Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv: am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Germany
J.B. Metzler
[2023]
|
Schriftenreihe: | Linguistik in Empirie und Theorie
Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 544 Seiten 22 cm, 729 g |
ISBN: | 9783662678534 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049570224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240620 | ||
007 | t| | ||
008 | 240215s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N27 |2 dnb | ||
015 | |a 24,A06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1294343432 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662678534 |c Broschur : circa EUR 89.99 (DE), circa EUR 92.51 (AT), circa CHF 99.50 (freier Preis), circa EUR 84.10 |9 978-3-662-67853-4 | ||
024 | 3 | |a 9783662678534 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89245248 |
035 | |a (OCoLC)1389391822 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1294343432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 | ||
084 | |a GC 7012 |0 (DE-625)38531: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8850 |0 (DE-625)38913: |2 rvk | ||
084 | |a GD 8980 |0 (DE-625)38925: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 430 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Trost, Igor |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)1053243812 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv |b am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache |c Igor Trost |
264 | 1 | |a Berlin, Germany |b J.B. Metzler |c [2023] | |
300 | |a XVIII, 544 Seiten |c 22 cm, 729 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Linguistik in Empirie und Theorie | |
490 | 0 | |a Research | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtssprache |0 (DE-588)4048839-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modalität |g Linguistik |0 (DE-588)4155830-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitungssprache |0 (DE-588)4131821-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Passiv |0 (DE-588)4044845-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerundivum |0 (DE-588)4156914-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a sein |g Wort |0 (DE-588)4180757-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hilfsverb |0 (DE-588)4159881-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Semantik | ||
653 | |a Grammatik | ||
653 | |a Modalpassiv | ||
653 | |a Gerundiv | ||
653 | |a Pragmatik | ||
653 | |a Funktion | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hilfsverb |0 (DE-588)4159881-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a sein |g Wort |0 (DE-588)4180757-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Passiv |0 (DE-588)4044845-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gerundivum |0 (DE-588)4156914-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zeitungssprache |0 (DE-588)4131821-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtssprache |0 (DE-588)4048839-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Modalität |g Linguistik |0 (DE-588)4155830-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-67854-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fde2978ce784dd6ae192ee31c97019c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-662-67853-4 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1294343432/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034915440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240202 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034915440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968332004917248 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
ALS
AUSDRUCKSFORMEN
DER
MODALITAET
UND
DES
ASPEKTS
.
7
2.1
ZUR
FORSCHUNG
.
7
2.2
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
43
2.3
ZUR
SYNTAKTISCHEN
KLASSIFIKATION
DES
MONOPRAEDIKATIVEN
SEIN-MODALPASSIVS
UND
DES
MONOATTRIBUTIVEN
GERUNDIVS
.
53
2.4
SEIN-MODALPASSIV,
GERUNDIV
UND
DIE
MOTIVIERTEN
PARTIZIPIALADJEKTIVE
I
.
57
2.5
ZUR
PARAPHRASIERUNG
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
DURCH
AKTIVKONSTRUKTIONEN
.
62
2.6
DIE
MODALITAET
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
.
65
2.7
DIE
BEDEUTUNG
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
.
92
2.8
DIE
ROLLE
VON
AKTIONSART
UND
ASPEKT
BEI
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
.
102
2.9
TESTVERFAHREN
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
DER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN,
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
UND
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
VERBEN
.
141
2.10
INZIDENZ,
KOINZIDENZ,
DISZIDENZ,
EXZIDENZ
.
163
2.11
AKTIONSVERBEN
UND
NICHTAKTIONSVERBEN
BEI
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
DEN
GERUNDIVEN
.
185
3
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
193
3.1
SEIN
MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
196
3.1.1
VORBEMERKUNGEN
.
196
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
HANDLUNGSVERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
199
3.1.2.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINES
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
199
3.1.2.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINES
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
212
3.1.2.3
ZUSAMMENFASSENDER
KOMMENTAR
ZUM
PRESSESPRACHLICHEN
GEBRAUCH
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
AM
BEISPIEL
EINES
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
220
3.1.3
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
TAETIGKEITS
UND
VORGANGSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
DER
WAHRNEHMUNGSVERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
223
3.1.3.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
VORGANGSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
AKUSTISCHEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
225
3.1.3.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
VORGANGSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
AKUSTISCHEN
WAHMEHMUNGSVERBS
.
229
3.1.3.3
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
TAETIGKEITSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
AKUSTISCHEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
232
3.1.3.4
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
TAETIGKEITSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
AKUSTISCHEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
233
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.1.3.5
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
TAETIGKEITSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
VISUELLEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
236
3.1.3.6
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
TAETIGKEITSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
VISUELLEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
244
3.1.3.7
ZUSAMMENFASSENDER
KOMMENTAR
ZUM
PRESSESPRACHLICHEN
GEBRAUCH
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
AM
BEISPIEL
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
AKUSTISCHER
UND
VISUELLER
WAHRNEHMUNGSVERBEN
.
250
3.2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVER
HANDLUNGSVERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
251
3.2.1
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PARTIKELVERBBILDUNG
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
253
3.2.1.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PARTIKELVERBBILDUNG
.
253
3.2.1.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PARTIKELVERBBILDUNG
.
262
3.2.2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PRAEFIXBILDUNG
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
263
3.2.2.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PRAEFIXBILDUNG
.
266
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PRAEFIXBILDUNG
.
273
3.3
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVER
VERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
277
3.3.1
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
279
3.3.1.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
279
3.3.1.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
282
3.3.2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
EREIGNISVERBS
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
285
3.3.2.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
EREIGNISVERBS
.
285
3.3.2.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
EREIGNISVERBS
.
288
3.4
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
AUSWAHLKORPUS
ZUR
PRESSESPRACHE
.
292
3.5
ABSCHLIESSENDER
KOMMENTAR
ZUM
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
UND
DES
GERUNDIVS
IM
AUSWAHLKORPUS
ZUR
PRESSESPRACHE
.
300
3.6
SPRACHLICHE
UND
AUSSERSPRACHLICHE
MOTIVATIONEN
ZUR
VERWENDUNG
DES
SEIN-MODALPASSIVS
UND
DES
GERUNDIVS
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
305
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
IN
DER
POLITISCHEN
SPRACHE
AM
BEISPIEL
VON
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
AUS
DEM
ZEITRAUM
VON
1949
BIS
2005
.
311
4.1
DAS
SEIN-MODALPASSIV
IN
DEN
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
.
314
4.1.1
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
KONRAD
ADENAUER
VOM
20.9.1949
.
317
4.1.1.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(ADENAUER:
8
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
317
4.1.2
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
LUDWIG
ERHARD
VOM
10.11.1965
.
328
4.1.2.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(ERHARD:
14
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
329
4.1.3
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
KURT
GEORG
KIESINGER
VOM
13.12.1966
.
344
4.1.3.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(KIESINGER:
6
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
344
4.1.4
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
WILLY
BRANDT
VOM
28.10.1969
.
351
4.1.4.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(BRANDT:
13
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
351
4.1.5
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
HELMUT
SCHMIDT
VOM
17.5.1974
.
362
4.1.5.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(SCHMIDT:
7
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
363
4.1.6
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
HELMUT
KOHL
VOM
13.10.1982
.
371
4.1.6.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(KOHL:
4
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
371
4.1.7
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
GERHARD
SCHROEDER
VOM
10.11.1998
.
376
4.1.7.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(SCHROEDER:
2
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
376
4.1.8
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLERIN
ANGELA
MERKEL
VOM
30.11.2005
.
379
4.1.8.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(MERKEL:
7
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
379
4.2
DAS
GERUNDIV
IN
DEN
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
.
395
4.2.1
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
KONRAD
ADENAUER
VOM
20.9.1949
.
396
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.1.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(ADENAUER:
7
GERUNDIV-BELEGE)
.
396
4.2.2
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
LUDWIG
ERHARD
VOM
10.11.1965
.
409
4.2.2.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(ERHARD:
3
GERUNDIV-BELEGE)
.
409
4.2.3
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
KURT
GEORG
KIESINGER
VOM
13.12.1966
.
413
4.2.3.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(KIESINGER:
1
GERUNDIV-BELEG)
.
413
4.2.4
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
WILLY
BRANDT
VOM
28.10.1969
.
414
4.2.4.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(BRANDT:
3
GERUNDIV-BELEGE)
.
415
4.2.5
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
HELMUT
SCHMIDT
VOM
17.5.1974
.
418
4.2.5.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(SCHMIDT:
2
GERUNDIV-BELEGE)
.
418
4.2.6
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
GERHARD
SCHROEDER
VOM
10.11.1998
.
421
4.2.6.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(SCHROEDER:
1
GERUNDIV-BELEG)
.
421
4.2.7
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLERIN
ANGELA
MERKEL
VOM
30.11.2005
.
423
4.2.7.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(MERKEL:
1
GERUNDIV-BELEG)
.
423
4.3
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
UND
KOMMENTIERTE
GESAMTSTATISTIK
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
KORPUS
DER
POLITISCHEN
SPRACHE
AM
BEISPIEL
VON
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
AUS
DEM
ZEITRAUM
VON
1949
BIS
2005
.
425
4.3.1
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
IN
DEN
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
.
426
4.3.2
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
GERUNDIVEN
IN
DEN
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
.
431
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.3.3
KOMMENTIERTE
GESAMTSTATISTIK
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
KORPUS
DER
POLITISCHEN
SPRACHE
AM
BEISPIEL
VON
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
AUS
DEM
ZEITRAUM
VON
1949
BIS
2005
.
432
4.4
SPRACHLICHE
UND
AUSSERSPRACHLICHE
MOTIVATIONEN
ZUR
VERWENDUNG
VON
SEIN
MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
UND
DEREN
FUNKTION
IM
POLITISCHEN
DISKURS
.
446
5
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
IN
DER
RECHTSSPRACHE
AM
BEISPIEL
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
(STVO)
.
453
5.1
KURZE
BESCHREIBUNG
DER
KORPUSQUELLE
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
455
5.2
AUSSERSPRACHLICHE
ZIELSETZUNG
UND
TEXTUELLE
GLIEDERUNG
VON
GESETZESVORSCHRIFTEN
.
456
5.3
DAS
SEIN-MODALPASSIV
IN
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
459
5.3.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
(STVO:
82
BELEGE)
.
463
5.3.1.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
TAETIGKEITSVERBEN
(STVO:
8
BELEGE)
.
463
5.3.1.1.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
TAETIGKEITSVERBEN
(STVO:
8
BELEGE)
.
463
5.3.1.2
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
68
BELEGE)
.
469
5.3.1.2.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
469
5.3.1.2.2
MUSS-MODALE
YYSEIN-MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
59
BELEGE)
.
470
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.1.2.3
MUSS
MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
8
BELEGE)
.
487
5.3.1.3
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
ZUSTANDSVERBNAHEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
488
5.3.1.3.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
ZUSTANDSVERBNAHEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
488
5.3.1.4
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
ZUSTANDSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
491
5.3.1.4.1
MUSS
MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
ZUSTANDSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
491
5.3.1.5
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
HANDLUNGSVERBNAHEN
ZUSTANDSVERBEN
(STVO:
3
BELEGE)
.
491
5.3.1.5.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBNAHEN
ZUSTANDSVERBEN
(STVO:
3
BELEGE)
.
491
5.3.1.6
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
BEZIEHUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
493
5.3.1.6.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
BEZIEHUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
493
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.3.2
KANN-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
(STVO:
2
BELEGE)
.
494
5.3.2.1
KANN-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
GESCHEHENSVERBEN
(STVO:
2
BELEGE)
.
494
5.3.2.1.1
KANN-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
VORGANGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
494
5.3.2.1.2
KANN
MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
EREIGNISVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
495
5.3.3
DARF
-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
(STVO:
1
BELEG)
.
496
5.3.3.1
DARF-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
496
5.3.3.1.1
DARF-MODALE
SEIN
MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
496
5.3.4
DARF-NICHT-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
(STVO:
1
BELEG)
.
497
5.3.4.1
DARF-NICHT-MODA\&
SEIN-MODALPASSIVA
VON
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
497
5.3.4.1.1
DATF-NICHT-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
497
5.4
DAS
GERUNDIV
IN
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
497
5.4.1
SOLL-MODALE
GERUNDIVE
(STVO:
2
BELEGE)
.
498
5.4.1.1
SOLL-MODALE
GERUNDIVE
VON
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
2
BELEGE)
.
498
5.4.1.1.1
SOLL-MODALE
GERUNDIVE
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
2
BELEGE)
.
498
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.5
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
UND
KOMMENTIERTE
GESAMTSTATISTIK
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
KORPUS
DER
RECHTSSPRACHE
AM
BEISPIEL
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
503
5.5.1
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
IN
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
(SIGEL
SV)
.
504
5.5.2
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
GERUNDIVEN
IN
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
(SIGEL
SV)
.
510
5.5.3
KOMMENTIERTE
GESAMTSTATISTIK
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
KORPUS
DER
RECHTSSPRACHE
AM
BEISPIEL
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
510
5.6
SPRACHLICHE
UND
AUSSERSPRACHLICHE
MOTIVATIONEN
ZUR
VERWENDUNG
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
UND
DEREN
FUNKTION
IN
DER
RECHTSSPRACHE
.
519
6
ZUSAMMENFASSUNG
.
523
QUELLENVERZEICHNIS
.
533
LITERATURVERZEICHNIS
.
535 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
ALS
AUSDRUCKSFORMEN
DER
MODALITAET
UND
DES
ASPEKTS
.
7
2.1
ZUR
FORSCHUNG
.
7
2.2
ZUR
SPRACHGESCHICHTE
.
43
2.3
ZUR
SYNTAKTISCHEN
KLASSIFIKATION
DES
MONOPRAEDIKATIVEN
SEIN-MODALPASSIVS
UND
DES
MONOATTRIBUTIVEN
GERUNDIVS
.
53
2.4
SEIN-MODALPASSIV,
GERUNDIV
UND
DIE
MOTIVIERTEN
PARTIZIPIALADJEKTIVE
I
.
57
2.5
ZUR
PARAPHRASIERUNG
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
DURCH
AKTIVKONSTRUKTIONEN
.
62
2.6
DIE
MODALITAET
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
.
65
2.7
DIE
BEDEUTUNG
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
.
92
2.8
DIE
ROLLE
VON
AKTIONSART
UND
ASPEKT
BEI
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
.
102
2.9
TESTVERFAHREN
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
DER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN,
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
UND
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
VERBEN
.
141
2.10
INZIDENZ,
KOINZIDENZ,
DISZIDENZ,
EXZIDENZ
.
163
2.11
AKTIONSVERBEN
UND
NICHTAKTIONSVERBEN
BEI
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
DEN
GERUNDIVEN
.
185
3
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
193
3.1
SEIN
MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
196
3.1.1
VORBEMERKUNGEN
.
196
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
HANDLUNGSVERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
199
3.1.2.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINES
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
199
3.1.2.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINES
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
212
3.1.2.3
ZUSAMMENFASSENDER
KOMMENTAR
ZUM
PRESSESPRACHLICHEN
GEBRAUCH
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
AM
BEISPIEL
EINES
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
220
3.1.3
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
TAETIGKEITS
UND
VORGANGSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
DER
WAHRNEHMUNGSVERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
223
3.1.3.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
VORGANGSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
AKUSTISCHEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
225
3.1.3.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
VORGANGSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
AKUSTISCHEN
WAHMEHMUNGSVERBS
.
229
3.1.3.3
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
TAETIGKEITSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
AKUSTISCHEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
232
3.1.3.4
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
TAETIGKEITSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
AKUSTISCHEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
233
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.1.3.5
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
TAETIGKEITSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
VISUELLEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
236
3.1.3.6
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
TAETIGKEITSVERBALER
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
VARIANTEN
EINES
VISUELLEN
WAHRNEHMUNGSVERBS
.
244
3.1.3.7
ZUSAMMENFASSENDER
KOMMENTAR
ZUM
PRESSESPRACHLICHEN
GEBRAUCH
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
AM
BEISPIEL
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVER
AKUSTISCHER
UND
VISUELLER
WAHRNEHMUNGSVERBEN
.
250
3.2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVER
HANDLUNGSVERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
251
3.2.1
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PARTIKELVERBBILDUNG
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
253
3.2.1.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PARTIKELVERBBILDUNG
.
253
3.2.1.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PARTIKELVERBBILDUNG
.
262
3.2.2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PRAEFIXBILDUNG
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
263
3.2.2.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PRAEFIXBILDUNG
.
266
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINER
HANDLUNGSVERBALEN
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
PRAEFIXBILDUNG
.
273
3.3
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVER
VERBEN
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
277
3.3.1
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
279
3.3.1.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
279
3.3.1.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBS
.
282
3.3.2
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
EREIGNISVERBS
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
285
3.3.2.1
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
EREIGNISVERBS
.
285
3.3.2.2
DER
PRESSESPRACHLICHE
GEBRAUCH
DES
GERUNDIVS
AM
BEISPIEL
EINES
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
EREIGNISVERBS
.
288
3.4
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
AUSWAHLKORPUS
ZUR
PRESSESPRACHE
.
292
3.5
ABSCHLIESSENDER
KOMMENTAR
ZUM
GEBRAUCH
DES
SEIN-MODALPASSIVS
UND
DES
GERUNDIVS
IM
AUSWAHLKORPUS
ZUR
PRESSESPRACHE
.
300
3.6
SPRACHLICHE
UND
AUSSERSPRACHLICHE
MOTIVATIONEN
ZUR
VERWENDUNG
DES
SEIN-MODALPASSIVS
UND
DES
GERUNDIVS
IN
DER
PRESSESPRACHE
.
305
INHALTSVERZEICHNIS
XI
4
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
IN
DER
POLITISCHEN
SPRACHE
AM
BEISPIEL
VON
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
AUS
DEM
ZEITRAUM
VON
1949
BIS
2005
.
311
4.1
DAS
SEIN-MODALPASSIV
IN
DEN
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
.
314
4.1.1
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
KONRAD
ADENAUER
VOM
20.9.1949
.
317
4.1.1.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(ADENAUER:
8
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
317
4.1.2
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
LUDWIG
ERHARD
VOM
10.11.1965
.
328
4.1.2.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(ERHARD:
14
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
329
4.1.3
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
KURT
GEORG
KIESINGER
VOM
13.12.1966
.
344
4.1.3.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(KIESINGER:
6
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
344
4.1.4
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
WILLY
BRANDT
VOM
28.10.1969
.
351
4.1.4.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(BRANDT:
13
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
351
4.1.5
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
HELMUT
SCHMIDT
VOM
17.5.1974
.
362
4.1.5.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(SCHMIDT:
7
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
363
4.1.6
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
HELMUT
KOHL
VOM
13.10.1982
.
371
4.1.6.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(KOHL:
4
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
371
4.1.7
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
GERHARD
SCHROEDER
VOM
10.11.1998
.
376
4.1.7.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(SCHROEDER:
2
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
376
4.1.8
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLERIN
ANGELA
MERKEL
VOM
30.11.2005
.
379
4.1.8.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(MERKEL:
7
SEIN-MODALPASSIV-BELEGE)
.
379
4.2
DAS
GERUNDIV
IN
DEN
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
.
395
4.2.1
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
KONRAD
ADENAUER
VOM
20.9.1949
.
396
XII
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.1.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(ADENAUER:
7
GERUNDIV-BELEGE)
.
396
4.2.2
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
LUDWIG
ERHARD
VOM
10.11.1965
.
409
4.2.2.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(ERHARD:
3
GERUNDIV-BELEGE)
.
409
4.2.3
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
KURT
GEORG
KIESINGER
VOM
13.12.1966
.
413
4.2.3.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(KIESINGER:
1
GERUNDIV-BELEG)
.
413
4.2.4
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
WILLY
BRANDT
VOM
28.10.1969
.
414
4.2.4.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(BRANDT:
3
GERUNDIV-BELEGE)
.
415
4.2.5
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
HELMUT
SCHMIDT
VOM
17.5.1974
.
418
4.2.5.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(SCHMIDT:
2
GERUNDIV-BELEGE)
.
418
4.2.6
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLER
GERHARD
SCHROEDER
VOM
10.11.1998
.
421
4.2.6.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(SCHROEDER:
1
GERUNDIV-BELEG)
.
421
4.2.7
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
BUNDESKANZLERIN
ANGELA
MERKEL
VOM
30.11.2005
.
423
4.2.7.1
KOMMENTAR
ZUR
KLASSIFIKATION
(MERKEL:
1
GERUNDIV-BELEG)
.
423
4.3
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
UND
KOMMENTIERTE
GESAMTSTATISTIK
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
KORPUS
DER
POLITISCHEN
SPRACHE
AM
BEISPIEL
VON
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
AUS
DEM
ZEITRAUM
VON
1949
BIS
2005
.
425
4.3.1
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
IN
DEN
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
.
426
4.3.2
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
GERUNDIVEN
IN
DEN
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
.
431
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.3.3
KOMMENTIERTE
GESAMTSTATISTIK
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
KORPUS
DER
POLITISCHEN
SPRACHE
AM
BEISPIEL
VON
REGIERUNGSERKLAERUNGEN
AUS
DEM
ZEITRAUM
VON
1949
BIS
2005
.
432
4.4
SPRACHLICHE
UND
AUSSERSPRACHLICHE
MOTIVATIONEN
ZUR
VERWENDUNG
VON
SEIN
MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
UND
DEREN
FUNKTION
IM
POLITISCHEN
DISKURS
.
446
5
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
IN
DER
RECHTSSPRACHE
AM
BEISPIEL
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
(STVO)
.
453
5.1
KURZE
BESCHREIBUNG
DER
KORPUSQUELLE
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
455
5.2
AUSSERSPRACHLICHE
ZIELSETZUNG
UND
TEXTUELLE
GLIEDERUNG
VON
GESETZESVORSCHRIFTEN
.
456
5.3
DAS
SEIN-MODALPASSIV
IN
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
459
5.3.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
(STVO:
82
BELEGE)
.
463
5.3.1.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
TAETIGKEITSVERBEN
(STVO:
8
BELEGE)
.
463
5.3.1.1.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
TAETIGKEITSVERBEN
(STVO:
8
BELEGE)
.
463
5.3.1.2
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
68
BELEGE)
.
469
5.3.1.2.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
469
5.3.1.2.2
MUSS-MODALE
YYSEIN-MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
59
BELEGE)
.
470
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.1.2.3
MUSS
MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
NICHTDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
8
BELEGE)
.
487
5.3.1.3
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
ZUSTANDSVERBNAHEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
488
5.3.1.3.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
ZUSTANDSVERBNAHEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
488
5.3.1.4
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
ZUSTANDSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
491
5.3.1.4.1
MUSS
MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
ZUSTANDSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
491
5.3.1.5
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
HANDLUNGSVERBNAHEN
ZUSTANDSVERBEN
(STVO:
3
BELEGE)
.
491
5.3.1.5.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBNAHEN
ZUSTANDSVERBEN
(STVO:
3
BELEGE)
.
491
5.3.1.6
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
BEZIEHUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
493
5.3.1.6.1
MUSS-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
DURATIV-PRIMAERIMPERFEKTIVEN
BEZIEHUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
493
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.3.2
KANN-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
(STVO:
2
BELEGE)
.
494
5.3.2.1
KANN-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
GESCHEHENSVERBEN
(STVO:
2
BELEGE)
.
494
5.3.2.1.1
KANN-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
VORGANGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
494
5.3.2.1.2
KANN
MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
EREIGNISVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
495
5.3.3
DARF
-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
(STVO:
1
BELEG)
.
496
5.3.3.1
DARF-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
496
5.3.3.1.1
DARF-MODALE
SEIN
MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
496
5.3.4
DARF-NICHT-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
(STVO:
1
BELEG)
.
497
5.3.4.1
DARF-NICHT-MODA\&
SEIN-MODALPASSIVA
VON
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
497
5.3.4.1.1
DATF-NICHT-MODALE
SEIN-MODALPASSIVA
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
1
BELEG)
.
497
5.4
DAS
GERUNDIV
IN
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
497
5.4.1
SOLL-MODALE
GERUNDIVE
(STVO:
2
BELEGE)
.
498
5.4.1.1
SOLL-MODALE
GERUNDIVE
VON
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
2
BELEGE)
.
498
5.4.1.1.1
SOLL-MODALE
GERUNDIVE
VON
PERDURATIV-PRIMAERPERFEKTIVEN
HANDLUNGSVERBEN
(STVO:
2
BELEGE)
.
498
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.5
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
UND
KOMMENTIERTE
GESAMTSTATISTIK
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
KORPUS
DER
RECHTSSPRACHE
AM
BEISPIEL
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
503
5.5.1
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
IN
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
(SIGEL
SV)
.
504
5.5.2
TABELLARISCHE
AUFLISTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
GERUNDIVEN
IN
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
(SIGEL
SV)
.
510
5.5.3
KOMMENTIERTE
GESAMTSTATISTIK
ZU
DEN
SEIN-MODALPASSIVA
UND
GERUNDIVEN
IM
KORPUS
DER
RECHTSSPRACHE
AM
BEISPIEL
DER
STRASSENVERKEHRSORDNUNG
.
510
5.6
SPRACHLICHE
UND
AUSSERSPRACHLICHE
MOTIVATIONEN
ZUR
VERWENDUNG
VON
SEIN-MODALPASSIV
UND
GERUNDIV
UND
DEREN
FUNKTION
IN
DER
RECHTSSPRACHE
.
519
6
ZUSAMMENFASSUNG
.
523
QUELLENVERZEICHNIS
.
533
LITERATURVERZEICHNIS
.
535 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Trost, Igor 1974- |
author_GND | (DE-588)1053243812 |
author_facet | Trost, Igor 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Trost, Igor 1974- |
author_variant | i t it |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049570224 |
classification_rvk | GC 7012 GD 8850 GD 8980 |
ctrlnum | (OCoLC)1389391822 (DE-599)DNB1294343432 |
dewey-full | 435.6 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 435 - Grammar of standard German |
dewey-raw | 435.6 |
dewey-search | 435.6 |
dewey-sort | 3435.6 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049570224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240620</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240215s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,A06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1294343432</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662678534</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 89.99 (DE), circa EUR 92.51 (AT), circa CHF 99.50 (freier Preis), circa EUR 84.10</subfield><subfield code="9">978-3-662-67853-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662678534</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89245248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1389391822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1294343432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7012</subfield><subfield code="0">(DE-625)38531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8850</subfield><subfield code="0">(DE-625)38913:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 8980</subfield><subfield code="0">(DE-625)38925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trost, Igor</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053243812</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv</subfield><subfield code="b">am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache</subfield><subfield code="c">Igor Trost</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Germany</subfield><subfield code="b">J.B. Metzler</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 544 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm, 729 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Linguistik in Empirie und Theorie</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048839-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modalität</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155830-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitungssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131821-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Passiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044845-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerundivum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156914-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">sein</subfield><subfield code="g">Wort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180757-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hilfsverb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159881-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Semantik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grammatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Modalpassiv</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gerundiv</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pragmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Funktion</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hilfsverb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159881-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">sein</subfield><subfield code="g">Wort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180757-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Passiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044845-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gerundivum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156914-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zeitungssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131821-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048839-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modalität</subfield><subfield code="g">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155830-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-67854-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fde2978ce784dd6ae192ee31c97019c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-662-67853-4</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1294343432/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034915440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240202</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034915440</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049570224 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:30:23Z |
indexdate | 2024-12-09T13:08:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662678534 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034915440 |
oclc_num | 1389391822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 544 Seiten 22 cm, 729 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | J.B. Metzler |
record_format | marc |
series2 | Linguistik in Empirie und Theorie Research |
spelling | Trost, Igor 1974- Verfasser (DE-588)1053243812 aut Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache Igor Trost Berlin, Germany J.B. Metzler [2023] XVIII, 544 Seiten 22 cm, 729 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Linguistik in Empirie und Theorie Research Rechtssprache (DE-588)4048839-1 gnd rswk-swf Modalität Linguistik (DE-588)4155830-3 gnd rswk-swf Zeitungssprache (DE-588)4131821-3 gnd rswk-swf Passiv (DE-588)4044845-9 gnd rswk-swf Gerundivum (DE-588)4156914-3 gnd rswk-swf sein Wort (DE-588)4180757-1 gnd rswk-swf Hilfsverb (DE-588)4159881-7 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Semantik Grammatik Modalpassiv Gerundiv Pragmatik Funktion Deutsch (DE-588)4113292-0 s Hilfsverb (DE-588)4159881-7 s sein Wort (DE-588)4180757-1 s Passiv (DE-588)4044845-9 s Gerundivum (DE-588)4156914-3 s Zeitungssprache (DE-588)4131821-3 s Rechtssprache (DE-588)4048839-1 s Modalität Linguistik (DE-588)4155830-3 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-67854-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fde2978ce784dd6ae192ee31c97019c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-662-67853-4 Auszug B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1294343432/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034915440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20240202 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Trost, Igor 1974- Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache Rechtssprache (DE-588)4048839-1 gnd Modalität Linguistik (DE-588)4155830-3 gnd Zeitungssprache (DE-588)4131821-3 gnd Passiv (DE-588)4044845-9 gnd Gerundivum (DE-588)4156914-3 gnd sein Wort (DE-588)4180757-1 gnd Hilfsverb (DE-588)4159881-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048839-1 (DE-588)4155830-3 (DE-588)4131821-3 (DE-588)4044845-9 (DE-588)4156914-3 (DE-588)4180757-1 (DE-588)4159881-7 (DE-588)4113292-0 |
title | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache |
title_auth | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache |
title_exact_search | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache |
title_exact_search_txtP | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache |
title_full | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache Igor Trost |
title_fullStr | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache Igor Trost |
title_full_unstemmed | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache Igor Trost |
title_short | Nähe, Distanz und Anonymität - Untersuchungen zum "sein"-Modalpassiv und Gerundiv |
title_sort | nahe distanz und anonymitat untersuchungen zum sein modalpassiv und gerundiv am beispiel der presse politik und rechtssprache |
title_sub | am Beispiel der Presse-, Politik- und Rechtssprache |
topic | Rechtssprache (DE-588)4048839-1 gnd Modalität Linguistik (DE-588)4155830-3 gnd Zeitungssprache (DE-588)4131821-3 gnd Passiv (DE-588)4044845-9 gnd Gerundivum (DE-588)4156914-3 gnd sein Wort (DE-588)4180757-1 gnd Hilfsverb (DE-588)4159881-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Rechtssprache Modalität Linguistik Zeitungssprache Passiv Gerundivum sein Wort Hilfsverb Deutsch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9fde2978ce784dd6ae192ee31c97019c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-662-67853-4 https://d-nb.info/1294343432/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034915440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trostigor nahedistanzundanonymitatuntersuchungenzumseinmodalpassivundgerundivambeispielderpressepolitikundrechtssprache AT springerverlaggmbh nahedistanzundanonymitatuntersuchungenzumseinmodalpassivundgerundivambeispielderpressepolitikundrechtssprache |