Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht: eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2023
|
Schriftenreihe: | klinkhardt forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 253 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783781526105 3781526100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049566948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240425 | ||
007 | t | ||
008 | 240213s2023 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N49 |2 dnb | ||
020 | |a 9783781526105 |c : : EUR 46.00 (DE), EUR 47.30 (AT) |9 978-3-7815-2610-5 | ||
020 | |a 3781526100 |9 3-7815-2610-0 | ||
024 | 3 | |a 9783781526105 | |
035 | |a (OCoLC)1424559113 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1311747168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 | ||
084 | |a DP 5020 |0 (DE-625)19846:12012 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6300 |0 (DE-625)19859:12010 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10868 |0 (DE-625)142220:12892 |2 rvk | ||
084 | |a 43.04 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Böse, Sarah |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1322747490 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht |b eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule |c Sarah Böse |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2023 | |
300 | |a 253 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a klinkhardt forschung | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hildesheim |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung |0 (DE-588)1165598906 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung |0 (DE-588)1165598906 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung |0 (DE-588)1165598906 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Julius Klinkhardt |0 (DE-588)2016917-6 |4 pbl | |
751 | |a Hildesheim |0 (DE-588)4024881-1 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7815-6053-6 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034912232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034912232&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034912232 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086347659051008 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . 7 1 Einleitung. 11 2 Bildung für nachhaltige Entwicklung. 2.1 Nachhaltige Entwicklung von den Anfängen bis heute . 2.2 Grundlagen zu nachhaltiger Entwicklung. 2.2.1 Das Postulat der Gerechtigkeit. 2.2.2 Modelle nachhaltiger Entwicklung. 2.2.3 Nachhaltigkeitsstrategien. 2.3 Grundlagen zu BNE . 2.3.1 Entwicklung von BNE . 2.3.2Gestaltungskompetenz als zentrales Ziel von BNE. 2.3.3 Bildungsinhalte. 2.3.4 BNE in der Schule: Didaktische Prinzipien und Unterrichtsmethodik . 15 16 22 23 27 33 36 36 42 52 53 3 Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule . 3.1 Lernpsychologische Voraussetzungen von
Kindern. 3.1.1 KognitiveVoraussetzungen. 3.1.2 Motivationale Voraussetzungen . 3.1.3 Prosoziale und moralische Entwicklung. 3.2 Fachdidaktische Voraussetzungen des Sachunterrichts. 3.2.1 Vielperspektivischer Sachunterricht . 3.2.2 Aufgaben und Ziele des Sachunterrichts . 3.2.3 BNE im Sachunterricht: (k)eine neue Herausforderung. 61 61 62 64 66 68 68 72 77 4 Die Bedeutung von Lehreriinnen für die Umsetzung von BNE. 4.1 BNE in der Lehreriinnenbildung. 4.1.1 Programmatische Zielsetzungen. 4.1.2 Lehreriinnen als Change Agents - Forschungen zum Transfer von BNE in die Schulen. 4.1.3 Empirische Ergebnisse aus der Umweltbildungsforschung mit Lehreriinnen. 4.2 Die Bedeutung der Lehreriinnenprofessionalisierung für BNE. 4.2.1 Professionstheoretische Ansätze. 4.2.2 Zentrale Ergebnisse der
Professionsforschung im Hinblick auf BNE . 85 86 86 93 102 103 111 5 Zusammenfassung und Herleitung der Fragestellung. 117 6 Methodologische und methodische Grundlagen zur Studie. 6.1 Empirische Sozialforschung. 6.2 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. 6.3 Auswahl der Methoden für die Fallrekonstruktionen. 6.3.1 Erhebung mit problemzentrierten Interviews. 6.3.2 Auswertungsverfahren: Rekonstruktion biographischer und sozialer Sinnstrukturen . 132 123 123 126 128 129 89
6.4 Erhebung. 6.4.1 Erhebungsinstrumente. 6.4.2 Auswahl der Interviewpartner’innen und Zugang zum Feld . 6.4.3 Aufbereitung des Materials . 139 139 143 144 7 Fallrekonstruktionen. 7.1 Fall Herr Borretsch - Der Umweltbewegte. 7.1.1 Biographische Entwicklung. 7.1.2 Nachhaltigkeit zwischen Privatem und Schule. 7.1.3 BNE-relevante Orientierungen . 7.2 Fall Frau Salbei - von der Unentschlossenen zur Initiatorin. 7.2.1 Biographische Entwicklung. 7.2.2 Nachhaltigkeit zwischen Privatem und Schule. 7.2.3 BNE-relevante Orientierungen . 7.3 Fall Frau Kalmus - Die Schulentwicklerin. 7.3.1 Biographische Entwicklung. 7.3.2 Nachhaltigkeit zwischen Privatem und
Schule. 7.3.3 BNE-relevante Orientierungen . 7.4 Fall Frau Eibisch - Die Missionarin. 7.4.1 Biographische Entwicklung. 7.4.2 Nachhaltigkeit zwischen Privatem und Schule. 7.4.3 BNE-relevante Orientierungen . 147 147 147 154 157 162 162 169 172 180 180 184 186 189 189 195 197 8 Fallkontrastierung . 207 8.1 Engagement im Spannungsfeld zwischen individueller Abgrenzung und kollektiver Verbundenheit: Die Rolle von Sozialisationsinstanzen . 207 8.2 Emotionen als Brückenschlag zwischen persönlichem und schulischem Engagement. 210 8.3 Verantwortungsattributionen und ihr Potenzial zur Entgrenzung von Unterricht. 212 9 Ethisch-normative Implikationen im Konflikt zur professionellen Umsetzung von BNE - Reflexion und Diskussion der Ergebnisse. 217 9.1 Reflexion der Ergebnisse im Hinblick auf die theoretischen Grundlagen zu nachhaltiger Entwicklung und BNE. 217 9.2
Reflexion der Ergebnisse im Hinblick auf die theoretischen Grundlagen zum Sachunterricht . 223 9.3 Reflexion des Forschungsprozesses und der methodologisch-methodischen Verortung . 225 10 Fazit. 229 Verzeichnisse. Tabellenverzeichnis . Abbildungsverzeichnis . Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. 233 233 233 234 235
Die vorliegende Arbeit liegt im Schnittfeld von biographischer Professionalisierungs-, Nachhaltigkeits- und schulischer Imple mentationsforschung. Ausgehend von Befunden, die darauf verweisen, dass erstens insbe sondere im Grundschulbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schule und Unterricht noch nicht hinreichend strukturell verankert ist und zweitens Lehrkräfte und ihre Motivation entschei dend beim Transfer von Innovationen und der Implementierung programmatischer Leitbilder schulischer Bildung sind, wird in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen, welche biographischen Dispositionen und Motive sich bei Grundschullehrkräften zeigen, die BNE im Sachunterricht umsetzen. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . 7 1 Einleitung. 11 2 Bildung für nachhaltige Entwicklung. 2.1 Nachhaltige Entwicklung von den Anfängen bis heute . 2.2 Grundlagen zu nachhaltiger Entwicklung. 2.2.1 Das Postulat der Gerechtigkeit. 2.2.2 Modelle nachhaltiger Entwicklung. 2.2.3 Nachhaltigkeitsstrategien. 2.3 Grundlagen zu BNE . 2.3.1 Entwicklung von BNE . 2.3.2Gestaltungskompetenz als zentrales Ziel von BNE. 2.3.3 Bildungsinhalte. 2.3.4 BNE in der Schule: Didaktische Prinzipien und Unterrichtsmethodik . 15 16 22 23 27 33 36 36 42 52 53 3 Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule . 3.1 Lernpsychologische Voraussetzungen von
Kindern. 3.1.1 KognitiveVoraussetzungen. 3.1.2 Motivationale Voraussetzungen . 3.1.3 Prosoziale und moralische Entwicklung. 3.2 Fachdidaktische Voraussetzungen des Sachunterrichts. 3.2.1 Vielperspektivischer Sachunterricht . 3.2.2 Aufgaben und Ziele des Sachunterrichts . 3.2.3 BNE im Sachunterricht: (k)eine neue Herausforderung. 61 61 62 64 66 68 68 72 77 4 Die Bedeutung von Lehreriinnen für die Umsetzung von BNE. 4.1 BNE in der Lehreriinnenbildung. 4.1.1 Programmatische Zielsetzungen. 4.1.2 Lehreriinnen als Change Agents - Forschungen zum Transfer von BNE in die Schulen. 4.1.3 Empirische Ergebnisse aus der Umweltbildungsforschung mit Lehreriinnen. 4.2 Die Bedeutung der Lehreriinnenprofessionalisierung für BNE. 4.2.1 Professionstheoretische Ansätze. 4.2.2 Zentrale Ergebnisse der
Professionsforschung im Hinblick auf BNE . 85 86 86 93 102 103 111 5 Zusammenfassung und Herleitung der Fragestellung. 117 6 Methodologische und methodische Grundlagen zur Studie. 6.1 Empirische Sozialforschung. 6.2 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung. 6.3 Auswahl der Methoden für die Fallrekonstruktionen. 6.3.1 Erhebung mit problemzentrierten Interviews. 6.3.2 Auswertungsverfahren: Rekonstruktion biographischer und sozialer Sinnstrukturen . 132 123 123 126 128 129 89
6.4 Erhebung. 6.4.1 Erhebungsinstrumente. 6.4.2 Auswahl der Interviewpartner’innen und Zugang zum Feld . 6.4.3 Aufbereitung des Materials . 139 139 143 144 7 Fallrekonstruktionen. 7.1 Fall Herr Borretsch - Der Umweltbewegte. 7.1.1 Biographische Entwicklung. 7.1.2 Nachhaltigkeit zwischen Privatem und Schule. 7.1.3 BNE-relevante Orientierungen . 7.2 Fall Frau Salbei - von der Unentschlossenen zur Initiatorin. 7.2.1 Biographische Entwicklung. 7.2.2 Nachhaltigkeit zwischen Privatem und Schule. 7.2.3 BNE-relevante Orientierungen . 7.3 Fall Frau Kalmus - Die Schulentwicklerin. 7.3.1 Biographische Entwicklung. 7.3.2 Nachhaltigkeit zwischen Privatem und
Schule. 7.3.3 BNE-relevante Orientierungen . 7.4 Fall Frau Eibisch - Die Missionarin. 7.4.1 Biographische Entwicklung. 7.4.2 Nachhaltigkeit zwischen Privatem und Schule. 7.4.3 BNE-relevante Orientierungen . 147 147 147 154 157 162 162 169 172 180 180 184 186 189 189 195 197 8 Fallkontrastierung . 207 8.1 Engagement im Spannungsfeld zwischen individueller Abgrenzung und kollektiver Verbundenheit: Die Rolle von Sozialisationsinstanzen . 207 8.2 Emotionen als Brückenschlag zwischen persönlichem und schulischem Engagement. 210 8.3 Verantwortungsattributionen und ihr Potenzial zur Entgrenzung von Unterricht. 212 9 Ethisch-normative Implikationen im Konflikt zur professionellen Umsetzung von BNE - Reflexion und Diskussion der Ergebnisse. 217 9.1 Reflexion der Ergebnisse im Hinblick auf die theoretischen Grundlagen zu nachhaltiger Entwicklung und BNE. 217 9.2
Reflexion der Ergebnisse im Hinblick auf die theoretischen Grundlagen zum Sachunterricht . 223 9.3 Reflexion des Forschungsprozesses und der methodologisch-methodischen Verortung . 225 10 Fazit. 229 Verzeichnisse. Tabellenverzeichnis . Abbildungsverzeichnis . Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. 233 233 233 234 235
Die vorliegende Arbeit liegt im Schnittfeld von biographischer Professionalisierungs-, Nachhaltigkeits- und schulischer Imple mentationsforschung. Ausgehend von Befunden, die darauf verweisen, dass erstens insbe sondere im Grundschulbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schule und Unterricht noch nicht hinreichend strukturell verankert ist und zweitens Lehrkräfte und ihre Motivation entschei dend beim Transfer von Innovationen und der Implementierung programmatischer Leitbilder schulischer Bildung sind, wird in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen, welche biographischen Dispositionen und Motive sich bei Grundschullehrkräften zeigen, die BNE im Sachunterricht umsetzen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Böse, Sarah 1987- |
author_GND | (DE-588)1322747490 |
author_facet | Böse, Sarah 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Böse, Sarah 1987- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049566948 |
classification_rvk | DP 5020 DP 6300 RB 10868 |
ctrlnum | (OCoLC)1424559113 (DE-599)DNB1311747168 |
discipline | Pädagogik Geographie |
discipline_str_mv | Pädagogik Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049566948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240425</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240213s2023 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781526105</subfield><subfield code="c">: : EUR 46.00 (DE), EUR 47.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-2610-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781526100</subfield><subfield code="9">3-7815-2610-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781526105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1424559113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1311747168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19846:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19859:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10868</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12892</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">43.04</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böse, Sarah</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1322747490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht</subfield><subfield code="b">eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule</subfield><subfield code="c">Sarah Böse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">klinkhardt forschung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hildesheim</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165598906</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165598906</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165598906</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016917-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024881-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7815-6053-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034912232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034912232&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034912232</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049566948 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:29:43Z |
indexdate | 2024-07-20T08:34:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2016917-6 |
isbn | 9783781526105 3781526100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034912232 |
oclc_num | 1424559113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 |
physical | 253 Seiten Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | klinkhardt forschung |
spelling | Böse, Sarah 1987- Verfasser (DE-588)1322747490 aut Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule Sarah Böse Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2023 253 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier klinkhardt forschung Dissertation Universität Hildesheim 2022 Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 s Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Verlag Julius Klinkhardt (DE-588)2016917-6 pbl Hildesheim (DE-588)4024881-1 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7815-6053-6 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034912232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034912232&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Böse, Sarah 1987- Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061627-7 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4051158-3 (DE-588)1165598906 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule |
title_auth | Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule |
title_exact_search | Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule |
title_exact_search_txtP | Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule |
title_full | Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule Sarah Böse |
title_fullStr | Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule Sarah Böse |
title_full_unstemmed | Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule Sarah Böse |
title_short | Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht |
title_sort | die umsetzung von bildung fur nachhaltige entwicklung im sachunterricht eine rekonstruktive fallstudie zu motiven von lehrkraften in der grundschule |
title_sub | eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule |
topic | Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Umwelterziehung Lehrerbildung Sachunterricht Bildung für nachhaltige Entwicklung Grundschule Nachhaltigkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034912232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034912232&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bosesarah dieumsetzungvonbildungfurnachhaltigeentwicklungimsachunterrichteinerekonstruktivefallstudiezumotivenvonlehrkraftenindergrundschule AT verlagjuliusklinkhardt dieumsetzungvonbildungfurnachhaltigeentwicklungimsachunterrichteinerekonstruktivefallstudiezumotivenvonlehrkraftenindergrundschule |