
.
61
21
VI.
BESCHAEFTIGTE
.
62
21
D.
DER
ARBEITGEBER
UND
SEINE
ORGANISATION
.
63
21
I.
BEGRIFF
.
63
21
II.
ORGANISATIONSEINHEITEN
.
65
22
1.
BETRIEB
.
66
22
2.
UNTERNEHMEN
.
72
23
3.
KONZERN
.
73
23
§3
RECHTSQUELLEN
DES
ARBEITSRECHTS
.
75
24
A.
GRUNDLAGEN
.
76
24
I.
DIE
VERSCHIEDENEN
RECHTSQUELLEN
.
76
24
II.
VERHAELTNIS
DER
RECHTSQUELLEN
ZUEINANDER
.
77
25
1.
KOLLISION
VON
NORMEN
UNTERSCHIEDLICHER
STUFEN
.
77
25
2.
KOLLISION
VON
NORMEN
GLEICHER
STUFE
.79
25
B.
EUROPARECHT
.
80
26
C.
GRUNDGESETZ
.
87
27
D.
EINFACHE
BUNDESGESETZE,
ARBEITSVOELKERRECHT,
GEWOHNHEITSRECHT,
RECHTSVERORDNUNGEN,
LANDESRECHT
.
9129
E.
TARIFVERTRAG
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
96
30
I.
WESEN
UND
ZUSTANDEKOMMEN
DES
TARIFVERTRAGS
.
97
30
II.
INHALT
DES
TARIFVERTRAGS
UND
WIRKUNG
DER
TARIFNORMEN
.
98
30
III.
BINDUNG
AN
DEN
TARIFVERTRAG
.
100
31
IV.
HINWEISE
ZU
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
102
31
F.
DER
ARBEITSVERTRAG
UND
SONSTIGE
RECHTSQUELLEN
.
104
32
G.
RICHTERRECHT
.
106
32
§
4
ANBAHNUNG
UND
BEGRUENDUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
107
32
A.
RECHTSPROBLEME
BEI
DER
ANBAHNUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
109
33
I.
STELLENAUSSCHREIBUNG
.
109
33
II.
VORSTELLUNGSKOSTEN
.
114
34
III.
UMGANG
MIT
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
.
115
35
IV.
FRAGERECHT
DES
ARBEITGEBERS
VOR
BEGRUENDUNG
DES
ARBEITS
VERHAELTNISSES
.
118
35
1.
GRUNDLAGEN
.
118
35
2.
EINZELNE
FALLGRUPPEN
.
122
36
A)
ARBEITSPLATZBEZOGENE
VORAUSSETZUNGEN
.
122
36
B)
FINANZIELLE
UMSTAENDE
.
123
37
C)
VORSTRAFEN/LAUFENDES
STRAFVERFAHREN
.
126
37
D)
PERSOENLICHE
LEBENSVERHAELTNISSE
.
129
38
E)
SCHWANGERSCHAFT
.
135
40
F)
BEHINDERUNG/SCHWERBEHINDERUNG
.
137
40
G)
KRANKHEIT/GESUNDHEITSZUSTAND
.
141
41
3.
OFFENBARUNGSPFLICHT
.
145
42
4.
FOLGEN
DER
LUEGE/UNTERLASSENEN
OFFENLEGUNG
.
148
43
5.
WEITERE
INFORMATIONSQUELLEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
149
43
X
A)
ZEUGNIS
EINES
VORMALIGEN
ARBEITGEBERS
.
14943
B)
AUSKUNFTSEINHOLUNG
BEI
EINEM
FRUEHEREN
ARBEITGEBER
.
150
43
C)
EIGNUNGSUNTERSUCHUNGEN
.
154
44
B.
ABSCHLUSS
DES
ARBEITSVERTRAGS
.
156
45
I.
EINIGUNG
.
156
45
II.
WIRKSAMKEITSHINDERNISSE
.
158
46
1.
BESCHRAENKTE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
159
46
2.
FORMVORGABEN
.
163
47
A)
GESETZLICHE
FORMVORSCHRIFTEN
.
163
47
B)
EXKURS:
DAS
NACHWEISGESETZ
(NACHWG)
.
165
48
C)
EXKURS:
FORMVORGABEN
IM
ARBEITSVERTRAG
.
166
48
3.
VERSTOSS
GEGEN
§§
134,
138
BGB
.
169
49
4.
ANFECHTBARKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
174
50
A)
GRUNDLAGEN
.
174
50
B)
BESONDERHEITEN
.
175
50
C.
FOLGEN
VON
NICHTIGKEIT
UND
ANFECHTBARKEIT
DES
ARBEITS
VERTRAGS
.
186
53
I.
LEHRE
VOM
FEHLERHAFTEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
186
53
II.
FOLGEN
DER
TEILNICHTIGKEIT
.
193
55
D.
BESCHRAENKUNGEN
DER
VERTRAGSABSCHLUSSFREIHEIT
.
194
55
I.
GRUNDSATZ
.
194
55
II.
GESETZLICH
YYAUFGEDRAENGTE
"
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
195
55
III.
EINSTELLUNGSGEBOTE
.
196
56
IV.
EINSTELLUNGSVERBOTE;
BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE
.
202
57
E.
VERTRAGSINHALTSKONTROLLE
IM
ARBEITSRECHT
.
204
57
I.
EINFUEHRUNG
.
206
57
II.
AGB-KONTROLLE
.207
58
1.
ARBEITSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN,
§
310
IV
2
HS.
1
BGB
.
207
58
2.
VORLIEGEN
VON
AGB
.
210
59
3.
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
.
212
60
4.
BEREICHSAUSNAHME
FUER
KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN,
§
310
IV
1
BGB
.
215
61
5.
INHALTSKONTROLLE,
§§
307
FF.
BGB
.
217
62
A)
SCHRANKEN
DER
INHALTSKONTROLLE,
§
307
III
BGB
.
218
62
B)
INHALTSKONTROLLE
NACH
§§
309,
308
BGB
.
220
62
C)
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
307
BGB
.
222
63
6.
RECHTSFOLGEN
.225
63
A)
GRUNDLAGEN
.225
63
B)
GELTUNGSERHALTENDE
REDUKTION,
TEILBARE
KLAUSEL
UND
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
226
64
III.
ANGEMESSENHEITSKONTROLLE
VON
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
229
65
§
5
DIE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
DES
AGG
.
230
66
A.
EINFUEHRUNG
.
232
66
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
235
66
I.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH,
§
6
AGG
.
236
67
II.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH,
§
2
AGG
.
238
67
III.
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE,
§
1
AGG
.
239
67
XI
1.
RASSE
UND
ETHNISCHE
HERKUNFT
.
2.
GESCHLECHT
.
3.
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG
.
4.
BEHINDERUNG
.
5.
ALTER
.
6.
SEXUELLE
IDENTITAET
.
239
67
243
68
245
69
248
69
249
70
250
70
IV.
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNGSHANDLUNGEN,
§
3
AGG
.
251
1.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG,
§
3
I
AGG
.
252
2.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG,
§
3
II
AGG
.
255
3.
(SEXUELLE)
BELAESTIGUNG
UND
ANWEISUNG
ZUR
BENACHTEILIGUNG,
§
3
III-V
AGG
.258
70
70
71
72
V.
(KEINE)
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG,
§§5,8-10AGG
.
260
72
1.
RECHTFERTIGUNG
VON
ALTERSDISKRIMINIERUNGEN,
§
10
AGG
.
261
72
2.
BESONDERHEITEN
BEI
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG,
§
9
AGG
.263
73
3.
RECHTFERTIGUNG
NACH
§
8
AGG
.
266
74
4.
RECHTFERTIGUNG
POSITIVER
MASSNAHMEN,
§
5
AGG
.
268
75
VI.
VERSCHULDENSERFORDERNIS
BEI
§
15
I
AGG
.
270
75
C.
RECHTSFOLGEN
VON
VERSTOESSEN
GEGEN
DAS
AGG
.
271
I.
BEI
DISKRIMINIERENDER
NICHTEINSTELLUNG
.272
1.
KEIN
ANSPRUCH
AUF
BEGRUENDUNG
EINES
ARBEITS
VERHAELTNISSES
.
272
2.
ANSPRUCH
AUF
MATERIELLEN
SCHADENSERSATZ,
§
15
I
AGG
.
273
3.
ANSPRUCH
AUF
ENTSCHAEDIGUNG,
§
15
II
AGG
.
280
4.
AUSSCHLUSSFRISTEN,
§
15
IV
AGG
UND
§
61B
ARBGG
.
283
II.
DISKRIMINIERUNG
IM
LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
286
1.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
286
2.
SONSTIGE
ANSPRUECHE
UND
RECHTE
.288
III.
DISKRIMINIERENDE
KUENDIGUNG
.
289
1.
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
289
2.
WEITERE
RECHTSFOLGEN
.
291
D.
BEWEISLAST,
§
22
AGG
.
292
E.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ
AUS
§15
1
AGG
.
296
76
76
76
76
78
78
79
79
80
80
80
81
81
82
§6
BETRIEBLICHE
UEBUNG
UND
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
297
83
A.
BEDEUTUNG
.
301
84
B.
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
302
84
I.
CHARAKTERISTIKA
UND
RECHTSDOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
.
302
84
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
304
85
1.
REGELMAESSIGES,
ARBEITNEHMERBEGUENSTIGENDES
VERHALTEN
.
305
85
2.
FREIWILLIGE
LEISTUNG
.
306
86
3.
ERFORDERNIS
EINES
GLEICHFOERMIGEN
VERHALTENS?
.
308
86
4.
KOLLEKTIVER
BEZUG
.
309
86
5.
ZEITRAUM
.
311
87
6.
VORBEHALTLOSE
ERBRINGUNG
.
313
87
A)
SCHRIFTFORMKLAUSELN
.
314
87
B)
FREIWILLIGKEITSVORBEHALTE
.
315
88
III.
RECHTSFOLGEN
.
316
88
XII
IV.
BEENDIGUNG
BZW.
AENDERUNG
EINER
EINMAL
ENTSTANDENEN
BETRIEBSUEBUNG
.
320
89
1.
AENDERUNGSVERTRAG
.
321
89
2.
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
322
90
3.
GEGENLAEUFIGE
BETRIEBLICHE
UEBUNG
(YYENT-UEBUNG"
)?
.
323
90
4.
AENDERUNGS-/WIDERRUFSVORBEHALT
.325
90
A)
1.
STUFE:
INHALTSKONTROLLE
.
326
91
B)
2.
STUFE:
AUSUEBUNGSKONTROLLE
.
329
91
5.
ANFECHTUNG?
.
331
92
6.
ABLOESENDE
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
332
92
V.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.333
92
VI.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUS
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
334
92
C.
DER
ALLGEMEINE
ARBEITSRECHTLICHE
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
335
93
I.
CHARAKTERISTIKA
UND
RECHTSDOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
.
335
93
II.
VORAUSSETZUNGEN
.338
94
1.
AUFSTELLUNG
EINER
EIGENEN
REGEL
ODER
DEREN
ANWENDUNG
.
338
94
2.
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
342
95
3.
VERGLEICHBARE
ARBEITNEHMER
.
343
95
4.
UNGLEICHBEHANDLUNG
AUFGRUND
SACHFREMDER
ERWAEGUNGEN
.
345
96
III.
RECHTSFOLGEN
.
346
96
IV.
AUSKUNFTSANSPRUCH;
DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST
.348
97
V.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUFGRUND
VERLETZUNG
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
350
98
§
7
HAUPTPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS:
LOHNZAHLUNG
.
351
98
A.
GRUNDLAGEN
.
368
100
I.
SYNALLAGMATISCHE
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
.368
100
II.
ABGRENZUNGEN
.
369
100
III.
DIE
BEDEUTUNG
VON
§
612
BGB
.
370
101
1.
ATYPISCHE
FIKTION
EINER
ENTGELTABREDE,
§
612
I
BGB
.
370
101
2.
DIE
AUSLEGUNGSREGEL
DES
§
612
II
BGB
.
374
103
B.
VORGABEN
FUER
DIE
ENTGELTFESTSETZUNG
.
375
103
I.
GRUNDSATZ:
VERTRAGSFREIHEIT
.
375
103
II.
LOHNVORGABEN
DURCH
TARIFVERTRAG
.
376
103
III.
GESETZLICH
VORGEGEBENER
MINDESTLOHN
.378
104
1.
GRUNDLAGEN
.378
104
2.
ANWENDUNGSBEREICH,
§§
20,
22
MILOG
.
379
104
3.
HOEHE
DES
MINDESTLOHNS
.
381
105
4.
SCHUTZ
DES
MINDESTLOHNANSPRUCHS
UND
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
385
105
5.
WEITERE
STAATLICHE
MINDESTENTLOHNUNGSVORSCHRIFTEN
.388
106
IV.
VORGABEN
DURCH
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.389
106
V.
LOHNWUCHER
UND
SITTENWIDRIGKEIT
DER
LOHNABSPRACHE
.
391
107
1.
AUSGANGSPUNKT
.
391
107
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
392
107
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
395
108
4.
RECHTSFOLGEN
.397
108
5.
ZEITPUNKT
.398
109
6.
UEBERBUERDUNG
DES
BETRIEBS
UND
WIRTSCHAFTSRISIKOS
.
399
109
7.
SONDERFALL
AUSZUBILDENDE
.
400
109
XIII
C.
AUSZAHLUNG
DES
ARBEITSENTGELTS
.
401
110
I.
ERFUELLUNG
.
401
110
II.
ZUVIELZAHLUNG
.
406
111
III.
ZUWENIGZAHLUNG/ZUSPAETZAHLUNG
.
408
111
IV.
VERJAEHRUNG
UND
VERWIRKUNG
DES
LOHNANSPRUCHS
.
409
111
V.
AUSSCHLUSS-/VERFALLFRISTEN
.
411
112
1.
GRUNDLAGEN
.
411
112
2.
ZULAESSIGKEIT
IN
ARBEITSVERTRAEGEN
.
413
112
A)
ALLGEMEINE
SCHRANKEN
.
414
113
B)
SCHRANKEN
AUS
§
307
BGB
.
417
113
3.
ZULAESSIGKEIT
IN
TARIFVERTRAEGEN
.
423
115
4.
FRISTWAHRUNG
.
424
115
5.
FRISTVERSAEUMNIS
UND
NACHWEISG
.
426
115
VI.
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
427
116
D.
SICHERUNG
DES
ENTGELTANSPRUCHS
.
428
116
I.
GELDLEISTUNGSPRINZIP,
§
107
GEWO
.
429
116
II.
PFAENDUNGSSCHUTZ,
§§
850
FF.
ZPO
.
432
117
III.
ABTRETUNGS
UND
AUFRECHNUNGSVERBOT
.
433
117
IV.
INSOLVENZGELD,
§§
165
FF.
SGB
III
.
436
118
E.
SONDERVERGUETUNGEN
.
437
118
I.
BEGRIFF
.
437
118
II.
GRATIFIKATIONEN
.
438
119
1.
BEGRIFFE;
ZWECKE
.
438
119
2.
RECHTSGRUNDLAGE
.
443
119
3.
AUSGESTALTUNG
DES
ANSPRUCHS
.
444
119
4.
STICHTAGSKLAUSEL
.
449
120
5.
RUECKZAHLUNGSVORBEHALT
.
450
120
III.
AUS-/FORTBILDUNGSBEIHILFEN
UND
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN
.
454
121
1.
GRUNDLAGEN
.
454
121
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
RUECKZAHLUNGSVERPFLICHTUNG
.
456
122
3.
RECHTSFOLGEN
.
457
123
F.
ZULAGEN
.
459
124
G.
LOHNANSPRUCH
TROTZ
NICHTERBRINGUNG
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
463
125
I.
GRUNDSATZ:
YYOHNE
ARBEIT
KEIN
LOHN
"
.
463
125
II.
ANNAHMEVERZUG,
§
615
S.
1
BGB
.
465
125
1.
GRUNDLAGEN
UND
ABGRENZUNG
ZU
§
326
II
1
BGB
.
465
125
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
467
127
A)
BESTEHENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
467
127
B)
ANGEBOT
DER
VERTRAGSMAESSIGEN
ARBEITSLEISTUNG
.
468
127
C)
NICHTANNAHME
.
477
130
D)
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
481
131
E)
LEISTUNGSWILLIGKEIT
.
483
132
3.
RECHTSFOLGEN
DES
ANNAHMEVERZUGS
.485
133
A)
ANNAHMEVERZUGSLOHN,
§
615
S.
1
BGB
.485
133
B)
ANRECHNUNG,
§
615
S.
2
BGB
.
488
133
C)
KEINE
NACHARBEITSPFLICHT,
§
615
S.
1
BGB
.
497
135
D)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
498
135
4.
BEENDIGUNG
DES
ANNAHMEVERZUGS
.
499
135
XIV
5.
ABDINGBARKEIT
.
500
136
6.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUF
ANNAHMEVERZUGSLOHN,
§
615
S.
1
BGB
.
501
136
III.
LOHNZAHLUNGSPFLICHT
BEI
BETRIEBSRISIKO
(§
615
S.
3
BGB)
.
502
136
1.
BETRIEBSRISIKO
.
502
136
2.
ABGRENZUNGEN
.505
138
3.
VERHAELTNIS
VON
§
615
S.
3
BGB
ZU
§
326
II
1
ALT.
1
BGB
.
508
138
IV.
ENTGELTFORTZAHLUNG
IM
KRANKHEITSFALL,
§
3
EFZG
.
511
139
1.
GRUNDLAGEN
.
511
139
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
514
139
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
514
139
B)
ERFUELLUNG
DER
WARTEZEIT,
§
3
III
EFZG
.
515
140
C)
KRANKHEITSBEDINGTE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
517
140
D)
MONOKAUSALITAET
.
523
141
E)
KEIN
VERSCHULDEN
.
525
142
F)
KEIN
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
DES
ARBEITGEBERS,
§
7
EFZG
.
528
143
3.
RECHTSFOLGEN
.
531
144
A)
HOEHE
DER
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
531
144
B)
DAUER
DER
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
533
144
C)
WEITERE
RECHTSFOLGEN
.543
146
4.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.545
147
5.
WEITERE
FAELLE
.
549
147
6.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUF
ENTGELTFORTZAHLUNG
NACH
§
3
I
EFZG
.
550
148
V.
ENTGELTZAHLUNG
AN
FEIERTAGEN,
§
2
EFZG
.
551148
1.
NORMZWECK
.
551
148
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
552
148
3.
RECHTSFOLGEN
.
559
150
4.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUF
ENTGELTFORTZAHLUNG
AUS
§
2
I
EFZG
.
560
151
VI.
VORUEBERGEHENDE
VERHINDERUNG,
§
616
BGB
.
561151
1.
NORMCHARAKTER
UND-ZWECK
.
561
151
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
564
152
A)
PERSOENLICHER
VERHINDERUNGSGRUND
.
564
152
B)
KAUSALITAET
.
575
154
C)
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
.
576
154
D)
KEIN
VERSCHULDEN
.
579
155
3.
RECHTSFOLGEN
.
580
155
4.
PRUEFUNGSSCHEMA:
LOHNANSPRUCH
TROTZ
VORUEBERGEHENDER
VERHINDERUNG,
§
616
BGB
.
582
156
§
8
HAUPTPFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS:
ARBEITSLEISTUNG
.
583
156
A.
PFLICHT
ZUR
ARBEITSLEISTUNG
.
586
157
I.
SYNALLAGMATISCHE
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
.
586
157
II.
DAS
WEISUNGSRECHT
DES
ARBEITGEBERS
.
587
157
III.
GLAEUBIGER
UND
SCHULDNER
.
592
159
IV.
ART
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
594
160
V.
MASS
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
597
160
VI.
ORT
DER
ARBEITSLEISTUNG
.598
161
XV
VII.
ZEIT
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
599
162
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ARBEITSZEITSCHUTZ
.
600
162
2.
UMFANG
DER
ARBEITSLEISTUNG
.603
164
3.
ZEITLICHE
LAGE
.
606
165
4.
TEILZEITARBEIT
.
607
165
B.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
IHRE
SANKTIONIERUNG
.
608
166
I.
NICHTERFUELLUNG
DER
ARBEITSPFLICHT
.
608
166
1.
GRUNDLAGEN
.
608
166
2.
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
§
61
II
ARBGG
.
609
166
3.
VERTRAGSSTRAFE
.
610
167
A)
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNGEN
.
610
167
B)
ZULAESSIGKEIT
VON
VERTRAGSSTRAFEN
.
611167
C)
RECHTSFOLGEN
VON
VERSTOESSEN
.
612
168
II.
SCHLECHTERFUELLUNG
.613
168
C.
BEFREIUNG
VON
DER
PFLICHT
ZUR
ARBEITSLEISTUNG
.
614
169
I.
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG,
§
275
I
BGB
.
615
169
II.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
.617
169
1.
GRUNDLAGEN
.
617
169
2.
PERSOENLICHE
UNZUMUTBARKEIT,
§
275
III
BGB
.
618
170
3.
SONSTIGE
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
.
619
170
III.
FREISTELLUNG
ZUR
PFLEGE
NAHER
ANGEHOERIGER
.
622
171
IV.
WEGFALL
DER
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
NACH
MUSCHG
UND
BEEG
.
624
172
V.
WEITERE
FAELLE
.
626
172
D.
ERHOLUNGSURLAUB
NACH
DEM
BURLG
.
630
173
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNGEN
.
630
173
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
URLAUBSGEWAEHRUNG
.
632
173
III.
URLAUBSERTEILUNG,
§
7
I,
II
BURLG
.
635
174
IV.
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
AUF
URLAUBSGEWAEHRUNG
.
639
175
V.
ERLOESCHEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
URLAUBSGEWAEHRUNG
.
643
176
1.
ERFUELLUNG
.
643
176
2.
ERLOESCHEN
NACH
§
7
III
BURLG
.
644
177
A)
GRUNDLAGEN
.
644
177
B)
TRADITIONELL:
SCHADENSERSATZLOESUNG
.
647
177
C)
MITWIRKUNGSOBLIEGENHEITEN
DES
ARBEITGEBERS
.
649
179
D)
BESONDERHEITEN
BEI
DAUERHAFTER
KRANKHEITSBEDINGTER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
651
180
E)
VERTRAGLICHER
ZUSATZURLAUB
.
653
180
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
654
180
VI.
SICHERUNG
DES
URLAUBSZWECKS,
§§8-10
BURLG,
30
IFSG
.655
181
VII.
UNABDINGBARKEIT,
UNABTRETBARKEIT,
UNPFAENDBARKEIT
.
656
182
VIII.
URLAUBSENTGELT,
§
11
BURLG
.
657
183
IX.
URLAUBSABGELTUNG
.
659
183
1.
GRUNDSATZ
.
659
183
2.
AUSNAHME:
§
7
IV
BURLG
.
660
183
§
9
NEBENPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
661
185
A.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
.
662
185
B.
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
663
185
XVI
I.
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
IM
LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.663
1.
ANSPRUCHSINHALT
.663
2.
SCHRANKEN
.
666
3.
RECHTSFOLGE
BEI
VERLETZUNG
.
668
II.
WEITERBESCHAEFTIGUNG
NACH
ABLAUF
DER
KUENDIGUNGSFRIST
BZW.
NACH
AUSSERORDENTLICHER
FRISTLOSER
KUENDIGUNG
.
669
1.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
NACH
§
102
V
BETRVG
.
670
2.
ALLGEMEINE
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
672
C.
PFLICHT
ZUM
AUFWENDUNGSERSATZ
.
675
I.
GRUNDLAGEN
.
675
II.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
676
1.
AUFWENDUNG
.
676
2.
ERFORDERLICHKEIT
.677
3.
EIGENSCHAEDEN
DES
ARBEITNEHMERS
.679
4.
KEINE
VORAB-/PAUSCHAL
VERGUETUNG
.
683
III.
RECHTSFOLGEN
.
684
IV.
KUERZUNG
WEGEN
MITVERSCHULDENS
.
685
D.
PFLICHT
ZUM
SCHUTZ
DER
RECHTSGUETER
DES
ARBEITNEHMERS
.
687
I.
LEBEN
UND
GESUNDHEIT
.687
II.
PERSOENLICHKEITSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
689
III.
EIGENTUMS-UND
VERMOEGENSSCHUTZ
.
691
E.
MASSREGELUNGSVERBOTE
(INSB.
§
612A
BGB)
.
693
§
10
NEBENPFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
695
A.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
.
697
B.
PFLICHT
ZUR
UNTERLASSUNG
VON
WETTBEWERB
.
698
I.
LAUFENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
699
II.
BEENDETES
ARBEITSVERHAELTNIS
(NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBS
VERBOT)
.
701
C.
NEBENTAETIGKEITEN
.
707
D.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
711
I.
SCHUTZ
NACH
DEM
GESCHGEHG
.
711
II.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
NACH
TRADIERTEN
GRUNDSAETZEN
.
712
1.
LAUFENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
713
2.
NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.717
E.
SCHMIERGELDVERBOT
.
718
F.
HERAUSGABEPFLICHTEN
UND
RECHT
AM
ARBEITSERZEUGNIS
.
719
G.
SONSTIGE
NEBENPFLICHTEN
.
722
§
11
HAFTUNGSBESONDERHEITEN
IM
ARBEITSLEBEN
.
724
A.
EINLEITUNG
.
734
B.
BESCHRAENKUNG
DER
ARBEITNEHMERHAFTUNG
BEI
SACHSCHAEDEN
.
737
I.
AUSGANGSLAGE:
DAS
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNGSSYSTEM
.737
II.
ENTWICKLUNG
DER
LEHRE
VON
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMER
HAFTUNG
.
739
III.
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
UND
METHODISCHE
VERORTUNG
.
740
185
185
186
187
187
188
188
190
190
191
191
191
192
193
193
194
194
194
195
196
197
198
198
198
199
200
203
204
204
205
205
206
206
206
207
208
210
211
211
212
212
XVII
IV.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
PRIVILEGIERTEN
ARBEITNEHMER
HAFTUNG
.
742
214
1.
HAFTUNGSPRIVILEGIERTER
.743.
214
2.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
AUF
GESCHAEDIGTENSEITE
.
746
215
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
BETRIEBLICH
VERANLASSTE
TAETIGKEITEN
.
747
215
V.
INHALT
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG:
RECHTSFOLGENMODIFIKATION
PER
SCHADENSFOLGENAUFTEILUNG
.
752
.
216
1.
GRUNDLAGEN
.
752
216
2.
HAFTUNGSSTUFEN
.
756
217
A)
VORSATZ
.
756
217
B)
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
757
217
C)
MITTLERE
FAHRLAESSIGKEIT
.
764
219
D)
LEICHTESTE
FAHRLAESSIGKEIT
.
765
220
3.
FOLGEN
.
766
221
VI.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
SCHAEDIGUNG
VON
KOLLEGEN/DRITTEN
.
769
221
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
769
221
2.
METHODISCHE
UMSETZUNG
.
770
222
A)
BESTEHEN
EINES
GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES
.
771
222
B)
KEIN
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
.
776
224
3.
ZUSAMMENFASSUNG;
INSOLVENZ
DES
ARBEITGEBERS
.
777
224
VII.
ZWINGENDER
CHARAKTER
.
780
225
VIII.
PRUEFUNGSSCHEMATA
.
781
225
1.
SCHAEDIGUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
781
225
2.
SCHAEDIGUNG
EINES
KOLLEGEN/BETRIEBSFREMDEN
DRITTEN
.
782
226
C.
HAFTUNG
DES
ARBEITGEBERS
BEI
SACHSCHAEDEN
.
783 227
D.
HAFTUNGSERSETZUNG
DURCH
VERSICHERUNGSSCHUTZ
BEI
PERSONEN
SCHAEDEN,
§§
104
FF.
SGB
VII
.
784
227
I.
EINFUEHRUNG
.
784
227
II.
UEBERBLICK
.
786
228
III.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
AM
BEISPIEL
DES
§
104
SGB
VII
.
787
228
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
787
.228
A)
VERSICHERTER
.
787
228
B)
FUER
UNTERNEHMEN
TAETIG/SONSTIGE
VERSICHERUNG
BEGRUENDENDE
BEZIEHUNG
.
789
229
C)
UNTERNEHMER
ALS
HAFTUNGSPRIVILEGIERTER
.
791
229
D)
VERSICHERUNGSFALL
.
792
229
E)
KEIN
AUSSCHLUSS
.
796
230
2.
RECHTSFOLGEN
.
802
231
A)
AUSSCHLUSS
VON
ANSPRUECHEN
AUF
ERSATZ
VON
PERSONEN
SCHAEDEN
.
802
231
B)
REGRESS
DES
UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGERS
BEIM
SCHAEDIGER
.
807
232
IV.
PRUEFUNGSSCHEMA
.809
233
V.
HINWEISE
ZU
DEN
§§
105,
106
SGB
VII
.
810
233
1.
GESCHAEDIGTER:
ARBEITSKOLLEGE,
§
105
I
SGB
VII
.
811
233
2.
GESCHAEDIGTER:
UNTERNEHMER,
§
105
II
SGB
VII
.814 234
3.
HAFTUNG
ANDERER
PERSONEN,
§
106
SGB
VII
.816
234
VI.
SCHAEDIGUNG
BETRIEBSFREMDER
DRITTER
.818
235
XVIII
E.
MANKOHAFTUNG
.
821
235
I.
BEGRIFF
UND
DIFFERENZIERUNG
.
821
235
II.
GESETZLICHE
MANKOHAFTUNG
.
822
236
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.822
236
2.
ANSPRUCHSINHALT
UND
-BEGRENZUNG
.
825
236
III.
VERTRAGLICHE
MANKOHAFTUNG
.827
237
1.
HINTERGRUND
.
827
237
2.
ZULAESSIGKEIT
UND
GRENZEN
.828
237
F.
HAFTUNG
BEI
NICHTERFUELLUNG
DER
ARBEITSPFLICHT
.
831
238
G.
ARBEITSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
833
239
I.
HINTERGRUND
.
833
239
II.
ANWENDUNGSBEREICH
.
835
239
III.
RECHTSFOLGEN
.
838
240
§
12
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
839
241
A.
GRUNDLAGEN
.
839
241
I.
BEENDIGUNGSARTEN
.839
241
II.
PRUEFUNGSREIHENFOLGE
.
841
241
III.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
KUENDIGUNGEN
.842
241
B.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
843
242
I.
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.848
243
1.
ALLGEMEINES
.
848
243
2.
ZUGANG
.
849
243
3.
SCHRIFTFORM
.
850
244
4.
VERTRETUNG
.
854
245
II.
WAHRUNG
DER
AUSSCHLUSSFRIST,
§§
4
S.
1,
7
KSCHG
.857 246
1.
ALLGEMEINES
.
857
246
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
858
247
3.
FRISTBEGINN,
-BERECHNUNG
UND
-WAHRUNG
.
863
248
4.
SCHUTZ
DES
ARBEITNEHMERS
.
868
249
A)
§
4
S.
4
KSCHG
.
868
249
B)
§
5
KSCHG
.869
249
C)
§
6
KSCHG
.
871
250
III.
BETRIEBSRATSANHOERUNG,
§
102
I
BETRVG
.872
251
1.
GRUNDLAGEN
.
872
251
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
873
251
3.
UNTERRICHTUNG
.874
251
4.
RECHTE
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
BETRIEBSRATS
.
878
252
5.
FOLGEN
DER
(NICHT)
ORDNUNGSGEMAESSEN
ANHOERUNG
.880
253
6.
NACHSCHIEBEN
VON
KUENDIGUNGSGRUENDEN?
.
883
253
IV.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.889
254
1.
GRUNDSAETZE
.
894
255
2.
DAS
KUENDIGUNGSVERBOT
DES
§
17
MUSCHG
.
895
255
A)
VORAUSSETZUNGEN
.896
256
B)
RECHTSFOLGEN
.
900
256
C)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
914
259
3.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
WAEHREND
ELTERNZEIT,
§
18
BEEG
.
915
259
4.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
WAEHREND
PFLEGEZEIT,
§
5
PFLEGEZG
.917
260
XIX
5.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
SCHWERBEHINDERTE
.
920
261
A)
SYSTEMATIK
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
920
261
B)
ZUSTIMMUNG
DES
INTEGRATIONSAMTS,
§§
168
FF.
SGB
IX.
.
921
261
C)
ANHOERUNG
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG,
§
178
II
1,
3
SGB
IX
.
932
264
6.
VERSTOSS
GEGEN
DAS
AGG
.
936
264
7.
SCHUTZ
AUSZUBILDENDER,
§
22
BBIG
.
937
265
8.
WEITERE
VORSCHRIFTEN
.
939
265
A)
SCHUTZ
VON
ARBEITNEHMERVERTRETERN,
§
15
KSCHG,
§
103
BETRVG
.
940
265
B)
SCHUTZ
BEI
MASSENENTLASSUNGEN,
§§
17,
18
KSCHG
.
943
266
C)
SCHUTZ
VON
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN,
§§
6
IV
2,
38
II
BDSG
.
944
266
D)
SCHUTZ
BEI
BETRIEBSUEBERGAENGEN,
§
613A
IV
BGB
.
945
266
E)
SCHUTZ
DER
KOALITIONSFREIHEIT,
ART.
9
III
GG
.
946
266
F)
VERSTOSS
GEGEN
MASSREGELUNGSVERBOTE
.
947
267
G)
ABGEORDNETE
.
949
267
9.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
950
267
V.
ALLGEMEINER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
KSCHG
.
951
268
1.
GRUNDLAGEN
.
956
269
2.
ANWENDBARKEIT
DES
KSCHG
.
957
269
A)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
958
269
B)
BETRIEBLICHER
ANWENDUNGSBEREICH,
§
23
I
KSCHG
.
959
270
C)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
971
273
D)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
980
275
3.
SYSTEMATIK
UND
PRINZIPIEN
.
981
276
4.
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNG,
§
1
II
1
ALT.
1
KSCHG
.
986
277
A)
GRUNDLAGEN
.
986
277
B)
PRUEFUNGSAUFBAU
.
987
277
C)
DIE
WICHTIGSTEN
FALLGRUPPEN
.
994
279
D)
ABGRENZUNG
ZUR
VERHALTENSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
.
1001
281
5.
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG,
§
1
II
1
ALT.
2
KSCHG
.
1002
282
A)
GRUNDLAGEN
.
1002
282
B)
1.
STUFE:
VERHALTENSBEDINGTER
GRUND
YYAN
SICH
"
.
1003
282
C)
2.
STUFE:
NEGATIVPROGNOSE
.
1006
283
D)
3.
STUFE:
ULTIMA-RATIO-GRUNDSATZ
.
1007
283
E)
4.
STUFE:
INTERESSENABWAEGUNG
.
1012
285
6.
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG,
§
1
II
1
ALT.
3
KSCHG
.
1013
286
A)
GRUNDLAGEN
.
1013
286
B)
1.
STUFE:
BETRIEBLICHES
ERFORDERNIS
.
1014
286
C)
2.
STUFE:
ULTIMA-RATIO-GRUNDSATZ
(YYDRINGENDE
"
)
.
1017
287
D)
3.
STUFE:
SOZIALAUSWAHL,
§
1
III
KSCHG
.
1020
288
E)
EXKURS:
ABFINDUNGSANSPRUCH
NACH
§
LA
KSCHG
.
1028
291
7.
PROZESSUALE
HINWEISE
.
1029
291
A)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
1029
291
B)
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
GERICHTS
.
1030
291
C)
AUFLOESUNGSANTRAG,
§§
9,
10
KSCHG
.
1032
291
VI.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
UEBER
§§
138,
242
BGB
.
1033
292
VII.
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
1036
293
1.
GRUNDLAGEN
.
1038
293
2.
GESETZLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
1040
294
A)
GRUNDSATZ:
VIER
WOCHEN,
§
622
I
BGB
.1040
294
XX
B)
VERLAENGERUNG
DER
KUENDIGUNGSFRISTEN
FUER
DEN
ARBEIT
GEBER,
§
622
II
BGB
.
1042
C)
VERKUERZUNG
BEI
VEREINBARTER
PROBEZEIT,
§
622
III
BGB
.
1047
3.
VERTRAGLICHE
AENDERUNGEN
.
1048
A)
DURCH
TARIFVERTRAG,
§
622
IV
BGB
.
1048
B)
IM
ARBEITSVERTRAG,
§
622
V
BGB
.
1049
4.
SONDERKUENDIGUNGSFRISTEN
.
1050
5.
RECHTSFOLGEN
BEI
MISSACHTUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
1051
VIII.
VEREINBARTER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
1053
IX.
PRUEFUNGSSCHEMA
(AM
BEISPIEL
EINER
ORDENTLICHEN
VERHALTENS
BEDINGTEN
KUENDIGUNG)
.
1054
C.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
1055
I.
GRUNDLAGEN
.
1057
II.
KUENDIGUNGSERKLAERUNG,
§
623
BGB
.
1058
III.
KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST,
§
626
II
BGB
.
1059
1.
ALLGEMEINES
.
1059
2.
FRISTBEGINN
UND-LAUF
.
1060
3.
RECHTSFOLGEN
.
1064
IV.
WICHTIGER
GRUND,
§
626
I
BGB
.
1065
1.
ALLGEMEINES
.
1065
2.
1.
STUFE:
WICHTIGER
GRUND
AN
SICH
.
1068
3.
2.
STUFE:
UMFASSENDE
INTERESSENABWAEGUNG
.
1073
A)
GRUNDLAGEN
.
1073
B)
ULTIMA-RATIO-GRUNDSATZ
.
1074
C)
INTERESSENABWAEGUNG
I.E.S.
BZW.
SOZIALAUSWAHL
.
1076
V.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
.
1078
VI.
DIE
SPEZIELLEN
RECHTSFOLGEN
DES
§
628
BGB
.
1080
VII.
PROZESSUALE
HINWEISE
.
1084
VIII.
PRUEFUNGSSCHEMA:
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
1086
D.
SONDERFALL
1:
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
1087
I.
CHARAKTERISTIKA
.
1087
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
1091
III.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST
(§
626
II
BGB)
.
1098
E.
SONDERFALL
2:
DRUCKKUENDIGUNG
.
1099
F.
EINSCHUB:
WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH
.
1103
G.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
1109
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNGEN
.
1112
II.
VOR-UND
NACHTEILE
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
.
1113
III.
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
UND
ZUSTANDEKOMMEN
.
1116
IV.
WIRKSAMKEIT
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
1118
1.
SITTENWIDRIGKEIT,
§
138
I
BGB
.
1118
2.
INHALTSKONTROLLE
ANHAND
DER
§§
307
FF.
BGB
.
1122
3.
ANFECHTBARKEIT
DES
AUFHEBUNGSVERTRAGS
.
1124
4.
KEINE
WIDERRUFBARKEIT
NACH
§§
312B
I
1
NR.
1,
312G
I
BGB
.
1131
5.
VERLETZUNG
DES
YYGEBOT
FAIREN
VERHANDELNS
"
.
1132
294
295
295
295
296
296
296
297
297
298
298
298
299
299
299
300
301
301
301
303
303
303
304
304
305
306
306
307
307
307
308
309
310
312
313
313
314
314
314
316
317
318
318
XXI
6.
RUECKTNTT
VOM
AUFHEBUNGSVERTRAG
UND
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
1138
V.
INFORMATIONSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
1140
H.
TOD
EINER
VERTRAGSPARTEI
.
1141
I.
TOD
DES
ARBEITNEHMERS
.
1141
II
.
TOD
DES
ARBEITGEBERS
.
1142
I.
RECHTSFRAGEN
BEI/NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
1143
I.
FREIZEIT
ZUR
STELLENSUCHE,
§
629
BGB
.
1146
II.
HINWEISPFLICHT,
§
2
II
NR.
3
SGB
III
.
1148
III.
ZEUGNISANSPRUCH,
§§
630
S.
4
BGB,
109
GEWO
.
1149
IV.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
.
1155
V.
SONSTIGE
NACHVERTRAGLICHE
PFLICHTEN
.
1156
§
13
BEFRISTUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
1157
A.
GRUNDLAGEN
.
1164
B.
BEGRIFF
DER
BEFRISTUNG
UND
VORRANGIGE
SPEZIALREGELUNGEN
.
1166
C.
ANFORDERUNGEN
AN
WIRKSAME
BEFRISTUNGEN
.
1170
I.
FORMELLE
VORAUSSETZUNG:
SCHRIFTFORM,
§
14
IV
TZBFG
.
1172
1.
GRUNDSAETZE
.
1172
2.
HEILUNG?
.
1176
II.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
1184
1.
GRUNDSATZ:
SACHGRUNDERFORDERNIS
.
1184
2.
AUSNAHME
1:
BEFRISTUNG
BIS
ZUR
GESAMTDAUER
VON
ZWEI
JAHREN
.
1186
A)
GRUNDSATZ,
§
14
II
1
HS.
1
TZBFG
.
1186
B)
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN,
§
14
II
1
HS.
2
TZBFG
.
1188
C)
RUECKAUSNAHME:
ANSCHLUSSVERBOT,
§
14
II
2
TZBFG
.
1196
3.
AUSNAHME
2:
GRUENDERPRIVILEG,
§
14
IIA
TZBFG
.
1206
4.
AUSNAHME
3:
BEFRISTUNG
AELTERER
ARBEITNEHMER,
§
14
III
TZBFG
.
1207
5.
BEFRISTUNG
MIT
SACHGRUND,
§
14
I
TZBFG
.
1208
A)
ALLGEMEINES
.
1209
B)
BENANNTE
SACHGRUENDE,
§141
2
TZBFG
.
1211
C)
UNBENANNTE
(SONSTIGE)
SACHGRUENDE
.
1218
D.
RECHTSFOLGEN
EINER
WIRKSAMEN
BEFRISTUNG
.
1220
I.
SCHUTZ
DES
BEFRISTET
BESCHAEFTIGTEN
.
1220
II.
KUENDBARKEIT,
§
15
IV
TZBFG
.
1221
III.
BEENDIGUNG,
§
15
I,
II
TZBFG
.
1222
IV.
VERLAENGERUNG,
§
15
VI
TZBFG
.
1223
E.
RECHTSFOLGEN
EINER
UNWIRKSAMEN
BEFRISTUNG
.
1224
I.
MATERIELLER
FEHLER
.
1225
II.
MANGEL
DER
SCHRIFTFORM
.
1227
III.
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG,
§
17
TZBFG
.
1229
F.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
1232
G.
PRUEFUNGSSCHEMA:
WIRKSAMKEIT
EINER
BEFRISTUNGSABREDE
.
1233
H.
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
.
1234
I.
SONDERFALL:
ALTERSGRENZEN
.
1236
321
321
322
322
322
323
323
324
324
327
327
328
328
329
330
331
331
332
333
333
334
334
334
336
339
339
340
340
340
343
343
343
344
344
345
345
345
346
347
348
348
349
349
XXII
§
14
AENDERUNG
VON
ARBEITSBEDINGUNGEN
(AENDERUNGSKUENDIGUNG)
.
1238
.
351
A.
GRUNDLAGEN
.
1239
351
B.
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
1241
352
I.
CHARAKTERISTIKA
.
1241
352
II.
ERKLAERUNG
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
1242
352
III.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
1245
353
1.
ORDENTLICHE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
1245
353
A)
GRUNDLAGEN
.
1245
353
B)
SOZIALE
RECHTFERTIGUNG
.
1246
353
2.
AUSSERORDENTLICHE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
1255
355
IV.
DIE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
1256
356
1.
BLOSSE
ABLEHNUNG
DES
ANGEBOTS
.
1257
356
2.
VORBEHALTLOSE
ANNAHME
.
1258
356
3.
ANNAHME
UNTER
VORBEHALT
(§
2
KSCHG)
.
1259
356
4.
ABLEHNUNG
DES
ANGEBOTS
UND
ERHEBUNG
EINER
KUENDIGUNGS
SCHUTZKLAGE
.
1263
357
§
15
WECHSEL
DES
BETRIEBSINHABERS
.
1265
358
A.
GRUNDLAGEN
.
1273
359
I.
ABGRENZUNG
.
1273
359
II.
NORMZWECK
.
1277
360
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
1279
361
I.
UEBERGANG
EINES
BETRIEBS
ODER
BETRIEBSTEILS
.
1279
361
II.
WECHSEL
DES
BETRIEBSINHABERS
.
1290
364
III.
RECHTSGESCHAEFT
.
1295
365
C.
RECHTSFOLGEN
.
1301
366
I.
EINTRITT
IN
RECHTE
UND
PFLICHTEN,
§
613A
I
1BGB
.
1301
366
1.
VERTRAGSUEBERGANG
.
1301
366
2.
ERFASSTE
VERTRAGSVERHAELTNISSE
.
1306
367
3.
ABAENDERBARKEIT
DER
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
1307
367
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
IN
TARIFVERTRAEGEN
UND
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
GEREGELTE
RECHTE
UND
PFLICHTEN,
§
613A
I
2-4
BGB
.
1308
368
III.
HAFTUNGSFRAGEN,
§
613A
II
BGB
.
1309
368
IV.
KUENDIGUNGSSCHUTZ,
§
613A
IV
BGB
.
1314
369
V.
UNTERRICHTUNGSPFLICHT,
§
613A
V
BGB
.
1321
370
VI.
WIDERSPRUCHSRECHT,
§
613A
VI
BGB
.
1328
372
1.
ZWECK
.
1328
372
2.
AUSUEBUNG
.
1329
373
3.
RECHTSFOLGEN
.
1334
374
A)
KEIN
UEBERGANG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
1334
374
B)
LOHNANSPRUECHE
.
1335
374
C)
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
VERAEUSSERER
.
1336
374
4.
BESEITIGUNG
DES
WIDERSPRUCHS
.
1337
375
VII.
ABDINGBARKEIT
.
1338
375
XXIII
§
16
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
KLAUSUR
.
1339
375
A.
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
.
1340
376
B.
PRUEFUNGSAUFBAU
BEI
ARBEITSGERICHTLICHEN
KLAGEN
.
1343
377
I.
RECHTSWEGEROEFFNUNG
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
1345
377
1.
RECHTSWEGEROEFFNUNG,
§
2
ARBGG
.
1345
377
2.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT,
§
8
I
ARBGG
.
1350
379
3.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
1351
379
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
1353
380
1.
LEISTUNGSKLAGE
.
1354
380
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
1355
380
A)
KLAGEART,
KLAGEANTRAG
UND
FESTSTELLUNGSINTERESSE
.
1355
380
B)
STREITGEGENSTAND;
SCHLEPPNETZANTRAG
.
1358
380
C)
SONDERFALL:
GENUEGEN
EINER
ALLGEMEINEN
FESTSTELLUNGS
KLAGE
.1360
381
3.
ENTFRISTUNGSKLAGE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1361
381
III.
KLAGEHAEUFUNG
.
1363
382
IV.
BEGRUENDETHEIT
DER
KLAGE
.
1364
382
V.
HINWEISE
ZUR
ARBEITSGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
1365
382
C.
HINWEISE
ZU
ARBEITSRECHTLICHEN
ANWALTSKLAUSUREN
.
1366
382
SACHVERZEICHNIS
.
385
XXIV |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
RN
VORWORT
.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
LITERATURVERZEICHNIS
.
§
1
EINLEITUNG
.
1
A.
BEGRIFF,
GRUNDLAGE
UND
BEDEUTUNG
DES
ARBEITSRECHTS
.
1
B.
CHARAKTERISTIKA
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
3
I.
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
.
4
II.
EXISTENZIELLE
BEDEUTUNG
.
5
III.
EINGLIEDERUNG
IN
FREMDE
BETRIEBSORGANISATION
.
6
IV.
STRUKTURELLES
MACHTUNGLEICHGEWICHT
.
7
C.
SYSTEMATIK
DES
ARBEITSRECHTS
.
9
D.
RECHTSQUELLEN
DES
ARBEITSRECHTS
.
10
E.
KONZEPTION
DIESES
LEHRBUCHS
.
11
§
2
ARBEITNEHMERBEGRIFF
UND
ANDERE
BEGRIFFE
.
13
A.
GRUNDLAGEN
UND
ARBEITNEHMERBEGRIFF
.
17
I.
BEDEUTUNG
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
17
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
.
20
1.
PRIVATRECHTLICHER
VERTRAG
.20
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
DIENSTLEISTUNG
.
22
3.
UNSELBSTSTAENDIGE
TAETIGKEIT
IN
PERSOENLICHER
ABHAENGIGKEIT
.
27
A)
WEISUNGSGEBUNDENHEIT,
§
61
LA
I
2,
3
BGB
.
28
B)
EINGLIEDERUNG
IN
FREMDBESTIMMTE
ARBEITSORGANISATION,
§611AILBGB
.
30
C)
GESAMTBETRACHTUNG,
§
611A
I
5
BGB
.
31
D)
MASSGEBLICHKEIT
DER
TATSAECHLICHEN
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG,
§
611A
1
6
BGB
.
32
E)
IRRELEVANTE
UMSTAENDE
.
34
III.
PROZESSUALE
KLAERUNG
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
.
38
IV.
ARBEITNEHMER
ALS
VERBRAUCHER
.
39
V.
ARBEITER
UND
ANGESTELLTE
.42
B.
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
43
I.
BEGRIFF
.
43
II.
FOLGEN
DER
RECHTLICHEN
EINORDNUNG
.
46
C.
BESONDERE
YYARTEN"
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
47
I.
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
47
1.
BEGRIFF
.
47
2.
FOLGEN
DER
RECHTLICHEN
EINORDNUNG
.
48
II.
ORGANMITGLIEDER
.
49
III.
BERUFSAUSZUBILDENDE
UND
PRAKTIKANTEN
.
52
SEITE
VII
XXV
XXVII
1
1
1
2
2
3
3
4
5
6
6
7
7
8
8
8
9
9
10
11
12
12
13
14
14
15
15
16
16
16
16
16
17
18
IX
IV.
LEIHARBEITNEHMER/ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
55
19
V.
KIRCHLICHE
ARBEITNEHMER
.
61
21
VI.
BESCHAEFTIGTE
.
62
21
D.
DER
ARBEITGEBER
UND
SEINE
ORGANISATION
.
63
21
I.
BEGRIFF
.
63
21
II.
ORGANISATIONSEINHEITEN
.
65
22
1.
BETRIEB
.
66
22
2.
UNTERNEHMEN
.
72
23
3.
KONZERN
.
73
23
§3
RECHTSQUELLEN
DES
ARBEITSRECHTS
.
75
24
A.
GRUNDLAGEN
.
76
24
I.
DIE
VERSCHIEDENEN
RECHTSQUELLEN
.
76
24
II.
VERHAELTNIS
DER
RECHTSQUELLEN
ZUEINANDER
.
77
25
1.
KOLLISION
VON
NORMEN
UNTERSCHIEDLICHER
STUFEN
.
77
25
2.
KOLLISION
VON
NORMEN
GLEICHER
STUFE
.79
25
B.
EUROPARECHT
.
80
26
C.
GRUNDGESETZ
.
87
27
D.
EINFACHE
BUNDESGESETZE,
ARBEITSVOELKERRECHT,
GEWOHNHEITSRECHT,
RECHTSVERORDNUNGEN,
LANDESRECHT
.
9129
E.
TARIFVERTRAG
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
96
30
I.
WESEN
UND
ZUSTANDEKOMMEN
DES
TARIFVERTRAGS
.
97
30
II.
INHALT
DES
TARIFVERTRAGS
UND
WIRKUNG
DER
TARIFNORMEN
.
98
30
III.
BINDUNG
AN
DEN
TARIFVERTRAG
.
100
31
IV.
HINWEISE
ZU
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
102
31
F.
DER
ARBEITSVERTRAG
UND
SONSTIGE
RECHTSQUELLEN
.
104
32
G.
RICHTERRECHT
.
106
32
§
4
ANBAHNUNG
UND
BEGRUENDUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
107
32
A.
RECHTSPROBLEME
BEI
DER
ANBAHNUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
109
33
I.
STELLENAUSSCHREIBUNG
.
109
33
II.
VORSTELLUNGSKOSTEN
.
114
34
III.
UMGANG
MIT
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
.
115
35
IV.
FRAGERECHT
DES
ARBEITGEBERS
VOR
BEGRUENDUNG
DES
ARBEITS
VERHAELTNISSES
.
118
35
1.
GRUNDLAGEN
.
118
35
2.
EINZELNE
FALLGRUPPEN
.
122
36
A)
ARBEITSPLATZBEZOGENE
VORAUSSETZUNGEN
.
122
36
B)
FINANZIELLE
UMSTAENDE
.
123
37
C)
VORSTRAFEN/LAUFENDES
STRAFVERFAHREN
.
126
37
D)
PERSOENLICHE
LEBENSVERHAELTNISSE
.
129
38
E)
SCHWANGERSCHAFT
.
135
40
F)
BEHINDERUNG/SCHWERBEHINDERUNG
.
137
40
G)
KRANKHEIT/GESUNDHEITSZUSTAND
.
141
41
3.
OFFENBARUNGSPFLICHT
.
145
42
4.
FOLGEN
DER
LUEGE/UNTERLASSENEN
OFFENLEGUNG
.
148
43
5.
WEITERE
INFORMATIONSQUELLEN
FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
149
43
X
A)
ZEUGNIS
EINES
VORMALIGEN
ARBEITGEBERS
.
14943
B)
AUSKUNFTSEINHOLUNG
BEI
EINEM
FRUEHEREN
ARBEITGEBER
.
150
43
C)
EIGNUNGSUNTERSUCHUNGEN
.
154
44
B.
ABSCHLUSS
DES
ARBEITSVERTRAGS
.
156
45
I.
EINIGUNG
.
156
45
II.
WIRKSAMKEITSHINDERNISSE
.
158
46
1.
BESCHRAENKTE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
159
46
2.
FORMVORGABEN
.
163
47
A)
GESETZLICHE
FORMVORSCHRIFTEN
.
163
47
B)
EXKURS:
DAS
NACHWEISGESETZ
(NACHWG)
.
165
48
C)
EXKURS:
FORMVORGABEN
IM
ARBEITSVERTRAG
.
166
48
3.
VERSTOSS
GEGEN
§§
134,
138
BGB
.
169
49
4.
ANFECHTBARKEIT
DES
ARBEITSVERTRAGES
.
174
50
A)
GRUNDLAGEN
.
174
50
B)
BESONDERHEITEN
.
175
50
C.
FOLGEN
VON
NICHTIGKEIT
UND
ANFECHTBARKEIT
DES
ARBEITS
VERTRAGS
.
186
53
I.
LEHRE
VOM
FEHLERHAFTEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
186
53
II.
FOLGEN
DER
TEILNICHTIGKEIT
.
193
55
D.
BESCHRAENKUNGEN
DER
VERTRAGSABSCHLUSSFREIHEIT
.
194
55
I.
GRUNDSATZ
.
194
55
II.
GESETZLICH
YYAUFGEDRAENGTE
"
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
195
55
III.
EINSTELLUNGSGEBOTE
.
196
56
IV.
EINSTELLUNGSVERBOTE;
BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE
.
202
57
E.
VERTRAGSINHALTSKONTROLLE
IM
ARBEITSRECHT
.
204
57
I.
EINFUEHRUNG
.
206
57
II.
AGB-KONTROLLE
.207
58
1.
ARBEITSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN,
§
310
IV
2
HS.
1
BGB
.
207
58
2.
VORLIEGEN
VON
AGB
.
210
59
3.
EINBEZIEHUNGSKONTROLLE
.
212
60
4.
BEREICHSAUSNAHME
FUER
KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN,
§
310
IV
1
BGB
.
215
61
5.
INHALTSKONTROLLE,
§§
307
FF.
BGB
.
217
62
A)
SCHRANKEN
DER
INHALTSKONTROLLE,
§
307
III
BGB
.
218
62
B)
INHALTSKONTROLLE
NACH
§§
309,
308
BGB
.
220
62
C)
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
307
BGB
.
222
63
6.
RECHTSFOLGEN
.225
63
A)
GRUNDLAGEN
.225
63
B)
GELTUNGSERHALTENDE
REDUKTION,
TEILBARE
KLAUSEL
UND
ERGAENZENDE
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
226
64
III.
ANGEMESSENHEITSKONTROLLE
VON
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
229
65
§
5
DIE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
DES
AGG
.
230
66
A.
EINFUEHRUNG
.
232
66
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
235
66
I.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH,
§
6
AGG
.
236
67
II.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH,
§
2
AGG
.
238
67
III.
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE,
§
1
AGG
.
239
67
XI
1.
RASSE
UND
ETHNISCHE
HERKUNFT
.
2.
GESCHLECHT
.
3.
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG
.
4.
BEHINDERUNG
.
5.
ALTER
.
6.
SEXUELLE
IDENTITAET
.
239
67
243
68
245
69
248
69
249
70
250
70
IV.
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNGSHANDLUNGEN,
§
3
AGG
.
251
1.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG,
§
3
I
AGG
.
252
2.
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG,
§
3
II
AGG
.
255
3.
(SEXUELLE)
BELAESTIGUNG
UND
ANWEISUNG
ZUR
BENACHTEILIGUNG,
§
3
III-V
AGG
.258
70
70
71
72
V.
(KEINE)
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG,
§§5,8-10AGG
.
260
72
1.
RECHTFERTIGUNG
VON
ALTERSDISKRIMINIERUNGEN,
§
10
AGG
.
261
72
2.
BESONDERHEITEN
BEI
RELIGION
UND
WELTANSCHAUUNG,
§
9
AGG
.263
73
3.
RECHTFERTIGUNG
NACH
§
8
AGG
.
266
74
4.
RECHTFERTIGUNG
POSITIVER
MASSNAHMEN,
§
5
AGG
.
268
75
VI.
VERSCHULDENSERFORDERNIS
BEI
§
15
I
AGG
.
270
75
C.
RECHTSFOLGEN
VON
VERSTOESSEN
GEGEN
DAS
AGG
.
271
I.
BEI
DISKRIMINIERENDER
NICHTEINSTELLUNG
.272
1.
KEIN
ANSPRUCH
AUF
BEGRUENDUNG
EINES
ARBEITS
VERHAELTNISSES
.
272
2.
ANSPRUCH
AUF
MATERIELLEN
SCHADENSERSATZ,
§
15
I
AGG
.
273
3.
ANSPRUCH
AUF
ENTSCHAEDIGUNG,
§
15
II
AGG
.
280
4.
AUSSCHLUSSFRISTEN,
§
15
IV
AGG
UND
§
61B
ARBGG
.
283
II.
DISKRIMINIERUNG
IM
LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
286
1.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
286
2.
SONSTIGE
ANSPRUECHE
UND
RECHTE
.288
III.
DISKRIMINIERENDE
KUENDIGUNG
.
289
1.
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG
.
289
2.
WEITERE
RECHTSFOLGEN
.
291
D.
BEWEISLAST,
§
22
AGG
.
292
E.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ
AUS
§15
1
AGG
.
296
76
76
76
76
78
78
79
79
80
80
80
81
81
82
§6
BETRIEBLICHE
UEBUNG
UND
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
297
83
A.
BEDEUTUNG
.
301
84
B.
BETRIEBLICHE
UEBUNG
.
302
84
I.
CHARAKTERISTIKA
UND
RECHTSDOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
.
302
84
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
304
85
1.
REGELMAESSIGES,
ARBEITNEHMERBEGUENSTIGENDES
VERHALTEN
.
305
85
2.
FREIWILLIGE
LEISTUNG
.
306
86
3.
ERFORDERNIS
EINES
GLEICHFOERMIGEN
VERHALTENS?
.
308
86
4.
KOLLEKTIVER
BEZUG
.
309
86
5.
ZEITRAUM
.
311
87
6.
VORBEHALTLOSE
ERBRINGUNG
.
313
87
A)
SCHRIFTFORMKLAUSELN
.
314
87
B)
FREIWILLIGKEITSVORBEHALTE
.
315
88
III.
RECHTSFOLGEN
.
316
88
XII
IV.
BEENDIGUNG
BZW.
AENDERUNG
EINER
EINMAL
ENTSTANDENEN
BETRIEBSUEBUNG
.
320
89
1.
AENDERUNGSVERTRAG
.
321
89
2.
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
322
90
3.
GEGENLAEUFIGE
BETRIEBLICHE
UEBUNG
(YYENT-UEBUNG"
)?
.
323
90
4.
AENDERUNGS-/WIDERRUFSVORBEHALT
.325
90
A)
1.
STUFE:
INHALTSKONTROLLE
.
326
91
B)
2.
STUFE:
AUSUEBUNGSKONTROLLE
.
329
91
5.
ANFECHTUNG?
.
331
92
6.
ABLOESENDE
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
332
92
V.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.333
92
VI.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUS
BETRIEBLICHER
UEBUNG
.
334
92
C.
DER
ALLGEMEINE
ARBEITSRECHTLICHE
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
.
335
93
I.
CHARAKTERISTIKA
UND
RECHTSDOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
.
335
93
II.
VORAUSSETZUNGEN
.338
94
1.
AUFSTELLUNG
EINER
EIGENEN
REGEL
ODER
DEREN
ANWENDUNG
.
338
94
2.
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
342
95
3.
VERGLEICHBARE
ARBEITNEHMER
.
343
95
4.
UNGLEICHBEHANDLUNG
AUFGRUND
SACHFREMDER
ERWAEGUNGEN
.
345
96
III.
RECHTSFOLGEN
.
346
96
IV.
AUSKUNFTSANSPRUCH;
DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST
.348
97
V.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUFGRUND
VERLETZUNG
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
350
98
§
7
HAUPTPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS:
LOHNZAHLUNG
.
351
98
A.
GRUNDLAGEN
.
368
100
I.
SYNALLAGMATISCHE
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
.368
100
II.
ABGRENZUNGEN
.
369
100
III.
DIE
BEDEUTUNG
VON
§
612
BGB
.
370
101
1.
ATYPISCHE
FIKTION
EINER
ENTGELTABREDE,
§
612
I
BGB
.
370
101
2.
DIE
AUSLEGUNGSREGEL
DES
§
612
II
BGB
.
374
103
B.
VORGABEN
FUER
DIE
ENTGELTFESTSETZUNG
.
375
103
I.
GRUNDSATZ:
VERTRAGSFREIHEIT
.
375
103
II.
LOHNVORGABEN
DURCH
TARIFVERTRAG
.
376
103
III.
GESETZLICH
VORGEGEBENER
MINDESTLOHN
.378
104
1.
GRUNDLAGEN
.378
104
2.
ANWENDUNGSBEREICH,
§§
20,
22
MILOG
.
379
104
3.
HOEHE
DES
MINDESTLOHNS
.
381
105
4.
SCHUTZ
DES
MINDESTLOHNANSPRUCHS
UND
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
.
385
105
5.
WEITERE
STAATLICHE
MINDESTENTLOHNUNGSVORSCHRIFTEN
.388
106
IV.
VORGABEN
DURCH
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.389
106
V.
LOHNWUCHER
UND
SITTENWIDRIGKEIT
DER
LOHNABSPRACHE
.
391
107
1.
AUSGANGSPUNKT
.
391
107
2.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
392
107
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
395
108
4.
RECHTSFOLGEN
.397
108
5.
ZEITPUNKT
.398
109
6.
UEBERBUERDUNG
DES
BETRIEBS
UND
WIRTSCHAFTSRISIKOS
.
399
109
7.
SONDERFALL
AUSZUBILDENDE
.
400
109
XIII
C.
AUSZAHLUNG
DES
ARBEITSENTGELTS
.
401
110
I.
ERFUELLUNG
.
401
110
II.
ZUVIELZAHLUNG
.
406
111
III.
ZUWENIGZAHLUNG/ZUSPAETZAHLUNG
.
408
111
IV.
VERJAEHRUNG
UND
VERWIRKUNG
DES
LOHNANSPRUCHS
.
409
111
V.
AUSSCHLUSS-/VERFALLFRISTEN
.
411
112
1.
GRUNDLAGEN
.
411
112
2.
ZULAESSIGKEIT
IN
ARBEITSVERTRAEGEN
.
413
112
A)
ALLGEMEINE
SCHRANKEN
.
414
113
B)
SCHRANKEN
AUS
§
307
BGB
.
417
113
3.
ZULAESSIGKEIT
IN
TARIFVERTRAEGEN
.
423
115
4.
FRISTWAHRUNG
.
424
115
5.
FRISTVERSAEUMNIS
UND
NACHWEISG
.
426
115
VI.
AUSGLEICHSQUITTUNG
.
427
116
D.
SICHERUNG
DES
ENTGELTANSPRUCHS
.
428
116
I.
GELDLEISTUNGSPRINZIP,
§
107
GEWO
.
429
116
II.
PFAENDUNGSSCHUTZ,
§§
850
FF.
ZPO
.
432
117
III.
ABTRETUNGS
UND
AUFRECHNUNGSVERBOT
.
433
117
IV.
INSOLVENZGELD,
§§
165
FF.
SGB
III
.
436
118
E.
SONDERVERGUETUNGEN
.
437
118
I.
BEGRIFF
.
437
118
II.
GRATIFIKATIONEN
.
438
119
1.
BEGRIFFE;
ZWECKE
.
438
119
2.
RECHTSGRUNDLAGE
.
443
119
3.
AUSGESTALTUNG
DES
ANSPRUCHS
.
444
119
4.
STICHTAGSKLAUSEL
.
449
120
5.
RUECKZAHLUNGSVORBEHALT
.
450
120
III.
AUS-/FORTBILDUNGSBEIHILFEN
UND
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN
.
454
121
1.
GRUNDLAGEN
.
454
121
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
RUECKZAHLUNGSVERPFLICHTUNG
.
456
122
3.
RECHTSFOLGEN
.
457
123
F.
ZULAGEN
.
459
124
G.
LOHNANSPRUCH
TROTZ
NICHTERBRINGUNG
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
463
125
I.
GRUNDSATZ:
YYOHNE
ARBEIT
KEIN
LOHN
"
.
463
125
II.
ANNAHMEVERZUG,
§
615
S.
1
BGB
.
465
125
1.
GRUNDLAGEN
UND
ABGRENZUNG
ZU
§
326
II
1
BGB
.
465
125
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
467
127
A)
BESTEHENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
467
127
B)
ANGEBOT
DER
VERTRAGSMAESSIGEN
ARBEITSLEISTUNG
.
468
127
C)
NICHTANNAHME
.
477
130
D)
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
481
131
E)
LEISTUNGSWILLIGKEIT
.
483
132
3.
RECHTSFOLGEN
DES
ANNAHMEVERZUGS
.485
133
A)
ANNAHMEVERZUGSLOHN,
§
615
S.
1
BGB
.485
133
B)
ANRECHNUNG,
§
615
S.
2
BGB
.
488
133
C)
KEINE
NACHARBEITSPFLICHT,
§
615
S.
1
BGB
.
497
135
D)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
498
135
4.
BEENDIGUNG
DES
ANNAHMEVERZUGS
.
499
135
XIV
5.
ABDINGBARKEIT
.
500
136
6.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUF
ANNAHMEVERZUGSLOHN,
§
615
S.
1
BGB
.
501
136
III.
LOHNZAHLUNGSPFLICHT
BEI
BETRIEBSRISIKO
(§
615
S.
3
BGB)
.
502
136
1.
BETRIEBSRISIKO
.
502
136
2.
ABGRENZUNGEN
.505
138
3.
VERHAELTNIS
VON
§
615
S.
3
BGB
ZU
§
326
II
1
ALT.
1
BGB
.
508
138
IV.
ENTGELTFORTZAHLUNG
IM
KRANKHEITSFALL,
§
3
EFZG
.
511
139
1.
GRUNDLAGEN
.
511
139
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
514
139
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
514
139
B)
ERFUELLUNG
DER
WARTEZEIT,
§
3
III
EFZG
.
515
140
C)
KRANKHEITSBEDINGTE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
517
140
D)
MONOKAUSALITAET
.
523
141
E)
KEIN
VERSCHULDEN
.
525
142
F)
KEIN
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
DES
ARBEITGEBERS,
§
7
EFZG
.
528
143
3.
RECHTSFOLGEN
.
531
144
A)
HOEHE
DER
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
531
144
B)
DAUER
DER
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
533
144
C)
WEITERE
RECHTSFOLGEN
.543
146
4.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.545
147
5.
WEITERE
FAELLE
.
549
147
6.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUF
ENTGELTFORTZAHLUNG
NACH
§
3
I
EFZG
.
550
148
V.
ENTGELTZAHLUNG
AN
FEIERTAGEN,
§
2
EFZG
.
551148
1.
NORMZWECK
.
551
148
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
552
148
3.
RECHTSFOLGEN
.
559
150
4.
PRUEFUNGSSCHEMA:
ANSPRUCH
AUF
ENTGELTFORTZAHLUNG
AUS
§
2
I
EFZG
.
560
151
VI.
VORUEBERGEHENDE
VERHINDERUNG,
§
616
BGB
.
561151
1.
NORMCHARAKTER
UND-ZWECK
.
561
151
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
564
152
A)
PERSOENLICHER
VERHINDERUNGSGRUND
.
564
152
B)
KAUSALITAET
.
575
154
C)
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
.
576
154
D)
KEIN
VERSCHULDEN
.
579
155
3.
RECHTSFOLGEN
.
580
155
4.
PRUEFUNGSSCHEMA:
LOHNANSPRUCH
TROTZ
VORUEBERGEHENDER
VERHINDERUNG,
§
616
BGB
.
582
156
§
8
HAUPTPFLICHT
DES
ARBEITNEHMERS:
ARBEITSLEISTUNG
.
583
156
A.
PFLICHT
ZUR
ARBEITSLEISTUNG
.
586
157
I.
SYNALLAGMATISCHE
HAUPTLEISTUNGSPFLICHT
.
586
157
II.
DAS
WEISUNGSRECHT
DES
ARBEITGEBERS
.
587
157
III.
GLAEUBIGER
UND
SCHULDNER
.
592
159
IV.
ART
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
594
160
V.
MASS
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
597
160
VI.
ORT
DER
ARBEITSLEISTUNG
.598
161
XV
VII.
ZEIT
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
599
162
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ARBEITSZEITSCHUTZ
.
600
162
2.
UMFANG
DER
ARBEITSLEISTUNG
.603
164
3.
ZEITLICHE
LAGE
.
606
165
4.
TEILZEITARBEIT
.
607
165
B.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
IHRE
SANKTIONIERUNG
.
608
166
I.
NICHTERFUELLUNG
DER
ARBEITSPFLICHT
.
608
166
1.
GRUNDLAGEN
.
608
166
2.
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
§
61
II
ARBGG
.
609
166
3.
VERTRAGSSTRAFE
.
610
167
A)
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNGEN
.
610
167
B)
ZULAESSIGKEIT
VON
VERTRAGSSTRAFEN
.
611167
C)
RECHTSFOLGEN
VON
VERSTOESSEN
.
612
168
II.
SCHLECHTERFUELLUNG
.613
168
C.
BEFREIUNG
VON
DER
PFLICHT
ZUR
ARBEITSLEISTUNG
.
614
169
I.
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG,
§
275
I
BGB
.
615
169
II.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
.617
169
1.
GRUNDLAGEN
.
617
169
2.
PERSOENLICHE
UNZUMUTBARKEIT,
§
275
III
BGB
.
618
170
3.
SONSTIGE
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
.
619
170
III.
FREISTELLUNG
ZUR
PFLEGE
NAHER
ANGEHOERIGER
.
622
171
IV.
WEGFALL
DER
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
NACH
MUSCHG
UND
BEEG
.
624
172
V.
WEITERE
FAELLE
.
626
172
D.
ERHOLUNGSURLAUB
NACH
DEM
BURLG
.
630
173
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNGEN
.
630
173
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
URLAUBSGEWAEHRUNG
.
632
173
III.
URLAUBSERTEILUNG,
§
7
I,
II
BURLG
.
635
174
IV.
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
AUF
URLAUBSGEWAEHRUNG
.
639
175
V.
ERLOESCHEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
URLAUBSGEWAEHRUNG
.
643
176
1.
ERFUELLUNG
.
643
176
2.
ERLOESCHEN
NACH
§
7
III
BURLG
.
644
177
A)
GRUNDLAGEN
.
644
177
B)
TRADITIONELL:
SCHADENSERSATZLOESUNG
.
647
177
C)
MITWIRKUNGSOBLIEGENHEITEN
DES
ARBEITGEBERS
.
649
179
D)
BESONDERHEITEN
BEI
DAUERHAFTER
KRANKHEITSBEDINGTER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
.
651
180
E)
VERTRAGLICHER
ZUSATZURLAUB
.
653
180
F)
ZUSAMMENFASSUNG
.
654
180
VI.
SICHERUNG
DES
URLAUBSZWECKS,
§§8-10
BURLG,
30
IFSG
.655
181
VII.
UNABDINGBARKEIT,
UNABTRETBARKEIT,
UNPFAENDBARKEIT
.
656
182
VIII.
URLAUBSENTGELT,
§
11
BURLG
.
657
183
IX.
URLAUBSABGELTUNG
.
659
183
1.
GRUNDSATZ
.
659
183
2.
AUSNAHME:
§
7
IV
BURLG
.
660
183
§
9
NEBENPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
661
185
A.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
.
662
185
B.
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
663
185
XVI
I.
BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
IM
LAUFENDEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.663
1.
ANSPRUCHSINHALT
.663
2.
SCHRANKEN
.
666
3.
RECHTSFOLGE
BEI
VERLETZUNG
.
668
II.
WEITERBESCHAEFTIGUNG
NACH
ABLAUF
DER
KUENDIGUNGSFRIST
BZW.
NACH
AUSSERORDENTLICHER
FRISTLOSER
KUENDIGUNG
.
669
1.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
NACH
§
102
V
BETRVG
.
670
2.
ALLGEMEINE
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
.
672
C.
PFLICHT
ZUM
AUFWENDUNGSERSATZ
.
675
I.
GRUNDLAGEN
.
675
II.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
676
1.
AUFWENDUNG
.
676
2.
ERFORDERLICHKEIT
.677
3.
EIGENSCHAEDEN
DES
ARBEITNEHMERS
.679
4.
KEINE
VORAB-/PAUSCHAL
VERGUETUNG
.
683
III.
RECHTSFOLGEN
.
684
IV.
KUERZUNG
WEGEN
MITVERSCHULDENS
.
685
D.
PFLICHT
ZUM
SCHUTZ
DER
RECHTSGUETER
DES
ARBEITNEHMERS
.
687
I.
LEBEN
UND
GESUNDHEIT
.687
II.
PERSOENLICHKEITSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
.
689
III.
EIGENTUMS-UND
VERMOEGENSSCHUTZ
.
691
E.
MASSREGELUNGSVERBOTE
(INSB.
§
612A
BGB)
.
693
§
10
NEBENPFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
695
A.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
.
697
B.
PFLICHT
ZUR
UNTERLASSUNG
VON
WETTBEWERB
.
698
I.
LAUFENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
699
II.
BEENDETES
ARBEITSVERHAELTNIS
(NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBS
VERBOT)
.
701
C.
NEBENTAETIGKEITEN
.
707
D.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
711
I.
SCHUTZ
NACH
DEM
GESCHGEHG
.
711
II.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
NACH
TRADIERTEN
GRUNDSAETZEN
.
712
1.
LAUFENDES
ARBEITSVERHAELTNIS
.
713
2.
NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.717
E.
SCHMIERGELDVERBOT
.
718
F.
HERAUSGABEPFLICHTEN
UND
RECHT
AM
ARBEITSERZEUGNIS
.
719
G.
SONSTIGE
NEBENPFLICHTEN
.
722
§
11
HAFTUNGSBESONDERHEITEN
IM
ARBEITSLEBEN
.
724
A.
EINLEITUNG
.
734
B.
BESCHRAENKUNG
DER
ARBEITNEHMERHAFTUNG
BEI
SACHSCHAEDEN
.
737
I.
AUSGANGSLAGE:
DAS
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNGSSYSTEM
.737
II.
ENTWICKLUNG
DER
LEHRE
VON
DER
BESCHRAENKTEN
ARBEITNEHMER
HAFTUNG
.
739
III.
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
UND
METHODISCHE
VERORTUNG
.
740
185
185
186
187
187
188
188
190
190
191
191
191
192
193
193
194
194
194
195
196
197
198
198
198
199
200
203
204
204
205
205
206
206
206
207
208
210
211
211
212
212
XVII
IV.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
PRIVILEGIERTEN
ARBEITNEHMER
HAFTUNG
.
742
214
1.
HAFTUNGSPRIVILEGIERTER
.743.
214
2.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
AUF
GESCHAEDIGTENSEITE
.
746
215
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
BETRIEBLICH
VERANLASSTE
TAETIGKEITEN
.
747
215
V.
INHALT
DER
HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG:
RECHTSFOLGENMODIFIKATION
PER
SCHADENSFOLGENAUFTEILUNG
.
752
.
216
1.
GRUNDLAGEN
.
752
216
2.
HAFTUNGSSTUFEN
.
756
217
A)
VORSATZ
.
756
217
B)
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
757
217
C)
MITTLERE
FAHRLAESSIGKEIT
.
764
219
D)
LEICHTESTE
FAHRLAESSIGKEIT
.
765
220
3.
FOLGEN
.
766
221
VI.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
SCHAEDIGUNG
VON
KOLLEGEN/DRITTEN
.
769
221
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
769
221
2.
METHODISCHE
UMSETZUNG
.
770
222
A)
BESTEHEN
EINES
GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES
.
771
222
B)
KEIN
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
.
776
224
3.
ZUSAMMENFASSUNG;
INSOLVENZ
DES
ARBEITGEBERS
.
777
224
VII.
ZWINGENDER
CHARAKTER
.
780
225
VIII.
PRUEFUNGSSCHEMATA
.
781
225
1.
SCHAEDIGUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
781
225
2.
SCHAEDIGUNG
EINES
KOLLEGEN/BETRIEBSFREMDEN
DRITTEN
.
782
226
C.
HAFTUNG
DES
ARBEITGEBERS
BEI
SACHSCHAEDEN
.
783 227
D.
HAFTUNGSERSETZUNG
DURCH
VERSICHERUNGSSCHUTZ
BEI
PERSONEN
SCHAEDEN,
§§
104
FF.
SGB
VII
.
784
227
I.
EINFUEHRUNG
.
784
227
II.
UEBERBLICK
.
786
228
III.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
AM
BEISPIEL
DES
§
104
SGB
VII
.
787
228
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
787
.228
A)
VERSICHERTER
.
787
228
B)
FUER
UNTERNEHMEN
TAETIG/SONSTIGE
VERSICHERUNG
BEGRUENDENDE
BEZIEHUNG
.
789
229
C)
UNTERNEHMER
ALS
HAFTUNGSPRIVILEGIERTER
.
791
229
D)
VERSICHERUNGSFALL
.
792
229
E)
KEIN
AUSSCHLUSS
.
796
230
2.
RECHTSFOLGEN
.
802
231
A)
AUSSCHLUSS
VON
ANSPRUECHEN
AUF
ERSATZ
VON
PERSONEN
SCHAEDEN
.
802
231
B)
REGRESS
DES
UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGERS
BEIM
SCHAEDIGER
.
807
232
IV.
PRUEFUNGSSCHEMA
.809
233
V.
HINWEISE
ZU
DEN
§§
105,
106
SGB
VII
.
810
233
1.
GESCHAEDIGTER:
ARBEITSKOLLEGE,
§
105
I
SGB
VII
.
811
233
2.
GESCHAEDIGTER:
UNTERNEHMER,
§
105
II
SGB
VII
.814 234
3.
HAFTUNG
ANDERER
PERSONEN,
§
106
SGB
VII
.816
234
VI.
SCHAEDIGUNG
BETRIEBSFREMDER
DRITTER
.818
235
XVIII
E.
MANKOHAFTUNG
.
821
235
I.
BEGRIFF
UND
DIFFERENZIERUNG
.
821
235
II.
GESETZLICHE
MANKOHAFTUNG
.
822
236
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.822
236
2.
ANSPRUCHSINHALT
UND
-BEGRENZUNG
.
825
236
III.
VERTRAGLICHE
MANKOHAFTUNG
.827
237
1.
HINTERGRUND
.
827
237
2.
ZULAESSIGKEIT
UND
GRENZEN
.828
237
F.
HAFTUNG
BEI
NICHTERFUELLUNG
DER
ARBEITSPFLICHT
.
831
238
G.
ARBEITSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
833
239
I.
HINTERGRUND
.
833
239
II.
ANWENDUNGSBEREICH
.
835
239
III.
RECHTSFOLGEN
.
838
240
§
12
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
839
241
A.
GRUNDLAGEN
.
839
241
I.
BEENDIGUNGSARTEN
.839
241
II.
PRUEFUNGSREIHENFOLGE
.
841
241
III.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
KUENDIGUNGEN
.842
241
B.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
843
242
I.
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
.848
243
1.
ALLGEMEINES
.
848
243
2.
ZUGANG
.
849
243
3.
SCHRIFTFORM
.
850
244
4.
VERTRETUNG
.
854
245
II.
WAHRUNG
DER
AUSSCHLUSSFRIST,
§§
4
S.
1,
7
KSCHG
.857 246
1.
ALLGEMEINES
.
857
246
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
858
247
3.
FRISTBEGINN,
-BERECHNUNG
UND
-WAHRUNG
.
863
248
4.
SCHUTZ
DES
ARBEITNEHMERS
.
868
249
A)
§
4
S.
4
KSCHG
.
868
249
B)
§
5
KSCHG
.869
249
C)
§
6
KSCHG
.
871
250
III.
BETRIEBSRATSANHOERUNG,
§
102
I
BETRVG
.872
251
1.
GRUNDLAGEN
.
872
251
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
873
251
3.
UNTERRICHTUNG
.874
251
4.
RECHTE
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
BETRIEBSRATS
.
878
252
5.
FOLGEN
DER
(NICHT)
ORDNUNGSGEMAESSEN
ANHOERUNG
.880
253
6.
NACHSCHIEBEN
VON
KUENDIGUNGSGRUENDEN?
.
883
253
IV.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.889
254
1.
GRUNDSAETZE
.
894
255
2.
DAS
KUENDIGUNGSVERBOT
DES
§
17
MUSCHG
.
895
255
A)
VORAUSSETZUNGEN
.896
256
B)
RECHTSFOLGEN
.
900
256
C)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
914
259
3.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
WAEHREND
ELTERNZEIT,
§
18
BEEG
.
915
259
4.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
WAEHREND
PFLEGEZEIT,
§
5
PFLEGEZG
.917
260
XIX
5.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
SCHWERBEHINDERTE
.
920
261
A)
SYSTEMATIK
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
920
261
B)
ZUSTIMMUNG
DES
INTEGRATIONSAMTS,
§§
168
FF.
SGB
IX.
.
921
261
C)
ANHOERUNG
DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG,
§
178
II
1,
3
SGB
IX
.
932
264
6.
VERSTOSS
GEGEN
DAS
AGG
.
936
264
7.
SCHUTZ
AUSZUBILDENDER,
§
22
BBIG
.
937
265
8.
WEITERE
VORSCHRIFTEN
.
939
265
A)
SCHUTZ
VON
ARBEITNEHMERVERTRETERN,
§
15
KSCHG,
§
103
BETRVG
.
940
265
B)
SCHUTZ
BEI
MASSENENTLASSUNGEN,
§§
17,
18
KSCHG
.
943
266
C)
SCHUTZ
VON
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN,
§§
6
IV
2,
38
II
BDSG
.
944
266
D)
SCHUTZ
BEI
BETRIEBSUEBERGAENGEN,
§
613A
IV
BGB
.
945
266
E)
SCHUTZ
DER
KOALITIONSFREIHEIT,
ART.
9
III
GG
.
946
266
F)
VERSTOSS
GEGEN
MASSREGELUNGSVERBOTE
.
947
267
G)
ABGEORDNETE
.
949
267
9.
TABELLARISCHE
UEBERSICHT
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
950
267
V.
ALLGEMEINER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
KSCHG
.
951
268
1.
GRUNDLAGEN
.
956
269
2.
ANWENDBARKEIT
DES
KSCHG
.
957
269
A)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
958
269
B)
BETRIEBLICHER
ANWENDUNGSBEREICH,
§
23
I
KSCHG
.
959
270
C)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
971
273
D)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
980
275
3.
SYSTEMATIK
UND
PRINZIPIEN
.
981
276
4.
PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNG,
§
1
II
1
ALT.
1
KSCHG
.
986
277
A)
GRUNDLAGEN
.
986
277
B)
PRUEFUNGSAUFBAU
.
987
277
C)
DIE
WICHTIGSTEN
FALLGRUPPEN
.
994
279
D)
ABGRENZUNG
ZUR
VERHALTENSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
.
1001
281
5.
VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNG,
§
1
II
1
ALT.
2
KSCHG
.
1002
282
A)
GRUNDLAGEN
.
1002
282
B)
1.
STUFE:
VERHALTENSBEDINGTER
GRUND
YYAN
SICH
"
.
1003
282
C)
2.
STUFE:
NEGATIVPROGNOSE
.
1006
283
D)
3.
STUFE:
ULTIMA-RATIO-GRUNDSATZ
.
1007
283
E)
4.
STUFE:
INTERESSENABWAEGUNG
.
1012
285
6.
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG,
§
1
II
1
ALT.
3
KSCHG
.
1013
286
A)
GRUNDLAGEN
.
1013
286
B)
1.
STUFE:
BETRIEBLICHES
ERFORDERNIS
.
1014
286
C)
2.
STUFE:
ULTIMA-RATIO-GRUNDSATZ
(YYDRINGENDE
"
)
.
1017
287
D)
3.
STUFE:
SOZIALAUSWAHL,
§
1
III
KSCHG
.
1020
288
E)
EXKURS:
ABFINDUNGSANSPRUCH
NACH
§
LA
KSCHG
.
1028
291
7.
PROZESSUALE
HINWEISE
.
1029
291
A)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
1029
291
B)
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
GERICHTS
.
1030
291
C)
AUFLOESUNGSANTRAG,
§§
9,
10
KSCHG
.
1032
291
VI.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
UEBER
§§
138,
242
BGB
.
1033
292
VII.
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
1036
293
1.
GRUNDLAGEN
.
1038
293
2.
GESETZLICHE
KUENDIGUNGSFRISTEN
.
1040
294
A)
GRUNDSATZ:
VIER
WOCHEN,
§
622
I
BGB
.1040
294
XX
B)
VERLAENGERUNG
DER
KUENDIGUNGSFRISTEN
FUER
DEN
ARBEIT
GEBER,
§
622
II
BGB
.
1042
C)
VERKUERZUNG
BEI
VEREINBARTER
PROBEZEIT,
§
622
III
BGB
.
1047
3.
VERTRAGLICHE
AENDERUNGEN
.
1048
A)
DURCH
TARIFVERTRAG,
§
622
IV
BGB
.
1048
B)
IM
ARBEITSVERTRAG,
§
622
V
BGB
.
1049
4.
SONDERKUENDIGUNGSFRISTEN
.
1050
5.
RECHTSFOLGEN
BEI
MISSACHTUNG
DER
KUENDIGUNGSFRIST
.
1051
VIII.
VEREINBARTER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
1053
IX.
PRUEFUNGSSCHEMA
(AM
BEISPIEL
EINER
ORDENTLICHEN
VERHALTENS
BEDINGTEN
KUENDIGUNG)
.
1054
C.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
1055
I.
GRUNDLAGEN
.
1057
II.
KUENDIGUNGSERKLAERUNG,
§
623
BGB
.
1058
III.
KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST,
§
626
II
BGB
.
1059
1.
ALLGEMEINES
.
1059
2.
FRISTBEGINN
UND-LAUF
.
1060
3.
RECHTSFOLGEN
.
1064
IV.
WICHTIGER
GRUND,
§
626
I
BGB
.
1065
1.
ALLGEMEINES
.
1065
2.
1.
STUFE:
WICHTIGER
GRUND
AN
SICH
.
1068
3.
2.
STUFE:
UMFASSENDE
INTERESSENABWAEGUNG
.
1073
A)
GRUNDLAGEN
.
1073
B)
ULTIMA-RATIO-GRUNDSATZ
.
1074
C)
INTERESSENABWAEGUNG
I.E.S.
BZW.
SOZIALAUSWAHL
.
1076
V.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
.
1078
VI.
DIE
SPEZIELLEN
RECHTSFOLGEN
DES
§
628
BGB
.
1080
VII.
PROZESSUALE
HINWEISE
.
1084
VIII.
PRUEFUNGSSCHEMA:
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
1086
D.
SONDERFALL
1:
VERDACHTSKUENDIGUNG
.
1087
I.
CHARAKTERISTIKA
.
1087
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
1091
III.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNGSFRIST
(§
626
II
BGB)
.
1098
E.
SONDERFALL
2:
DRUCKKUENDIGUNG
.
1099
F.
EINSCHUB:
WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH
.
1103
G.
AUFHEBUNGSVERTRAG
.
1109
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNGEN
.
1112
II.
VOR-UND
NACHTEILE
VON
AUFHEBUNGSVERTRAEGEN
.
1113
III.
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
UND
ZUSTANDEKOMMEN
.
1116
IV.
WIRKSAMKEIT
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
1118
1.
SITTENWIDRIGKEIT,
§
138
I
BGB
.
1118
2.
INHALTSKONTROLLE
ANHAND
DER
§§
307
FF.
BGB
.
1122
3.
ANFECHTBARKEIT
DES
AUFHEBUNGSVERTRAGS
.
1124
4.
KEINE
WIDERRUFBARKEIT
NACH
§§
312B
I
1
NR.
1,
312G
I
BGB
.
1131
5.
VERLETZUNG
DES
YYGEBOT
FAIREN
VERHANDELNS
"
.
1132
294
295
295
295
296
296
296
297
297
298
298
298
299
299
299
300
301
301
301
303
303
303
304
304
305
306
306
307
307
307
308
309
310
312
313
313
314
314
314
316
317
318
318
XXI
6.
RUECKTNTT
VOM
AUFHEBUNGSVERTRAG
UND
STOERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
1138
V.
INFORMATIONSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
1140
H.
TOD
EINER
VERTRAGSPARTEI
.
1141
I.
TOD
DES
ARBEITNEHMERS
.
1141
II
.
TOD
DES
ARBEITGEBERS
.
1142
I.
RECHTSFRAGEN
BEI/NACH
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
1143
I.
FREIZEIT
ZUR
STELLENSUCHE,
§
629
BGB
.
1146
II.
HINWEISPFLICHT,
§
2
II
NR.
3
SGB
III
.
1148
III.
ZEUGNISANSPRUCH,
§§
630
S.
4
BGB,
109
GEWO
.
1149
IV.
NACHVERTRAGLICHES
WETTBEWERBSVERBOT
.
1155
V.
SONSTIGE
NACHVERTRAGLICHE
PFLICHTEN
.
1156
§
13
BEFRISTUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
1157
A.
GRUNDLAGEN
.
1164
B.
BEGRIFF
DER
BEFRISTUNG
UND
VORRANGIGE
SPEZIALREGELUNGEN
.
1166
C.
ANFORDERUNGEN
AN
WIRKSAME
BEFRISTUNGEN
.
1170
I.
FORMELLE
VORAUSSETZUNG:
SCHRIFTFORM,
§
14
IV
TZBFG
.
1172
1.
GRUNDSAETZE
.
1172
2.
HEILUNG?
.
1176
II.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
1184
1.
GRUNDSATZ:
SACHGRUNDERFORDERNIS
.
1184
2.
AUSNAHME
1:
BEFRISTUNG
BIS
ZUR
GESAMTDAUER
VON
ZWEI
JAHREN
.
1186
A)
GRUNDSATZ,
§
14
II
1
HS.
1
TZBFG
.
1186
B)
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN,
§
14
II
1
HS.
2
TZBFG
.
1188
C)
RUECKAUSNAHME:
ANSCHLUSSVERBOT,
§
14
II
2
TZBFG
.
1196
3.
AUSNAHME
2:
GRUENDERPRIVILEG,
§
14
IIA
TZBFG
.
1206
4.
AUSNAHME
3:
BEFRISTUNG
AELTERER
ARBEITNEHMER,
§
14
III
TZBFG
.
1207
5.
BEFRISTUNG
MIT
SACHGRUND,
§
14
I
TZBFG
.
1208
A)
ALLGEMEINES
.
1209
B)
BENANNTE
SACHGRUENDE,
§141
2
TZBFG
.
1211
C)
UNBENANNTE
(SONSTIGE)
SACHGRUENDE
.
1218
D.
RECHTSFOLGEN
EINER
WIRKSAMEN
BEFRISTUNG
.
1220
I.
SCHUTZ
DES
BEFRISTET
BESCHAEFTIGTEN
.
1220
II.
KUENDBARKEIT,
§
15
IV
TZBFG
.
1221
III.
BEENDIGUNG,
§
15
I,
II
TZBFG
.
1222
IV.
VERLAENGERUNG,
§
15
VI
TZBFG
.
1223
E.
RECHTSFOLGEN
EINER
UNWIRKSAMEN
BEFRISTUNG
.
1224
I.
MATERIELLER
FEHLER
.
1225
II.
MANGEL
DER
SCHRIFTFORM
.
1227
III.
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG,
§
17
TZBFG
.
1229
F.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
1232
G.
PRUEFUNGSSCHEMA:
WIRKSAMKEIT
EINER
BEFRISTUNGSABREDE
.
1233
H.
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
.
1234
I.
SONDERFALL:
ALTERSGRENZEN
.
1236
321
321
322
322
322
323
323
324
324
327
327
328
328
329
330
331
331
332
333
333
334
334
334
336
339
339
340
340
340
343
343
343
344
344
345
345
345
346
347
348
348
349
349
XXII
§
14
AENDERUNG
VON
ARBEITSBEDINGUNGEN
(AENDERUNGSKUENDIGUNG)
.
1238
.
351
A.
GRUNDLAGEN
.
1239
351
B.
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
1241
352
I.
CHARAKTERISTIKA
.
1241
352
II.
ERKLAERUNG
DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
1242
352
III.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
1245
353
1.
ORDENTLICHE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
1245
353
A)
GRUNDLAGEN
.
1245
353
B)
SOZIALE
RECHTFERTIGUNG
.
1246
353
2.
AUSSERORDENTLICHE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
1255
355
IV.
DIE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
1256
356
1.
BLOSSE
ABLEHNUNG
DES
ANGEBOTS
.
1257
356
2.
VORBEHALTLOSE
ANNAHME
.
1258
356
3.
ANNAHME
UNTER
VORBEHALT
(§
2
KSCHG)
.
1259
356
4.
ABLEHNUNG
DES
ANGEBOTS
UND
ERHEBUNG
EINER
KUENDIGUNGS
SCHUTZKLAGE
.
1263
357
§
15
WECHSEL
DES
BETRIEBSINHABERS
.
1265
358
A.
GRUNDLAGEN
.
1273
359
I.
ABGRENZUNG
.
1273
359
II.
NORMZWECK
.
1277
360
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
1279
361
I.
UEBERGANG
EINES
BETRIEBS
ODER
BETRIEBSTEILS
.
1279
361
II.
WECHSEL
DES
BETRIEBSINHABERS
.
1290
364
III.
RECHTSGESCHAEFT
.
1295
365
C.
RECHTSFOLGEN
.
1301
366
I.
EINTRITT
IN
RECHTE
UND
PFLICHTEN,
§
613A
I
1BGB
.
1301
366
1.
VERTRAGSUEBERGANG
.
1301
366
2.
ERFASSTE
VERTRAGSVERHAELTNISSE
.
1306
367
3.
ABAENDERBARKEIT
DER
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
1307
367
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
IN
TARIFVERTRAEGEN
UND
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
GEREGELTE
RECHTE
UND
PFLICHTEN,
§
613A
I
2-4
BGB
.
1308
368
III.
HAFTUNGSFRAGEN,
§
613A
II
BGB
.
1309
368
IV.
KUENDIGUNGSSCHUTZ,
§
613A
IV
BGB
.
1314
369
V.
UNTERRICHTUNGSPFLICHT,
§
613A
V
BGB
.
1321
370
VI.
WIDERSPRUCHSRECHT,
§
613A
VI
BGB
.
1328
372
1.
ZWECK
.
1328
372
2.
AUSUEBUNG
.
1329
373
3.
RECHTSFOLGEN
.
1334
374
A)
KEIN
UEBERGANG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
1334
374
B)
LOHNANSPRUECHE
.
1335
374
C)
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
VERAEUSSERER
.
1336
374
4.
BESEITIGUNG
DES
WIDERSPRUCHS
.
1337
375
VII.
ABDINGBARKEIT
.
1338
375
XXIII
§
16
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
KLAUSUR
.
1339
375
A.
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSGERICHTLICHEN
VERFAHRENS
.
1340
376
B.
PRUEFUNGSAUFBAU
BEI
ARBEITSGERICHTLICHEN
KLAGEN
.
1343
377
I.
RECHTSWEGEROEFFNUNG
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
1345
377
1.
RECHTSWEGEROEFFNUNG,
§
2
ARBGG
.
1345
377
2.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT,
§
8
I
ARBGG
.
1350
379
3.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
1351
379
II.
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
1353
380
1.
LEISTUNGSKLAGE
.
1354
380
2.
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
.
1355
380
A)
KLAGEART,
KLAGEANTRAG
UND
FESTSTELLUNGSINTERESSE
.
1355
380
B)
STREITGEGENSTAND;
SCHLEPPNETZANTRAG
.
1358
380
C)
SONDERFALL:
GENUEGEN
EINER
ALLGEMEINEN
FESTSTELLUNGS
KLAGE
.1360
381
3.
ENTFRISTUNGSKLAGE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1361
381
III.
KLAGEHAEUFUNG
.
1363
382
IV.
BEGRUENDETHEIT
DER
KLAGE
.
1364
382
V.
HINWEISE
ZUR
ARBEITSGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
1365
382
C.
HINWEISE
ZU
ARBEITSRECHTLICHEN
ANWALTSKLAUSUREN
.
1366
382
SACHVERZEICHNIS
.
385
XXIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fischinger, Philipp S. 1979- |
author_GND | (DE-588)132211130 |
author_facet | Fischinger, Philipp S. 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Fischinger, Philipp S. 1979- |
author_variant | p s f ps psf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049582908 |
classification_rvk | PF 250 PF 270 |
ctrlnum | (OCoLC)1423295451 (DE-599)DNB1313195340 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049582908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240223s2024 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1313195340</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811462205</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 28.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-6220-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1423295451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1313195340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 270</subfield><subfield code="0">(DE-625)135592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischinger, Philipp S.</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132211130</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="c">von Philipp S. Fischinger, LL. M. (Harvard), Professor an der Universität Mannheim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 393 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunkte Pflichtfach. Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptpflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Änderung von Arbeitsbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begründung des Arbeitsverhältnisses</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Befristung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beendigung des Arbeitsverhältnisses</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AGG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Individualarbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebenpflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065788371</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8114-9067-3</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Fischinger, Philipp S.</subfield><subfield code="t">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="n">978-3-8114-5357-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047198557</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c755a2ad816458fb9f0d656605ecaf3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034927807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231213</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049582908 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:32:15Z |
indexdate | 2024-07-20T06:05:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065788371 |
isbn | 9783811462205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034927807 |
oclc_num | 1423295451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-29 DE-188 DE-1043 DE-739 DE-703 DE-20 DE-1050 DE-1047 DE-1049 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-29 DE-188 DE-1043 DE-739 DE-703 DE-20 DE-1050 DE-1047 DE-1049 |
physical | XXVIII, 393 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.F. Müller |
record_format | marc |
series2 | Schwerpunkte Pflichtfach. Zivilrecht Jura auf den [Punkt] gebracht |
spelling | Fischinger, Philipp S. 1979- Verfasser (DE-588)132211130 aut Arbeitsrecht von Philipp S. Fischinger, LL. M. (Harvard), Professor an der Universität Mannheim 3., neu bearbeitete Auflage Heidelberg C.F. Müller [2024] © 2024 XXVIII, 393 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwerpunkte Pflichtfach. Zivilrecht Jura auf den [Punkt] gebracht Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hauptpflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Änderung von Arbeitsbedingungen Begründung des Arbeitsverhältnisses Befristung Betriebsübergang Arbeitsverhältnis Beendigung des Arbeitsverhältnisses AGG Aufhebungsvertrag Individualarbeitsrecht Kündigung Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Nebenpflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Diskriminierungsverbot (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 C.F. Müller Verlag (DE-588)1065788371 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8114-9067-3 Ersatz von Fischinger, Philipp S. Arbeitsrecht 2. Auflage 2021 978-3-8114-5357-9 (DE-604)BV047198557 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c755a2ad816458fb9f0d656605ecaf3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034927807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231213 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Fischinger, Philipp S. 1979- Arbeitsrecht Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4153616-2 |
title | Arbeitsrecht |
title_auth | Arbeitsrecht |
title_exact_search | Arbeitsrecht |
title_exact_search_txtP | Arbeitsrecht |
title_full | Arbeitsrecht von Philipp S. Fischinger, LL. M. (Harvard), Professor an der Universität Mannheim |
title_fullStr | Arbeitsrecht von Philipp S. Fischinger, LL. M. (Harvard), Professor an der Universität Mannheim |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht von Philipp S. Fischinger, LL. M. (Harvard), Professor an der Universität Mannheim |
title_old | Fischinger, Philipp S. Arbeitsrecht |
title_short | Arbeitsrecht |
title_sort | arbeitsrecht |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Deutschland Lehrbuch Fallsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1c755a2ad816458fb9f0d656605ecaf3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034927807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischingerphilipps arbeitsrecht AT cfmullerverlag arbeitsrecht |