Buchführung und Bilanzierung für Dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2024
|
Ausgabe: | 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72040-8/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Die doppelte Buchführung verstehen und anwenden; Aktivieren, abschreiben, abgrenzen: Richtig bilanzieren; Den Jahresabschluss problemlos erstellen |
Beschreibung: | 421 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527720408 3527720405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049560976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240731 | ||
007 | t | ||
008 | 240208s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1307770983 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527720408 |c Broschur : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT) |9 978-3-527-72040-8 | ||
020 | |a 3527720405 |9 3-527-72040-5 | ||
024 | 3 | |a 9783527720408 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1172040 000 |
035 | |a (OCoLC)1423712342 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1307770983 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-573n |a DE-573 |a DE-898 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 657.2 |2 23/ger | |
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Griga, Michael |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)130353531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführung und Bilanzierung für Dummies |c Michael Griga und Raymund Krauleidis |
250 | |a 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2024 | |
300 | |a 421 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Cover: Die doppelte Buchführung verstehen und anwenden; Aktivieren, abschreiben, abgrenzen: Richtig bilanzieren; Den Jahresabschluss problemlos erstellen | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Abschlussprüfung | ||
653 | |a Anfänger | ||
653 | |a Bilanz | ||
653 | |a Buchhaltung | ||
653 | |a Buchung | ||
653 | |a Finanzbuchhaltung | ||
653 | |a Gewinn- und Verlustrechnung | ||
653 | |a Inventur | ||
653 | |a Jahresabschluss | ||
653 | |a Kostenrechnung | ||
653 | |a Rechnungswesen | ||
653 | |a Spezialthemen Rechnungswesen | ||
653 | |a Umlaufvermögen | ||
653 | |a AC00: Allg. Rechnungswesen | ||
653 | |a AC10: Finanzbuchhaltung | ||
653 | |a ACZ0: Spezialthemen Rechnungswesen | ||
653 | |a 10: Verstehen | ||
653 | |a 08: Optimieren | ||
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krauleidis, Raymund |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)130353566 |4 aut | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-84138-7 |w (DE-604)BV049494061 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783527716395 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72040-8/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034906430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231029 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20231029 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034906430 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813879697432379392 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
UEBER
DIE
AUTOREN
.
7
EINFUEHRUNG
.
21
TEIL
I:
WILLKOMMEN
IN
DER
BUCHHALTUNG
.
25
KAPITEL
1:
VON
ERBSENZAEHLERN
UND
BUCHHALTERN
.
27
KAPITEL
2:
VERSCHIEDENE
RECHENWELTEN
.
31
KAPITEL
3:
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
47
KAPITEL
4:
DOPPELT
HAELT
BESSER
.
57
TEIL
II:
JETZT
WIRD
GEBUCHT
.
71
KAPITEL
5:
KONTENRAHMEN
.
73
KAPITEL
6:
WIR
GRENZEN
UNS
AB
.
81
KAPITEL
7:
BUCHUNGEN
IM
ANLAGEVERMOEGEN
.
89
KAPITEL
8:
JETZT
WIRD
GELEAST
.
115
KAPITEL
9:
BUCHUNGEN
IM
UMLAUFVERMOEGEN
.
121
KAPITEL
10:
GANZ
PERSOENLICH:
DIE
PRIVATKONTEN
.
149
KAPITEL
11:
PERSONALBUCHUNGEN
.
161
KAPITEL
12:
BUCHUNGEN
IM
FINANZBEREICH
.
177
TEIL
III:
DER
JAHRESABSCHLUSS:
BILANZIEREN
UND
BEWERTEN
.
205
KAPITEL
13:
UEBER
DAS
INVENTAR
UND
DIE
INVENTUR
.
207
KAPITEL
14:
DAS
ENDE
NAHT:
VORBEREITENDE
BUCHUNGEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS.
213
KAPITEL
15:
GEWINNERMITTLUNGSARTEN
.
237
KAPITEL
16:
BREITBAND:
AUFBAU
DER
BILANZ
.
243
KAPITEL
17:
RELATIV:
UNTERSCHIEDLICHE
BEWERTUNGEN
.
261
KAPITEL
18:
DIE
E-BILANZ.
273
KAPITEL
19:
AKTIV
BILANZIEREN
.
281
KAPITEL
20:
PASSIV
BILANZIEREN
.
293
KAPITEL
21:
HOPP
ODER
TOPP:
DIE
GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG
.
311
TEIL
IV:
DER
JAHRESABSCHLUSS:
KONZERNABSCHLUSS
UND
BERICHTE
.
331
KAPITEL
22:
LAST,
BUT
NOT
LEAST:
ANHANG
UND
LAGEBERICHT
.
333
KAPITEL
23:
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
345
KAPITEL
24:
GANZ
GROSS:
DER
KONZERNABSCHLUSS
.
355
KAPITEL
25:
BERICHTERSTATTUNG
UND
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
371
10
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
381
KAPITEL
26:
ZEHN
WEBSEITEN
FUER
BUCHHALTER
.
383
KAPITEL
27:
ZEHN
BILANZIERUNGSSKANDALE
.
387
KAPITEL
28:
ZEHN
BEGRIFFE,
DIE
IHNEN
UEBER
DEN
WEG
LAUFEN
KOENNTEN
.
395
KAPITEL
29:
ZEHN
KENNZAHLEN
.
403
ANHANG:
LOESUNGEN
ZU
DEN
UEBUNGEN
.
411
STICHWORTVERZEICHNIS
.
417
INHALTSVERZEICHNIS
UBER
DIE
AUTOREN
.
7
EINFUEHRUNG
.
21
UEBER
DIESES
BUCH
.
21
KONVENTIONEN
IN
DIESEM
BUCH
.
22
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
.
22
WAS
SIE
NICHT
LESEN
MUESSEN
.
22
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
22
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
24
WIE
ES
WEITERGEHT
.
24
TEIL
I
WILLKOMMEN
IN
DER
BUCHHALTUNG
.
25
KAPITEL
1
VON
ERBSENZAEHLERN
UND
BUCHHALTERN
.
27
DIE
AUFGABEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
28
WERKZEUGE
DER
BUCHFUEHRUNG
.
28
KLISCHEE
UND
WAHRHEIT
.
30
KAPITEL
2
VERSCHIEDENE
RECHENWELTEN
.
31
WARUM
ES
UEBERHAUPT
ZWEI
RECHENWELTEN
GIBT
.
31
VON
AUFWENDUNGEN,
ERTRAEGEN,
KOSTEN
UND
LEISTUNGEN
.
33
DIE
WELT
DER
FIBU.
36
DIE
WELT
DER
KOSTENRECHNUNG
.
37
WAS
DIE
KOSTENRECHNUNG
KANN
.
39
DIE
KOSTENARTENRECHNUNG
.
39
DIE
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
40
DIE
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
.
42
KO
STE
N
REC
H
N
U
NGSSYSTE
M
E
.
44
KAPITEL
3
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
47
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
48
DIE
DEUTSCHEN
GESETZE
.
48
DIE
OESTERREICHISCHEN
GESETZE
.
52
DIE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
DER
SCHWEIZ
.
53
ORDNUNG
MUSS
SEIN:
DIE
ORDNUNGSGEMAESSE
BUCHFUEHRUNG
.
54
1.
GRUNDSATZ
DER
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
(GOING
CONCERN)
.
55
2.
DER
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
.
55
3.
DAS
STETIGKEITSGEBOT
.
55
4.
DAS
ORDNUNGSPRINZIP
.
55
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.
DER
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
.
55
6.
DER
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
.
55
7.
DER
GRUNDSATZ
DER
IDENTITAET
.
56
8.
DER
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
.
56
9.
GRUNDSATZ
DER
ZEITNAHEN
ERFASSUNG
.
56
10.
DER
GRUNDSATZ
DER
EINZELBEWERTUNG
.
56
KAPITEL
4
DOPPELT
HAELT
BESSER
.
57
DAS
PRINZIP
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
57
DIE
EINFACHE
BUCHFUEHRUNG
.
57
DIE
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
.
58
UEBER
BELEGE,
BUECHER
UND
BUCHUNGEN
.
64
DER
GROSSE
UNTERSCHIED:
BELEGARTEN
.
64
DIE
AUFWAERMPHASE:
BUCHUNGSVORBEREITUNG
.
64
NACH
DER
VERBUCHUNG
.
65
AUF
UND
ZU:
BESTANDSKONTEN
EROEFFNEN
UND
ABSCHLIESSEN
.
66
DAS
EROEFFNUNGSBILANZKONTO
.
67
DAS
SCHLUSSBILANZKONTO
.
69
TEIL
II
JETZT
WIRD
GEBUCHT
.
71
KAPITEL
5
KONTENRAHMEN
.
73
ALLES
IM
RAHMEN
.
73
AUFBAU
EINES
KONTENRAHMENS
.
74
KONTENKLASSEN
.
74
KONTENGRUPPEN
.
74
KONTEN
.
75
DIE
WICHTIGSTEN
KONTENRAHMEN
.
76
DER
GKR
.
77
DERLKR
.
77
STANDARDKONTENRAHMEN
.
78
KAPITEL
6
WIR
GRENZEN
UNS
AB
.
81
VOM
UNTERNEHMENSERGEBNIS
ZUM
BETRIEBSERGEBNIS
.
81
KALKULATORISCHE
KOSTEN
.
86
DIE
VERSCHIEDENEN
KALKULATORISCHEN
KOSTEN
.
86
VERBUCHUNG
VON
KALKULATORISCHEN
KOSTEN
.
87
KAPITEL
7
BUCHUNGEN
IM
ANLAGEVERMOEGEN
.
89
GROSSEINKAUF:
KAUFVON
ANLAGEGUETERN
.
90
ERMITTLUNG
DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
90
ANLAGENKAUF
VERBUCHEN
.
91
INHALTSVERZEICHNIS
13
SELBST
IST
DER
MANN
ODER
DIE
FRAU
.
93
ERMITTLUNG
DER
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
94
UNTERSCHIEDLICHE
ANLAGEGUETER
.
95
IMMATERIELLE
VERMOEGENSWERTE
.
95
SACHANLAGEN
.
98
FINANZANLAGEN
.
101
LINEAR,
SOFORT
UND
DEGRESSIV:
ABSCHREIBUNGEN
.
102
NICHT
ALLES
IST
ENDLICH:
NICHT
ABNUTZBARES
ANLAGEVERMOEGEN
.
102
WAHLFREIHEIT:
GERINGWERTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
103
WEDER
ZUM
LESEN
NOCH
ZUM
SPIEGELN:
DER
ANLAGESPIEGEL
.
104
SCHLUSSVERKAUF:
DAS
ANLAGEVERMOEGEN
MUSS
RAUS
.
113
KAPITEL
8
JETZT
WIRD
GELEAST
.
115
LEASING
.
115
AKTIVIERUNG
BEIM
LEASINGNEHMER
.
117
AKTIVIERUNG
BEIM
LEASINGGEBER
.
120
KAPITEL
9
BUCHUNGEN
IM
UMLAUFVERMOEGEN
.
121
INDIREKT
BEZAHLT:
VORSTEUER,
UMSATZSTEUER
UND
MEHRWERTSTEUER
.
121
UNTERSCHIEDLICHE
UMSATZSTEUERSAETZE
.
123
VERBUCHUNG
DER
UMSATZSTEUER
.
124
UMSATZSTEUERVORAUSZAHLUNGEN
.
125
UMSATZ
IM
EU-BINNENMARKT
UND
MIT
DRITTLAENDERN
.
127
EIN
KOMMEN
UND
GEHEN:
WARENEINKAEUFE
UND
-VERKAEUFE
VERBUCHEN
.
129
EINKAUF
IST
NICHT
GLEICH
AUFWAND
.
131
AUFWANDS
ODER
BESTANDSORIENTIERT
BUCHEN
.
133
EINKAEUFE
VERBUCHEN
.
137
VERKAEUFE
VERBUCHEN
.
140
VERBRAUCHT:
ROH-,
HILFS
UND
BETRIEBSSTOFFE
.
142
IN
KOMMISSION
.
143
DIE
EINKAUFSKOMMISSION
.
143
DIE
VERKAUFSKOMMISSION
.
146
KAPITEL
10
GANZ
PERSOENLICH:
DIE
PRIVATKONTEN
.
149
QUAL
DER
WAHL:
DIE
RECHTSFORM
DES
UNTERNEHMENS
.
149
ALLEIN
GEGEN
DEN
REST
DER
WELT:
EINZELUNTERNEHMEN
.
150
ALLE
FUER
EINEN,
EINER
FUER
ALLE:
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
150
NICHT
NATUERLICH:
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
151
PRIVATES
VERBUCHEN
.
153
SELBSTBEDIENUNG:
PRIVATENTNAHMEN
VERBUCHEN
.
154
ARBEITET
AUCH
MIT:
DIE
PRIVATEINLAGE
.
159
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
11
PERSONALBUCHUNGEN
.
161
VIELFAELTIG:
ENTGELTARTEN
.
161
INDIVIDUELL:
STAMM
UND
BEWEGUNGSDATEN
.
162
BRUTTO
UND
NETTO:
WIE
GEWONNEN
SO
ZERRONNEN
.
164
EINER
MUSS
JA
ZAHLEN:
DIE
LOHNSTEUER
.
164
FAST
PARI:
DIE
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
165
VERBUCHEN
DER
ENTGELTABRECHNUNG
.
167
MUEHSAM
NAEHRT
SICH
DAS
EICHHOERNCHEN:
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
169
SONDERVERGUETUNGEN
UND
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
.
170
VERBUCHEN
VON
LOHNSTEUERFREIEN
SONDERVERGUETUNGEN
.
170
VERBUCHEN
VON
LOHNSTEUERPFLICHTIGEN
SONDERVERGUETUNGEN
.
171
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
.
172
VERBUCHUNG
VON
VORSCHUESSEN
.
173
VERBUCHUNG
VON
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
.
174
VERBUCHUNG
VON
SACHLEISTUNGEN
.
174
ORDNUNG
MUSS
SEIN!
.
175
BILLIG
EINKAUFEN
.
175
KAPITEL
12
BUCHUNGEN
IM
FINANZBEREICH
.
177
RISIKO:
VERBUCHUNG
VON
FINANZANLAGEN
.
177
LANGFRISTIGE
ANTEILE
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
179
KURZFRISTIGE
ANTEILE
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
181
LANGFRISTIGE
BETEILIGUNGEN
.
183
KURZFRISTIGE
BETEILIGUNGEN
.
184
LANGFRISTIGE
WERTPAPIERE
.
186
KURZFRISTIGE
WERTPAPIERE
.
188
ERTRAEGE
AUS
FINANZANLAGEN
.
189
VERBUCHUNG
VON
DIVIDENDEN
.
190
VERBUCHUNG
VON
ZINSERTRAEGEN
.
191
SIND
SIE
FLUESSIG?
LIQUIDE
MITTEL
.
191
VERBUCHUNG
VON
INLAENDISCHEN
LIQUIDEN
MITTELN.
.
192
VERBUCHUNG
VON
DEVISEN
.
192
SCHULDSCHEIN
DE
LUXE:
DER
WECHSEL
.
193
SO
BUCHT
DER
AUSSTELLER
.
193
SO
BUCHT
DER
BEZOGENE
.
194
ANZAHLUNGEN
.
195
VERBUCHUNG
VON
ANZAHLUNGEN
BEIM
KUNDEN
.
196
VERBUCHUNG
VON
ANZAHLUNGEN
BEIM
LIEFERANTEN
.
196
STEUERN
.
197
ABZUGSFAEHIGE
BETRIEBSSTEUERN
.
198
INVESTITIONSZUSCHUESSE
.
200
VERBUCHUNG
VON
INVESTITIONSZUSCHUESSEN
.
201
INHALTSVERZEICHNIS
15
TEIL
III
DER
JAHRESABSCHLUSS:
BILANZIEREN
UND
BEWERTEN
.
205
KAPITEL
13
UEBER
DAS
INVENTAR
UND
DIE
INVENTUR
.
207
JETZT
WIRD
GEZAEHLT:
DIE
INVENTURVERFAHREN
.
208
WEGEN
INVENTUR
GESCHLOSSEN:
DIE
STICHTAGSINVENTUR
.
208
BESSER
SPAET
ALS
NIE:
DIE
ZEITVERSETZTE
INVENTUR
.
208
ALLES
IM
GRIFF:
DIE
PERMANENTE
INVENTUR
.
209
HOCHGERECHNET:
DIE
STICHPROBENINVENTUR
.
209
AUFGELISTET:
DAS
INVENTAR
.
210
MAL
MEHR,
MAL
WENIGER:
DAS
VERMOEGEN
.
210
HOFFENTLICH
NICHT
BIS
UEBER
BEIDE
OHREN:
DIE
SCHULDEN
.
210
DAS
BLEIBT
UEBRIG:
DAS
EIGENKAPITAL
BEZIEHUNGSWEISE
DAS
REINVERMOEGEN.
210
ERFOLGSERMITTLUNG
PER
EIGENKAPITALVERGLEICH
.
211
KAPITEL
14
DAS
ENDE
NAHT:
VORBEREITENDE
BUCHUNGEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS
.
213
MEHR
ODER
WENIGER:
BESTANDSVERAENDERUNGEN
.
213
EIN
GUTER
JAHRGANG:
BESTANDSMINDERUNGEN
.
214
EIN
SCHLECHTER
JAHRGANG:
BESTANDSERHOEHUNG
.
216
FORDERUNGEN
BEWERTEN
UND
ABSCHREIBEN
.
217
UNEINBRINGLICHE
FORDERUNGEN
VERBUCHEN
.
218
ZWEIFELHAFTE
FORDERUNGEN
DIREKT
ABSCHREIBEN
UND
BUCHEN
.
219
ZWEIFELHAFTE
FORDERUNGEN
INDIREKT
ABSCHREIBEN
UND
BUCHEN
.
221
GANZ
PAUSCHAL:
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN
.
224
UEBER
ZEIT
UND
GELD:
ZEITLICHE
ABGRENZUNGEN
.
225
ANTIZIPATIVE
ABGRENZUNG
.
227
TRANSITORISCHE
ABGRENZUNG
.
228
DIE
UMSATZSTEUER
WILL
AUCH
ABGEGRENZT
WERDEN
.
230
RUECKSTELLUNGEN
.
231
RUECKSTELLUNGEN
FUER
UNGEWISSE
VERBINDLICHKEITEN
VERBUCHEN
.
233
RUECKSTELLUNGEN
FUER
DROHENDE
VERLUSTE
VERBUCHEN
.
234
KAPITEL
15
GEWINNERMITTLUNGSARTEN
.
237
GEWINNERMITTLUNG
PER
BESTANDSVERGLEICH
.
237
BASISARBEIT:
BETRIEBSVERMOEGEN
ERMITTELN
.
238
BETRIEBSVERMOEGEN
VERGLEICHEN
.
238
GEWINNERMITTLUNG
PER
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
240
DIE
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
241
WECHSEL
DER
GEWINNERMITTLUNGSART
.
242
16
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
16
BREITBAND:
AUFBAU
DER
BILANZ
.
243
VIELFAELTIG:
BILANZARTEN
.
244
SINN
UND
ZWECK
DER
BILANZ
.
245
BEFRIEDIGUNG
DER
NEUGIERDE:
INFORMATIONSFUNKTION
.
245
DOKUMENTATIONS
UND
RECHENSCHAFTSFUNKTION
.
246
HER
MIT
DEM
GELD:
ZAHLUNGSBEMESSUNGSFUNKTION
.
246
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
BILANZ
.
246
DER
AUFBAU
DER
BILANZ
.
248
DIE
AKTIVSEITE
.
248
DIE
PASSIVSEITE
.
252
KAPITEL
17
RELATIV:
UNTERSCHIEDLICHE
BEWERTUNGEN
.
261
MASSGEBLICH:
HANDELS
UND
STEUERBILANZ
.
261
VON
DER
UEBERSCHUSSRECHNUNG
ZUR
ABGELEITETEN
STEUERBILANZ
.
261
DER
KLEINE
UNTERSCHIED
UND
DAS
MASSGEBLICHKEITSPRINZIP
.
263
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN:
IFRS
UND
US-GAAP
.
264
WARUM
ES
INTERNATIONALE
STANDARDS
GIBT
.
265
DIE
IFRS-STANDARDS
.
267
DAS
HAUS
VON
GAAP.
271
KAPITEL
18
DIE
E-BILANZ
.
273
FUER
WEN
IST
DIE
E-BILANZ
PFLICHT?
.
273
DIE
VOR
UND
NACHTEILE
DER
E-BILANZ
.
274
DIE
TAXONOMIE:
DER
KONTENRAHMEN
DER
E-BILANZ
.
274
VORSICHT:
RISIKOGRUPPEN
.
276
DIE
E-BILANZ
IN
OESTERREICH
UND
IN
DER
SCHWEIZ
.
277
DIE
E-BILANZ
IN
OESTERREICH
.
277
ECH
IN
DER
SCHWEIZ
.
278
INTERNATIONALER
DATENAUSTAUSCH
MIT
XBRL
.
278
KAPITEL
19
AKTIV
BILANZIEREN
.
281
ENDE,
AUS:
BESTANDSKONTEN
ABSCHLIESSEN
.
281
BILANZIERUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
282
DAUERHAFTE
WERTMINDERUNG
ODER
NICHT
.
284
BILANZIERUNG
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
287
BEWERTUNG
VON
VORRAETEN
.
287
SAMMELBEWERTUNG
VON
VORRAETEN
.
288
INHALTSVERZEICHNIS
17
KAPITEL
20
PASSIV
BILANZIEREN
.
293
ALLES
MEINS:
DAS
EIGENKAPITAL
.
293
EIGENKAPITAL
BEI
EINZELUNTERNEHMEN
.
294
EIGENKAPITAL
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
295
EIGENKAPITAL
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
298
DIE
HOHE
KANTE:
RUECKSTELLUNGEN
.
303
HASTE
MAL
'NEN
EURO:
VERBINDLICHKEITEN
.
305
ARTENVIELFALT:
VERSCHIEDENE
VERBINDLICHKEITEN
.
306
KAPITEL
21
HOPP
ODER
TOPP:
DIE
GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG
.
311
DIE
SPIELREGELN
FUER
DIE
ERFOLGSRECHNUNG
.
312
DIE
SPIELREGELN
DES
HGB
.
312
DIE
SPIELREGELN
IN
OESTERREICH
UND
IN
DER
SCHWEIZ
.
313
DIE
SPIELREGELN
NACH
IFRS
.
314
WAHLRECHT:
GESAMTKOSTENVERFAHREN
ODER
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
315
ZUR
SACHE:
ERFOLGSRECHNUNG
NACH
DEM
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
317
NUR
ZUR
UEBUNG:
DAS
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
326
TEIL
IV
DERJAHRESABSCHLUSS:
KONZERNABSCHLUSS
UND
BERICHTE
331
KAPITEL
22
LAST,
BUT
NOT
LEAST:
ANHANG
UND
LAGEBERICHT
.
333
JETZT
WIRD
ES
INTERESSANT:
DER
ANHANG
.
333
ALLGEMEINE
ANGABEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS.
334
EINZELANGABEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS
.
335
ERGAENZENDE
ANGABEN
.
336
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
ANGABEN
.
337
DER
LAGEBERICHT
.
339
KAPITEL
23
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
345
DER
CASHFLOW
.
345
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
347
CASHFLOW
AUS
BETRIEBLICHER
TAETIGKEIT
.
348
CASHFLOW
AUS
INVESTITIONSTAETIGKEIT
.
351
CASHFLOW
AUS
FINANZIERUNGSTAETIGKEIT
.
351
ZWEI
WEITERE
KENNZAHLEN
RUND
UM
DEN
CASHFLOW
.
352
18
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
24
GANZ
GROSS:
DER
KONZERNABSCHLUSS
.
355
EXPANSION:
DER
KONZERN
.
355
KONSOLIDIERT:
DER
KONZERNABSCHLUSS
.
357
ZUM
KONZERNABSCHLUSS
VERPFLICHTET
ODER
BEFREIT
.
357
MASS
NEHMEN:
UMFANG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
358
VORBEREITUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
359
KLAPPE,
DIE
ZWOTE:
HANDELSBILANZ
II
.
362
KONSOLIDIERUNG
DER
EINZELABSCHLUESSE
.
362
DIE
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
.
368
KAPITEL
25
BERICHTERSTATTUNG
UND
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
371
DAS
EXTERNE
BERICHTSWESEN
.
371
DIE
ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG
.
375
VIELE
PFLICHTEN:
DER
PRIME
STANDARD
UND
QUARTALSBERICHTE
.
376
ZWISCHENMITTEILUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
377
METHODEN
ZUR
ERFOLGSERMITTLUNG
.
377
PRUEFUNGSSTRESS
.
379
TEIL
V
DER
TOP-TEN-TEIL
.
381
KAPITEL
26
ZEHN
WEBSEITEN
FUER
BUCHHALTER
.383
BUNDESVERBAND
SELBSTSTAENDIGER
BUCHHALTER
UND
BILANZBUCHHALTER
.
383
WIKIPEDIA
.
384
IECONOMICS.DE
.
384
CHATGPT.
384
DATEV
.
385
GRUENDERLEXIKON
.
385
PODCAST.DE
.
385
DEJURE
.
385
RECHTSINFORMATIONSSYSTEM
OESTERREICH
.
386
WEBSITE
DER
BUNDESBEHOERDEN
DER
SCHWEIZERISCHEN
EIDGENOSSENSCHAFT
.
386
KAPITEL
27
ZEHN
BILANZIERUNGSSKANDALE
.
387
WORLDCOM:
DIE
SCOTT-AND-BERNIE-SHOW
.
387
ENRON:
NEW
CRIMINALITY
.
388
MERCK:
CO-PAYMENT
.
390
PARMALAT
UND
DER
11.11.
390
DEUTSCHE
COOP
AG:
ERST
DIE
BILANZ
MACHEN,
DANN
BUCHEN
.
391
EM.TV:
KAPITALVERNICHTUNG
MIT
KERMIT
.
392
DER
BERLINER
BANKENSKANDAL
.
392
INHALTSVERZEICHNIS
19
DER
FALL
WIRECARD
.
393
HYPO-BANK:
SORGEN
UM
BANKENPLATZ
MUENCHEN
.
393
BCCI:
GEHEIMDIENSTGESCHICHTEN
.
394
KAPITEL
28
ZEHN
BEGRIFFE,
DIE
IHNEN
UEBER
DEN
WEG
LAUFEN
KOENNTEN
.
395
SALE-AND-LEASE-BACK.
395
FACTORING
.
396
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
.
396
WORKING
CAPITAL
MANAGEMENT
.
397
BUCHHALTERNASE.
.
398
WINDOWDRESSING
.
399
FAST
CLOSE
.
399
LEVERAGE-EFFEKT.
400
BUSINESS
CASE
.
400
OPPORTUNITAETSKOSTEN
.
401
KAPITEL
29
ZEHN
KENNZAHLEN
.
403
DIE
EIGENKAPITALRENTABILITAET
.
404
DIE
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
.
405
DIE
UMSATZRENTABILITAET
.
405
DIE
LIQUIDITAET
.
406
LIQUIDITAET
1.
GRADES
(BARLIQUIDITAET)
.
406
LIQUIDITAET
2.
GRADES
.
407
LIQUIDITAET
3.
GRADES
.
407
DAS
WORKING
CAPITAL
.
408
DIE
EIGENKAPITALQUOTE
.
408
DIE
FREMDKAPITALQUOTE
.
409
DIE
VERSCHULDUNGSQUOTE
.
409
DIE
ANLAGENINTENSITAET
.
409
DER
RETURN
ON
INVESTMENT
.
410
ANHANG
LOESUNGEN
ZU
DEN
UEBUNGEN
.
411
LOESUNG
1
.
411
LOESUNG
2
.
411
LOESUNG
3
.
411
LOESUNG
4
.
411
LOESUNG
5
.
412
LOESUNG
6
.
412
LOESUNG?
.
412
LOESUNG
8
.
412
LOESUNG
9
.
412
LOESUNG
10
.
412
20
INHALTSVERZEICHNIS
LOESUNG
11
.
413
LOESUNG
12
.
413
LOESUNG
13
.
413
LOESUNG
14
.
413
LOESUNG
15
.
413
LOESUNG
16
.
414
LOESUNG
17
.
414
LOESUNG
18
.414
LOESUNG
19
.
414
LOESUNG
20
.
414
LOESUNG
21
.
415
LOESUNG
22
.
415
LOESUNG
23
.
415
LOESUNG
24
.
415
LOESUNG
25
.
415
STICHWORTVERZEICHNIS
.
417 |
adam_txt |
AUF
EINEN
BLICK
UEBER
DIE
AUTOREN
.
7
EINFUEHRUNG
.
21
TEIL
I:
WILLKOMMEN
IN
DER
BUCHHALTUNG
.
25
KAPITEL
1:
VON
ERBSENZAEHLERN
UND
BUCHHALTERN
.
27
KAPITEL
2:
VERSCHIEDENE
RECHENWELTEN
.
31
KAPITEL
3:
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
47
KAPITEL
4:
DOPPELT
HAELT
BESSER
.
57
TEIL
II:
JETZT
WIRD
GEBUCHT
.
71
KAPITEL
5:
KONTENRAHMEN
.
73
KAPITEL
6:
WIR
GRENZEN
UNS
AB
.
81
KAPITEL
7:
BUCHUNGEN
IM
ANLAGEVERMOEGEN
.
89
KAPITEL
8:
JETZT
WIRD
GELEAST
.
115
KAPITEL
9:
BUCHUNGEN
IM
UMLAUFVERMOEGEN
.
121
KAPITEL
10:
GANZ
PERSOENLICH:
DIE
PRIVATKONTEN
.
149
KAPITEL
11:
PERSONALBUCHUNGEN
.
161
KAPITEL
12:
BUCHUNGEN
IM
FINANZBEREICH
.
177
TEIL
III:
DER
JAHRESABSCHLUSS:
BILANZIEREN
UND
BEWERTEN
.
205
KAPITEL
13:
UEBER
DAS
INVENTAR
UND
DIE
INVENTUR
.
207
KAPITEL
14:
DAS
ENDE
NAHT:
VORBEREITENDE
BUCHUNGEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS.
213
KAPITEL
15:
GEWINNERMITTLUNGSARTEN
.
237
KAPITEL
16:
BREITBAND:
AUFBAU
DER
BILANZ
.
243
KAPITEL
17:
RELATIV:
UNTERSCHIEDLICHE
BEWERTUNGEN
.
261
KAPITEL
18:
DIE
E-BILANZ.
273
KAPITEL
19:
AKTIV
BILANZIEREN
.
281
KAPITEL
20:
PASSIV
BILANZIEREN
.
293
KAPITEL
21:
HOPP
ODER
TOPP:
DIE
GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG
.
311
TEIL
IV:
DER
JAHRESABSCHLUSS:
KONZERNABSCHLUSS
UND
BERICHTE
.
331
KAPITEL
22:
LAST,
BUT
NOT
LEAST:
ANHANG
UND
LAGEBERICHT
.
333
KAPITEL
23:
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
345
KAPITEL
24:
GANZ
GROSS:
DER
KONZERNABSCHLUSS
.
355
KAPITEL
25:
BERICHTERSTATTUNG
UND
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
371
10
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
381
KAPITEL
26:
ZEHN
WEBSEITEN
FUER
BUCHHALTER
.
383
KAPITEL
27:
ZEHN
BILANZIERUNGSSKANDALE
.
387
KAPITEL
28:
ZEHN
BEGRIFFE,
DIE
IHNEN
UEBER
DEN
WEG
LAUFEN
KOENNTEN
.
395
KAPITEL
29:
ZEHN
KENNZAHLEN
.
403
ANHANG:
LOESUNGEN
ZU
DEN
UEBUNGEN
.
411
STICHWORTVERZEICHNIS
.
417
INHALTSVERZEICHNIS
UBER
DIE
AUTOREN
.
7
EINFUEHRUNG
.
21
UEBER
DIESES
BUCH
.
21
KONVENTIONEN
IN
DIESEM
BUCH
.
22
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
.
22
WAS
SIE
NICHT
LESEN
MUESSEN
.
22
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
22
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
24
WIE
ES
WEITERGEHT
.
24
TEIL
I
WILLKOMMEN
IN
DER
BUCHHALTUNG
.
25
KAPITEL
1
VON
ERBSENZAEHLERN
UND
BUCHHALTERN
.
27
DIE
AUFGABEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
28
WERKZEUGE
DER
BUCHFUEHRUNG
.
28
KLISCHEE
UND
WAHRHEIT
.
30
KAPITEL
2
VERSCHIEDENE
RECHENWELTEN
.
31
WARUM
ES
UEBERHAUPT
ZWEI
RECHENWELTEN
GIBT
.
31
VON
AUFWENDUNGEN,
ERTRAEGEN,
KOSTEN
UND
LEISTUNGEN
.
33
DIE
WELT
DER
FIBU.
36
DIE
WELT
DER
KOSTENRECHNUNG
.
37
WAS
DIE
KOSTENRECHNUNG
KANN
.
39
DIE
KOSTENARTENRECHNUNG
.
39
DIE
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
40
DIE
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
.
42
KO
STE
N
REC
H
N
U
NGSSYSTE
M
E
.
44
KAPITEL
3
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
47
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
.
48
DIE
DEUTSCHEN
GESETZE
.
48
DIE
OESTERREICHISCHEN
GESETZE
.
52
DIE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
DER
SCHWEIZ
.
53
ORDNUNG
MUSS
SEIN:
DIE
ORDNUNGSGEMAESSE
BUCHFUEHRUNG
.
54
1.
GRUNDSATZ
DER
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
(GOING
CONCERN)
.
55
2.
DER
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
.
55
3.
DAS
STETIGKEITSGEBOT
.
55
4.
DAS
ORDNUNGSPRINZIP
.
55
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.
DER
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
.
55
6.
DER
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
.
55
7.
DER
GRUNDSATZ
DER
IDENTITAET
.
56
8.
DER
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
.
56
9.
GRUNDSATZ
DER
ZEITNAHEN
ERFASSUNG
.
56
10.
DER
GRUNDSATZ
DER
EINZELBEWERTUNG
.
56
KAPITEL
4
DOPPELT
HAELT
BESSER
.
57
DAS
PRINZIP
DER
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
.
57
DIE
EINFACHE
BUCHFUEHRUNG
.
57
DIE
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
.
58
UEBER
BELEGE,
BUECHER
UND
BUCHUNGEN
.
64
DER
GROSSE
UNTERSCHIED:
BELEGARTEN
.
64
DIE
AUFWAERMPHASE:
BUCHUNGSVORBEREITUNG
.
64
NACH
DER
VERBUCHUNG
.
65
AUF
UND
ZU:
BESTANDSKONTEN
EROEFFNEN
UND
ABSCHLIESSEN
.
66
DAS
EROEFFNUNGSBILANZKONTO
.
67
DAS
SCHLUSSBILANZKONTO
.
69
TEIL
II
JETZT
WIRD
GEBUCHT
.
71
KAPITEL
5
KONTENRAHMEN
.
73
ALLES
IM
RAHMEN
.
73
AUFBAU
EINES
KONTENRAHMENS
.
74
KONTENKLASSEN
.
74
KONTENGRUPPEN
.
74
KONTEN
.
75
DIE
WICHTIGSTEN
KONTENRAHMEN
.
76
DER
GKR
.
77
DERLKR
.
77
STANDARDKONTENRAHMEN
.
78
KAPITEL
6
WIR
GRENZEN
UNS
AB
.
81
VOM
UNTERNEHMENSERGEBNIS
ZUM
BETRIEBSERGEBNIS
.
81
KALKULATORISCHE
KOSTEN
.
86
DIE
VERSCHIEDENEN
KALKULATORISCHEN
KOSTEN
.
86
VERBUCHUNG
VON
KALKULATORISCHEN
KOSTEN
.
87
KAPITEL
7
BUCHUNGEN
IM
ANLAGEVERMOEGEN
.
89
GROSSEINKAUF:
KAUFVON
ANLAGEGUETERN
.
90
ERMITTLUNG
DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
90
ANLAGENKAUF
VERBUCHEN
.
91
INHALTSVERZEICHNIS
13
SELBST
IST
DER
MANN
ODER
DIE
FRAU
.
93
ERMITTLUNG
DER
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
94
UNTERSCHIEDLICHE
ANLAGEGUETER
.
95
IMMATERIELLE
VERMOEGENSWERTE
.
95
SACHANLAGEN
.
98
FINANZANLAGEN
.
101
LINEAR,
SOFORT
UND
DEGRESSIV:
ABSCHREIBUNGEN
.
102
NICHT
ALLES
IST
ENDLICH:
NICHT
ABNUTZBARES
ANLAGEVERMOEGEN
.
102
WAHLFREIHEIT:
GERINGWERTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
103
WEDER
ZUM
LESEN
NOCH
ZUM
SPIEGELN:
DER
ANLAGESPIEGEL
.
104
SCHLUSSVERKAUF:
DAS
ANLAGEVERMOEGEN
MUSS
RAUS
.
113
KAPITEL
8
JETZT
WIRD
GELEAST
.
115
LEASING
.
115
AKTIVIERUNG
BEIM
LEASINGNEHMER
.
117
AKTIVIERUNG
BEIM
LEASINGGEBER
.
120
KAPITEL
9
BUCHUNGEN
IM
UMLAUFVERMOEGEN
.
121
INDIREKT
BEZAHLT:
VORSTEUER,
UMSATZSTEUER
UND
MEHRWERTSTEUER
.
121
UNTERSCHIEDLICHE
UMSATZSTEUERSAETZE
.
123
VERBUCHUNG
DER
UMSATZSTEUER
.
124
UMSATZSTEUERVORAUSZAHLUNGEN
.
125
UMSATZ
IM
EU-BINNENMARKT
UND
MIT
DRITTLAENDERN
.
127
EIN
KOMMEN
UND
GEHEN:
WARENEINKAEUFE
UND
-VERKAEUFE
VERBUCHEN
.
129
EINKAUF
IST
NICHT
GLEICH
AUFWAND
.
131
AUFWANDS
ODER
BESTANDSORIENTIERT
BUCHEN
.
133
EINKAEUFE
VERBUCHEN
.
137
VERKAEUFE
VERBUCHEN
.
140
VERBRAUCHT:
ROH-,
HILFS
UND
BETRIEBSSTOFFE
.
142
IN
KOMMISSION
.
143
DIE
EINKAUFSKOMMISSION
.
143
DIE
VERKAUFSKOMMISSION
.
146
KAPITEL
10
GANZ
PERSOENLICH:
DIE
PRIVATKONTEN
.
149
QUAL
DER
WAHL:
DIE
RECHTSFORM
DES
UNTERNEHMENS
.
149
ALLEIN
GEGEN
DEN
REST
DER
WELT:
EINZELUNTERNEHMEN
.
150
ALLE
FUER
EINEN,
EINER
FUER
ALLE:
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
150
NICHT
NATUERLICH:
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
151
PRIVATES
VERBUCHEN
.
153
SELBSTBEDIENUNG:
PRIVATENTNAHMEN
VERBUCHEN
.
154
ARBEITET
AUCH
MIT:
DIE
PRIVATEINLAGE
.
159
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
11
PERSONALBUCHUNGEN
.
161
VIELFAELTIG:
ENTGELTARTEN
.
161
INDIVIDUELL:
STAMM
UND
BEWEGUNGSDATEN
.
162
BRUTTO
UND
NETTO:
WIE
GEWONNEN
SO
ZERRONNEN
.
164
EINER
MUSS
JA
ZAHLEN:
DIE
LOHNSTEUER
.
164
FAST
PARI:
DIE
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
165
VERBUCHEN
DER
ENTGELTABRECHNUNG
.
167
MUEHSAM
NAEHRT
SICH
DAS
EICHHOERNCHEN:
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
169
SONDERVERGUETUNGEN
UND
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
.
170
VERBUCHEN
VON
LOHNSTEUERFREIEN
SONDERVERGUETUNGEN
.
170
VERBUCHEN
VON
LOHNSTEUERPFLICHTIGEN
SONDERVERGUETUNGEN
.
171
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
.
172
VERBUCHUNG
VON
VORSCHUESSEN
.
173
VERBUCHUNG
VON
ABSCHLAGSZAHLUNGEN
.
174
VERBUCHUNG
VON
SACHLEISTUNGEN
.
174
ORDNUNG
MUSS
SEIN!
.
175
BILLIG
EINKAUFEN
.
175
KAPITEL
12
BUCHUNGEN
IM
FINANZBEREICH
.
177
RISIKO:
VERBUCHUNG
VON
FINANZANLAGEN
.
177
LANGFRISTIGE
ANTEILE
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
179
KURZFRISTIGE
ANTEILE
AN
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
.
181
LANGFRISTIGE
BETEILIGUNGEN
.
183
KURZFRISTIGE
BETEILIGUNGEN
.
184
LANGFRISTIGE
WERTPAPIERE
.
186
KURZFRISTIGE
WERTPAPIERE
.
188
ERTRAEGE
AUS
FINANZANLAGEN
.
189
VERBUCHUNG
VON
DIVIDENDEN
.
190
VERBUCHUNG
VON
ZINSERTRAEGEN
.
191
SIND
SIE
FLUESSIG?
LIQUIDE
MITTEL
.
191
VERBUCHUNG
VON
INLAENDISCHEN
LIQUIDEN
MITTELN.
.
192
VERBUCHUNG
VON
DEVISEN
.
192
SCHULDSCHEIN
DE
LUXE:
DER
WECHSEL
.
193
SO
BUCHT
DER
AUSSTELLER
.
193
SO
BUCHT
DER
BEZOGENE
.
194
ANZAHLUNGEN
.
195
VERBUCHUNG
VON
ANZAHLUNGEN
BEIM
KUNDEN
.
196
VERBUCHUNG
VON
ANZAHLUNGEN
BEIM
LIEFERANTEN
.
196
STEUERN
.
197
ABZUGSFAEHIGE
BETRIEBSSTEUERN
.
198
INVESTITIONSZUSCHUESSE
.
200
VERBUCHUNG
VON
INVESTITIONSZUSCHUESSEN
.
201
INHALTSVERZEICHNIS
15
TEIL
III
DER
JAHRESABSCHLUSS:
BILANZIEREN
UND
BEWERTEN
.
205
KAPITEL
13
UEBER
DAS
INVENTAR
UND
DIE
INVENTUR
.
207
JETZT
WIRD
GEZAEHLT:
DIE
INVENTURVERFAHREN
.
208
WEGEN
INVENTUR
GESCHLOSSEN:
DIE
STICHTAGSINVENTUR
.
208
BESSER
SPAET
ALS
NIE:
DIE
ZEITVERSETZTE
INVENTUR
.
208
ALLES
IM
GRIFF:
DIE
PERMANENTE
INVENTUR
.
209
HOCHGERECHNET:
DIE
STICHPROBENINVENTUR
.
209
AUFGELISTET:
DAS
INVENTAR
.
210
MAL
MEHR,
MAL
WENIGER:
DAS
VERMOEGEN
.
210
HOFFENTLICH
NICHT
BIS
UEBER
BEIDE
OHREN:
DIE
SCHULDEN
.
210
DAS
BLEIBT
UEBRIG:
DAS
EIGENKAPITAL
BEZIEHUNGSWEISE
DAS
REINVERMOEGEN.
210
ERFOLGSERMITTLUNG
PER
EIGENKAPITALVERGLEICH
.
211
KAPITEL
14
DAS
ENDE
NAHT:
VORBEREITENDE
BUCHUNGEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS
.
213
MEHR
ODER
WENIGER:
BESTANDSVERAENDERUNGEN
.
213
EIN
GUTER
JAHRGANG:
BESTANDSMINDERUNGEN
.
214
EIN
SCHLECHTER
JAHRGANG:
BESTANDSERHOEHUNG
.
216
FORDERUNGEN
BEWERTEN
UND
ABSCHREIBEN
.
217
UNEINBRINGLICHE
FORDERUNGEN
VERBUCHEN
.
218
ZWEIFELHAFTE
FORDERUNGEN
DIREKT
ABSCHREIBEN
UND
BUCHEN
.
219
ZWEIFELHAFTE
FORDERUNGEN
INDIREKT
ABSCHREIBEN
UND
BUCHEN
.
221
GANZ
PAUSCHAL:
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNGEN
.
224
UEBER
ZEIT
UND
GELD:
ZEITLICHE
ABGRENZUNGEN
.
225
ANTIZIPATIVE
ABGRENZUNG
.
227
TRANSITORISCHE
ABGRENZUNG
.
228
DIE
UMSATZSTEUER
WILL
AUCH
ABGEGRENZT
WERDEN
.
230
RUECKSTELLUNGEN
.
231
RUECKSTELLUNGEN
FUER
UNGEWISSE
VERBINDLICHKEITEN
VERBUCHEN
.
233
RUECKSTELLUNGEN
FUER
DROHENDE
VERLUSTE
VERBUCHEN
.
234
KAPITEL
15
GEWINNERMITTLUNGSARTEN
.
237
GEWINNERMITTLUNG
PER
BESTANDSVERGLEICH
.
237
BASISARBEIT:
BETRIEBSVERMOEGEN
ERMITTELN
.
238
BETRIEBSVERMOEGEN
VERGLEICHEN
.
238
GEWINNERMITTLUNG
PER
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG
.
240
DIE
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
241
WECHSEL
DER
GEWINNERMITTLUNGSART
.
242
16
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
16
BREITBAND:
AUFBAU
DER
BILANZ
.
243
VIELFAELTIG:
BILANZARTEN
.
244
SINN
UND
ZWECK
DER
BILANZ
.
245
BEFRIEDIGUNG
DER
NEUGIERDE:
INFORMATIONSFUNKTION
.
245
DOKUMENTATIONS
UND
RECHENSCHAFTSFUNKTION
.
246
HER
MIT
DEM
GELD:
ZAHLUNGSBEMESSUNGSFUNKTION
.
246
DIE
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
BILANZ
.
246
DER
AUFBAU
DER
BILANZ
.
248
DIE
AKTIVSEITE
.
248
DIE
PASSIVSEITE
.
252
KAPITEL
17
RELATIV:
UNTERSCHIEDLICHE
BEWERTUNGEN
.
261
MASSGEBLICH:
HANDELS
UND
STEUERBILANZ
.
261
VON
DER
UEBERSCHUSSRECHNUNG
ZUR
ABGELEITETEN
STEUERBILANZ
.
261
DER
KLEINE
UNTERSCHIED
UND
DAS
MASSGEBLICHKEITSPRINZIP
.
263
INTERNATIONALE
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN:
IFRS
UND
US-GAAP
.
264
WARUM
ES
INTERNATIONALE
STANDARDS
GIBT
.
265
DIE
IFRS-STANDARDS
.
267
DAS
HAUS
VON
GAAP.
271
KAPITEL
18
DIE
E-BILANZ
.
273
FUER
WEN
IST
DIE
E-BILANZ
PFLICHT?
.
273
DIE
VOR
UND
NACHTEILE
DER
E-BILANZ
.
274
DIE
TAXONOMIE:
DER
KONTENRAHMEN
DER
E-BILANZ
.
274
VORSICHT:
RISIKOGRUPPEN
.
276
DIE
E-BILANZ
IN
OESTERREICH
UND
IN
DER
SCHWEIZ
.
277
DIE
E-BILANZ
IN
OESTERREICH
.
277
ECH
IN
DER
SCHWEIZ
.
278
INTERNATIONALER
DATENAUSTAUSCH
MIT
XBRL
.
278
KAPITEL
19
AKTIV
BILANZIEREN
.
281
ENDE,
AUS:
BESTANDSKONTEN
ABSCHLIESSEN
.
281
BILANZIERUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
282
DAUERHAFTE
WERTMINDERUNG
ODER
NICHT
.
284
BILANZIERUNG
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
287
BEWERTUNG
VON
VORRAETEN
.
287
SAMMELBEWERTUNG
VON
VORRAETEN
.
288
INHALTSVERZEICHNIS
17
KAPITEL
20
PASSIV
BILANZIEREN
.
293
ALLES
MEINS:
DAS
EIGENKAPITAL
.
293
EIGENKAPITAL
BEI
EINZELUNTERNEHMEN
.
294
EIGENKAPITAL
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
295
EIGENKAPITAL
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
298
DIE
HOHE
KANTE:
RUECKSTELLUNGEN
.
303
HASTE
MAL
'NEN
EURO:
VERBINDLICHKEITEN
.
305
ARTENVIELFALT:
VERSCHIEDENE
VERBINDLICHKEITEN
.
306
KAPITEL
21
HOPP
ODER
TOPP:
DIE
GEWINN-UND-VERLUST-RECHNUNG
.
311
DIE
SPIELREGELN
FUER
DIE
ERFOLGSRECHNUNG
.
312
DIE
SPIELREGELN
DES
HGB
.
312
DIE
SPIELREGELN
IN
OESTERREICH
UND
IN
DER
SCHWEIZ
.
313
DIE
SPIELREGELN
NACH
IFRS
.
314
WAHLRECHT:
GESAMTKOSTENVERFAHREN
ODER
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
315
ZUR
SACHE:
ERFOLGSRECHNUNG
NACH
DEM
UMSATZKOSTENVERFAHREN
.
317
NUR
ZUR
UEBUNG:
DAS
GESAMTKOSTENVERFAHREN
.
326
TEIL
IV
DERJAHRESABSCHLUSS:
KONZERNABSCHLUSS
UND
BERICHTE
331
KAPITEL
22
LAST,
BUT
NOT
LEAST:
ANHANG
UND
LAGEBERICHT
.
333
JETZT
WIRD
ES
INTERESSANT:
DER
ANHANG
.
333
ALLGEMEINE
ANGABEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS.
334
EINZELANGABEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS
.
335
ERGAENZENDE
ANGABEN
.
336
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
ANGABEN
.
337
DER
LAGEBERICHT
.
339
KAPITEL
23
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
345
DER
CASHFLOW
.
345
DIE
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
347
CASHFLOW
AUS
BETRIEBLICHER
TAETIGKEIT
.
348
CASHFLOW
AUS
INVESTITIONSTAETIGKEIT
.
351
CASHFLOW
AUS
FINANZIERUNGSTAETIGKEIT
.
351
ZWEI
WEITERE
KENNZAHLEN
RUND
UM
DEN
CASHFLOW
.
352
18
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
24
GANZ
GROSS:
DER
KONZERNABSCHLUSS
.
355
EXPANSION:
DER
KONZERN
.
355
KONSOLIDIERT:
DER
KONZERNABSCHLUSS
.
357
ZUM
KONZERNABSCHLUSS
VERPFLICHTET
ODER
BEFREIT
.
357
MASS
NEHMEN:
UMFANG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
358
VORBEREITUNG
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
359
KLAPPE,
DIE
ZWOTE:
HANDELSBILANZ
II
.
362
KONSOLIDIERUNG
DER
EINZELABSCHLUESSE
.
362
DIE
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG
.
368
KAPITEL
25
BERICHTERSTATTUNG
UND
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
371
DAS
EXTERNE
BERICHTSWESEN
.
371
DIE
ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG
.
375
VIELE
PFLICHTEN:
DER
PRIME
STANDARD
UND
QUARTALSBERICHTE
.
376
ZWISCHENMITTEILUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
377
METHODEN
ZUR
ERFOLGSERMITTLUNG
.
377
PRUEFUNGSSTRESS
.
379
TEIL
V
DER
TOP-TEN-TEIL
.
381
KAPITEL
26
ZEHN
WEBSEITEN
FUER
BUCHHALTER
.383
BUNDESVERBAND
SELBSTSTAENDIGER
BUCHHALTER
UND
BILANZBUCHHALTER
.
383
WIKIPEDIA
.
384
IECONOMICS.DE
.
384
CHATGPT.
384
DATEV
.
385
GRUENDERLEXIKON
.
385
PODCAST.DE
.
385
DEJURE
.
385
RECHTSINFORMATIONSSYSTEM
OESTERREICH
.
386
WEBSITE
DER
BUNDESBEHOERDEN
DER
SCHWEIZERISCHEN
EIDGENOSSENSCHAFT
.
386
KAPITEL
27
ZEHN
BILANZIERUNGSSKANDALE
.
387
WORLDCOM:
DIE
SCOTT-AND-BERNIE-SHOW
.
387
ENRON:
NEW
CRIMINALITY
.
388
MERCK:
CO-PAYMENT
.
390
PARMALAT
UND
DER
11.11.
390
DEUTSCHE
COOP
AG:
ERST
DIE
BILANZ
MACHEN,
DANN
BUCHEN
.
391
EM.TV:
KAPITALVERNICHTUNG
MIT
KERMIT
.
392
DER
BERLINER
BANKENSKANDAL
.
392
INHALTSVERZEICHNIS
19
DER
FALL
WIRECARD
.
393
HYPO-BANK:
SORGEN
UM
BANKENPLATZ
MUENCHEN
.
393
BCCI:
GEHEIMDIENSTGESCHICHTEN
.
394
KAPITEL
28
ZEHN
BEGRIFFE,
DIE
IHNEN
UEBER
DEN
WEG
LAUFEN
KOENNTEN
.
395
SALE-AND-LEASE-BACK.
395
FACTORING
.
396
SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
.
396
WORKING
CAPITAL
MANAGEMENT
.
397
BUCHHALTERNASE.
.
398
WINDOWDRESSING
.
399
FAST
CLOSE
.
399
LEVERAGE-EFFEKT.
400
BUSINESS
CASE
.
400
OPPORTUNITAETSKOSTEN
.
401
KAPITEL
29
ZEHN
KENNZAHLEN
.
403
DIE
EIGENKAPITALRENTABILITAET
.
404
DIE
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
.
405
DIE
UMSATZRENTABILITAET
.
405
DIE
LIQUIDITAET
.
406
LIQUIDITAET
1.
GRADES
(BARLIQUIDITAET)
.
406
LIQUIDITAET
2.
GRADES
.
407
LIQUIDITAET
3.
GRADES
.
407
DAS
WORKING
CAPITAL
.
408
DIE
EIGENKAPITALQUOTE
.
408
DIE
FREMDKAPITALQUOTE
.
409
DIE
VERSCHULDUNGSQUOTE
.
409
DIE
ANLAGENINTENSITAET
.
409
DER
RETURN
ON
INVESTMENT
.
410
ANHANG
LOESUNGEN
ZU
DEN
UEBUNGEN
.
411
LOESUNG
1
.
411
LOESUNG
2
.
411
LOESUNG
3
.
411
LOESUNG
4
.
411
LOESUNG
5
.
412
LOESUNG
6
.
412
LOESUNG?
.
412
LOESUNG
8
.
412
LOESUNG
9
.
412
LOESUNG
10
.
412
20
INHALTSVERZEICHNIS
LOESUNG
11
.
413
LOESUNG
12
.
413
LOESUNG
13
.
413
LOESUNG
14
.
413
LOESUNG
15
.
413
LOESUNG
16
.
414
LOESUNG
17
.
414
LOESUNG
18
.414
LOESUNG
19
.
414
LOESUNG
20
.
414
LOESUNG
21
.
415
LOESUNG
22
.
415
LOESUNG
23
.
415
LOESUNG
24
.
415
LOESUNG
25
.
415
STICHWORTVERZEICHNIS
.
417 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Griga, Michael 1966- Krauleidis, Raymund 1973- |
author_GND | (DE-588)130353531 (DE-588)130353566 |
author_facet | Griga, Michael 1966- Krauleidis, Raymund 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Griga, Michael 1966- |
author_variant | m g mg r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049560976 |
classification_rvk | QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)1423712342 (DE-599)DNB1307770983 |
dewey-full | 657.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.2 |
dewey-search | 657.2 |
dewey-sort | 3657.2 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049560976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240731</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240208s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1307770983</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527720408</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-72040-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527720405</subfield><subfield code="9">3-527-72040-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527720408</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1172040 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1423712342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1307770983</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.2</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Griga, Michael</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130353531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung und Bilanzierung für Dummies</subfield><subfield code="c">Michael Griga und Raymund Krauleidis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">421 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Die doppelte Buchführung verstehen und anwenden; Aktivieren, abschreiben, abgrenzen: Richtig bilanzieren; Den Jahresabschluss problemlos erstellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfänger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buchhaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buchung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzbuchhaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewinn- und Verlustrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inventur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spezialthemen Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umlaufvermögen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AC00: Allg. Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AC10: Finanzbuchhaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ACZ0: Spezialthemen Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10: Verstehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08: Optimieren</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauleidis, Raymund</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130353566</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-84138-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049494061</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783527716395</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72040-8/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034906430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231029</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231029</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034906430</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049560976 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:28:36Z |
indexdate | 2024-10-25T10:01:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527720408 3527720405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034906430 |
oclc_num | 1423712342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-Aug4 DE-1049 DE-1102 DE-859 DE-860 DE-N2 DE-706 DE-573n DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-861 |
owner_facet | DE-M347 DE-Aug4 DE-1049 DE-1102 DE-859 DE-860 DE-N2 DE-706 DE-573n DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-861 |
physical | 421 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Griga, Michael 1966- Verfasser (DE-588)130353531 aut Buchführung und Bilanzierung für Dummies Michael Griga und Raymund Krauleidis 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage Weinheim Wiley-VCH 2024 421 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Lernen einfach gemacht Auf dem Cover: Die doppelte Buchführung verstehen und anwenden; Aktivieren, abschreiben, abgrenzen: Richtig bilanzieren; Den Jahresabschluss problemlos erstellen Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Abschlussprüfung Anfänger Bilanz Buchhaltung Buchung Finanzbuchhaltung Gewinn- und Verlustrechnung Inventur Jahresabschluss Kostenrechnung Rechnungswesen Spezialthemen Rechnungswesen Umlaufvermögen AC00: Allg. Rechnungswesen AC10: Finanzbuchhaltung ACZ0: Spezialthemen Rechnungswesen 10: Verstehen 08: Optimieren Buchführung (DE-588)4008619-7 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s DE-604 Krauleidis, Raymund 1973- Verfasser (DE-588)130353566 aut Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-84138-7 (DE-604)BV049494061 Vorangegangen ist 9783527716395 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72040-8/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034906430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231029 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20231029 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Griga, Michael 1966- Krauleidis, Raymund 1973- Buchführung und Bilanzierung für Dummies Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4008619-7 |
title | Buchführung und Bilanzierung für Dummies |
title_auth | Buchführung und Bilanzierung für Dummies |
title_exact_search | Buchführung und Bilanzierung für Dummies |
title_exact_search_txtP | Buchführung und Bilanzierung für Dummies |
title_full | Buchführung und Bilanzierung für Dummies Michael Griga und Raymund Krauleidis |
title_fullStr | Buchführung und Bilanzierung für Dummies Michael Griga und Raymund Krauleidis |
title_full_unstemmed | Buchführung und Bilanzierung für Dummies Michael Griga und Raymund Krauleidis |
title_short | Buchführung und Bilanzierung für Dummies |
title_sort | buchfuhrung und bilanzierung fur dummies |
topic | Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Bilanz Buchführung |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72040-8/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034906430&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grigamichael buchfuhrungundbilanzierungfurdummies AT krauleidisraymund buchfuhrungundbilanzierungfurdummies AT wileyvch buchfuhrungundbilanzierungfurdummies |