Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien: Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2024]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft
Band 213 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 271 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783828849501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049582835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241106 | ||
007 | t| | ||
008 | 240223s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1318847443 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828849501 |c broschiert : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT) |9 978-3-8288-4950-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1424577123 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1318847443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-11 | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4800 |0 (DE-625)141183: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Rank-Haedler, Alisa |e Verfasser |0 (DE-588)1203212585 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien |b Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt |c Alisa Rank-Haedler |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XXII, 271 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 213 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bayreuth |d 2023 | ||
502 | |b Dissertation |c Università degli Studi di Verona |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebrauchsüberlassungsvertrag |0 (DE-588)4204846-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundärmarkt |0 (DE-588)4277088-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a acquirer | ||
653 | |a Betroffenenkontakt | ||
653 | |a comparative law | ||
653 | |a Datenhandel | ||
653 | |a Datenschutzrecht | ||
653 | |a contract type | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a data protection law | ||
653 | |a data subject contact | ||
653 | |a Erwerber | ||
653 | |a Handel | ||
653 | |a Germany | ||
653 | |a Italien | ||
653 | |a Italian law | ||
653 | |a Italy | ||
653 | |a Italienisches Recht | ||
653 | |a Legitimation | ||
653 | |a law of obligations | ||
653 | |a legitimation | ||
653 | |a personenbezogene Daten | ||
653 | |a personal data | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a secondary market | ||
653 | |a Schuldrecht | ||
653 | |a trade | ||
653 | |a Sekundärmarkt | ||
653 | |a Vertragstyp | ||
653 | |a trading data | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gebrauchsüberlassungsvertrag |0 (DE-588)4204846-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Sekundärmarkt |0 (DE-588)4277088-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8288-5087-3 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 213 |w (DE-604)BV012673032 |9 213 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=90f73ac67307414c982080824e7c5655&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034927738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240209 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034927738 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820173204977614848 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
1
KAPITELL
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
KAPITEL
2
AUSWAHL
DER
RECHTSORDNUNG
.
7
KAPITEL
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
TEIL!
HINFUEHRUNG
UND
GRUNDLAGEN
.
11
KAPITEL
4
MAERKTE
FUER
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
12
KAPITEL
5
FAKTISCHE
HANDELBARKEIT
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
17
I.
EIGENSCHAFTEN
VON
DATEN
.
17
II.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
IM
KONTEXT
SCHULDRECHTLICHER
VERTRAEGE
.
18
1.
DEUTSCHLAND
.
18
2.
ITALIEN
.
19
A)
VERMOEGENSRECHTLICHER
CHARAKTER
(CARATTERE
PATRIMONIALE)
DER
LEISTUNG
.
19
B)
DATEN
ALS
BENIGIURIDICI
.
21
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
23
III.
DE
LEGE
LATA
KEINE
UEBERTRAGBAREN
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTE
AN
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
.
23
1.
DEUTSCHLAND
.
24
2.
ITALIEN
.
25
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
27
IV.
KONSEQUENZ:
ORGANISATION
DES
HANDELS
AUF
DEM
SEKUNDAERMARKT
UEBER
VERTRAEGE
.
27
V.
AUSBLICK:
ZUWEISUNGEN
NACH
DEM
DATA
ACT
.
28
IX
KAPITEL
6
UEBERLAGERUNG
DURCH
DAS
DATENSCHUTZRECHT
(INSBES.
DSGVO)
.
29
I.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
29
II.
VERHAELTNIS
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
REGELUNGEN
ZUM
(NATIONALEN)
VERTRAGSRECHT
.
31
III.
AUSBLICK:
VERHAELTNIS
DES
DATA
ACT
ZU
DEN
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
REGELUNGEN
.
32
KAPITEL?
GESCHULDETE
LEISTUNG
AUF
DEM
SEKUNDAERMARKT
.
34
I.
DATEN,
ABER
NICHT
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BEFUGNIS
.
34
II.
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINHOLUNG
EINER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
.
35
III.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
ALS
BEDINGUNG,
BZW.
CONDIZIONE
FUER
DEN
UEBERLASSUNGSVERTRAG
.
36
TEIL
2:
DATENSCHUTZRECHTLICHER
RAHMEN
.
39
KAPITEL
8
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
DER
PARTEIEN
.
41
I.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
NACH
DER
DSGVO
.
42
1.
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHKEIT
.
43
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
GEMEINSAMER
VERANTWORTLICHKEIT
.
43
(I)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
44
(II)
REZEPTION
IN
DER
DEUTSCHEN
LITERATUR
.
46
(III)
STELLUNGNAHME
.
47
B)
(DATENSCHUTZRECHTLICHE)
FOLGEN
DER
GEMEINSAMEN
VERANTWORTLICHKEIT
.
48
2.
PARALLEL
BZW.
SEPARATE
VERANTWORTLICHKEIT
.
50
II.
VERTEILUNG
DER
VERANTWORTLICHKEIT
IN
DER
UNTERSUCHTEN
KONSTELLATION
.
51
1.
OFFENLEGUNG
UND
KORRESPONDIERENDE
ERHEBUNG
.
51
2.
VERWENDUNG
DER
DATEN
DURCH
DEN
ERWERBER
.
54
III.
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
8
.
54
KAPITEL
9
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
AUS
SICHT
DES
ERWERBERS
.
56
I.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
.
57
1.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
WIRKSAME
EINWILLIGUNG
NACH
DER
DSGVO
.
58
A)
GRUNDSATZ
DER
ZWECKBINDUNG
UND
BESTIMMTHEIT
DER
EINWILLIGUNG
.
59
X
B)
INFORMIERTHEIT
.
60
C)
FREIWILLIGKEIT
61
D)
ZUSAMMENSPIEL
DIESER
VORAUSSETZUNGEN
.
61
2.
EINHOLUNG
EINER
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
DURCH
DEN
ANBIETER
.
62
A)
ADRESSAT
DER
EINWILLIGUNG
UND
ZUGANGSERFORDERNIS
.
62
B)
STELLVERTRETUNG
DER
BETROFFENEN
PERSON
DURCH
DEN
ANBIETER
.
65
C)
EINWILLIGUNG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
MEHRERE
VERANTWORTLICHE
(INHALTLICHE
REICHWEITE)
.
67
(I)
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS
DER
GARANTE
PRIVACY
IM
BEREICH
DES
HANDELS
MIT
LISTEN
MIT
KONTAKTDATEN
.
68
(II)
INHALTLICHE
GRENZEN
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
.
71
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
3.
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
BEI
BETEILIGUNG
MEHRERER
VERANTWORTLICHER
.
73
A)
EINWILLIGUNG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
MEHRERE
VERANTWORTLICHE
.
73
(I)
MOEGLICHKEIT
DES
TEILWEISEN
WIDERRUFS
.
73
(II)
ADRESSAT
DES
WIDERRUFS
.
74
B)
DURCH
EINEN
ANDEREN
VERANTWORTLICHEN
EINGEHOLTE
EINWILLIGUNG
.
76
C)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
PFLICHT
ZUR
MITTEILUNG
DES
WIDERRUFS
.
76
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
78
II.
VERARBEITUNG
AUF
GRUNDLAGE
BERECHTIGTER
INTERESSEN
79
1.
FUNKTIONSWEISE
.
80
A)
INTERESSENABWAEGUNG
.
80
B)
WIDERSPRUCHSRECHT
DER
BETROFFENEN
PERSON
.
81
2.
ANWENDBARKEIT
IM
BEREICH
DES
DATENHANDELS
.
83
A)
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
UND
DIE
KOMMERZIELLE
VERARBEITUNG
VON
DATEN
.
83
B)
NEBENEINANDER
VON
EINWILLIGUNG
UND
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
.
86
C)
DEUTSCHE
DATENSCHUTZBEHOERDEN
ZUM
ADRESSHANDEL
87
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
88
3.
ECKPUNKTE
EINER
VERARBEITUNG
AUF
GRUNDLAGE
VON
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
IM
DATENHANDEL
.
89
A)
MOEGLICHE
VORTEILE
GEGENUEBER
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
.
89
B)
DATENHANDEL
ZU
ZWECKEN
DER
DIREKTWERBUNG
90
C)
VERNUENFTIGE
ERWARTUNGEN
DER
BETROFFENEN
PERSON
92
D)
EINFLUSS
BISHERIGER
NATIONALER
REGELUNGEN
.
93
E)
AUSWIRKUNGEN
EINES
WIDERRUFS
DER
EINWILLIGUNG
.
94
(I)
DEUTUNG
ALS
GLEICHZEITIGER
WIDERSPRUCH
.
94
(II)
EINFLUSS
AUF
DIE
INTERESSENABWAEGUNG
.
95
XI
F)
WIDERSPRUCH
BEI
MEHREREN
VERANTWORTLICHEN
.
95
4.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
UNTERSUCHTE
KONSTELLATION:
BERUFUNG
DES
ERWERBERS
AUF
ART.6ABS.
1
LIT.FDSGVO
.
96
III.
VERARBEITUNG
ZUR
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
.
97
1.
KEINE
PERSONENIDENTITAET
ZWISCHEN
VERANTWORTLICHEM
UND
VERTRAGSPARTNER
DER
BETROFFENEN
PERSON
ERFORDERLICH
.
98
2.
ERFORDERLICHKEIT
ZUR
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
.
99
A)
ALLGEMEINES
.
99
B)
EINSCHRAENKENDE
TENDENZEN
.
100
3.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
UNTERSUCHTE
KONSTELLATION
.
103
V.
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
9
.
104
KAPITEL
10
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
AUS
SICHT
DES
ANBIETERS
.
107
I.
MOEGLICHE
RECHTSGRUNDLAGEN
.
107
1.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
.
108
2.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
.
109
3.
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
.
110
II.
AUSWIRKUNGEN
FEHLENDER
LEGITIMATION
DES
ERWERBERS
.
110
1.
EINWILLIGUNG
.
110
2.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
.
112
III.
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
10
.
112
TEIL
3
RECHTSVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
VON
GRUNDFRAGEN
DER
SCHULDRECHTLICHEN
EBENE
IM
ITALIENISCHEN
UND
DEUTSCHEN
RECHT
.
115
KAPITEL
11
VERTRAGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
117
I.
BESTANDTEILE
EINES
WIRKSAMEN
VERTRAGES
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT
.
117
1.
CAUSA
.
118
2.
VERTRAGSGEGENSTAND
(OGGETTO)
.
119
II.
VERTRAGSQUALIFIKATION,
TYPENFREIHEIT
UND
VERTRAGLICHE
VERKNUEPFUNGEN
IN
ITALIEN
UND
DEUTSCHLAND
.
120
1.
ITALIEN
.
120
A)
VERTRAGSQUALIFIKATION
.
120
B)
ATYPISCHE
VERTRAEGE
.
121
XII
C)
GEMISCHTE
VERTRAEGE
(CONTRATTI
MISTI)
UND
CONTRATTI
COLLEGATI
.
122
2.
DEUTSCHLAND
.
124
A)
VERTRAGSQUALIFIKATION
.
124
B)
ATYPISCHE
VERTRAEGE
.
125
C)
GEMISCHTE
VERTRAEGE,
VERTRAGSVERBINDUNGEN
UND
ZUSAMMENHAENGENDE
VERTRAEGE
.
126
3.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
11)
.
127
KAPITEL
12
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
.
129
I.
MOEGLICHE
VERTRAGSTYPEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
129
1.
ENTGELTLICHE
DATENUEBERLASSUNG
.
129
A)
DAUERHAFTE,
ENDGUELTIGE
UEBERLASSUNG
DER
DATEN
.
130
(I)
KAUFVERTRAG
.
131
(II)
WERKVERTRAG
.
133
B)
VORUEBERGEHENDE
UEBERLASSUNG
.
134
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
137
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINHOLUNG
EINER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
.
138
A)
EINHOLUNG
DER
EINWILLIGUNG
ALS
GESCHAEFTSBESORGUNG
.
138
B)
ZUGRUNDELIEGENDER
VERTRAGSTYP
(WERK
ODER
DIENSTVERTRAG)
.
139
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
141
II.
MOEGLICHE
VERTRAGSTYPEN
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
142
1.
ENTGELTLICHE
DATENUEBERLASSUNG
.
142
A)
INHALT
DER
LEISTUNG:
DARE,
FACERE
ODER
NUTZUNGSRECHT
(DIRITTO
DI
GODIMENTO)?
.
143
B)
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
ALS
VERTRAEGE
MIT
OBLIGATORISCHER
WIRKUNG
(CONTRATTI
AD
EFFETTI
OBBLIGATORI)
.
146
C)
GESETZLICHE
VERTRAGSTYPEN
(UND
IHRE
SCHWIERIGKEITEN)
.
147
(I)
VENDITA
.
147
(II)
APPALTO
BZW.
CONTRATTO
D
'
OPERA
.
150
(III)
LOCAZIONE
(AFFITTO)
.
153
(IV)
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
D)
ZULAESSIGER
ATYPISCHER
VERTRAG
I.S.V.
ART.
1322
ABS.
2
CC?
.
157
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINHOLUNG
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
.
159
XIII
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
162
III.
VERHAELTNIS
DER
VERPFLICHTUNGEN
ZUEINANDER
.
162
1.
DEUTSCHLAND
.
163
A)
EINHEITLICHER
VERTRAG
.
163
(I)
DAUERHAFTE,
ENDGUELTIGE
UEBERLASSUNG
.
163
(II)
VORUEBERGEHENDE
UEBERLASSUNG
.
164
B)
GETRENNTE
VERTRAEGE
.
164
(I)
VERTRAGSVERBINDUNG
.
164
(II)
ZUSAMMENHAENGENDER
VERTRAG
.
165
2.
ITALIEN
.
165
A)
GEMISCHTER
VERTRAG
(CONTRATTO
MISTO)
.
166
B)
COLLEGAMENTO
NEGOZIALE
.
166
IV.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
12)
.
167
KAPITEL
13
VORLIEGEN
EINER
EINWILLIGUNG
ALS
BEDINGUNG
BZW.
CONDIZIONE
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGS
.
170
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
170
1.
RECHTLICHER
RAHMEN
.
170
2.
YYBEDINGUNGSLOESUNG"
ALS
INTERESSENGERECHTE
LOESUNG?
.
171
II.
ITALIENISCHES
RECHT
.
173
1.
RECHTLICHER
RAHMEN
.
173
2.
YYBEDINGUNGSLOESUNG"
ALS
INTERESSENGERECHTE
LOESUNG?
.
175
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
13)
.
175
KAPITEL
14
FEHLEN
DER
BINDUNGSWIRKUNG
DES
UEBERLASSUNGSVERTRAGES
BEI
STOERUNG
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
.
176
I.
DEUTSCHLAND
.
177
1.
REGELUNGEN
DER
DSGVO
ALS
VERBOTSGESETZE
I.S.V.
§
134
BGB
.
177
2.
FOLGEN
FUER
DEN
UEBERLASSUNGSVERTRAG
.
178
A)
KEINE
VEREINBARUNG
BZGL.
DATENSCHUTZRECHTLICHER
RECHTSGRUNDLAGEN
.
178
(I)
NICHTIGKEIT
ALS
ANGEMESSENE
RECHTSFOLGE?
.
179
(II)
TEILNICHTIGKEIT
.
185
B)
VEREINBARUNG
EINER
VERPFLICHTUNG
ZUR
ORGANISATION
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
.
186
XIV
3.
FESTSTELLUNGSKLAGE
DURCH
DIE
BETROFFENE
PERSON
IM
FALLE
DER
NICHTIGKEIT
NACH§134BGB
.
187
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
188
II.
ITALIEN
.
188
1.
REGELUNGEN
DER
DSGVO
ALS
ZWINGENDE
VORSCHRIFTEN
(NORME
IMPERATIVE)
.
192
2.
FOLGEN
FUER
DEN
UEBERLASSUNGSVERTRAG
.
194
A)
UNERLAUBTER
VERTRAGSGEGENSTAND
(OGGETTO
ILLECITO)
.
194
B)
UNERLAUBTE
CAUSA
(CAUSA
ILLECITA,
ART.
1343
CC)
UND
ART.
1322
ABS.
2
CC
.
195
C)
AUSWIRKUNGEN
BEI
BEZUGNAHME
AUF
DIE
EINHOLUNG
EINER
EINWILLIGUNG?
.
195
C)
TEILNICHTIGKEIT
(NULLITA
PARZIALE)
.
196
3.
NICHTIGKEITSKLAGE
(AZIONEDINULLITA,
ART.
1421
CC)
DURCH
DIE
BETROFFENE
PERSON
.
198
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
199
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
14)
.
199
KAPITEL
15
ENTFALL
DER
LEISTUNGSPFLICHT
DES
ANBIETERS
IM
RAHMEN
DES
UEBERLASSUNGSVERTRAGES
BEI
EINEM
WEGFALL
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
NACH
VERTRAGSSCHLUSS,
ABER
VOR
UEBERMITTLUNG
DER
DATEN
.
203
I.
DEUTSCHLAND:
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
204
II.
ITALIEN:
IMPOSSIBILITASOPRAVVENUTA
.
206
1.
ALLGEMEINES
.
206
2.
IMPOSSIBILITAESOPRAVVENUTA
IM
KONTEXT
VON
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
.
208
II.
EINZELNE
KONSTELLATIONEN
.
210
1.
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ANBIETERS
.
211
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
211
B)
ITALIENISCHES
RECHT
.
212
2.
WEGFALL
VON
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
DES
ANBIETERS
.
212
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
213
B)
ITALIENISCHES
RECHT
.
214
3.
FEHLENS
EINER
RECHTSGRUNDLAGE
AUFSEITEN
DES
ERWERBERS
.
215
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ERWERBERS
FUER
DIE
DATENSCHUTZRECHTSKONFORME
ENTGEGENNAHME
DER
DATEN
DURCH
DEN
ERWERBER
.
215
B)
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
.
216
(I)
DEUTSCHES
RECHT
.
216
(II)
ITALIENISCHES
RECHT
.
216
XV
C)
WEGFALL
VON
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
.
217
(I)
DEUTSCHES
RECHT
.
217
(II)
ITALIENISCHES
RECHT
.
217
4.
TEILWEISE
UNMOEGLICHKEIT/IMPOSSIBILITAPARZIALE
.
217
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
217
B)
ITALIENISCHES
RECHT
.
218
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
15)
.
218
TEIL
4:
ZUSAMMENFASSENDERUEBERBLICK
.
219
I.
UNTERSUCHTE
KONSTELLATION
UND
AUSGANGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
UEBERLASSUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
AUF
DEM
SEKUNDAERMARKT
.
219
II.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
220
1.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
220
2.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
221
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
VON
GRUNDFRAGEN
DER
SCHULDRECHTLICHEN
EBENE
.
224
1.
VERTRAGSTYPEN
UND
VERKNUEPFUNG
DES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGES
MIT
DER
EINHOLUNG
EINER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
.
225
2.
DIREKTE
AUSWIRKUNGEN
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
AUF
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
DES
VERTRAGES
UND
DIE
LEISTUNGSPFLICHT
DES
ANBIETERS
.
229
A)
STOERUNG
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
.
229
B)
WEGFALL
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
NACH
VERTRAGSSCHLUSS,
ABER
VOR
UEBERMITTLUNG
DER
DATEN
.
230
IV.
FAZIT
.
231
SOMMARIO
.
232
PARTE
1:
FATTISPECIE
IN
ESAME
E
CONDIZIONI
DI
PARTENZA
PER
IL
TRASFERIMENTO
DEI
DATI
PERSONALI
SUL
MERCATO
SECONDARIO
.
235
PARTE
2:
LE
SFIDE
IMPOSTE
DALLA
LEGGE
SULLA
PROTEZIONE
DEI
DATI
PERSONALI
.
236
1.
TITOLARITAE
SECONDO
IL
GDPR
.
236
2.
LA
LEGITTIMAZIONE
AL
TRATTAMENTO
DEI
DATI
CONNESSO
AL
LORO
TRASFERIMENTO
SECONDO
ILGDPR
.
236
XVI
PARTE
3:
INDAGINE
COMPARATA
SU
PROFILI
SPECIFICI
DEL
DIRITTO
PRIVATO
.
240
1.
I
TIPI
DI
CONTRATTO
E
IL
RAPPORTO
DEL
CONTRATTO
DI
TRASFERIMENTO
DEI
DATI
CON
L'OBBLIGAZIONEDELFORNITOREDIRACCOGLIEREILCONSENSOAFAVOREDELL
'
ACQUIRENTE
.240
2.
GLI
EFFETTI
DIRETTI
DELLA
LEGITTIMITAE
SECONDO
IL
GDPR
SULL
'
EFFICACIA
VINCOLANTE
DEL
CONTRATTO
DI
TRASFERIMENTO
DI
DATI
E
SULL
'
OBBLIGAZIONE
DEL
FORNITORE
.
244
A)
L
'
INTERFERENZA
DELLA
BASE
GIURIDICA
AISENSI
DEL
GDPR
AL
MOMENTO
DELLA
STIPULAZIONE
DEL
CONTRATTO
.
244
B)
IL
VENIR
MENO
DELLA
BASE
GIURIDICA
DOPO
LA
STIPULAZIONE
DEL
CONTRATTO,
MA
PRIMA
DEL
TRASFERIMENTO
DEI
DATI
.
245
PROSPETTIVE
.
246
ABSTRACT
.
247
LITERATURVERZEICHNIS
.
253
XVII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
1
KAPITELL
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
KAPITEL
2
AUSWAHL
DER
RECHTSORDNUNG
.
7
KAPITEL
3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
TEIL!
HINFUEHRUNG
UND
GRUNDLAGEN
.
11
KAPITEL
4
MAERKTE
FUER
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
12
KAPITEL
5
FAKTISCHE
HANDELBARKEIT
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
17
I.
EIGENSCHAFTEN
VON
DATEN
.
17
II.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
IM
KONTEXT
SCHULDRECHTLICHER
VERTRAEGE
.
18
1.
DEUTSCHLAND
.
18
2.
ITALIEN
.
19
A)
VERMOEGENSRECHTLICHER
CHARAKTER
(CARATTERE
PATRIMONIALE)
DER
LEISTUNG
.
19
B)
DATEN
ALS
BENIGIURIDICI
.
21
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
23
III.
DE
LEGE
LATA
KEINE
UEBERTRAGBAREN
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTE
AN
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
.
23
1.
DEUTSCHLAND
.
24
2.
ITALIEN
.
25
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
27
IV.
KONSEQUENZ:
ORGANISATION
DES
HANDELS
AUF
DEM
SEKUNDAERMARKT
UEBER
VERTRAEGE
.
27
V.
AUSBLICK:
ZUWEISUNGEN
NACH
DEM
DATA
ACT
.
28
IX
KAPITEL
6
UEBERLAGERUNG
DURCH
DAS
DATENSCHUTZRECHT
(INSBES.
DSGVO)
.
29
I.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
29
II.
VERHAELTNIS
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
REGELUNGEN
ZUM
(NATIONALEN)
VERTRAGSRECHT
.
31
III.
AUSBLICK:
VERHAELTNIS
DES
DATA
ACT
ZU
DEN
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
REGELUNGEN
.
32
KAPITEL?
GESCHULDETE
LEISTUNG
AUF
DEM
SEKUNDAERMARKT
.
34
I.
DATEN,
ABER
NICHT
DATENSCHUTZRECHTLICHE
BEFUGNIS
.
34
II.
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINHOLUNG
EINER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
.
35
III.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
ALS
BEDINGUNG,
BZW.
CONDIZIONE
FUER
DEN
UEBERLASSUNGSVERTRAG
.
36
TEIL
2:
DATENSCHUTZRECHTLICHER
RAHMEN
.
39
KAPITEL
8
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
DER
PARTEIEN
.
41
I.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
NACH
DER
DSGVO
.
42
1.
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHKEIT
.
43
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
GEMEINSAMER
VERANTWORTLICHKEIT
.
43
(I)
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
44
(II)
REZEPTION
IN
DER
DEUTSCHEN
LITERATUR
.
46
(III)
STELLUNGNAHME
.
47
B)
(DATENSCHUTZRECHTLICHE)
FOLGEN
DER
GEMEINSAMEN
VERANTWORTLICHKEIT
.
48
2.
PARALLEL
BZW.
SEPARATE
VERANTWORTLICHKEIT
.
50
II.
VERTEILUNG
DER
VERANTWORTLICHKEIT
IN
DER
UNTERSUCHTEN
KONSTELLATION
.
51
1.
OFFENLEGUNG
UND
KORRESPONDIERENDE
ERHEBUNG
.
51
2.
VERWENDUNG
DER
DATEN
DURCH
DEN
ERWERBER
.
54
III.
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
8
.
54
KAPITEL
9
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
AUS
SICHT
DES
ERWERBERS
.
56
I.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
.
57
1.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
WIRKSAME
EINWILLIGUNG
NACH
DER
DSGVO
.
58
A)
GRUNDSATZ
DER
ZWECKBINDUNG
UND
BESTIMMTHEIT
DER
EINWILLIGUNG
.
59
X
B)
INFORMIERTHEIT
.
60
C)
FREIWILLIGKEIT
61
D)
ZUSAMMENSPIEL
DIESER
VORAUSSETZUNGEN
.
61
2.
EINHOLUNG
EINER
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
DURCH
DEN
ANBIETER
.
62
A)
ADRESSAT
DER
EINWILLIGUNG
UND
ZUGANGSERFORDERNIS
.
62
B)
STELLVERTRETUNG
DER
BETROFFENEN
PERSON
DURCH
DEN
ANBIETER
.
65
C)
EINWILLIGUNG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
MEHRERE
VERANTWORTLICHE
(INHALTLICHE
REICHWEITE)
.
67
(I)
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS
DER
GARANTE
PRIVACY
IM
BEREICH
DES
HANDELS
MIT
LISTEN
MIT
KONTAKTDATEN
.
68
(II)
INHALTLICHE
GRENZEN
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
.
71
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
3.
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
BEI
BETEILIGUNG
MEHRERER
VERANTWORTLICHER
.
73
A)
EINWILLIGUNG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
MEHRERE
VERANTWORTLICHE
.
73
(I)
MOEGLICHKEIT
DES
TEILWEISEN
WIDERRUFS
.
73
(II)
ADRESSAT
DES
WIDERRUFS
.
74
B)
DURCH
EINEN
ANDEREN
VERANTWORTLICHEN
EINGEHOLTE
EINWILLIGUNG
.
76
C)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
PFLICHT
ZUR
MITTEILUNG
DES
WIDERRUFS
.
76
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
78
II.
VERARBEITUNG
AUF
GRUNDLAGE
BERECHTIGTER
INTERESSEN
79
1.
FUNKTIONSWEISE
.
80
A)
INTERESSENABWAEGUNG
.
80
B)
WIDERSPRUCHSRECHT
DER
BETROFFENEN
PERSON
.
81
2.
ANWENDBARKEIT
IM
BEREICH
DES
DATENHANDELS
.
83
A)
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
UND
DIE
KOMMERZIELLE
VERARBEITUNG
VON
DATEN
.
83
B)
NEBENEINANDER
VON
EINWILLIGUNG
UND
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
.
86
C)
DEUTSCHE
DATENSCHUTZBEHOERDEN
ZUM
ADRESSHANDEL
87
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
88
3.
ECKPUNKTE
EINER
VERARBEITUNG
AUF
GRUNDLAGE
VON
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
IM
DATENHANDEL
.
89
A)
MOEGLICHE
VORTEILE
GEGENUEBER
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
.
89
B)
DATENHANDEL
ZU
ZWECKEN
DER
DIREKTWERBUNG
90
C)
VERNUENFTIGE
ERWARTUNGEN
DER
BETROFFENEN
PERSON
92
D)
EINFLUSS
BISHERIGER
NATIONALER
REGELUNGEN
.
93
E)
AUSWIRKUNGEN
EINES
WIDERRUFS
DER
EINWILLIGUNG
.
94
(I)
DEUTUNG
ALS
GLEICHZEITIGER
WIDERSPRUCH
.
94
(II)
EINFLUSS
AUF
DIE
INTERESSENABWAEGUNG
.
95
XI
F)
WIDERSPRUCH
BEI
MEHREREN
VERANTWORTLICHEN
.
95
4.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
UNTERSUCHTE
KONSTELLATION:
BERUFUNG
DES
ERWERBERS
AUF
ART.6ABS.
1
LIT.FDSGVO
.
96
III.
VERARBEITUNG
ZUR
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
.
97
1.
KEINE
PERSONENIDENTITAET
ZWISCHEN
VERANTWORTLICHEM
UND
VERTRAGSPARTNER
DER
BETROFFENEN
PERSON
ERFORDERLICH
.
98
2.
ERFORDERLICHKEIT
ZUR
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
.
99
A)
ALLGEMEINES
.
99
B)
EINSCHRAENKENDE
TENDENZEN
.
100
3.
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
UNTERSUCHTE
KONSTELLATION
.
103
V.
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
9
.
104
KAPITEL
10
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
AUS
SICHT
DES
ANBIETERS
.
107
I.
MOEGLICHE
RECHTSGRUNDLAGEN
.
107
1.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
.
108
2.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
.
109
3.
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
.
110
II.
AUSWIRKUNGEN
FEHLENDER
LEGITIMATION
DES
ERWERBERS
.
110
1.
EINWILLIGUNG
.
110
2.
BERECHTIGTE
INTERESSEN
.
112
III.
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
10
.
112
TEIL
3
RECHTSVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
VON
GRUNDFRAGEN
DER
SCHULDRECHTLICHEN
EBENE
IM
ITALIENISCHEN
UND
DEUTSCHEN
RECHT
.
115
KAPITEL
11
VERTRAGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
117
I.
BESTANDTEILE
EINES
WIRKSAMEN
VERTRAGES
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT
.
117
1.
CAUSA
.
118
2.
VERTRAGSGEGENSTAND
(OGGETTO)
.
119
II.
VERTRAGSQUALIFIKATION,
TYPENFREIHEIT
UND
VERTRAGLICHE
VERKNUEPFUNGEN
IN
ITALIEN
UND
DEUTSCHLAND
.
120
1.
ITALIEN
.
120
A)
VERTRAGSQUALIFIKATION
.
120
B)
ATYPISCHE
VERTRAEGE
.
121
XII
C)
GEMISCHTE
VERTRAEGE
(CONTRATTI
MISTI)
UND
CONTRATTI
COLLEGATI
.
122
2.
DEUTSCHLAND
.
124
A)
VERTRAGSQUALIFIKATION
.
124
B)
ATYPISCHE
VERTRAEGE
.
125
C)
GEMISCHTE
VERTRAEGE,
VERTRAGSVERBINDUNGEN
UND
ZUSAMMENHAENGENDE
VERTRAEGE
.
126
3.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
11)
.
127
KAPITEL
12
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
.
129
I.
MOEGLICHE
VERTRAGSTYPEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
129
1.
ENTGELTLICHE
DATENUEBERLASSUNG
.
129
A)
DAUERHAFTE,
ENDGUELTIGE
UEBERLASSUNG
DER
DATEN
.
130
(I)
KAUFVERTRAG
.
131
(II)
WERKVERTRAG
.
133
B)
VORUEBERGEHENDE
UEBERLASSUNG
.
134
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
137
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINHOLUNG
EINER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
.
138
A)
EINHOLUNG
DER
EINWILLIGUNG
ALS
GESCHAEFTSBESORGUNG
.
138
B)
ZUGRUNDELIEGENDER
VERTRAGSTYP
(WERK
ODER
DIENSTVERTRAG)
.
139
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
141
II.
MOEGLICHE
VERTRAGSTYPEN
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
142
1.
ENTGELTLICHE
DATENUEBERLASSUNG
.
142
A)
INHALT
DER
LEISTUNG:
DARE,
FACERE
ODER
NUTZUNGSRECHT
(DIRITTO
DI
GODIMENTO)?
.
143
B)
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAEGE
ALS
VERTRAEGE
MIT
OBLIGATORISCHER
WIRKUNG
(CONTRATTI
AD
EFFETTI
OBBLIGATORI)
.
146
C)
GESETZLICHE
VERTRAGSTYPEN
(UND
IHRE
SCHWIERIGKEITEN)
.
147
(I)
VENDITA
.
147
(II)
APPALTO
BZW.
CONTRATTO
D
'
OPERA
.
150
(III)
LOCAZIONE
(AFFITTO)
.
153
(IV)
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
D)
ZULAESSIGER
ATYPISCHER
VERTRAG
I.S.V.
ART.
1322
ABS.
2
CC?
.
157
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINHOLUNG
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
.
159
XIII
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
162
III.
VERHAELTNIS
DER
VERPFLICHTUNGEN
ZUEINANDER
.
162
1.
DEUTSCHLAND
.
163
A)
EINHEITLICHER
VERTRAG
.
163
(I)
DAUERHAFTE,
ENDGUELTIGE
UEBERLASSUNG
.
163
(II)
VORUEBERGEHENDE
UEBERLASSUNG
.
164
B)
GETRENNTE
VERTRAEGE
.
164
(I)
VERTRAGSVERBINDUNG
.
164
(II)
ZUSAMMENHAENGENDER
VERTRAG
.
165
2.
ITALIEN
.
165
A)
GEMISCHTER
VERTRAG
(CONTRATTO
MISTO)
.
166
B)
COLLEGAMENTO
NEGOZIALE
.
166
IV.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
12)
.
167
KAPITEL
13
VORLIEGEN
EINER
EINWILLIGUNG
ALS
BEDINGUNG
BZW.
CONDIZIONE
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
DES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGS
.
170
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
170
1.
RECHTLICHER
RAHMEN
.
170
2.
YYBEDINGUNGSLOESUNG"
ALS
INTERESSENGERECHTE
LOESUNG?
.
171
II.
ITALIENISCHES
RECHT
.
173
1.
RECHTLICHER
RAHMEN
.
173
2.
YYBEDINGUNGSLOESUNG"
ALS
INTERESSENGERECHTE
LOESUNG?
.
175
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
13)
.
175
KAPITEL
14
FEHLEN
DER
BINDUNGSWIRKUNG
DES
UEBERLASSUNGSVERTRAGES
BEI
STOERUNG
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
.
176
I.
DEUTSCHLAND
.
177
1.
REGELUNGEN
DER
DSGVO
ALS
VERBOTSGESETZE
I.S.V.
§
134
BGB
.
177
2.
FOLGEN
FUER
DEN
UEBERLASSUNGSVERTRAG
.
178
A)
KEINE
VEREINBARUNG
BZGL.
DATENSCHUTZRECHTLICHER
RECHTSGRUNDLAGEN
.
178
(I)
NICHTIGKEIT
ALS
ANGEMESSENE
RECHTSFOLGE?
.
179
(II)
TEILNICHTIGKEIT
.
185
B)
VEREINBARUNG
EINER
VERPFLICHTUNG
ZUR
ORGANISATION
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
.
186
XIV
3.
FESTSTELLUNGSKLAGE
DURCH
DIE
BETROFFENE
PERSON
IM
FALLE
DER
NICHTIGKEIT
NACH§134BGB
.
187
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
188
II.
ITALIEN
.
188
1.
REGELUNGEN
DER
DSGVO
ALS
ZWINGENDE
VORSCHRIFTEN
(NORME
IMPERATIVE)
.
192
2.
FOLGEN
FUER
DEN
UEBERLASSUNGSVERTRAG
.
194
A)
UNERLAUBTER
VERTRAGSGEGENSTAND
(OGGETTO
ILLECITO)
.
194
B)
UNERLAUBTE
CAUSA
(CAUSA
ILLECITA,
ART.
1343
CC)
UND
ART.
1322
ABS.
2
CC
.
195
C)
AUSWIRKUNGEN
BEI
BEZUGNAHME
AUF
DIE
EINHOLUNG
EINER
EINWILLIGUNG?
.
195
C)
TEILNICHTIGKEIT
(NULLITA
PARZIALE)
.
196
3.
NICHTIGKEITSKLAGE
(AZIONEDINULLITA,
ART.
1421
CC)
DURCH
DIE
BETROFFENE
PERSON
.
198
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
199
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
14)
.
199
KAPITEL
15
ENTFALL
DER
LEISTUNGSPFLICHT
DES
ANBIETERS
IM
RAHMEN
DES
UEBERLASSUNGSVERTRAGES
BEI
EINEM
WEGFALL
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
NACH
VERTRAGSSCHLUSS,
ABER
VOR
UEBERMITTLUNG
DER
DATEN
.
203
I.
DEUTSCHLAND:
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
204
II.
ITALIEN:
IMPOSSIBILITASOPRAVVENUTA
.
206
1.
ALLGEMEINES
.
206
2.
IMPOSSIBILITAESOPRAVVENUTA
IM
KONTEXT
VON
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
.
208
II.
EINZELNE
KONSTELLATIONEN
.
210
1.
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ANBIETERS
.
211
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
211
B)
ITALIENISCHES
RECHT
.
212
2.
WEGFALL
VON
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
DES
ANBIETERS
.
212
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
213
B)
ITALIENISCHES
RECHT
.
214
3.
FEHLENS
EINER
RECHTSGRUNDLAGE
AUFSEITEN
DES
ERWERBERS
.
215
A)
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ERWERBERS
FUER
DIE
DATENSCHUTZRECHTSKONFORME
ENTGEGENNAHME
DER
DATEN
DURCH
DEN
ERWERBER
.
215
B)
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
.
216
(I)
DEUTSCHES
RECHT
.
216
(II)
ITALIENISCHES
RECHT
.
216
XV
C)
WEGFALL
VON
ART.
6
ABS.
1
LIT.
F
DSGVO
.
217
(I)
DEUTSCHES
RECHT
.
217
(II)
ITALIENISCHES
RECHT
.
217
4.
TEILWEISE
UNMOEGLICHKEIT/IMPOSSIBILITAPARZIALE
.
217
A)
DEUTSCHES
RECHT
.
217
B)
ITALIENISCHES
RECHT
.
218
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
(ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
15)
.
218
TEIL
4:
ZUSAMMENFASSENDERUEBERBLICK
.
219
I.
UNTERSUCHTE
KONSTELLATION
UND
AUSGANGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
UEBERLASSUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
AUF
DEM
SEKUNDAERMARKT
.
219
II.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
220
1.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
220
2.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
221
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
VON
GRUNDFRAGEN
DER
SCHULDRECHTLICHEN
EBENE
.
224
1.
VERTRAGSTYPEN
UND
VERKNUEPFUNG
DES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGES
MIT
DER
EINHOLUNG
EINER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
EINWILLIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERWERBERS
.
225
2.
DIREKTE
AUSWIRKUNGEN
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
AUF
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
DES
VERTRAGES
UND
DIE
LEISTUNGSPFLICHT
DES
ANBIETERS
.
229
A)
STOERUNG
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
.
229
B)
WEGFALL
DER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
RECHTSGRUNDLAGE
NACH
VERTRAGSSCHLUSS,
ABER
VOR
UEBERMITTLUNG
DER
DATEN
.
230
IV.
FAZIT
.
231
SOMMARIO
.
232
PARTE
1:
FATTISPECIE
IN
ESAME
E
CONDIZIONI
DI
PARTENZA
PER
IL
TRASFERIMENTO
DEI
DATI
PERSONALI
SUL
MERCATO
SECONDARIO
.
235
PARTE
2:
LE
SFIDE
IMPOSTE
DALLA
LEGGE
SULLA
PROTEZIONE
DEI
DATI
PERSONALI
.
236
1.
TITOLARITAE
SECONDO
IL
GDPR
.
236
2.
LA
LEGITTIMAZIONE
AL
TRATTAMENTO
DEI
DATI
CONNESSO
AL
LORO
TRASFERIMENTO
SECONDO
ILGDPR
.
236
XVI
PARTE
3:
INDAGINE
COMPARATA
SU
PROFILI
SPECIFICI
DEL
DIRITTO
PRIVATO
.
240
1.
I
TIPI
DI
CONTRATTO
E
IL
RAPPORTO
DEL
CONTRATTO
DI
TRASFERIMENTO
DEI
DATI
CON
L'OBBLIGAZIONEDELFORNITOREDIRACCOGLIEREILCONSENSOAFAVOREDELL
'
ACQUIRENTE
.240
2.
GLI
EFFETTI
DIRETTI
DELLA
LEGITTIMITAE
SECONDO
IL
GDPR
SULL
'
EFFICACIA
VINCOLANTE
DEL
CONTRATTO
DI
TRASFERIMENTO
DI
DATI
E
SULL
'
OBBLIGAZIONE
DEL
FORNITORE
.
244
A)
L
'
INTERFERENZA
DELLA
BASE
GIURIDICA
AISENSI
DEL
GDPR
AL
MOMENTO
DELLA
STIPULAZIONE
DEL
CONTRATTO
.
244
B)
IL
VENIR
MENO
DELLA
BASE
GIURIDICA
DOPO
LA
STIPULAZIONE
DEL
CONTRATTO,
MA
PRIMA
DEL
TRASFERIMENTO
DEI
DATI
.
245
PROSPETTIVE
.
246
ABSTRACT
.
247
LITERATURVERZEICHNIS
.
253
XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rank-Haedler, Alisa |
author_GND | (DE-588)1203212585 |
author_facet | Rank-Haedler, Alisa |
author_role | aut |
author_sort | Rank-Haedler, Alisa |
author_variant | a r h arh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049582835 |
classification_rvk | PZ 4700 PZ 4800 |
ctrlnum | (OCoLC)1424577123 (DE-599)DNB1318847443 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049582835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241106</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240223s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1318847443</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828849501</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-4950-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1424577123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1318847443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rank-Haedler, Alisa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203212585</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien</subfield><subfield code="b">Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt</subfield><subfield code="c">Alisa Rank-Haedler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 271 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 213</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Università degli Studi di Verona</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebrauchsüberlassungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204846-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundärmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277088-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">acquirer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betroffenenkontakt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">comparative law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenhandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">contract type</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">data protection law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">data subject contact</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwerber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italian law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italienisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">law of obligations</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">personenbezogene Daten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">personal data</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">secondary market</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schuldrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">trade</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sekundärmarkt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragstyp</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">trading data</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gebrauchsüberlassungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204846-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Sekundärmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277088-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8288-5087-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 213</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">213</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=90f73ac67307414c982080824e7c5655&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034927738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240209</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034927738</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV049582835 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:32:14Z |
indexdate | 2025-01-02T21:13:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783828849501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034927738 |
oclc_num | 1424577123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-188 DE-M382 DE-29 DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-188 DE-M382 DE-29 DE-739 DE-11 |
physical | XXII, 271 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Rank-Haedler, Alisa Verfasser (DE-588)1203212585 aut Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt Alisa Rank-Haedler Baden-Baden Tectum Verlag [2024] © 2024 XXII, 271 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 213 Dissertation Universität Bayreuth 2023 Dissertation Università degli Studi di Verona 2023 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd rswk-swf Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd rswk-swf Sekundärmarkt (DE-588)4277088-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf acquirer Betroffenenkontakt comparative law Datenhandel Datenschutzrecht contract type Deutschland data protection law data subject contact Erwerber Handel Germany Italien Italian law Italy Italienisches Recht Legitimation law of obligations legitimation personenbezogene Daten personal data Rechtsvergleich secondary market Schuldrecht trade Sekundärmarkt Vertragstyp trading data (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Italien (DE-588)4027833-5 g Digitale Daten (DE-588)4535099-1 s Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 s Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 s Sekundärmarkt (DE-588)4277088-9 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8288-5087-3 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 213 (DE-604)BV012673032 213 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=90f73ac67307414c982080824e7c5655&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034927738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240209 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Rank-Haedler, Alisa Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd Sekundärmarkt (DE-588)4277088-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4535099-1 (DE-588)4204846-1 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4173908-5 (DE-588)4277088-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt |
title_auth | Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt |
title_exact_search | Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt |
title_exact_search_txtP | Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt |
title_full | Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt Alisa Rank-Haedler |
title_fullStr | Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt Alisa Rank-Haedler |
title_full_unstemmed | Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt Alisa Rank-Haedler |
title_short | Handel mit personenbezogenen Daten in Deutschland und Italien |
title_sort | handel mit personenbezogenen daten in deutschland und italien vertragsbeziehungen auf dem sekundarmarkt |
title_sub | Vertragsbeziehungen auf dem Sekundärmarkt |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd Sekundärmarkt (DE-588)4277088-9 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Digitale Daten Gebrauchsüberlassungsvertrag Datenschutz Personenbezogene Daten Sekundärmarkt Deutschland Italien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=90f73ac67307414c982080824e7c5655&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034927738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT rankhaedleralisa handelmitpersonenbezogenendatenindeutschlandunditalienvertragsbeziehungenaufdemsekundarmarkt AT nomosverlagsgesellschaft handelmitpersonenbezogenendatenindeutschlandunditalienvertragsbeziehungenaufdemsekundarmarkt |