Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Bayern Bd. 1 Franken: Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken

Denkmälerhandbuch und praktisches Nachschlagewerk für die Reise und den Schreibtisch. Darstellung der an Denkmälern reichen fränkischen Kernlande von Aschaffenburg bis Bayreuth, mit Bamberg und Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber. Der Reichtum der fränkischen Kernlande von Aschaffenburg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dehio, Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Mnchen ; Berlin Deutscher Kunstverlag (DKV) [2023]
Ausgabe:2., durchgesehene und ergänzte Auflage
Schriftenreihe:Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Denkmälerhandbuch und praktisches Nachschlagewerk für die Reise und den Schreibtisch. Darstellung der an Denkmälern reichen fränkischen Kernlande von Aschaffenburg bis Bayreuth, mit Bamberg und Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber. Der Reichtum der fränkischen Kernlande von Aschaffenburg bis Bayreuth, mit Bamberg und Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber an bedeutenden Kunstdenkmälern ist allbekannt, aber auch die in den kleinstädtischen und ländlichen Siedlungen dieser Regionen bewahrten Zeugnisse der Bau- und Kunstgeschichte verdienen, oft auch wegen ihres überregionalen Ranges, Beachtung. Dazu gehören die berühmten Klosteranlagen von Banz und Vierzehnheiligen, die vielen befestigten Städtchen sowie die Kirchen und Schlösser des Landes, denen Bürger ebenso wie geistliche und weltliche Fürsten Glanz gegeben haben. Die Erläuterung solcher Kunstwerke, möglichst auf einem neuen Stand der Wissenschaft, sucht einen immer aktuellen Wunsch zu erfüllen. Die dem Handbuch Dehios zugrundegelegte und gewohnte Anordnung des Stoffes nach dem Ortsalphabet und nach Denkmaltypen wurde beibehalten, doch fanden stärker als bisher die Bau- und Kunstdenkmäler des 19. und 20. Jahrhunderts, auch der Technik, Berücksichtigung. Das Künstlerregister wuchs hierdurch ebenfalls merklich an. Die beigegebenen Pläne wurden überarbeitet, vermehrt und teilweise mit Legenden versehen, um die Orientierung vor Ort zu erleichtern
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jan 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (1306 Seiten) mit 174 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 15 zweifarb. Karten sowie einem Fachwörterlexikon
ISBN:9783422801417
DOI:10.1515/9783422801417

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen