Krank, Krass oder Kreativ ?: Sadismus, Masochismus und die Wissenschaft
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Benecke, Lydia 1982- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Beschreibung:Enthält. Die Geschichte der Lust am Schmerz: Johann Maibom, 1639 - vom Nutzen des Auspeitschens, Bénédict Morel, 1857 - Lust, Sünde und Degeneration, Richard von Krafft-Ebing, 1886 - pervers ist, was nicht der Zeugung dient, Havelock Ellis, 1897 - einfühlsames Verhalten in die Natur der Perversionen, Psychoanalytische Sexualtheorien ab 1900 - Ödipus und die Plombe, Sigmund Freund, 1905 - Steckenbleiben in einer kindlichen Entwicklungsphase, Fritz Morgenthaler, 1974 - die perverse Plombe, Eberhard SChorsch und Nikolaus Becker, 1977 - das sadomasochistische Kleinkind und sein unaufgelöster Ödipuskonflikt, Robert Stoller, 1975 und 1991 - Kompensation unangenehmer Erlebnisse durch Sexualisierung, Kritik an den psychoanalytischen Ansätzen, Pawlow, Liebeslandkarten und Stressbewältigung - Erklärungsansatz der letzten Jahrzehnte, Das lerntheoretische Erkärungsmodell - wenn "Reiz-Reaktions-Training" sexuelle Vorlieben erschafft, Kritik am lerntheoretischen Modell, Landkarten der Leidenschaft, eine erotische Erkundungsreise, Schmerz gegen Stress - BDSM als Kompensation der Alltagsbelastung, Sie haben eine Grippe und Sadomasochismus, In Deutschland krank, aber in den USA gesund ?- verwirrende Diagnosen
ISBN:978-3-431-03899-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!