Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen: Die neue Sicht der christlichen Bibel
Eine hartnäckige Behauptung christlicher Theologie ist die von der Überlegenheit des »Neuen Testaments« über das »Alte Testament«. Dieses habe für Christen wenig Relevanz. Ihr Glaube gründe allein im Evangelium von Jesus. Frank Crüsemann folgt einer anderen Spur: Weil die Tora und die Propheten für...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Gütersloher Verlagshaus
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAB01 FCO01 FHA01 FKE01 FLA01 UPA01 UBG01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Eine hartnäckige Behauptung christlicher Theologie ist die von der Überlegenheit des »Neuen Testaments« über das »Alte Testament«. Dieses habe für Christen wenig Relevanz. Ihr Glaube gründe allein im Evangelium von Jesus. Frank Crüsemann folgt einer anderen Spur: Weil die Tora und die Propheten für die Verfasser der neutestamentlichen Schriften »die Schrift« waren, sind sie für den christlichen Glauben unbedingt von Bedeutung. Diesen Ansatz aus dem Neuen Testament selbst zu begründen, ist Ziel dieses Buches. Es erschließt das Alte Testament als den Wahrheitsraum, von dem das Neue abhängt und der christliche Glaube abhängig bleibt. Nicht ohne Folgen: Für die Ethik des Christentums, die lernen muss, die Tora als Quelle zu begreifen; für die Christologie, die die Toratreue Jesu nicht unterschlagen darf und weithin aus Schriftzitaten besteht, und nicht zuletzt für das Verhältnis von Juden und Christen |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (384 Seiten) Mit 6 vierfarbigen Abbildungen |
ISBN: | 9783641067779 |
DOI: | 10.14315/9783641067779 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049581299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240222s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783641067779 |9 978-3-641-06777-9 | ||
024 | 7 | |a 10.14315/9783641067779 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783641067779 | ||
035 | |a (OCoLC)1424572736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049581299 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 230.041 |2 22//gereng | |
100 | 1 | |a Crüsemann, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen |b Die neue Sicht der christlichen Bibel |c Frank Crüsemann |
264 | 1 | |a Gütersloh |b Gütersloher Verlagshaus |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (384 Seiten) |b Mit 6 vierfarbigen Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023) | ||
520 | |a Eine hartnäckige Behauptung christlicher Theologie ist die von der Überlegenheit des »Neuen Testaments« über das »Alte Testament«. Dieses habe für Christen wenig Relevanz. Ihr Glaube gründe allein im Evangelium von Jesus. Frank Crüsemann folgt einer anderen Spur: Weil die Tora und die Propheten für die Verfasser der neutestamentlichen Schriften »die Schrift« waren, sind sie für den christlichen Glauben unbedingt von Bedeutung. Diesen Ansatz aus dem Neuen Testament selbst zu begründen, ist Ziel dieses Buches. Es erschließt das Alte Testament als den Wahrheitsraum, von dem das Neue abhängt und der christliche Glaube abhängig bleibt. Nicht ohne Folgen: Für die Ethik des Christentums, die lernen muss, die Tora als Quelle zu begreifen; für die Christologie, die die Toratreue Jesu nicht unterschlagen darf und weithin aus Schriftzitaten besteht, und nicht zuletzt für das Verhältnis von Juden und Christen | ||
546 | |a In German | ||
650 | 7 | |a RELIGION / Bible / Commentaries / General |2 bisacsh | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034926230 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |l UBG01 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186446638088192 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Crüsemann, Frank |
author_facet | Crüsemann, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Crüsemann, Frank |
author_variant | f c fc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049581299 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783641067779 (OCoLC)1424572736 (DE-599)BVBBV049581299 |
dewey-full | 230.041 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230.041 |
dewey-search | 230.041 |
dewey-sort | 3230.041 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.14315/9783641067779 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03348nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049581299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240222s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783641067779</subfield><subfield code="9">978-3-641-06777-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14315/9783641067779</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783641067779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1424572736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049581299</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230.041</subfield><subfield code="2">22//gereng</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crüsemann, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen</subfield><subfield code="b">Die neue Sicht der christlichen Bibel</subfield><subfield code="c">Frank Crüsemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Gütersloher Verlagshaus</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (384 Seiten)</subfield><subfield code="b">Mit 6 vierfarbigen Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine hartnäckige Behauptung christlicher Theologie ist die von der Überlegenheit des »Neuen Testaments« über das »Alte Testament«. Dieses habe für Christen wenig Relevanz. Ihr Glaube gründe allein im Evangelium von Jesus. Frank Crüsemann folgt einer anderen Spur: Weil die Tora und die Propheten für die Verfasser der neutestamentlichen Schriften »die Schrift« waren, sind sie für den christlichen Glauben unbedingt von Bedeutung. Diesen Ansatz aus dem Neuen Testament selbst zu begründen, ist Ziel dieses Buches. Es erschließt das Alte Testament als den Wahrheitsraum, von dem das Neue abhängt und der christliche Glaube abhängig bleibt. Nicht ohne Folgen: Für die Ethik des Christentums, die lernen muss, die Tora als Quelle zu begreifen; für die Christologie, die die Toratreue Jesu nicht unterschlagen darf und weithin aus Schriftzitaten besteht, und nicht zuletzt für das Verhältnis von Juden und Christen</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / Bible / Commentaries / General</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034926230</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049581299 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:32:03Z |
indexdate | 2024-07-10T10:11:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783641067779 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034926230 |
oclc_num | 1424572736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (384 Seiten) Mit 6 vierfarbigen Abbildungen |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Gütersloher Verlagshaus |
record_format | marc |
spelling | Crüsemann, Frank Verfasser aut Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel Frank Crüsemann Gütersloh Gütersloher Verlagshaus [2018] © 2011 1 Online-Ressource (384 Seiten) Mit 6 vierfarbigen Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2023) Eine hartnäckige Behauptung christlicher Theologie ist die von der Überlegenheit des »Neuen Testaments« über das »Alte Testament«. Dieses habe für Christen wenig Relevanz. Ihr Glaube gründe allein im Evangelium von Jesus. Frank Crüsemann folgt einer anderen Spur: Weil die Tora und die Propheten für die Verfasser der neutestamentlichen Schriften »die Schrift« waren, sind sie für den christlichen Glauben unbedingt von Bedeutung. Diesen Ansatz aus dem Neuen Testament selbst zu begründen, ist Ziel dieses Buches. Es erschließt das Alte Testament als den Wahrheitsraum, von dem das Neue abhängt und der christliche Glaube abhängig bleibt. Nicht ohne Folgen: Für die Ethik des Christentums, die lernen muss, die Tora als Quelle zu begreifen; für die Christologie, die die Toratreue Jesu nicht unterschlagen darf und weithin aus Schriftzitaten besteht, und nicht zuletzt für das Verhältnis von Juden und Christen In German RELIGION / Bible / Commentaries / General bisacsh https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Crüsemann, Frank Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel RELIGION / Bible / Commentaries / General bisacsh |
title | Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel |
title_auth | Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel |
title_exact_search | Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel |
title_exact_search_txtP | Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel |
title_full | Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel Frank Crüsemann |
title_fullStr | Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel Frank Crüsemann |
title_full_unstemmed | Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen Die neue Sicht der christlichen Bibel Frank Crüsemann |
title_short | Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen |
title_sort | das alte testament als wahrheitsraum des neuen die neue sicht der christlichen bibel |
title_sub | Die neue Sicht der christlichen Bibel |
topic | RELIGION / Bible / Commentaries / General bisacsh |
topic_facet | RELIGION / Bible / Commentaries / General |
url | https://doi.org/10.14315/9783641067779?locatt=mode:legacy |
work_keys_str_mv | AT crusemannfrank dasaltetestamentalswahrheitsraumdesneuendieneuesichtderchristlichenbibel |