Grundlagen der Bilanzierung: Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
2024
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | utb
5667 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 463 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783825260781 382526078X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049575542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240523 | ||
007 | t | ||
008 | 240219s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1316571076 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825260781 |c Broschur : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 48.70 (freier Preis) |9 978-3-8252-6078-1 | ||
020 | |a 382526078X |9 3-8252-6078-X | ||
024 | 3 | |a 9783825260781 | |
035 | |a (OCoLC)1418847843 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1316571076 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-703 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 23/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Roos, Benjamin |e Verfasser |0 (DE-588)140118039 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Bilanzierung |b Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs |c Benjamin Roos |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c 2024 | |
300 | |a 463 Seiten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb |v 5667 | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a GuV | ||
653 | |a Bilanzanalyse | ||
653 | |a Herstellkosten | ||
653 | |a Bilanz | ||
653 | |a GuV-Posten | ||
653 | |a HGB | ||
653 | |a Lehrbuch | ||
653 | |a 1050: Einführungen und Grundlegungen | ||
653 | |a 1100: Studien- und Arbeitsbücher | ||
653 | |a 1550: Grundlagen (Bachelor) | ||
653 | |a 1650: Berufspraxis | ||
653 | |a 2060: Betriebswirtschaftslehre | ||
653 | |a 2066: Rechnungswesen/Controlling | ||
689 | 0 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a UVK Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)106537268X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8385-6078-6 |w (DE-604)BV049570643 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8463-6078-1 |
830 | 0 | |a utb |v 5667 |w (DE-604)BV000895355 |9 5667 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034920612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240119 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076031125585920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
7
ABBILDUNGSVEZEICHNIS
.
23
TABELLENVERZEICHNIS
.
25
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
1
WESEN,
FUNKTION
UND
GRUNDLAGEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
29
2
ZWECKE
UND
GRUNDSAETZE
DER
EXTERNEN
RECHNUNGSLEGUNG
.
73
3
BASISELEMENT
DER
BILANZIERUNG
.
105
4
AKTIVPOSTENBEZOGENE
DETAILBETRACHTUNGEN
.
175
5
PASSIVPOSTENBEZOGENE
DETAILBETRACHTUNGEN
.
275
6
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
363
LITERATURVERZEICHNIS
.
451
INDEX
.
455
INHALT
VORWORT
.
7
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
23
TABELLENVERZEICHNIS
.
25
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
1
WESEN,
FUNKTION
UND
GRUNDLAGEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
29
1.1
BILANZ
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
29
1.1.1
BILANZBEGRIFF
.
29
1.1.2
BILANZARTEN
.
30
1.1.3
WESEN
DER
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSBILANZ
.
32
1.2
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
33
1.3
ZUSAMMENSPIEL
VON
BILANZ
UND
GUV
.
35
1.4
FUNKTIONEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
36
1.4.1
INFORMATIONSADRESSATEN
UND
EINORDNUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
IN
DAS
BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN
.
36
1.4.2
ABSCHLUSSINSTRUMENTE
.
38
1.4.2.1
HANDELSRECHTLICHE
INSTRUMENTE
.
38
1.4.2.2
STEUERRECHTLICHE
INSTRUMENTE
.
39
1.4.3
HANDELSRECHTLICHE
FUNKTIONEN
.
39
1.4.3.1
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
39
1.4.3.2
REGELUNG
VON
INFORMATIONSINTERESSEN
.
39
1.4.3.3
REGELUNG
VON
AUSSCHUETTUNGSINTERESSEN
.
40
1.4.3.4
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
.
41
1.4.3.5
MINDESTAUSSCHUETTUNG
.
44
1.4.4
STEUERRECHTLICHE
FUNKTIONEN
.
45
1.5
EINORDNUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
IN
DAS
BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN
.
47
1.6
THEORIEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
UND
DER
GEWINNERMITTLUNG
.
51
1.6.1
BILANZTHEORIEN
.
51
1.6.1.1
ALLGEMEINES
.
51
1.6.1.2
STATISCHE
BILANZTHEORIE
.
51
1.6.1.3
DYNAMISCHE
BILANZTHEORIE
.
52
1.6.2
GEWINNERMITTLUNGSTHEORIEN
.
54
1.6.2.1
ALLGEMEINES
.
54
1.6.2.2
KAPITALERHALTUNGSKONZEPTIONEN
.
54
1.6.2.3
SUBSTANZERHALTUNGSKONZEPTIONEN
.
55
1.6.2.4
ORGANISCHE
BILANZTHEORIE
.
57
1.7
AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
59
12
INHALT
1.7.1
RECHTSNATUR
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
59
1.7.2
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
60
1.7.2.1
ALLE
KAUFLEUTE
.
60
1.7.2.2
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
60
1.7.2.2.1
ALLGEMEINES
.
60
1.7.2.2.2
GENERALNORM
DES
§
264
ABS.
2
HGB
.
61
1.7.2.3
UNTERNEHMEN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
PUBIG
.
62
1.7.3
EROEFFNUNGSBILANZ
.
63
1.7.4
SCHLUSSBILANZ
.
63
1.7.5
AUFSTELLUNGSFRISTEN
.
63
1.8
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
DES
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSES
.
64
1.8.1
UEBERBLICK
.
64
1.8.2
VORSCHRIFTEN
FUER
ALLE
KAUFLEUTE
.
65
1.8.3
VORSCHRIFTEN
FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
UND
HAFTUNGS
BESCHRAENKTE
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
.
66
1.8.4
VORSCHRIFTEN
FUER
GROSSUNTERNEHMEN
.
69
1.8.5
PRUEFUNGSPFLICHT
.
69
1.8.6
OFFENLEGUNGSPFLICHT
.
70
1.8.7
ABLAUF
DER
JAHRESABSCHLUSSFESTSTELLUNG
.
70
1.8.8
BILANZEID
.
71
2
ZWECKE
UND
GRUNDSAETZE
DER
EXTERNEN
RECHNUNGSLEGUNG
.
73
2.1
ZWECKE
DER
HANDELSRECHTLICHEN
RECHNUNGSLEGUNG
.
73
2.1.1
DOKUMENTATION
.
73
2.1.2
RECHENSCHAFT
.
73
2.1.3
KAPITALERHALTUNG
.
76
2.2
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
(GOB)
.
79
2.2.1
CHARAKTERISIERUNG
DER
GOB
.
79
2.2.2
EINZELGRUNDSAETZE
.
81
2.2.2.1
UEBERBLICK
.
81
2.2.2.2
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
UND
UEBERSICHTLICHKEIT
.
82
2.2.2.3
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
UND
WILLKUERFREIHEIT
.
82
2.2.2.4
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
.
84
2.2.2.5
GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
86
2.2.2.6
SALDIERUNGSVERBOT
.
87
2.2.2.7
GRUNDSATZ
DER
STETIGKEIT
.
88
2.2.2.8
GRUNDSATZ
DER
BILANZIDENTITAET
.
90
2.2.2.9
GRUNDSATZ
DER
FORTFUEHRUNG
DER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
.
90
2.2.2.10
GRUNDSATZ
DER
EINZELBEWERTUNG
.
92
2.2.2.11
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
.
94
INHALT
13
2.2.2.12
ABGRENZUNGSGRUNDSAETZE
.
97
2.2.2.12.1
ALLGEMEINES
.
97
2.2.2.12.2
REALISATIONSPRINZIP
.
97
2.2.2.12.3
GRUNDSAETZE
DER
SACHLICHEN
UND
ZEITLICHEN
ABGRENZUNG
.
98
2.2.2.12.3.1
ALLGEMEINES
.
98
2.2.2.12.3.2
GRUNDSAETZE
DER
SACHLICHEN
ABGRENZUNG
.
99
2.2.2.12.3.3
GRUNDSAETZE
DER
ZEITLICHEN
ABGRENZUNG
.
99
2.2.2.12.3.4
IMPARITAETSPRINZIP
.
100
2.2.2.13
GRUNDSATZ
DER
PAGATORIK
.
101
2.2.2.14
GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
WESENTLICHKEIT
.
102
2.2.3
ZUSAMMENWIRKEN
DER
EINZELNEN
GOB
.
104
3
BASISELEMENTE
DER
BILANZIERUNG
.
105
3.1
AUFBAU
EINES
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSES
.
105
3.1.1
AUFBAU
EINER
HANDELSRECHTLICHEN
BILANZ
.
105
3.1.1.1
ALLGEMEINES
.
105
3.1.1.2
GLIEDERUNG
NACH
HGB
.
106
3.1.1.2.1
ALLGEMEINES
.
106
3.1.1.2.2
AKTIVSEITE
.
106
3.1.1.2.3
PASSIVSEITE
.
107
3.1.2
AUFBAU
EINER
HANDELSRECHTLICHEN
GUV
.
108
3.1.2.1
ALLGEMEINES
.
108
3.1.2.2
GESTALTUNGSFORMEN
DER
GUV
.
109
3.1.2.2.1
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
109
3.1.2.2.2
UMSATZKOSTENKOSTENVERFAHREN
.
109
3.1.2.2.3
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
BEIDEN
VERFAHREN
.
109
3.1.2.3
GLIEDERUNG
NACH
HGB
.
110
3.1.2.3.1
ALLGEMEINES
.
110
3.1.2.3.2
ERGEBNISSPALTUNG
.
112
3.1.2.3.3
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
113
3.1.2.3.4
UMSATZKOSTENKOSTENVERFAHREN
.
114
3.1.2.3.5
KLEINSTKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
116
3.1.2.4
POSTEN
DER
GUV
IM
EINZELNEN
.
116
3.1.2.4.1
ALLGEMEINES
.
116
3.1.2.4.2
POSTEN
DES
BETRIEBSERGEBNISSES
.
117
3.1.2.4.2.1
POSTEN
DES
BETRIEBSERGEBNISSES
NACH
DEM
GKV
.
117
3.1.2.4.2.2
POSTEN
DES
BETRIEBSERGEBNISSES
NACH
DEM
UKV
.
125
3.1.2.4.2.3
POSTEN
DES
FINANZERGEBNISSES
.
127
3.1.2.4.2.4
POSTEN
DES
STEUERERGEBNISSES
.
131
3.1.2.4.2.5
JAHRESUEBERSCHUSS
BZW.
JAHRESFEHLBETRAG
.
132
3.2
HANDELSRECHTLICHER
BILANZANSATZ
.
133
3.2.1
BILANZIERUNGSFAHIGKEIT
(BILANZIERUNG
DEM
GRUNDE
NACH)
.
133
3.2.1.1
ALLGEMEINES
.
133
3.2.1.2
ABSTRAKTE
BILANZIERUNGSFAEHIGKEIT
.
133
3.2.1.3
KONKRETE
BILANZIERUNGSFAEHIGKEIT
.
135
14
INHALT
3.2.2
ABGRENZUNG
DES
VERMOEGENS
UND
DER
SCHULDEN
NACH
UNTERNEHMENSZUGEHOERIGKEIT
.
136
3.2.3
ABGRENZUNG
DER
MEHRUNG
DES
VERMOEGENSBESTANDS
VON
BLOSSEN
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
.
138
3.2.4
BILANZIERUNGSVERBOTE
.
139
3.2.5
BILANZIERUNGSWAHLRECHTE
.
139
3.2.6
ZUSAMMENHANG
VON
ABSTRAKTER
UND
KONKRETER
BILANZIERUNGSFAEHIG
KEIT
140
3.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BILANZANSATZENTSCHEIDUNGEN
.
141
3.3
HANDELSRECHTLICHE
BEWERTUNG
.
142
3.3.1
ALLGEMEINES
.
142
3.3.2
GRUNDLEGENDE
BILANZIELLE
WERTBEGRIFFE
DER
HANDELSRECHT
LICHEN
ZUGANGSBEWERTUNG
.
142
3.3.2.1
HANDELSRECHTLICHE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
142
3.3.2.2
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
144
3.3.2.2.1
ALLGEMEINES
.
144
3.3.2.2.2
ANSCHAFFUNGSPREIS
.
144
3.3.2.2.3
ANSCHAFFUNGSPREISMINDERUNGEN
.
145
3.3.2.2.4
ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN
.
145
3.3.2.2.5
NACHTRAEGLICHE
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
146
3.3.2.2.6
FREMDFINANZIERUNGSKOSTEN
.
147
3.3.2.2.7
SONDERSACHVERHALT
.
147
3.3.2.2.7.1
TAUSCHGESCHAEFTE
.
147
3.3.2.2.7.2
UNENTGELTLICHER
ERWERB
.
148
3.3.2.2.7.3
SACHEINLAGEN
.
148
3.3.2.2.7.4
INVESTITIONSZUSCHUESSE
.
148
3.3.2.2.7.5
ABBRUCH
UND
WIEDERHERSTELLUNGSKOSTEN
.
148
3.3.2.2.7.6
FREMDWAEHRUNG
.
149
3.3.2.2.7.7
UEBERHOEHTE
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
149
3.3.2.2.8
UEBERSICHT
UEBER
DIE
KOMPONENTEN
DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN.
149
3.3.2.3
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
150
3.3.2.3.1
ALLGEMEINES
.
150
3.3.2.3.2
UMFANG
DER
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
151
3.3.2.3.2.1
PFLICHT
UND
WAHLBESTANDTEILE
.
151
3.3.2.3.2.2
MATERIALEINZELKOSTEN
.
152
3.3.2.3.2.3
FERTIGUNGSEINZELKOSTEN
.
152
3.3.2.3.2.4
SONDEREINZELKOSTEN
DER
FERTIGUNG
.
152
3.3.2.3.2.5
MATERIALGEMEINKOSTEN
.
153
3.3.2.3.2.6
FERTIGUNGSGEMEINKOSTEN
.
153
3.3.2.3.2.7
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSKOSTEN
.
153
3.3.2.3.2.8
FREIWILLIGE
SOZIALE
AUFWENDUNGEN
.
153
3.3.2.3.2.9
FREMDKAPITALZINSEN
.
153
3.3.2.3.2.10
VERTRIEBSKOSTEN
.
154
3.3.2.3.2.11
FORSCHUNGS-UND
ENTWICKLUNGSKOSTEN
.
154
INHALT
15
3.3.2.3.3
SONSTIGE
BESONDERHEITEN
DER
HERSTELLUNGSKOSTENERMITT
LUNG
.
154
3.3.2.4
ERFUELLUNGSBETRAG
UND
BARWERT
.
155
3.3.2.4.1
ALLGEMEINES
.
155
3.3.2.4.2
VERBINDLICHKEITEN
.
156
3.3.2.4.3
RUECKSTELLUNGEN
.
156
3.3.2.5
BEIZULEGENDER
ZEITWERT
.
156
3.3.2.6
BEIZULEGENDER
WERT
.
159
3.3.3
GRUNDLEGENDE
BILANZIELLE
WERTBEGRIFFE
DER
HANDELSRECHTLICHEN
FOLGEBEWERTUNG
.
159
3.3.3.1
ALLGEMEINES
.
159
3.3.3.2
KORREKTURWERTE
.
160
3.3.3.3
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
161
3.3.3.4
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
164
3.3.3.5
ZUSAMMENHAENGE
BEI
DER
AUSSERPLANMAESSIGEN
ABSCHREIBUNG
.
165
3.3.3.6
WERTAUFHOLUNG
.
166
3.3.3.6.1
WERTAUFHOLUNGSGEBOT
UND
WERTAUFHOLUNGSVERBOT
.
166
3.3.3.6.2
WERTAUFHOLUNGSRUECKLAGE
.
166
3.3.3.6.3
HOECHSTWERTPRINZIP
FUER
SCHULDEN
.
166
3.4
BILANZAUSWEIS
.
167
3.4.1
ALLGEMEINES
.
167
3.4.2
EINZELKAUFLEUTE
UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
169
3.4.3
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
169
3.4.4
UNECHTE
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
.
170
3.4.5
MINDESTGLIEDERUNG
.
.170
3.4.6
MEHRFACHE
ZUGEHOERIGKEIT
.
170
3.4.7
VORLIEGEN
MEHRERER
GESCHAEFTSZWEIGE
.
170
3.4.8
AENDERUNG
DER
GLIEDERUNG
UND
DER
BEZEICHNUNG
VON
POSTEN
.
171
3.4.9
ZUSAMMENFASSUNG
VON
POSTEN
.
171
3.4.10
LEERPOSTEN
.
172
3.4.11
BILANZVERMERKE
.
172
3.4.12
EIGENKAPITALAUSWEIS
.
173
3.4.13
AUSSTEHENDE
EINLAGEN
.
173
3.4.14
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
ERWEITERUNGEN
.
173
4
AKTIVPOSTENBEZOGENE
DETAILBETRACHTUNGEN
.
175
4.1
BILANZIERUNG
DES
IMMATERIELLEN
ANLAGEVERMOEGENS
.
175
4.1.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
DES
IMMATERIELLEN
ANLAGE
VERMOEGENS
.
175
4.1.2
ANSATZ
DES
IMMATERIELLEN
ANLAGEVERMOEGENS
.
177
4.1.2.1
ANSATZ
ERWORBENER
IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
177
16
INHALT
4.1.2.2
ANSATZ
SELBSTGESCHAFFENER
IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGEN
STAENDE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
177
4.1.2.3
ANSATZ
EINES
DERIVATIVEN
GESCHAEFTS
ODER
FIRMENWERTS
.
178
4.1.3
BEWERTUNG
DES
IMMATERIELLEN
ANLAGEVERMOEGENS
.
180
4.1.3.1
ZUGANGSBEWERTUNG
.
180
4.1.3.2
FOLGEBEWERTUNG
.
182
4.1.3.2.1
ALLGEMEINES
.
182
4.1.3.2.2
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG
ZEITLICH
BEGRENZT
NUTZBARER
IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
DES
ANLAGE
VERMOEGENS
.
183
4.1.3.2.2.1
ABSCHREIBUNGSAUSGANGSWERT
.
183
4.1.3.2.2.2
NUTZUNGSDAUER
.
184
4.1.3.2.2.3
ABSCHREIBUNGSMETHODEN
.
186
4.1.3.2.2.4
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNG
DES
ABSCHREIBUNGSPLANS
.
190
4.1.3.2.2.5
ABSCHREIBUNG
GERINGWERTIGER
WIRTSCHAFTSGUETER
.
193
4.1.3.2.3
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
194
4.1.3.2.4
ZUSCHREIBUNGEN
.
195
4.1.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
195
4.2
BILANZIERUNG
DER
SACHANLAGEN
.
198
4.2.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
VON
SACHANLAGEN
.
198
4.2.2
ANSATZ
DES
SACHANLAGEVERMOEGENS
.
202
4.2.3
BEWERTUNG
DES
SACHANLAGEVERMOEGENS
.
203
4.2.3.1
ZUGANGSBEWERTUNG
.
203
4.2.3.2
FOLGEBEWERTUNG
.
204
4.2.3.2.1
ALLGEMEINES
.
204
4.2.3.2.2
BEWERTUNGSVEREINFACHUNGEN
.
204
4.2.3.2.2.1
FESTBEWERTUNG
.
204
4.2.3.2.2.2
GRUPPENBEWERTUNG
.
205
4.2.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
SACHANLAGEVERMOEGEN
.
207
4.3
BILANZIERUNG
DER
FINANZANLAGEN
.
211
4.3.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
VON
FINANZIELLEN
VERMOEGENSGEGEN
STAENDEN
.
211
4.3.2
ANSATZ
DER
FINANZANLAGEN
.
214
4.3.3
BEWERTUNG
DER
FINANZANLAGEN
.
214
4.3.3.1
ZUGANGSBEWERTUNG
.
214
4.3.3.2
FOLGEBEWERTUNG
.
215
4.3.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
FINANZANLAGEN
.
216
4.4
BILANZIERUNG
DER
VORRAETE
.
217
4.4.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
DER
VORRAETE
.
217
4.4.2
BILANZIELLE
ZUORDNUNG
BEI
AUSEINANDERFALLEN
VON
RECHTLICHEM
UND
WIRTSCHAFTLICHEM
EIGENTUM
.
219
4.4.3
ANSATZ
DER
VORRAETE
.
220
INHALT
17
4.4.4
BEWERTUNG
DER
VORRAETE
.
220
4.4.4.1
ZUGANGSBEWERTUNG
.
220
4.4.4.1.1
UEBERBLICK
.
220
4.4.4.1.2
RETROGRADE
ERMITTLUNG
DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
221
4.4.4.1.3
GRUPPENBEWERTUNGSVERFAHREN
.
222
4.4.4.1.3.1
GEWOGENER
DURCHSCHNITT
.
222
4.4.4.1.3.2
GLEITENDER
DURCHSCHNITT
.
222
4.4.4.1.4
SAMMELBEWERTUNGSVERFAHREN
.
223
4.4.4.1.4.1
ARTEN
UND
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
223
4.4.4.1.4.2
FIFO-VERFAHREN
.
224
4.4.4.1.4.3
LIFO-VERFAHREN
.
224
4.4.4.1.5
FESTBEWERTUNG
.
227
4.4.4.2
FOLGEBEWERTUNG
.
228
4.4.5
BEISPIELSACHVERHALTE
-
VORRATSVERMOEGEN
.
229
4.5
BILANZIERUNG
DER
FORDERUNGEN
UND
SONSTIGER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
234
4.5.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
DER
FORDERUNGEN
UND
DER
SONSTIGEN
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
234
4.5.2
ZEITPUNKT
DES
ANSATZES
VON
DIVIDENDENFORDERUNGEN
.
235
4.5.3
BEWERTUNG
DER
FORDERUNGEN
.
236
4.5.3.1
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
ZUR
BEWERTUNG
DER
FORDERUNGEN
.
236
4.5.3.2
WERTBERICHTIGUNG
VON
FORDERUNGEN
.
236
4.5.3.3
SONDERFRAGEN
.
238
4.5.3.3.1
BEWERTUNG
VON
FREMDWAEHRUNGSFORDERUNGEN
.
238
4.5.3.3.2
BEWERTUNG
VON
UNVERZINSLICHEN
UND
NIEDRIGVERZINSLICHEN
FORDERUNGEN
.
238
4.5.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
FORDERUNGSBEWERTUNG
.
239
4.6
BILANZIERUNG
DER
WERTPAPIERE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
242
4.6.1
AUSWEIS
DER
WERTPAPIERE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
242
4.6.2
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
DER
WERTPAPIERE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
243
4.7
BILANZIERUNG
DER
FLUESSIGEN
MITTEL
.
243
4.7.1
AUSWEIS
DER
FLUESSIGEN
MITTEL
.
243
4.7.2
BEWERTUNG
DER
FLUESSIGEN
MITTEL
.
244
4.8
BILANZIERUNG
DER
AKTIVEN
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
244
4.8.1
AUFGABEN
UND
ARTEN
VON
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
244
4.8.2
TRANSITORISCHE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
246
4.8.2.1
ANSATZHOEHE
.
246
4.8.2.2
KRITERIUM
DER
BESTIMMTEN
ZEIT
.
246
4.8.2.3
IMPARITAETISCHE
VORGEHENSWEISE
.
247
4.8.3
CHARAKTER
DES
UNTERSCHIEDSBETRAGS
ZWISCHEN
AUSZAHLUNGS
UND
ERFUELLUNGSBETRAG
EINER
VERBINDLICHKEIT
.
248
4.8.4
SONDERSACHVERHALTE
.
249
18
INHALT
4.8.4.1
KREDITBESCHAFFUNGSKOSTEN
.
249
4.8.4.2
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
249
4.8.5
BEISPIELSACHVERHALTE
-
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
249
4.9
BILANZIERUNG
DER
LATENTEN
STEUERN
.
251
4.9.1
UEBERBLICK
UND
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
251
4.9.2
KONZEPTIONEN
DER
BILDUNG
LATENTER
STEUERN
.
252
4.9.2.1
TIMING-KONZEPT
.
252
4.9.2.2
TEMPORARY-KONZEPT
.
256
4.9.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ANSATZ
LATENTER
STEUERN
.
260
4.9.3.1
LATENTE
STEUERN
AUF
TEMPORAERE
DIFFERENZEN
.
260
4.9.3.2
BEHANDLUNG
STEUERLICHER
VERLUSTVORTRAEGE
.
263
4.9.3.3
ANSATZ
AKTIVER
LATENTER
STEUERN
.
263
4.9.4
ERMITTLUNG
UND
BEWERTUNG
LATENTER
STEUERN
.
264
4.9.5
AUSWEIS
LATENTER
STEUERN
.
266
4.9.5.1
SALDIERUNG
AKTIVER
UND
PASSIVER
LATENTER
STEUERN
.
266
4.9.5.2
SONSTIGE
AUSWEISFRAGEN
.
270
4.9.6
BEISPIELSACHVERHALTE
-
LATENTE
STEUERN
.
270
4.10
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
AUS
DER
VERMOEGENSVERRECHNUNG
.
274
5
PASSIVPOSTENBEZOGENE
DETAILBETRACHTUNGEN
.
275
5.1
BILANZIERUNG
DES
EIGENKAPITALS
.
275
5.1.1
BEGRIFFSDEFINITION
UND
BILANZIELLE
CHARAKTER
.
275
5.1.2
DARSTELLUNGSFORM
DES
EIGENKAPITALS
IN
DER
BILANZ
.
275
5.1.2.1
AUSPRAEGUNGSFORMEN
.
275
5.1.2.2
EIGENKAPITAL
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
276
5.1.3
AUSWEIS
DES
EIGENKAPITALS
IN
DER
BILANZ
.
277
5.1.3.1
HANDELSRECHTLICHE
GLIEDERUNG
.
277
5.1.3.2
GEZEICHNETES
KAPITAL
.
277
5.1.3.2.1
BEGRIFF
UND
BILANZIERUNG
DES
GEZEICHNETEN
KAPITALS
.
277
5.1.3.2.2
AUSSTEHENDE
EINLAGEN
AUF
DAS
GEZEICHNETE
KAPITAL
.
280
5.1.3.2.3
EIGENE
ANTEILE
.
281
5.1.3.2.4
KAPITALERHOEHUNG
.
283
5.1.3.2.4.1
ALLGEMEINES
.
283
5.1.3.2.4.2
ARTEN
DER
KAPITALERHOEHUNG
.
283
5.1.3.2.5
KAPITALHERABSETZUNG
.
285
5.1.3.2.5.1
ALLGEMEINES
.
285
5.1.3.2.5.2
ARTEN
DER
KAPITALHERABSETZUNG
.
287
5.1.3.3
RUECKLAGEN
.
289
5.1.3.3.1
FUNKTION
UND
ARTEN
VON
RUECKLAGEN
.
289
5.1.3.3.2
KAPITALRUECKLAGE
.
289
5.1.3.3.3
GEWINNRUECKLAGEN
.
292
5.1.3.3.4
STILLE
RUECKLAGEN
.
297
INHALT
19
5.1.3.4
AUSWEIS
DES
JAHRESERGEBNISSES
.
298
5.1.3.4.1
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISVERWENDUNG
.
298
5.1.3.4.2
ERGAENZUNG
DER
GUV
.
302
5.1.3.4.3
NICHT
DURCH
EIGENKAPITAL
GEDECKTER
FEHLBETRAG
.
302
5.1.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
EIGENKAPITAL
.
305
5.2
BILANZIERUNG
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
314
5.2.1
BEGRIFF
UND
ZWECK
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
314
5.2.2
RUECKSTELLUNGSKATEGORIEN
.
317
5.2.3
AUSWEIS
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
319
5.2.4
ANSATZ
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
320
5.2.4.1
RUECKSTELLUNGEN
FUER
UNGEWISSE
VERBINDLICHKEITEN
.
320
5.2.4.2
RUECKSTELLUNGEN
FUER
DROHENDE
VERLUSTE
AUS
SCHWEBENDEN
GESCHAEFTEN
.
322
5.2.4.3
RUECKSTELLUNGEN
FUER
GEWAEHRLEISTUNGEN
OHNE
RECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
.
325
5.2.4.4
AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN
.
325
5.2.4.5
INANSPRUCHNAHME
UND
AUFLOESUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
326
5.2.5
BEWERTUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
327
5.2.5.1
BEGRIFF
DES
ERFUELLUNGSBETRAGS
.
327
5.2.5.2
ABZINSUNG
.
329
5.2.5.3
VERTEILUNGS
UND
ANSAMMLUNGSRUECKSTELLUNGEN
.
331
5.2.6
BESONDERHEITEN
DES
ANSATZES
UND
DER
BEWERTUNG
EINZELNER
VERBINDLICHKEITSRUECKSTELLUNGEN
.
332
5.2.6.1
GEWAEHRLEISTUNGS
UND
KULANZRUECKSTELLUNGEN
.
332
5.2.6.2
STEUERRUECKSTELLUNGEN
.
333
5.2.6.3
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
334
5.2.6.3.1
ANSATZ
VON
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
334
5.2.6.3.2
AUSWEIS
VON
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
335
5.2.6.3.3
BEWERTUNG
VON
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
336
5.2.6.4
RUECKSTELLUNGEN
FUER
ANDERE
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
MITARBEITERN
.
341
5.2.6.5
RUECKSTELLUNGEN
FUER
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
341
5.2.6.6
RESTRUKTURIERUNGSRUECKSTELLUNGEN
.
342
5.2.7
BEISPIELSACHVERHALTE
-
RUECKSTELLUNGEN
.
343
5.3
BILANZIERUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
346
5.3.1
BEGRIFF
VON
VERBINDLICHKEITEN
.
346
5.3.2
AUSWEIS
UND
ARTEN
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
347
5.3.2.1
HANDELSRECHTLICHE
GLIEDERUNG
.
347
5.3.2.2
ANGABE
DER
RESTLAUFZEITEN
VON
UND
ANGABE
DER
SICHERHEITEN
FUER
VERBINDLICHKEITEN
.
351
5.3.3
ANSATZ
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
352
20
INHALT
5.3.4
BEWERTUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
353
5.3.4.1
ALLGEMEINE
BEWERTUNGSREGELN
.
353
5.3.4.2
BEWERTUNG
BEI
UNTERSCHIEDEN
ZWISCHEN
AUSZAHLUNGS
UND
RUECKZAHLUNGSBETRAG
.
354
5.3.4.2.1
UEBERBLICK
.
354
5.3.4.2.2
BILANZIERUNG
BEI
GERINGEREM
AUSZAHLUNGSBETRAG
.
354
5.3.4.2.3
BILANZIERUNG
BEI
HOEHEREM
AUSZAHLUNGSBETRAG
.
355
5.3.4.3
BEWERTUNG
VON
UNVERZINSLICHEN
VERBINDLICHKEITEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
AUF
DER
BASIS
VON
RENTENVERPFLICHTUNGEN
.
356
5.3.4.4
BERUECKSICHTIGUNG
DES
SKONTOS
.
356
5.3.4.5
BEWERTUNG
VON
FREMDWAEHRUNGSVERBINDLICHKEITEN
.
357
5.3.5
BEISPIELSACHVERHALTE
-
VERBINDLICHKEITEN
.
358
5.4
BILANZIERUNG
DER
PASSIVEN
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
361
5.4.1
ALLGEMEINES
.
361
5.4.2
BEISPIELSACHVERHALT
-
PASSIVER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
361
6
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
363
6.1
GRUNDLAGEN
DER
ANALYSE
VON
JAHRESABSCHLUESSEN
.
363
6.1.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
363
6.1.2
METHODEN,
INSTRUMENTE
UND
TECHNIKEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.364
6.1.2.1
METHODISCH-SYSTEMATISCHER ABLAUF
DER
UNTERNEHMENS
BEURTEILUNG
.
364
6.1.2.2
ANALYSE
UND
AUSWERTUNG
DER
BILANZPOLITIK
.
365
6.1.2.2.1
ZIELE
DER
BILANZPOLITIK
.
365
6.1.2.2.2
GRENZEN
UND
ZIELKONFLIKTE
DER
BILANZPOLITIK
.
365
6.1.2.2.3
INSTRUMENTE
DER
BILANZPOLITIK
.
366
6.1.2.2.3.1
BILANZPOLITISCHES
GRUNDINSTRUMENTARIUM
.
366
6.1.2.2.3.2
SACHVERHALTSGESTALTUNGEN
.
367
6.1.2.2.3.3
DARSTELLUNGSGESTALTUNGEN
.
368
6.1.2.3
AUFBEREITUNG
DES
DATENMATERIALS
.
373
6.1.2.4
BILANZANALYSE
ALS
KENNZAHLENRECHNUNG
.
376
6.1.2.4.1
BEDEUTUNG
VON
KENNZAHLEN
.
376
6.1.2.4.2
ARTEN
VON
KENNZAHLEN
.
377
6.1.2.4.3
INTERPRETATION
DER
ERKENNTNISSE
DER
TEILANALYSEN
MIT
HILFE
VON
VERGLEICHSMASSSTAEBEN
.
378
6.1.3
GRENZEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
381
6.2
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
383
6.2.1
ANALYSEZIELE
.
383
6.2.2
ANALYSE
DER
VERMOEGENSLAGE
.
384
6.2.2.1
VERMOEGENSSTRUKTURANALYSE
.
384
6.2.2.1.1
ZIELE
DER
VERMOEGENSSTRUKTURANALYSE
.
384
6.2.2.1.2
VERMOEGENSINTENSITAETEN
.
385
6.2.2.1.3
UMSCHLAGSKOEFFIZIENTEN
.
385
INHALT
21
6.2.2.2
KAPITALSTRUKTURANALYSE
.
387
6.2.2.2.1
ZIELE
DER
KAPITALSTRUKTURANALYSE
.
387
6.2.2.2.2
EIGENKAPITAL
.
387
6.2.2.2.2.1
EIGENKAPITALQUOTE
.
387
6.2.2.2.2.2
EIGENKAPITALSTRUKTUR
.
389
6.2.2.2.3
ANALYSE
DER
FREMDKAPITALSTRUKTUR
.
390
6.2.2.2.3.1
ANALYSE
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
390
6.2.2.2.3.2
ANALYSE
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
396
6.2.2.3
DECKUNGSGRADE:
FRISTENKONGRUENZ
UND
YYGOLDENE
BILANZREGEL
"
.
398
6.2.3
ANALYSE
DER
FINANZLAGE
.
400
6.2.3.1
LIQUIDITAETSGRADE
.
400
6.2.3.2
CASHFLOW-ANALYSEN
.
403
6.2.3.2.1
DEFINITION,
CHARAKTERISTIK
UND
ERMITTLUNG
.
403
6.2.3.2.2
CASHFLOW
NACH
DVFA/SG
.
405
6.2.3.2.3
AUSSAGE
UND
INTERPRETATION
.
405
6.2.3.3
ANALYSEN
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
408
6.3
ERFOLGSWIRTSCHAFTLICHE
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
411
6.3.1
ANALYSEZIELE
.
411
6.3.2
ERFOLGSQUELLENANALYSE
.
413
6.3.2.1
GRUNDKONZEPTION
.
413
6.3.2.2
BETRIEBSERGEBNIS,
ORDENTLICHER
BETRIEBSERFOLG
BZW.
OPERATIVES
ERGEBNIS
.
414
6.3.2.3
FINANZ
UND
VERBUNDERFOLG
.
418
6.3.2.4
AUSSERORDENTLICHER
UND
LIQUIDATIONSERFOLG
.
420
6.3.2.5
BEWERTUNGSERFOLG
.
421
6.3.2.6
ANALYSE
DER
ERFOLGSVERWENDUNG
.
423
6.3.3
ANALYSE
DES
BETRIEBSERGEBNISSES
.
423
6.3.3.1
UMSATZANALYSE
.
423
6.3.3.2
BESTANDSVERAENDERUNGEN
.
424
6.3.3.3
INTENSITAETS
UND
AUFWANDSSTRUKTURKENNZAHLEN
.
424
6.3.3.3.1
ZIELE
DER
INTENSITAETS
UND
AUFWANDSSTRUKTURKENNZAHLEN.
424
6.3.3.3.2
MATERIALINTENSITAET
BZW.
MATERIALAUFWANDSQUOTE
.
424
6.3.3.3.3
PERSONALINTENSITAET
BZW.
PERSONALAUFWANDSQUOTE
.
425
6.3.3.3.4
KAPITALINTENSITAET
BZW.
ABSCHREIBUNGSAUFWANDSQUOTE
.
426
6.3.3.3.5
SONSTIGER
BETRIEBLICHER
AUFWAND
.
427
6.3.3.3.6
HERSTELLUNGSKOSTEN
BZW.
HERSTELLUNGSAUFWANDSQUOTE
.
427
6.3.3.3.7
VERTRIEBSKOSTEN
BZW.
VERTRIEBSAUFWANDSQUOTE
.
428
6.3.3.3.8
ALLGEMEINER
VERWALTUNGSAUFWAND
.
428
6.3.3.3.9
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSAUFWAND
.
429
6.3.3.4
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNGEN
.
429
6.3.3.5
URSACHENFORSCHUNG
BEI
ABWEICHUNGEN
UND
AUFFAELLIGKEITEN
.
431
6.3.4
PRO-FORMA-KENNZAHLEN
.
432
6.3.4.1
ALLGEMEINES
.
432
6.3.4.2
EARNINGS
BEFORE
TAXES
(EBT)
.
432
22
INHALT
6.3.4.3
EARNINGS
BEFORE
INTEREST
ANDTAXES
(EBIT).
433
6.3.4.4
EARNINGS
BEFORE
INTEREST,
TAXES,
DEPRECIATION
AND
AMORTI
ZATION
(EBITDA).
433
6.3.5
RENTABILITAETSANALYSE
.
434
6.3.5.1
KAPITALRENTABILITAETEN
.
434
6.3.5.1.1
ALLGEMEINES
.
434
6.3.5.1.2
EIGENKAPITALRENTABILITAET
.
435
6.3.5.1.3
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
.
436
6.3.5.2
BETRIEBSRENTABILITAET
.
437
6.3.5.3
UMSATZRENTABILITAET
.
438
6.3.5.4
UMSCHLAGSHAEUFIGKEIT
.
439
6.3.5.5
RETURN-ON-INVESTMENT-KONZEPT
.
439
6.3.6
KAPITALMARKTORIENTIERTE
ERFOLGSANALYSE
.
440
6.4
BEISPIELSACHVERHALTE
.
441
6.4.1
ERFOLGSQUELLENANALYSE
.
441
6.4.1.1
AUSGANGSSACHVERHALT
.
441
6.4.1.2
DURCHFUEHRUNG
DER
ERFOLGSQUELLENANALYSE
.
442
6.4.1.2.1
ORDENTLICHER
BETRIEBSERFOLG
.
442
6.4.1.2.2
FINANZ
UND
VERBUNDERFOLG
.
443
6.4.1.2.3
AUSSERORDENTLICHER
ERFOLG
.
444
6.4.1.2.4
BEWERTUNGSERFOLG
.
444
6.4.2
AUFWANDSSTRUKTURANALYSE
.
445
6.4.2.1
AUSGANGSSACHVERHALT
.
445
6.4.2.2
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWANDSSTRUKTURANALYSE
.
445
6.4.2.2.1
PERSONALAUFWANDSQUOTE
.
445
6.4.2.2.2
MATERIALAUFWANDSQUOTE
.
446
6.4.2.2.3
ABSCHREIBUNGSAUFWANDSQUOTE
.
447
6.4.3
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
447
6.4.3.1
AUSGANGSSACHVERHALT
.
447
6.4.3.2
ERSTELLUNG
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
448
LITERATURVERZEICHNIS
.
451
INDEX
.
455 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
7
ABBILDUNGSVEZEICHNIS
.
23
TABELLENVERZEICHNIS
.
25
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
1
WESEN,
FUNKTION
UND
GRUNDLAGEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
29
2
ZWECKE
UND
GRUNDSAETZE
DER
EXTERNEN
RECHNUNGSLEGUNG
.
73
3
BASISELEMENT
DER
BILANZIERUNG
.
105
4
AKTIVPOSTENBEZOGENE
DETAILBETRACHTUNGEN
.
175
5
PASSIVPOSTENBEZOGENE
DETAILBETRACHTUNGEN
.
275
6
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
363
LITERATURVERZEICHNIS
.
451
INDEX
.
455
INHALT
VORWORT
.
7
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
23
TABELLENVERZEICHNIS
.
25
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
27
1
WESEN,
FUNKTION
UND
GRUNDLAGEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
29
1.1
BILANZ
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
29
1.1.1
BILANZBEGRIFF
.
29
1.1.2
BILANZARTEN
.
30
1.1.3
WESEN
DER
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSBILANZ
.
32
1.2
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
33
1.3
ZUSAMMENSPIEL
VON
BILANZ
UND
GUV
.
35
1.4
FUNKTIONEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
36
1.4.1
INFORMATIONSADRESSATEN
UND
EINORDNUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
IN
DAS
BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN
.
36
1.4.2
ABSCHLUSSINSTRUMENTE
.
38
1.4.2.1
HANDELSRECHTLICHE
INSTRUMENTE
.
38
1.4.2.2
STEUERRECHTLICHE
INSTRUMENTE
.
39
1.4.3
HANDELSRECHTLICHE
FUNKTIONEN
.
39
1.4.3.1
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
39
1.4.3.2
REGELUNG
VON
INFORMATIONSINTERESSEN
.
39
1.4.3.3
REGELUNG
VON
AUSSCHUETTUNGSINTERESSEN
.
40
1.4.3.4
AUSSCHUETTUNGSSPERRE
.
41
1.4.3.5
MINDESTAUSSCHUETTUNG
.
44
1.4.4
STEUERRECHTLICHE
FUNKTIONEN
.
45
1.5
EINORDNUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
IN
DAS
BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN
.
47
1.6
THEORIEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
UND
DER
GEWINNERMITTLUNG
.
51
1.6.1
BILANZTHEORIEN
.
51
1.6.1.1
ALLGEMEINES
.
51
1.6.1.2
STATISCHE
BILANZTHEORIE
.
51
1.6.1.3
DYNAMISCHE
BILANZTHEORIE
.
52
1.6.2
GEWINNERMITTLUNGSTHEORIEN
.
54
1.6.2.1
ALLGEMEINES
.
54
1.6.2.2
KAPITALERHALTUNGSKONZEPTIONEN
.
54
1.6.2.3
SUBSTANZERHALTUNGSKONZEPTIONEN
.
55
1.6.2.4
ORGANISCHE
BILANZTHEORIE
.
57
1.7
AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
59
12
INHALT
1.7.1
RECHTSNATUR
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
59
1.7.2
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
60
1.7.2.1
ALLE
KAUFLEUTE
.
60
1.7.2.2
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
60
1.7.2.2.1
ALLGEMEINES
.
60
1.7.2.2.2
GENERALNORM
DES
§
264
ABS.
2
HGB
.
61
1.7.2.3
UNTERNEHMEN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
PUBIG
.
62
1.7.3
EROEFFNUNGSBILANZ
.
63
1.7.4
SCHLUSSBILANZ
.
63
1.7.5
AUFSTELLUNGSFRISTEN
.
63
1.8
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
DES
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSES
.
64
1.8.1
UEBERBLICK
.
64
1.8.2
VORSCHRIFTEN
FUER
ALLE
KAUFLEUTE
.
65
1.8.3
VORSCHRIFTEN
FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
UND
HAFTUNGS
BESCHRAENKTE
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
.
66
1.8.4
VORSCHRIFTEN
FUER
GROSSUNTERNEHMEN
.
69
1.8.5
PRUEFUNGSPFLICHT
.
69
1.8.6
OFFENLEGUNGSPFLICHT
.
70
1.8.7
ABLAUF
DER
JAHRESABSCHLUSSFESTSTELLUNG
.
70
1.8.8
BILANZEID
.
71
2
ZWECKE
UND
GRUNDSAETZE
DER
EXTERNEN
RECHNUNGSLEGUNG
.
73
2.1
ZWECKE
DER
HANDELSRECHTLICHEN
RECHNUNGSLEGUNG
.
73
2.1.1
DOKUMENTATION
.
73
2.1.2
RECHENSCHAFT
.
73
2.1.3
KAPITALERHALTUNG
.
76
2.2
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
(GOB)
.
79
2.2.1
CHARAKTERISIERUNG
DER
GOB
.
79
2.2.2
EINZELGRUNDSAETZE
.
81
2.2.2.1
UEBERBLICK
.
81
2.2.2.2
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
UND
UEBERSICHTLICHKEIT
.
82
2.2.2.3
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
UND
WILLKUERFREIHEIT
.
82
2.2.2.4
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
.
84
2.2.2.5
GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
86
2.2.2.6
SALDIERUNGSVERBOT
.
87
2.2.2.7
GRUNDSATZ
DER
STETIGKEIT
.
88
2.2.2.8
GRUNDSATZ
DER
BILANZIDENTITAET
.
90
2.2.2.9
GRUNDSATZ
DER
FORTFUEHRUNG
DER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
.
90
2.2.2.10
GRUNDSATZ
DER
EINZELBEWERTUNG
.
92
2.2.2.11
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
.
94
INHALT
13
2.2.2.12
ABGRENZUNGSGRUNDSAETZE
.
97
2.2.2.12.1
ALLGEMEINES
.
97
2.2.2.12.2
REALISATIONSPRINZIP
.
97
2.2.2.12.3
GRUNDSAETZE
DER
SACHLICHEN
UND
ZEITLICHEN
ABGRENZUNG
.
98
2.2.2.12.3.1
ALLGEMEINES
.
98
2.2.2.12.3.2
GRUNDSAETZE
DER
SACHLICHEN
ABGRENZUNG
.
99
2.2.2.12.3.3
GRUNDSAETZE
DER
ZEITLICHEN
ABGRENZUNG
.
99
2.2.2.12.3.4
IMPARITAETSPRINZIP
.
100
2.2.2.13
GRUNDSATZ
DER
PAGATORIK
.
101
2.2.2.14
GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
UND
WESENTLICHKEIT
.
102
2.2.3
ZUSAMMENWIRKEN
DER
EINZELNEN
GOB
.
104
3
BASISELEMENTE
DER
BILANZIERUNG
.
105
3.1
AUFBAU
EINES
HANDELSRECHTLICHEN
JAHRESABSCHLUSSES
.
105
3.1.1
AUFBAU
EINER
HANDELSRECHTLICHEN
BILANZ
.
105
3.1.1.1
ALLGEMEINES
.
105
3.1.1.2
GLIEDERUNG
NACH
HGB
.
106
3.1.1.2.1
ALLGEMEINES
.
106
3.1.1.2.2
AKTIVSEITE
.
106
3.1.1.2.3
PASSIVSEITE
.
107
3.1.2
AUFBAU
EINER
HANDELSRECHTLICHEN
GUV
.
108
3.1.2.1
ALLGEMEINES
.
108
3.1.2.2
GESTALTUNGSFORMEN
DER
GUV
.
109
3.1.2.2.1
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
109
3.1.2.2.2
UMSATZKOSTENKOSTENVERFAHREN
.
109
3.1.2.2.3
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
BEIDEN
VERFAHREN
.
109
3.1.2.3
GLIEDERUNG
NACH
HGB
.
110
3.1.2.3.1
ALLGEMEINES
.
110
3.1.2.3.2
ERGEBNISSPALTUNG
.
112
3.1.2.3.3
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
113
3.1.2.3.4
UMSATZKOSTENKOSTENVERFAHREN
.
114
3.1.2.3.5
KLEINSTKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
116
3.1.2.4
POSTEN
DER
GUV
IM
EINZELNEN
.
116
3.1.2.4.1
ALLGEMEINES
.
116
3.1.2.4.2
POSTEN
DES
BETRIEBSERGEBNISSES
.
117
3.1.2.4.2.1
POSTEN
DES
BETRIEBSERGEBNISSES
NACH
DEM
GKV
.
117
3.1.2.4.2.2
POSTEN
DES
BETRIEBSERGEBNISSES
NACH
DEM
UKV
.
125
3.1.2.4.2.3
POSTEN
DES
FINANZERGEBNISSES
.
127
3.1.2.4.2.4
POSTEN
DES
STEUERERGEBNISSES
.
131
3.1.2.4.2.5
JAHRESUEBERSCHUSS
BZW.
JAHRESFEHLBETRAG
.
132
3.2
HANDELSRECHTLICHER
BILANZANSATZ
.
133
3.2.1
BILANZIERUNGSFAHIGKEIT
(BILANZIERUNG
DEM
GRUNDE
NACH)
.
133
3.2.1.1
ALLGEMEINES
.
133
3.2.1.2
ABSTRAKTE
BILANZIERUNGSFAEHIGKEIT
.
133
3.2.1.3
KONKRETE
BILANZIERUNGSFAEHIGKEIT
.
135
14
INHALT
3.2.2
ABGRENZUNG
DES
VERMOEGENS
UND
DER
SCHULDEN
NACH
UNTERNEHMENSZUGEHOERIGKEIT
.
136
3.2.3
ABGRENZUNG
DER
MEHRUNG
DES
VERMOEGENSBESTANDS
VON
BLOSSEN
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
.
138
3.2.4
BILANZIERUNGSVERBOTE
.
139
3.2.5
BILANZIERUNGSWAHLRECHTE
.
139
3.2.6
ZUSAMMENHANG
VON
ABSTRAKTER
UND
KONKRETER
BILANZIERUNGSFAEHIG
KEIT
140
3.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
BILANZANSATZENTSCHEIDUNGEN
.
141
3.3
HANDELSRECHTLICHE
BEWERTUNG
.
142
3.3.1
ALLGEMEINES
.
142
3.3.2
GRUNDLEGENDE
BILANZIELLE
WERTBEGRIFFE
DER
HANDELSRECHT
LICHEN
ZUGANGSBEWERTUNG
.
142
3.3.2.1
HANDELSRECHTLICHE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
142
3.3.2.2
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
144
3.3.2.2.1
ALLGEMEINES
.
144
3.3.2.2.2
ANSCHAFFUNGSPREIS
.
144
3.3.2.2.3
ANSCHAFFUNGSPREISMINDERUNGEN
.
145
3.3.2.2.4
ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN
.
145
3.3.2.2.5
NACHTRAEGLICHE
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
146
3.3.2.2.6
FREMDFINANZIERUNGSKOSTEN
.
147
3.3.2.2.7
SONDERSACHVERHALT
.
147
3.3.2.2.7.1
TAUSCHGESCHAEFTE
.
147
3.3.2.2.7.2
UNENTGELTLICHER
ERWERB
.
148
3.3.2.2.7.3
SACHEINLAGEN
.
148
3.3.2.2.7.4
INVESTITIONSZUSCHUESSE
.
148
3.3.2.2.7.5
ABBRUCH
UND
WIEDERHERSTELLUNGSKOSTEN
.
148
3.3.2.2.7.6
FREMDWAEHRUNG
.
149
3.3.2.2.7.7
UEBERHOEHTE
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
149
3.3.2.2.8
UEBERSICHT
UEBER
DIE
KOMPONENTEN
DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN.
149
3.3.2.3
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
150
3.3.2.3.1
ALLGEMEINES
.
150
3.3.2.3.2
UMFANG
DER
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
151
3.3.2.3.2.1
PFLICHT
UND
WAHLBESTANDTEILE
.
151
3.3.2.3.2.2
MATERIALEINZELKOSTEN
.
152
3.3.2.3.2.3
FERTIGUNGSEINZELKOSTEN
.
152
3.3.2.3.2.4
SONDEREINZELKOSTEN
DER
FERTIGUNG
.
152
3.3.2.3.2.5
MATERIALGEMEINKOSTEN
.
153
3.3.2.3.2.6
FERTIGUNGSGEMEINKOSTEN
.
153
3.3.2.3.2.7
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSKOSTEN
.
153
3.3.2.3.2.8
FREIWILLIGE
SOZIALE
AUFWENDUNGEN
.
153
3.3.2.3.2.9
FREMDKAPITALZINSEN
.
153
3.3.2.3.2.10
VERTRIEBSKOSTEN
.
154
3.3.2.3.2.11
FORSCHUNGS-UND
ENTWICKLUNGSKOSTEN
.
154
INHALT
15
3.3.2.3.3
SONSTIGE
BESONDERHEITEN
DER
HERSTELLUNGSKOSTENERMITT
LUNG
.
154
3.3.2.4
ERFUELLUNGSBETRAG
UND
BARWERT
.
155
3.3.2.4.1
ALLGEMEINES
.
155
3.3.2.4.2
VERBINDLICHKEITEN
.
156
3.3.2.4.3
RUECKSTELLUNGEN
.
156
3.3.2.5
BEIZULEGENDER
ZEITWERT
.
156
3.3.2.6
BEIZULEGENDER
WERT
.
159
3.3.3
GRUNDLEGENDE
BILANZIELLE
WERTBEGRIFFE
DER
HANDELSRECHTLICHEN
FOLGEBEWERTUNG
.
159
3.3.3.1
ALLGEMEINES
.
159
3.3.3.2
KORREKTURWERTE
.
160
3.3.3.3
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
161
3.3.3.4
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
164
3.3.3.5
ZUSAMMENHAENGE
BEI
DER
AUSSERPLANMAESSIGEN
ABSCHREIBUNG
.
165
3.3.3.6
WERTAUFHOLUNG
.
166
3.3.3.6.1
WERTAUFHOLUNGSGEBOT
UND
WERTAUFHOLUNGSVERBOT
.
166
3.3.3.6.2
WERTAUFHOLUNGSRUECKLAGE
.
166
3.3.3.6.3
HOECHSTWERTPRINZIP
FUER
SCHULDEN
.
166
3.4
BILANZAUSWEIS
.
167
3.4.1
ALLGEMEINES
.
167
3.4.2
EINZELKAUFLEUTE
UND
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
169
3.4.3
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
169
3.4.4
UNECHTE
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
.
170
3.4.5
MINDESTGLIEDERUNG
.
.170
3.4.6
MEHRFACHE
ZUGEHOERIGKEIT
.
170
3.4.7
VORLIEGEN
MEHRERER
GESCHAEFTSZWEIGE
.
170
3.4.8
AENDERUNG
DER
GLIEDERUNG
UND
DER
BEZEICHNUNG
VON
POSTEN
.
171
3.4.9
ZUSAMMENFASSUNG
VON
POSTEN
.
171
3.4.10
LEERPOSTEN
.
172
3.4.11
BILANZVERMERKE
.
172
3.4.12
EIGENKAPITALAUSWEIS
.
173
3.4.13
AUSSTEHENDE
EINLAGEN
.
173
3.4.14
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
ERWEITERUNGEN
.
173
4
AKTIVPOSTENBEZOGENE
DETAILBETRACHTUNGEN
.
175
4.1
BILANZIERUNG
DES
IMMATERIELLEN
ANLAGEVERMOEGENS
.
175
4.1.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
DES
IMMATERIELLEN
ANLAGE
VERMOEGENS
.
175
4.1.2
ANSATZ
DES
IMMATERIELLEN
ANLAGEVERMOEGENS
.
177
4.1.2.1
ANSATZ
ERWORBENER
IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
177
16
INHALT
4.1.2.2
ANSATZ
SELBSTGESCHAFFENER
IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGEN
STAENDE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
177
4.1.2.3
ANSATZ
EINES
DERIVATIVEN
GESCHAEFTS
ODER
FIRMENWERTS
.
178
4.1.3
BEWERTUNG
DES
IMMATERIELLEN
ANLAGEVERMOEGENS
.
180
4.1.3.1
ZUGANGSBEWERTUNG
.
180
4.1.3.2
FOLGEBEWERTUNG
.
182
4.1.3.2.1
ALLGEMEINES
.
182
4.1.3.2.2
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG
ZEITLICH
BEGRENZT
NUTZBARER
IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
DES
ANLAGE
VERMOEGENS
.
183
4.1.3.2.2.1
ABSCHREIBUNGSAUSGANGSWERT
.
183
4.1.3.2.2.2
NUTZUNGSDAUER
.
184
4.1.3.2.2.3
ABSCHREIBUNGSMETHODEN
.
186
4.1.3.2.2.4
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNG
DES
ABSCHREIBUNGSPLANS
.
190
4.1.3.2.2.5
ABSCHREIBUNG
GERINGWERTIGER
WIRTSCHAFTSGUETER
.
193
4.1.3.2.3
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
194
4.1.3.2.4
ZUSCHREIBUNGEN
.
195
4.1.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
195
4.2
BILANZIERUNG
DER
SACHANLAGEN
.
198
4.2.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
VON
SACHANLAGEN
.
198
4.2.2
ANSATZ
DES
SACHANLAGEVERMOEGENS
.
202
4.2.3
BEWERTUNG
DES
SACHANLAGEVERMOEGENS
.
203
4.2.3.1
ZUGANGSBEWERTUNG
.
203
4.2.3.2
FOLGEBEWERTUNG
.
204
4.2.3.2.1
ALLGEMEINES
.
204
4.2.3.2.2
BEWERTUNGSVEREINFACHUNGEN
.
204
4.2.3.2.2.1
FESTBEWERTUNG
.
204
4.2.3.2.2.2
GRUPPENBEWERTUNG
.
205
4.2.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
SACHANLAGEVERMOEGEN
.
207
4.3
BILANZIERUNG
DER
FINANZANLAGEN
.
211
4.3.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
VON
FINANZIELLEN
VERMOEGENSGEGEN
STAENDEN
.
211
4.3.2
ANSATZ
DER
FINANZANLAGEN
.
214
4.3.3
BEWERTUNG
DER
FINANZANLAGEN
.
214
4.3.3.1
ZUGANGSBEWERTUNG
.
214
4.3.3.2
FOLGEBEWERTUNG
.
215
4.3.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
FINANZANLAGEN
.
216
4.4
BILANZIERUNG
DER
VORRAETE
.
217
4.4.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
DER
VORRAETE
.
217
4.4.2
BILANZIELLE
ZUORDNUNG
BEI
AUSEINANDERFALLEN
VON
RECHTLICHEM
UND
WIRTSCHAFTLICHEM
EIGENTUM
.
219
4.4.3
ANSATZ
DER
VORRAETE
.
220
INHALT
17
4.4.4
BEWERTUNG
DER
VORRAETE
.
220
4.4.4.1
ZUGANGSBEWERTUNG
.
220
4.4.4.1.1
UEBERBLICK
.
220
4.4.4.1.2
RETROGRADE
ERMITTLUNG
DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
221
4.4.4.1.3
GRUPPENBEWERTUNGSVERFAHREN
.
222
4.4.4.1.3.1
GEWOGENER
DURCHSCHNITT
.
222
4.4.4.1.3.2
GLEITENDER
DURCHSCHNITT
.
222
4.4.4.1.4
SAMMELBEWERTUNGSVERFAHREN
.
223
4.4.4.1.4.1
ARTEN
UND
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
223
4.4.4.1.4.2
FIFO-VERFAHREN
.
224
4.4.4.1.4.3
LIFO-VERFAHREN
.
224
4.4.4.1.5
FESTBEWERTUNG
.
227
4.4.4.2
FOLGEBEWERTUNG
.
228
4.4.5
BEISPIELSACHVERHALTE
-
VORRATSVERMOEGEN
.
229
4.5
BILANZIERUNG
DER
FORDERUNGEN
UND
SONSTIGER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
234
4.5.1
BEGRIFF,
ARTEN
UND
AUSWEIS
DER
FORDERUNGEN
UND
DER
SONSTIGEN
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
234
4.5.2
ZEITPUNKT
DES
ANSATZES
VON
DIVIDENDENFORDERUNGEN
.
235
4.5.3
BEWERTUNG
DER
FORDERUNGEN
.
236
4.5.3.1
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
ZUR
BEWERTUNG
DER
FORDERUNGEN
.
236
4.5.3.2
WERTBERICHTIGUNG
VON
FORDERUNGEN
.
236
4.5.3.3
SONDERFRAGEN
.
238
4.5.3.3.1
BEWERTUNG
VON
FREMDWAEHRUNGSFORDERUNGEN
.
238
4.5.3.3.2
BEWERTUNG
VON
UNVERZINSLICHEN
UND
NIEDRIGVERZINSLICHEN
FORDERUNGEN
.
238
4.5.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
FORDERUNGSBEWERTUNG
.
239
4.6
BILANZIERUNG
DER
WERTPAPIERE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
242
4.6.1
AUSWEIS
DER
WERTPAPIERE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
242
4.6.2
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
DER
WERTPAPIERE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
243
4.7
BILANZIERUNG
DER
FLUESSIGEN
MITTEL
.
243
4.7.1
AUSWEIS
DER
FLUESSIGEN
MITTEL
.
243
4.7.2
BEWERTUNG
DER
FLUESSIGEN
MITTEL
.
244
4.8
BILANZIERUNG
DER
AKTIVEN
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
244
4.8.1
AUFGABEN
UND
ARTEN
VON
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
244
4.8.2
TRANSITORISCHE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
246
4.8.2.1
ANSATZHOEHE
.
246
4.8.2.2
KRITERIUM
DER
BESTIMMTEN
ZEIT
.
246
4.8.2.3
IMPARITAETISCHE
VORGEHENSWEISE
.
247
4.8.3
CHARAKTER
DES
UNTERSCHIEDSBETRAGS
ZWISCHEN
AUSZAHLUNGS
UND
ERFUELLUNGSBETRAG
EINER
VERBINDLICHKEIT
.
248
4.8.4
SONDERSACHVERHALTE
.
249
18
INHALT
4.8.4.1
KREDITBESCHAFFUNGSKOSTEN
.
249
4.8.4.2
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
249
4.8.5
BEISPIELSACHVERHALTE
-
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
249
4.9
BILANZIERUNG
DER
LATENTEN
STEUERN
.
251
4.9.1
UEBERBLICK
UND
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
251
4.9.2
KONZEPTIONEN
DER
BILDUNG
LATENTER
STEUERN
.
252
4.9.2.1
TIMING-KONZEPT
.
252
4.9.2.2
TEMPORARY-KONZEPT
.
256
4.9.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ANSATZ
LATENTER
STEUERN
.
260
4.9.3.1
LATENTE
STEUERN
AUF
TEMPORAERE
DIFFERENZEN
.
260
4.9.3.2
BEHANDLUNG
STEUERLICHER
VERLUSTVORTRAEGE
.
263
4.9.3.3
ANSATZ
AKTIVER
LATENTER
STEUERN
.
263
4.9.4
ERMITTLUNG
UND
BEWERTUNG
LATENTER
STEUERN
.
264
4.9.5
AUSWEIS
LATENTER
STEUERN
.
266
4.9.5.1
SALDIERUNG
AKTIVER
UND
PASSIVER
LATENTER
STEUERN
.
266
4.9.5.2
SONSTIGE
AUSWEISFRAGEN
.
270
4.9.6
BEISPIELSACHVERHALTE
-
LATENTE
STEUERN
.
270
4.10
AKTIVER
UNTERSCHIEDSBETRAG
AUS
DER
VERMOEGENSVERRECHNUNG
.
274
5
PASSIVPOSTENBEZOGENE
DETAILBETRACHTUNGEN
.
275
5.1
BILANZIERUNG
DES
EIGENKAPITALS
.
275
5.1.1
BEGRIFFSDEFINITION
UND
BILANZIELLE
CHARAKTER
.
275
5.1.2
DARSTELLUNGSFORM
DES
EIGENKAPITALS
IN
DER
BILANZ
.
275
5.1.2.1
AUSPRAEGUNGSFORMEN
.
275
5.1.2.2
EIGENKAPITAL
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
276
5.1.3
AUSWEIS
DES
EIGENKAPITALS
IN
DER
BILANZ
.
277
5.1.3.1
HANDELSRECHTLICHE
GLIEDERUNG
.
277
5.1.3.2
GEZEICHNETES
KAPITAL
.
277
5.1.3.2.1
BEGRIFF
UND
BILANZIERUNG
DES
GEZEICHNETEN
KAPITALS
.
277
5.1.3.2.2
AUSSTEHENDE
EINLAGEN
AUF
DAS
GEZEICHNETE
KAPITAL
.
280
5.1.3.2.3
EIGENE
ANTEILE
.
281
5.1.3.2.4
KAPITALERHOEHUNG
.
283
5.1.3.2.4.1
ALLGEMEINES
.
283
5.1.3.2.4.2
ARTEN
DER
KAPITALERHOEHUNG
.
283
5.1.3.2.5
KAPITALHERABSETZUNG
.
285
5.1.3.2.5.1
ALLGEMEINES
.
285
5.1.3.2.5.2
ARTEN
DER
KAPITALHERABSETZUNG
.
287
5.1.3.3
RUECKLAGEN
.
289
5.1.3.3.1
FUNKTION
UND
ARTEN
VON
RUECKLAGEN
.
289
5.1.3.3.2
KAPITALRUECKLAGE
.
289
5.1.3.3.3
GEWINNRUECKLAGEN
.
292
5.1.3.3.4
STILLE
RUECKLAGEN
.
297
INHALT
19
5.1.3.4
AUSWEIS
DES
JAHRESERGEBNISSES
.
298
5.1.3.4.1
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISVERWENDUNG
.
298
5.1.3.4.2
ERGAENZUNG
DER
GUV
.
302
5.1.3.4.3
NICHT
DURCH
EIGENKAPITAL
GEDECKTER
FEHLBETRAG
.
302
5.1.4
BEISPIELSACHVERHALTE
-
EIGENKAPITAL
.
305
5.2
BILANZIERUNG
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
314
5.2.1
BEGRIFF
UND
ZWECK
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
314
5.2.2
RUECKSTELLUNGSKATEGORIEN
.
317
5.2.3
AUSWEIS
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
319
5.2.4
ANSATZ
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
320
5.2.4.1
RUECKSTELLUNGEN
FUER
UNGEWISSE
VERBINDLICHKEITEN
.
320
5.2.4.2
RUECKSTELLUNGEN
FUER
DROHENDE
VERLUSTE
AUS
SCHWEBENDEN
GESCHAEFTEN
.
322
5.2.4.3
RUECKSTELLUNGEN
FUER
GEWAEHRLEISTUNGEN
OHNE
RECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
.
325
5.2.4.4
AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN
.
325
5.2.4.5
INANSPRUCHNAHME
UND
AUFLOESUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
326
5.2.5
BEWERTUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
327
5.2.5.1
BEGRIFF
DES
ERFUELLUNGSBETRAGS
.
327
5.2.5.2
ABZINSUNG
.
329
5.2.5.3
VERTEILUNGS
UND
ANSAMMLUNGSRUECKSTELLUNGEN
.
331
5.2.6
BESONDERHEITEN
DES
ANSATZES
UND
DER
BEWERTUNG
EINZELNER
VERBINDLICHKEITSRUECKSTELLUNGEN
.
332
5.2.6.1
GEWAEHRLEISTUNGS
UND
KULANZRUECKSTELLUNGEN
.
332
5.2.6.2
STEUERRUECKSTELLUNGEN
.
333
5.2.6.3
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
334
5.2.6.3.1
ANSATZ
VON
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
334
5.2.6.3.2
AUSWEIS
VON
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
335
5.2.6.3.3
BEWERTUNG
VON
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
336
5.2.6.4
RUECKSTELLUNGEN
FUER
ANDERE
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
MITARBEITERN
.
341
5.2.6.5
RUECKSTELLUNGEN
FUER
UMWELTSCHUTZMASSNAHMEN
.
341
5.2.6.6
RESTRUKTURIERUNGSRUECKSTELLUNGEN
.
342
5.2.7
BEISPIELSACHVERHALTE
-
RUECKSTELLUNGEN
.
343
5.3
BILANZIERUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
346
5.3.1
BEGRIFF
VON
VERBINDLICHKEITEN
.
346
5.3.2
AUSWEIS
UND
ARTEN
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
347
5.3.2.1
HANDELSRECHTLICHE
GLIEDERUNG
.
347
5.3.2.2
ANGABE
DER
RESTLAUFZEITEN
VON
UND
ANGABE
DER
SICHERHEITEN
FUER
VERBINDLICHKEITEN
.
351
5.3.3
ANSATZ
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
352
20
INHALT
5.3.4
BEWERTUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
353
5.3.4.1
ALLGEMEINE
BEWERTUNGSREGELN
.
353
5.3.4.2
BEWERTUNG
BEI
UNTERSCHIEDEN
ZWISCHEN
AUSZAHLUNGS
UND
RUECKZAHLUNGSBETRAG
.
354
5.3.4.2.1
UEBERBLICK
.
354
5.3.4.2.2
BILANZIERUNG
BEI
GERINGEREM
AUSZAHLUNGSBETRAG
.
354
5.3.4.2.3
BILANZIERUNG
BEI
HOEHEREM
AUSZAHLUNGSBETRAG
.
355
5.3.4.3
BEWERTUNG
VON
UNVERZINSLICHEN
VERBINDLICHKEITEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
AUF
DER
BASIS
VON
RENTENVERPFLICHTUNGEN
.
356
5.3.4.4
BERUECKSICHTIGUNG
DES
SKONTOS
.
356
5.3.4.5
BEWERTUNG
VON
FREMDWAEHRUNGSVERBINDLICHKEITEN
.
357
5.3.5
BEISPIELSACHVERHALTE
-
VERBINDLICHKEITEN
.
358
5.4
BILANZIERUNG
DER
PASSIVEN
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
361
5.4.1
ALLGEMEINES
.
361
5.4.2
BEISPIELSACHVERHALT
-
PASSIVER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
361
6
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
363
6.1
GRUNDLAGEN
DER
ANALYSE
VON
JAHRESABSCHLUESSEN
.
363
6.1.1
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
363
6.1.2
METHODEN,
INSTRUMENTE
UND
TECHNIKEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.364
6.1.2.1
METHODISCH-SYSTEMATISCHER ABLAUF
DER
UNTERNEHMENS
BEURTEILUNG
.
364
6.1.2.2
ANALYSE
UND
AUSWERTUNG
DER
BILANZPOLITIK
.
365
6.1.2.2.1
ZIELE
DER
BILANZPOLITIK
.
365
6.1.2.2.2
GRENZEN
UND
ZIELKONFLIKTE
DER
BILANZPOLITIK
.
365
6.1.2.2.3
INSTRUMENTE
DER
BILANZPOLITIK
.
366
6.1.2.2.3.1
BILANZPOLITISCHES
GRUNDINSTRUMENTARIUM
.
366
6.1.2.2.3.2
SACHVERHALTSGESTALTUNGEN
.
367
6.1.2.2.3.3
DARSTELLUNGSGESTALTUNGEN
.
368
6.1.2.3
AUFBEREITUNG
DES
DATENMATERIALS
.
373
6.1.2.4
BILANZANALYSE
ALS
KENNZAHLENRECHNUNG
.
376
6.1.2.4.1
BEDEUTUNG
VON
KENNZAHLEN
.
376
6.1.2.4.2
ARTEN
VON
KENNZAHLEN
.
377
6.1.2.4.3
INTERPRETATION
DER
ERKENNTNISSE
DER
TEILANALYSEN
MIT
HILFE
VON
VERGLEICHSMASSSTAEBEN
.
378
6.1.3
GRENZEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
381
6.2
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
383
6.2.1
ANALYSEZIELE
.
383
6.2.2
ANALYSE
DER
VERMOEGENSLAGE
.
384
6.2.2.1
VERMOEGENSSTRUKTURANALYSE
.
384
6.2.2.1.1
ZIELE
DER
VERMOEGENSSTRUKTURANALYSE
.
384
6.2.2.1.2
VERMOEGENSINTENSITAETEN
.
385
6.2.2.1.3
UMSCHLAGSKOEFFIZIENTEN
.
385
INHALT
21
6.2.2.2
KAPITALSTRUKTURANALYSE
.
387
6.2.2.2.1
ZIELE
DER
KAPITALSTRUKTURANALYSE
.
387
6.2.2.2.2
EIGENKAPITAL
.
387
6.2.2.2.2.1
EIGENKAPITALQUOTE
.
387
6.2.2.2.2.2
EIGENKAPITALSTRUKTUR
.
389
6.2.2.2.3
ANALYSE
DER
FREMDKAPITALSTRUKTUR
.
390
6.2.2.2.3.1
ANALYSE
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
390
6.2.2.2.3.2
ANALYSE
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
396
6.2.2.3
DECKUNGSGRADE:
FRISTENKONGRUENZ
UND
YYGOLDENE
BILANZREGEL
"
.
398
6.2.3
ANALYSE
DER
FINANZLAGE
.
400
6.2.3.1
LIQUIDITAETSGRADE
.
400
6.2.3.2
CASHFLOW-ANALYSEN
.
403
6.2.3.2.1
DEFINITION,
CHARAKTERISTIK
UND
ERMITTLUNG
.
403
6.2.3.2.2
CASHFLOW
NACH
DVFA/SG
.
405
6.2.3.2.3
AUSSAGE
UND
INTERPRETATION
.
405
6.2.3.3
ANALYSEN
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
408
6.3
ERFOLGSWIRTSCHAFTLICHE
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
.
411
6.3.1
ANALYSEZIELE
.
411
6.3.2
ERFOLGSQUELLENANALYSE
.
413
6.3.2.1
GRUNDKONZEPTION
.
413
6.3.2.2
BETRIEBSERGEBNIS,
ORDENTLICHER
BETRIEBSERFOLG
BZW.
OPERATIVES
ERGEBNIS
.
414
6.3.2.3
FINANZ
UND
VERBUNDERFOLG
.
418
6.3.2.4
AUSSERORDENTLICHER
UND
LIQUIDATIONSERFOLG
.
420
6.3.2.5
BEWERTUNGSERFOLG
.
421
6.3.2.6
ANALYSE
DER
ERFOLGSVERWENDUNG
.
423
6.3.3
ANALYSE
DES
BETRIEBSERGEBNISSES
.
423
6.3.3.1
UMSATZANALYSE
.
423
6.3.3.2
BESTANDSVERAENDERUNGEN
.
424
6.3.3.3
INTENSITAETS
UND
AUFWANDSSTRUKTURKENNZAHLEN
.
424
6.3.3.3.1
ZIELE
DER
INTENSITAETS
UND
AUFWANDSSTRUKTURKENNZAHLEN.
424
6.3.3.3.2
MATERIALINTENSITAET
BZW.
MATERIALAUFWANDSQUOTE
.
424
6.3.3.3.3
PERSONALINTENSITAET
BZW.
PERSONALAUFWANDSQUOTE
.
425
6.3.3.3.4
KAPITALINTENSITAET
BZW.
ABSCHREIBUNGSAUFWANDSQUOTE
.
426
6.3.3.3.5
SONSTIGER
BETRIEBLICHER
AUFWAND
.
427
6.3.3.3.6
HERSTELLUNGSKOSTEN
BZW.
HERSTELLUNGSAUFWANDSQUOTE
.
427
6.3.3.3.7
VERTRIEBSKOSTEN
BZW.
VERTRIEBSAUFWANDSQUOTE
.
428
6.3.3.3.8
ALLGEMEINER
VERWALTUNGSAUFWAND
.
428
6.3.3.3.9
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSAUFWAND
.
429
6.3.3.4
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNGEN
.
429
6.3.3.5
URSACHENFORSCHUNG
BEI
ABWEICHUNGEN
UND
AUFFAELLIGKEITEN
.
431
6.3.4
PRO-FORMA-KENNZAHLEN
.
432
6.3.4.1
ALLGEMEINES
.
432
6.3.4.2
EARNINGS
BEFORE
TAXES
(EBT)
.
432
22
INHALT
6.3.4.3
EARNINGS
BEFORE
INTEREST
ANDTAXES
(EBIT).
433
6.3.4.4
EARNINGS
BEFORE
INTEREST,
TAXES,
DEPRECIATION
AND
AMORTI
ZATION
(EBITDA).
433
6.3.5
RENTABILITAETSANALYSE
.
434
6.3.5.1
KAPITALRENTABILITAETEN
.
434
6.3.5.1.1
ALLGEMEINES
.
434
6.3.5.1.2
EIGENKAPITALRENTABILITAET
.
435
6.3.5.1.3
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
.
436
6.3.5.2
BETRIEBSRENTABILITAET
.
437
6.3.5.3
UMSATZRENTABILITAET
.
438
6.3.5.4
UMSCHLAGSHAEUFIGKEIT
.
439
6.3.5.5
RETURN-ON-INVESTMENT-KONZEPT
.
439
6.3.6
KAPITALMARKTORIENTIERTE
ERFOLGSANALYSE
.
440
6.4
BEISPIELSACHVERHALTE
.
441
6.4.1
ERFOLGSQUELLENANALYSE
.
441
6.4.1.1
AUSGANGSSACHVERHALT
.
441
6.4.1.2
DURCHFUEHRUNG
DER
ERFOLGSQUELLENANALYSE
.
442
6.4.1.2.1
ORDENTLICHER
BETRIEBSERFOLG
.
442
6.4.1.2.2
FINANZ
UND
VERBUNDERFOLG
.
443
6.4.1.2.3
AUSSERORDENTLICHER
ERFOLG
.
444
6.4.1.2.4
BEWERTUNGSERFOLG
.
444
6.4.2
AUFWANDSSTRUKTURANALYSE
.
445
6.4.2.1
AUSGANGSSACHVERHALT
.
445
6.4.2.2
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFWANDSSTRUKTURANALYSE
.
445
6.4.2.2.1
PERSONALAUFWANDSQUOTE
.
445
6.4.2.2.2
MATERIALAUFWANDSQUOTE
.
446
6.4.2.2.3
ABSCHREIBUNGSAUFWANDSQUOTE
.
447
6.4.3
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
447
6.4.3.1
AUSGANGSSACHVERHALT
.
447
6.4.3.2
ERSTELLUNG
DER
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
448
LITERATURVERZEICHNIS
.
451
INDEX
.
455 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Roos, Benjamin |
author_GND | (DE-588)140118039 |
author_facet | Roos, Benjamin |
author_role | aut |
author_sort | Roos, Benjamin |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049575542 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)1418847843 (DE-599)DNB1316571076 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049575542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240523</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240219s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1316571076</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825260781</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 48.70 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-6078-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382526078X</subfield><subfield code="9">3-8252-6078-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825260781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1418847843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1316571076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roos, Benjamin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140118039</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Bilanzierung</subfield><subfield code="b">Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs</subfield><subfield code="c">Benjamin Roos</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">463 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">5667</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GuV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herstellkosten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GuV-Posten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1050: Einführungen und Grundlegungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1100: Studien- und Arbeitsbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1550: Grundlagen (Bachelor)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1650: Berufspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2060: Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2066: Rechnungswesen/Controlling</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UVK Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106537268X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-6078-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049570643</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8463-6078-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">5667</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">5667</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034920612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240119</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049575542 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:31:18Z |
indexdate | 2024-07-20T05:50:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)106537268X |
isbn | 9783825260781 382526078X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034920612 |
oclc_num | 1418847843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-860 DE-634 DE-703 DE-573 |
owner_facet | DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-860 DE-634 DE-703 DE-573 |
physical | 463 Seiten 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series | utb |
series2 | utb |
spelling | Roos, Benjamin Verfasser (DE-588)140118039 aut Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs Benjamin Roos 2., überarbeitete Auflage München UVK Verlag 2024 463 Seiten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier utb 5667 Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf GuV Bilanzanalyse Herstellkosten Bilanz GuV-Posten HGB Lehrbuch 1050: Einführungen und Grundlegungen 1100: Studien- und Arbeitsbücher 1550: Grundlagen (Bachelor) 1650: Berufspraxis 2060: Betriebswirtschaftslehre 2066: Rechnungswesen/Controlling Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-604 Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl UVK Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)106537268X pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8385-6078-6 (DE-604)BV049570643 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8463-6078-1 utb 5667 (DE-604)BV000895355 5667 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034920612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240119 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Roos, Benjamin Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs utb Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4069453-7 |
title | Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs |
title_auth | Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs |
title_exact_search | Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs |
title_exact_search_txtP | Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse mit elearning-Kurs |
title_full | Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs Benjamin Roos |
title_fullStr | Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs Benjamin Roos |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Bilanzierung Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs Benjamin Roos |
title_short | Grundlagen der Bilanzierung |
title_sort | grundlagen der bilanzierung handelsrechtlicher jahresabschluss und jahresabschlussanalyse mit elearning kurs |
title_sub | Handelsrechtlicher Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse : mit elearning-Kurs |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
topic_facet | Bilanz Bilanzanalyse |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034920612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT roosbenjamin grundlagenderbilanzierunghandelsrechtlicherjahresabschlussundjahresabschlussanalysemitelearningkurs AT unitaschenbuchergmbh grundlagenderbilanzierunghandelsrechtlicherjahresabschlussundjahresabschlussanalysemitelearningkurs AT uvkverlagsgesellschaftmbh grundlagenderbilanzierunghandelsrechtlicherjahresabschlussundjahresabschlussanalysemitelearningkurs |