Architekturen des Unheimlichen: Kinetische Labyrinthe des Horrors in Film und Literatur

In welchem Spannungsfeld stehen Unheimliches und Architektur in Büchern, Comics oder Filmen? Marlen Freimuth identifiziert Architekturen des Unheimlichen als Architektouren: Einerseits tragen Architekturen Unheimliches in sich, andererseits und zugleich aber errichten sie Unheimliches durch ihre Bew...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Freimuth, Marlen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2023]
Schriftenreihe:Lettre
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FHM01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In welchem Spannungsfeld stehen Unheimliches und Architektur in Büchern, Comics oder Filmen? Marlen Freimuth identifiziert Architekturen des Unheimlichen als Architektouren: Einerseits tragen Architekturen Unheimliches in sich, andererseits und zugleich aber errichten sie Unheimliches durch ihre Bewegung, Bewegtheit und Beweglichkeit selbst. Architekturen des Unheimlichen konstellieren sich so als labyrinthische Konstruktionen, deren räumliche Struktur oszilliert und die nie mit sich identisch sein werden. Mithilfe eines psychoanalytischen Begriffskatalogs, der diese spezifischen Modalitäten signifiziert, gilt die Analyse konkreten Beispielen in Werken wie Danielewskis »House of Leaves« oder Vincenzo Natalis »Cube«
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023)
Beschreibung:1 Online-Ressource (262 Seiten)
ISBN:9783839469507
DOI:10.1515/9783839469507

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen