Migrationspolitik auf der Flucht: Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit
Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrne...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Kultur und soziale Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-706 DE-739 DE-B1533 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (454 Seiten) |
ISBN: | 9783839469866 |
DOI: | 10.1515/9783839469866 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049581362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240822 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240222s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839469866 |9 978-3-8394-6986-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839469866 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783839469866 | ||
035 | |a (ZDB-23-DSL)9783839469866 | ||
035 | |a (OCoLC)1414558739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049581362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Blokland, Hans |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)136844545 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Migrationspolitik auf der Flucht |b Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit |c Hans Blokland |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (454 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kultur und soziale Praxis | |
520 | |a Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt | ||
650 | 4 | |a Brandenburg | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Diskriminierung | |
650 | 4 | |a Flucht | |
650 | 4 | |a Flüchtlingsforschung | |
650 | 4 | |a Identität | |
650 | 4 | |a Integration | |
650 | 4 | |a Migrationspolitik | |
650 | 4 | |a Solidarität | |
650 | 4 | |a Sozialarbeit | |
650 | 4 | |a Sozialpolitik | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 4 | |a Vielfalt | |
650 | 4 | |a Zugehörigkeit | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration |2 bisacsh | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-DSL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034926294 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866 |l DE-706 |p ZDB-23-DSL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469866 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469866 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809222545634754560 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Blokland, Hans 1960- |
author_GND | (DE-588)136844545 |
author_facet | Blokland, Hans 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Blokland, Hans 1960- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049581362 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DSL |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783839469866 (ZDB-23-DSL)9783839469866 (OCoLC)1414558739 (DE-599)BVBBV049581362 |
doi_str_mv | 10.1515/9783839469866 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049581362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240822</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240222s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839469866</subfield><subfield code="9">978-3-8394-6986-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839469866</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783839469866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DSL)9783839469866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414558739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049581362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blokland, Hans</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136844545</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Migrationspolitik auf der Flucht</subfield><subfield code="b">Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit</subfield><subfield code="c">Hans Blokland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (454 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flüchtlingsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migrationspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Solidarität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vielfalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zugehörigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-DSL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034926294</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DSL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469866</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469866</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049581362 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:32:03Z |
indexdate | 2024-09-04T00:17:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839469866 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034926294 |
oclc_num | 1414558739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-706 DE-B1533 DE-1052 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-706 DE-B1533 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (454 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DSL ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kultur und soziale Praxis |
spelling | Blokland, Hans 1960- Verfasser (DE-588)136844545 aut Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit Hans Blokland Bielefeld transcript Verlag [2023] 2023 1 Online-Ressource (454 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kultur und soziale Praxis Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt Brandenburg Deutschland Diskriminierung Flucht Flüchtlingsforschung Identität Integration Migrationspolitik Solidarität Sozialarbeit Sozialpolitik Soziologie Vielfalt Zugehörigkeit SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration bisacsh https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Blokland, Hans 1960- Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit Brandenburg Deutschland Diskriminierung Flucht Flüchtlingsforschung Identität Integration Migrationspolitik Solidarität Sozialarbeit Sozialpolitik Soziologie Vielfalt Zugehörigkeit SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration bisacsh |
title | Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit |
title_auth | Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit |
title_exact_search | Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit |
title_exact_search_txtP | Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit |
title_full | Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit Hans Blokland |
title_fullStr | Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit Hans Blokland |
title_full_unstemmed | Migrationspolitik auf der Flucht Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit Hans Blokland |
title_short | Migrationspolitik auf der Flucht |
title_sort | migrationspolitik auf der flucht erfahrungen von neuankommlingen mit untatigkeit tragheit und gleichgultigkeit |
title_sub | Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit |
topic | Brandenburg Deutschland Diskriminierung Flucht Flüchtlingsforschung Identität Integration Migrationspolitik Solidarität Sozialarbeit Sozialpolitik Soziologie Vielfalt Zugehörigkeit SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration bisacsh |
topic_facet | Brandenburg Deutschland Diskriminierung Flucht Flüchtlingsforschung Identität Integration Migrationspolitik Solidarität Sozialarbeit Sozialpolitik Soziologie Vielfalt Zugehörigkeit SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration |
url | https://doi.org/10.1515/9783839469866?locatt=mode:legacy |
work_keys_str_mv | AT bloklandhans migrationspolitikaufderfluchterfahrungenvonneuankommlingenmituntatigkeittragheitundgleichgultigkeit |